DE3218115A1 - Ventilkupplung fuer fluidische systeme - Google Patents

Ventilkupplung fuer fluidische systeme

Info

Publication number
DE3218115A1
DE3218115A1 DE19823218115 DE3218115A DE3218115A1 DE 3218115 A1 DE3218115 A1 DE 3218115A1 DE 19823218115 DE19823218115 DE 19823218115 DE 3218115 A DE3218115 A DE 3218115A DE 3218115 A1 DE3218115 A1 DE 3218115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
valve
coupling
sealing ring
shoulder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823218115
Other languages
English (en)
Other versions
DE3218115C2 (de
Inventor
Helmuth 5060 Bergisch Gladbach Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrotechnik GmbH
Original Assignee
Hydrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrotechnik GmbH filed Critical Hydrotechnik GmbH
Priority to DE19823218115 priority Critical patent/DE3218115C2/de
Publication of DE3218115A1 publication Critical patent/DE3218115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3218115C2 publication Critical patent/DE3218115C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/02Joints with fluid cut-off means with a cut-off device in one of the two pipe ends, the cut-off device being automatically opened when the coupling is applied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • Ventilkupplung für fluidische Systeme
  • Beschreibung: Die Erfindung betrifft eine Ventilkupplung, insbesondere Ventil-Meßkupplung für fluidische Systeme mit hohen Arbeitsdrücken, bestehend aus einer unter Leitungsdruck stehenden Kupplungsbuchse, in deren Bohrung ein federbelastetes und mechanisch betätigbares Rückschlagventil angeordnet ist.
  • Ventilkupplungen dieser Art dienen zum Beispiel zur Herstellung von Irüf- oder Meßanschliissen an Druckleitungen, wobei in der Regel die Kupplungsbuchse mit Außengewinde fest an der Druckleitung eines zum Beispiel Hydraulik-oder Eneumatiksystems installiert ist. Für die Dauer der Prüf- oder Meßarbeiten wird auf diese Kupplungsbuchse ein als Hohlzapfen ausgebildeter Dichtnippel mittels Oberwurfmutter aufgeschraubt, der fest mit einem Schlauch verbunden ist. Die Kupplungen können beispielsweise unter Druck, d.h. ohne die Anlage stillzusetzen, über Meßschläuche mit den entsprechenden Meßgeräten verbunden werden. Bei Anschluß fest installierter Geräte, zum Beispiel Manometer, Manometer-Wahlschaltern und Druckschaltern können die flexiblen Meßschläuche wie Elektrokabel verlegt werden, so daß eine aufwendige Rohrverlegung entfällt. Mit solchen Neßkupplungen lassen sich daher die effektiven Arbeitsdrücke direkt am Hydraulikgerät messen, wobei kein Lösen von Entlüftungsschrauben und Rohrverschraubungen erforderlich ist. Solche Kupplungen finden bei den verschiedensten Bauelementen und Regelungen von Hydraulik- oder Pqeumatiksystemen Verwendung. Nach dem Trennen des Kupplungsanschlusses wird auf die Kupplungsbuchse mit Außengewinde eine Schutzkappe aufgeschraubt, die den Zweck hat, das Eindringen von Schmutz in die Kupplungsbuchse zu verhindern und welche darüberhinaus eine zusätzliche Abdichtungsfunktion übernimmt, für den Ball, daß ein in die Kupplungsbuchse Installier- tes Rückschlagventil nicht absolut dicht schließt.
  • Ventilkupplungen der genannten Art gehen beispielsweise aus der DE-FS 27 56 084 hervor, wobei die Ventilkörper als Kegel oder Kugeln ausgebildet sind. Bei dieser bekannten Ventilkupplung ist der Ventilkörper als Rückschlagventil auf einer Druckfeder federbeweglich angeordnet und weist an seinem oberen Kontaktende einen Strömungskanal auf. Die Ventilkupplung ist -dabei mit einem Dicht- und Verdrehsicherungsring versehen, dessen Dichtfunktion jedoch nur dann gewährleistet ist, wenn eine entsprechende Schlauch- oder Verschlußkappe mit ihrem Dichtnippel fest auf die Kupplungsbuchse aufgeschraubt ist.
  • Sobald diese Kappe gelöst ist, bzw. falls eine solche Kappe überhaupt nicht vorhanden ist - wie zum Beispiel bei Nanometerwahlschaltern -, erfolgt die Abdichtung des Druckmediums nur noch durch das entsprechende Rückschlagventil. Ein Rückschlagventil für solche Hochdruck-Ventilkupplungen zeigt jedoch konstruktionsbedingt je nach Viskosität des Druckmediums eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Undichtheit bzw. ist unter Serienbedingungen jedenfalls nicht als praktisch dichte Ausführung darstellbar.
  • Für Verschlauchungen in der allgemeinen Hydraulik und für Gasfülleinrichtungen von Hydraulikspeichern ist eine derartige Ausbildung ausreichend, doch ergeben sich schon dann Reklamationen wegen Undichtheit, wenn zum Beispiel bei mehreren Ventilkuppiunp;en gleichzeitig die Kappen gelöst werden, um mit einer Neßeinrichtung nacheinander mehrere etelle zu prüfen; wenn bei Hydraulikspei chern Gas dru ck-Prüfeinri ehtungen ohne-Nachfüllmöglichkeit benutzt werden, oder wenn die Ventilkupplungen zur Uberwachung von Anlagen mit brenn- baren Gasen etc. eingesetzt sind.
  • Zur Anwendung in Nanometer-Wahlschaltern ist der Einsatz solcher Ventilkupplungen wegen ständiger Leckage an den jeweils nicht benutzten Anschlüssen überhaupt nicht möglich. Es ist bei den genannten Ventilkupplungen auch schon versucht worden, das Rückschlagventil mit gummielastischen Dichtungen bzw. üblichen 0-Ringen auszustatten, jedoch konnte hierdurch trotz anfänglicher, genügender Dichtheit nicht in allen Fällen ein positives Ergebnis erzielt werden. Bei langen Meßleitungen und großen Totvolumina in Manometern oder in dem angeschlossen Kreislauf und insbesondere bei niedrigviskosen Flüssigkeiten ( <- 40 mm2/sec ) oder höheren Betriebsdrücken bzw. bei Irüfeinrichtungen für Hydrospeicher erfolgt ein Auswaschen der gummielastischen Dichtung, da eine hohe Druckdifferenz beim Abheben des Ventils eine sehr starke Strömung des verwendeten Mediums an der Dichtung bewirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und insbesondeIc eine Ventilkupplung, vorzugsweise eine Ventil-Neßkupplung vorzuschlagen, welche für fluidische Systeme mit hohen Arbeitsdrücken und Medien unterschiedlichster Viskosität geeignet ist, wobei Maßnahmen vorgeschlagen werden, die aus einem elastomeren Werkstoff bestehende Dichtung gegen Kavitation und Auswaschungen zu schützen und die Wirkung von großen Volumina in Meßleitungen oder dergleichen des angeschlossenen Kreislaufs auf die elastomere Dichtung auszuschalten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß bei der eingangs aufgeführten Ventilkupplung ein zylindrischer Ventilkörper, welcher mit der Außenkante und/oder Stirnfläche seiner Dichtschulter im geschlossenen Ventilzustand-gegen einen aus elastomeren Werkstoff bestehenden Dichtring preßt, mit der Kupplungsbuchse bzw einer in der Kupplungsbuchse angeordneten Dichtbuchse einen abdichtbaren Strömungskanal bildet, wobei stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring weitere Dichtungen angeordnet sind, welche bei Aufstoßen des Ventilkörpers ihre Dichtfunktion erst nach dem Abheben des Dichtringes von der Dichtschulter vorzugsweise verzögert beenden. Durch diese Maßnahme nach der Erfindung wird sichergestellt, daß die aufgrund der hohen Druckdifferenz entstehende Strömung unmittelbar nach dem Ablösen des elastomeren Dichtringes von seiner Ventilschulter gedrosselt oder nahezu zum Stillstand gebracht wird.
  • Gemäß der Erfindung erstreckt sich die Abnahme der Dichtfunktion der stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring angeordneten Dichtungen während des Aufstoßvorganges des Ventilkörpers im Vergleich zur Abnahme der Dichtfunktion des Dichtringes üben einen längeren Hubweg. Auf diese Weise über die stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring angeordneten Dichtungen noch ihre Dichtfunktion aus, während aufgrund de. kürzeren Hubweges des Dichtringes dieser der nachteiligen Wirkung einer sonst entstehenden Strömung und einer sich dadurch ausbildenden Kavitation. oder AusTvaschllng entzogen ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die Dichtungen, welche stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring vorhanden sind, als Drosselstrecken und/oder Lab;yrinthdichtungen ausgebildet. Hierdurch ist es möglich, den #uckausgleich in definierter und vorbestimmter Weise ablaufen zu lassen. MeSsungen haben gczeigb, daß die Wirkung der Reduzierung der Geschwindigkeit; des an den Dichtungen vorbeiströmenden Mediums üblicherweise schon ausreicht, um Auswaschungen und Kavitationen an dem Dichtring selbst zu verhindern.
  • Die stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring angeordneten Dichtungen weisen in Weiterbildung der Erfindung jeweils einen in einer Ringnut gelagerten kavitations- und verschleißfesten Dichtring auf.
  • Der zylindrische Ventilkörper weist gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Axialbohrung auf, die in radial gerichtete Bohrungen übergeht, wobei über den Radialbohrungen die Dichtschulter angeordnet ist, der sich die zylindrische Drosselstrecke mit einem kegelförmigen Endstück anschließt, wobei die Kupplungsbuchse zur Aufnahme der Dichtschulter des Ventilkörpers sowie der Dichtbuchse eine erweiterte Bohrung aufweist.
  • Die Kupplungsbuchse ist im unteren Teil ihrer Bohrung mit einem Schulterstück versehen, gegen das sich die Ventilfeder abstützt, während das obere Ende der Kupplungsbuchse einen nach der Montage gefertigten, die Dichtbuchse sichernden Bördelring aufweist. Hierdurch wird die Montage erheblich vereinfacht, da die gesamten Elementevon einer Seite eingeführt werden können und das Ventil- und Dichtsystem danach durch Herstellung des Bördelringes verankert werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtbuchse mehrteilig ausgebildet, wobei das untere Teil einen Ringsteg aufweist, dessen radiale Außenseite mit der Innenwand der Kupplungsbuchse eine Dichtringkammer zur Aufnahme des Dichtringes bildet, dessen radiale Innenseite die äußere Begrenztrng der Dichtung darstellt.
  • Der Ringsteg ist in vorteilhafter Weise als Anschlag für die DichtschuIt#er des Ventilkörpers ausgebildet Die Dichtschulter preßt mit ihrer Außenkante und/oder Stirnfläche im geschlossenen Ventilzustand gegen den Dichtring,und die axiale Außenfläche der Dichtschulter bildet mit der erweiterten Bohrung der Ktipplungsbuchse einen Ringkanal. Das obere Teil der Dichtbuchse bildet mit dem unteren Teil der Dichtbuchse eine Ringnut zur Aufnahme eines 0-Ringes, gegen den im geschlossenen Ventilzustand ein Nippel einer Uberwurfschutzkappe anliegt.
  • Die Erfindung wird anhand einiger in en Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Hierbei zeigen: Figur 1 eine Ventilkupplung im Naßstan 5 : 1, zur Hälfte im Axialschnitt im geschlossenen Zustand des Ventils; Figur 2 eine Ventilkupplung in einem Manometerwahlschalter im geöffneten Zustand und Figur 3 eine weitere Ausführungsform einer Ventilkupplung im gleichen Maßstab und ebenfalls zur Hälfte im Axialschnitt im geschlossenen Zustand des Ventils.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, ist das Nanometerwahlschalter-Gehäuse 2a bzw. die Kupplungsbuchse 2 mit einer Bohrung 29 versehen und nimmt die Ventilfeder 6, den darüber befindlichen Ventilkörper 5 und eine aus zwei Teilen bestehende Dichtbuchse 3 auf.
  • Die Kuppluiigsbuchse 2 ist an ihrem unteren Ende mit einem Außengewinde 26 versehen, so daß diese in einfacher Weise mit dem Hydraulik- oder Pneumatiksystem verbunden werden kann. Bei einem WahlschaT£-er-Gehäuse 2a, entsprechend Figur 2 entfällt simlgemaß das Außengewinde 26.
  • Der Ventilkörper 5 weist in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Axialbohrung 13 auf, die in radial gerichtete Bohrungen 8 übergeht.
  • Die Ausführungsform nach Figur 2 weist statt dessen eine fertigungsgünstige Spiralnut 33 auf.
  • Über den Radialbohrungen 8 bzw. der Spiralnut 33 ist der Ventilkörper 5 mit einer Dichtschulter 9 versehen, der sich eine Dichtung in Form einer Drosselstrecke 16 und ein kegelförmiges Endstück 31 anschließen.
  • Im unteren Teil ihrer Bohrung 29 ist die Kupplungsbuchse 2 mit einem Schulterstück 30 versehen, gegen das sich die Ventilfeder 6 abstützt. Das obere Ende der Kupplungsbuchse 2 weist dagegen einen nach der Montage gefertigten Bördelring 15 auf, der die Dichtbuchse 3 sichert.
  • Durch diese konstruktiven Maonahmen ist es in vorteilhafter Weise möglich, die Montage des gesamten Systems von einer Seite durchzuführen, wobei nacheinander die Feder 6, der Ventilkörper 5 und die Dichtbuchse 3 eingeführt werden. Nach dieser Montage erfolgt die Herstellung des Bördelringes, so daß das gesamte System in einfacher Weise fixiert ist. Um den einfachen Einbau der erforderlichen 0-Ringe zu gewährleisten, ist die Dichtbuchse 3 mehrteilig ausgebildet, wobei das untere Teil 20 einen Ringsteg 21 aufweist, dessen radiale Außenseite mit der Innenwandung des Wahlschalter-Gehäuses 2a bzw. der Kupplungsbuchse 2 eine Dichtringkammer zur Aufnahme des Dichtringes 1 darstellt. Die radiale Innenseite des Ringsteges 21 bildet mit dem Ventilkörper 5 oberhalb seiner Dichtschulter 9 eine weitere Dichtung in Form einer zylindrischen Drosselstre-cke 16 mit einem Drosselspalt einer definierten Länge und Breite.
  • Der Ringsteg 21 dient gleichzeitig als Anschlag für die Dichtschulter 9 des Ventilkörpers 5 im geschlossenen Zustand des Ventils. In diesem geschlossenen Zustand preßt die Dichtschulter 9 mit ihrer Stirnfläche bzw.
  • Außenkante gegen den Dichtring 1, der sich in der Dichtringkammer 14 befindet. Die axiale Außenfläche der Dichtschulter 9 ist derartig dimensioniert, daß sie mit der erweiterten Bohrung der Kupplungsbuchse 2 einen Ringspalt bildet, der in einen Ringkanal 11 übergeht. Dieser Ringkanal 11 ist über die radialen Bohrungen 8 und der Axialbohrung 13 bzw. der Spiralnut mit der Bohrung 18 der Kuppluiigsbuchse 2 strömungsmäßig verbunden.
  • Die zylindrische Drosselstrecke 16 des Ventilkörpers 5 kann in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung eine Ringnut zur Aufnahme eines Dichtringes 17 aus plastischem Material, aus einem mineralfaserverstärkten Polytetrafluoräthylen oder zur Aufnahme eines Kolbenringes aus Grauguß aufweisen. Diese Dichtringe sind kavitationsfest und verschleißarm.
  • Das obere Teil 4 der Dichtbuchse 5 bildet mit dem unteren Teil 20 eine Ringnut 23 zur Aufnahme eines O-Ringes, gegen den im geschlossenen Zustand des Ventils nach Figur 1 ein Nippel 24 einer Uberwurfschutzkappe 25 anliegt.
  • Wie aus der Figur 1 hervorgeht, preßt die obere Stirnfläche bzw. die Außenkante der Dichtschulter 9 im ge- schlossenen Ventilzustand gegen den aus einem elastomeren Werkstoff bestehenden Dichtring 1. Stromabwärts zum Dichtring 1 bildet der Ventilkörper 5 mit dem Ringsteg 21 der Dichtbuchse 3 eine in Form einer Drosselstrecke ausgebildete Dichtung 16.
  • Wird der Ventilkörper 5 mit Hilfe des Hohlzapfens 32 aufgestoßen, so hebt der Dichtring 1 von der Schulter 9 des Ventilkörpers 5 ab, während die als Drosselstrecke ausgebildete Dichtung 16 ihre Dichtfunktion weiterhin aufrechterhält, bis der Ringsteg 21 den kegelförmigen Teil 31 des Ventilkörpers 5 verläßt.
  • Wie insbesondere aus der Figur 2 deutlich hervorgeht, erstreckt sich die Abnahme der Dichtfunktion der bei diesem Ausführungsbeispiel stromaufwärts angeordneten Dichtung 16 zum Dichtring 1 während des Aufstoßvorganges des Ventilkörpers 5 mit Hilfe des Hohlzapfens 32 im Vergleich zur Abnahme der Dichtfunktion des Dichtringes 1 über einen längeren Hubweg, welcher u.a. durch die Höhe des Ringsteges 21 definiert ist. In der als Drosselstrecke ausgebildeten Dichtung 16 kann für besondere Anforderungen eine Ringnut 22 vorgesehen sein, in der sich ein Dichtring 17 befindet, der kavitations- und verschleißfest aus-gebildet ist Dieser Ring dient zur Überbrückung der Fertigungstoleranzen der metallischen Teile.
  • Die Vermeidung einer Strömung oder Reduzierung der Geschwindigkeit des an der Dichtung 1 vorbeiströmenden Mediums bewirkt, daß eine Auswaschung oder Kavitation dieser Dichtung verhindert wird. Damit wird erreicht, daß das gesamte Dichtuiigssystem bei äußerst hohen Drücken und auch für Gase anwendbar ist, wobei durch die Zuordnung und Ausbildung der verschiedenen Dich- tungen eine äußerst lange Lebensdauer sichergestellt wird.
  • Aus der Figur 3 geht eine weitere Ausführungsform der Erfindung hervor, bei der ebenfalls, ie bei der Ausführungsform nach Figur 1, ein zylindrischer Ventilkörper 5 vorhanden ist, der mit der Stirnfläche und/ oder Außenkante seiner Dichtschulter 9 im geschlossenen Ventil zustand gegen einen aus elastomeren Werkstoff bestehenden Dichtring 1 preßt. Der Ventilkörper 5 bildet mit der Kupplungsbuchse 2 einen abdichtbaren Strömungskanal 11, wobei stromaufwärts zum Dichtring 1 eine weitere Dichtung 18 angeordnet ist, welche beim Aufstoßen des Ventilkörpers 5 ihre Dichtfunktion erst nach dem Abheben des Dichtringes 1 von der Dichtschulter 9 verzögert beendet. Damit stellt die Ausführungsform nach der Figur 3 bezüglich der Zuordnung der Dichtung 18 zur Dichtung 1 die sich ergebende Umkehrung dar, welche im übrigen die gleiche Wirkungsweise aufzeigt, wie die Ausführungsform nach den Figuren 1 und 2.
  • In einer nicht näher dargestellten Ausführungsform können auch die nach den Figuren 1 bzw. 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen miteinander kc.oiniert werden, derart, daß sowohl. stromabwärts als auch stromaufwärts zum Dichtring 1 weitere Dichtungen angeordnet sind, die ihrerseit als Di.chtkombinationen ausgebildet sein können, beispielsweise einer Drosselstrecke oder Labyrinthdichtung in Kombination mit Dich bringen.
  • In allen Ausführungsformen ist der Dichtring 1 aus einem Elastomer hergestellt, während die bei den Dichzungen 16, 17 und 18 verwendeten Dichtringe aus einem kavitationsfesten Material bestehen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Ventilkupplung, insbesondere Ventil-Meßkupplung für fluidische Systeme mit hohen-Arbeitsdrücken, bestehend aus einer unter Leitungsdruck stehenden Kupplungsbuchse, in deren Bohrung ein federbelastetes und mechanisch betätigbares Rückschlagventil angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein zylindrischer Ventilkörper (5), welcher mit der Außenkante und/oder Stirnfläche seiner Dichtschulter (9) im geschlossenen Ventilzustand gegen einen aus elastomerem Werkstoff bestehenden Dichtring (1) preßt, der mit der Kupplungsbuchse (2) bzw.
    einer in der Kupplungsbuchse (2) angeordneten Dichtbuchse (3) einen abdichtbaren Strömungskanal (11) bildet, und daß stromabwärts und/oder stromaufwärts zum Dichtring (1) weitere Dichtungen (16, 17, 18) angeordnet sind, welche beim Aufstoßen des Ventilkörpers (5) ihre Dichtfunktion erst nach dem Abheben des Dichtringes (1) von der Dichtschulter (9) vorzugsweise verzögert beenden.
  2. 2. Ventilkupplung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abnahme der Dichtfunktion der stromabwärts und/oder stromaufwärts angeordneten Dichtungen (16, 17, 18) zum Dichtring (1) während des Aufstoßvorganges des Ventilkörpers (5) im Vergleich im Vergleich zur Abnahme der Dicht- funktion des Dichtringes (1) j sich über einen längeren Hubweg erstreckt.
  3. 3. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtungen (16, 18) als Drosselstrecken und/oder Labyrinthdichtungen ausgebildet sind.
  4. 4. Ventilkupplung nach Anspruch 1, 2 oder ), d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtungen (16, 18) jeweils einen in einer Ringnut (22) gelagerten kavitations- und verschleißfesten Dichtring (17) aufweisen.
  5. 5. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der zylindrische Ventilkörper (5) eine Axialbohrung (13) aufweist, die in radial gerichtete Bohrungen (8) übergeht, wobei## über den Radialbohrungen (8) die Dichtschulter (9) angeordnet ist, der sich die als zylindrische Drosselstrecke ausgebildete Dichtnut (16) mit einem kegelförmigen Endstück (31) anschließt und daß die Kupplungsbuchse (2) zur Aufnahme der Dichtschulter (9) eine erweiterte Bohrung (28) aufweist.
  6. 6. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Kupplungsbuchse (2) im unteren Teil ihrer Bohrung (29) ein Schulterstück (30) aufweist, gegen das sich die Ventilfeder (6) abstützt, während das obere Ende der Kuppiungsbuchse (2) einen nach der Montage gefertigten, die Dichtbuchse (3) sichernden Bördelring (15) aufweist.
  7. 7. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Dichtbuchse (3) mehrteilig ausgebildet ist, wobei das untere Teil (20) einen Ringsteg (21) aufweist, dessen radiale Außenseite mit der Innenwandung der Kupplungsbuchse (2) eine Dichtringkammer zur Aufnahme des Dichtringes (1) bildet und dessen radiale Innenseite die äußere Begrenzung der Dichtung (16) darstellt.
  8. 8. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Ringsteg (21) als Anschlag für die Dichtschulter (9) des Ventilkörpers (5) ausgebildet ist.
  9. 9. Ventilkupplung nach Anspruch 8, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Dichtschulter (9) mit ihrer Außenkante und/oder Stirnfläche im geschlossenen Ventilzustand gegen den Dichtring (1) preßt und die axiale Außenfläche der Dichtschulter (9) mit der erweiteren Bohrung der Kupplungsbuchse einen Ringkanal bildet.
  10. 10. Ventilkupplung nach Anspruch 1 oder einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das obere Teil (4) der Dichtbuchse (3) mit dem unteren Teil (20) der Dichtbuchse (3) eine Ringnut (23) zur Aufnahme eines 0-Ringes bildet, gegen den im geschlossenen Ventilzustand ein Nippel (24) einer Uberwurfschutzkappe (25) anliegt.
DE19823218115 1982-05-13 1982-05-13 Ventilkupplung für fluidische Systeme Expired DE3218115C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218115 DE3218115C2 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Ventilkupplung für fluidische Systeme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218115 DE3218115C2 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Ventilkupplung für fluidische Systeme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3218115A1 true DE3218115A1 (de) 1983-11-24
DE3218115C2 DE3218115C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=6163537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218115 Expired DE3218115C2 (de) 1982-05-13 1982-05-13 Ventilkupplung für fluidische Systeme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218115C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926783A1 (de) * 1989-08-15 1991-03-07 Hydrotechnik Gmbh Ventilkupplung fuer fluidische systeme
DE9216666U1 (de) * 1992-12-07 1993-02-04 Weh GmbH, Verbindungstechnik, 7918 Illertissen Kupplungsnippel
DE10136250A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Hydrotechnik Gmbh Ventilkupplung für fluidische Systeme
DE4340783B4 (de) * 1992-12-07 2005-03-03 Weh Gmbh, Verbindungstechnik Kupplungsnippel
EP4215785A1 (de) * 2022-01-24 2023-07-26 Weber-Hydraulik GmbH Einschraubventil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303366C2 (de) * 1993-02-05 1997-01-02 Hydrotechnik Gmbh Ventil- und Meßkupplung
DE9311199U1 (de) * 1993-07-06 1993-10-21 Robert von Keitz KG, 65554 Limburg Schlauchanschlußadapter
DE102005012238B4 (de) * 2005-03-15 2009-04-30 Gisela Weber Minimess-Anschluss für Hydraulikeinheiten
DE202009012329U1 (de) 2009-09-10 2010-02-18 Meycotec Gmbh Sicherheitseinrichtung für Hydrauliksysteme mit Kupplungselement
DE102012108914A1 (de) 2012-09-21 2014-03-27 Matthias Gawlak Fluidbehälteranordnung mit Ventilkupplung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001071B (de) * 1952-09-06 1957-01-17 Hans Kreidel Hochdruck-Rueckschlagventil
DE1425600A1 (de) * 1963-05-22 1969-03-06 Bosch Gmbh Robert Rueckschlagventil
DE2553043A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Hydrotechnik Gmbh Kupplung zum herstellen eines anschlusses an ein unter druck stehendes system
DE2606950A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Hydrotechnik Gmbh Kupplung zum herstellen eines anschlusses an ein unter druck stehendes system
DE2756084A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Hydrotechnik Gmbh Schraubsicherung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001071B (de) * 1952-09-06 1957-01-17 Hans Kreidel Hochdruck-Rueckschlagventil
DE1425600A1 (de) * 1963-05-22 1969-03-06 Bosch Gmbh Robert Rueckschlagventil
DE2553043A1 (de) * 1975-11-26 1977-06-02 Hydrotechnik Gmbh Kupplung zum herstellen eines anschlusses an ein unter druck stehendes system
DE2606950A1 (de) * 1976-02-20 1977-08-25 Hydrotechnik Gmbh Kupplung zum herstellen eines anschlusses an ein unter druck stehendes system
DE2756084A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Hydrotechnik Gmbh Schraubsicherung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926783A1 (de) * 1989-08-15 1991-03-07 Hydrotechnik Gmbh Ventilkupplung fuer fluidische systeme
DE9216666U1 (de) * 1992-12-07 1993-02-04 Weh GmbH, Verbindungstechnik, 7918 Illertissen Kupplungsnippel
DE4340783B4 (de) * 1992-12-07 2005-03-03 Weh Gmbh, Verbindungstechnik Kupplungsnippel
DE10136250A1 (de) * 2001-03-30 2002-10-17 Hydrotechnik Gmbh Ventilkupplung für fluidische Systeme
DE10136250C2 (de) * 2001-03-30 2003-02-27 Hydrotechnik Gmbh Ventilkupplung für fluidische Systeme
EP4215785A1 (de) * 2022-01-24 2023-07-26 Weber-Hydraulik GmbH Einschraubventil
DE102022101605A1 (de) 2022-01-24 2023-07-27 Weber-Hydraulik Gmbh Einschraubventil
DE102022101605B4 (de) 2022-01-24 2024-05-16 Weber-Hydraulik Gmbh Einschraubventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3218115C2 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122626C2 (de)
EP0233302B1 (de) Fluidisches System mit Messvorrichtung
DE2832964C2 (de) Überdruckventil, vornehmlich für hydraulische Schubkolbengetriebe von Ausbauelementen des untertägigen Grubenbetriebes
EP0094439B1 (de) Ventilkupplung für fluidische Systeme
EP0733822B1 (de) Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
DE3218115C2 (de) Ventilkupplung für fluidische Systeme
EP0233301B1 (de) Steckkupplung für mehrere Schlauchverbindungen
DE3141512A1 (de) Gleit- und/oder gegenring einer gleitringdichtung
CH621646A5 (de)
DE102010046929A1 (de) Dichtbuchsenanordnung und hydraulisches Gerät
DE2623370A1 (de) Pumpe mit hochdruckabdichtung der pumpenwelle
DE3517137C2 (de)
CH368989A (de) Manschettenartige Dichtung
WO2002040958A1 (de) Einrichtung zum prüfen auf dichtigkeit einer dichtanordnung von rohren oder schachtbauwerken
DE3208516C2 (de)
DE19530979C2 (de) Gelenkabdichtung für Exzenterschneckenpumpen
DE4132690A1 (de) Ventil- und messkupplung
DE8327013U1 (de) Messkupplung
DE112019000578T5 (de) Fluidleckage-erfassungsvorrichtung und hin und her bewegende fluiddruckvorrichtung
DE102018213462B4 (de) Schwingungsdämpfer mit zwei verstellbaren Dämpfventilen
DE3436490C1 (de) Winkelbewegliches Führungslager, insbesondere für McPherson-Federbeine von Kraftfahrzeugen
DE10029305A1 (de) Dichtungsvorrichtung für einen mit Druckmittel beaufschlagten Kolben in einem Arbeitszylinder
DE3309622A1 (de) Hydraulischer hubzylinder
CH397330A (de) Kurbelwellenlager einer Kolbenmaschine
DE3500907A1 (de) Vorrichtung zum absperren und belueften einer rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee