DE3214172A1 - Vorrichtung zum lagenweise entpalettieren von flaschenkaesten od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum lagenweise entpalettieren von flaschenkaesten od.dgl.

Info

Publication number
DE3214172A1
DE3214172A1 DE19823214172 DE3214172A DE3214172A1 DE 3214172 A1 DE3214172 A1 DE 3214172A1 DE 19823214172 DE19823214172 DE 19823214172 DE 3214172 A DE3214172 A DE 3214172A DE 3214172 A1 DE3214172 A1 DE 3214172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
boxes
depalletisation
layered
behind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823214172
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214172C2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing.FH 8900 Augsburg Dorsch
Leo 8901 Diedorf Federspiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinle Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Steinle Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinle Maschinenfabrik GmbH filed Critical Steinle Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19823214172 priority Critical patent/DE3214172C2/de
Publication of DE3214172A1 publication Critical patent/DE3214172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214172C2 publication Critical patent/DE3214172C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/681Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from distinct, separate conveyor lanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum lagenweise Entpalettieren
  • von Flaschenkästen od,dgl, Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zu lagenweise Entpalettieren von Flaschenkästen od.dgl, mit einem lotrecht und waagerecht bewegbaren Aufnahmeorgan für eine aus mehreren neben- und hintereinander angeordneten Kisten zusammengestell.
  • te Kistenlage und mit einem Förderer für die Kisten in Abständen in einer Reihe hintereinander. Die Palettierung der Flaachenkësten erfolgt zur Erleichterung des Umsetzens der Flaschenkästen an Fahrzeugen z,B. mit Gabelstaplern oder zur platzsparenden Lagerung. Durch den lagenweisen Transport einer aus mehreren, z.B. neun Kisten bestehender Kistenlage innerhalb der Vorrichtung soll die Stundenleistung erhöht werden. Vorrichtungen dieser Art sind in zahlreichen Gestaltungen bekannt (z.B. DE-AS 24 08 797).
  • Gemeinsam ist allen das Auseinandergliedern der Kisten lage von z.B. drei mal drei Kisten neben- und hintereinander beim Entpalettieren auf den Förderer, auf dem die Kisten in Abstanden in nur einer Reihe hintereinander abgefördert werden. Dieses Auseinandergliedern erfolgt vorugaweise durch einen Bewegungsechub rechtwinklig zum Förderer für eine parallel zum Förderer gelegene Kistenreihe, Nach dem Überschub einer solchen Kistenreihe auf den Förderer erfolgt der Abtransport dieser Kistenreihe auf dem Förderer, Danach wird mit einem weiteren Bewegungsschub die nächste parallel zum Förderer gelegene Kistenreihe rechtwinklig zum Förderer auf ihn geschoben. Nach dem Überschub erfolgt der Abtransport auf dem Förderer. Und schließlich iederholt sich dieses Wechselspiel von Schubbewegungen und Anhalten ir den zwei zueinander rechtwinkligen Richtungen iin drittes Mal, um endlich die ganze Kistenlage abtransportiert zu haben.
  • Nach der der Erfindung zugrundeliegenden Erkenntnis wird durch die erläuterte Vielzahl von Bewegungs- und Anhaltewechsel die Vorrichtung stark beansprucht, der Lärmpegel erhöht, die Stundenleistung begrenzt und der Energiebedarf gesteigert. Der Erfindung liegt deshalb zur Reduzierung der aufgezählten Mängel die Aufgabe zugrunde, den Abtransport der Kisten kontinuierlich vorzunehmen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an die Aungangsstelle der Vorrichtung die Enden einer quer zur Fördertrichtung aufgeteilten entsprechenden Anzahl von Teilförderabachnitten nach Art eines mehrgleisigen Kopfbahnhofs angeschlossen sind, die in einzelnen Bögen derart unterschiedlicher Längen in den Förderer zusammenlaufen, daß die Kisten bei gleicher Fördergeschwindigkeit nacheinander in den Förderer eingefädelt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch in einer Draufsicht dargestellt, Bei einer angenommenen Kistenlage von neun Kisten in einer Anordnung von drei mal drei sind die einzelnen Kisten mit 1,2,3...bis 9 beziffert, und zwar in der Auegangsstation 10 einer Vorrichtung 11 der eingangs beschriebenen Art und mit denselben Ziffern in der Reihenfolge, wie sie auf dem Förderer 12 in Abstanden in einer Reihe hintereinander abgefördert werden. Zu dem Zweck sind an die Ausgangsstation 10 die Enden einer quer zur Förderrichtung F aufgeteilten entsprechenden Anzahl (drei) von Deilförderabschnitten 13, 14 und 15 nach Art eines mehrgleisigen Kopfbahnhofs angeschlossen. Diese Deilförderabschnitte werden von jeweils einem Paar passender Führungsgeländer 16 und jeweils einer zwischen ihnen laufenden, die Kisten tragenden kurvengåigen Scharnierbandkette gebildet, wie solche auf dem Markt sind und um Umlenkkettenräder in sich endlos geschlossen sind.
  • Diese Teilförderabachnitte 13, 14 und 15 laufen in einzelnen Bögen von unterschiedlicher Länge in den Förderer 12 zusammen, in welchem Bereich sich ein Rollen-Teppich 17 befindet.
  • Infolge der unterschiedlichen Längen der einzelnen Teilförderabschnitte 13, 14 und 15 werden die Kisten bei gleicher Fördergeschwindigkeit nacheinander in den Förderer 12 eingefädelt; es kommen daher die Keten in der Reihenfolge 1,2,3 am Anfang und 9 am Schluß. Die Aufteilung der Kistenlage in die Teilförderabschnitte erfolgt an den festen Zunger 18, an denen die Kantenabrundungen der Kunststoffkisten anlaufen und ausweichen.
  • Die Zeichnugg verdeutlicht den Abtransport von drei Kistenlagen, jeweils unterschieden durch Anhängung von einem oder zwei Häkchen an die Ziffern 1,2,3...9. Die Geschwindigkeit muß auf den Zyklus der Vorrichtung abgestimmt sein, damit sich keine Kollisionen bei 17 einstellen können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Vorrichtung zuii lagenweise Entpalettieren on Flaschenkisten od.dgl. mit einem lotrecht und waagerecht bewegbaren Aufnahmeorgan für eine aus mehreren neben- und hintereinander angeordneten Kisten zusammengestellte Kistenlage und mit einem Förderer für die Kisten in Abständen in einer Reihe hintereinander, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß an die Ausgangsstelle (10) der Vorrichtung (11) die Enden einer quer zur Förderrichtung (F) aufgeteilten entsprechenden Anzahl von Teilförderabsohnitten (13,14,15) nach Art eines mehrgleisigen Kopfbahnhofs angeschlossen sind, die in einzelnen Bögen derart unterschiedlicher Längen in den Förderer (12) zusammenlaufen, daß die Kisten (1,2,5...9) bei gleicher Fördergeschwindigkeit nacheinander in den Förderer (12) eingefädelt werden.
DE19823214172 1982-04-17 1982-04-17 Vorrichtung zum lagenweise Entpalettieren von Flaschenkästen od.dgl. Expired DE3214172C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214172 DE3214172C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vorrichtung zum lagenweise Entpalettieren von Flaschenkästen od.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214172 DE3214172C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vorrichtung zum lagenweise Entpalettieren von Flaschenkästen od.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214172A1 true DE3214172A1 (de) 1983-10-27
DE3214172C2 DE3214172C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=6161133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214172 Expired DE3214172C2 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vorrichtung zum lagenweise Entpalettieren von Flaschenkästen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3214172C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200047A2 (de) * 1985-04-30 1986-11-05 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Linieren von Gebinden
DE3718020A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Dixie Union Verpackungen Gmbh Vereinzelungseinrichtung
EP0574750A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-22 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Gefässstromes in einen einspurigen Gefässstrom
DE19547920A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
ITTO20100123A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 Tecnosweet S R L Dispositivo di convogliamento, particolarmente per prodotti dolciari
EP2266901A3 (de) * 2009-06-26 2012-11-21 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Weiterverarbeitungseinheit mit Artikeln

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534872A (en) * 1968-06-20 1970-10-20 Gladys J Tanner Depalletizer
DE2408797B2 (de) * 1974-02-23 1979-07-26 Steinle Maschinenfabrik Gmbh, 8900 Augsburg Vorrichtung zum lagenweise Stapeln von Kisten o.dgl

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534872A (en) * 1968-06-20 1970-10-20 Gladys J Tanner Depalletizer
DE2408797B2 (de) * 1974-02-23 1979-07-26 Steinle Maschinenfabrik Gmbh, 8900 Augsburg Vorrichtung zum lagenweise Stapeln von Kisten o.dgl

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0200047A2 (de) * 1985-04-30 1986-11-05 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Linieren von Gebinden
EP0200047A3 (en) * 1985-04-30 1987-07-01 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Device for aligning containers
DE3718020A1 (de) * 1987-05-29 1988-12-15 Dixie Union Verpackungen Gmbh Vereinzelungseinrichtung
EP0574750A1 (de) * 1992-06-13 1993-12-22 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Umformen eines mehrspurigen Gefässstromes in einen einspurigen Gefässstrom
DE19547920A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Papierstapeln
EP2266901A3 (de) * 2009-06-26 2012-11-21 Krones AG Vorrichtung und Verfahren zum Beschicken einer Weiterverarbeitungseinheit mit Artikeln
ITTO20100123A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 Tecnosweet S R L Dispositivo di convogliamento, particolarmente per prodotti dolciari

Also Published As

Publication number Publication date
DE3214172C2 (de) 1984-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3915217C2 (de) Vorrichtung zum Gruppieren von Gegenständen
DE3214172A1 (de) Vorrichtung zum lagenweise entpalettieren von flaschenkaesten od.dgl.
DE3422150A1 (de) Foerdereinrichtung
DE3151997A1 (de) Vorrichtung zur auswahl und bildung von mehrreihigenund mehrzeiligen gegenstandsgruppen
DE2138120A1 (de) Vorrichtung zum be- oder entladen von paletten mit flaschenkaesten oder flaschenkartons
EP0583859A1 (de) Gerät zum Entnehmen eines Artikels aus einem Tablar eines Regallagers
DE3839498A1 (de) Vorrichtung zum transport von flaschen
DE2401587A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von auf einer bahn zugefuehrten gegenstaenden auf mehrere bahnen
DE1229899B (de) Vorrichtung zum Einkasten von Flaschen
DE3642764A1 (de) Einrichtung zum zusammenfuehren von behaeltern vorzugsweise flaschen
EP0062233A2 (de) Kommissionier-Förderanlage mit in Transportrichtung hintereinander angeordneten Übergabestationen
DE4218336C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und geordneten Bündeln von langgestrecktem Walzgut
DE19516807C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von kontinuierlich in einer Förderbahn einzeln hintereinander zugeführten Gegenständen und zum gruppenweisen Bereitstellen der Gegenstände
CH400892A (de) Vorrichtung zum Gruppieren und Zuführen von Gegenständen
DE3507512A1 (de) Anordnung zum umformen eines angefoerderten breiten flaschenstroms zu einem abzufoerdernden einspurigen flaschenstrom
DE3928437C2 (de)
EP0499899A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von paketweise zusammengestelltem Stückgut
CH617150A5 (en) Apparatus for distributing articles introduced in a single row over a plurality of parallel exit rows
DE709755C (de) Bandfoerdereinrichtung
DE3221343A1 (de) Vorrichtung zum speichern von papierschlauchpaketen
DE2033828A1 (de) Vorrichtung zum lageweisen Beladen von Paletten
DE1963111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gefaessuebergabe von einem gleichfoermig laufenden Transporteur auf ein Fliessband
DE1909295A1 (de) UEberfuehrungsvorrichtung
DE3923100C2 (de) Vorrichtung zum Abschieben von kontinuierlich von einem Transportband hintereinander herangeführten Gegenständen
DE3624445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen eines foerderstromes von stueckgutteilen in stueckgut-gruppen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer