DE3215509A1 - Vakuum-kammerofen - Google Patents

Vakuum-kammerofen

Info

Publication number
DE3215509A1
DE3215509A1 DE19823215509 DE3215509A DE3215509A1 DE 3215509 A1 DE3215509 A1 DE 3215509A1 DE 19823215509 DE19823215509 DE 19823215509 DE 3215509 A DE3215509 A DE 3215509A DE 3215509 A1 DE3215509 A1 DE 3215509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
chamber
openings
vacuum
heating chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823215509
Other languages
English (en)
Other versions
DE3215509C2 (de
Inventor
Dieter 5980 Werdohl Gierse
Werner 5750 Menden Halek
Peter 5750 Menden Schmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmetz GmbH and Co KG
Original Assignee
SCHMETZ INDUSTRIEOFENBAU und VAKUUM-HARTLOETTECHNIK KG
SCHMETZ INDUSTRIEOFENBAU und V
Schmetz Industrieofenbau und Vakuum Hartloettechnik Kg 5750 Menden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMETZ INDUSTRIEOFENBAU und VAKUUM-HARTLOETTECHNIK KG, SCHMETZ INDUSTRIEOFENBAU und V, Schmetz Industrieofenbau und Vakuum Hartloettechnik Kg 5750 Menden filed Critical SCHMETZ INDUSTRIEOFENBAU und VAKUUM-HARTLOETTECHNIK KG
Priority to DE19823215509 priority Critical patent/DE3215509A1/de
Publication of DE3215509A1 publication Critical patent/DE3215509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3215509C2 publication Critical patent/DE3215509C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B2005/062Cooling elements
    • F27B2005/066Cooling elements disposed around the fan
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/14Arrangements of heating devices
    • F27B2005/143Heating rods disposed in the chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/161Gas inflow or outflow
    • F27B2005/162Gas inflow or outflow through closable or non-closable openings of the chamber walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/16Arrangements of air or gas supply devices
    • F27B2005/166Means to circulate the atmosphere
    • F27B2005/167Means to circulate the atmosphere the atmosphere being recirculated through the treatment chamber by a turbine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vakuum-Xammerofen zur
  • Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken mit einer in einem Gehäuse befindlichen Heizkammer mit im wesentlichen rechteckigen Umrissen, deren Wände verschließbare oeffnungen zum Durchleiten eines Kühlgases aufweisen, das mit Hilfe eines Gebläses über einen Wärmetauscher umwälzbar ist.
  • Vakuum-Tsmmeröfen dieser Art sind bekannt. Sie werden vor allem zum Härten von Werkstücken und für andere Wärmebehandlungen benutzt. In der Regel bestehen die Wärmebehandlungen darin, die Werkstücke innerhalb der Heizkammer auf eine bestimmte Temperatur zu erwärmen und sie dann nach werkstoffbedingten Vorgaben oder nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten wieder abzukühlen.
  • Zu diesen'Zweck sind derartige Vakuum-Öfen mit einer integrierten Gas-Schnellkühleinrichtung ausgerüstet.
  • eier der gusgestaltung einer solchen Eühleinrichtung sind neben verfahrenstechnischen auch wirtschaftliche Gründe zu berücksichtigen. Wichtig für eine Kühl ein richtung sind eine gute Anpassung der Gas strömung an den Chargenaufbau, eine gleichmäßige Eühlgeschwindigkeit innerhalb einer Charge und innerhalb eines einzelnen Werkstückes und nicht zuletzt die Möglichkeit, die Eühlgeschwindigkeit unterschiedlich großen Chargen einfach und wirtschaftlich anpassen zu können, um nur einige Rauptforderungen zu nennen. Auch kommt es auf eine gute Regelbarkeit des Kühlprozesses in bezug auf unterschiedliche Solltemperatur-Verläufe der Charge an.
  • Die, verfahrenstechnischen Anforderungen beruhen in erster Linie darauf, daß es bei derartigen Wärmebehandlunten wichtig ist, gezielte Veränderungen von Werkstoffeigenschaften zu erreichen und zugleich einen Verzug der Werkstücke zuverlässig zu verhindern. Die wlrtschaftlichen Gründe ergeben sich aus der allgemeinen Forderung, bei allen vorkommenden Behandlungæprozessen eine möglichst kostengünstige Verfahrensweise zu erreichen.
  • Die bislang für diese Zwecke eingesetzten Kammerofen sind im Hinblick auf die vorgenannten Forderungen noch nicht zufriedenstellend. Dies gilt vor allem dann, wenn eine hohe und zugleich gleichmäßige Kühlgeschwindigkeit gefordert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Vakuum-Kammerofen bezüglich seiner Gas-Schnellkühleinrichtung so zu gestalten, daß die bestehenden Forderungen besser als bisher erfüllt werden können, d.h. vor allem, daß bei den vorkommenden Chargen und Werkstücken während ihrer Abkühlungeine gute Anpassung an die werkstoffbedingten Vorgaben auf einfache Weise möglich ist, Verzug der Werkstücke vermieden wird und insgesamt ein guter Wirkungsgrad gegeben ist.
  • Bei einem Vakuum-Kammerofen in der eingangs beschriebenen Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für einen abwechselnden GaseinlaB in die Heizkammer zur Erzielung von Gasströmungen in entgegengesetzten Richtungen in zwei einander gegenüberstehenden, zur waagerechten Beschickungsrichtung parallelen Wänden jeweils mehrere kleinere Öffnungen oder eine große Öffnung enthalten sind und daß die benachbarten, gleich orientierten Wände an ihren Rändern jeweils einen parallel zur angrenzenden Wand verlaufenden Längsspalt für den Gasauslaß aufweisen, von denen jeweils die beiden in verschiedenen Wänden befindlichen Längsspalte zugleich mit den Einlaßöffnungen (bzw. der Einlaßöffnung) in der Wand auf der anderen Kammerseite zu öffnen bzw.
  • zu schließen sind.
  • Zweckmäßig ist es, als Einlaßöffnungen eine Vielzahl von Düsenöffnungen in den betreffenden Wänden der Kammer vorzusehen, die auf einer die Umrisse der möglichen Charge überdeckenden Fläche gleichmäßig verteilt sind.
  • Die in der Kammer in entgegengesetzten Richtungen erzeugten Gasströmungen können entweder senkrecht oder waagerecht verlaufen. Für den erstgenannten Fall befinden sich die Einlaßöffnungen in der Decke und im Boden der Kammer, während sie im zweiten Fall in den die Seitenwände der Kammer bildenden Wänden enthalten sind.
  • Die gewünschte Lenkung der Gasströme außerhalb der Heizkammer wird zweckmäßigerweise dadurch bewirkt, daß in dEm Zwischenraum zwischen Ofengehäuse und Heizkammer durch Leitbleche ein von der Druckseite des Gebläses ausgehender geschlossener Strömungskanal gebildet ist, der teilweise von den Neizkammerwänden mit den Einlaßöffnungen begrenzt ist und daß durch weitere Leitbleche ein an die Saugseite des Gebläses anschließender geschlossener Strömungsraum gebildet ist, der teilweise von den Heizkammerwänden mit den Auslaßspalten begrenzt ist.
  • Zweckmäßigerweise ist als Verschlußelement für die Einlaßöffnungen eine einheitliche bewegliche Platte vorgesehen. Die Verschlußelemente der Längsspalte bestehen dagegen vorteilhafterweise jeweils aus einer an der angrenzenden Wand mit den Einlaßöffnungen schwenkbar gelagerten Klappe. Für das Bewegen der Verschlußelemente sind einzeln wirkende Stellgeräte, vorzugsweise Hubzylinder, vorgesehen.
  • Ein wesentlicher Vorteil, der durch die Erfindung erzielt wird, besteht darin, daß während eines Eühlprozesses die Richtung des Kühlgasstromes innerhaD der Kammer um 1800 umgekehrt werden kann. Weiterhin bietet die Erfindung den Vorteil, daß je nachden Gegebenheiten des Chargenaufbaues eine Ofenlage entweder für eine vertikale -oder horizontale Kühlgasströmung innerhalb der Kammer ausgelegt werden kann. Eine besonders vorteilhafte Lösung bietet die Anwendung von Düsenöffnungen als Einlaßöffnungen in den betreffenden Wänden der Kammer. Mit Hilfe solcher Düsenöffnungen kann das Eühlgas dem ganzen Nutzraumquerschnitt in gleichmäßiger Verteilung zugeführt werden, was wichtig ist für eine möglichst gleichmäßige Beaufschlagung eines größeren Werkstückes oder einer Charge, die aus einer Vielzahl kleinerer Werkstücke besteht.
  • Die Erfindung bietet ferner den Vorteil, daß ein vorprogrammierter Abkühlverlauf eingehalten werden kann, indem die Gasdurchlaßöffnungen in Abhängigkeit von einer gewünschten Demperaturkarve geöffnet und geschlossen werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt eines Vakuum-Kammerofens mit vertikaler Strömungsrichtung des Eühlgases in der Ebene der Linie I-I der Fig. 2, Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt des Vakuum-Kammerofens, Fig. 3 einen waagerechten Schnitt des Vakuum-Kammerofens in der Ebene der Linie II-II der Fig. 2 und Fig. 4 einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform eines Vakuum-Kammerofens mit waagerechter Strömungsrichtung des Kühlgases.
  • Der abgebildete Vakuum-Kammerofen besteht im wesentlichen aus einem doppelwandigen zylindrischen Stahlgehäuse 1, in dem eine Heizkammer 2 mit rechteckigen~ Umrissen angeordnet ist. Das Stahlgehäuse 1 ruht auf Füßen 3, die mit dem Gehäuse durch Verschweißen fest verbunden sind. Die stirnseitige Beschickungsöffnung des Stahlgehäuses 1 ist durch eine seitlich ausschwenk-*bare Tür 4 in Form eines kreisrunden Deckels verschlossen, die ebenfalls doppelwandig ausgebildet ist.
  • An der anderen Stirnseite ist am Stahlgehäuse 1 ein doppelwandiger Deckel 5 durch eine Flanschverbindung befestigt, der eine exzentrische Offnung aufweist, ig Adie^eine doppelwandig ausgebildete Haube 6 eingesetzt -ist,-die mit dem Deckel 5 verschweißt ist und deren Innenraum zur Aufnahme eines Gebläsemotors 7 dient, auf den nachfolgend noch eingegangen wird.
  • Der an einer Seite des Stahlgehäuses 1 angebrachte -in-kelige Rohrstutzen 8 dient zum Anschluß einer nicht dargestellten Evakuierungseinrichtung. i Die rechteckig ausgebildete Heizkammer 2 enthält zwei Seitenwände 9, zwei Stirnwände 10, einen Boden 11 und eine Decke 12. Tragendes Element der Heizkammer ist ein Stahlgehäuse, dessen Wände innen mit einem wärmeisoierenden Material, z.B. auf Keramik- oder Graphitbasis, ausgekleidet sind. Die. frontseitige Stirnwand 10 der ;Eeizkammer 2 ist abnehmbar.
  • Während der Behandlung ruht die Charge, die in der -De-ichnung der Einfachheit halber als rechteckiger Block 13 dargestellt ist, auf einer Tragkonstruktion"1'4, die senkrechte Stützen 15 aufweist, die den Boden 11 der Heizkammer 2 durchdringen und sich bis zur Innenwand des Stahlgehäuses 1 erstrecken. Weiter sind im Innern der Heizkammer 2 in der Nähe der Wandungen eine Anzahl von parallel zur Längsachse verlaufenden Heizstäben 16, vorzugsweise einer elektrischen Widerstandsheizung, angeordnet.
  • Im Boden 11 und in der Decke 12 sind eine Vielzahl von Düsenöffnungen 17 als Gaseinlaßöffnungen angebracht. Die in einer Wand befindlichen Öffnungen 17 sind mit Hilfe einer bewegbaren Platte 18 gleichzeitig zu verschließen bzw. zu öffnen. Zur Betätigung dieser Platte 18 ist im mantel des Stahlgehäuses 1 eine Kolben-Zylinderanordnung 19 angebracht. Die Einrichtungen für das VerschMbBen der Düsenöffnungen 17 in der Decke 12 und am Boden 11 stimmen überein. Es wurden daher für beide Einrichtungen dieselben Bezugszahlen gewählt.
  • Für den Austritt der Gas strömung aus der Heizkammer 2 sind in den Seitenwänden 9 jeweils an den Längskanten verschließbare Längsspalte;20 vorgesehen. Als Ver8chlußelement dient Je eine am Boden 11 bzw. an der Decke 12 schwenkbar gelagerte Klappe 21. Die an einer Heizkammer vorgesehenen vier Klappen 21 sind untereinander gleich ausgebildet. Für das Bewegen Jeder Klappe 21 ist Jeweils eine Kolben-Zylinderanordnung 22 vorgesehen, die ebenfalls in der Wandung des Stahlgehäuses 1 angebracht ist.
  • Der bereits erwähnte- Motor 7 ist Bestandteil eines Gebläses 23, zu dem ein auf der Welle des Motors befestigtes Schaufelrad gehört, mittels dessen das Gas innerhalb des Ofens umwälzbar ist, wobei der Gasstrom vor dem Eintritt in das Gebläse 23 einen Gaskühler 24 in der durch' Pfeile angedeuteten Richtung durchströmt. Das eigentliche Kühl element des Gaskühlers 24 ist rotationssymmetrisch ausgebildet. Die gewünschte Lenkung der Gas strömung außerhalb der Heizkammer 2 wird durch den Einbau von Leitblechen bewirkt. Ein erster Strömungskanal geht von der Druckseite des Gebläses 23 aus und ist durch Leitbleche 25 sowie achsparallele Leitbleche 26 auf der Oberseite und achsparallele Leitbleche 27 auf der Unterseite der Heizkammer 2 begrenzt. Den Abschluß dieses Strömungskanals bildet ein Abschlußblech 28.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, wird dieser Strömungskanal teilweise von den Wandungen 12, 11 der Heizkammer 2 begrenzt, die die Einlaßöffnungen 17 enthalten. Je nach dem, welches der Verschlußelemente 18 geöffnet ist, wird die unter Druck zugeführte Gasströmung von oben oder von unten in die Heizkammer 2 eintreten.
  • Fin weiterer Strömungsraum zwischen Gehäuse 1 und Heizkammer 2 schließt an die Saugseite des Gebläses 23 an, der der Kühler 24 vorgelagert ist. Den Abschluß dieses Strömungsraumes an der Eingangseite der Heizkammer 2 bilden zwei Bleche 29, von denen Jedes im wesentlichen die Grundrißform eines Kreisabschnittes hat, dessen Kreislinie der Kreislinie der inneren Mantelfläche des Gehäuses 1 entspricht. Dieser Strömungsraum ist teilweise begrenzt von den Seitenwänden 9 der Heizkammer 2, so daß die aus den jeweils geöffneten Längsspalten 20, sei es am Boden 11 oder an der Decke 12, aus der Heizkammer 2 austretenden Gasströme über diesen Strömungsraum zum Gaskühler 24 und damit zur Saugseite des Gebläses 23 gelangen.
  • Durch die in dieser Weise ausgebildeten in sich abgeschlossenen Strömungsräume für die Druckströmung einerseits und die Saugströmung andererseits können die unter schiedlichen Betriebsarten hinsichtlich der Strömung richtung innerhalb der Heizkammer 2 durch sinngenäßes Öffnen bzw. Schließen der jeweiligen Verschlußelemente 18 bzw. 21 bewirkt werden, ohne daß eine änderung der Betriebsweise des Gebläses 23 erforderlich ist.
  • Die in den Fig. 1 bis 3 veranschaulichten Stellungen der Verschlußelemente 18 und 21 entsprechen einer vertikal von oben nach unten verlaufenden Gasströmung inner- halb der Heizkammer 2, wie sie durch die ausgezogenen Pfeile angedeutet ist. Eine entgegengesetzte Strömung ergibt sich, wenn beide Längsspalte 20 am Boden 11 und die Öffnungen 17 in der Decke 12 geschlossen und stattdessen beide Längsspalte-an der Decke 12 sowie die Offnungen 17 im Boden 11 geöffnet werden. Angedeutet ist die entgegengesetzte Richtung der Gas strömung in Fig. 1 durch die gestrichelten Pfeile.
  • Während der Abkühlphase kann das umgewälzte Kühlmittel im Innern der Heizkammer 2 entweder nur von oben oder unten tder auch abwechselnd in beiden Richtungen strömen, Der wechselnde Betrieb hinsichtlich der Strömungsrichtung bietet die Möglichkeit, die Charge 13 wechselseitig der Strömung des Kühlmediums auszusetzen, wodurch wesentlich bessere Voraussetzungen für die Erzielung einer gleichmäßigen Kühlgeschwindigkeit innerhalb der Charge bzw. der einzelnen Werkstücke geschaffen werden als bei einer Strömung in ein und derselben Richtung.
  • In Fig. 4 ist ein Vakuum-Kammerofen veranschaulicht, bei dem die Kühlgase die Heizkammer in waagerechter Richtung durchströmen, und zwar ebenfalls mit der Möglichkeit, die Strömung abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen führen zu können. Die für den Einlaß und den Auslaß der Gasströmung vorgesehenen Elemente sind die gleichen wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3. Es wurden daher für diese Elemente dieselben Bezugszahlen verwendet.

Claims (8)

  1. Vakuum-Eammerofen P a t e n t a n s p r ü ch e 0 Vakuum-Eammerofen zur Wärmebehandlung von metallischen Werkstücken mit einer in einem Gehäuse befindlichen Heizkammer mit im wesentlichen rechteckigen Umrissen, deren Wände verschließbare Offnungen zum Durchleiten eines Ilühlgases aufweisen, das mit Rilfe eines Gebläses über einen Wärmetauscher umwälzbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß für einen abwechselnden 1 Gaseinlaß in die Heizkammer zur Erzielung von Gasströmungen in entgegengesetzten Richtungen in zwei einander gegenüberstehenden, zur waagerechten Beschickungsrichtung parallelen Wänden jeweils mehrere kleinere Offnungen oder eine große öffnung enthalten sind und daß die benachbarten, gleich orientierten Wände an ihren Rändern jeweils einen parallel zur angrenzenden Wand verlaufenden Längsspalt für den Gasauslaß aufweisen, von denen jeweils die beiden in verschiedenen Wänden befindlichen Längsspalte zugleich mit den Einlaßöffnungen (bzw. der Einlaßöffnung) in der Wand auf der anderen Xammerseite zu öffnen bzw. zu schließen sind.
  2. 2. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlaßöffnungen (17) eine Vielzahl von Düsenöffnungen vorgesehen sind, die auf einer die Umrisse der Charge (13) überdeckenden Fläche in der Wand gleichmäßig verteilt sind.
  3. 3. Vakuum-Kammerofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (17) in den den Boden (11) und die Decke (12) der Kammer (2) bildenden Wänden enthalten sind.
  4. 4. Vakuum-Xammerofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (17) in den die Seitenwände (9) der Kammer (2) bildenden Wände enthalten sind.
  5. 5. Vakuum-Kammerofen nach einem der Ansprüche 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Zwischenraum zwischen Ofengehäuse (1) und heizkammer (2) durch Leitbleche (25, 26, 27 u. 28) ein von der Druckseite des Gebläses (23) ausgehender geschlossener Strömungskanal gebildet ist, der teilweise von den Seizkammerwänden (12, 11) mit den Einlaßöffnungen (17) begrenzt ist und daß durch weitere Leitbleche (29, 30) ein an die Saugseite des Gebläses (23) anschließender geschlossener Strömungsraum gebildet ist, der teilweise von den Beizkammerwänden (9) mit den uslaßspalten (21) begrenzt ist.
  6. 6. Vakuum-Esmmerofen nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschlußelement für die Einlaßöffnungen (17) eine einheitliche bewegliche Platte (18) vorgesehen ist.
  7. 7. Vakuum-Kammerofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement der Längsspalte (20) aus einer jeweils an der angrenzenden Wand mit den Einlaßöffnungen schwenkbar gelagerten Klappe (21) besteht.
  8. 8. Vakuum-Eammerofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für das Bewegen der Verschlußelemente jeweils eine Xolben-Zylinderanordnung (19) vorgesehen ist.
DE19823215509 1982-04-26 1982-04-26 Vakuum-kammerofen Granted DE3215509A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215509 DE3215509A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Vakuum-kammerofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215509 DE3215509A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Vakuum-kammerofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3215509A1 true DE3215509A1 (de) 1983-10-27
DE3215509C2 DE3215509C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6161971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215509 Granted DE3215509A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Vakuum-kammerofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215509A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405244C1 (de) * 1984-02-15 1985-04-11 Aichelin GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Industrieofen,insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Waermebehandlung von Chargen metallischer Werkstuecke
DE3536155A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Schmetz Kg Kammerofen mit gasumwaelzung
FR2610007A1 (fr) * 1987-01-22 1988-07-29 Bmi Fours Ind Four industriel vertical a ventilation peripherique
DE3735186C1 (de) * 1987-10-17 1988-09-15 Ulrich Wingens Vakuum-Kammerofen
EP0289435A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-02 Fours Industriels B.M.I Vakuumsofen mit Gaskühlung für Wärmebehandlung
FR2620207A1 (fr) * 1987-09-04 1989-03-10 Physique Appliquee Ind Four electrique notamment pour traitement thermique
DE3737254A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Alusuisse Abkuehl-kammer zur konvektionskuehlung von flaechenhaftem gut
AT399774B (de) * 1993-03-15 1995-07-25 Aichelin Ind Ofen Abstützung für chargenträger
AT400363B (de) * 1992-02-03 1995-12-27 Aichelin Ind Ofen Vakuum-kammerofen zur wärmebehandlung von metallischen werkstücken
EP0754768A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Ipsen Industries International Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
EP1801529A1 (de) * 2004-09-16 2007-06-27 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Kühlgasdurchgangsschalteinrichtung für unterdruckwärmebehandlungsofen
US7625204B2 (en) * 2003-06-27 2009-12-01 Ihi Corporation Gas cooling type vacuum heat treating furnace and cooling gas direction switching device therefor
US7771193B2 (en) 2004-03-18 2010-08-10 Ihi Corporation Double-chamber type heat-treating furnace
CN109097530A (zh) * 2018-08-20 2018-12-28 益发施迈茨工业炉(上海)有限公司 抽真空深冷回火炉及其深冷回火处理方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4014630A1 (de) * 1990-05-08 1991-11-14 Dieter Uschkoreit Industrieofen zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE4312627A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Hauzer Holding Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Gegenständen
DE102009052900A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Ipsen International Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Leitung der Strömumg in Industrieöfen für die Wärmebehandlung von metallischen Werkstoffen/Werkstücken

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844843A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Ipsen Ind Int Gmbh Industrieofen zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE3208574C2 (de) * 1982-03-10 1988-06-09 Schmetz Gmbh & Co Kg Unternehmensverwaltung, 5750 Menden, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844843A1 (de) * 1978-10-14 1980-04-30 Ipsen Ind Int Gmbh Industrieofen zur waermebehandlung metallischer werkstuecke
DE3208574C2 (de) * 1982-03-10 1988-06-09 Schmetz Gmbh & Co Kg Unternehmensverwaltung, 5750 Menden, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Elektrowärme International, August 1979, S. B199-B205 *
DE-Z: VDI-Zeitschrift, Nr.22, 1976, S.1073-1079 *
US-Z: Metals and Materials, July/August 1976, S.31-35 *

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151700A2 (de) * 1984-02-15 1985-08-21 Aichelin GmbH Industrieofen, insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
EP0151700A3 (en) * 1984-02-15 1985-12-27 Aichelin Gmbh Industrial furnace, especially a multiple chamber vacuum furnace, for heat treating batches of metal workpieces
DE3405244C1 (de) * 1984-02-15 1985-04-11 Aichelin GmbH, 7015 Korntal-Münchingen Industrieofen,insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Waermebehandlung von Chargen metallischer Werkstuecke
DE3536155A1 (de) * 1985-10-10 1987-04-16 Schmetz Kg Kammerofen mit gasumwaelzung
FR2610007A1 (fr) * 1987-01-22 1988-07-29 Bmi Fours Ind Four industriel vertical a ventilation peripherique
EP0289435A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-02 Fours Industriels B.M.I Vakuumsofen mit Gaskühlung für Wärmebehandlung
FR2614683A1 (fr) * 1987-04-28 1988-11-04 Bmi Fours Ind Four de traitement thermique sous vide a refroidissement par courant de gaz
EP0306837A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-15 La Physique Appliquee Industrie Elektroofen, insbesondere für thermische Behandlung
FR2620207A1 (fr) * 1987-09-04 1989-03-10 Physique Appliquee Ind Four electrique notamment pour traitement thermique
EP0312909A1 (de) * 1987-10-17 1989-04-26 Ulrich Wingens Vakuum-Kammerofen
DE3735186C1 (de) * 1987-10-17 1988-09-15 Ulrich Wingens Vakuum-Kammerofen
DE3737254A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Alusuisse Abkuehl-kammer zur konvektionskuehlung von flaechenhaftem gut
AT400363B (de) * 1992-02-03 1995-12-27 Aichelin Ind Ofen Vakuum-kammerofen zur wärmebehandlung von metallischen werkstücken
AT399774B (de) * 1993-03-15 1995-07-25 Aichelin Ind Ofen Abstützung für chargenträger
EP0754768A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-22 Ipsen Industries International Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
US7625204B2 (en) * 2003-06-27 2009-12-01 Ihi Corporation Gas cooling type vacuum heat treating furnace and cooling gas direction switching device therefor
US7771193B2 (en) 2004-03-18 2010-08-10 Ihi Corporation Double-chamber type heat-treating furnace
EP1801529A1 (de) * 2004-09-16 2007-06-27 Ishikawajima-Harima Heavy Industries Co., Ltd. Kühlgasdurchgangsschalteinrichtung für unterdruckwärmebehandlungsofen
EP1801529A4 (de) * 2004-09-16 2008-01-09 Ihi Corp Kühlgasdurchgangsschalteinrichtung für unterdruckwärmebehandlungsofen
US7377774B2 (en) 2004-09-16 2008-05-27 Ihi Corp. Change-over apparatus for cooling gas passages in vacuum heat treating furnace
CN109097530A (zh) * 2018-08-20 2018-12-28 益发施迈茨工业炉(上海)有限公司 抽真空深冷回火炉及其深冷回火处理方法
CN109097530B (zh) * 2018-08-20 2024-01-30 益发施迈茨工业炉(上海)有限公司 抽真空深冷回火炉及其深冷回火处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3215509C2 (de) 1989-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215509A1 (de) Vakuum-kammerofen
EP0562250B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE2844843C2 (de) Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE3405244C1 (de) Industrieofen,insbesondere Mehrkammer-Vakuumofen zur Waermebehandlung von Chargen metallischer Werkstuecke
DE3346884C2 (de)
DD232539B5 (de) Rostbodenelement zum Aufbau einer Rostflaeche
DE3208574C2 (de)
DE2034404B2 (de) Gießofen für die Herstellung ge fugeorientierter Gußstucke
WO2017041774A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von metallischen werkstücken mit kühlgas
DE3224971C2 (de)
EP1154024B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
EP0796920B1 (de) Vorrichtung zum Abschrecken metallischer Werkstücke
DE112004001923B4 (de) Hochdruck-Wärmebehandlungsofen
DE2712279A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von zu behandelndem gut, insbesondere aus aluminium- oder magnesiumlegierungen
AT523871B1 (de) Konvektionsofen
EP0754768B1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke
DE2717511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung einer deformation in einer wand aus feuerfesten steinen
EP0074615A2 (de) Industrieofen mit Luftumwälzung für Wärmebehandlungsverfahren
DE3321554C1 (de) Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
WO2012037905A1 (de) Verfahren und einrichtung zur leitung der strömung in industrieöfen für die wärmebehandlung von metallischen werkstoffen/werkstücken
DE2228215C3 (de) Vorrichtung zum beschleunigten Kühlen von Chargen in Haubenofen mit Zwangsumlauf und gesteuerter Atmosphäre
EP0483596A1 (de) Vakuumofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE3536155A1 (de) Kammerofen mit gasumwaelzung
DE1259919B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Werkstuecken aus Metall
DE9311985U1 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Chargen metallischer Werkstücke

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHMETZ GMBH & CO KG UNTERNEHMENSVERWALTUNG, 5750

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee