DE3226423C2 - Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial

Info

Publication number
DE3226423C2
DE3226423C2 DE19823226423 DE3226423A DE3226423C2 DE 3226423 C2 DE3226423 C2 DE 3226423C2 DE 19823226423 DE19823226423 DE 19823226423 DE 3226423 A DE3226423 A DE 3226423A DE 3226423 C2 DE3226423 C2 DE 3226423C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing drum
central tube
opening
area
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823226423
Other languages
English (en)
Other versions
DE3226423A1 (de
Inventor
Werner 2352 Wattenbek Hass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823226423 priority Critical patent/DE3226423C2/de
Publication of DE3226423A1 publication Critical patent/DE3226423A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3226423C2 publication Critical patent/DE3226423C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1013Plant characterised by the mode of operation or the construction of the mixing apparatus; Mixing apparatus
    • E01C19/1027Mixing in a rotary receptacle
    • E01C19/1036Mixing in a rotary receptacle for in-plant recycling or for reprocessing, e.g. adapted to receive and reprocess an addition of salvaged material, adapted to reheat and remix cooled-down batches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C2019/1081Details not otherwise provided for
    • E01C2019/1095Mixing containers having a parallel flow drum, i.e. the flow of material is parallel to the gas flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial ist vorgesehen, daß eine rotierende Mischtrommel ein konzentrisch zugeordnetes Zentralrohr zur Aufnahme der Flamme eines Brenners aufweist. Hierbei wird am Ende des Zentralrohres eine Abgaskammer gebildet, die eine Öffnung zum Mischtrommel-Innenraum besitzt, so daß die Abgase über eine Einfüllöffnung entweichen können. h beide aufsperrt und der Kabelmantel beim Einführen in die Halterung der Konta

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial für Ausbesserungen im Straßen- und Wegebau mittels Erwärmung des Materials in einem Behälter, wobei eine rotierende Mischtrommel mit einer Einfüll- und einer Entnahmeöffnung angeordnet ist, die Mischtrommel ein konzentrisch angeordnete!) Zentralrohr zur Aufnahme der Flamme eines ortsfest angeordneten Brenners aufweist und im Endbereich des Zentralrohres an der der Einfüllöffnung gegenüberliegenden Seite eine Abgaskammer gebildet ist, die eine Öffnung zum Mischtrommel-Innenraum aufweist.
Bei Aufgrabungen im Straßen- und Wegebau ist es üblich, das aufgebrochene Asphaltmaterial als Abfallprodukt abzufahren und nach Durchführung der Arbeiten die Baustelle durch neues Asphaltmaterial durch Anfahrt vom nächsten Bitumwerk wieder neu zu verschließen. Bei dieser Verfahrensweise besteht der Mangel, daß die Umwelt durch die Ablagerung des asphalthaltigen Aufbruchmaterials belastet wird und durch die An- und Abfahrtwege des Materials Kosten auftreten. Ferner besteht das Problem, daß ein Winterbau meist wegen der nicht arbeitenden Bitumwerke aufgrund des geringen Bedarfs und der zu großen Abkühlung bei der Anfahrt nicht möglich is!.
Nach der DEAS 28 34 784 ist bereits eine auch zur Aufbereitung von Aufbruchmaterial geeignete Vorrichtung /ur Herstellung eines bituminösen Mischgutes bekannt. Hierbei dreht sich das zugeführte Gut um ein feststehendes Flammrohr und es treten Mängel auf, daß es an der Oberseite des Flammrohres zu Verbrennungen des sich ablagernden Mischgutes kommt und durch die erforderlichen Abstreifer bei steinhaltigem, zugeführten Material leicht Vcrklemmungen auftreten sowie andererseits eine breiig gewordene Teermasse wie mit
einem Spachtel auf dem Flammrohr aufgezogen wird. Ferner besteht der Nachteil, daß durch Erstarrung von Mischgutresten zwischen Abstreifer und Zentralrohr ein Drehen der Trommel nach Gebrauch und Erkaltung bei erneuter Inbetriebnahme erschwert, wenn nicht £ar unmöglich gemacht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die Wiederverwendung des Asphalt-Aufbruchmaterials der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß eine Überhitzung des Mischgutes auch an der Oberseite des Flammrohres sicher vermieden ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt dadurch, daß das Zentralrohr mit der Mischtrommel eine Einheit bildet.
Hierdurch wird der Vorteil einer gleichmäßigen Beheizung geschaffen, so daß eine partielle Überhitzung und Zersetzung des Materials vermieden wird.
Um eine gute Vermischung und optimale Durchwärmung zu erzielen, wird vorgeschlagen, daß der Mischtrommel-Innenraum mit Stegen und Rippen versehen ist.
Ferner ist zur Überwachung der Erhitzung des Mischgutes vorgesehen, daß die Mischtrommel im Bereich der Entnahmeöffnung und im Bereich der Abgasführung Thermometer aufweist.
Um eine optimale Erhitzung des Mischgutes zu ermöglicher, wird vorgeschlagen, daß die Mischtrommel im Bereich der Einfüllöffnung eine temperaturabhängige Steuervorrichtung besitzt, die mit dem Brenner gekoppelt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt schematisch dargestellt.
Die dargestellte Vorrichtung besteht aus einer Konsole, die über ein Stehlager 2 eine drehbare Mischtrommel 3 aufnimmt. Die Mischtrommel 3 ist zusätzlich an der dem Stehlager gegenüberliegenden Ende über einstellbare Rollen 4 gelagert. Der Antrieb der Mischtrommel 3 erfolgt in diesem Fall mittels einer Antriebswelle 5 durch einen Motor 6 über einen Kettentrieb 7, wobei ein entsprechendes Untersetzungsgetriebe zwischengc schaltet ist.
Die Mischtrommel 3 ist mit einem Zentralrohr 8 versehen, das zur Aufnahme einer Flamme eines ortsfest zugeordneten Brenners 9 dient und somit eine Beheizung des Mischtrommel-Innenraumes i0 mit einem Füllmaterial 11 erfolgt. Ferner besitzt die Mischtrommel 3 eine Außenisolierung 12. Das Zentralrohr 8 ist an der dem Brenner 9 abgewandten Seite als Abgaskammer 13 ausgebildet, die durch ein das Zentralrohr 8 überragendes Rohrstück 14 gebildet ist, das mit der Stirnseite der Mischtrommel 3 verbunden ist und eine Begrenzungsscheibe 15 aufweist. Dabei ist eine Öffnung 16 zur Verbindung zwischen der Abgaskammer 13 und dem Mischtrommel-Innenraum 10 vorgesehen. Ferner ist über eine einstellbare Klappe 17 eine Luftzuführöffnung 18 zur Abgaskammer 13 einstellbar.
Das Füllmaterial 11 wird über einen Trichter 19 und einer Einfüllöffnung 20 in den Mischtrommel-Innenraum 10 gebracht. Die Einfüllöffnung 20 wird dabei durch eine offene Stirnseite der Mischtrommel 3 gebildet, die durch eine zugeordnete feststehende Gestellwand 21 im jeweils unteren Bereich abgedeckt ist.
Eine Entnahmeöffnung 22 ist an der der Einfüllöfffa5 nung 20 gegenüberliegenden Seite der Mischtrommel 3 angeordnet. Diese Entnahmeöffnung 22 ist durch einen zugeordneten Schieber 23 verschließbar. Die Mischtrommel 3 ist im Bereich der Entnahmeöffnung 22 mit
einer über die Achsmitte der Mischtrommel 3 verlaufende Auffangrinne 28 versehen.
Ferner sind zur Überwachung an der Mischtrommel 3 im Bereich der Entnahmeöffnung 22 und irr. Bereich der Abgasführung Thermometer 24 und 25 angeordnet. Weiterhin ist zum wirtschaftlichen Betrieb der Brenner 9 mit einer temperaturabhangigen Steuervorrichtung 26 gekoppelt- Der Mischtrommel-Innenraum 10 ist zur besseren Durchmischung und gleichmäßigen Erwärmung mit einsprechenden Rippen 29 und Stegen 27 versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
25
K)
«0
«5
50
55
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial für Ausbesserungen im Straßen- und Wegebau mittels Erwärmung des Materials in einem Behälter, wobei eine rotierende Mischtrommel mit einer Einfüll- und einer Entnahmeöffnung angeordnet ist, die Mischtrommel ein konzentrisch zugeordnetes Zentralrohr zur Aufnahme der Flamme eines ortsfest angeordneten Brenners aufweist und im Endbereich des Zentralrohres an der der Einfüllöffnung gegenüberliegenden Seite eine Abgaskammer gebildet ist, die eine Öffnung zum Mischtrommel-Innenraum aufweist, dadurch gekennzeichn e t daß das Zentralrohr (8) mit der Mischtrommel (3) eine Einheit bildet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischtrommel-Innenraum (10) mit Stegen (27) und Rippen (29) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel (3) im Bereich der Entnahmeöffnung (22) und im Bereich der Abgasführung Thermometer (24,25) aufweist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischtrommel (3) im Bereich der Einfüllöffnung (20) eine temperaturabhängige Steuervorrichtung (26) aufweist, die mit dem Brenner (9) gekoppelt ist.
DE19823226423 1982-07-15 1982-07-15 Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial Expired DE3226423C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226423 DE3226423C2 (de) 1982-07-15 1982-07-15 Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823226423 DE3226423C2 (de) 1982-07-15 1982-07-15 Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3226423A1 DE3226423A1 (de) 1984-01-19
DE3226423C2 true DE3226423C2 (de) 1985-06-05

Family

ID=6168463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823226423 Expired DE3226423C2 (de) 1982-07-15 1982-07-15 Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3226423C2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999743A (en) * 1975-08-11 1976-12-28 Mendenhall Robert Lamar Asphalt-aggregate recycle process and apparatus
DE2834784C2 (de) * 1978-08-09 1980-10-02 Wibau Industrie Und Verwaltung Gmbh, 6466 Gruendau Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von vorzugsweise kornabgestuftem mineralischem Schüttgut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3226423A1 (de) 1984-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635933C2 (de)
DE3205366C2 (de) Austragsvorrichtung für einen Drehrohrofen
DE2711449A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von aus industrieoefen entweichenden, staubhaltigen, unverbrannten hochtemperaturabgasen
DE3343288A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das recycling von asphalt
DE3226423C2 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Asphalt-Aufbruchmaterial
DE3320682A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von strassendeckenbelaegen
DE2230278C3 (de) Einrichtung zum Reinigen der Steigerohre von Verkokungsöfen
DE8220178U1 (de) Vorrichtung zur wiederaufbereitung von asphalt-aufbruchmaterial
DE2936341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von bituminösem Mischgut
EP3474715A1 (de) Feuchtreinigungsgerät mit einer um eine walzenachse rotierbar gelagerten reinigungswalze
DE693302C (de)
DE3912103C1 (en) Underground replacement of damaged sewer pipe sections
DE2908003C2 (de) Vorrichtung zur trockenen absorptiven Bindung luftfremder Stoffe an Additive
DE258465C (de)
DE2031474C3 (de) Kontaktapparat zum Oxidieren von Gasen
DE10042826A1 (de) Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von kaltem Asphaltaufbruch
DE3316820C2 (de) Industrieofen mit einer langgestreckten, um ihre Längsachse drehbaren Ofentrommel
DE293827C (de)
DE445039C (de) Fahrbare Strassenbaumaschine fuer die Herstellung von Asphaltschotterstrassen
DE2830172C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der inneren Wandungen von Koks- oder Schwelgasleitungen
DE493141C (de) Vorrichtung zum Bewerfen mit Wandputz
DE3425089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von ziehsteinen
DE665809C (de) Abstreifvorrichtung fuer schneckenfoermige Streuwalzen von Duengerstreuern
DE504966C (de) Auslauftrichter fuer Drehrohroefen zum Brennen und Schmelzen von Gut aller Art
DE897400C (de) Schweleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee