DE3215811A1 - Mehrschichtige, waermeisolierende und feuerhemmende verbundplatte und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Mehrschichtige, waermeisolierende und feuerhemmende verbundplatte und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE3215811A1
DE3215811A1 DE19823215811 DE3215811A DE3215811A1 DE 3215811 A1 DE3215811 A1 DE 3215811A1 DE 19823215811 DE19823215811 DE 19823215811 DE 3215811 A DE3215811 A DE 3215811A DE 3215811 A1 DE3215811 A1 DE 3215811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite panel
glue
layer
fire
reflective film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215811
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215811C2 (de
Inventor
Hans 8574 Lengwil Thurgau Wenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESPANWERK WENGER AG LENGWIL THURGAU CH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3215811A priority Critical patent/DE3215811C2/de
Priority to DE8383103018T priority patent/DE3366986D1/de
Priority to AT83103018T priority patent/ATE22952T1/de
Priority to EP83103018A priority patent/EP0092684B2/de
Publication of DE3215811A1 publication Critical patent/DE3215811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215811C2 publication Critical patent/DE3215811C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

it I* κ * ι
-4-
Mehrschichtige, wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, wärmeisolierenden und feuerhemmenden Verbundplatte bei der mindestens eine Schicht aus einer Platte aus gepresster Mineralwolle besteht. Ferner betrifft die Erfindung eine nach dem Verfahren hergestellte Verbundplatte.
Im herkömmlichen Großraumbau (Großraumbüros, Fabrikhallen und dergleichen) besteht das Problem, daß man einerseits abgehängte Decken verwendet und andererseits diesen Decken ein bestimmtes Feuerschutz- und Wärmeisolationsvermögen zuordnet.
Bei Großraumbauten besteht beispielsweise die Vorschrift, daß die abgehängte Decke einen Feuerschutz der Klasse F30 - F90 haben muss, damit die in der Massivdecke eingebrachten oder die Massivdecke bildenden Stahlträger durch ein im Raum ausbrechendes Feuer nicht angegriffen werden.
Bisher hatte man sich so beholfen, daß man beispielsweise Gips-Kassettenplatten verwendete. Eine höhere Feuerschutzklasse als F30 konnte jedoch nicht erreicht werden. Die Gips-Kassettenplatten sind sehr gute Wärmeleiter, was aus wärmetechnischen Gründen unerwünscht ist? aus diesem Grunde musste im Bereich der abgehänten Deckenkonstruktion noch Mineralfaserbahnen mit evtl.
eingebrachter Dampfsperre ausgelegt werden.
-5-
Dies führte zu großen Problemen, weil die an der Massivdecke einerseits und an der abgehängten Decke andererseits ansetzenden Deckenhaken ein ungehindertes Auslegen der Mineralfaserbahnen verhinderte. Es konnte daher eine befriedigende Wärmeisolation nur schwer erreicht werden und die Dampfsperre war nur ungenügend.
Das gesamte bekannte Konstruktions-Prinzip war überdies sehr teuer und arbeitsaufwendig/ weil nämlich immer stückweise zunächst die Kassettenplatten eingehängt werden mussten, um dann in den Zwischenraum zur Massivdecke die Mineralfaserbahnen einzubringen. Auch hinsichtlich des Wärmeisolationsvermögens war diese Deckenkonstruktion unbefriedigend, weil die Mineralfaserbahnen nicht so dicht auf Stoss gelegt werden konnten, daß nicht doch noch Kältebrücken vorhanden waren, was zu schweren Beeinträchtigungen führte. Solche Beeinträchtigungen waren Kondensationsgefahr an der kalten Massivdecken-Konstruktion und eine ungenügende Feuersicherheit.
Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Verbundplatte der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß eine wesentlich verbesserte Feuersicherheit bei gleichzeitig verbessertem Wärmeisolationsvermögen gegeben ist, wobei der Vorteil einer wesentlich einfächeren und kostengünstigeren Montage erreicht werden soll.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist ein Verfahren zur Herstellung einer solchen feuerhemmenden Verbundplatte durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:
Sf « <Jr V im t
-6-
a) auf die Rückseite des ersten Plattenelementes wird eine an einer Seite mit einer Leimschicht versehene dünne Reflexionsfolie aufgelegt
b) die Rückseite der Reflexionsfolie wird mit einer gleichartigen Leimschicht versehen
c) auf die mit der Leimschicht versehene Rückseite der Reflexionsfolie wird ein zweites Plattenelement aufgelegt
d) die so erhaltene Verbundplatte wird unter Druck zusammengehalten bis der Leim abgebunden hat.
Eine nach dem Verfahren hergestellte Verbundplatte ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verbundplatte aus zwei Plattenelementen aus Steinwolle, Glaswolle oder Basaltwolle besteht, wobei die Plattenelemente im Bereich ihrer horizontalen Berührungsfläche durch eine Reflexionsfolie getrennt sind, und die Reflexionsfolie beidseitig mit einer hochwärmefesten Leimschicht jeweils mit dem zugeordneten Plattenelement verbunden ist.
Versuche des Erfinders haben gezeigt, daß durch den genannten Aufbau ein hochwärmefester, d.h. hochfeuerbeständiger und hochwärmeisolierender Aufbau erzielt werden kann.
Die Mineralwoll-Plattenelemente haben allein für sich genommen keine gute Feuerbeständigkeit.
Wollte man solche Mineralfaserplattenelemente im Wohnungsbau verwenden, dann wäre zwar eine relativ gute Wärmeisolation gegeben, nicht aber die geforderte Feuersicherheit/ weil sich der Phenolleim, welcher die
Mineralfasern eines Plattenelementes verbindet, bereits bei 6000C zersetzt.
-7-
üm nun der Verbundplatte die geforderte hohe Feuerbeständigkeit zu geben, haben Versuche des Anmelders dazu geführt, im Mittenbereich zwischen der Verbundplatte eine Reflexionsfolie einzubauen. Die Reflexionsfolie besteht aus beispielsweise einer Aluminiumfolie oder einer anderen Metallfolie, sie kann aber auch aus einer silberbedämpften Kunststoff-Folie oder dgl. bestehen. Wichtig ist nur, daß diese Aluminiumfolie Temperaturen bis etwa ungefähr 1000° ohne Substanzzerstörung standhält.
Ebenso ist z.B. die Einbringung einer Blechfolie möglich. Die Reflexionsfolie hat zweierlei Aufgaben:
Zunächst soll sie den ungehinderten Wärmedurchgang durch die Plattenelemente verhindern, d.h. die von unten her von der Sichtseite an der Verbundplatte angreifende Hitze soll möglichst von der Rückseite der Verbundplatte her abgehalten werden. Die Erflexionsfolie dient hier als Reflexionsschirm, d.h., sie wirft einen großen Teil der eingestrahlten Wärme wieder zurück.
Weiterhin wirkt die Reflexionsfolie als Dampfsperre, d.h. heisse Luft oder auch feuchte Luft kann nicht durch die Platte hindurchgehen, auf diese Weise wird ebenfalls die Rückseite geschützt.
Versuche des Anmelders haben un gezeigt, daß eine Aluminiumfolie als Reflexionsfolie nicht die geforderte Wärmebest-ndigkeit hat, weil mit dieser Aluminiumfolie allein noch keine Verbindung zu den Plattenelementen geschaffen werden kann.
Will man eine solche Aluminiumfolie kaschieren, dann zerfällt die Kaschierung bei den hohen Temperaturen von etwa 1000° und die Plattenelemente fallen auseinander.
-8-
Erfindungsgemäss wird nun vorgeschlagen, daß als Verbindungselement jeweils eine Leimschicht auf der Vorder- und Rückseite der Reflexionsfolie aufgebracht wird und diese Leimschicht aus einem Wasserglasleim besteht.
Die Grundsubstanz ist ein Pulver, das mit Wasser angerührt wird, und das im gebrauchsfähigen Zustand ein leicht gelbliches, glasartiges transparentes Aussehen, aufweist.
Dieser Leim wird dann aufgebracht und getrocknet und ergibt nach dem Austrocknen eine sehr harte und spröde Verbindungsschicht.
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Leimschicht als Schutzschirm für die Reflexionsfolie wirkt und diese Leimschicht die Reflexionsfolie vor Hitzezersetzungen schützt.
Versuche des Anmelders mit anderen Leimarten haben stets dazu geführt, daß die Reflexionsfolie zerriss oder sich lochartig zerfraß, oder ablöste und daher die geforderte Feuersicherheit nicht gewährleistet werden konnte.
Mit der Leimschicht aus einem Wasserglasleim hat sich überraschenderweise gezeigt, daß dieser Wasserglasleim etwa ein ähnliches Ausdehnungsvermögen und ein ähnliches Sprödigkeitsverhalten wie die Reflexionsfolie aufweist, so daß beide Materialien sich ergänzen. Die Reflexionsfolie ist hferdurch vor Verwerfungen geschützt, und die Leimschicht bildet einen Schutzschirm der beidseitig (allseitig) der Reflexionsfolie einfasst.
Die Leimschicht dringt in die fasrige Substanz der Plattenelemente an der Verbindungsschicht ein, und hält die Plattenelemente mit hoher Festigkeit mit der Leimschicht und der Reflexionsfolie verbunden.
Mit dem so geschaffenen Element sind mehrere Vorteile gleichzeitig erzielbar. Durch die Verbindung zweier verschiedener Plattenelemente können Verbundplatten beliebiger Stärke (beliebigen Wärmeisolationsvermögens) aufgebaut werden. Das untere Plattenelement kann z.B. dünner aufgebaut werden, als das obere Plattenelement. Es können daher sämtliche Anforderungen an Wärmeisolationen Rechnung getragen werden.
Durch die Einbringung einer Reflexionsfolie in den ο Aufbau der Verbundplatte wird auch die geforderte hohe Feuersicherheit erreicht. Das obere Plattenelement wird vollständig von Gas-Wärmeströmungen (Konvektion) freigehalten und die Reflexionsfolie strahlt noch einen großen Strahlungsanteil von Wärme in das untere Plattenelement zurück, so daß hierdurch die geforderte, hohe Feuersicherheit gegeben ist.
Es wird noch einmal auf die Funktion hingewiesen: Die Reflexionsfolie bietet ein hohes Bewegungsvermögen, zu dem glasharten Wasserglasleim. Es wird hierdurch verhindert, daß die Leimschicht, die sehr spröde ist, abplatzt, aufreisst und Risse bildet, so daß hierdurch ein unerwünschter Wärmeübergang geschaffen wird. Ferner ist der Zusammenhang der Plattenelemente, die aus einem Mineralfaserwolle-Material bestehen, sehr weich, so daß hier evtl. Wärmespannungen gut aufgenommen werden, ohne daß die Leimschicht angegriffen wird.
Mit einer Versuchsanordnung, bei der die Verbundplattenelemente in Form einer abgehängten Deckenkonstruktion gemäss dem Ausführungsbeispiel Fig. 4 u. 5 eingebaut waren haben Hochtemperaturversuche in einem Großofen
bei einer Temperatur von etwa 1000 0C an der Sichtseite her einwirkend gezeigt, daß an der Rückseite des erfindungsgemässen Verbundplattenelementes lediglich
-1ο-
400°C nach 2 Stunden entstehen, so daß an der Rückseite des Verbundplattenelementes angebrachte Trägerkonstruktionen mit Sicherheit vor Feuereinwirkung geschützt werden. Eine derart hohe Feuersicherheit in der Klasse F90 bis sogar F120 konnte bisher mit derartigen Verbundplattenelementen nicht erzielt werden. Gleichzeitig ist der Vorteil der Erfindung, daß im selben Teil, also derselben Verbundplatte, gleichzeitig eine hohe Wärmeisolation gewährleistet ist, so daß das umständliche Ausrollen von Mineralfasermatten mit eingebauter Dampfsperre, wie es vorher bei Gi„pskassettendecken der Fall war, entfallen kann* Nach der Erfindung ist also eine solche Dampfsperre in Form der Reflexionsfolie gleich eingebaut.
5 Die Montage solcher Verbundplattenelemente geht sehr einfach und reibungslos, denn sie werden als großflächige Plattenelemente auf eine abgehängte Deckenkonstruktion (Abhängprofile, die mit Haken von der Decke abgehängt sind) aufgelegt. Hierzu kann wahlweise das Abhängeprofil mit seinem horizontalen Schenkel in eine Nut innerhalb des unteren Plattenelementes eingreifen (verdeckte Konstruktion), oder die Sichtseite der Verbundplatte kann auf den horizontalen Schenkel aufgelegt werden (sichbare Montage des Abhängeprofils).
Ein anderes Anwendungsbeispiel solcher Verbundplattenelemente ist die Schaffung von Mantelelementen, welche vollflächig einem Stützträger, z.B. Stahl- oder Holzträger umschließen. Auch hier wird durch den erläuterten Funktionsmechanismus die geforderte hohe Feuersicherheit erreicht.
Ein weiteres Anwendungsfeld der vorgeschlagenen Verbund-
-11-
plattenelemente ist die Schaffung von Vorsatzschalen für Mauern oder von selbsttragenden Trennwänden im Wohnungs- und Industriebau.
Der Erfhdungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche/ sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1 : Schnitt durch ein Verbundplattenelement nach ·] 5 der Erfindung in unmaßstäblichen Grössenver-
hältnissen;
Figur 2 : Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Verbundplattenelementes;
Figur 3 : Schnitt durch eine dritte Ausführungsform;
Figur 4 : Seitenansicht einer abgehängten Decke mit
Verbundplattenelementen nach der Erfindung;
Figur 5 : Seitenansicht des Plattenstoßes der abgehängten Decke nach Fig. 4;
Figur 6-1 ο: perspektivische Vorderansichten verschiedener Abhängeprofile für eine abgehängte Decke nach
Fig. 4 und 5;
-12-
Figur 11: Draufsicht auf die Stirnseite eines Mantelelementes zur feuerfesten Ummantelung von Stütz trägem.
Die Zeichnungen zeigen sämtliche Bauteile in unmaßstäblichen Größenverhältnissen. Die maßstäblichen Größenverhältnisse sind etwa folgende: Die Verbundplatte 1 besteht nach ihrem gesamten Aufbau aus etwa 2 χ 27,5 mm starken Plattenelementen 2,3. Die Plattenelemente bestehen, wie vorher erwähnt, aus einer Mineralfaserwolle.
Die Reflexionsfolie 4 hat eine Dicke von etwa 4/100 mm.. Die Leimschichten 5 haben eine Dicke von etwa 50/100 bis 1 mm, die Dicke lässt sich nicht genau bestimmen, und ist nur anhand der Fig. 1 schematisiert angedeutet, weil die Leimschichten 5 in den Bereich der fasrigen Plattenelemente reichen, und dort einen Übergangsbereich bilden, so daß die Dicke nur ungefähr angegeben werden kann.
Das in Fig. 1 gezeigte Verbundplattenelement 1 weist an der Sichtseite 9 eine besonders einfache Konstruktion auf, die noch dazu beiträgt, daß die Feuersicherheit noch um ein weiteres, wesentliches Maß gesteigert ist. Versuche des Anmelders haben nämlich gezeigt, daß die Sichtseite der Verbundplatte unmittelbar mit einer hochwärmefesten Farbschicht 7 versehen werden kann. Eine solche Farbschicht ist z.B. eine Schicht aus Kalkfarbe (Schlämme aus gebranntem Kalk in Wasser aufgeschwemmt).
Würde man eine solche Farbschicht 7 allein aufbringen, dann besteht der Nachteil, daß sich offene Poren bilden,
-13-
und hier ein Wärmedurchgang durch das untere Plattenelement 3 möglich ist, so daß die Reflexionsfolie 4 mit der Leimschicht 5 relativ stark schon aufgeheizt wird. Die Farbschicht 7 aus Kalk hat aber den Vorteil, daß sie hochwärmebeständig ist, und die Temperaturen von etwa 1000°C ohne Veränderung übersteht,d.h. es kommt zu keinen Farbveränderungen oder zu Substanzveränderungen.
Wenn man aber die Feuersicherheit eines solchen Plattenelementes noch mehr verbessern will, dann muß man einen luftdichten Abschluß an der Sichtseite 9 her erzielen.
Versuche des Anmelders haben nun gezeigt, daß, wenn man eine Mischung aus einer Kalkschlämme mit Wasserglasleim im Verhältnis von etwa 1 : 8 wählt, und diese Mischung auf die vorherige Farbschicht 7 aufspritzt, daß die dann so erhaltene zweite Farbschicht 8 einen vollständigen Luftabschluß bildet, und ebenfalls einen hochwärmebeständigen Schutzschild bildet. Es ergibt sich aber damit keine glasartige Schicht, sondern mehr eine elastische, abriebfeste und vollkommen luftdichte Farbschicht, die ein Eindringen von Luft in das untere Plattenelement 2 mit Sicherheit verhindert. Bei einem solchen Verbundplattenelement wird sogar eine Feuersicherheit in der Klasse F120 erzielt, während mit dem vorher beschriebenen Verbundplattenelement ohne die genannten Farbschichten 7 und 8 eine Feuersicherheit von etwa F90 erzielt werden kann.
Die FeuerSicherheitsklasse F90 heisst, daß ein solches Element 1 1/2 Stunden lang einer Temperatur von 10000C an der Sichtseite her standhalten muss, ohne daß es zu
-14-
Zersetzungen des Plattenelementes kommt, wobei an der Rückseite dieses Plattenelementes an einem Stahlträger lediglich 400°C und an einer Holzkonstruktion lediglich 200°C auftreten dürfen.
Die Feuersicherheitsklasse F120 heisst, daß die gleichen, vorher genannten Bedingungen 2 Stunden lang aufrechterhalten werden.
Die Sichtseite 9 des Verbundplattenelementes zeigt dann die Farbschicht β, die in der Mischung mit Wasserglas aufgebracht ist, diese Farbschicht kann beliebig eingefärbt werden, und sie kann in beliebigen Strukturen aufgebracht werden. Die Feuereinwirkung erfolgt hierbei in Pfeilrichtung 1o.
Fig. 1 zeigt ferner eine besondere Abhängekonstruktion.
Die Verbundplattenelemente 1 können unmittelbar auf ein Abhängeprofil 23 aufgelegt werden, und zwar auf die eine Seite des horizontalen Schenkels 24, wobei am vertikalen Schenkel 25 dann eine Einhängeleiste 26 angeordnet ist, die entsprechende Ausnehmungen aufweist, in die die Deckenhaken eingehängt werden.
Der Anschluß bzw. die Auflage des Verbundplattenelementes auf dem horizontalen Schenkel 24 ist als dicht zu bezeichnen.
Die Fig. 2 zeigt, daß die aus den Farbschichten 7,8 bestehende Deckschicht 6 des Verbundplattenelementes 1 auch anders aufgebaut werden kann.
In Fig. 2 ist ein Verbundplattenelement 2o gezeigt, daß statt der Deckschicht 6 eine Dekorplatte 22 trägt. Diese Dekorplatte 22 ist wiederum mit einer Leimschicht 19 aus Wasserglasleim an der Sichtseite des unteren Plattenelementes 3 angeklebt.
-15-
Die Dekorplatte 22 kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Es ist möglich, als Material eine dünne Spanplatte zu verwenden. Die Spanplatte hat hierbei eine Dicke von 4 mm, sie kann aus einer Preßspanplatte oder aus einer furnierten Holzspanplatte bestehen. Die Dekorplatte kann aber auch aus einer Metallplatte bestehen. In einem Feuerversuch würde dann die Dekorplatte verkohlen (sofern sie aus Holz besteht), was aber auf die Feuerbeständigkeit des Verbundplatten-Ίο elementes 2o keinen Einfluss hat. Es wird noch darauf hingewiesen, daß die Leimschicht 19 während der Hitzeeinwirkung eine Schutzschirm-Funktion hat, und die vorher beschriebenen Verhältnisse in Bezug mit der Reflexionsfolie 4 und den darin ansetzenden Leimschichten 5 nach wie vor bestehen bleiben.
Das Verbundplattenelement 2o nach Fig. 2 kann mit dem gleichen Abhängesystem verwendet werden, wie nach Fig. 1, d.h. der horizontale Schenkel 24 könnte von unten sichtbar sein.
Will man eine solche Aufhängekonstruktion vermeiden, d.h. will man den horizontalen Schenkel 24 nur wenig sichtbar gestalten, dann verwendet man eine umlaufende Nut 21, in deren Bereich der horizontale Schenkel 24 des Abhängeprofils 23 eingehängt wird. Von unten her ist dann nur noch ein ganz geringer Teil des horizontalen Schenkels des Abhängeprofils 23 zu sehen.
Auf die Farbschicht (Deckschicht 6) nach Fig. 1 ist es noch möglich, eine zusätzliche Kunststoff-Farbe im Aufspritzverfahren oder Aufziehverfahren aufzubringen.
■16-
Damit kann jede beliebige Struktur und jede beliebige Farbe oder jedes Oberflächenaussehen erreicht werden.
Die Figuren 4,5 und 6 bis 1o zeigen die Einzelheiten einer abgehängten Deckenkonstruktion mit der Verwendung der bezeichneten Verbundplattenelemente 1 oder 2o.
Die Verbundplattenelemente 1 sind mit den stirnseitigen Stoßfugen versetzt zueinander im Verband verlegt. Wandseitig sind Wandwinkel 2 6o befestigt, auf deren horizontalen Schenkel die Verbundplattenelemente 1 aufliegen. Die Befestigung der Wandwinkel 2 6o kann über entsprechende Befestigungswinkel 2o3 an der Wand erfolgen. Die Stöße der Verbundplattenelemente 1 liegen gemäss Fig. 5 auf den horizontalen Schenkeln von Deckenprofilcm 2o1 aul..'. Der vertikale Schenkel des Deckenprofils 2o1 weist im Abstand angeordnete Ausnehmungen (Durchbrechungen) auf durch die das Vertikalprofil eines Quer-Profils 2o2 hindurchgeschoben ist. Dieses Quer-Profil 2o2 ist also senkrecht zu dem Längsverlauf des Deckenprofils 2o1 angeordnet und unterstützt die Verbundplattenelemente an ihren Längsstössen, während die Querstöße von dem Deckenprofil 2o1 getragen sind.Auf diese Weise ist es möglich großformatige Verbundplattenelemente,beispielsweise im Format 125 χ 62,5 cm zu verwenden.
Im vertikalen Teil des Deckenprofils 2o1 sind Bohrungen angeordnet, durch die der Haken eines Abhängedrahtes greift der zwecks Längenverstellbarkeit in eine Klemmfeder 211 gemäss Fig. 1o eingesetzt ist. Durch Zusammendrücken der federnden Schenkel der Klemmfeder 211 kann die Länge des Abhängehakens 22o stufenlos verstellt werden.
Die andere Seite des Abhängehakens 22o ist mit dem abge-
-17-
bogenen Teil in eine Ösenschraube 25o eingehängt, die ihrerseits in einen in der Massivdecke 13 eingeschraubten Messingdübel 251 eingeschraubt ist.
Bei Feuereinwirkung von der Unterseite 12 der abgehängten Decke her werden die im Zwischenraum zwischen der Massivdecke 13 und der abgehängten Decke angeordneten Deckenträger 11 lediglich gemäss der vorstehenden Beschreibung mit Hitzeeinwirkung beaufschlagt. Es wird also ein ausserordentlich hohes Feuerheinmvermögen erzielt.
Ein anderes Anwendungsgebiet zeigt die Darstellung in Figur 11- Das dort gezeigte Mantelelement 15 dient zur vollflächigen Ummantelung von horizontalen oder vertikalen Trägern.
Zur eingehenden Erläuterung eines solchen Mantelelementes wird auf die diesbezügliche Offenbarung der deutschen Patentanmeldung P 31 17 58o.5-25 verwiesen. Die dort stehende Offenbarung soll voll inhaltlich in die vorliegende Offenbarung aufgenommen werden und ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die einzelnen Plattenelemente 16,17,18 sind jeweils an ihren Berührungsflächen über Leimschichten 5 mit der Reflexionsfolie 4 verbunden. Die Reflexionsfolie kann auch noch im Innenraum 3o des Mantelelementes 15 auf den 5 in den Innenraum weisenden Flächen der Plattenelemente angeordnet sein.
Zusätzlich ist die Reflexionsfolie 4 auch noch auf der Aussenseite der Plattenelemente angeordnet. Diese Aussenseite wird noch zusätzlich durch einen Mantelbelag 31
-18-
abgedeckt, der aus einer dekorativen Kunststoffolie, einem Stoff oder einem anderen dekorativen Belag bestehen kann. Wichtig ist, daß Feuereinwirkung von der Aussonseite des Mantelelementes 15 mit .Sicherheit vom Innenraum 3o abgehalten wird. Hierzu sind die Plattenelemente 16,18 durch jeweils einen Gehrungsschnitt 29 voneinander getrennt, wobei der Gehrungsschnitt 29 in treppenförmige Hinterschneidungen 28 übergeht. Auf diese Weise wird ein luftdichter Abschluss der Plattenelemente 16,17,18,27 erreicht, zumahl die Verbindungsflächen über Leimschichten 5 mit der Reflexionsfolie 4 bekleidet sind.
Das gesamte Mantelelement kann durch eine Verschraubung 33 zusammengehalten werden, wobei im Bereich des Schraubenkopfes eine Trennfuge 32 des Mantelbelages 31 angeordnet ist, damit der Kopf der Schraube von aussen her zugänglich ist.
-19-
Leerseite

Claims (8)

  1. •""PATENTANWÄLTE
    DR.-ING. G. RIEBLING
    Dipi.-Ing., Ing. (grad.)
    DR.-ING. P. RIEBLING
    DipWng.
    Zugelassene Vertreter beim Europäischen Patentamt
    Professional Representatives before European Patent Off Ice
    Mandatalres agrees pres !'Office europeen des brevets
    Mein Zeichen
    W 557-31-Ru
    Bitte in der Antwort wiederholen
    Ihr Zeichen
    Ihre Nachricht vom
    Betreff: Anmelder: Herr Hans Wenger
    CH-8574 Lengwil / Schweiz
    D-8990 Lindau (Bodensee)
    Rennerle 10 ■ Postfach 3160
    14. April 1982
    Patentansprüche
    / iJ Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen, wärmeisolierenden und feuerhemmenden Verbundplatte bei der mindestens eine Schicht aus einer Platte aus gepresster Mineralwolle besteht, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) auf die Rückseite des ersten Plattenelementes (3) wird eine an einer Seite mit einer Leimschicht (5) versehene dünne Reflexionsfolie (4) aufgelegt
    1o
    b) die Rückseite der Reflexionsfolie (4) wird mit einer gleichartigen Leimschicht (5) versehen
    c) auf die mit der Leimschicht (5) versehenen Rückseite der Reflexionsfolie wird ein zweites Plattenelement (2) aufgelegt
    -2-
    Fernsprecher: Lindau (08382) 8025 und 5026
    Fernschreiber: Telegramm-Adresse: Banktonten:
    054374(pat-d) patrl-llndau Bayer. VerelnsbanK Lindau (B) Nr. 1206578 (BLZ 73520074)
    Hypo-Bank Lindau (B) Nr. 6670-278920 (BLZ 73520642) Volksbank Lindau (B) Nr. 51720000 (BLZ 73590120)
    Poetscheckkonto München 2952S-8C
    d) die so erhaltene Verbundplatte (1) wird unter Druck zusammengehalten bis der Leim abgebunden hat.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet/ daß
    e) auf die Sichtseite des ersten Plattenelementes (3) eine erste Farbschicht (7) aus hochwärmebeständiger Farbe, aufgetragen wird, und daß
    f) auf die erste Farbschicht (7) eine zweite Farbschicht
    (8) aus einer Mischung aus der hochwärmebeständigen Farbe und einem hochwärmebeständigen Leim aufgetragen wird.
  3. 3. Verbundplatte, welche nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Leim ein Wasserglas (Trichlorethan Na2 SiO3 in H-O) Leim ist.
  4. 4. Verbundplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeic hnet, daß die Reflexionsfolie (4) eine Aluminiumfolie mit einer Dicke von etwa 4/100 mm ist.
  5. 5. Verbundplatte nach den Ansprüchen 3 und 4, welche nach dem Verfahren nach Anspruch 2 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die hochwärmebeständige erste Farbschicht (7) eine Kalkfarbe ist und daß die zweite Farbschicht (8) luftundurchlässig ist und aus einer Mischung einer Kalkschlämme mit Wasserglasleim im Verhältnis von 1:8 besteht.
    -3-
  6. 6. Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Verbundplattenelemente (1 oder 2o) im Verband verlegt und dicht gestoßen zusammen mit Deckenabhängungsprofilen (201, 202, 203, 211, 220, 250, 251) eine feuerhemmende, wärmeisolierende abgehängte Decke ergeben.
  7. 7. Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
    To Plattenelemente (16, 17, 18, 27) als Mantelelement (15) für die feuersichere Umkleidung von Stahl- oder Holzträgern ausgebildet sind und daß die Stoßfugen stirnseitig aneinanderstoßender Plattenelemente (16, 17, 18, 27) treppenförmige Hinterschneidungen (28) aufweisen.
  8. 8. Verbundplatte nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbundplattenelement (1, 20, 16, 17, 18, 27) aus mindestens zwei Plattenelementen (2,3) aus gepreßter Mineralwolle besteht, die breitseitig aufeinander gelegt durch eine beidseitig mit Le8mschichten (5) aus Wasserglas-Leim versehene Reflexionsfolie (4) an ihren Berührungsflächen zusammengehalten sind.
    -4-
DE3215811A 1982-04-28 1982-04-28 Wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte sowie Verwendung dieser Verbundplatte Expired DE3215811C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215811A DE3215811C2 (de) 1982-04-28 1982-04-28 Wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte sowie Verwendung dieser Verbundplatte
DE8383103018T DE3366986D1 (en) 1982-04-28 1983-03-26 Heat insulating, fire retarding multilayered panel
AT83103018T ATE22952T1 (de) 1982-04-28 1983-03-26 Mehrschichtige, waermeisolierende und feuerhemmende verbundplatte.
EP83103018A EP0092684B2 (de) 1982-04-28 1983-03-26 Mehrschichtige, wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3215811A DE3215811C2 (de) 1982-04-28 1982-04-28 Wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte sowie Verwendung dieser Verbundplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215811A1 true DE3215811A1 (de) 1983-11-03
DE3215811C2 DE3215811C2 (de) 1985-01-03

Family

ID=6162159

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3215811A Expired DE3215811C2 (de) 1982-04-28 1982-04-28 Wärmeisolierende und feuerhemmende Verbundplatte sowie Verwendung dieser Verbundplatte
DE8383103018T Expired DE3366986D1 (en) 1982-04-28 1983-03-26 Heat insulating, fire retarding multilayered panel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383103018T Expired DE3366986D1 (en) 1982-04-28 1983-03-26 Heat insulating, fire retarding multilayered panel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0092684B2 (de)
AT (1) ATE22952T1 (de)
DE (2) DE3215811C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803779U1 (de) * 1988-03-19 1988-06-16 Schmitt, Jürgen, 6302 Lich Deckenelement
EP0846813A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Jakob Senn-Dürig Feuerfeste Dämmplatte

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607839A1 (de) * 1986-03-10 1987-09-17 Paul Couwenbergs Herstellung und verfahren einer doppelseitigen brand-, isolier-, abschottungs-, schallabsorbierungs-platte fuer waende und decken, sowie fuer kabelabschottung - mit einsatz von feuerverzinkten allzweck-halterungen
DE3809377A1 (de) * 1988-03-19 1989-09-28 Juergen Schmitt Deckenelement
DK159564C (da) * 1988-07-25 1991-04-02 Rockwool Int Fremgangsmaade til fremstilling af krumme loftsplader samt loftsplade fremstillet ved fremgangsmaaden
FR2682710B1 (fr) * 1991-10-16 1994-01-07 Lmca Sa Panneau coupe-feu, pare-flamme et de protection contre les impacts.
DE4400666C2 (de) * 1994-01-13 1996-08-08 Odenwald Faserplatten Deckenplatte
ES2169656B1 (es) * 2000-04-06 2003-04-01 Saint Gobain Cristaleria S A Disposicion de panel resistente a la temperatura.
EP2116661A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-11 Rockwool International A/S Hängedecke mit dreischichtigen Deckenplatten
CA2976489C (en) * 2015-03-10 2023-07-11 Armstrong World Industries, Inc. Laminate acoustic panel and method for installing a ceiling system
US12017441B2 (en) 2020-02-07 2024-06-25 Awi Licensing Llc Sound attenuating building panels

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840786C (de) * 1950-08-30 1952-06-05 Ver Korkindustrie Ag Kaelte-Isolierung aus mehrschichtigen Kunstharzschaum-Isolierplatten
US3814659A (en) * 1971-02-01 1974-06-04 Upjohn Co Novel compositions
DE2460508A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Mit einer metallfolie kaschierte mineralfaserplatte
FR2443925A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Carlier Plastiques Sa Panneau thermiquement isolant avec inclusion d'une couche pare-vapeur
CH619179A5 (en) * 1974-12-20 1980-09-15 Saint Gobain Mineral fibre web adhesion-bonded to a metal foil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116270A (en) * 1932-09-19 1938-05-03 Grand Joseph M Le Building structure
CH614918A5 (en) * 1975-09-12 1979-12-28 Weiss Hardy Peter Multi-layer thermal insulation material, and insulation element built up from the multi-layer insulation material
NL7712593A (nl) * 1977-11-15 1979-05-17 Nederlandse Steenwolfabriek Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een met een metaalfolie bekleed mineraal vezelprodukt.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE840786C (de) * 1950-08-30 1952-06-05 Ver Korkindustrie Ag Kaelte-Isolierung aus mehrschichtigen Kunstharzschaum-Isolierplatten
US3814659A (en) * 1971-02-01 1974-06-04 Upjohn Co Novel compositions
DE2460508A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Gruenzweig Hartmann Glasfaser Mit einer metallfolie kaschierte mineralfaserplatte
CH619179A5 (en) * 1974-12-20 1980-09-15 Saint Gobain Mineral fibre web adhesion-bonded to a metal foil
FR2443925A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Carlier Plastiques Sa Panneau thermiquement isolant avec inclusion d'une couche pare-vapeur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803779U1 (de) * 1988-03-19 1988-06-16 Schmitt, Jürgen, 6302 Lich Deckenelement
EP0846813A1 (de) * 1996-12-05 1998-06-10 Jakob Senn-Dürig Feuerfeste Dämmplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0092684B1 (de) 1986-10-15
EP0092684B2 (de) 1990-10-03
DE3215811C2 (de) 1985-01-03
ATE22952T1 (de) 1986-11-15
EP0092684A2 (de) 1983-11-02
EP0092684A3 (en) 1984-12-05
DE3366986D1 (en) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320803T2 (de) Feuerbeständiger flexiblen Verbundwerkstoff, diesen einschliessendes System, Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffes und Verfahren zum Schutz vor Feuer
EP1097807B2 (de) Gebundenes Mineralwolleprodukt mit Feuerschutzfunktion sowie Brandschutzelement mit dem gebundenen Mineralwolleprodukt
DE3215811A1 (de) Mehrschichtige, waermeisolierende und feuerhemmende verbundplatte und verfahren zu deren herstellung
EP2620567A2 (de) Wärmedämmverbundsystem mit einer Brandbarriere, Wärmedämmelement sowie Verwendung des Wärmedämmelementes als Brandbarriere
DE2635736C2 (de) Feuerhemmende Platte
DE4120759C2 (de) Feuerhemmende Leichtbautüre
DE3218695A1 (de) Bauplatte
DE9101452U1 (de) Brandschutzverglasung
DE102018106183A1 (de) Hinterlüftete Gebäudefassade sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE19714625C2 (de) Holztafelbaustruktur
DE19860974C1 (de) Wärme-und/oder Schalldämmelement
EP0096308A2 (de) Brandschutzbahn
EP0071700A2 (de) Feuerhemmende Ummantelung von Metallprofilen und Verfahren zu deren Herstellung
AT409279B (de) Verbundplatte zum brandschutz
DE2064582A1 (de) Zusammengesetzte feuerfeste Platte (Schichtplatte)
EP2365181B1 (de) Horizontale Brandschutzverglasung
DE2654205C2 (de) Schwer entflammbare und wärmedämmende Bauplatte
DE4200461C2 (de) Plattenförmiges Element, wie Tür, Fenster, Klappe
DE69305224T2 (de) Ventil für Brandschutzverglasung
DE69614200T2 (de) Neue feuersichere ummantelung, welche während einer vorgegebenen zeit feuerwehrend ist
AT223358B (de) Feuerbeständiges, mehrschichtiges Brüstungselement
EP0002494A1 (de) Brandschutzverkleidung für Stahlkonstruktionsteile wie Stahlträger, Stahlstützen oder dgl.
EP2136028B1 (de) Feuerschutzbauelement
AT213033B (de) Feuerhemmende Tür
DE1825310U (de) Platte fuer bauzwecke, z.b. wandelemente, tueren u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WESPANWERK WENGER AG, LENGWIL, THURGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RIEBLING, P., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8990 LINDAU

8381 Inventor (new situation)

Free format text: WENGER, HANS, LENGWIL, THURGAU, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee