DE3213872A1 - Optische fluessigkristalleinrichtung - Google Patents

Optische fluessigkristalleinrichtung

Info

Publication number
DE3213872A1
DE3213872A1 DE19823213872 DE3213872A DE3213872A1 DE 3213872 A1 DE3213872 A1 DE 3213872A1 DE 19823213872 DE19823213872 DE 19823213872 DE 3213872 A DE3213872 A DE 3213872A DE 3213872 A1 DE3213872 A1 DE 3213872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
liquid crystal
frequency
time
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823213872
Other languages
English (en)
Other versions
DE3213872C2 (de
Inventor
Kenji Aoki
Yoshikazu Suwa Nagano Matsushita
Haruo Nakamura
Katsumori Takei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Epson Corp
Original Assignee
Suwa Seikosha KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suwa Seikosha KK filed Critical Suwa Seikosha KK
Publication of DE3213872A1 publication Critical patent/DE3213872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3213872C2 publication Critical patent/DE3213872C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1313Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells specially adapted for a particular application
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • G06K15/1238Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point
    • G06K15/1242Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line
    • G06K15/1252Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers simultaneously exposing more than one point on one main scanning line using an array of light modulators, e.g. a linear array

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Plüssigkristalleinrichtung. Die Erfindung schafft insbesondere eine optische Flüssigkristalleinrichtung, die sich durch hohe Ansprechgeschwindigkeit auszeichnet. Es wird ein Flüssigkristallmaterial verwendet, welches man dadurch erhält, daß einem nematischen Flüssigkristall ein optisch aktives Material zugegeben wird, so daß man bei einer niedrigen Frequenz eine dielektrische Relaxation erhält. Die Erfindung bezieht sich speziell auf eine optische Flüssigkristalleinrichtung, welche unter Verwendung des erwähnten Flüssigkristallmaterials in zeitlich verzahnter Arbeitsweise betrieben wird.
In jüngster Zeit sind auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung beträchtliche Fortschritte gemacht worden. Mit der Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung werden als eine Art von Ausgabevorrichtungen sich durch eine hohe Zeichendichte und hohe Druckgeschwindigkeit auszeichnende Drucker benötigt. Darüber hinaus ist außerdem eine hohe Druckqualität erforderlich. Um diesen Erfordernissen zu genügen, gelangen in der Praxis Laserdrucker (LBP) und Glasfaserrohrdrucker (OFT) zum Einsatz, die auf dem Prinzip der Elektrofotografie und des Lichtschreibens beruhen. Trotz der oben erwähnten strengen Erfordernisse gelangen jedoch sowohl der Laserdrucker als auch der Glasfaserrohrdrucker aufgrund ihrer hohen Kosten nicht zu einer weiter verbreiteten Anwendung.
Erfindungsgemäß kann als Lichtschreibeinrichtung eines Lichtdruckers ein hochschnelles Flüssigkristall-Lichtventil hergestellt und eingesetzt werden, welches bisher aufgrund verschiedener technischer Probleme schwierig
herzustellen war. Darüber hinaus kann der Schaltungsaufbau zum Betreiben des Flüssigkristalls durch Verbessern der Art und Weise des Betreibens der Anordnung stark vereinfacht werden. Ferner können die Kosten beträchtlieh herabgesetzt werden.
Auf der anderen Seite vergrößert sich der Umfang von Flüssigkristallanzeigen rasch. Demzufolge verstärkten sich die Untersuchungen und Weiterentwicklungsbemuhungen des zeitlich verzahnt erfolgenden Antriebs (Time-Sharing-Betrieb) , um die Kosten für die Treiberschaltungen und Verdrahtungen zu senken. Derzeit wird in der Praxis der zeitlich verzahnte Betrieb bei einem Tastverhältnis (Nutz-Treiberzeit:Gesamtzeit) von 1/16 getestet. Der zeitlich verzahnte Betrieb mit Tastverhältnissen von 1/32 bis 1/64 wird derzeit experimentell erprobt.
Im Stand der Technik beruht der zeitlich verzahnte Betrieb oder Antrieb von Flüssigkristallanordnungen jedoch auf dem Effekt des kumulativen Ansprechens beim allgemeinen Wechselstrom-Amplitudenselektions-Multiplexverfahren. Das größte Tastverhältnis N bestimmt sich aus dem Verhältnis °C von EIN-Spannung zu AUS-Spannung nach folgender Gleichung
1
dL= (Jn + 1 A/n - 1)?
Die derzeitigen Bemühungen konzentrieren sich darauf, den Wert von oLklein zu machen und möglichst weit an "1" anzunähern, indem die Schwelle steil gemacht wird, und man erhält auf diese Weise spezielle Ergebnisse.
Unter den vorliegenden Bedingungen jedoch ist die von der thermischen Verteilung innerhalb der eine große
5/6
Ausdehnung aufweisenden Paneele abhängigen Schwankung der Schwellenspannung beträchtlich größer als die Schwellenspannungsbreite, die durch den Wert von 0L bestimmt wird. T«t die fJchwankungnbrcito dor t.horrni wehen Verteilung innerhalb der Tafel größer als 2°C, so ergibt sich das Problem schlechter Qualität innerhalb der Tafel, und zwar selbst dann, wenn die Spannung exakt nach Maßgabe der Temperaturabweichung gesteuert wird. Dies bedeutet jedoch, daß die Versuche, den Wert von <*.kleiner zu machen und N größer zu machen, im Hinblick auf den Temperaturstreuungsbereich bei den heute vorliegenden Umständen bedeutungslos ist.
Der zeitlich verzahnte Betrieb gemäß der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich gänzlich von dem herkömmlichen Time-Sharing-Betrieb, bei dem der Effekt des kumulativen Ansprechens unter Verwendung des Wechselstrom-Amplitudenselektions-Multiplexverfahrens ausgenutzt wird. Die Erfindung schafft somit ein Verfahren, die Zahl N beliebig zu erhöhen, wobei keine Abhängigkeit von Temperaturschwankungen besteht.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: 25
Fig. 1 eine schematische Skizze eines Druckers, bei
dem ein Flüssigkristall-Lichtventil zum Einsatz
kommt,
Fig. 2 den Aufbau eines Lichtsignal-Generators unter Verwendung eines Flüssigkristall-Lichtventils,
Fig. 3 und 4 den Aufbau einer Flüssigkristall-Tafel,
Fig. 5 das Frequenzverhalten der dielektrischen Anisotropie des gemäß der vorliegenden Erfindung
7/26
verwendeten Flüssigkristallmaterials,
Fig. 6 das Ansprechverhalten und die Treibersignale des erfindungsgemäß verwendeten Flüssigkristallmaterials,
Fig. 7 und 8 den erfindungsgemäßen Aufbau der Elektroden,
Fig. 9, 10, 11 und 13 Impulsdiagramme von Treibersignalen und Wellenformen, die erfindungsgemäß verwendet werden,
Fig. 12 das Ansprechverhalten von Flüssigkristallen,
Fig. 14 und 15 zur Veranschaulichung dienende Diagramme mit Treibersignalen und die jeweils durch diese erhaltenen Ergebnisse,
Fig. 16 ein Impulsdiagramm zum Veranschaulichen des zeitlichen Verhaltens der Signale,
Fig. 17, 18, 19 und 20 Darstellungen derjenigen Elemente,
die die Lage der Mikroverschlüsse festlegen, 25
Fig. 21 den Aufbau einer Signalteilerschaltung,
Fig. 22 und 23 den Aufbau der Elektroden in der Praxis,
Fig. 24 eine Querschnittansicht der in dem Beispiel verwendeten Flüssigkristairtafel, und
Fig. 25 und 26 eine perspektivische Ansicht einer Anzeigevorrichtung, bei der die erfindungsgemäße Einrichtung zum Einsatz gelangt.
26/27
Die Erfindung soll im folgenden näher erläutert werden, indem zunächst das Beispiel eines Druckers und dann das Beispiel einer großflächigen Anzeige erläutert werden. Der Aufbau und die Arbeitsweise eines optischen Druckers, bei dem ein Flüssigkristall-Lichtventil zum Einsatz gelangt, sind in der japanischen Patentanmeldung Nr. -55-141085 (DE-OS 31 40 078) beschrieben.
Zunächst sollen die Besonderheiten des Aufbaus des Druckers und des Flüssigkristall-Lichtventils beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau des genannten Druckers. Mittels eines Lichtsignal-Generators 101 werden unter Verwendung des Flüssigkristall-Lichtventils latente Bilder mit Licht auf eine fotoempfindliche Trommel 102 aufgezeichnet. Die fotoempfindliche Trommel 102 wurde zuvor durch eine Corona-Au,fladevorrichtung 110 aufgeladen. Beim Schreiben der Zeichen wird das Licht entsprechend dem jeweiligen Zeichenteil nach Maßgabe des Lichtsignals erzeugt. Hierbei wird das elektrostatische latente Bild erzeugt, und dieses latente Bild wird durch die eine Magnetbürste aufweisende Entwicklervorrichtung 103 mit Toner entwickelt. Bei dem Entwickeln handelt es sich für gewöhnlich um eine Umkehr-Entwicklung. Danach wird das Tonerbild mittels einer Übertragungs-Corona-Entladevorrichtung 105 auf das Papier 104 übertragen und mittels einer Fixiervorrichtung 106 fixiert. Das nach der Übertragung auf der fotoempfindlichen Trommel verbleibende Tonerbild wird mittels einer Klinge 108 entfernt,.und das elektrostatische, latente Bild wird mittels einer die statische Aufladung auslöschenden Lampe 109 entfernt.
7/8
Fig. 2 zeigt den Aufbau des Lichtsignal-Generatorabschnitts. Der Lichtsignal-Generatorabschnitt enthält ο Lne Iiichtquelle 111, beispielsweise eine fluoreszierende Lampe oder dgl., das Flüssigkristall-Lichtventil 150 sowie eine Abbildungsoptik 115. Das auf einem Substrat 114 angeordnete Flüssigkristall-Lichtventil enthält eine Flüssigkristalltafel 112 und eine Flüssigkristall-Treiberschaltung 113. Das durch die Lichtquelle erzeugte Licht wird durch das Flüssigkristall-Lichtventil moduliert. Das Lichtsignal 116 wird durch die Abbildungsoptik 115 auf die fotoempfindliche Trommel .102 abgebildet. Das latente Bild kann man dadurch erhalten, daß man als Abbildungsoptik eine "Selfoc lens alloy" (SLA) der Firma Nippon Iragarasu Kabushiki Kaisha verwendet.
Fig. 3 und 4 zeigen den Aufbau der Flüssigkristalltafel. Sie enthält ein Glassubstrat 117 mit gemeinsamen Elektroden 119 und 120, ein Glassubstrat 118 mit Signalelektroden 121 und 122, und Abstandhalter 126, wozwischen sich abgedichtet das Flüssigkristallmaterial· 125 befindet. Weiterhin sind auf beiden Seiten der Glassubstrate Polarisatorplatten 123 und 124 vorgesehen. Die gemeinsame Elektrode umfaßt die transparente Elektrode 119 und die optisch undurchsichtige Metallelektrode 120. Die Signalelektroden 121 und 122 sind transparent. Die Polarisatorplatten 123 und 124 sind derart angeordnet, daß die Polarisationsebenen zueinander senkrecht stehen. In dem aus dem transparenten Abschnitt 119 der gemeinsamen Elektrode und der Signalelektrode bestehenden Mikroverschluß-Abschnitt wird das Licht moduliert. Das sich durch eine hohe Ansprechgeschwindigkeit auszeichnende Flüssigkristall-Lichtventil erhält man unter Verwendung eines hochfrequenten cholesterischen Flüssigkristalls, den man dadurch erhält, daß man 3 Gew.-% des
8/9
optisch aktiven Materials 4-(2-Methylbutyl)-4'-Cyanobiphenyl dem in Tab. 1 der DE-OS 31 40 078 aufgeführten nematischen Flüssigkristall zugibt. Fig. 5 zeigt das Frequenzverhalten der dielektrischen Anisotropie des erwähnten Flüssigkristalls. Diejenige Frequenz, bei der die dielektrische Anisotropie Null ist, wird als Nulldurchgangsfrequenz bezeichnet und hier mit fc abgekürzt. Die unterhalb von fc liegende, niedrig.ere Frequenz wird mit fl und die oberhalb von fc liegende, höhere Frequenz wird hier mit fh abgekürzt. Das Flüssigkristall-Lichtventil wird dadurch betrieben, daß Signale mit den Frequenzen fl und fh auf die Signalelektroden gegeben werden.
Fig. 6(b) zeigt ein angelegtes Signal, und Fig. 6(a) zeigt das durch das Flüssigkristall-Lichtventil gelangende Licht. Das Signal mit fh wird innerhalb einer Zeitdauer von T 2 angelegt, und das Signal mit f1 wird während einer Zeitdauer von T3 angelegt. T-j ist die Schreibdauer, T_ ist die Öffnungszeit, und T^ ist die NichtÖffnungszeit. Das Flüssigkristall-Lichtventil wird dadurch geöffnet, daß das Signal mit fh angelegt wird, während das Ventil geschlossen wird durch Anlegen des Signals mit der Frequenz fl.
Mit dem oben erläuterten Verfahren kann ein extrem schnell ansprechendes Flüssigkristall-Lichtventil erhalten werden. Wie oben erwähnt wurde, erhält man das extrem schnell ansprechende Flüssigkristall-Lichtventil nach dem oben erläuterten Verfahren. Es ist jedoch notwendig, die Mikroyerschlüsse mit hoher Dichte anzuordnen, beispielsweise Zehn (10) pro 1 mm, um eine sehr gute Druckqualität zu erzielen. Demgemäß ist es beim Druck im A4-Format notwendig, die MikroverSchlüsse in einer Breite von 20 cm anzuordnen und hierzu werden
9/10
2000 Mikroverschlüsse benötigt. Hierzu brauchte man 2000 Signalelektroden, 2000 Treiberschaltungen und 2000 Anschlüsse. Demgemäß erhielte man bei der Herstellung nur einen relativ geringen Anteil korrekt funktionierender Einrichtungen, und demgemäß wären die Kosten sehr hoch. Erfindungsgemäß kann die Anzahl der Signalelektroden beträchtlich verringert werden, indem ein zeitlich verzahnter Betrieb vorgesehen wird.
Fig. 7 und 8 zeigen ein Beispiel der Elektrodenstruktur des erfindungsgemäß verwendeten Flüssigkristall-Lichtventils. Fig. 7 zeigt ein Beispiel von zwei (2) Zeitscheiben (d.h., ein vollständiger Zyklus wird in zwei "Zeitscheiben" unterteilt), Fig. 8 zeigt ein Beispiel mit sechs (6) Zeitscheiben. Wenngleich hier nur als Beispiele Anordnungen mit zwei bzw. sechs Zeitscheiben erläutert werden, so versteht es sich, daß grundsätzlich der Betrieb mit N Zeitscheiben möglich ist, wobei N eine ganze Zahl größer oder gleich zwei ist.
Zunächst soll das Beispiel N = 2 anhand von Fig. 7 erläutert werden. Die Elektroden zeichnen sich dadurch aus, daß die gemeinsame Elektrode in zwei Elektroden 401 und 402 unterteilt ist, und Signalelektroden 403 bis 406 kreuzen die beiden gemeinsamen Elektroden, so daß auf einer Signalelektrode zwei Mikroverschlüsse 410 und 411 gebildet werden. Fig. 7 zeigt vier Signalelektroden, doch wird im folgenden M (eine ganze Zahl) als Anzahl der Signalelektroden verwendet.
Fig. 8 zeigt das Beispiel mit N = 6, wobei die gemeinsamen Elektroden in sechs Elektroden 801 bis 806 unterteilt sind. Die sechs Elektroden 801 bis 806 kreuzen
10/11
die Signalelektroden 811 bis 814, so daß auf einer Signalelektrode sechs Mikroverschlüsse 821 bis 826 gebildet werden.
Wie oben bereits erwähnt wurde, werden beim Betrieb
mit N Zeitscheiben und Verwendung von M Signalelektroden bei N gemeinsamen Elektroden bei jeder Signalelektrode N Mikroverschlüsse gebildet, insgesamt also MxN Mikroverschlüsse.
10
Als nächstes soll für das Beispiel N = 2 ein Verfahren zum Treiben oder Betreiben des Flüssigkristall-Lichtventils beschrieben werden.
Fig. 9 zeigt zwei für die gemeinsamen Elektroden vorgesehene Signale für den zeitlich verzahnten Betrieb, sowie ein ON-Signal und ein OFF-Signal zum öffnen und Schließen der jeweiligen Mikroverschlüsse. Diese Signale werden als Treibersignale bei der vorliegenden Erfindung verwendet..
501 und 502 sind die Signale C1 bzw. C2 für die gemeinsamen Elektroden. Tf in C1 ist die Schreibdauer entsprechend T-] in Fig. 6. Ta ist die zum Schreiben in dem Signal C1 zugewiesene Zeit, und sie entspricht der Hälfte der Zeit von Tf. Tb ist die nicht-zugewiesene Zeit zum Schreiben innerhalb des Signals C1 und zugewiesene Zeit zum Schreiben innerhalb des Signals C2 im Falle N = 2. In dem Signal C1 wird das Signal mit der Frequenz fh während der Zeitdauer Th angelegt, und das Signal f1 wird während der Zeitdauer Td, Tc2 und Tc3 angelegt. Das Signal C2 ist bezüglich des Signals C1 um Tf/2 verzögert. Damit ist Th = Tc3 und Tc1 = Tc2.
11/12
503 und 504 sind die Signale zum Öffnen bzw. Schließen der Mikroverschlüsse. Die Abschnitte 507 im Signal F on und die Abschnitte 508 in dem Signal F off haben die Frequenz fh. Die Abschnitte 509 haben die Frequenz fl. Die Phase des hochfrequenten Signals 505 der Auswahlsignale C1 und C2 zum Schreiben ist gleich der Phase des hochfrequenten Signals 508 in dem Signal F off, und sie ist entgegengesetzt der Phase des hochfrequenten Signals 507 in dem Signal F on. Ferner ist die Phase der niederfrequenten Signalanteile 506 der Auswahlsignale C1 und C2 zum Schreiben entgegengesetzt der Phase der niederfrequenten Signalanteile 509 in den Signalen F on und F off.
Bei dem Treiberverfahren gemäß der Erfindung bestehen die wichtigsten Punkte darin, daß der Abschnitt zum Anlegen der niedrigen Frequenzen 506 in den Signalen C1 und C2 für die gemeinsame Elektrode vorgesehen ist, und daß der Abschnitt zum Anlegen der niedrigen Frequenzen 509 in den Signalen F on und F off liegt, wobei letzteres Signal die entgegengesetzte Phase hat wie die niederfrequenten Signalabschnitte 506.
Als nächstes soll ein weiteres Beispiel einer der Signalelektrode zugeführten Signalwellenform erläutert v/erden. Gemäß Fig. 10 bezeichnet 422 das Signal (F on) zum Öffnen des Mikroverschlusses, und 423 bezeichnet das Signal (F off) zum Verschließen des Mikroverschlus-SGS. F on und F off haben die halbe Periodendauer (Ta oder Tb) des Signals C1 oder C2 für die gemeinsame Elektrode. Das Öffnungssignal F on wird gebildet durch den hochfrequenten Abschnitt, dessen Dauer der Dauer (Th) des hochfrequenten Abschnitts von C1 (oder C2) entspricht, und der die entgegengesetzte Phase hat, sowie den niederfrequenten Abschnitt, der die entgegen-
12/13
gesetzte Phase hat wie der niederfrequente Abschnitt von C1 (odur C2) . Das SchiLoßsignal I·' off wird lediglich durch den niedorfrequenten Anteil gebildet, der die entgegengesetzte Phase hat wie der Anteil mit der niedrigen Frequenz fl des Signals C1 (oder C2).
Die Fig. 11 (a) , (b), (c) und (d) zeigen die Spannungsverläufe der an die Mikroverschlüsse 410 und 411 gelegten Signale im Zeitpunkt der Anlegung der Signale C1 und C2 an die gemeinsamen Elektroden 401 bzw. 402 und des Anlegens der Signale F on oder F off an die Signalelektrode entsprechend den Daten. Fig. 12 (a), (b) , (c) und (d) zeigen die optische Durchlässigkeit der Mikroverschlüsse entsprechend den gemäß den Fig. 11 (a), (b), (c) bzw. (d) angelogton Wellenformon. Auf der Abszisse in den Fig. 12 (a) , (b) , (c) und (d) ist die Zeit aufgetragen, und die Werte Th, Ta und Tf gemäß Fig. 12 entsprechen den Werten Th, Ta bzw. Tf in Fig. 11, Auf den Ordinaten in Fig. 12 ist jeweils die Lichtdurchlässigkeit der Mikroverschlüsse aufgetragen, wobei die Vereinbarung gilt, daß die Lichtdurchlässigkeit 100% betrage, wenn zwei Polarisatorplatten parallel überlagert sind. Das in Fig. 11 dargestellte Ergebnis erhält man bei einer Frequenz fh von 130 kHz, einer Frequenz fl von 5 kHz, einer angelegten Spannung von 30 V, einer Zeitdauer Tf von 2 msec, Ta von 1 msec und Th von 0,7 msec.
Die mit 430, 431, 432 bzw. 433 bezeichnete optische Durchlässigkeit entspricht den Signalspannungen bei 424, 425, 426 bzw. 427. Bei dem Treiberverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen hälftig unterteilten Betrieb. Somit gibt es vier Arten von Wellenformen, die während einer wiederholten Periode an die Signalelektroden angelegt werden:
13/14
-16-
Im Falle der Signalelektrode 403 beispielsweise befinden sich die Mikroverschlüsse 410 und 411 in den vier Zuständen EIN-AUS (ON-OFF), EIN-EIN, AUS-AUS μnd AUS-EIN, was den Signalspannungen 424, 425, 426 bzw. 427 gemäß Fig. 11 entspricht. Wie oben erwähnt wurde, gibt es für einen jeweiligen Mikroverschluß zwei Arten von angelegten Spannungen EIN und AUS. Bei dem bei dieser Erfindung verwendeten Flüssigkristall jedoch kann der Unterschied der Lichbdurchlässigkeit entsprechend dem Unterschied der jeweiligen zwei Arten von zugeführten Spannungen für EIN und AUS fast ignoriert werden, wie man aus den Fig. 12 (a) bis 12 (d) ersieht. Man kann sagen, daß kein Unterschied besteht zwischen der Lichtdurchlässigkeit gemäß dem Signal 424 einerseits und 425 andererseits sowie zwischen der Lichtdurchlässigkeit gemäß dem AUS-Signal 426 einerseits und 427 andererseits.
Bei der vorliegenden Erfindung wird der Flüssigkristall als Mikroverschluß verwendet. Daher ist es von großer Wichtigkeit, daß der Verschluß im AUS-Zustand vollständig geschlossen ist. Bei dem Treiberverfahren nach der vorliegenden Erfindung kann das■Licht im AUS-Zustand fast vollständig gesperrt werden.
Als nächstes soll anhand von Fig. 13 ein Beispiel mit der Zeitscheibenzahl N erläutert werden. Dieses Beispiel unterscheidet sich von dem Fall N = 2 dadurch, daß die zugewiesene Schreibzeit Ta = Tf/N beträgt. Mit 520 ist das erste Auswahlsignal C1 zum Schreiben bezeichnet. Es wird gebildet durch die zum Schreiben zugewiesene Zeit Ta und die nicht-zugewiesene Zeit Tb. Ta wird seinerseits gebildet durch den Signalanteil mit der Frequenz fh und den Signalanteil 511 mit der Frequenz fl. Das zweite Auswahlsignal C2 zum Schreiben ist das bezüglich C1 um Tf/N verzögerte Signal, und das
14/15
N-te Auswahlsignal CN zum Schreiben ist das um ((N-D/N) χ Tf verzögerte Signal.
Als nächstes soll das konkrete Verfahren zum Schalten des Flüssigkristall-Lichtventils gemäß der Erfindung für das Beispiel N = 2 erläutert werden.
Bei dem Beispiel werden die Signale 501 und 502 an die Schrcib-Auswahlelektroden 401 bzw. 402' (vgl. Fig. 7) gelegt, und die Mikroverschlüsse 410 und 411 werden gemäß den Zeitverläufen T410 und T411 in Fig. 14 geschaltet. Ein weißer Punkt bedeutet Öffnen des Verschlusses, ein schwarzer Punkt bedeutet Schließen des Verschlusses. Die Signale F on und F off werden gewechseit und gemäß der Reihe T403 in Fig. 14 an die Elektrode 403 gelegt, um den Mikroverschluß zu öffnen und zu schließen. Die an die Mikroverschlüsse 410 und 411 gelegten Signale sind in Fig. 15 bei S410 bzw. S411 gezeigt, sie werden gewonnen durch Kombinieren der oben erwähnten Signale mit C1 (410) und C2 (402). Darüber hinaus ist durch eine ausgezogene Linie die sich ergebende Lichtdurchlässigkeit des Verschlusses 411 und durch eine strichpunktierte Linie die sich ergebende Lichtdurchlässigkeit des Mikroverschlusses 411 dargestellt. Mit 601 ist das Signal hoher Frequenz fh bezeichnet, 602 bezeichnet das Signal niedriger Frequenz fl, 603 bezeichnet das Signal, bei dem fl und fh überlagert sind, und 406 bezeichnet das Signal, bei dem die angelegte Spannung null ist.
Die in dieser Figur die gleiche Wellenform aufweisenden Signale betragen dasselbe Bezugszeichen.
Im folgenden soll die Lichtdurchlässigkeit gemäß 620, die das Ansprechverhalten des Mikro-
15/16
T Verschlusses darstellt, erläutert werden. 610 und 611 bezeichnen das Ansprechverhalten auf die Öffnungssignale der Mikroverschlüsse 410 bzw. 411. Gemäß 410 erfolgt das öffnen in Abhängigkeit des fh-Signals von 601 und das Schließen in Abhängigkeit des fl-Signals von 602. Gemäß 610 erfolgt das öffnen und Schließen während der Zeit Ta, die in C1 dem Schreibvorgang zugeordnet ist, und zwar ebenso wie bei 611. Das Ansprechverhalten 612 bzw. 613 ist durch die Schließsignale bestimmt. 612 und 613 bezeichnen jeweils ein Ansprechverhalten, bei dem ein geringes öffnen des Mikroverschlusses in Abhängigkeit des Signals 604 erfolgt, dessen Spannung null ist, bei dem jedoch ein Schließen in Abhängigkeit des fl-Signals gemäß 602 erfolgt. Auf diese Weise kann der Schließzustand aufrechterhalten werden. Weiterhin werden die Mikroverschlüsse ansprechend auf das Signal 603, bei dem fl und fh überlagert sind, geschlossen gehalten. Das Ansprechverhalten des Mikroverschlusses gemäß 620 in Fig. 15 kann durch Verwendung des Flüssigkristallmaterials erhalten werden, wenn die Spannung V1 30 V bei 350C beträgt. Die Schreibdauer Tf beträgt 2 msec, die Dauer Th beträgt 0,8 msec, und die Zeitdauer Td beträgt 0,2 msec.
Im folgenden sollen das Treiberverfahren und das Ansprechvorhalten der Mikroverschlüsse gemäß der Erfindung erläutert werden. Ferner werden die Eigenschaften der vorliegenden Erfindung erklärt. Das völlig neue Flüssigkristall-Lichtventil, welches mittels des Flüssigkristall-Elements nach dem Stand der Technik nicht realisiert werden konnte, kann man dadurch erhalten, daß das oben erwähnte Flüssigkristall-Material verwendet wird und das erfindungsgemäße, zeitlich verzahnt arbeitende Treiberverfahren angewendet wird. Das erwähnte Flüssigkristallmaterial setzt sich zusammen
16/17
aus dem nematischcn Flüssigkristall, dem ein optisch aktives Material zugegeben wird, nämlich cholesterisches Flüssigkristallmaterial, welches die dielektrische Relaxation im Niederfrequenzbereich hervorruft. Das wichtigste Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß das Ansprechen innerhalb der dem Schreibvorgang zugewiesenen Zeit (Ta) abgeschlossen werden kann, in dem das Anlegen des niederfrequenten Abschnitts 602 vorgesehen wird. Hierdurch ist der gesamte zeitlich verzahnte Betrieb verfügbar. Im Hinblick auf den oben erwähnten Gesichtspunkt ist von Bedeutung, daß die Phasen der mit 506 und 509 bezeichneten fl-Signale in Fig. 9 entgegengesetzt sind. So z.B. kann das Signal mit fl anstelle des Signals in dem Abschnitt 508 verwendet werden.
Als nächstes werden die Treiberschaltung und das Signalübertragungsverfahren des Flüssigkristall-Lichtventils sowie die Anordnung der Mikroverschlüsse erläutert. Das zeitlich verzahnt arbeitende Verfahren (Time-Sharing-Verfahren) unterscheidet sich von dem konventionellen statischen Verfahren. Bei dem statischen Betrieb gemäß Fig. 16 werden die Daten einer Leitung durch den Taktimpuls 308 während der Schreibdauer Tf übertragen und im Verlauf des Einschreibimpulses 309 zwischengespeichert. Andererseits werden im zcLLliuh verzahnten Betrieb die Daten einer Leitung in zwei Hälften unterteilt, und die Daten werden durch das Taktsignal 702 in den Zeiten Ta und Tb übertragen. Letztgenannte Zeiten entsprechen der Hälfte der Schreibdauer Tf. Die Übertragung erfolgt derart, daß die Daten den Auswahlzeiten der gemeinsamen Signale C1 bzw. C2 entsprechen. Dann werden die Daten im Zuge des Einschreibimpulses 701 zwischengespeichert und geschrieben. Daher werden die jeweiligen Mikroverschlüsse dadurch betätigt, daß das
17/18
Umschalten während der Schreibdauer Tf zweimal wechselt.
Andererseits werden im Fall des Schreibens im zeitlich verzahnten Betrieb bei der Öffnungskonstruktion gemäß Fig. 4 die Positionen der Punkte um einen halben Abstand verschoben in Richtung des fotoempfindlichen Materials, welches zwischen dem in der ersten Hälfte und der zweiten Hälfte der einen Zeitdauer geschriebenen Abschnitt fortschreitet, und es ist nicht möglich, in Querrichtung eine gerade Linie zu schreiben.
Wie nun in Fig. 17 gezeigt ist, sind die gemeinsamen Elektroden 401 und 402, die Signalelektrode 403 und die Mikroverschlüsse 410 und 411 nach dem oben beschriebenen Verfahren angeordnet und werden in der oben beschriebenen Weise getrieben. Das fotoempfindliche Material wird in die durch einen Pfeil kenntlich gemachte Richtung transportiert (Richtung von 411 nach 410). Wenn das in Fig. 18 mit 906 bezeichnete Signal entsprechend dem oben erläuterten Verfahren an die Signalelektrode 403 gelegt wird, so sind die tatsächlich durch Kombination der gemeinsamen Signale C-j und C2 an die Mikroverschlüsse 411 und 410 gelegten Signale diejenigen Signale, die in der Zeichnung mit 907 bzw. 908 bezeichnet sind, 909 und 914 bzeichnen die durch C1 und C-ausgewählten Zeitabschnitte. 910 und 913 sind nichtausgewählte Zeitabschnitte. 90 9, 911 und 912 sind Signalwellenformen, die dem Zustand EIN, EIN bzw. AUS entsprechen. Die Signal-Wellenformen 914, 915 und 916 entsprechen den Zuständen AUS, EIN bzw. AUS. Das Intervall zwischen den Mikroverschlüssen 411 und 410 ist mit 1 bezeichnet, ein Schreibzyklus hat die Zeitdauer TI7 und die Übertragungsgeschwindigkeit des fotoempfindlichen Materials ist als V bezeichnet. Im Fall 1=0 werden beim Schreiben einer geraden Linie in Querrichtung
18/19
die Seite an Seite liegenden Mikroverschlüsse EIN-geschaltet, jedoch werden Mikroverschlüsse, die auf derselben Signalelektrode liegen, beispielsweise 411 und 410, in den Zeitabschnitten 911 bzw. 915 eingeschaltet. 915 ist bezüglich 911 um 1/2 T1 verschoben, und das fotoempfindliche Material rückt um 1/2 T1V vor. Somit sind zwei Punkte in Transportrichtung um 1/2 T1V verschoben.
Fig. 19(a) veranschaulicht den oben erläuterten Zustand. Ein Mikroverschluß überträgt in der Zeit T1. Somit werden auf dem fotoempfindlichen Material die Punkte im Abstand T1V gebildet, und benachbarte Punkte sind notwendigerweise um 1/2 T1V, nämlich um einen halben Abstand verschoben. Daher können Punkte ohne Streuung, wie es in Fig. 19(b) gezeigt ist, dadurch erhalten werden, daß die Mikroverschlüsse anfänglich um einen halben Abstand mit dem Intervall 1 = 1/2«T1V verschoben werden.
Wie oben erwähnt wurde, ist der Wert von 1 frei wählbar, wenn nur die Bedingung 1 = (m+1/2) T1V erfüllt ist, wobei m eine ganze Zahl ist. Die aneinandergrenzenden Punkte werden um 1/n«T1V verschoben, falls eine zeitlieh verzahnte Verarbeitung mit η Zeitscheiben erfolgt. Somit ergeben sich bei der Anordnung gemäß Fig. 20 die jeweiligen Intervalle 1 der Mikroverschlüsse 821 bis 826, die η-fach nebeneinanderliegen, zu 1 = (m+1/n) T1V. Mit 801 bis 806 sind die gemeinsamen Elektroden bezeich-
net, mit 813 die Signalelektrode.
Bei dem Beispiel beträgt die Schreibdauer T1 2 msec, mit einem 1/2-Zeitscheibenbetrieb. Die Geschwindigkeit des fotoempfindlichen Materials beträgt V = 5 cm/sec, und m hat den Wert 2. Diese Werte wurden zwecks einer
19/20
einfachen Konstruktion der Tafel und des Mikroverschluß-Bereichs gewählt. Aus diesen Werten ergibt sich 1 250 μπι. In diesem Fall müssen die Punkte gezielt um zwei Zeilen verzögert werden, so daß die einen Daten
5. verzögert und geschrieben werden, damit sie mit den Daten geschriebener benachbarter Punkte zusammenpassen.
Fig. 21 zeigt ein Beispiel einer Schaltung zum Verzögern der Daten. Die aus der Schnittstelle 650 kommenden seriellen Daten werden unter Steuerung der von dem Steuerblock 651 abgegebenen Taktimpulse 652 und die invertierten Impulse vom Negator 654 in die Schieberegister 655 und 657 eingegeben. Die in dem Register 655 gespeicherten Daten werden in dem Zwischenspeicher 656 durch das Zwischenspeichersignal 653 zwischengespeichert. Derweil werden die in dem Register 657 gespeicherten Daten über die Schieberegister 658 und 657 geleitet und dann in dem Zwischenspeicher 660 zwischengespeichert. Gemäß dem oben geschilderten Verfahren wird eine Seite der Daten um zwei Zeilen verzögert. Wie oben erwähnt wurde, kann durch die erfindungsgemäße Anordnung der Mikroverschlüsse die Schwankung von Bildern, die dann auftritt, wenn die aus einem Flüssigkristall-Lichtventil bestehende Lichtschreibeinheit zeitlich verzahnt betrieben wird, verringert werden, so daß eine sehr gute Druckqualität erreicht werden kann.
Fig. 22 zeigt ein Beispiel eines Musters einer Flüssigkristalltafel. Fig. 22(a) veranschaulicht die auf dem zweiten Glassubstrat ausgebildete Signalelektrode 950, wobei die durch Schraffierung kenntlich gemachten Abschnitte 951 Metallschichten zum Sperren des Lichts darstellen. Mit Ausnahme der Bereiche 951 sind die Elektroden transparent. Die Elektrodenanschlüsse erstrecken sich senkrecht in Längsrichtung, und zwar
20/21
kammartig ineinandergreifend (inter-digitally). Der Abstand P1 zwischen den Elektroden auf der einen Seite beträgt 400 μπι, und auf einer Seite befinden sich 500 Elektroden. Somit kann die Zuverlässigkeit der Elektrodenanschluß-Verdrahtung einer solchen hohen Dichte durch den erwähnten Aufbau verbessert werden. Der Abstand zwischen den benachbarten Elektroden beträgt in der Nähe der· Mittellinie 953 10 μπι. Fig. 22(b) zeigt die auf dem ersten Glassubstrat gebildeten gemeinsamen Elektroden. Die gemeinsamen Elektroden sind in die Bestandteile 954 und 955 unterteilt, welche symmetrisch bezüglich der Mittellinie 957 angeordnet sind, wobei der Abstand 958 10 μηι beträgt. Der durch Schraffierung kenntlich gemachte Abschnitt stellt metallische Elektroden dar. Die MikroverSchlüsse 956 werden durch die transparenten Elektroden gebildet. In einem Abstand von 100 μπι sind 2000 Mikroverschlüsse ZickzackEörmig angeordnet (auf einer Seite befinden sich 1000 Mikroverschlüsse im Abstand von 200 μΐη) . Fig. 22 (c) zeigt, wie die beiden Glassubstrate derart überlappt angeordnet sind, daß die Mittellinien 953 und 957 miteinander fluchten. Das Licht wird durch den mit Schraffur kenntlich gemachten Abschnitt gesperrt, und das durch den MikroverSchluß 961 gelangende Licht wird moduliert.
Es ist nicht wünschenswert, daß die Lichtstreuung aus dem nicht zu dem Mikroverschluß gehörigen Abschnitt Hintergrund-Störsignale verursacht. Die Lichtstreuung aus dem Abstand 958 zwischen den beiden gemeinsamen Elektroden ist jedoch unvermeidlich. In der Praxis können die eine Lichtstreuung hervorrufenden Teile so klein gehalten werden, daß beim praktischen Gebrauch der Anordnung keine Probleme auftreten; dies geschieht durch Maskieren eines Teils 951 der Signalelektrode mit Metall, um die Lichtstreuung auf ein Minimum zu
21/22
reduzieren, damit in der Praxis keine störenden Einflüsse vorhanden sind. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, die Tafel derart aufzubauen, daß das Intervall zwischen den Signalelektroden bezüglich des Lichtstreuabschnitts 962 einer gewissen Grundfläche ein Maximum wird, damit eine Seite der Signalelektrode die Mittellinie im rechten Winkel schneidet.
Des weiteren kann beim Kombinieren des zweiten Glassubstrats mit dem ersten Glassubstrat die Fehlergrenze günstig gehalten werden, indem man die Signalelektrode
950 mit Ausnahme des lichtundurchlässigen Abschnitts
951 als transparente Elektrode ausbildet, so daß die Anzahl brauchbarer Werkstücke in einer Produktionsreihe erhöht werden kann.
Weiterhin ist beim 1/2-Time-Sharing-Betrieb das Intervall 1 (s. Fig. 22(b)) der beiden Reihen von Zickzackförmig angeordneten Mikroverschlußfeidern durch die Schreibgeschwindigkeit und die übertragungsgeschwindigkeit des fotoempfindlichen Materials begrenzt, damit der geschriebene Punkt nicht um einen halben Abstand verschoben wird, nämlich um den Abstand des geschriebenen Punkts in Transportrichtung des fotoempfindlichen Materials. In diesem Beispiel erfolgt das Schreiben mit einem Abstand von 100 μΐη, so daß 1 = 250 μπι. Somit reicht es aus, die Daten auf der einen Seite der Mikroverschlüsse um zwei Zeilen zu verzögern, und die Grenze für die Auslegung der Tafel erhöht sich.
Fig. 23 zeigt den Grundriß der gesamten Signalelektrode. Die Abmessungen der Tafel nach diesem Beispiel sind in der Zeichnung (in mm) eingetragen. Wird die Tafel ausschließlich durch dio transparenten Elektroden gebildet, so wird die Impedanz der Anschlüsse größer, so daß sie
22/23
nicht vernachlässigbar ist. Daher wird gemäß Fig. 23 in einigen Abschnitten des Anschlusses eine Metallschicht vorgesehen, um die Anschlußimpedanz herabzusetzen. Es ist sichergestellt, daß die erfindungsgemäße Elektrodenform zu einer hohen Produktionsausbeute der Flüssigkristalltafel sowie zum Verbessern der Zuverlässigkeit beiträgt, wobei gleichzeitig eine hohe Qualität und eine hohe Auflösung gewährleistet sind. Die Erfindung schafft somit ein Flüssigkristall-Lichtventil für eine Lichtschreibeinheit hoher Leistungsfähigkeit, wobei das Lichtventil kostengünstig hergestellt werden kann.
Als nächstes soll ein erfindungsgemäß ausgebildeter Drucker beschrieben werden.
Fig. 24 zeigt den Querschnitt einer Flüssigkristalltafel im Versuchsaufbau. Die Struktur der Tafel ist grundsätzlich dieselbe wie in Fig. 3. Bei der Anordnung gemaß Fig. 3 war jedoch nur eine einzige gemeinsame Elektrode vorgesehen. In Fig. 24 ist die gemeinsame Elektrode unterteilt für zwei Schreib-Auswahlsignale 401 und 402. Bei dem Flüssigkristall in dem Versuchsaufbau handelt es sich um nematischen Flüssigkristall, dem 3 Gew.-% 4-(2-Methylbutyl)-4'-Cyanobiphenyl zugegeben sind. Auf die Oberfläche des Glassubstrats ist eine Schicht E-Silan als Orientierungsmaterial aufgetragen und calciniert, so daß die Flüssigkristallmoleküle sich parallel zum Glassubstrat orientieren können. Ih Richtung 131 und 130 (s. Fig. 24) ist die Oberfläche mit einem Schmiermittel bzw. fettfreien Baumwolltuch gerieben. Die Markierung 131 zeigt die diesseitige Richtung auf der Zoiehenobano. Dur Tufulabatantl 132, innerhalb clegson der Flüssigkristall eingeschlossen ist, ist zwischen 5,1 und 5,5 μ,πι groß. Der Druck eines Bildes erfolgt
unter Verwendung der oben beschriebenen Flüssigkristalltafel. Die Umgebungstemperatur des Flüssigkristall-Lichtventils wird so gesteuert, daß sie zwischen 350C und 4O0C liegt. Die Signalspannung V1 wird auf 30 V eingestellt, fl beträgt 2 kHz, fh beträgt 120 kHz, und die Zeitspanne Tf wird auf 2 msec eingestellt. Als Lichtquelle dient eine Fluoreszenzlampe hoher Lichtstärke, wobei das fluoreszierende Material der Formel CeMgAl11O g : Tb entspricht. Bei dem fotoempfindlichen Material handelt es sich um Se, dem Te
als Empfindlichmacher zugegeben ist. Die Oberflächengeschwindigkeit der fotoempfindlichen Trommel, an der die jeweiligen Teile der Vorrichtung gemäß Fig. 1 angeordnet sind, beträgt 5 cm/sec. Wenn die Signale gemaß der Erfindung an das Flüssigkristall-Lichtventil angelegt werden und das Flüssigkristall-Lichtventil durch zeitlich verzahnte Signale entsprechend der Erfindung geschaltet wird, erfolgt das Drucken des' Bildes ansprechend auf die Schaltsignale. 20
Das oben geschilderte Beispiel bezieht sich auf einen Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Flüssigkristall-Lichtventils. Darüber hinaus kann das Flüssigkristall-Lichtventil nach der Erfindung auch verwendet werden als Lichtschreibgerät, ohne in Druckern eingesetzt zu worden.
In der obigen Beschreibung wurden viele Anwendungsfälle bei Lichtdruckern vorgestellt. Im folgenden sollen An-Wendungen bei Anzeigevorrichtungen beschrieben werden.
Der zeitlich verzahnt arbeitende dynamische Antrieb gemäß der Erfindung beruht auf demselben Grundgedanken wie das An- oder Betreiben von LEDs oder von Fluoreszenz-Anzeigeröhren, bei denen in der zugewiesenen Zeit
24/2!
ein optisches Umschalten erfolgt. Demgemäß kann man Tastverhältnisse entsprechend der Ansprechgeschwindigkeit der Elemente erreichen.
Als Beispiel soll eine Matrix-Flüssigkristallanzeigevorrichtung angegeben werden. Das oben beschriebene Flüssigkristallmaterial wird gemäß Fig. 25 ebenso verwendet wie das Trcibcrvcrfahrcn. -Für dia Anzeige von 40 Zeichen pro Zeile und insgesamt 8 Zeilen werden 5x8 Punkte verwendet, und es sind 11200 Bildelemente vorgesehen. Der dynamische Antrieb erfolgt mit 64 Quer-Auswahlsignalelektroden, 200 Längs-Signalelektroden und einem 1/64-Tastverhältnis. Die Frequenz beträgt 1,25 kHz, die Wiederholungsfrequenz eines Vollbildes beträgt 19,5 Hz, was also etwa 200 Vollbildern pro see entspricht. Die angelegte Spannung beträgt 30 V, fh beträgt 100 kHz und fl beträgt 1 kHz. Lediglich 1/64 Bildelemente sind EIN-geschaltet, so daß das Bild dunkel ist. Demgemäß ist es unter Umständen wünschenswert, die Lichtquelle an der Rückseite anzuordnen, um die Lichtstärke zu erhöhen. Wenn in diesem Beispiel die Fluoreszenzlampe von 30 W 100000 cd/m2 liefert (s. Fig. 26), so erhält man einen in der Praxis zufriedenstellenden Kontrast. In Fig. 26 ist mit 580 ein reflektierender Spiegel, mit 581 eine Fluoreszenzlampe .. und mit 582 eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung bezeichnet.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, schafft die Erfindung eine optische Flüssigkristalleinrichtung, bei der der zeitlich verzahnte Betrieb durch eine extrem schnelle Umschaltung erfolgt, wobei das zugrundeliegende Prinzip völlig verschieden ist von de herkömmliche Flüssigkristalleinrichtungen. Die erfindungsgemäße Einrichtung kann bei Lichtdruckern, Anzeigevorrichtungen und dgl. eingesetzt werden.

Claims (13)

BLUMBACH · WESER ."'SERGEfsT'·"KRAMER ZWIRNER ♦ HOFFMANN PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN Patantconsult RadedcestraOe 45 8000 München 60 Telefon (C39) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsull Patentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Palentconsult Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha 82/8734 3-4, 4-chome, Ginza, Chuo-ku, Tokyo, DR/Sch Japan Optische FlüssigkristalleinrichLung Patentansprüche
1. Optische Flüssigkristalleinrichtung, gekennzeichnet durch ein N (N ist eine ganz*e Zahl) gemeinsame Elektroden . (119, 120) aufweisendes erstes Glassubstrat (117), ein M (M ist eine ganze Zahl) Signale.loktroden (121, 122) aufweisendes zweites Glassubstrat (118), das dem ersten Glassubstrat derart gegenüberliegend angeordnet ist, daß sich die Elektroden kreuzen, ein zwischen den Glassubstraten eingeschlossenes Flüssigkristallmaterial (125), das aus einem nematischen Flüssigkristall, dessen Nulldurchgangsfrequenz (fc) (der Frequenz bei einer dielektrischen Anisotropie von Hull) in Umgebungstemperatur weniger als 100 kHz beträgt, und einem dem Flüssigkristall zugegebenen optisch aktiven Material besteht, und eine Flüssigkristalltafel mit zwei Polarisatorplatten (123, 124) außerhalb des Glassubstrats, wobei die Flüssigkristalleinrichtung mittels einer Treibervorrichtung, die die gemeinsame Elektrode und die Signalelektrode mit einem Signal beaufschlagt, zeitlich verzahnt mit N Zeitscheiben betrieben wird.
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. . E. Hoffmann OlpWng, Wiesbaden: P. G. Blumbadi Dlpl.-Ing. · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw.bis 1979 · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dtpl.-W.-Ing,
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das optische Umschalten innerhalb derjenigen Zeit abgeschlossen wird, die beim zeitlich verzahnten Betrieb mit N Zeitscheiben zugeteilt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Zeit zum Anlegen eines Signals mit niedrigerer Frequenz (fl) als die Nulldurchgangsfrequenz (fc) im Fall des zeitlich verzahnten Betriebs mit N Zeitscheiben in der zugewiesenen Zeit enthalten ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das optisch aktive Material mit 2 bis 10 Gew.-% zu dem nematischen Flüssigkristall zugegeben wird.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß als optisch aktives Material 4-(2-Methylbutyl)-4'-Cyanobiphenyle verwendet wird.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Signal für die gemeinsame Elektrode eine Frequenz (fh) aufweist, die höher ist als die Nulldurchgangsfrequenz (fc)y und die Frequenz (fl), welche niedriger ist als die Nulldurchgangsfrequenz (fc), wenn beim zeitlich verzahnten Betrieb eine Ansteuerung erfolgen soll, während das Signal für die gemeinsame Elektrode die niedrigere Frequenz (fl) aufweist, falls keine Ansteuerung erfolgen soll.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Signale
1/2
für die Signalelektroden zwei Arten von Signalen umfassen, nämlich ein Signal, welches zusammengesetzt ist aus dem Signal hoher Frequenz, dessen Phase der Phase des hochfrequenten Signals (fh) in dem Signal für die gemeinsame Elektrode entgegengesetzt ist, und dem Signal niedriger Frequenz, dessen Phase dem Signal niedriger Frequenz (fl) entgegengesetzt ist, sowie ein weiteres Signal, das den Signalen niedriger Frequenz entspricht und dessen Phase dem niederfrequenten Signal (fl) entgegengesetzt ist.
8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung als lichtsignalabgebendes Teil eines Lichtdruckers verwendet wird und zeitlich verzahnt mit N Zeitscheiben arbeitet, und daß die öffnung der Flüssigkristalltafel in übertragungsrichtung des fotoempfindlichen Materials des Druckers in Intervallen von 1 = (m+1/n) · vT., angeordnet ist, wobei m eine ganze Zahl, ν die Übertragungsgeschwindigkeit des fotoempfindlichen Materials und TJ die Schreib-Zykluszeit ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Flüssigkristall-Treiberschal- tung die Funktion hat, einen Teil der Daten um mT-| Sekunden zu verzögern.
10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die in dem ersten Glassubstrat linear angeordnete gemeinsame Signalelektrode und die in dem zweiten Glassubstrat angeordnete Signalele'ktrode, die das Licht wenigstens in demjenigen Abschnitt sperrt, der der Lücke zwischen den gemeinsamen Signalelektroden gegenüberliegt, sich kreuzend gegenüberliegen, und daß das erste Glassubstrat dem
2/3
zweiten Glassubstrat gekreuzt gegenüberliegend angeordnet ist.
11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Signalelektroden wie kammartig ineinandergreifende Finger angeordnet sind (Fig. 22).
12. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die linear angeordnete Lücke zwischen den gemeinsamen Elektroden und der Abschnitt-, ·· wo die Seite der Signalelektrode gekreuzt wird, zueinander orthogonal angeordnet sind.
13. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Lücke der gemeinsamen Elektroden weniger als 20.um groß ist.
3/4
DE19823213872 1981-04-15 1982-04-15 Optische fluessigkristalleinrichtung Granted DE3213872A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56056418A JPS57171378A (en) 1981-04-15 1981-04-15 Liquid crystal optical device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3213872A1 true DE3213872A1 (de) 1982-11-04
DE3213872C2 DE3213872C2 (de) 1988-04-14

Family

ID=13026557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823213872 Granted DE3213872A1 (de) 1981-04-15 1982-04-15 Optische fluessigkristalleinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4671616A (de)
JP (1) JPS57171378A (de)
DE (1) DE3213872A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083253A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Seiko Epson Corporation Optisches Druckgerät mit Flüssigkristall
DE3401073A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Canon K.K., Tokio/Tokyo Zeitmultiplex-ansteuerungsverfahren
DE3401423A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optische modulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung derselben
DE3408110A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optisches modulationselement fuer zeitmultiplex-ansteuerung und verfahren zu dessen ansteuerung
FR2549614A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Casio Computer Co Ltd Appareil de formation d'image
DE3434073A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Casio Computer Co., Ltd., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsgeraet
FR2558414A1 (fr) * 1984-01-23 1985-07-26 Casio Computer Co Ltd Appareil d'enregistrement
DE3514807A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung und verfahren zu deren ansteuerung
DE3515225A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung
FR2569870A1 (fr) * 1984-08-30 1986-03-07 Casio Computer Co Ltd Production de signaux de commande d'enregistrement
FR2569871A1 (fr) * 1984-08-31 1986-03-07 Casio Computer Co Ltd Procede de commande d'enregistrement
EP0215434A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-25 Casio Computer Company Limited Bilderzeugungsgerät
EP0251230A2 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Casio Computer Company Limited Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4755812A (en) * 1984-08-31 1988-07-05 Casio Computer Co., Ltd. Method of driving a recording apparatus
JPS62150330A (ja) * 1985-12-25 1987-07-04 Sharp Corp 液晶シヤツタ−駆動方法およびこれを利用した液晶光プリンタ階調記録方法
DE3903101A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Agfa Gevaert Ag Bildwand fuer projektionskopiergeraet
US5111320A (en) * 1990-11-29 1992-05-05 Xerox Corporation Ferrolectric liquid crystal devices having improved operating properties by using an electronic mask
KR950012082B1 (ko) * 1991-04-25 1995-10-13 니뽄 덴끼 가부시끼가이샤 표시 제어기
US5701185A (en) * 1994-11-21 1997-12-23 Polaroid Corporation Spatial light modulator assembly for adapting a photographic printer to print electronic images
US7182982B2 (en) * 2004-09-13 2007-02-27 Colorado School Of Mines All-optically prepared and controlled nematic liquid crystal light valve
US20110205756A1 (en) * 2010-02-19 2011-08-25 Pixtronix, Inc. Light guides and backlight systems incorporating prismatic structures and light redirectors
US11842667B2 (en) 2021-10-27 2023-12-12 New Vision Display, Inc. Diagonal addressing of electronic displays
WO2023075758A1 (en) * 2021-10-27 2023-05-04 New Vision Display, Inc. Diagonal addressing of electronic displays

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999180A (en) * 1971-10-04 1976-12-21 Rockwell International Corporation Multiplex driver system for liquid crystal display
EP0008816A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung mit Flüssigkristall
EP0017240A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 Stanley Electric Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3140078A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-22 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Optische fluessigkristalleinrichtung und drucker, der eine solche optische einrichtung als lichtventil benutzt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009934A (en) * 1974-01-11 1977-03-01 Eastman Kodak Company Electro-optic display devices and methods
GB2010560A (en) * 1977-11-22 1979-06-27 Suwa Seikosha Kk Liquid crystal display arrangements
JPS54134452A (en) * 1978-04-10 1979-10-18 Hitachi Ltd Quest-host type liquid crystal display device
US4297022A (en) * 1979-12-03 1981-10-27 Static Systems Corporation Light pipe valve liquid crystal transmissive display for direct imaging on photosensitive materials
US4386836A (en) * 1979-12-28 1983-06-07 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Electro-photographic printer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3999180A (en) * 1971-10-04 1976-12-21 Rockwell International Corporation Multiplex driver system for liquid crystal display
EP0008816A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Anzeigevorrichtung mit Flüssigkristall
EP0017240A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-15 Stanley Electric Co., Ltd. Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE3140078A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-22 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Optische fluessigkristalleinrichtung und drucker, der eine solche optische einrichtung als lichtventil benutzt

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083253A3 (de) * 1981-12-28 1985-10-23 Seiko Epson Corporation Optisches Druckgerät mit Flüssigkristall
EP0083253A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Seiko Epson Corporation Optisches Druckgerät mit Flüssigkristall
DE3401073A1 (de) * 1983-01-14 1984-07-19 Canon K.K., Tokio/Tokyo Zeitmultiplex-ansteuerungsverfahren
DE3401423A1 (de) * 1983-01-18 1984-07-19 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optische modulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung derselben
DE3408110A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optisches modulationselement fuer zeitmultiplex-ansteuerung und verfahren zu dessen ansteuerung
FR2542105A1 (fr) * 1983-03-04 1984-09-07 Canon Kk Element de modulation optique et son procede de commande
FR2549614A1 (fr) * 1983-07-22 1985-01-25 Casio Computer Co Ltd Appareil de formation d'image
FR2562278A1 (fr) * 1983-12-30 1985-10-04 Casio Computer Co Ltd Appareil d'enregistrement
DE3434073A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Casio Computer Co., Ltd., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsgeraet
FR2558414A1 (fr) * 1984-01-23 1985-07-26 Casio Computer Co Ltd Appareil d'enregistrement
DE3433870A1 (de) * 1984-01-23 1985-08-01 Casio Computer Co., Ltd., Tokio/Tokyo Aufzeichnungsgeraet
DE3514807A1 (de) * 1984-04-25 1985-10-31 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung und verfahren zu deren ansteuerung
DE3515225A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Canon K.K., Tokio/Tokyo Bilderzeugungsvorrichtung
FR2569870A1 (fr) * 1984-08-30 1986-03-07 Casio Computer Co Ltd Production de signaux de commande d'enregistrement
FR2569871A1 (fr) * 1984-08-31 1986-03-07 Casio Computer Co Ltd Procede de commande d'enregistrement
EP0215434A1 (de) * 1985-09-10 1987-03-25 Casio Computer Company Limited Bilderzeugungsgerät
US4763142A (en) * 1985-09-10 1988-08-09 Casio Computer Co., Ltd. Electrophotographic printer with light micro-shutters
EP0251230A2 (de) * 1986-06-30 1988-01-07 Casio Computer Company Limited Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall
US4836654A (en) * 1986-06-30 1989-06-06 Casio Computer Co., Ltd. Drive method for a dual-frequency, dielectric anisotropy liquid crystal optical device
US4946260A (en) * 1986-06-30 1990-08-07 Casio Computer Co., Ltd. Dual-frequency, dielectric anisotropy liquid crystal optical device
EP0251230A3 (de) * 1986-06-30 1992-01-22 Casio Computer Company Limited Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57171378A (en) 1982-10-21
DE3213872C2 (de) 1988-04-14
US4671616A (en) 1987-06-09
US4929057A (en) 1990-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3213872A1 (de) Optische fluessigkristalleinrichtung
DE3401073C2 (de)
DE3434073C2 (de)
DE3788909T2 (de) Vorrichtung zur optischen Modulation.
DE3347345C2 (de)
DE4022013C2 (de)
DE3514807C2 (de) Vorrichtung mit einer Flüssigkristallzelle, zum Ansteuern einer Transistoranordnung
DE3401423A1 (de) Optische modulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung derselben
DE3686079T2 (de) Ablese- oder aufzeichnungsgeraet unter verwendung einer lichtstrahlabtastvorrichtung.
DE3140078C2 (de)
DE4007996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer elektrooptischen Flüssigkristall-Einheit
DE3789168T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer optischen Einrichtung mit einem Flüssigkristall.
DE3586552T2 (de) Bistabile fluessigkristallspeichervorrichtung.
DE3513437A1 (de) Optische fluessigkristall-vorrichtung
CH662191A5 (de) Verfahren und einrichtung zum anzeigen einer information.
DE2629836A1 (de) Elektrooptische modulatorvorrichtung
DE69109641T2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Matrix-Flüssigkristallanzeige.
DE60225334T2 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung
DE3426845C2 (de)
DE3408110C2 (de)
DE3433870C2 (de)
DE2325938A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrem betrieb
DE3789982T2 (de) Elektro-optische Vorrichtung mit ferroelektrischem Flüssigkristall.
DE69009033T2 (de) Abtaster.
DE3853271T2 (de) Flüssigkristallzelle und deren Steuerungsverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABUSHIKI KAISHA SUWA SEIKOSHA, SHINJUKU, TOKIO-TO

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HOFFMANN, E., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 82166 GRAEFELFING

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEIKO EPSON CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee