DE3215407A1 - Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken - Google Patents

Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken

Info

Publication number
DE3215407A1
DE3215407A1 DE19823215407 DE3215407A DE3215407A1 DE 3215407 A1 DE3215407 A1 DE 3215407A1 DE 19823215407 DE19823215407 DE 19823215407 DE 3215407 A DE3215407 A DE 3215407A DE 3215407 A1 DE3215407 A1 DE 3215407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
workpieces
oil during
line
outlet nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823215407
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOTZAUER GERNOT
Original Assignee
DOTZAUER GERNOT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOTZAUER GERNOT filed Critical DOTZAUER GERNOT
Priority to DE19823215407 priority Critical patent/DE3215407A1/de
Publication of DE3215407A1 publication Critical patent/DE3215407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/10Arrangements for cooling or lubricating tools or work
    • B23Q11/1084Arrangements for cooling or lubricating tools or work specially adapted for being fitted to different kinds of machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water

Description

  • "Vorrichtung zur dosierten Zuführung von öl
  • beim Fräsen von Werkstücken" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur dosierten Zuführung von U1 beim Fräsen von Werkstücken, insbesondere beim Konusfräsen von Primärkronen für Zahnkronen oder dergl.
  • Bei derartigen Fräsbearbeitungen ist es notwendig, von Zeit zu Zeit einen Tropfen 01 - beim Konusfräsen von Primärkronen verwendet man zu diesem Zweck Eukalyptusöl - auf das Werkstück aufzubringen, um ein Heißlaufen des Fräskopfes zu vermeiden und eine exakte saubere Werkstückbearbeitung sicher zu stellen. Dies erfolgt bisher grundsätzlich in der Weise, daß der Techniker immer wieder die Fräsbearbeitung unterbricht, um mit einem Pinsel aus einer Schale oder Flasche einen Tropfen Eukalyptusöl auf das Werkstück aufzutragen. Diese Art der tröpfchenförmigen Ölzuführung ist selbstverständlich außerordentlich umständlich und wegen der notwendigen Unterbrechung der Werkstückbearbeitung auch sehr störend. Auf der anderen Seite eignen sich aber Schmiermitteltufiihreinrichtungen, wie sie bislang im Rahmen großtechnischer Werkzeugbearbeitungsmaschinen bereits in vielfältigen Ausführungsformen bekannt geworden sind, für die angesprochenen Zwecke nicht, da alle diese Anlagen eine tropfenweise ölzufuhr zu jeweils vom Techniker gewünschten Zeitpunkten nicht gestatten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgab zugrunde, eine Vorrichtung zur dosierten Zuführung von Ul beim Fräsen von Werkstücken zu schaffen, die bei einfachen funktionssicherem Aufbau ohne Unterbrechung der Werkstückbearbeitung ei- ne tröpfchenförmige Qlzufuhr zu jeweils gewünschten Zeitpunkten ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine derartige Vorrichtung erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen geschlossenen Qlvorratsbehälter, von dem eine Leitung zu einer, vorzugsweise als querschnittlich enges Tropferröhrchen ausgebildeten Austrittsdüse im Bereich des Fräskopfes führt und der mit einer Druckgas-, insbesondere Druckluftquelle über eine Verbindungsleitung verbunden ist, in der ein durch einen Fußschalter betätigbares Schaltventil angeordnet ist.
  • Durch die Verwendung eines Schaltventils, das über einen Fußschalter betätigt wird, kann der Techniker zu jeden beliebigen Zeitpunkt ohne Unterbrechung der Werkstückbearbeitung die gewünschte Qlzuführung zum Schmierkopf bewerkstelligen, wobei die Dosierung der jeweiligen Tropfengröße beim Antippen des Fußschalters je nach dem Anwendungszweck durch ein in der Leitung zur Austrittsdüse angeordnetes Feinregulierventil erfolgen kann.
  • Zwischen dem bevorzugt einen Magnetschalter umfassenden Schaltventil und der Druckluftquelle kann - insbesondere bei üblichen Druckluftversorgungsanlagen ist dies sogar erforderlich - ein Reduzierventil zwischengeschaltet sein, um den auf das U1 im ölbehälter einwirkenden Gasdruck soweit herabzusetzen, daß, in Verbindung mit dem nachgeschalteten Feinregulierventil, tatsächlich ein tröpfchenweiser Olaustritt stattfinden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines an Hand der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Andeutungsweise ist ein Teil einer Fräsvorrichtung mit dem Fräskopf 1 zu erkennen, der über eine Verbindungsleitung 2 öl aus einem geschlossenen Ulvorratsbehälter 3 zugeführt wird, wobei als Austrittsdüse im dargestellten Ausführungsbeispiel ein enges Tropferröhrchen 4 dient, welches in zweckentsprechender Weise im Bereich des Fräskopfes befestigt ist, was bei 5 durch eine Halteschelle angedeutet ist. Die Förderung des Öls aus dem Ulvorratsbehälter 3 durch die Leitung 2 zur Austrittsöffnung 6 des Tropferröhrchens 4 erfolgt mittels Druckluft. Zu diesem Zweck ist eine Druckluftquelle 7 vorgesehen, der ein Reduzierventil 8 nachgeschaltet ist. In der Verbindungsleitung 9 vom Reduzierventil zum Ulvorratsbehälter 3 ist ein Schaltventil 10 mit einem Magnetschalter angeordnet, das durch einen Fußschalter 11 betätigt werden kann. Ein Feinregulierventil 12 in der Leitung 2 ermöglicht eine genaue Einregulierung der Tröpfchengröße des öltropfens, der bei der Betätigung des Fußschalters 11 jeweils durch die öffnung 6 des Tropferröhrchens 4 abgegeben wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche fs Vorrichtung zur dosierten Zuführung von Ol beim Fräsen von Werkstücken, gekennzeichnet durch einen geschlossenen Ulvorratsbehälter (3), von dem eine Leitung (2) zu einer Austrittsdüse im Bereich des Fräskopfes (1) führt und der mit einer Druckgas- insbesondere Druckluftquelle (7) über eine Verbindungsleitung (9) verbunden ist, in der ein durch einen Fußschalter (11) betätigbares Schaltventil (10) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltventil (10) einen Magnetschalter umfaßt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckgasquelle (7) und dem Schaltventil (10) ein Reduzierventil (8) zwischengeschaltet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (2) zur Austrittsdüse ein Feinregulierventil (12) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsdüse ein querschnittlich enges Tropferröhrchen (4) ist.
DE19823215407 1982-04-24 1982-04-24 Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken Withdrawn DE3215407A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215407 DE3215407A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215407 DE3215407A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215407A1 true DE3215407A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215407 Withdrawn DE3215407A1 (de) 1982-04-24 1982-04-24 Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215407A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720566A1 (de) * 1987-06-22 1987-11-12 Joachim Schwindling System zur zusaetzlichen anwendung entsorgungsfreier hochdruckschneidoele an werkzeugmaschinen
EP0908268A2 (de) * 1997-10-06 1999-04-14 Emerson Electric Co. Kühlsystem für Gewindeschneidmaschine und Verfahren zum Kühlen
CN115401409A (zh) * 2022-08-16 2022-11-29 中国第一汽车股份有限公司 一种有机玻璃传动总成壳体及加工方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720566A1 (de) * 1987-06-22 1987-11-12 Joachim Schwindling System zur zusaetzlichen anwendung entsorgungsfreier hochdruckschneidoele an werkzeugmaschinen
EP0908268A2 (de) * 1997-10-06 1999-04-14 Emerson Electric Co. Kühlsystem für Gewindeschneidmaschine und Verfahren zum Kühlen
EP0908268A3 (de) * 1997-10-06 2000-09-27 Emerson Electric Co. Kühlsystem für Gewindeschneidmaschine und Verfahren zum Kühlen
CN115401409A (zh) * 2022-08-16 2022-11-29 中国第一汽车股份有限公司 一种有机玻璃传动总成壳体及加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548842C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Filterpresse mit nachgeschaltetem Windkessel
DE102014010843B4 (de) Dosierdüse und Verfahren zum dosierten Auftragen hochviskoser Medien
DE3108793C2 (de) Klebstoff-Auftragevorrichtung, insbesondere für die Lederwaren- und Schuhindustrie
DE19725345C2 (de) Schmiervorrichtung
DE3215407A1 (de) Vorrichtung zur dosierten zufuehrung von oel beim fraesen von werkstuecken
DE4223006C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE3833581C2 (de)
CH421009A (de) Düse zum Versprühen von zerstäubungsfähigen Flüssigkeiten
EP1091050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von carbonisiertem Trinkwasser über einen Wasserhahn
DE2228864C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades von Gas- oder Flüssigkeitsfiltern
DE1508813C2 (de) Vorrichtung zum Vergießen von Metallen mittels Druckgas aus einem geschlossenen Schmelz behalter
CH631560A5 (en) Metering device for liquids
DE19617752C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines Schmier- oder Kühlmediums zur Verbrauchsstelle einer spanenden Bearbeitungsmaschine
DE8000930U1 (de) Fluessigkeitsverteilkopf
DE3627492C2 (de) Trennmittelversorgungsanlage für Schutzgasschweißbrenner
DE4033579C1 (en) Glass cutter with lubricator - uses cooled cutters with oil delivered as precisely controlled droplets
AT157012B (de) Handauftragsvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere niedrigen Siedepunktes.
DE3151664A1 (de) Vorrichtung zum aktivieren und austragen einer klebemasse
DE2459934A1 (de) Anlage zum zufuehren von fluessigkeit unter ihrem eigengewicht zu einem spritzenbehaelter
DE2819440A1 (de) Vorrichtung fuer die feindosierung von fluessigkeiten
DE958623C (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Milch oder anderen stillen, schaeumenden Fluessigkeiten
DE4304508A1 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom
DE250831C (de)
DE261389C (de)
DE202004007488U1 (de) Vorrichtung zum Zapfen von Sirup

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee