DE4304508A1 - Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom - Google Patents

Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom

Info

Publication number
DE4304508A1
DE4304508A1 DE4304508A DE4304508A DE4304508A1 DE 4304508 A1 DE4304508 A1 DE 4304508A1 DE 4304508 A DE4304508 A DE 4304508A DE 4304508 A DE4304508 A DE 4304508A DE 4304508 A1 DE4304508 A1 DE 4304508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
plates
distributor plates
gas stream
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4304508A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Folsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLSmidth and Co AS
Original Assignee
FLSmidth and Co AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLSmidth and Co AS filed Critical FLSmidth and Co AS
Publication of DE4304508A1 publication Critical patent/DE4304508A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • B07B4/02Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall
    • B07B4/025Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures fall the material being slingered or fled out horizontally before falling, e.g. by dispersing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/06Feeding or discharging arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/16Gas pressure systems operating with fluidisation of the materials

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom, wobei die Vorrichtung über eine Zuführungsleitung und ein Di­ spergiermittel verfügt.
Vorrichtungen dieser Art sind aus den GB-Patenten 767 895 und 953 690 und den US-Patenten 177 242 und 2 766 880 bekannt.
In Fig. 1 ist ein Beispiel einer weiteren bekannten Vorrichtung dargestellt, die bei­ spielsweise verwendet werden kann, um Zement in einem Gasstrom zu dispergie­ ren, der das Gut zu einem Abscheider führt. Diese bekannte Vorrichtung verfügt ein vertikales Zuführungsrohr 1 zum Zuführen des pulverförmigen Gut zu einer Verteilerplatte 3, die an dem Ende des Zuführungsrohrs und senkrecht zu dessen Achse angeordnet ist und die das Gut in einer rotationssymmetrischen Weise im Inneren eines umgebenden Rohrs 5 dispergiert, in welchem ein aufwärts fließen­ der Gasstrom das von der Platte 3 verteilte Gut durchspült und dispergiert, wo­ nach der Gasstrom das Gut zu dem Abscheider trägt.
Das Gut fließt mit einer mehr oder weniger gegebenen Geschwindigkeit seitwärts von der Verteilerplatte herunter, wobei die Dicke am Rand der Verteilerplatte zu­ nimmt, wenn das Volumen des zugeführten Guts zunimmt. Wenn die Dicke der abgeworfenen Gutschicht zu groß wird, können Probleme insoweit auftreten, wie der Gasstrom nicht mehr in der Lage ist, das Gut zu durchspülen und zu dispergie­ ren, was Ursache dafür ist, daß Gutkonzentrationen die Wand des umgebenden Rohres erreichen oder durch das Rohr hindurch nach unten herunterfallen, ohne durch den Gasstrom suspendiert und von diesem weggetragen zu werden. Dies läßt einen gewissen unnötigen Druckverlust ansteigen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der die vorstehend angebenen Nachteile überwunden werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels einer Vorrichtung der eingangs be­ schriebenen Gattung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das Dispergier­ mittel über mindestens zwei Verteilerplatten verfügt, die koaxial zueinander und zu dem Zuführungsrohr angeordnet und an dem Ende des Zuführungsrohrs senk­ recht zu dessen Achse angebracht und axial zueinander versetzt sind, und daß jede Verteilerplatte, mit Ausnahme der untersten, mit einer zentralen Öffnung zum Durchtritt eines Teils des zugeführten Guts auf die darunter liegende Verteiler­ platten ausgestattet ist.
Mittels einer solchen Vorrichtung wird erreicht, daß das zugeführte Gut in ver­ schiedenen Höhen verteilt wird, so daß die Schichtdicke am Rand jeder Verteiler­ platte proportional zu der Anzahl der Verteilerplatten verkleinert wird. In dieser Weise kann eine geeignete Bettdicke beibehalten werden, und zwar sogar dann, wenn die Zuführungsrate erhöht wird, oder die Bettdicke kann sogar im Verhältnis zu der bei einer bekannten Vorrichtung mit lediglich einer Verteilerplatte auftreten­ den Dicke verkleinert werden, und daher kann die Dispergierwirkung ebenfalls beibehalten oder erhöht werden. Da das Gut bei einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung von den Verteilerplatten in verhältnismäßig dünnen Schichten herunter­ fließt, wird das gesamte Gut innenseitig der Wand des umgebenden Gaszufüh­ rungsrohres dispergiert, wodurch das Herunterfallen oder Rezirkulieren von Gut verhindert wird. Da das Gut auch gleichmäßiger verteilt wird, werden die Gasver­ teilung und -dispersion entlang des Umfangs der Dispergiermittel weiter optimiert, weil die Tendenz des Gases, örtliche Gutansammlungen im Bypass zu umgehen, infolge der gleichförmigereren Verteilung des Guts reduziert wird.
Um eine gewisse Zeitverzögerung zwischen dem Verbeiströmen des Gasstroms an den verschiedenen Verteilerplatten und dadurch eine Vergleichmäßigung der Beladung des Gases insbesondere in Situationen mit größeren und schnellen Ver­ änderungen der Zuführungsrate zu erreichen, wird es bevorzugt, daß die Verteilerplatten in vertikaler Richtung in Abständen zwischen dem 1- und 3fachen. Vorzugsweise dem 2fachen, des Durchmessers des Zuführungsrohrauslasses ange­ ordnet sind.
Zur Gewährleistung, daß das Gut den einzelnen Verteilerplatten gleichmäßig ver­ teilt zugeführt wird, wird es bevorzugt, daß die Querschnittsfläche der Öffnung in einer Verteilerplatte gleich dem n/(n+1)fachen der Querschnittsfläche des Zufüh­ rungsrohrauslasses ist, wobei n die Anzahl der tieferliegenden Verteilerplatten ist.
Erfindungsgemäß wird es des weiteren bevorzugt, daß die Verteilerplatten im we­ sentlichen kreisförmig sind.
Zur Vergrößerung des Dispergiereffektes der Verteilerplatten kann die Vorrichtung an eine Antriebseinrichtung für eine Rotation der Verteilerplatten um ihre gemein­ same Achse angeschlossen sein.
Die Erfindung wird nachfolgend weiter im Detail unter Bezugnahme auf die Zeich­ nung beschrieben, die schematisch zu verstehen ist und in der zeigt
Fig. 1 eine bekannte Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut und
Fig. 2 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die in Fig. 2 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung verfügt über ein Zufüh­ rungsrohr 11 mit einem Auslaß 13 zum Zuführen von Gut, über ein Dispiergier­ mittel 14 mit drei Verteilerplatten 15, 17 und 19 zum Dispergieren des Guts und über ein umgebendes Rohr 25, in dem ein Gasstrom nach oben fließt. Jede der Verteilerplatten 15 und 17 besitzt eine zentrale Öffnung 16 bzw. 18, während die untere Platte 19 keine solche Öffnung aufweist.
Das durch das Zuführungsrohr 11 zugeführte Gut fällt von dem Auslaß 13 herunter auf die obere Verteilerplatte 15, an der ein Teil des Guts in Richtung auf den Rand der Platte 15 und über diesen hinaus in den aufwärts fließenden Gasstrom in dem Gasrohr 25 fließt, in welchem das Gut durchspült und in dem Gas suspendiert aufwärts getragen wird, während der übrige Teil des Guts durch die Öffnung 16 hindurch auf die darunter fliegende Verteilerplatte 16 fällt, auf der dasselbe ge­ schieht wie bei der Platte 15. Ein letzter Teil des Guts fällt durch die Öffnung 18 der Verteilerplatte 17 hindurch nach unten auf die untere Verteilerplatte 19, von der das Gut in derselben Weise wie in dem Fall mit einer Verteilerplatte der be­ kannten Ausführungsform dispergiert wird.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom, wo­ bei die Vorrichtung über ein Zuführungsrohr (11) und ein Dispergiermittel (14) verfügt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dispergiermittel (14) über mindestens zwei Verteilerplatten (15, 17, 19) verfügt, die koaxial zu einander und zu dem Zu­ führungsrohr (11) angeordnet und an dem Ende des Zuführungsrohrs (11) senk­ recht zu dessen Achse angebracht und axial zueinander versetzt sind, und daß jede Verteilerplatte (15, 17, 19), mit Ausnahme der untersten, mit einer zentralen Öffnung (16, 18) zum Durchtritt eines Teils des zugeführten Guts auf die darunter liegende Verteilerplatte(n) (17, 19) ausgestattet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteiler­ platten (15, 17, 19) in vertikaler Richtung in Abständen zwischen dem 1fachen und dem 3fachen, vorzugsweise dem 2fachen, des Durchmessers des Zufüh­ rungsrohrauslasses (13) beabstandet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Quer­ schnittsfläche der Öffnung in einer Verteilerplatte (15, 17) gleich dem n/(n+1)fa­ chen der Querschnittsfläche des Zuführungsrohrauslasses ist, wobei n die Anzahl der darunter liegenden Verteilerplatten ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteiler­ platten (15, 17, 19) im wesentlichen kreisförmig sind.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Vorrichtung an eine Antriebseinrichtung zur Rotation der Ver­ teilerplatten (15, 17, 19) um ihre gemeinsame Achse angeschlossen ist.
DE4304508A 1992-03-26 1993-02-15 Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom Withdrawn DE4304508A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK040592A DK171128B1 (da) 1992-03-26 1992-03-26 Indretning til udspredning af pulverformet materiale i en luftstrøm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4304508A1 true DE4304508A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=8093146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4304508A Withdrawn DE4304508A1 (de) 1992-03-26 1993-02-15 Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH0639258A (de)
DE (1) DE4304508A1 (de)
DK (1) DK171128B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6938669B2 (en) 2001-08-30 2005-09-06 Denso Corporation Metal molding method and apparatus
CN107999391A (zh) * 2017-11-30 2018-05-08 宁波鑫神泽汽车零部件有限公司 粉末筛分机构
CN107999392B (zh) * 2017-11-30 2020-04-14 宁波鑫神泽汽车零部件有限公司 塑料粉筛分器

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0639258A (ja) 1994-02-15
DK171128B1 (da) 1996-06-24
DK40592A (da) 1993-09-27
DK40592D0 (da) 1992-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1238447B (de) Vorrichtung zur Verteilung einer Fluessigkeit
DE2361042B2 (de) Vorrichtung zum Kühlen schnellaufenden Walzdrahtes
DE1146850B (de) Vorrichtung fuer Planfilter mit schraeger Siebflaeche
DE4416898C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit lokaler Zumischung von Fluid
DE2737039A1 (de) Vorrichtung zur verteilung und zum sammeln von fliessmittel in entgegengesetzten richtungen mit unterschiedlichen fliessgeschwindigkeiten
DE2646130B2 (de) Druckluftfördereinrichtung
DE4304508A1 (de) Vorrichtung zum Dispergieren von pulverförmigem Gut in einem Gasstrom
DE2546445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verteilen teilchenfoermigen materials
EP0717932B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Filmlackier- und/oder Zuckerdragierverfahrens
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE2012606A1 (de) Perlvorrichtung, insbesondere für Wasserhähne und dergleichen
AT506464B1 (de) Vorrichtung zum befüllen eines lagerraumes mit stückeligem brennstoff
DE1295345B (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
DE3018729A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen und kontinuierlichen zufuehren von pulverfoermigen feststoffen und fluessigkeiten in behandlungsmaschinen
DE1102650B (de) Pneumatischer Foerderer zum Foerdern von Massenguetern mittels Druckluft aus einem Behaelter in eine Rohrleitung
DE1427912B2 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Kühlflüssigkeit auf ein erhitztes Metallband in einer Walzanlage
DE2509398C3 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Flüssigkeiten zu körnigen Feststoffen
DE2103362A1 (de) Vorrichtung zum Mischen verschiedenartiger Flüssigkeiten
DE2452793C2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von gekörntem Material
DE2029492C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen von Schmelzen, insbesondere organischen Schmelzen und Kunststoffen
DE850885C (de) Abscheider zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE3442186A1 (de) Vorrichtung zum fuellen eines sackes
DE725036C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Zufuehrung eines fluessigen oder gasfoermigen Mittels in parallel geschaltete Rohre
DE821585C (de) Vorrichtung zum Regeln des Mahlgutzulaufes bei Walzenstuehlen u. dgl.
DE1459782C (de) Farbspritzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination