DE3223882A1 - Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden - Google Patents

Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden

Info

Publication number
DE3223882A1
DE3223882A1 DE19823223882 DE3223882A DE3223882A1 DE 3223882 A1 DE3223882 A1 DE 3223882A1 DE 19823223882 DE19823223882 DE 19823223882 DE 3223882 A DE3223882 A DE 3223882A DE 3223882 A1 DE3223882 A1 DE 3223882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
conductor tracks
folding
label
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223882
Other languages
English (en)
Inventor
Nicolaj 2000 Hamburg Swirin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823223882 priority Critical patent/DE3223882A1/de
Publication of DE3223882A1 publication Critical patent/DE3223882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/14Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
    • G08B13/1445Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Etikett zur Sicherung von
  • in Verkaufsräumen, Ausstellungen u.dgl. ausgelegten Gegenstand den gegen unrechtmäßiges Entwenden in Verbindung mit einer optischen und/oder akustischen, bei Unterbrechung der Stromzufuhr in Betrieb setzbaren Signal- und/oder Warneinrichtung.
  • Zur Diebstahlsicherung sind in Kaufhäusern Gegenstände, wie Kassettenrekorder, kleine Abmessungen aufweisende Rundfunkgeräte u.dgl.,und in Ausstellungen Skulpturen, anderweitige Ausstellungsstücke u.dgl., soweit dies möglich ist, mittels Ketten oder anderen geeigneten Befestigungseinrichtungen so aufbewahrt und untergebracht, daß die Gegenstände nicht entwendet werden können. Zahlreiche Gegenstände, wie z.B. Taschenrechner udgl., weisen jedoch keine ösenartigen Durchbrechungen, bügelartige Halterungen od.dgl.
  • auf, um durch diese die Befestigungsketten hindurchziehen zu können. Eine anderweitige Befestigung dieser Gegenstände z.B.
  • auf nicht entfernbaren Tragplatten führt zu einer Zerstörung der Gerätegehäuse , so daß diese Geräte einem Verkauf nicht mehr zugänglich gemacht werden können.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein auf die gegen Diebstahl zu sichernden Gegenstände aufklebbares Etikett, das gleichzeitig auch als Preisschild Verwendung finden kann, zu schaffen, das kostengünstig herstellbar ist, an jedem zu sichernden Gegenstand, unabhängig von seiner Form und Größe ohne diesen zu beschädigen anbringbar ist und das bei Zerstörung eine mit dem Etikett verbundene optische und/oder akustische Signal- und/oder Warneinrichtung in Betrieb setzt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Etikett gemäß der eingangs beschriebenen Art vorgeschlagen, das erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet ist, daß das Etikett aus einer hülsenförmigen AnschluBkabelhalterung für den Anschluß des mit der Signal- und/oder Warneinrichtung verbundenen Anschlußkabels, einem sich an die Anschlußkabelhalterung anschließenden flachen Befestigungsabschnitt mit einer mittels eines abziehbaren Schutzblattes abgedeckten Beschichtung aus einem selbstklebenden Material, zwei sich von der Anschlußkabelhalterung bis in den Befestigungsabschnitt erstreckenden Leiterbahnen aus einem elektrisch leitfähigen Material und einem am Befestigungsabschnitt vorgesehenen Kontaktstreifen mit einem federnd-elastischen Abschnitt mit auf seiner den Leiterbahnen zugekehrten, bei Auflage des Kontaktstreifens auf die Leiterbahnen diese elektrisch leitend miteinander verbindenden Kontaktbeschichtung aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, so daß bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr durch die über die Kontaktbeschichtung miteinander verbundenen Leiterbahnen durch Zerstörung des Etiketts die Signal- und/oder Warneinrichtung ansprechend ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung besteht das Etikett aus einer hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung für den Anschluß des mit der Signal- und/oder Warneinrichtung verbundenen Anschlußkabels, einem sich an die Anschlußkabelhalterung anschließenden Befestigungsabschnitt aus einem quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Zuschnitt aus Papier, Pappe, Karton, Folie od.dgl. mit auf seiner Befstigufläche benachbart zu den etwa parallel zueinander verlaufenden Befestigungsabschnittseitenrändern angeordneten, mittels abziehbarer Schutzblätter abgedeckten Beschichtungen aus selbstklebendem Material und einem sich an die Anschlußkabelhalterung ansch ießenden, zwischen den beiden selbstklebenden Haftbeschichtungen an dem Befestigungsabschnitt anliegenden, bis zum freien Ende der Anschlußkabelhalterung geführten Kontaktstreifen besteht, der auf der der Befestigungsseite des Befestigungsabschnittes abgekehrten Seite mit zwei aufgebrachten, in die Anschlußkabelhalterung geführten, parallel zueinander verlaufenden, streifenförmigen Beschichtungen aus einem elektrisch leitfähigen Material als Leiterbahnen versehen ist und der einen zum Kontaktstreifen hin abgebogenen und an diesem anliegenden Abschnitt aufweist, der endseitig einen abgebogenen, zwischen dem Kontaktstreifen und dem Abschnitt liegenden Kontaktbrückenabschnitt trägt, der eine den Leiterbahnen zugekehrte Beschichtung aus einem elektrisch leitfähigen Material aufweist, die zur Ausbildung einer elektrisch leitenden Kontaktbrücke oberhalb der beiden Leiterbahnen derart angeordnet ist, daß bei auf eine Unterlage od.dgl. aufgeklebtem Etikett die Kontaktbeschichtung auf den beiden Leiterbahnen aufliegend und diese miteinander verbindend ist, wobei bei einem Abheben des Abschnittes mit der Kontaktbeschichtung von den beiden Leiterbahnen durch Stromzufuhrunterbrechung die Signal- und/oder Warneinrichtung ansprechend ist.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Etikett aus einem Faltzuschnitt aus Papier, Pappe, Folie od.dgl. gebildet, der aus einem etwa rechteckför migen ersten Faltabschnitt besteht, an den sich ein zweiter Faltabschnitt anschließt, der gegenüber dem ersten Faltabschnitt eine größere Länge aufweist und die beiden parallel zueinander verlaufenden, sich etwa über die ganze Faltabschnit länge erstreckenden streifenförmigen Beschichtungen aus elektrisch leitfähigem Material als Leiterbahnen trägt, daß sich an den zweiten Faltabschnitt über eine quer zur Längsrichtung des Faltabschnittes verlaufende Faltlinie ein gegenüber diesem Faltabschnitt eine kürzere Länge aufweisender, beschichtungsfreier Abschnitt anschließt, der über eine Faltlinie ein weiteren Abschnitt trägt, der auf der abgekehrten Seite des die Beschichtungen aus elektrisch leitfähigem Material tragenden Abschnitt eine sich über den gesamten Abschnitt erstreckende Beschichtung aus elektrisch leitfähigem Material a Weist, daß sich an den zweiten Faltabschnitt ein dritter Faltabschnitt anschließt, der einen vierten Faltabschnitt trägt, wobei die beiden letztgenannten Faltabschnitt eine dem ersten Faltabschnitt entsprechende Größe und Form aufweisen, daß sich an den vierten Faltabschnitt ein fünfter Faltabschnitt anschließt, der mit einem etwa quadratischen, reckteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Abschnitt versehen ist, der benachbart zu seinen beiden parallel zueinander verlaufenden Seitenrändern Haftbeschichtungen aufweist, und daß die Faltabschnitte zu einer die Anschlußkabelhalterung bildenden Hülse zusammenfaltbar sind, so daß die über den ersten, dritten und vierten Falt- abschnitt hinausragenden Abschnitte des zweiten und fünften Faltabschnittes aufeinander zu liegen kommen.
  • Hiernach ist ein Etikett geschaffen, mit dem in Verkaufsräumen, Ausstellungen u dgl. ausgelegte Gegenstände gegen Diebstahl sicherbar sind, ohne daß hierfür besonclc!re, kostenaufwendige Einrichtungen erforderlich sind. Das Sicheheitsetikett ist aufgrund seiner Ausgestaltung ohne hohen Kostenaufwand und als Massenartikel herstellbar. Die Handhabung des Sicherheitsetiketts ist mühelos, da lediglich nach Freilegen der Haftbeschichtungen das Etikett auf den zu sichernden Gegenstand aufgeklebt wird. In die Anschlußkabelhalterung des Sicherheitsetiketts werden die zu einer in an sich bekannter Weise ausgebildeten Warneinrichtung führenden Anschlußleitungen eingeschoben, die mit den Leiterbahnen im Innenraum der hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung in Kontakt stehen. Ist das Etikett auf dem zu sichernden Gegenstand aufgeklebt, so sind die beiden Leiterbahnen über den Kontaktbrückenabschnitt miteinander verbunden, so daß der Stromkreis zu der Warneinrichtung geschlossen ist. Wird beispielsweise bei einem Entfernen oder Zerstören des Etiketts der Stromkreis durch Abhebung der Kontaktbrücke unterbrochen, so wird die Warneinrichtung in Betrieb gesetzt. Auf diese Weise ist es möglich, mehrere mit derartigen Sicherheitsetiketten versehene Gegenstände über eine einzige Warneinrichtung zu sichern. Der besondere Vorteil besteht darin, daß auch kleinste Gegenstände vermittels des Etiketts gegen ein unrechtmäßiges Entwenden gesichert werden können, was besonders vorteilhaft zur Sicherung von Schmuckstücken od.dgl. ist.
  • Die hohe Wirtschaftlichkeit des Sicherheitsetiketts ist noch dadurch gegeben, daß das Etikett aus einem Faltzuschnitt herstellbar ist, der lediglich an den vorgegebenen Stellen die Leiterbahnen und die Kontaktbrücke aufweist. Das Falten des Faltzuschnittes zu dem Etikett ist einfach und kann auch von ungelernten Arbeitskräften durchgeführt werden.
  • Eine maschinelle Faltung ist aufgrund der einfachen Ausgestal tung des Etiketts ebenfalls möglich.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den weiteren Unteransprüchen hervor, wobei besonders vorteilhaft die Ausführungsform nach Anspruch 4 und 5 ist. Durch die Durchbrechung in dem Kontaktstreifen wird eine verbesserte Haftung des auf den zu sichernden Gegenstand aufgeklebten Etiketts erreicht, da zur Haftungsunterstützung dann noch die Klebfläche im Bereich dieser Durchbrechung zur Verfügung steht.
  • Außerdem kann vermittels der Durchbrechung kein Luftpolster im aufgeklebten Zustand des Etiketts entstehen, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen der Kontaktfläche von den Leiterbahnen und das Auslösen eines Fehlalarms vermieden wird. Die Leiterbahnen sind relativ kurz gehalten, damit bei einem Beschädigen des Etiketts frühzeitig Alarm ausgelöst wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 das Sicherheitsetikett in einer Ansicht von oben, F i g. 2 das Sicherheitsetikett in Verbindung mit einer Signal- und/oder Warneinrichtung, teils in Ansicht von unten, teils in einer schaubildlichen Ansicht, F i g. 3 das Sicherheitsetikett in einer Seiteiansicht mit von den Leiterbahnen abgehobener Kontaktbrücke in einer Seitenansicht, F i g. 4 das Sicherheitsetikett mit die Leiterbahnen miteinander verbindender Kontaktbrücke in einer Seitenansicht, F i g. 5 einen Faltzuschnitt zur Herstellung des Sicherheitsetiketts in einer Draufsicht, F i g. 6 den Faltzuschnitt in einer Ansicht von unten, F i g..7 eine weitere Ausführungsform des Sicherheitsetiketts in einer Ansicht von oben, F i g. 8 das Sicherheitsetikett nach Fig. 7 in einer Ansicht von unten, F i g. 9 das Sicherheitsetikett nach Fig. 7 in einer Seitenansicht, F i g. 10 einen Faltzuschnitt zurHerstellung des Sicherheitsetiketts nach Fig. 7 in einer Draufsicht und F i g. 11 einen Abschnitt des Faltzuschnittes in einer Ansicht auf seine Rückseite.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 besteht das mit 100 bezeichnete Etikett zur Sicherung von in Verkaufsräumen, Ausstellungen u.dgl ausgelegten Gegenständen aus einer hülsenartigen Anschlußkabelhalterung 10, deren freies Ende bei lOa angedeutet ist.
  • Diese Anschlußkabelhalterung 10 dient zur Aufnahme des mit einer in an sich bekannter Weise ausgebildeten optischen und/oder akustischen ätrombetriebenen Signal- und/oder Warneinrichtung verbundenen Anschlußkabels 111, 112, wobei diese Warneinrichtung in der Weise ausgebildet ist, daß bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr die Warneinrichtung in Betrieb gesetzt wird. Die Anschlußkabelhalterung 10 ist hülsenförmig ausgebildet; sie kann jedoch auch durch entsprechende Fa] tung eines Zuschnittes erhalten werden, worauf nachstehend in Verbindung mit den Fig. 5 und 6 näher eingegangen wird.
  • An die Anschlußkabelhalterung 10 schließt sich ein Befestigungsabschnitt 20 an, der aus einem quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Zuschnitt aus Pappe, Papier, Karton, Folie od.dgl.
  • besteht. Der Befestigungsabschnitt 20 trägt auf seiner Befestigungsfläche, und zwar benachbart zu seinen beiden etwa parallel zueinander verlaufenden Seitenrändern 21, 22 Beschichtungen 23, 24 aus selbstklebendem Material, die mittels vor Gebrauch abziehbarer Schutzblätter 25 abgedeckt sind (Fig. 2 und 3). Diese Haftbeschichtungen 23, 24 sind in einem Abstand voneinander angeordnet. Die zwischen beiden Naftbeschichtungen 23, 24 liegende Fläche 20a ist frei von jeglicher Haftbeschichtung (Fig. 5).
  • Des weiteren schließt sich an die Anschlußhalterung 10 ein Kontaktstreifen 30 an, der auf dem Befestigungsabschnitt 20 anliegt und durch die Anscilußha3terunq 30 bis za deren Ende lOa geführt ist Dieser Kontaktstreifen 30, der ci>nfall aus einem Zuschnitt aus Papier, Pappe, Karton, T'olie oder anderem geeigneten elektrisch isolierenden Material besteht, trägt auf der der Befestigungsseite des Befestigungsabschnittes 20 abgekehrten Seite zwei bis in die Anschlußkabelhalterung 10 geführte und parallel zueinander in einem Abstand verlaufende, streifenförmige Beschichtungen 31, 32 aus einem elektrisch leitfähigen Material. Diese streifenförmigen Beschichtungen 31, 32 bilden Leiterbahnen für eine Stromführung (Fig. 2 und 5).
  • An den Kontaktstreifen 30 schließt sich ein Abschnitt 35 an, der so abgebogen ist, daß dieser Abschnitt 35 an der dem Befestigungsabschnitt 20 abgekehrten Seite des Kontaktstreifens 30 zur Anlage kommt.
  • Endseitig weist dieser Kontaktstreifen 30 einen abgebogenen, zwischen dem Kontaktstreifen 30 und dem Abschnitt 35 liegenden Kontaktbrückenabschnitt 36 auf, der an seiner den beiden Leiterbahnen 31, 32 zugekehrten Seite mit einer Beschichtung 37 aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht, wobei diese Beschichtung 37 an dem Kontaktbrückenabschnitt 36 derart angeordnet ist, daß bei einer Anlage des Kontaktbrückenabschnittes 36 an die Leiterbahnen 31,32 des Kontaktstreifens 30 diese beiden Leiterbahnen 31, 32 stromleitend miteinander verbunden sind. Die Beschichtung 37 an dem Kontaktbrückenabschnitt 36 des Kontaktstreifens 30 stellt somit eine Kontaktbrücke dar, über die die beiden Leiterbahnen 31,32 dann verbindbar sind, wenn der Kontaktbrückenabschnitt 36 so an dem Kontaktstreifen 30 anliegt, daß die Beschichtung 37 die beiden Leiterbahnen 31, 32 verbindet.
  • Die beiden Leiterbahnen 31, 32 auf dem Kontaktstreifen 30 sind aus der hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung so we: herausgeführt, daß Abschnitte der beiden Leiterbahnen im Bereich des im Endbereich gefalteten Kontakt streifens 30 zu liegen kommen (Fig. 2 und 3).
  • Die Breite des Kontaktstreifens 30 entspricht mindester der Breite des haftbeschichtungsfreien Abschnittes 20a des Befestigungsabschnittes.
  • Die Gesamtausgestaltung und Zuordnung des Kontaktstreifens 30 zum Befestigungsabschnitt 20 ist derart, daß bei auf eine Unterlage auf geklebtem Etikett 100 die Kontaktbeschichtung 37 auf den beiden Leiterbahnen 31, 32 aufliegt, und diese über die Kontaktbrücke 37 miteinander verbunden sind (Fig. 4), wobei bei einem Abheben des Kontaktbrückenabschnittes 36 mit der Kontaktbeschichtung 37 von den beiden Leiterbahnen 31, 32 die Stromzufuhr durch die Leiterbahnen 31, 32 unterbrochen wird, mit der Folge, daß die Warneinrichtung 110 in Betrieb gesetzt wird (Fig. 2 und 3).
  • Der Kontaktstreifen 30 mit den beiden Leiterbahnen 31, 32 ist in der hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung 10 derart angeordnet, daß bei einem Einführen in Pfeilrichtung X der beiden Leitungen 111,112 des mit der Warneinrichtung 110 verbundenen Anschlußkabels in den Innenraum der hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung 10 die von Isolierungen iefreiten Leiterenden auf den beiden Leiterbahnen 31, 32 zur Anlage kommen, so daß zwischen den beiden Leiterbahnen 2 und dem Anschlußkabel eine Kontaktverbindung besteht (i. 2).
  • Die die beiden Le i terbahnen bi idenden Beschichtunf;n 31,32 und die die Kontaktbrücke bildende Beschichtung 37 sind schicht- oder folienartig auf ihren den Kontaktstreifen 30 und den Kontaktbrückenabschnitt 36 bildenden Untergrund aufgetragen. Anstelle von folienartig ausgebildeten Leiterbahnen kann die die Leiterbahnen bildende Beschichtung auch aus einem elektrisch leitfähigen Metallack bestehen, der lediglich auf den Kontaktstreifen 30 aufgetragen wird.
  • In gleicher Weise kann auch die Beschichtung 37 auf dem Kontaktbrückenabschnitt 36 ausgebildet sein. Ein derart ausgebildetes Sicherheitsetikett 100 ist kostensparend herstellbar.
  • Besonders vorteilhaft und kostensparend ist die Herstellung des Sicherheitsetikettes 100, wenn dieses aus einem Faltzuschnitt 200 besteht, wie dieser in Fig. 5 und 6 dargestellt ist.
  • Dieser Faltzuschnitt 200 aus Papier, Pappe, Folie od.dgl.
  • besteht aus mehreren, über Faltlinien miteinander verbundenen Faltabschnitten, die in gefaltetem Zustand das in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Sicherheitsetikett 100 ergeben.
  • Dieser Faltzuschnitt 200 wird gebildet von einem rechteckförmigen Faltabschnitt 201, an den sich über eine Faltlinie 201a ein Faltabschnitt 211 anschließt, der den Kontaktstrei- fen 30 bildet. Dieser Faltabschnitt 211 weist gegenüber dem Faltabschnitt 201 eine größere Länge auf und trägt die beiden parallel zueinander und in einem Abstand voneinander verlaufenden streifenförmigen Beschichtungen 31, 32 aus dem elektrisch leitfähigen Material auf, die die beiden Leiterbahnen bilden.
  • Diese beiden Beschichtungen 31, 32 erstrecken sich fast über die gesamte Länge des Faltabschnittes 211.
  • Der Paltabschnitt 201 weist an seinem über den Faltabschnitt 201 hinausragenden Bereich einen über eine Faltlinie 211b angefalteten Abschnitt 212 auf, an den wiederum über eine Faltlinie 212a sich ein Abschnitt 213 anschließt, der den Kontaktbrückenabschnitt 36 darstellt und der auf der die Leiterbahnen 31,32 tragenden Seite abgekehrten Seite des Faltabschnittes 211 die Beschichtung 37 aus dem elektrisch leitfähigen Material trägt, die die Kontaktbrücke darstellt.
  • An den Faltabschnitt 211 schließt sich über eine Faltlinie 211a ein weiterer Faltabschnitt 221 und an diesen über eine Faltlinie 221a ein weiterer Faltabschnitt 230 an, wobei die drei Faltabschnitte 201, 221, 231 gleiche Längen und gleiche Breiten aufweisen.
  • Mit dem Faltabschnitt 231 ist über eine Faltlinie 231a ein Faltabschnitt 241 angeschlossen, der den Befestigungsabschnitt 20 bildet. Dieser Faltabschnitt 241 trägt benachbart zu dem über die drei Faltabschnitte 201, 221, 231 verlängerten Abschnitt des Faltabschnittes 211 einen quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Abschnitt 241a, der benachbart zu seinen beiden etwa parallel zueinander verlaufenden Seitenrändern 21, 22 die selbstklebenden Haftbeschichtungen 23, 24 trägt, wobei beide Haftbeschichtungen in einem Abstand voneinander angeordnet sind, so daß mittig ein haftbeschichtungsfreier Abschnitt 20a erhalten wird (Fig. 5). Die Haftbeschichtungen 23, 24 und die Leiterbahnen 31, 32 sind auf der gleichen Faltzuschnittsseite auf diesem angeordnet, während die die Kontaktbrücke bildende Beschichtung 37 auf der Rückseite des Faltzuschnittes 200 aufgetragen ist (Fig. 6).
  • Bei einem Falten der Faltzuschnitte 201, 211, 221, 231, 241 um ihre Faltlinien 201a, 211a, 221a, wird die hülsenförmige Anschlußkabelhalterung 10 ausgebildet, wobei gleichzeitig der Kontaktstreifen 30 mit seinem Kontaktbrückenabschnitt 36 zwischen den beiden Haftbeschichtungen 23, 24 des Befestigungsabschnittes 20 zu liegen kommt (Fig. 2).
  • Vermittels in der Zeichnung nicht dargestellter Haftklebeabschnitte oder anderer Verbindungsmittel wird das zusammengefaltete Sicherheitsetikett 100 im Bereich seiner Anschlußkabelhalterung 10 zusammengehalten. Das Einführen der Anschlußkabel 111, 112 in den Innenraum der Anschlußkabelhalterung 10 im Bereich der Leiterbahnen 31, 32 ist mühelos. Es besteht auch die Möglichkeit, in dem Zwischenraum zwischen den beiden Leiterbahnen 31, 32 auf dem Kontaktstreifen 30 eine streifenförmige Beschichtung aus einem Haftkleber anzuordnen, so daß der auf die Leiterbahnen 31, 32 gefaltete Abschnitt des Faltzuschnittes 200 in dem Bereich zwischen den beiden Leiterbahnen 31, 32 haftet, so daß zwei getrennte hülsenförmige Einführungsöffnungen für die Anschlußkabel 111,112 ausgebildet sind, die dann sicher gehalten sind.
  • Das Sicherheitsetikett 100 wird wie folgt verwendet: Nach dem Entfernen der Schutzblätter 25 von den Haftbeschichtungen 23, 24 wird das Etikett 100 auf eine Fläche des zu sichernden Gegenstandes geklebt. Hierauf werden die Anschlußkabel 111,112 in die Anschlußkabelhalterung 10 eingeführt, so daß deren Enden in Kontakt mit den Leiterbahnen 31,32 stehen. Durch das Aufkleben des Etiketts auf den zu sichernden Gegenstand werden die beiden Leiterbahnen 31, 32 im Bereich des Kontaktbrückenabschnittes 36 vermittels der Kontaktbrücke 37 leitend miteinander verbunden (Fig. 4), so daß der Stromkreis nach Einschalten der Warneinrichtung 110 geschlossen ist.
  • Bei einer Entwendung des gesicherten Gerätes wird das Etikett 100 zerstört bzw. beschädigt, so daß der Stromkreis zur Warneinrichtung 100 durch Abheben der Kontaktbrücke 37 von den beiden Leiterbahnen 31,32 unterbrochen wird, wodurch die Warneinrichtung 110 in Betrieb gesetzt wird.
  • Nach der in Fig. 7, 8 und 9 gezeigten Ausführungsform besteht das Etikett 300 aus einer hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung 310, die für den Anschluß des mit der Signal- und/oder Warneinrichtung 110 verbundenen Anschluß kabels 111, 112 dient. An diese Anschlußkabelhalterung 310 schließt sich ein flacher Befestigungsabschnitt 320 an, der zur Befestigung des Etiketts 300 auf einem zu sichernden Gegenstand mit einer sich über die gesamte Fläche des Befe- stigungsabschnittes 320 erstreckenden Beschichtung 323 versehen ist, die aus einem selbstklebenden Material bçsteht. Diese IIaftbeschichtung 323 ist mittels eines abziehbaren Schutzblattes 325 abgedeckt, worauf nachstehcnd noch näher eingegangen wird (Fig. 9).
  • An die Anschlußkabelhalterung 310 schließt sich ein Kontaktstreifen 330 an, der vermittels der Haftklebebeschichtung 323 auf dem Befestigungsabschnitt 320 gehalten ist. Dieser Kontaktstreifen 330 weist auf seiner Außenseite zwei bis in die Anschlußkabelhalterung 310 geführte und parallel zueinander verlaufende streifenförmige Beschichtungen 331,332 aus einem elektrisch-leitfähigen Material auf, die die Leiterbahnen bilden und die nur mit einem kurzen Abschnitt 331a,332a sich bis in die Anschlußkabelhalterung 310 erstrecken (Fig. 8). Ist das Anschlußkabel 111,112 der Signal- und/oder Warneinrichtung 110 in die hülsenförmige Anschlußkabelhalterung 310 eingeführt, so kommen die freien Endkontakte des Anschlußkabels 111,112 auf diesen Leiterbahnen 331,332 zu liegen.
  • Der Kontaktstreifen 330 trägt an seinem im Bereich des Befestigungsabschnittes 320 des Etiketts 300 liegenden Ende einen verlängerten, in Richtung zu den freien im Bereich des Befestigungsabschnittes 320 liegenden Enden 331b, 332b der beiden Leiterbahnen 331,332 abgebogenen Kontaktbrückenabschnitt 336, an den sich ein nach außen abgebogener weiterer Abschnitt 338 mit federnd-elastischen Eigenschaften.änsch;ließt (Fig. 9). Der Kontaktbrückenabschnitt 336 des Kontaktstreifens .330 weist auf seiner den beiden Leiterbahnen 331, 332 zugewandten Seite eine Beschichtung 337 aus einem elektrisch-leitfähigen Material auf, die so auf dem Kontaktbrückenabschnitt 336 aufgebracht ist, daß eine Kontaktbrücke oberhalb der beiden Leiterbahnen 331, 332 gebildet wird, so daß bei auf eine Unterlage od.dgl.
  • aufgeklebtem Etikett 300 die Kontaktbeschichtung 337 auf den beiden Leiterbahnen 331, 332 zu liegen kommt und diese elektrisch leitend miteinander verbindet, so daß bei einem Abheben des Abschnittes 336 mit der Kontaktbeschichtung 337 von den beiden Leiterbahnen 331, 332 bei einer Stromzufuhrunterbrechung durch Zerstörung oder Entfernung des Etiketts von dem zu sichernden Gegenstand die Signal- und/ oder Warneinrichtung 110 in Betrieb gesetzt wird.
  • Um einerseits eine gute Haftung des Etiketts 300 auf dem zu sichernden Gegenstand zu erreichen und zum anderen die Bildung von Luftblasen nach erfolgtem Aufkleben des Etiketts auf den zu sichernden Gegenstand zu vermeiden, ist der Kontaktstreifen 330 in seinem zwischen den beiden Beschichtungen 331, 332 liegenden Bereich mit mindestens einer Durchbrechung 350 versehen, die z,B. der Fläche zweier ineinandergreifender Kreisflächen entsprechen kann (Fig. 10 und 11) Die Durchbrechung 350 kann jedoch auch eine andere geometrische Form aufweisen. Wesentlich ist, daß durch die Freigabe eines Bereichs in dem Kontaktstreifen 330 die im Bereich der Durchbrechung 350 liegende Haftbeschichtung 323 des Befestigungsabschnittes 320 zur Erhöhung der Haftung des auf den zu sichernden Gegenstand aufgeklebten Etiketts 300 herangezogen werden kann. Daß die beiden Leiterbahnen 331, 332 nur mit einem Abschnitt 331a, 332a bis in den Innenraum der hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung 310 geführt sind, erbringt den Vorteil, daß schon bei einer geringfügigen Verschiebung der Kontaktenden der beiden Anschlußkabel 111,112 der Stromfluß durch die Leiterbahnen 331, 332 und durch die die beiden Leiterbahnen verbindende Kontaktbeschichtung 337 die Signal- und/oder Warneinrichtung 110 in Betrieb gesetzt wird. Die Haftklebeschicht 323 auf dem Befestigungsabschnitt 320 des Etiketts 300 ist mittels des abziehbaren Schutzblattes 325 abgedeckt, welches so auf der Haftbeschichtung 323 gehalten wird, daß auch der Kontaktstreifen 330 mit seinem im Bereich des Befestigungsabschnittes 320 liegenden Abschnitt abgedeckt ist. Dadurch, daß der Kontaktstreifen 330 an seinem freien, dem Befestigungsabschnitt 320 zugekehrten Ende einen nach außen abgebogenen Abschnitt 338 aufweist, wird erreicht, daß bei auf den zu sichernden Gegenstand auf geklebtem Etikett 300 eine druckfederartige Wirkung auf den Kontaktbrükkenabschnitt 336. mit der Kontaktbeschichtung 337 derart ausgeübt wird, daß die Kontaktbeschichtung 337 auf den beiden Leiterbahnen 331, 332 zur Ausbildung der Kontaktbrücke sicher zu liegen kommt.
  • Das Etikett 300 besteht in gleicher Weise wie auch das Etikett 1000 aus einem Faltzuschnitt 400 aus Papier, Pappe, Folie od.dgl., der aus mehreren, über Faltlinien miteinander verbundenen Faltabschnitten besteht.
  • Bei dem in Fig. 10 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Faltzuschnittes 400 für das Etikett 300 ist ein erster etwa rechteckförmiger Faltabschnitt 401 vorgesehen, an den sich über eine Faltlinie ein zweiter Faltabschnitt 411 anschließt, der gegenüber dem ersten Faltabschnitt 401 eine größere Länge aufweist und den Kontaktstreifen 330 bildet. Dieser zweite Faltabschnitt 411 weist auf seiner Rückseite die beiden parallel zueinander verlaufenden, sich mit je einem kurzen Abschnitt 331a, 332a in den unteren Faltabschnittsbereich erstreckendenj streifenförmigen Beschichtungen 331, 332 aus elektrisch-leitfähigem Material auf, die die Leiterbahnen bilden (Fig. 11).
  • An den zweiten Faltabschnitt 411 schließt sich über eine quer zur Längsrichtung des Faltabschnittes 411 verlaufende Faltlinie 411b ein Abschnitt 412 an, der gegenüber der Länge des Faltabschnittes 411 eine kürzere Länge aufweist und der auf seiner Rückseite mit einer quer zur Faltabschnitt längsrichtung verlaufenden Beschichtung 337 aus einem elektrisch-leieenden Material versehen ist. Dieser Faltabschnitt 412 bildet den Kontaktbrückenabschnitt 336 des Etiketts mit der.Kontaktbrückenbeschichtung 337 (Fig. 11). An diesen Abschnitt 412 des zweiten Faltabschnittes 411 schließt sich ein weiterer beschichtungsfreier Abschnitt 413 an, der nach Faltung des Faltzuschnittes 400 zum Etikett 300 die in Fig. 9 gezeigte Stellung einnimmt.
  • Der Faltabschnitt 411 ist im Bereich seiner beiden Leiterbahnen 331, 332 mit der Durchbrechung 350 versehen (Fig.. 10 und 11). Eine mit dieser korrespondierende Durchbrechung kann auch im Befestigungsabschnitt 320 vorgesehen sein.
  • An den zweiten Faltabschnitt 413 schließt sich über eine Faltlinie ein dritter Faltabschnitt 421 an, der einen vierten Faltabschnitt 431 und einen fünften FaZtabschnitt 431a trägt, die clcnf;illL; über in der Zeichnung jn Fic3. 10 angedeutete Faltlinien miteinander verbunden sind.
  • An den fünften Faltabscllnitt 431a schließt sich ein sechster Faltabschnitt 441 an, der mit einem etwa quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Abschnitt 441a versehen ist, der auf seiner Rückseite die Haftbeschichtung 323 aus einem selbstklebenden Material trägt. An diesen sechsten Faltabschnitt 441 schließt sich dann ein siebenter Faltabschnitt 451 an.
  • Die Faltabschnitte-40, 411,421,431,431a,441,451 sind zu der die Anschlußkabelhalterung 310 bildenden Hülle zusammenfaltbar, so daß die über die die Anschlußkabelhalterung 310 bildenden Faltabschnitte des Faltzuschnittes hinausragenden Abschnitte der Faltabschnitte 411,441 aufeinander zu liegen kommen, wobei der Faltabschnitt 412 dann auf den Leiterbahnen 331, 332 aufliegt und der eine federnd-elastische Wirkung ausübende abgefaltete Abschnitt 313 entsprechend Fig. 9 außenliegend ist.
  • Der Faltabschnitt 400 kann eine beliebige Anzahl von die hülsenförmige Anschlußkabelhalterung 310 bildenden Faltabschnitten aufweisen. Die Anzahl dieser Faltabschnitte wird sich jeweils danach richten, in welcher Stärke die hülsenförmige Anschlußkabelhalterung 310 gewünscht und gebildet wird.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die vorangehend beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen. Abänderungen in der Formgebung des Etiketts liegen ebenso im Rahmen der Erfindung wie eine andersartige Ausgestaltung der Stromkreisunterbrechung.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Titel Etikett zur Sicherung von in Verkaufsräumen, Ausstellungen u.dgl. ausgelegten Gegenständen gegen unrechtmäßiges Entwenden.
    Patentansprüche 1. Etikett zur Sicherung von in Verkaufsräumen, Aussellungen u.dgl. ausgelegten Gegenständen gegen unrechtmäßiges Entwenden in Verbindung mit einer optischen und/oder akustischen, bei Unterbrechung der Stromzufuhr in Betrieb setzbaren, Signal- und/oder Warneinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (100;300) aus einer hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung (10;310) für den Anschluß des mit der Signal- und/oder Warneinrichtung (110) verbundenen Anschlußkabels (111,112), einem sich an die Anschlußkabelhalterung (10;310) anschließenden flachen Befestigungsabschnitt (20;320) mit einer mittels eines abziehbaren Schutzblattes (25;325) abgedeckten Beschichtung (23,24;323) aus einem selbstklebenden Material, zwei sich von der Anschlußkabelhalterung (10;310) bis in den Befestigungsabschnitt (20;320) erstreckenden Leiterbahnen (31,32;331,332) aus einem elektrisch leitfähigen Material und einem am Befestigungsabschnitt (20;320) vorgesehenen Kontaktstreifen (30;330) mit einem federnd-elastischen Abschnitt (35;335) mit auf seiner den Leiterbahnen (31,32;331,332) zugekehrten, bei Auflage des Kontaktstreifens (30;330) auf die Leiterbahnen (3l,32;33l,332) diese elektrisch leitend miteinander verbindenden Kontaktbeschichtung (37;337) aus einem elektrisch'leitfähigen Material besteht, so daß bei einer Unterbrechung der Stromzufuhr durch die über die Kontaktbeschichtung (37;337) miteinander verbundenen Leiterbahnen (31,32;331,332) durch Zerstörung des Etiketts (100;300) die Signal- und/oder Warneinrichtung (110) ansprechend ist.
  2. 2. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (100) aus einer hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung (10) für den Anschluß des mit der Signal- und/ oder Warneinrichtung (110) verbundenen Anschlußkabels (111, 112), einem sich an die Anschlußkabelhalterung (10) anschließt senden Befestigungsabschnitt (20) aus einem quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Zuschnitt aus Papier, Pappe, Karton, Folie od.dgl.
    mit auf seiner Befestigungsfläche benachbart zu den etwa parallel zueinander verlaufenden Befestigungsabschnittseitenrändern (21,22) angeordneten, mittels abziehbarer Schutz- blätter (25) abgedeckten Beschichtungen (23,24) aus selbstklebendem Material und einem sich an die Anschlußkabelhalterung (10) anschließenden, zwischen den beiden selbstklebenden Haftbeschichtungen (23,24) an dem Befestigungsabschnitt (20) anliegenden, bis zum freien Ende (10a) der Anschlußkabelhalterung (10) geführten Kontaktstreifen (30) besteht, der auf der der Befestigungsseite des Befestigungsabschnittes (20) abgekehrten Seite mit zwei auf gebrachten, in die Anschlußkabelhalterung (10) geführten, parallel zueinander verlaufenden, streifenförmigen Beschichtungen (31,32) aus einem elektrisch leitfähigen Material als Leiterbahnen versehen ist und der einen zum Kontaktstreifen (30) hin abgebogenen und an diesem anliegenden Abschnitt (35) aufweist, der endseitig einen abgebogenen, zwischen dem Xontaktstreifen (30) und dem Abschnitt (35) liegenden Kontaktbrückenabschnitt (36) trägt, der eine den Leiterbahnen (31,32) zugekehrte Beschichtung (37) aus einem elektrisch leitfähigen Material aufweist, die zur Ausbildung einer elektrisch leitenden Kontaktbrücke oberhalb der beiden Leiterbahnen (31,32) derart angeordnet ist, daß bei auf eine Unterlage od.dgl. aufgeklebtem Etikett (100) die Kontaktbeschichtung (37) auf den beiden Leiterbahnen (31,32) auf liegend und diese miteinander verbindend ist, wobei bei einem Abheben des Abschnittes (36) mit der Kontaktbeschichtung (37) von den beiden Leiterbahnen (31,32) durch Stromzufuhrunterbrechung die Signal-und/oder Warneinrichtung (110) ansprechend ist.
  3. 3. Etikett nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (100) aus einem Faltzuschnitt (200) aus Papier, Pappe, Folie od.dgl., gebildet ist, der aus einem etwa rechteckförmigen ersten Faltabschnitt (201) besteht, an den sich ein zweiter Faltabschnitt (211) anschließt, der gegenüber dem ersten Faltabschnitt (201) eine größere Länge aufweist und die beiden parallel zueinander verlaufenden, sich etwa über die ganze Faltabschnittslänge erstreckenden streifenförmigen Beschichtungen (31,32) aus elektrisch leitfähigem Material als Leiterbahnen trägt, daß sich an den zweiten Faltabschnitt (211) über eine quer zur Längsrichtung des Faltabschnittes (211) verlaufende Faltlinie (211b) ein gegenüber dem Faltabschnitt (211) eine kürzere Länge aüfweisender, beschichtungsfreier Abschnitt (212) anschließt, der über eine Faltlinie (212a) einen weiteren Abschnitt (213) trägt, der auf der abgekehrten Seite des die Beschichtungen (31,32) aus elektrisch leitfähigem Material tragenden Abschni eine sich über den gesamten Abschnitt (213) erstreckende Beschichtung (37) aus elektrisch leitfähigem Material aufweist daß sich an den zweiten Faltabschnitt (211) ein dritter Faltabschnitt (221) anschließt, der einen vierten Faltabschnitt (231) trägt, wobei die beiden Faltabschnitte (221,231) eine dem ersten Faltabschnitt (201) entsprechende Größe und Form aufweisen, daß sich an den vierten Faltabschnitt (231) ein fünfter Faltabschnitt (241) anschließt, der mit einem eLwa quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geome- metrische Form aufweisenden Abschnitt (241a) versehen ist, der benachbart zu seinen beiden parallel zueinander verlaufenden Seitenrändern (21,22) Haftbeschicbtungeri (23,24) aufweist, und daß die Faltabschnitte (201,211,212,221,231, 241) zu einer die Anschlußkabelhalterung (10) bildenden Rülse zusammenfaltbar sind, so daß die über die Faltabschnitte (201,221,231) hinausragenden Abschnitte der Faltabschnitte (211,241) aufeinander zu liegen kommen.
  4. 4. Etikett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett (300) aus einer hülsenförmigen Anschlußkabelhalterung (310) für den Anschluß des mit der Signal- und/ oder Warneinrichtung (110) verbundenen Anschlußkabels (111, 112) einem sich an die Anschlußkabelhalterung (310) anschließenden flachen Befestigungsabschnitt (320) mit einer mittels eines abziehbaren Schutzblattes (325) abgedeckten Beschichtung (323) aus einem selbstklebenden Material und einem sich an die Anschlußkabelhalterung (310) anschließenden Kontaktstreifen (330) besteht, der vermittels der Klebbeschichtung (323) auf dem Befestigungsabschnitt (320) gehalten ist und der auf seiner Außenseite mit zwei aufgebrachten, in die Anschlußkabelhalterung (310) geführten, parallel zueinander verlaufenden, streifenförmigen Beschichtungen (331,332) aus einem elektrisch leitfähigen Material als Leiterbahnen versehen ist, die nur mit einem kurzen Abschnitt (331a,332a) bis in die Anschlußkabelhalterung (310) sich erstrecken, und der an seinem freien Ende einen verlängerten, in Richtung zu den freien, im Bereich des Befestigungsabschnittes (320) liegenden Enden (331b,332b) der beiden Leiterbahnen (331,332) abgebogenen Kontaktbrückenabschnitt (336) trägt, an den sich ein nach außen abgebogener weiterer Abschnitt (338) mit federnd-elastischen Eigenschaften anschließt und der auf seiner den Beschichtungen zugewandten Seite eine Beschichtung (337) aus einem elektrisch leitfähigen Material aufweist, die zur Ausbildung einer elektrisch leitenden Kontaktbrücke oberhalb der beiden Leiterbahnen (331,332) derart angeordnet ist, daß bei auf eine Unterlage od.dgl. aufgeklebtem Etikett (300) die Kontaktbeschichtung (337) auf den beiden Leiterbahnen (331,332) aufliegt und diese miteinander verbindend ist, wobei bei einem Abheben des Abschnittes (336) mit der Kontaktbeschichtung (337) von den beiden Leiterbahnen (331,332) durch Stromzufuhrunterbrechung die Signal- und/oder Warneinrichtung (110) ansprechend ist.
  5. 5. Etikett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstreifen (330) in seinem zwischen den beiden Beschichtungen (331,332) liegenden Bereich mit mindestens eine) Durchbrechung (350) versehen ist.
  6. 6. Etikett nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet daß das Etikett (300) aus einem Faltzuschnitt (400) aus Papier, Pappe, Folie od.dgl. gebildet ist, der aus einem etwa rechteckförmigen ersten Faltabschnitt (401) besteht, an den sich ein zweiter Faltabschnitt (411) anschließt, der gegenüber dem ersten Faltabschnitt (401) eine größere Länge aufweist und auf seiner Rückseite die beiden parallel zueinander verlaufenden, sich mit je einem kurzen Abschnitt (331a,332a) in den unteren Faltabschnittsbereich erstrekkenden streifenförmigen Beschichtungen (331,332) aus elektrisch leitfähigem Material als Leiterbahnen trägt, daß sich an den zweiten Faltabschnitt (411) über eine quer zur Längsrichtung des Faltabschnittes (411) verlaufende Faltlinie (411b) ein gegenüber dem Faltabschnitt (411) eine kürzere Länge aufweisender Abschnitt (412) anschließt, der auf seiner Rückseite eine quer zur Faltabschnittslängsrichtung verlaufende Beschichtung (337) aus einem elektrisch leitenden Material trägt und an den sich über eine Faltlinie (412a) ein weiterer beschichtungsfreier Abschnitt (413) anschließt, daß der Faltabschnitt (411) im Bereich seiner beiden Leiterbahnen (331,332) mit einer Durchbrechung (350) versehen ist, daß sich an den zweiten Faltabschnitt (411) ein dritter Faltabschnitt (421) anschließt, der einen vierten und fünften Faltabschnitt (431,431a) trägt, daß sich an den fünften Faltabschnitt (431a) ein sechster Faltabschnitt (441) anschließt, der mit einem etwa quadratischen, rechteckförmigen oder eine andere geometrische Form aufweisenden Abschnitt (44la) versehen ist, der auf seiner Rückseite eine Haftbeschichtung (323) aus einem selbstklebenden Material aufweist, daß sich an den sechsten Faltabschnitt (441) ein siebenter Faltabschnitt(451) anschließt und daß die Faltabschnitte (401,411,421,431,431a,441,451) zu einer die Anschlußkabelhalterung (310) bildenden Hülse zusammenfaltbar sind, so daß die die Anschlußkabelhalterung bildenden Faltabschnitte hinausragenden Abschnitte der Faltabschnitte (411,441) aufeinander zu liegen kommen, wobei der Faltabschnitt (412) auf den Leiterbahnen (331,332) zu liegen kommt und der eine federnd-elastische Wirkung ausübende, abgefaltete Abschnitt (413) außen zu liegen kommt.
DE19823223882 1982-06-26 1982-06-26 Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden Withdrawn DE3223882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223882 DE3223882A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223882 DE3223882A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223882A1 true DE3223882A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6166906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223882 Withdrawn DE3223882A1 (de) 1982-06-26 1982-06-26 Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3223882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260330A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-23 Tele-Security-Foto Überwachungsanlagen GmbH Diebstahlssicherung für Gegenstände
WO1994014142A1 (en) * 1992-12-08 1994-06-23 David Lussey Tamper detection sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0260330A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-23 Tele-Security-Foto Überwachungsanlagen GmbH Diebstahlssicherung für Gegenstände
WO1994014142A1 (en) * 1992-12-08 1994-06-23 David Lussey Tamper detection sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69829117T2 (de) Verwendung eines kennzeichnungsreiteretiketts und kit zum ausrichten und verfahren zu seiner verwendung
DE4132720A1 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung derselben
EP0260330A1 (de) Diebstahlssicherung für Gegenstände
DE19608032A1 (de) An der Oberfläche zu befestigende, elektrische Kontakte
DE69817259T2 (de) Elektronische Abschirmung und Leiterplatte mit einer solchen Abschirmung
US20050048258A1 (en) Fence tape
DE3344364A1 (de) Blitzschutz fuer luftfahrzeug-radarkuppeln
DE3032083A1 (de) Schmelzsicherung, insbesondere fuer gedruckte schaltungen
DE3223882A1 (de) Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u.dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden
DE1811276B2 (de) Kontaktfeder für Steckverbindungen
DE19548073C1 (de) IC-Karte
DE8218333U1 (de) Etikett zur sicherung von in verkaufsraeumen, ausstellungen u. dgl. ausgelegten gegenstaenden gegen unrechtmaessiges entwenden
DE3823379A1 (de) Selbstklebendes etikett
DE3447287A1 (de) Kennzeichnungsschild fuer kabel, rohre, behaelter u.dgl.
EP0590616A1 (de) Deckel für Kabelkanäle
DE2741025A1 (de) Flaechenheizelement und verfahren zu seiner herstellung
DE102015121370B3 (de) Verfahren, Steckdoseneinleger und System umfassend einen Stecker sowie eine Steckdose mit dem in diese eingelegten Steckdoseneinleger
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
DE8326875U1 (de) Optisch lesbare codekarte
DE8511299U1 (de) Etikett zur Sicherung von in Verkaufsräumen, Ausstellungen u. dgl. ausgelegten Gegenständen gegen unrechtmäßiges Entnehmen
DE2830230A1 (de) Kennzeichnungs-schild
DE60225966T2 (de) Produktindikator für Regale
DE2835901A1 (de) Blitzlampenanordnung mit einem ausgeformten abschirmungsblatt
DE7106268U (de) Heizelement insbesondere fuer fahrzeug-heckscheiben
DE2065216A1 (de) Aufgesetzter karteireiter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee