DE3226902A1 - Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung - Google Patents

Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung

Info

Publication number
DE3226902A1
DE3226902A1 DE19823226902 DE3226902A DE3226902A1 DE 3226902 A1 DE3226902 A1 DE 3226902A1 DE 19823226902 DE19823226902 DE 19823226902 DE 3226902 A DE3226902 A DE 3226902A DE 3226902 A1 DE3226902 A1 DE 3226902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
seal
window
corner pieces
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823226902
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 4811 Bielefeld-Leopoldshöhe Habicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co, Heinz Schuermann and Co filed Critical Schueco Heinz Schuermann GmbH and Co
Priority to DE19823226902 priority Critical patent/DE3226902A1/de
Publication of DE3226902A1 publication Critical patent/DE3226902A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/231Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a solid sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Fenster oder Tür mit einer Vorkammerdichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster oder auf eine Tür, bei dem bzw. bei der ein am Blendrahmen in einer C- oder U-förmigen Verankerungsnut festgelegtes Dichtungsprofil die Kammer zwischen dem Blend- und dem Flügelrahmen in zwei Räume teilt, das Dichtungsprofil eine sich bis in den Bewegungsbereich eines Dichtungssteges des Fiügelrahmenprofils ragende Dichtlippe sowie einen in die Verankerungsnut eingreifenden Befestigungsfuß aufweist, wobei in den Ecken des Blendrahmens winkelförmige Dichtungseckstücke vorgesehen sind, zwischen denen über die übrige Lange des jeweiligen Rahmenholms sich erstreckende Dichtungsprofile vorgesehen sind, oeren Querschnitt dem Schenkelquerschnitt der Dichtungseckstücke entspricht.
  • Bei den Fenstern oder den Türen der eingangs gerlannten Art (DE-GM 76 07 413) werden bei der Montage der Vor- kammerdichtung zunächst die winkelförmigen Dichtungseckstücke in den Blendrahmen eingesetzt und es werden dann Dichtungsprofile, deren Querschnitt dem Querschnitt der Schenkel der Dichtungseckstücke entspricht, von einer Meterware zugeschnitten und zwischen den Dichtungseckstücken angeordnet. Die Stirnflächen dieser Dichtungsprofile werden mittels eines Klebers mit den Stirnflächen der Schenkel der Dichtungseckstücke verbunden.
  • Um eine saubere Klebeverbindung im Bereich des Stoßes zu erhalten, ist es erforderlich, die Schnittstellen an dem Dichtungsprofil sehr sauber auszuführen. Dies ist einerseits zeitaufwendig und führt ferner durch den verwendeten Kleber zu einer Verhärtung der Verbindungsstelle, durch die die Elastizität der Dichtung und damit ihre Dichtwirkung in diesem Bereich beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder eine Tür der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß die Schenkel der Dichtungseckstücke mit den zwischen den Dichtungseckstücken eingepaßten Dichtungsprofilen klebemittelfrei verbunden werden.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die winkelförmigen Dichtungseckstücke die Stirnflächen ihrer Schenkel überragende, gegenüber den Stirnflächen seitlich versetzt anoeordnete Laschen aufweisen, die das an der Stirnfläche anliegende Ende des zwischen den Dichtungseckstücken eingepaßten Dichtungsprofils überlappen.
  • Beim Gegenstand der Erfindung entfällt somit in den Stoßbereichen zwischen dem Dlchtungsecstck und den zugeordneten Dichtungsprofilen eine Beeinträchtigung der Federcharakteristik der Dichtung, die sich bei der bekannten Vorkammerdichtung durch die Verwendung eines Klebers als Verbindungsmittel ergibt. Hinzu kommt, daß die Montage der Vorkammerdichtung vereinfacht wird, zumal auch an den Zuschnitt der zwischen den Dichtungseckstücken vorgesehenen Dichtungsprofile keine erhöhten Anforderungen gestellt zu werden brauchen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bildet die Stützfläche der Lasche mit der zugeordneten Stirnfläche des Schenkels des Dichtungseckstücks einen spitzen Winkel, der z.B. in dem Bereich zwischen 80 und 880 liegen kann. Hierdurch wird eine kraftschlüssige Überlappung zwischen der Lasche und dem Ende des an die Stirnfläche des Dichtungseckstücks angesetzten Dichtungsprofils erreicht.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigen: Fig. 1 den Flügelrahmen und den Blendrahmen eines geschlossenen, in Isolierbauweise gefertigten Fensters im Vertikalschnitt, Fig. 2 ein Dichtungseckstück der Vorkammerdichtung, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V - V in Fig. 4, Fig. 6 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 2 und Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VII in Fig. 2.
  • Der Blendrahmen 1 des aufgezeigten Fensters wird durch ein außenliegendes Metallprofil 2 und ein innenliegendes Metallprofil 3 gebildet. Diese Metallprofile 2 und 3 sind untereinander über ein Isolierprofil 4 verbunden.
  • Das Metallprofil 3 des Blendrahmens ist mit einer U-oder C-förmigen Verankerungsnut 5 ausgestattet, die im mittleren Bereich des Blendrahmenprofils 1 angeordnet ist. Diese Verankerungsnut nimmt einen Befestigungsfuß 6 eines Dichtungsprofils 7 auf, das eine in Richtung auf den Blendrahmen 1 sich erstreckende Dichtlippe 8 und eine mit einem Dichtungssteg 9 des Flügelrahmenprofils 10 zusammenwirkende, federnde Leiste 11 aufweist.
  • Der Flügelrahmen 10 besteht aus einem innenliegenden Metallprofil 12, einem außenliegenden Metallprofil 13 und einem Isolierprofil 14, über das die beiden Metallprofile verbunden sind.
  • Das Dichtungsprofil 7 begrenzt eine Vorkammer 15 an der Innenseite.
  • In den Ecken des Blendrahmens werden bei der Montage der Vorkammerdichtung zunächst winkelförmige Dichtungseckstücke 16 eingesetzt. Im Bereich der Stirnflächen 17 der Schenkel 18 der Dichtungseckstücke sind Laschen 19 vorgesehen, die gegenüber den Stirnflächen seitlich versetzt angeordnet sind. Die Laschen überragen die Stirnflächen. Die Enden der Dichtungsprofile 7, die zwischen den Dichtungseckstücken eingesetzt rde, werden von den Laschen 19 überlappt.
  • Um im Überlappungsbereich einen Kraftschluß zwischen den Laschen 19 und den an der Stirnfläche 17 anliegenden Enden der Dichtungsprofile 7 zu erreichen, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 zwischen der Stirnfläche 17 und der Stützfläche 20 der Lasche 19 ein spitzer Winkel vorgesehen, der im Bereich zwischen 80 und 880 liegen kann.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Bereich eines jeden Schenkelendes eine Lasche 19 vorgesehen, die sich nahezu über die Höhe des Schenkels 18 erstreckt.
  • Die Dichtungseckstücke 16 mit den Laschen 19 können aus Kunststoff oder Gummi einstückig gefertigt sein.
  • Durch die in der Verschlußstellung des Fensters am Dichtungssteg 9 des Flügelrahmens liegende, federnde Leiste 11 wird ein sehr großer Toleranzbereich überbrückt.
  • Bezugszeichenliste 1 Blendrahmen 2 Netallprofil 3 Metallprofil 4 Tsolierprofil 5 Verankerungsnut 6 Befestigungsfuß 7 Dichtungsprofil 8 Dichtlippe 9 Dichtungssteg 10 Flügelrahmenprofil 11 Leiste 12 Metallprofil 13 Netalprofil 14 Isolerprofil 15 Vorkammer 16 Dichtungseckstücke 17 Stirnfläche 18 Schenkel 19 Lasche 20 Stützfläche

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. F#enster oder Tür, bei dem bzw. bei der ein am Blendrahmen in einer C- oder U-förmigen Verankerungsnut festgelegtes Dichtungsprofil die Kammer #wischen dem Blend- und dem Flügelrahmen in zwei Räume teilt, das Dichtungsprofil eine sich bis in den Bewegungsbereich eines Dichtungssteges des Flügelrahmenprofils ragende Dichtlippe sowie einen in die Verankerungsnut eingreifenden Befestigungsfuß aufweist, wobei in den Ecken des Blendrahmens winkelförmige Dichtungseckstücice vorgesehen sind, zwischen denen über die übrige Länge des jeweiligen Rahmenholms sich erstreckende Dichtungsprofile vorgesehen sind, deren Querschnitt dem Querschnitt des Schenkels des Dichtungseckstücks entspricht, d a -durch gekennzeichnet , daß die winkelförmigen Dichtungseckstücke (16) die Stirnflächen (17) ihrer Schenkel (18) überragende, gegenüber den Stirnflächen seitlich versetzt angeordnete Laschen (19) aufweisen, die das an der Stirnflache anliegende Ende des zwischen den Dichtungseckstücken eingepaßten Dichtungsprofils überlappen.
  2. 2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur kraftschlüssigen Überlappung der Enden des Dichtungsprofils die Stützfläche (20) der Lasche (19) mit der Stirnflache (17) des Schenkels (18) einen spitzen Winkel bildet.
  3. 3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekelanzeichnet, daß die Laschen (19) mit dem winkelförmigen Dichtungseckstück aus Kunststoff oder Gummi einstückig gefertigt sind.
  4. 4. Fenster oder Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines jeden Schenkelendes eine Lasche (19) vorgesehen ist, die sich nahezu über die Höhe des Schenkels (18) erstreckt.
  5. 5. Fenster oder Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Dichtungssteg (9) des Flügelrahmens zugewandten Seite das Dichtungsprofil eine vom freien Rand in Richtung des Befestigungsfußes im spitzen Winkel sich erstreckende, federnde Leiste (11) vorgesehen ist.
DE19823226902 1982-07-17 1982-07-17 Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung Withdrawn DE3226902A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226902 DE3226902A1 (de) 1982-07-17 1982-07-17 Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226902 DE3226902A1 (de) 1982-07-17 1982-07-17 Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3226902A1 true DE3226902A1 (de) 1984-01-19

Family

ID=6168733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226902 Withdrawn DE3226902A1 (de) 1982-07-17 1982-07-17 Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226902A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611872A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-24 SCHÜCO International KG Dichtungsprofil für eine Mittel- oder Vorkammerdichtung eines Fensters oder einer Tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0611872A1 (de) * 1993-02-13 1994-08-24 SCHÜCO International KG Dichtungsprofil für eine Mittel- oder Vorkammerdichtung eines Fensters oder einer Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616107B1 (de) Stossverbindung von Hohlprofilabschnitten
DE2217458C2 (de) Beschlag für Fenster, Türen o.dgl. mit einer Halterung für Betätigungsschienen
DE2915255A1 (de) Verbundprofil
DE19745750C2 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
EP0692586B2 (de) Fassade
DE4216260C2 (de) Gebäudefenster
AT390296B (de) Tuerzarge zur ummantelung fest eingebauter, renovierungsbeduerftiger tuerzargen
DE2715238A1 (de) Fenster- oder tuerrahmen
EP0132842A2 (de) Konstruktion zur gelenkigen Verbindung und Abdichtung zweier relativ gegeneinander schwenkbar beweglicher Tür- oder Torelemente
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE3226902A1 (de) Fenster oder tuer mit einer vorkammerdichtung
DE2514694C3 (de) Hölzerner Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem Abdeckprofil aus wetterfestem Material
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE3216177C2 (de) Treibstangenbeschlag mit einer Eckumlenkung für in einer am Flügelrahmen umlaufenden Nut geführte Treibstangen
DE3609992C2 (de) Türzarge zur Ummantelung von Metallzargen
DE2805258A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer abdeckplatte an einer schiene
DE19749775A1 (de) Fenster- oder Türflügel
EP0282920A2 (de) Renovierungszarge
DE3528388A1 (de) Elastische profildichtung fuer isolierverglasungen
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
EP1762691B1 (de) Abdichtung einer Tür- oder Fensterecke
DE3744223C1 (en) Bulletproof frame leg
AT386864B (de) Anordnung zur befestigung einer zusaetzlichen glasscheibe in einer fenster- oder tueroeffnung
DE102022127466A1 (de) Flügelprofil, Flügelrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Flügelrahmens
AT233795B (de) Dichtung an Schwing- und Wendeflügelfenstern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee