DE3224819C2 - Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke - Google Patents

Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke

Info

Publication number
DE3224819C2
DE3224819C2 DE3224819A DE3224819A DE3224819C2 DE 3224819 C2 DE3224819 C2 DE 3224819C2 DE 3224819 A DE3224819 A DE 3224819A DE 3224819 A DE3224819 A DE 3224819A DE 3224819 C2 DE3224819 C2 DE 3224819C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ceiling
flanges
base plate
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3224819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224819A1 (de
Inventor
Lee William Addie
James Charles Lancaster Pa. Ollinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong World Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong World Industries Inc filed Critical Armstrong World Industries Inc
Publication of DE3224819A1 publication Critical patent/DE3224819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224819C2 publication Critical patent/DE3224819C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Aufhängung für Deckenplatten besteht aus Schienen (2) und Klemmen (4). Jede Schiene (2) hat einen insgesamt trapezförmigen Querschnitt, wobei im Abstand von einer Rohdecke zwei Flansche (14 und 16) angeordnet sind. Die Klemme (4) hat einen ebenen Basisabschnitt (20) mit Flanschen (22 und 24), welche an den Flanschen (16 und 14) der Schiene (2) angreifen. Die Klemme (4) hat weiterhin einen gezackten Rand (28), der mit dem ebenen Basisabschnitt verbunden ist und sich entweder in den Rand der Deckenplatte eingräbt oder in einen Einschnitt im Rand der Deckenplatte eingreift und so die Deckenplatte in Position an dem ebenen Basisabschnitt (20) der Klemme (4) hält.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragkonstruktion für Dekkenplatten einer Unterdecke nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Eine derartige Tragkonstruktion ist aus der DE-AS 77 311 bekannt, die eine Schiene zeigt, welche aus einem Stück gebogen ist und den Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks hat.
In den beiden Seiten und der Basis sind mittig Verstärkungssicken eingedrückt. Oberhalb der Basis sind an den Schenkeln längsgerichtete Bördelränder ausgebildet. Am Scheitel des Dreiecks, wo die Tragschenkel der Schiene aneinanderliegen, sind die freien Ränder nach außen und unten umgebogen. In diese Bördelränder greifen Zungen, die an L aschen ausgebogen sind, welche an deckenseitigen Vorsprüngen festgeschraubt sind. In die an den Schenkeln oberhalb der Basis ausgebildeten bo längsgerichteten Bördelränder greifen die umgebogenen freien Enden von federnden Seitenflanschen einer Klemme ein, die von einer Grundplatte der Klemme vertikal nach oben gebogen sind. Der eine freie Rand der Grundplatte der Klemme geht in einen vertikal nach unten ragenden Verbindungssteg über, von dem beidseitig Halteschenkel im Abstand von der Grundplatte und parallel dazu abstehen, die für die Halterung der
Deckenplatten vorgesehen sind.
Diese bekannte Tragkonstruktion hat den Nachteil. daß ihre Montage zeitlich aufwendig ist. da das Festschrauben der Aufhängungslaschen spezielle Vorsprünge an der Decke erfordert Außerdem ist ein Lösen der Klemmen von den Schienen, wenn sie einmal in Eingriff gebracht sind, nur durch Verschieben der Klemmen bis zum Ende der Schienen möglich, so daß die Ausführung von eventuell erforderlichen Reparaturen oberhalb der Unterdecke sehr schwierig ist. da das Lösen des Eingriffs zwischen Klemmen und Schienen das Freilegen einer größeren Deckenfläche erfordert.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Tragkonstruktion für Deckenplatten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs zu schaffen. die einfach im Aufbau und problemlos in der Montage und Demontage ist. Die Lösungsmittel für diese Aufgabe sind im Kennzeichen des Patentanspruchs angegeben.
Die erfindungsgemäße Tragkonstruktion hat den Vorteil, daß die Schiene in die Rohdecke genagelt werden kann, ohne daß der Nagel von Hand gehalten werden muß, und daß die Klemmen einfach über die Längsflansche der Schiene gedrückt und abgezogen werden können, wodurch der erforderliche Halteeingriff erreicht bzw. gelöst wird, wobei für die Montage ein einfaches Verschieben der Klemmen auf den Schienen gesichert ist, da die Vorsprünge auf der Platte der Klemme zwischen der Unterseite der Basisplatte der Schiene und der Innenfläche der Platte der Klemme einen ausreichenden Abstand für den Nagelkopf lassen, so daß dieser nicht mit der Platte in Eingriff kommen kann. Dadurch, daß sich die Platte in einem in ihrer Ebene liegenden Schenkel fortsetzt, wird ein im Querschnitt C-förmiger nach unten ragender Vorsprung gebildet, wodurch seine Längserstreckung und somit der Eingriff für die Deckenplatte ohne weiteres größer gestaltet werden kann.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 perspektivisch voneinander getrennt eine Schiene und eine Klemme der Aufhängung.
F i g. 2 eine Stirnar.sicht der Schiene und der Klemme miteinander verbunden und
Fig.3 in einer Seitenansicht von Fig. 2 wie die Klemme an einer Deckenplatte angreift.
Die in F i g. 1 gezeigte Tragschiene 2 hat eine Basisplatte 6 mit parallelen Längsrändern in Form von Längsflanschen 14 und 16, die durch Umbiegen eines Blechrnaterials auf die Basisplatte 6 gebildet werden. Die auf der Basisplatte 6 innenliegenden Ränder der Längsflansche 14 und 16 gehen in zueinander geneigte elastische Tragschenkel 10 und 12 über, deren freie Enden 8 nach außen in Richtung der zugehörigen Längsflansche 14 und 16 abgebogen sind und einander so nahekommen, daß der Zwischenraum zwischen ihnen etwas kleiner als der Durchmesser von in der Basisplatte 6 ausgebildeten Löcher 18 oder genau so groß wie dieser Durchmesser ist.
Wie aus F i g. 2 zu ersehen ist, wird durch die öffnungen 18 als Befestigungsmittel ein Nagel 19 eingeführt, der zwischen den C-förmig nach außen gebogenen freien Enden 8 der Tragschenkel 10 und 12 klemmend gehalten wird, so daß der Nagel ohne zusätzliche Halterung von Hand in die Rohdecke zur Befestigung der Tragschiene 2 geschlagen werden kann. In dieser Befestigungsstellung liegen die freien Enden 8 der Trag schiene 2 federnd elastisch an der Rohdecke an. Die
Klemme 2 besteht aus einer Platte 20 mit an gegenüberliegenden Rändern nach oben senkrecht abstehenden, zum Anklemmen an den Längsflanschen 14 und 16 der Basisplatte 6 vorgesehenen, federnd elastischen Seitenflanschen 22 und 24. die im Querschnitt S-förmig so geformt sind, daß im Einbauzustar.g ihre freien Enden von der Tragschiene 2 weg ragen und die plattenseitige Rundung sich um die Längsflansche 14 und 16 legt. Von der Platte 20 erstreckt sich im Bereich eines weiteren Randes c'.n in der Ebene der Platte 20 liegender Sehenkel 30. Der Schenkel 30 ist rechtwinklig zu der von den Scitenflanschen 22 und 24 abgewandten Seite der Platte 20 einem Verbindungssteg 32 abgebogen, der im Abstand von dem Schenkel 30 in einen dazu parallelen, zum Verbindungssteg 32 rechtwinklig zum Plattenrand hin abgebogenen Schenkel 34 mit Zacken 28 übergeht, der. wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, in Längsschlitze an den Schmalseiten von Deckenplatten 36 eingreift. Auf der Platte 20 sind in den Raum zwischen den Seitenflanschen 22 und 24 ragende Vorsprünge 26 für das Anliegen an der Basisplatte 6 ausgebildet. Die Vorsprünge 26 sorgen dafür, daß die Platte 20 nicht in direkten Kontakt mit der Basisplatte 6 gelangt und der Abstand zwischen der Latte 20 und der Basisplatte 6 ein freies Verschieben der Klemme 4 an der Tragschiene 2 ermöglicht, weil sich der Kopf eines durch eine öffnung 18 ragenden Nagels 19 zwischen den Vorsprüngen 26 befindet, ohne in Kontakt mit der Platte 20 zu kommen.
Wie aus F i g. 2 und 3 zu ersehen ist, ist die Tragschiene 2 an der Rohdecke mit Hilfe von Nägeln 19 gehalten, die sich durch die öffnungen 18 in der Basisplattc 6 erstrecken und fixiert zwischen den Tragschenkeln 10 und 12 in die Rohdecke eingetrieben sind. Die Seitenflansche 22 und 24 der Klemme 4 umgreifen die Längsflansche 14 und 16 der Tragschiene 2. Die Vorsprünge 26 halten die Basisplatte 6 der Tragschiene 2 im Abstand von der Platte 20 der Klemme 4. Die im Querschnitt C-förmige Anordnung der Schenkel 30 und 34 mit dem Verbindungssteg 32 greift mit den Zacken 28 in den im Seitenrand ausgebildeten Schlitz einer Deckenplatte 36, die dabei gegen die Unterseite der Platte 20 gehalten wird. Da die Klemme 4 auf der Tragschiene 2 verschieblich ist, kann die so gehaltene Deckenplatte 36 in die gewünschte Position geschoben werden. Die Klemme 4 kann von der Tragschiene durch Aufbringen einer ausreichenden Zugkraft nach unten ausgezogen werden, wodurch sich die S-förmigen Seitenflansche 22 und 24 elastisch nach außen biegen. Diese Zugkrai t muß jedoch größer sein als das Gewicht der von den Klemmen 4 getragenen Deckenplatten 36.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
55
60

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke mit Tragschienen, welche jeweils eine horizontale Basisplatte haben, deren Längsränder parallele Längsflansche bilden, von denen aus sich nach oben zueinander geneigte Tragschenkel erstrecken, mit Mitteln zum Befestigen an einer Rohdecke, und mit Klemmen, jeweils bestehend aus einer im Einbauzustand zur Ebene der Basisplatte der zugehörigen Tragschiene parallelen, rechteckigen Platte mit aneinander gegenüberliegenden Rändern senkrecht nach oben abstehenden, zum Anklemmen an die Lär.gsflansche der zugehörigen Tragschiene vorgesehenen, federnd elastischen Seitenflanschen und mit einem im Bereich eines weiteren Randes senkrecht nach unten wegragenden Verbindungssteg, der einen in einer zur Plattenebene parallelen und im Abstand davon befindlichen, zur Aufnahme einer Deckenplatte vorgesehenen Schenkel trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (8) der elastisch angebrachten Tragschenkel (10, 12) einen horizontalen Abstand voneinander haben, der etwas kleiner als der Durchmesser von in der Basisplatte (6) dem Zwischenraum zwischen den freien Enden (8) gegenüberliegend ausgebildeten Löchern (18) für Befestigungsmittel (19) oder genauso groß wie dieser Durchmesser ist, daß die Seitenflansche (22,24) der Platte (20) im Querschnitt S-förmig geformt sind, so daß im Einbauzustand ihre freien Enden von der Tragschiene (2) wegragen und die plattenseitige Rundung sich um die Längsflansche (14, 16) legt, daß auf der Platte (20) in den Raum zwischen den Seitenflanschen (22, 24) ragende Vor-Sprünge (26) für das Anliegen an der Basisplatte (6) ausgebildet sind und daß der Verbindungssteg (32) über einen zum Schenkel (34) parallelen, in der Ebene der Platte (20) liegenden Schenkel (30) mit dieser verbunden ist.
DE3224819A 1981-09-17 1982-07-02 Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke Expired DE3224819C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/302,981 US4432182A (en) 1981-09-17 1981-09-17 Ceiling tile suspension system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224819A1 DE3224819A1 (de) 1983-04-07
DE3224819C2 true DE3224819C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=23170075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3224819A Expired DE3224819C2 (de) 1981-09-17 1982-07-02 Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4432182A (de)
BE (1) BE893908A (de)
CA (1) CA1174823A (de)
DE (1) DE3224819C2 (de)
FR (1) FR2512863B1 (de)
GB (1) GB2106157B (de)
LU (1) LU84267A1 (de)
NL (1) NL182422C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2119827B (en) * 1982-04-30 1986-07-30 Catnic Components Ltd A clip for retaining a planar constructional member in position
FR2542393B1 (fr) * 1983-03-11 1987-10-09 Gissinger Bernard Piece porteuse de pannes pour la realisation de couvertures ou bardages doubles
US4635424A (en) * 1984-11-26 1987-01-13 Les Enterprises Manuspec Inc. One-piece fastener for securing a lining element in a removable manner on a carrying surface
US4742662A (en) * 1986-05-05 1988-05-10 Smith Owen J Ceiling trim support clips
GB8724304D0 (en) * 1987-10-16 1987-11-18 Ward Building Systems Ltd Building cladding system
US4926606A (en) * 1988-11-14 1990-05-22 Hanson Carl E Ornamental ceiling system
DE8914495U1 (de) * 1989-07-07 1990-02-08 Geberit Ag, Jona, St.Gallen, Ch
AU6422790A (en) * 1989-12-13 1991-07-18 Williams, Booth & Stewart Ceiling system
IES60089B2 (en) * 1992-10-19 1994-06-01 T & T Fixings Ltd Improvements in or relating to construction of suspended ceilings, walls and partition walls
AT406594B (de) * 1996-03-01 2000-06-26 Fuchs Dietrich Anton Montagesystem zur halterung von verkleidungselementen an bauwerken
US6205733B1 (en) 1999-07-27 2001-03-27 Usg Interiors, Inc. Direct mount ceiling panel grid system
BE1013148A3 (nl) * 1999-11-23 2001-10-02 Unilin Beheer Bv Bekleding alsmede elementen voor het vormen van dergelijke bekleding.
US7017317B2 (en) * 2002-10-04 2006-03-28 Leonard Thomas Capozzo Decorative ceiling panel and fastening system
US7210273B2 (en) * 2003-11-19 2007-05-01 A. Zahner Company Panel attachment system
US7565746B2 (en) * 2005-08-24 2009-07-28 Wen-Ya Yeh Hairdressing scissors
US7437823B2 (en) * 2005-08-24 2008-10-21 Yanni Co., Ltd. Hairdressing scissors
US20080045101A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Near Shannon D Decorative dual scrim composite panel
US20080148665A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Yonash Richard F Ceiling tiles made of rigid pvc
US20080254700A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Balthes Garry E Process for making fibrous board
US9335033B2 (en) * 2011-08-11 2016-05-10 Brainwave Research Corporation Ceiling support system and apparatus
USD674123S1 (en) 2011-10-25 2013-01-08 Empire West, Inc. Ceiling tile
US10329759B2 (en) 2012-09-17 2019-06-25 Steelcase Inc. Floor-to-ceiling partition wall assembly
US9487949B2 (en) 2012-09-17 2016-11-08 Steelcase Inc. Method of positioning and installing a panel member on a floor-to-ceiling partition wall frame assembly
DE102014109329A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Monier Roofing Components Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Dachaufbauten an einem Steildach
US10352045B2 (en) * 2015-07-30 2019-07-16 Vangala Pattabhi System to mount ceiling tiles in a completely concealed grid system where individual tile can be mounted or dismounted
US10738465B2 (en) * 2017-04-27 2020-08-11 Usg Interiors, Llc Suspended baffle system
US10550577B2 (en) * 2017-08-16 2020-02-04 Charbel Tannious Aboukhalil Face mounting system

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7235348U (de) * 1972-12-21 Gruenzweig & Hartmann Ag Befestigungselement
US717923A (en) * 1900-10-17 1903-01-06 John W Rapp Studding.
US1997581A (en) * 1932-07-30 1935-04-16 United States Gypsum Co Acoustical ceiling construction
US2278822A (en) * 1939-12-18 1942-04-07 Leonhardt W Benz Furring for mounting wallboard
US2447694A (en) * 1944-07-06 1948-08-24 Harold L Finch Ceiling and wall construction
US2469252A (en) * 1945-09-06 1949-05-03 Wallace A Wiegert Means for mounting wall and ceiling paneling
DE802406C (de) * 1948-10-02 1951-02-12 Kastentraeger G M B H Halteeinrichtung fuer Platten an mit Flanschen versehenen Traegern
US2653686A (en) * 1948-10-18 1953-09-29 Routt Arthur Structural joint
US2841255A (en) * 1955-03-03 1958-07-01 Kemp William George Acoustical system
DE1177311B (de) * 1962-07-12 1964-09-03 Kronprinz Ag Vorrichtung zum Aufhaengen einer Unterdecke
US3232018A (en) * 1962-11-13 1966-02-01 Dominion Bridge Co Ltd Resilient clip securing panels in spaced relation to wall studs
FR1484827A (fr) * 1966-05-06 1967-06-16 Fabrication D Isolants Et Reve Dispositif et mode d'assemblage et de fixation de panneaux de revêtement muraux
DE6605543U (de) * 1966-06-01 1970-06-11 Gruenzweig & Hartmann Verbindungsteil zum befestigen einer wand-oder deckenplatte
US3530625A (en) * 1968-03-29 1970-09-29 Armstrong Cork Co Ceiling panel hanger removal
GB2031986A (en) * 1978-10-21 1980-04-30 Firsteel Metal Products Ltd Clips for holding a panel to a support rail, and framework or lattice structures for supporting panels
DE2847007C2 (de) * 1978-10-28 1984-04-26 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Unterdecke

Also Published As

Publication number Publication date
CA1174823A (en) 1984-09-25
FR2512863B1 (fr) 1985-09-27
FR2512863A1 (fr) 1983-03-18
GB2106157A (en) 1983-04-07
DE3224819A1 (de) 1983-04-07
US4432182A (en) 1984-02-21
NL182422B (nl) 1987-10-01
NL8201888A (nl) 1983-04-18
BE893908A (fr) 1982-11-16
GB2106157B (en) 1985-03-13
NL182422C (nl) 1988-03-01
LU84267A1 (de) 1983-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224819C2 (de) Tragkonstruktion für Deckenplatten einer Unterdecke
EP0314965B1 (de) Halteklammer zur Befestigung von Kabeln oder Kabelbündeln
DE3219933C2 (de) Federnde Haltevorrichtung für Decken- oder Wandplatten
EP0033904B1 (de) Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen
LU82030A1 (de) Klemme fuer ein zugaengliches demontierbares tragsystem einer aus tafeln bestehenden wandverkleidung
DE19709982C2 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte
EP0643181B1 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE3905896A1 (de) Klammer zur halterung von verkleidungsplatten an fassadenwaenden
DE2439362C2 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
EP0602334B1 (de) Unterdeckenkonstruktion
DE2166825C3 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
EP0682209B1 (de) Leuchte mit Abhängevorrichtungen zum Abhängen eines Rasters
DE2413234A1 (de) Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen
DE2516845C3 (de) Traggerippe für eine Bandrasterdecke
DE102004006209B4 (de) Verbindungsvorrichtung
DE7409595U (de) Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen
DE2643696C2 (de) Montagehilfe für Deckeneinbauleuchten
DE102010016434B4 (de) Clip zur Befestigung einer Leiste an einem Trägerteil, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
DE7634179U1 (de) Tragvorrichtung fuer eine unterdecke, bestehend aus mehreren gitterartigen rasterplatten
DE7604011U1 (de) Befestigungsarmatur fuer eine leuchte
DE3038021A1 (de) Deckel fuer rasterdecken
DE8535734U1 (de) Deckenkassettenclip
DE7605970U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine unterdecke
DE20217739U1 (de) Kabelrückhalteelement für einen Verdrahtungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E04B 5/55

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee