DE3224734A1 - Mikrowellenheizgeraet - Google Patents

Mikrowellenheizgeraet

Info

Publication number
DE3224734A1
DE3224734A1 DE19823224734 DE3224734A DE3224734A1 DE 3224734 A1 DE3224734 A1 DE 3224734A1 DE 19823224734 DE19823224734 DE 19823224734 DE 3224734 A DE3224734 A DE 3224734A DE 3224734 A1 DE3224734 A1 DE 3224734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
cooking space
microwave
space wall
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823224734
Other languages
English (en)
Other versions
DE3224734C2 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. 8500 Nürnberg Brendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19823224734 priority Critical patent/DE3224734A1/de
Publication of DE3224734A1 publication Critical patent/DE3224734A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3224734C2 publication Critical patent/DE3224734C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Mikrowellenheizgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Mikrowellenheizgerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bei Mikrowellenheizgeräten der genannten Art besteht das Problem, daß gewisse Teile, z.B. Rohrheizkörper, Temperaturfühler, Antriebswellen, durch Öffnungen in der Heiz- bzw.
  • Garraumwandung hindurchgeführt sind und einerseits in den Heiz- bzw. Garraum hineinragen und andererseits aus diesem herausragen. Dies hat nun zur Folge, daß diese Teile eine sogen. Mikrowellenantenne bilden, von der Hochfrequenzenergie ausgekoppelt bzw. nach außen hin in unzulässiger Weise abgestrahlt wird. Um dies zu verhindern, ist bei einem aus der DE-OS 29 04 937 bekannten Mikrowellenheizgerät dieser Art hinter der Durchführungsöffnung in der Heiz- bzw.
  • Garraumwandung ein Rohrkörper mit einer der Druchführungsöffnung zugewandten Ringscheibe vorgesehen, auf dem eine Schraubendruckfeder aufgeschoben ist, die sich einerseits gegen die Ringscheibe und andererseits gegen einen Festpunkt abstützt. Der Rohrkröper muß, damit diese Mikrowellenenergiedichtung durch Bildung eines Kurzschlußes einwandfrei wirkt, eine effektive elektrische Länge von genau ;L/lt besitzen.
  • Die Herstellung einer solchen Mikrowellenenergiedichtung erfordert daher eine äußerst genaue Maßeinhaltung und sorgfältige Montage, was aus Sicherheitsgründen durch laufende und somit kostenintensive Nachprüfungen sichergestellt werden muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Mikrowellenheizgeräte der genannten Art eine Mikrowellenenergiedichtung für die durch die Wandung des Heiz- bzw. Garraumes nach außen hindurchgeführten rohrartigen Teile zu schaffen, die ohne großen Aufwand in der Fertigung sowie Montage materialsparend herstellbar ist und die ohne Einhalt von bestimmten Fertigungsmaßen eine sehr weitgehende und ausreichende Mikrowellendichtheit an den die Heiz- bzw. Garraumwandung durchstoßenden Teilen sicherstellt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 zu entnehmen.
  • Zweckmäige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Durch die vorgeschlagene anpassungsfähige Mikrowellendichtanordnung wird für sämtliche Durchführungen beim Heiz- bzw.
  • Garraum eines Mikrowellenheizgerätes eine montagemäßig leicht und zeitsparend herstellbare Mikrowellenenergieabdichtung geschaffen, durch die alle Vorschriften hinsichtlich der Sicherheit des Benutzers gegen Leckstrahlung voll und ganz erfüllt werden. Die als elektrisch kurzgeschlossene Koaxialleitung ausgebildete Mikrowellendichtung ist für einen unbegrenzten Einsatz- bzw. Verwendungsbereich sowohl von feststehenden als auch drehenden, die Heiz- bzw. Garraumwandung durchstoßenden Teilen gleich gut geeignet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben.
  • Mit 1 ist der nur angedeutete Heiz- bzw. Garraum eines nicht weiter dargestellten Mikrowellenheizgerätes mit einem üblichen Hochfrequenzgenerator zum Erzeugen von Mikrowellenenergie für den Heiz- bzw. Garraum bezeichnet, der rückseitig eine Durchführungsöffnung 2 für beispielsweise ein Reglerrohr oder einer Motorwelle 3 aufweist. Der Randbereich der Durchführungsöffnung 2 ist leicht nach außen umgebogen bzw. verformt, so daß sich eine Art Ring-Flansch 4 ergibt.
  • Der Durchführungsöffnung 2 im Heiz- bzw. Garraum 1 gegenüberliegend befindet sich ein Regler- oder Motoblockgehäuse 5, von dem das Reglerrohr oder die Motorwelle abgeht. Als Mikrowellendichtung für das Reglerrohr oder die Motorwelle 3, die außerhalb des Heiz- bzw. Garraumes 1 als Mikrowellenantennen wirken könnten, dient ein diesen Teil des Reglerrohres oder der Motorwelle 3 umgebender leicht nachgiebiger und in der Länge anpassungfähiger Metallgewebeschlauch 6, den mittels einer aufgeschobenen Schraubendruckfeder 7 einerseits gegen die Rückseite 1' des Heiz- bzw. Garraumes 1 und andererseits gegen das Regler- oder Motorblockgehäuse 5 gedrückt wird. Zur zentrierten Halterung des Metallgewebeschlauches 6 dient dabei der im Randbereich der Durchführungsöffnung 2 im Heiz- bzw. Garraum 1 gebildete Ring-Flansch lt, während an der gegenüberliegenden Seite 8 des Regler- oder Motorblockgehäuses 5 ein entsprechender konzentrischer erhabener Federsitz 9 gebildet ist. Der Metallgewebeschlauch 6 ist an seinen beiden Enden zu einem Hohlring 10, 10' ausgeformt, in denen die aufgeschobene Schraubendruckfeder 7 ihren Halt findet. Mit den beiden endseitigen Hohlringen 10, 10' liegt der Metallgewebeschlauch 6 den Ring-Flansch lt bzw. den Federsitz 9 umgreifend fest an der Rückseite 1' des Heiz- bzw. Garraumes 1 und der gegenüberliegenden Seite 8 des Regler- oder Motorblockgehäuses an.
  • Anstelle des Metallgewebeschlauches könnte mit gleichem Erfolg auch ein teleskopartig ausgebildetes Rohrstück treten.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Mikrowellenheizgerät mit einem Hochfrequenzgenerator, der über einen Wellenleiter mit der durch eine mikrowellendichte Tür verschließbaren Heiz- bzw. Garraum in Verbindung steht, wobei durch eine Öffnung in der Heiz- bzw. Garraumwandung vom Innenraum des Heiz- bzw. Garraumes bis außerhalb derselben Mikrowellen leitende Teile, wie z.B. Temperaturfühler, Rohrheizkörper, Antriebswellen für ein Heißluftgebläse bzw. einen Wellenrühr 3der einen Grillgut-Drehspieß hindurchgeführt sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - auf das die Heiz- bzw. Garraumwandung (1') durchstoßende Teil (3) ist ein Metallgewebeschlauch (6) aufgebracht.
    - der Metallgewebeschlauch (6) ist mittels einer auf diesen aufgeschobenen Schraubendruckfeder (7) einerseits gegen die Heiz- bzw. Garraumwandung (1') und andererseits gegen einen weiteren Festpunkt (8) gedrückt, - an der Heiz- bzw. Garraumwandung (1') sowie des Festpunktes (8) ist je eine Zentrierhalterung (4 bzw. 9) für den Metallgewebeschlauch (6) bzw. der Schraubendruckfeder (7) gebildet.
  2. 2. Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Zentrierhalterung (4) an der Heiz- bzw.
    Garraumwandung (1') als aia Durchführungsöffnung (2) begrenzender Flansch ausgebildet ist.
  3. 3. Mikrowellenheizgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallgewebeschlauch (6) an seinen beiden Enden zu einem Hohlring (10, 10') ausgeformt ist, der die Enden der Druckfeder (7) in sich aufnimmt.
  4. 4. Mikrowellenheizgerät in Abwandlung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallgewebeschlauch durch ein teleskopartig ausgebildetes Rohrstück ersetzt ist.
DE19823224734 1982-07-02 1982-07-02 Mikrowellenheizgeraet Granted DE3224734A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224734 DE3224734A1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Mikrowellenheizgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224734 DE3224734A1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Mikrowellenheizgeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3224734A1 true DE3224734A1 (de) 1984-01-05
DE3224734C2 DE3224734C2 (de) 1989-10-26

Family

ID=6167426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224734 Granted DE3224734A1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Mikrowellenheizgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3224734A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2329564A (en) * 1997-08-08 1999-03-24 Sharp Kk Preventing microwave leakage at turnatable shaft

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904937A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Licentia Gmbh Mikrowellenherd
DE3116664A1 (de) * 1980-05-28 1982-02-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kombinierte abdichtung gegen waerme- und hochfequenzabstrahlung fuer hochfrequenzheizgeraete

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904937A1 (de) * 1979-02-09 1980-08-21 Licentia Gmbh Mikrowellenherd
DE3116664A1 (de) * 1980-05-28 1982-02-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kombinierte abdichtung gegen waerme- und hochfequenzabstrahlung fuer hochfrequenzheizgeraete

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2329564A (en) * 1997-08-08 1999-03-24 Sharp Kk Preventing microwave leakage at turnatable shaft
GB2329564B (en) * 1997-08-08 2000-03-15 Sharp Kk High-frequency heating apparatus
US6127665A (en) * 1997-08-08 2000-10-03 Sharp Kabushiki Kaisha High frequency heating apparatus having a mechanism for preventing leakage of radio waves

Also Published As

Publication number Publication date
DE3224734C2 (de) 1989-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414072A1 (de) Tuerdichtungsmanschette fuer kombinierten mikrowellen- und selbstreinigungsherd
DE2522934B2 (de) Hochfrequenzherd mit Bräunungseinheit
DE2523138A1 (de) Schalter
DE4236674A1 (de) Luftführungsgehäuse für Kraftfahrzeuge
EP0006997B1 (de) Mikrowellenofen
DE1440523A1 (de) Hochfrequenzofen,insbesondere fuer Hochfrequenzerhitzung mittels Ultrahochfrequenzschwingungen
DE2507175A1 (de) Temperaturueberwachungsvorrichtung fuer mikrowellenherde
DE3224734A1 (de) Mikrowellenheizgeraet
DE3306436A1 (de) Koaxialkabel mit steckeinrichtung
DE3029648A1 (de) Mikrowellenheizvorrichtung
EP3225079B1 (de) Haushaltsgargerät
EP0209887A2 (de) Katalysator für einen Elektro-Backofen
DE3618177A1 (de) Halterung fuer einen elektromotor, insbesondere fuer ein geblaese
DE2937731C2 (de) Koaxialer HF-Steckverbinder
DE4023548C2 (de)
DE102018214098A1 (de) Haushalts-Mikrowellengerät
DE2935115A1 (de) Mit einem kondensatorelement verbundenes abschirmgehaeuse fuer eine elektronische baueinheit
DE2830658C2 (de) Mikrowellenofen
DE3703937C2 (de) Mikrowellenherd
DE832165C (de) Elektrische Hohlrohr-Wellenfuehrung
DE3732689A1 (de) Beleuchtungseinrichtung zum ausleuchten des garraumes eines mikrowellenofens
DE3030627C2 (de) Anordnung zum Ankoppeln einer rotierenden Antenne an eine Hochfrequenzleitung, insbesondere für Hochfrequenzheizgeräte
DE2834335A1 (de) Mikrowellenofen
DE927640C (de) Einrichtung zur Abschirmung der Roehre eines Oszillators, insbesondere von UKW-Empfaengern
DE3027839C2 (de) Mikrowellengerät

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee