DE3223714A1 - Vorrichtung zur gasbehandlung - Google Patents

Vorrichtung zur gasbehandlung

Info

Publication number
DE3223714A1
DE3223714A1 DE19823223714 DE3223714A DE3223714A1 DE 3223714 A1 DE3223714 A1 DE 3223714A1 DE 19823223714 DE19823223714 DE 19823223714 DE 3223714 A DE3223714 A DE 3223714A DE 3223714 A1 DE3223714 A1 DE 3223714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
condensate
channels
gases
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223714
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223714C2 (de
Inventor
Rene Pierrefitte Guillet
Dominique Paris Pelloux-Prayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SECCACIER
Original Assignee
SECCACIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SECCACIER filed Critical SECCACIER
Publication of DE3223714A1 publication Critical patent/DE3223714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223714C2 publication Critical patent/DE3223714C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/147Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification with both heat and humidity transfer between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L15/00Heating of air supplied for combustion
    • F23L15/04Arrangements of recuperators
    • F23L15/045Arrangements of recuperators using intermediate heat-transfer fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/003Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation having means for moistening the combustion air with condensate from the combustion gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/34Indirect CO2mitigation, i.e. by acting on non CO2directly related matters of the process, e.g. pre-heating or heat recovery

Description

Vorrichtung zur Gasbehandlung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Gasbehandlung, insbesondere zum Behandeln der Rauch- und der Verbrennungsgase von Feuerungsanlagen.
Es ist verschiedentlich bekannt geworden (US-PS 16 80 145, US-PS 21 83 956, US-PS 28 25 210, US-PS 32 00 607, US-PS 35 52 488, CA-PS 482 104, FR-PS 942 065, FR-PS 79 00 901), die Verbrennungsleistung in Feuerungsanlagen durch einen Austausch von Wärme und Kondensat zwischen den aus der Feuerungsanlage . austretenden Rauchgasen und den der Feuerungsanlage zugeführten Verbrennungsgasen (Verbrennungsluft) zu verbessern.
Insbesondere sind nach der FR-PS 79 00 901 ein Verfahren und eine Vorrichtung für einen Wärme- und Kondensataustausch über eine thermische Verbindung durch eine Wärmetauschwand bekannt, wobei die Kondensate des warmen Gases gesammelt werden, um sie mit dem kalten Gas .;zu seiner . Erwärmung in Berührung zu bringen.
Obgleich diese Lösung interessant sein kann, erfordert sie gewisse Vorkehrungen für die praktische Ausführung. Insbesondere ist bei dem für die Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Wärmetauscher ein Gehäuses mit senkrechten Trennwänden zu bilden, die abwechselnde Durchgangskanäle für die warmen und die kalten Gase begrenzen, wobei der Boden des Gehäuses einen Kondensatsammelbehälter bildet und der obere Bereich des Gehäuses
32237H
in jedem Strömungskanal des Gases mit Kondensatzerstäubern versehen ist.
Dabei ist das Kondensat bestrebt, an den benachbarten Wärmeaustauschwänden zwischen den beiden Fließströmen entlang zu rieseln, wobei jedoch der Kondensatfilm unter bestimmten Bedingungen die gleiche Temperatur auf beiden Seiten der Wände aufweist, wodurch das Wärmeaustauschergebnis praktisch
auf Null zurückgeführt wird.
10
Es ist somit unerläßlich, daß Abrieseln oder Ablaufen des Kondensats zu vermeiden oder herabzusetzen, sofern der Wärmeaustausch über Wände erfolgen soll, die die Kanäle der beiden Strömungsmedien trennen.
Hinzu kommt, daß die praktische Verwirklichung eines Wärmeaustauschers wie des oben beschriebenen verhältnismäßig aufwendig ist und zahlreiche Werkstoff- und Fertigungsprobleme
aufwirft.
20
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Gasbehandlung in Form eines Wärme- und Kondensataustauschers zu schaffen, die eine gute Wirkung hat und einfach im Aufbau ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Vorrichtung zum Behandeln warmer und feuchter Gase sowie trockener und kühler Gase vor, insbesondere der Rauch- und der Verbrennungsgase einer Feuerungsanlage zur Wiedergewinnung der Wärme und gegebenenfalls der Kondensate eines Gases und zur Erwärmung und Feuchtigkeitserhöhung des anderen Gases, wie der Rauch-. gase und der Verbrennungsluft, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zwei-Kanäle umfaßt, von denen der eine von unten nach oben von den warmen und feuchten. Gasen und der andere von unten nach oben von den verhältnismäßig trockenen und kühlen Gasen durchströmt ist, der Boden jedes Kanals einen Sammelbe-
32237H
hälter für die Kondensate bildet, der Boden des ersten Kanals mit dem oberen Bereich des zweiten Kanals durch eine Kondensatentnahmeeinrichtung zur Einspeisung von Kondensat und Flüssigkeit in den oberen Bereich des zweiten Kanals verbunden ist, derart, daß sie mit dem verhältnismäßig trockenen und kühlen, diesen Raum durchströmenden Gas.in.Berührung gebracht werden, und daß in gleicher Weise der Boden des zweiten Kanals mit dem oberen Bereich des ersten Kanals durch eine Kondensatentnahmeeinrichtung für ein Abziehen des Kondensats vom Boden und dessen Einspeisung in den oberen Bereich des von den warmen und feuchten Gasen durchströmten Kanals verbunden ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders einfach, da nur zwei von den Gasen durchströmte Kanäle vorgesehen sind, die eine senkrechte bzw. im wesentlichen senkrechte Ausrichtung besitzen, wobei andererseits aber zugleich ein wesentlich verbesserter Wärmeaustausch erreicht ist.
32237H
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Funktionsschema des ersten Ausführungsbeispiels
und
Fig. 2 ein Funktionsschema des zweiten Ausführungsbeispiels.
Gemäß der Darstellung in Fig. 1 umfaßt die Vorrichtung zur Behandlung von Rauch und Verbrennungsgasen durch Wärme- und KondensataustaHsch einen ersten Raum bzw. Kanal 1 mit einem Raucheinlaß 2 und einem Rauchauslaß 3. Der Raucheinlaß ist in der Nähe des Bodens des Kanals bzw. Kamins 1 vorgesehen, während der Ausgang 3 in dessen oberem Bereich angeordnet ist.
Die Vorrichtung umfaßt ferner einen zweiten Behandlungsraum bzw. -kanal 4 für die Verbrennungsluft. Dieser Kanal besitzt in seinem Bodenbereich einen Lufteinlaß 5 und in seinem oberen Bereich einen Luftauslaß 6.
Der Boden 7 des von Rauch bzw. den Rauchgasen durchströmten Raums 1 bildet einen Kondensatsammelbehälter. In gleicher Weise bildet der Boden 8 des von der Verbrennungsluft durchströmten Kanals 4 einen Kondensatsammelbehälter.
Der Boden 7 des Raums bzw. Kanals 1 ist durch eine mit einer Pumpe 10 versehene Leitung 9 mit dem oberen Bereich des Kanals verbunden und mündet in diesen über Zerstäuberdüsen 11 aus. Die Pumpe 10 saugt das Kondensat, das sich im Boden 7 des Kanals 1 befindet, an und fördert es in Richtung des Pfeils A durch die Leitung 9 und die Zerstäuberdüsen 11 auf Einsatzteile 12, die im Kanal 4 enthalten sind.
32237H
In gleicher Weise ist der Boden 8 des Kanals 4 durch eine mit einer Pumpe 14 versehene und in Zerstäuberdüsen 15 auslaufende Leitung 13 mit dem oberen Bereich des Kanals 1 versehen, um das Kondensat, das sich im Boden 8 angesammelt hat, abzupumpen und es durch die Düsen 15 oberhalb der im Kanal 1 befindlichen Einsatzteile 17 zu zerstäuben. Die Einsatzteile 12,17 bilden Rieselelemente, die die Berührung zwischen den Gasen (Rauch, Verbrennungsluft) und der Flüssigkeit (Kondensat) verbessern, um die Gase (Rauch, Verbrennungsluft) zu erwärmen oder zu kühlen.
Da die Leitungen 9,13 die Böden 7,8 der Kanäle 1,4 in deren oberem Bereich wechselseitig verbinden, ist auf diese Weise ein Kondensat-Doppelkreislauf geschaffen.
Im Kanal 1 werden durch die von den Düsen 15 zerstäubte Flüssigkeit, die, wie auch in dem anderen Kanal, im Gegenstrom zum Gas umläuft, die Rauchgase unter eventueller Kondensierung der bei den Betriebstemperaturen kondensierfähigen Bestandteile gekühlt. Die auf diese Weise im Boden 7 aufgefangene Flüssigkeit wird von der Pumpe 10 abgepumpt und gelangt ihrerseits im Gegenstrom in den Kanal 4. In diesem kühlt sich die zerstäubte Flüssigkeit in Berührung mit der Verbrennungsluft ab, die sich erwärmt und an Feuchtigkeit zunimmt. Das im Boden 8 aufgefangene kalte Kondensat wird erneut im oberen Bereich 3 des Kanals 1 zerstäubt usw.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform wird eine Zerstäubung der Flüssigkeiten herbeigeführt, die bei ihrer Abwärtsbewegung in den senkrechten Kanälen 1,4 außerdem auf den Einsatzteilen abrieseln. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, nur eine Flüssigkeitszerstäubung im Inneren von Kanälen vorzusehen, die keine Einsatzteile enthalten und lediglich von den Rauchgasen und der Verbrennungsluft durchströmt sind, oder es kann eine Flüssigkeitsverteilung im oberen Bereich der Kanäle ohne Zerstäubung, jedoch durch einfaches Abrieseln auf den Einsatzteilen im Inneren der Kanäle bzw. Schächte stattfinden.
32237H
Ferner können, obgleich die obige Beschreibung die Verwendung von Raschigringen als Rieseleinsatzteilen im Inneren der Kanäle 1 und 4 vorsieht, andere Einsatzteile bzw. Garnituren vorgesehen sein, die mit den verwendeten Gasen und Flüssigkeiten verträglich sind.
Der oben beschriebene Umlauf gewährleistet nicht nur einen Wärmetausch zwischen den Rauchgasen, die definitionsgemäß warm sind, im Kanal 1 und der Verbrennungsluft, die definitionsgemäß kalt ist, im Kanal 4,.-sondern auch ein Auffangen von
Kondensat der Rauchgase und eine entsprechende Verbrennungs-. luftbefeuchtung, die die Verbrennungsleistung begünstigt.
Die Kondensate des nicht dargestellten Heizkessels werden durch eine Leitung 14 in den Boden 7 des Kanals 1 geleitet. Da diese Kondensate warme Flüssigkeiten sind, ist es zweckmäßig, sie dem Boden 7 und nicht dem Boden 8 zuzuführen.
Der die kalten Kondensate enthaltende Boden 8 ist mit einem überlauf 15 in Form eines Siphons versehen, durch den der Kondensatüberschuß abgeführt werden kann.
Zur Vermeidung von Unterschieden in der Höhe der Wassersäule oder für einen Flüssigkeitsausgleich in den Böden 7,8 ist eine Ausgleichsleitung 16 vorgesehen, die die Böden 7 und 8
miteinander verbindet. ^
Obgleich in dem System, auf das sich die obige Beschreibung bezieht, die Säulen bzw. Kanäle 1 und 4 voneinander getrennt sind, ist eine Ausgestaltung mit aneinardergrenzenden Kanälen oder .in bestimmten Fällen zur Vereinfachung der Konstruktion und zur Vermeidung von Wärmeverlusten etc. mit konzentrischen Kanälen möglich.
im allgemeinen ist, selbst wenn die' Kanäle aneinändergrenzen oder konzentrisch angeordnet sind, der Wärmeaustausch zwischen
32237H
den mittleren Trennwänden oder den beiden Schächten gering, da der größte Teil des Wärmeaustausches über die wärmeabführende Flüssigkeit (Kondensatgemisch) erfolgt/ die über die Einsätze bzw. Garnituren im Inneren der Kanäle abrieselt. 5
Die Anlage umfaßt verschiedene Steuer- bzw. Regel- und Meßvorrichtungen, wie Temperaturfühler, die an verschiedenen Stellen der Kanäle und der Strömungswege des Gases, des Rauches und der Flüssigkeiten angeordnet sind. Ferner können Mengen- bzw, Durchflußzähler in den Flüssigkeitsleitungen vorgesehen sein.
Die Böden 7, 8 oder die Verbindungsleitung 16 können an eine Wasserleitung angeschlossen sein, um beispielsweise die erste Füllung der Anlage bei der Inbetriebnahme oder nach einer Leerung der Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten vorzunehmen.
Gemäß der Darstellung in Fig. 2 umfaßt die Vorrichtung 2 Kanäle bzw. Räume 1,4, die wie die vorstehend beschriebenen Kanäle Rauch- und Lufteinlässe und -auslasse aufweisen, die mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig.1 versehen sind.
Die Besonderheit der Vorrichtung nach Fig. 2 besteht darin, daß die Räume 1 und 2 übereinander angeordnet sind, was eine Vereinfachung der Anlage gestattet, da die Leitung 9 durch die Leitung 9' ersetzt ist, die einfach den Boden 7 mit der Zerstäubervorrichtung .11 zur Flüssigkeitsabgabe verbindet, die sich im oberen Bereich des Kanals 4 befindet, wobei die Flüssigkeit durch Schwerkraft umläuft, so daß hier eine Pumpe entbehrlich ist. Zur Vermeidung von Gasverbindungen infolge der jeweiligen Drücke ist ein Siphon 9" vorgesehen. Ferner können übliche Rückschlagklappen od.dgl. in der Verbindungsleitung vorgesehen sein.
Die Rückführung der Flüssigkeiten vom Boden 8 des Kanals 4 erfolgt durch eine Leitung 13 mit einer Pumpe 14, in der in
32237H
Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Weise.
Das zweite Äusfuhrungsbeispxel bietet, da eine Anordnung übereinander möglich ist, den Vorteil einer einfacheren Regelung, da die Durchflußleistung allein über die Pumpe 14 erfolgt, wobei die Flüssigkeiten des Bodens 7 des Kanals bzw. Raums automatisch in den oberen Bereich des Kanals bzw. Raums 4 gelangen.
Die oben im Zusammenhang mit der Vorrichtung nach Fig. 1 gemachten Ausführungen gelten auch im vorliegenden Fall: Die Flüssigkeiten können von den Vorrichtungen 11,15 im oberen Bereich der Räume bzw. Kanäle 4,1 zerstäubt werden; die Räume bzw. Kanäle 4,1 können Garnituren bzw. Einsatzteile enthalten
-15 oder ohne derartige Rieselgarnituren ausgeführt sein.
Zusammengefaßt kann festgestellt werden, daß der Boden jedes Kanals mit dem oberen Bereich des anderen Kanals über Flüssigkeits- und Kondensatentnahmemittel verbunden ist, um diese
.20 Flüssigkeiten und Kondensate in den oberen Bereich des anderen Kanals bzw. Schachtes einzuspeisen. Die oben beschriebenen Vorrichtungen für den Wärme- und Kondensataustausch können allgemein bei der Gasbehandlung zum Befeuchten und Trocknen sowie Erwärmen und Kühlen verschiedener Gase durch Austausch zwischen den Gasströmen Anwendung finden.
Dabei finden diese Vorrichtungen insbesondere für die Behandlung von Rauchgasen und Verbrennungsluft am Ausgang und Eintritt einer Feuerungsanlage ungeachtet der Verbrennungsart odes des verwendeten Brennstoffes Anwendung.

Claims (11)

  1. 32237U Busse & Busse
    Patentanwälte
    Dipl.-Ing. Dr. iur. V. Busse Chaudieres Seccacier Dipl.-Ing. Dietrich Busse
    Dipl.-Ing. Egon Bünemann 204, rue de Vaugirard
    Paris, Frankreich D-4 500 Osnabrück
    1 "~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ GroBhandelsring 6 Postfach 1226
    Fernsprecher (05 41) 58 6081 u 68 60 82 Telegramme: patgewar Osnabrück
    24. Juni 1982 L/Ha
    Patentansprüche:
    ( 1 ·/ Vorrichtung zum Behandeln warmer und feuchter Gase sowie trockener und kühler Gase, insbesondere der Rauch- und Verbrennungsgase eimer Feuerungsanlage zur Wiedergewinnung der Wärme und gegebenenfalls der Kondensate eines Gases und zur Erwärmung und Feuchtigkeitserhöhung des anderen Gases, wie der Rauchgase und der Verbrennungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zwei Kanäle (1,4) umfaßt, von denen der eine (1) von unten nach oben von den warmen und feuchten Gasen und der andere (4) von unten nach oben von den verhältnismäßig trockenen und kühlen Gasen durchströmt ist, der Boden (7,8) jedes Kanals einen Sammelbehälter für die Kondensate bildet, der Boden (7) des ersten Kanals (1) mit dem oberen Bereich (6,11) des zweiten .Kanals (4) durch eine Kondensatentnahmeeinrichtung zur Einspeisung von Kondensat und Flüssigkeit in den oberen Bereich.des zweiten Kanals verbunden ist, derart, daß sie mit dem verhältnismäßig trockenen und kühlen, diesen Raum durchströmenden Gas in Berührung gebracht werden, und daß in gleicher Weise der Boden (8) des zweiten Kanals -<4) mit dem oberen Bereich des ersten Kanals
    (1) durch eine Kondensatentnahmeeinrichtung (13,14) für ein Abziehen des Kondensats vom Boden (8) und dessen Einspeisung in den oberen Bereich des von den warmen und feuchten Gasen durchströmten Kanals(1) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    3 2237
    daß die Abzieheinrichtungen von Leitungen (9,13) mit Umlaufpumpen (10,14; gebildet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer (1) der Kanäle (1,4) über dem anderen Kanal (4) angeordnet und die Einrichtung zur Verbindung des Bodens (7) des Kanals (1) und des oberen Bereichs des Kanals (4) von einer Leitung (9') gebildet ist, während die Einrichtung zur Verbindung des Bodens (8) des zweiten Kanals (4) und des oberen Bereichs des ersten Kanals (1) von einer Leitung (13) mit einer Umlaufpumpe (14) gebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Einspeisung von Flüssigkeit in den oberen Bereich der Kanäle (1,4) Flüssigkeitszerstäuber umfaßt.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (1,4) Rieselelemente (12,17) enthalten.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Böden (7,8) der beiden Kanäle (1,4) durch eine Verbindungsleitung (16> miteinander verbunden sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) des von den Rauchgasen durchströmten Kanals (1) an eine Kondensatabziehleitung (14) der Feuerungsanlage angeschlossen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da-' durch gekennzeichnet, daß der Boden (8) des von der Verbrennungsluft durchströmten Kanals (4) mit einem überlauf (15) in Form eines Siphons versehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dauurch gekennzeichnet, daß die Kanäle .(1,4) Seite an Seite aneinandergrenzend oder
    ft ti Λ
    32237U
    koaxial zueinander angeordnet sind.
  10. 10. Vorrichtung nach -Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in jedem Kanal (1,4) angeordneten Rieselelemente (12,17) von Raschigringen gebildet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (91) einen Siphon (9") umfaßt.
DE3223714A 1981-06-29 1982-06-25 Vorrichtung zum Behandeln von Rauchgasen und Verbrennungsluft einer Feuerungsanlage Expired - Lifetime DE3223714C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8112770A FR2508616B1 (fr) 1981-06-29 1981-06-29 Dispositif de traitement des fumees et des gaz comburants d'un foyer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223714A1 true DE3223714A1 (de) 1983-01-27
DE3223714C2 DE3223714C2 (de) 1994-04-21

Family

ID=9259973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3223714A Expired - Lifetime DE3223714C2 (de) 1981-06-29 1982-06-25 Vorrichtung zum Behandeln von Rauchgasen und Verbrennungsluft einer Feuerungsanlage

Country Status (10)

Country Link
BE (2) BE893662A (de)
CH (1) CH650324A5 (de)
DE (1) DE3223714C2 (de)
ES (1) ES8305488A1 (de)
FR (1) FR2508616B1 (de)
GB (1) GB2103510B (de)
IT (1) IT1191201B (de)
LU (1) LU84228A1 (de)
NL (1) NL191955C (de)
SE (1) SE8204010L (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2552209B1 (fr) * 1983-09-19 1985-12-20 Chaudieres Seccacter Chaudiere a condensation
FR2653544B1 (fr) * 1989-10-24 1992-02-14 Gaz De France Pompe a vapeur a echangeur air-produits de combustion a contre-courant sans fluide intermediaire.
US4989781A (en) * 1990-02-06 1991-02-05 H. B. Smith Co. High-efficiency heating unit
DK169634B1 (da) * 1990-06-18 1994-12-27 Froehlich Air Aps Fremgangsmåde og apparat til optimering af virkningsgraden og minimering af nox-dannelsen i forbrændingsanlæg
DE4308137A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-22 Moehlenbeck Klaus Juergen Dipl Verfahren zur Rückgewinnung der in Abgasen enthaltenen Energie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19640865C2 (de) * 1996-10-04 2000-02-17 Borngraeber Klaus Peter Verdunstungskühlturm
WO1999040369A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und vorrichtung zum vorwärmen einer einem brenner einer feuerungsanlage zugeführten verbrennungsluft
CN107827028A (zh) * 2017-10-18 2018-03-23 天津港散货物流有限责任公司 一种升降式雾炮车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD47040A (de) *
DE1051296B (de) * 1956-06-25 1959-02-26 Escher Wyss Gmbh Verdunstungskuehler
DE2144171A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Midland Ross Corp Verfahren und Vorrichtung zum Wärmeaustausch zwischen zwei Luftströmen
FR2446460A1 (fr) * 1979-01-15 1980-08-08 Gaz De France Procede et dispositif d'echange de chaleur et d'elements condensables entre deux gaz, et application aux generateurs ou recuperateurs de chaleur a condensation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1166159A (fr) * 1957-02-02 1958-11-04 Loire Atel Forges Procédé et appareillage pour la récupération de chaleur sur les gaz sortant d'appareils tels que notamment de réaction ou d'échange
FR1278153A (fr) * 1960-10-28 1961-12-08 Installation de conditionnement d'air

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD47040A (de) *
DE1051296B (de) * 1956-06-25 1959-02-26 Escher Wyss Gmbh Verdunstungskuehler
DE2144171A1 (de) * 1970-11-04 1972-05-10 Midland Ross Corp Verfahren und Vorrichtung zum Wärmeaustausch zwischen zwei Luftströmen
FR2446460A1 (fr) * 1979-01-15 1980-08-08 Gaz De France Procede et dispositif d'echange de chaleur et d'elements condensables entre deux gaz, et application aux generateurs ou recuperateurs de chaleur a condensation

Also Published As

Publication number Publication date
IT8267821A0 (it) 1982-06-29
GB2103510B (en) 1985-01-23
CH650324A5 (fr) 1985-07-15
SE8204010D0 (sv) 1982-06-29
NL191955C (nl) 1996-11-04
NL8202606A (nl) 1983-01-17
IT1191201B (it) 1988-02-24
BE901247Q (fr) 1985-03-29
LU84228A1 (fr) 1983-01-20
ES514446A0 (es) 1983-04-16
NL191955B (nl) 1996-07-01
BE893662A (fr) 1982-10-18
FR2508616B1 (fr) 1987-04-10
FR2508616A1 (fr) 1982-12-31
DE3223714C2 (de) 1994-04-21
GB2103510A (en) 1983-02-23
SE8204010L (sv) 1982-12-30
ES8305488A1 (es) 1983-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330419C3 (de) Kühleinrichtung mit einer kombinierten Kühleinrichtung zum regelbaren Rückkühlen eines Strömungsmittels durch Luft und Kühlwasser
EP0172403B1 (de) Verdunstungskühlturm
DE3007256A1 (de) Zentralheizungs- und/oder warmwassererzeugungsanlage
DE1146237B (de) Klimaanlage
DE2545061A1 (de) Vorrichtung zur temperaturveraenderung von fluiden, insbesondere zur kuehlung von fluessigkeiten und kondensation von daempfen durch luft
DE3223714A1 (de) Vorrichtung zur gasbehandlung
DE2144171C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Wärme zwischen zwei Luftströmen
DE613064C (de) Apparat zum Verdampfen oder Destillieren von Fluessigkeiten
EP0164375B1 (de) Verfahren und einrichtung zur wiederaufheizung der reingase im anschluss an die nassreinigung von rohgasen
DE3244521A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von gasen und fluessigkeiten
DE2141793A1 (de) Kuehler fuer staubhaltige luft oder gase
DE4329209C2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von Luft
EP3523587B1 (de) Kühlaggregat
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE10215079B4 (de) Verfahren zum Destillieren oder Entsalzen von Flüssigkeiten
DE2205775C3 (de) Vorrichtung mit einem Gegenstromwärmeaustauscher
DD241541B1 (de) Anlage zur gewaechshausbetreibung
DE659229C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Luft mittels Wassers
DE3211159A1 (de) Pasteurisieranlage
DE8209397U1 (de) Vorrichtung zum trocknen von karten mit verkabelten gedruckten schaltungen nach dem reinigen
DE649375C (de) Luftbehandlungsanlage
CH642738A5 (en) Method and device for extracting energy from waste gas
DE589130C (de) Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage
DE1949387A1 (de) Kolonne zur Anreicherung von Isotopen nach dem Heiss-Kalt-Verfahren
DE4341273A1 (de) Solarbetriebene Meerwasserentsalzungs- oder Brackwasseraufbereitungsanlage zur Herstellung von Trinkwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F28C 3/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition