DE3214219A1 - Saegevorrichtung - Google Patents

Saegevorrichtung

Info

Publication number
DE3214219A1
DE3214219A1 DE19823214219 DE3214219A DE3214219A1 DE 3214219 A1 DE3214219 A1 DE 3214219A1 DE 19823214219 DE19823214219 DE 19823214219 DE 3214219 A DE3214219 A DE 3214219A DE 3214219 A1 DE3214219 A1 DE 3214219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
guide
scoring
saw blade
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823214219
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin 7261 Gechingen Jenkner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3214219A1 publication Critical patent/DE3214219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/02Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
    • B23D45/021Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Sägevorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Sägevorrichtung mit Sägewagen für eine Kreissägemaschine mit fahrenden Sägeaggregaten, von denen eines mit einem Hauptsägeblatt zum Trennen und eines mit einem Vorritzsägeblatt zum Vorritzen der Schnittfuge ausgestattet ist.
  • Bei Kreissägen mit fest eingespanntem Werkstück und fahrendem Sägeaggregat, ist es notwendig, dass das Haupt- und Vorritzsägeblatt auf die Schnittlinie eingestellt werden kann, um während dem Arbeiten ein Nachschneiden zu vermeiden.
  • In der Regel wird das Fluchten der Sägeblätter mit der Schnittlinie durch Verschieben, z.B. auf Gewindeeinstellbüchsen, der Achsen für die Laufrollen des Sägewagens, eingestellt. Dies hat den Nachteil, dass solche Einstellungen nur von einem versierten Mechaniker vorgenommen werden können, denn durch diese Verstellung kann sehr leicht die senkrechte Flucht des Sägeblattes zum Tisch verändert werden, zudem ist eine solche Fluchteinstellung bei grossen Sägewagen, an welchen mehrere Rollen hintereinander angeordnet sind, auch für einen Fachmann schwierig.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Haupt- und Vcrritzsägeblatt nur einseitig um eine vertikale Führung horizontal schwenk- und vertikal verschiebbar gelagert und mit Abstand davon an einem festen Sägewagenteil abgestützt ist.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen in der Möglichkeit, dass auch ein Nichtfachmann die Flucht des Sägeblattes zur Schnittlinie schnell und einfach nachstellen kann. Eine Verstellung der vertikalen Flucht der Sägeblätter ist dabei ausgeschlossen, ebenso bleiben auch die Laufrollen des Sägewagens in ihrer Grundstellung unverändert.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der beiliegenden schematischen Darstellung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1 und Fig. 3 und 4 die Details III und IV in Fig. 2 in vergrösserter Darstellung.
  • An dem Sägewagen 1 sind die beiden Sägeaggregate 14 und 15, mit Hauptsägeblatt 3 und Vorritzsägeblatt 4, an einer Führung 5 senkrecht verschiebbar und horizontal schwenkbar gelagert. Mit Laufrollen 2 ist der Sägewagen 1 in den nicht dargestellten im Maschinenkörper angeordneten Führungen fahrbar angeordnet. Diese Führungen geben dem Sägewagen die Sägeflucht oder Sägerichtung 13 in der am Werkstück der Sägeschnitt erfolgt. Am freien Ende jedes schwenkbaren Lagerteils für die Sägeblätter 3 und 4 ist jedes Sägeaggregat 14 bzw. 15 je mit einer Einstellvorrichtung 6 bzw. 7 versehen, welche mit Einstellschrauben 9 versehen sind und die die Sägeblätter 3 und 4 nebst der Führung 5 am Sägewagen 1 abstützen.
  • Durch ein Drehen an den Einstellschrauben 9 können die Sägeblätter 3 und 4 um die Führung 5 verschwenkt werden, bis sie parallel zur Sägeflucht 13 ausgerichtet sind.
  • Um eine kraft- oder formschlüssige Blockierung des Sägeaggregates 14 mit dem Sägewagen 1 während der Arbeit zu erreichen, ist neben den I::instellvorrichtungen 6 am freien Ende des schwenkbaren Lagerteils des Sägeblattes 3 eine Blockiereinrichtung 8 vorzugsweise in Form eines Klemmzylinders angeordnet. Diese Blockiereinrichtung verbindet kraftschlüssig das schwenkbare Lagerteil mit dem Wagen 1 und gibt dem Aggregat eine wesentliche Schnittverbesserung, da dadurch jegliche Vibrationserscheinungen, welche sich während der Arbeit zwischen Sägewagen und Sägeaggregat häufig aufbauen, vermieden werden.
  • Um ein koplanares Einstellen des Vorritzsägeblattes 4 auf das Hauptsägeblatt 3 weiter zu erleichtern, ist das Lager 10 des Vorritzsägeblattes 4 mit dem auf der Führung 5 gelagerten Führungsgehäuse 12 verschraubt.
  • Dabei sind die beiden einander zugewandten Passflächen der Teile 10 und 12 von einem zur Führung 5 querorientierten, als Schwenkachse wirkenden Zentrierstift 11 durchsetzt. Durch ein Lockern der erwähnten Verschraubung lässt sich somit das Lager 10 mit dem Vorritzsägeblatt 4 innerhalb eines bestimmten Winkelbereiches um diesen Passstift 11 schwenken und fluchtend auf das Hauptsägeblatt 3 ausrichten, worauf die Verschraubung wieder festgespannt wird.
  • Das Vorritzsägeblatt 4 ist somit - im Unterschid zum Hauptsägeblatt 3 - nicht nur um die Führung 5 sondern zusätzlich un den Zentrierstift 11 schwenkbar.
  • Dem Sägeaggregat 15 kann eine Blockiereinrichtung entsprechend der Blockiereinrichtung 8 zugeordnet sein.
  • Die gesamte Konstruktion hat den Vorteil, dass sie gegenüber bisher bekannten Einrichtungen sehr einfach und billig herzustellen ist.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche C Sägevorrichtung mit Sägewagen (1) für eine Kreissägemaschine mit fahrenden Sägeaggregaten, von denen eines mit einem Hauptsägeblatt (3) zum Trennen und eines mit einem Vorritzsägeblatt (4) zum Vorritzen der Schnittfuge ausgestattet ist, dadurchgekennzeichnet, dass das Haupt- und Vorritzsägeblatt (3, 4) nur einseitig um eine vertikale Führung (5) horizontal schwenk- und vertikal verschiebbar gelagert und mit Abstand davon an einem festen Sägewagenteil (1) abgestützt ist.
  2. 2. Sägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Sägeaggregate (14, 15) mit einer Klemmvorrichtung (8) versehen ist, um sie form- und/oder kraftschlüssig in jeder vertikalen Verschiebelage zu blockieren.
  3. 3. Sägevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (5) zur gemeinsamen Aufnahme, beider Sägeaggregate (14, 15) ausgebildet ist.
  4. 4. Sägevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagergehäuse der Vorritzsäge (10) über eine Passfläche mit einem Führungsgehäuse (12) verschraubt und um einen zur Führung (5) querorientierten Zentrierstift schwenkbar ist.
DE19823214219 1982-03-12 1982-04-17 Saegevorrichtung Withdrawn DE3214219A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH154082 1982-03-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3214219A1 true DE3214219A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=4212804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214219 Withdrawn DE3214219A1 (de) 1982-03-12 1982-04-17 Saegevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214219A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455592A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Striebig AG Sägeaggregat für vertikale Plattensäge
DE9420807U1 (de) * 1994-12-23 1996-04-25 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Feineinstellen
EP2143516A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-13 Reich Spezialmaschinen GmbH Sägeaggregat für vertikale Plattensäge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455592A1 (de) * 1990-05-02 1991-11-06 Striebig AG Sägeaggregat für vertikale Plattensäge
US5148732A (en) * 1990-05-02 1992-09-22 Striebig Ag Saw unit for a vertical board saw
DE9420807U1 (de) * 1994-12-23 1996-04-25 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Feineinstellen
US5713260A (en) * 1994-12-23 1998-02-03 Wilheim Altendorf Gmbh & Co. Kg Apparatus for precise adjustment of a sawblade
EP2143516A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-13 Reich Spezialmaschinen GmbH Sägeaggregat für vertikale Plattensäge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0032383B1 (de) Trennmaschine für Werkstücke
DE3106098A1 (de) Kombinierte tisch- und gehrungssaege
EP0525438B1 (de) Handkreissäge
DE2225197C3 (de) Maschine zum Sägen langer Werkstücke mit vertikalem Vorschub des Sägeblatts
DE202006001351U1 (de) Sägemaschine mit einem Sägewerkzeug und mit einem diesem benachbarten Bohraggregat
EP1700657A1 (de) Gehrungssäge
DE3214219A1 (de) Saegevorrichtung
DE1453213B2 (de)
DE2616608A1 (de) Schneidmaschine
EP0292863A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine
EP1952957A1 (de) Vertikale Plattensäge
DE3105083A1 (de) "vorschubeinrichtung fuer holzbearbeitungsmaschinen"
DE2908211C2 (de) Kombinierte Tisch- und Kappkreissäge
DE623090C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
EP1245319B1 (de) Schwenkbare Trageinrichtung für eine Kreissäge
DE2124699A1 (de) Werkzeughalter
DE1628864C (de) Schiebetisch fur Holzbearbeitungs maschinen, insbesondere fur Kreissagen und Fräsmaschinen
DE3325877C1 (de) Ausrichthilfe zum Ausrichten von Baumstämmen
DE4312767A1 (de) Gehrungsanschlag
DE3108458C2 (de) Abricht- und Dicktenhobeleinrichtung
DE2756529C2 (de)
DE3347887C2 (de)
EP0365776B1 (de) Anordnung von Klemmbacken einer Brennschneidmaschine auf einer Stranggiessanlage
DE2740030A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von rohren
DE2751648C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B27B 5/06

8130 Withdrawal