DE60225334T2 - Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung - Google Patents

Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE60225334T2
DE60225334T2 DE60225334T DE60225334T DE60225334T2 DE 60225334 T2 DE60225334 T2 DE 60225334T2 DE 60225334 T DE60225334 T DE 60225334T DE 60225334 T DE60225334 T DE 60225334T DE 60225334 T2 DE60225334 T2 DE 60225334T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
voltage signal
liquid crystal
voltage
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60225334T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60225334D1 (de
Inventor
Masaki Kawasaki-shi NOSE
Junji Kawasaki-shi TOMITA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujitsu Ltd
Original Assignee
Fujitsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd filed Critical Fujitsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60225334D1 publication Critical patent/DE60225334D1/de
Publication of DE60225334T2 publication Critical patent/DE60225334T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13718Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on a change of the texture state of a cholesteric liquid crystal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3622Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix
    • G09G3/3629Control of matrices with row and column drivers using a passive matrix using liquid crystals having memory effects, e.g. ferroelectric liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/34Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source
    • G09G3/36Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters by control of light from an independent source using liquid crystals
    • G09G3/3611Control of matrices with row and column drivers
    • G09G3/3696Generation of voltages supplied to electrode drivers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/135Liquid crystal cells structurally associated with a photoconducting or a ferro-electric layer, the properties of which can be optically or electrically varied
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0469Details of the physics of pixel operation
    • G09G2300/0478Details of the physics of pixel operation related to liquid crystal pixels
    • G09G2300/0482Use of memory effects in nematic liquid crystals
    • G09G2300/0486Cholesteric liquid crystals, including chiral-nematic liquid crystals, with transitions between focal conic, planar, and homeotropic states
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/06Details of flat display driving waveforms
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2330/00Aspects of power supply; Aspects of display protection and defect management
    • G09G2330/02Details of power systems and of start or stop of display operation
    • G09G2330/021Power management, e.g. power saving

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • [TECHNISCHES GEBIET]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung, genauer gesagt, eine reflektive Anzeigevorrichtung und ein Verfahren zum Betreiben der reflektiven Anzeigevorrichtung.
  • [HINTERGRUNDTECHNIK]
  • Im Allgemeinen werden CRTs und transmissive Flüssigkristalldisplays mit Hintergrundbeleuchtung in den Anzeigevorrichtungen von Computern und Mobilgeräten verwendet. Die Displays von diesem Typ sind die sogenannten emittierenden Displays.
  • Basierend auf jüngsten Studien wird vorgeschlagen, vorzugsweise nichtemittierende reflektive Anzeigevorrichtungen hinsichtlich der Arbeitseffektivität und der Ermüdung beim Lesen von Anzeigen von Texten, etc. zu verwenden. Die reflektive Anzeigevorrichtung, die kein internes Emissionsmittel erfordert und natürliches Licht, etc. zur Anzeige verwendet, ist gut für die Augen und effektiv zum Verringern des Elektroenergieverbrauchs.
  • Um einen noch niedrigeren Elektroenergieverbrauch zu realisieren, wird erwartet, dass der Speicher einer Anzeigevorrichtung Anzeigen auch dann hält, wenn die Energiequelle abgeschaltet wird.
  • Als solch eine Anzeigevorrichtung wird eine Anzeigevorrichtung unter Verwendung eines cholesterischen Flüssigkristalls vorgeschlagen. Ein typischer cholesterischer Flüssigkristall ist ein chiral-nematischer Flüssigkristall. Der chiral-nematische Flüssigkristall ist ein Flüssigkristall, der einen nematischen Flüssigkristall und ein chirales Reagens umfasst, das zu dem nematischen Flüssigkristall hinzugefügt ist. Cholesterische Flüssigkristalle, die typischerweise durch den chiral-nematischen Flüssigkristall repräsentiert werden, haben die Eigenschaft des selektiven Reflektierens von Licht mit spezifischen Wellenlängen.
  • Die Struktur der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls wird unter Bezugnahme auf 9 erläutert. 9 ist eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls.
  • Wie in 9 gezeigt, ist eine Elektrode aus ITO (Indium-Zinn-Oxid) auf einem Substrat 100 aus Glas gebildet. Eine Photoabsorptionsschicht 101 ist auf der Rückseite des Substrats 100 gebildet.
  • Ein Substrat 104 aus Glas ist über dem Substrat 100, worauf die Elektrode 102 gebildet ist, gegenüber dem Substrat 100 angeordnet. Eine Elektrode 106 aus ITO ist auf der Seite des Substrats 104 gebildet, die der Elektrode 102 gegenüberliegt.
  • Eine Flüssigkristallschicht 108 aus einer chiral-nematischen Flüssigkeit ist zwischen den Substraten 100, 104 gebildet, die einander gegenüberliegen. Die äußere Peripherie der Flüssigkristallschicht 108 zwischen den Substraten 100, 104 ist mit einer Abdichtungsverbindung 110 zum Verhindern des Heraustretens des Flüssigkristalls der Flüssigkristallschicht 108 abgedichtet.
  • Eine Anzeigevorrichtung unter Verwendung von chiral-nematischem Flüssigkristall ist z. B. in der Japanisch-Übersetzung der internationalen PCT-Anmeldung Nr. Hei 06-507505 (1994) offenbart.
  • Ein chiral-nematischer Flüssigkristall kann durch die Anwendung von Spannungen, etc. zwischen dem planaren Zustand, in dem der chiral-nematische Flüssigkristall jenes von einfallendem Licht reflektiert, das eine spezifische Wellenlänge hat, und dem fokal-konischen Zustand, in dem der chiral-nematische Flüssigkristall einfallendes Licht durchlässt, verändert werden.
  • 10A zeigt den planaren Zustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls. Die Helixachsen der Flüssigkristallmoleküle sind zu den Elektroden 102, 106 senkrecht.
  • In dem planaren Zustand wird Licht mit einer Wellenlänge entsprechend einer Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle reflektiert. Die reflektierte Wellenlänge kann durch angemessenes Festlegen einer Menge des chiralen Reagens, das zu dem nematischen Flüssigkristall hinzuzufügen ist, auf einen vorgeschriebenen Wert gesetzt werden, um dadurch die Helixachsen der Flüssigkristallmoleküle zu verändern.
  • Eine Wellenlänge λ, die ein maximales Reflexionsspektrum ergibt, ist durch die folgende Formel gegeben: λ = n·p,wobei ein durchschnittlicher Brechungsindex des Flüssigkristalls durch n dargestellt wird und eine Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle durch p dargestellt wird.
  • Es ist bekannt, dass ein Band Δλ des reflektierten Lichtes größer ist, wenn die Brechungsindex-Anisotropie Δn des Flüssigkristalls höher ist.
  • 10B zeigt den fokal-konischen Zustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls. Die Helixachsen der Flüssig kristallmoleküle 112 sind zu den Elektroden 102, 106 parallel.
  • Solche Anordnungen des Flüssigkristalls werden gesteuert, um sie durch die Anwendung von Spannungen zu verändern, wodurch die reflektive Anzeigevorrichtung realisiert werden kann.
  • Der planare Zustand und der fokal-konische Zustand werden im Wesentlichen permanent gehalten, solange keine externe Kraft angewendet wird. Daher macht es die Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls möglich, eine Anzeigevorrichtung vorzusehen, deren Speicher den Anzeigeinhalt auch dann halten kann, wenn die Energiequelle abgeschaltet wird.
  • Der chiral-nematische Flüssigkristall kann, wie oben beschrieben, reflektive Anzeigevorrichtungen bilden und den Anzeigeinhalt auch dann halten, wenn die Quellenenergie abgeschaltet wird, wodurch die Anzeigevorrichtungen des chiral-nematischen Flüssigkristalls als Anzeigevorrichtung der nächsten Generation gelten.
  • Das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des oben beschriebenen chiral-nematischen Flüssigkristalls wird unter Bezugnahme auf 9 bis 11 erläutert. 11 zeigt Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls erläutern.
  • Wenn eine Spannung zwischen den Elektroden 102, 106 der Anzeigevorrichtung angewendet wird, haben die Flüssigkristallmoleküle der Flüssigkristallschicht 108 eine charakteristische Ausrichtung entsprechend einer Stärke eines elektrischen Feldes, das zwischen den Elektroden 102, 106 erzeugt wird, etc.
  • Wenn ein starkes elektrisches Feld zwischen den Elektroden 102, 106 angewendet wird, wie in 11A gezeigt, wird die Helixstruktur der Flüssigkristallmoleküle der Flüssigkristallschicht 108 vollständig rückgängig gemacht in einen homöotropen Zustand, worin die Flüssigkristallmoleküle in der Richtung des elektrischen Feldes ausgerichtet sind. In dem homöotropen Zustand wird auf der Flüssigkristallschicht 108 einfallendes Licht durchgelassen, ohne auf den Flüssigkristallmolekülen der Flüssigkristallschicht 108 reflektiert zu werden. Das einfallende Licht, das durch die Flüssigkristallschicht 108 durchgelassen wird, wird durch die Photoabsorptionsschicht 101 absorbiert, die auf der Rückseite des Substrats 100 gebildet ist.
  • Dann werden in dem homöotropen Zustand, wie in 11A gezeigt, wenn das elektrische Feld zwischen den Elektroden 102, 106 abrupt entfernt wird, die Helixachsen der Flüssigkristallmoleküle zu den Elektroden 102, 106 senkrecht. Folglich nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall den planaren Zustand ein, bei dem er selektiv jenes von dem einfallenden Licht reflektiert, das eine spezifische Wellenlänge entsprechend einer Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle hat (siehe 10A).
  • Wenn andererseits ein schwaches elektrisches Feld, das die Helixachsen der Flüssigkristallmoleküle lediglich rückgängig machen kann, zwischen den Elektroden 102, 106 angewendet und entfernt wird, wie in 11B gezeigt, werden die Helixachsen der Flüssigkristallmoleküle zu den Elektroden 102, 106 parallel. Folglich nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall den fokal-konischen Zustand ein, bei dem das einfallende Licht durchgelassen wird (siehe 10B).
  • Wenn ein starkes elektrisches Feld zwischen den Elektroden angewendet und allmählich entfernt wird, wie in 11C gezeigt, nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall ähnlich den fokal-konischen Zustand ein, bei dem das einfallende Licht durchgelassen wird (siehe 10B).
  • Wenn ein elektrisches Feld mittlerer Stärke zwischen den Elektroden 102, 106 angewendet wird und abrupt entfernt wird, nimmt der Flüssigkristall einen Zustand ein, bei dem der planare Zustand und der fokal-konische Zustand gemischt sind, und es können Halbton-Anzeigen vorgenommen werden.
  • Um eine reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung der chiral-nematischen Flüssigkeit zu bilden, muss der Orientierungszustand des Flüssigkristalls gesteuert werden, um ihn in den planaren Zustand oder in den fokal-konischen Zustand zu verändern. Um den Orientierungszustand des Flüssigkristalls zu steuern, ist es erforderlich, wie oben beschrieben, eine hohe Spannung zwischen den Elektroden anzuwenden und die angewendete Spannung abrupt zu entfernen. Daher muss eine teure Elektroenergiequelle verwendet werden.
  • Bistabile, cholesterische Flüssigkristallzellen sind offenbart in US 4239345 (Bell Labs). Sequentielle Schreibverfahren sind offenbart in JP 11-237644 (Fuji Xerox).
  • Daher sind eine Vorrichtung und ein Verfahren verlangt worden, durch die der Orientierungszustand eines chiral-nematischen Flüssigkristalls auch mit einer preiswerten Elektroenergiequelle verändert werden kann.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Vorsehen einer Anzeigevorrichtung und eines Verfahrens zum Antreiben der Anzeigevorrichtung, wodurch der Orientierungszustand eines chiral-nematischen Flüssigkristalls auch ohne teure Elektroenergiequelle verändert werden kann.
  • Die Erfindung sieht eine Vorrichtung nach Anspruch 1 und ein entsprechendes Verfahren nach Anspruch 6 vor.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zum Antreiben einer Anzeigevorrichtung mit einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode und einer Anzeigeschicht, die zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode gebildet ist und einen Anzeigezustand entsprechend einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendeten Spannung verändert, ein Antriebsspannungssignal erzeugt, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt, wird das Antriebsspannungssignal geteilt, um ein erstes Spannungssignal und ein zweites Spannungssignal zu erzeugen, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat, wird das erste Signal auf die erste Elektrode angewendet und wird das zweite Signal auf die zweite Elektrode angewendet, wodurch eine hohe Spannung zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendet werden kann und die angewendete Spannung abrupt entfernt werden kann. und sich dann allmählich abschwächt; Teilen des Antriebsspannungssignals, um ein erstes Spannungssignal und ein zweites Spannungssignal zu generieren, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat; und Anwenden des ersten Spannungssignals auf die erste Elektrode und des zweiten Spannungssignals auf die zweite Elektrode.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Antreiben einer Anzeigevorrichtung erfüllt, die eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode und eine Anzeigeschicht umfasst, die zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode gebildet ist und einen Anzeigezustand entsprechend einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendeten Spannung verändert, mit den Schritten: Erzeugen eines Antriebsspannungssignals, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt; Teilen des Antriebsspannungssignals, um ein erstes Spannungssignal und ein zweites Spannungssignal zu generieren, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat, und Anwenden des ersten Spannungssignals auf die erste Elektrode und des zweiten Spannungssignals auf die zweite Elektrode, um dadurch die Anzeigeschicht in einen ersten Anzeigezustand zu verändern; und Anwenden des Antriebsspannungssignals auf die erste Elektrode oder die zweite Elektrode, um dadurch die Anzeigeschicht in einen zweiten Anzeigezustand zu verändern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zum Antreiben einer Anzeigevorrichtung mit einer ersten Elektrode, einer zweiten Elektrode und einer Anzeigeschicht, die zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode gebildet ist und einen Anzeigezustand entsprechend einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendeten Spannung verändert, ein Antriebsspannungssignal erzeugt, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt, wird das Antriebsspannungssignal geteilt, um ein erstes Spannungssignal und ein zweites Spannungssignal zu erzeugen, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat, wird das erste Signal auf die erste Elektrode angewendet und wird das zweite Signal auf die zweite Elektrode angewendet, wodurch eine hohe Spannung zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendet werden kann und die angewendete Spannung abrupt entfernt werden kann.
  • Somit kann der Anzeigezustand der Anzeigeschicht ohne Verwendung einer teuren Elektroenergiequelle einfach verändert werden.
  • [KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN]
  • 1 ist ein Graph der Spannungscharakteristiken der Anzeigevorrichtung, wenn eine Spannung zwischen den Elektroden durch das piezoelektrische Element angewendet wird.
  • 2 sind Ansichten, die das Prinzip des Verfahrens zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutern.
  • 3 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 sind Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutern.
  • 5 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 sind Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutern.
  • 7 ist eine schematische Ansicht der Struktur der Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 sind schematische Ansichten der Zustände der Photoleiterschicht in der Anzeigevorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform vor und nach der Anwendung von Licht auf die Photoleiterschicht.
  • 9 ist eine schematische Ansicht der Struktur einer Anzeigevorrichtung unter Verwendung eines chiral-nematischen Flüssigkristalls.
  • 10 sind schematische Ansichten von Orientierungszuständen des chiral-nematischen Flüssigkristalls.
  • 11 sind Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der herkömmlichen Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls erläutern.
  • [BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG]
  • (Prinzip der vorliegenden Erfindung)
  • Zuerst wird das Prinzip der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 und 2 erläutert.
  • Um den Orientierungszustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls zu steuern, ist es erforderlich, eine hohe Spannung zwischen Elektroden anzuwenden und die angewendete Spannung abrupt zu entfernen. Konventionell mussten zu diesem Zweck teure Elektroenergiequellen verwendet werden.
  • Als Element, das ohne weiteres hohe Spannungen erzeugen kann, ist ein piezoelektrisches Element bekannt. Das piezoelektrische Element ist ein preiswertes Element, das in solch verschiedenartigen Vorrichtungen wie etwa Anzündern, Gasöfen, etc. verwendet wird. Ferner kann das piezoelektrische Element ohne weiteres hohe Spannungen erzeugen, die erforderlich sind, um den Orientierungszustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls zu verändern. Falls das piezoelektrische Element als Elektroenergiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden verwendet werden kann, kann die reflektive Anzeigevorrichtung mit dem chiral-nematischen Flüssigkristall preiswert hergestellt werden.
  • Es ist jedoch schwierig gewesen, die Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls in der folgenden Weise nur durch Anwendung einer Spannung zwischen den Elektroden der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes angemessen zu betreiben.
  • Der Fall der Anwendung einer Spannung zwischen den Elektroden der Anzeigevorrichtung unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes wird unter Bezugnahme auf 1 erläutert. 1 ist ein Graph der Spannungscharakteristiken zwischen Elektroden, die sich ergeben, wenn eine Spannung zwischen den Elektroden durch das piezoelektrische Element angewendet wird. Die in 1 gezeigten Spannungscharakteristiken ergaben sich, als eine Spannung angewendet wurde, wobei eine der Elektroden der Anzeigevorrichtung mit der piezoelektrischen Vorrichtung verbunden war und die andere der Elektroden geerdet war.
  • Wenn das piezoelektrische Element angetrieben wird und eine Spannung zwischen den Elektroden angewendet wird, wie in 1 gezeigt, wird zwischen den Elektroden abrupt ein elektrisches Feld erzeugt und für eine Weile gehalten. Die Elektroden einer Anzeigevorrichtung sind Kondensatoren äquivalent, und es dauert ziemlich lange, bis eine Spannung zwischen den Elektroden Null wird. Der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht ist währenddessen in dem homöotropen Zustand. Daher lässt der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht das einfallende Licht hindurch.
  • Die Spannung zwischen den Elektroden, die durch das piezoelektrische Element angewendet wird, wird für eine Weile gehalten. Jedoch schwächt sich die Spannung im Laufe der Zeit allmählich ab und verschwindet dann. Als Resultat des allmählichen Verschwindens des elektrischen Feldes zwischen den Elektroden nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht den fokal-konischen Zustand ein. Daher lässt der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht das auf die Flüssigkristallschicht einfallende Licht genauso wie im homöotropen Zustand durch.
  • Nur durch das Anlegen einer Spannung zwischen den Elektroden unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes kann eine hohe Spannung abrupt angewendet werden, wie oben beschrieben, wobei aber die Spannung zwischen den Elektroden nicht abrupt entfernt werden kann. Daher kann der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht nicht in den planaren Zustand verändert werden, und er kann jenes von dem einfallenden Licht, das eine spezifische Wellenlänge hat, nicht reflektieren. Das heißt, nur unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes als Elektroenergiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden kann die selektive Reflexion durch den chiral-nematischen Flüssigkristall nicht realisiert werden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Spannungssignal, wie in 1 gezeigt, das durch das piezoelektrische Element erzeugt wird, in zwei Signale geteilt; ihnen wird eine Phasendifferenz verliehen; und die zwei Spannungssignale mit einer Phasendifferenz werden jeweilig auf die Elektroden angewendet, wodurch ein Zustand hergestellt wird, bei dem die Spannung zwischen den Elektroden abrupt entfernt worden ist. Somit kann auch in dem Fall, wenn das piezoelektrische Element als Elektroenergiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden verwendet wird, der chiral-nematische Flüssigkristall in den planaren Zustand verändert werden. Ohne eine teure Elektroenergiequelleneinheit verwenden zu müssen, sondern unter Verwendung eines preiswerten piezoelektrischen Elementes, kann daher die reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls gebildet werden.
  • Das Prinzip des Verfahrens zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 2 erläutert. 2 zeigt Ansichten, die das Prinzip des Verfahrens zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erläutern.
  • Zuerst wird ein Spannungssignal durch das piezoelektrische Element erzeugt, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt.
  • Dann wird das durch das piezoelektrische Element erzeugte Spannungssignal in zwei Signale geteilt, und eine Phasendifferenz wird ihnen verliehen.
  • Als Nächstes wird dasjenige der zwei geteilten Spannungssignale, denen die Phasendifferenz verliehen wird, das die vorauseilende Phase hat, auf eine der Elektroden angewendet, und das Spannungssignal, dessen Phase verzögert ist, wird auf die andere Elektrode angewendet. 2A zeigt die Wellenform des Spannungssignals mit der vorauseilenden Phase, die auf die +Elektrode der Anzeigevorrichtung anzuwenden ist, und die Wellenform der Spannung mit der verzögerten Phase, die auf die -Elektrode anzuwenden ist.
  • Dann wird eine Potentialdifferenz zwischen den Elektroden auf Grund einer Potentialerhöhung der Elektrode, auf die zuerst das Spannungssignal mit der vorauseilenden Phase angewendet worden ist, abrupt erhöht. Somit nimmt die chiral-nematische Flüssigkeit den homöotropen Zustand ein.
  • Auf Grund einer Potentialerhöhung der anderen Elektrode, auf die als Nächstes das Spannungssignal mit der verzögerten Phase angewendet worden ist, wird dann die Potentialdifferenz zwischen den Elektroden abrupt verringert. Das heißt, die Spannung wird auf die Flüssigkristallschicht für einen Zeitraum entsprechend der Phasendifferenz der zwischen den Elektroden angewendeten Spannungssignale angewendet, und dann wird die Spannung zwischen den Elektroden abrupt entfernt. 2B zeigt die Übergangsveränderungen der Potentialdifferenz zwischen den Elektroden, die verliehen wird, wenn die Spannungssignale von 2A auf die jeweiligen Elektroden angewendet werden.
  • Durch das Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden, wie oben beschrieben, wird der chiral-nematische Flüssigkristall in den planaren Zustand oder den fokal-konischen Zustand verändert. Die Veränderung in den planaren Zustand oder in den fokal-konischen Zustand kann durch einen Spannungswert oder eine Wellenform des durch das piezoelektrische Element erzeugten Spannungssignals gesteuert werden.
  • Wenn zum Beispiel ein Spannungssignal mit einem großen Spannungswert durch das piezoelektrische Element erzeugt wird, wird eine hohe Spannung zwischen den Elektroden angewendet und abrupt entfernt, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht den planaren Zustand einnimmt.
  • Somit kann auch in dem Fall, wenn das piezoelektrische Element als Elektroenergiequelle verwendet wird, die Spannung zwischen den Elektroden abrupt entfernt werden, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall gesteuert werden kann, um sich in den planaren Zustand oder in den fokal-konischen Zustand zu verändern. Die reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls kann daher preiswert gebildet werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf 3 und 4 erläutert. 3 ist eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die deren Struktur zeigt. 4 sind Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutern.
  • Zuerst wird die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 3 erläutert.
  • Eine Elektrode 12 aus ITO ist, wie in 3 gezeigt, auf einem Substrat 10 aus Glas gebildet. Eine Photoabsorptionsschicht 11 ist auf der Rückseite des Substrats 10 gebildet.
  • Ein Substrat 14 aus Glas ist über dem Substrat 10, worauf die Elektrode 12 gebildet ist, gegenüber dem Substrat 10 angeordnet. Eine Elektrode 16 aus ITO ist auf der Oberfläche des Substrats 14 gebildet, die der Elektrode 12 gegenüberliegt.
  • Eine Flüssigkristallschicht 18 des chiral-nematischen Flüssigkristalls ist zwischen den gegenüberliegenden Substraten 10, 14 gebildet. Die Flüssigkristallschicht 18 ist mit einer Abdichtungsverbindung 20 zum Verhindern des Heraustretens des Flüssigkristalls aus der Flüssigkristallschicht 18 an der äußeren Peripherie zwischen den Substraten 10, 14 abgedichtet.
  • Der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 wird durch Hinzufügen eines chiralen Reagens zu einem nematischen Flüssigkristall gebildet. Als nematischer Flüssigkristall kann zum Beispiel E48 (Handelsname, von Merck) verwendet werden. Als chirales Reagens kann zum Beispiel CB15 (Handelsname, von Merck) verwendet werden, das bewirkt, dass sich die Flüssigkristallmoleküle nach rechts drehen. Die Dicke der Flüssigkristallschicht 18 kann z. B. 5 μm betragen. Die Wellenlänge der selektiven Reflexion durch den chiral-nematischen Flüssigkristall kann durch Einstellen der Menge des zu dem nematischen Flüssigkristall hinzuzufügenden chiralen Reagens angemessen festgelegt werden.
  • Die jeweiligen Elektroden 12, 16 sind mit einer Elektroenergiequelleneinheit 22 zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 verbunden.
  • Die Elektroenergiequelleneinheit 22 umfasst ein piezoelektrisches Element 24 zum Erzeugen eines Spannungssignals, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt, und eine Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26, die ein Spannungssignal von dem piezoelektrischen Element 24 in zwei Spannungssignale teilt und ihnen eine Phasendifferenz verleiht.
  • Die Elektroenergiequelleneinheit 22 umfasst Ausgabeteile X, Y, die jeweilig die zwei Spannungssignale ausgeben, in die durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugte Spannungssignal geteilt worden ist und denen eine Phasendifferenz verliehen worden ist. Der Ausgabeteil X ist mit der Elektrode 12 verbunden. Der Ausgabeteil Y ist mit der Elektrode 16 verbunden.
  • Ein Schalter 28 und ein Herabstufungstransformator 30 sind zwischen dem piezoelektrischen Element 24 und der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 vorgesehen. Der Schalter 28 wird mit der A-Seite verbunden, um dadurch ein durch das piezoelektrische Element 24 erzeugtes Spannungssignal zu der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 zu führen, so wie es ist. Der Schalter 28 wird mit der B-Seite verbunden, um einen Spannungswert eines durch das piezoelektrische Element 24 erzeugten Spannungssignals durch den Herabstufungstransformator 30 zu verringern und das Spannungssignal zu der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 zu führen.
  • Ein Hauptcharakteristikum der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform liegt darin, wie oben beschrieben, dass die Anzeigevorrichtung die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 umfasst, die ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wurde, in zwei Spannungssignale teilt, ihnen eine Phasendifferenz verleiht und die geteilten Spannungssignale jeweilig auf die Elektroden 12, 16 anwendet. Dieses Charakteristikum macht es möglich, eine hohe Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 anzuwenden und das Spannungssignal, das zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet wird, abrupt zu entfernen, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand verändert werden kann. Daher kann die reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung eines preiswerten piezoelektrischen Elementes als Elektroenergiequelle gebildet werden.
  • Als Nächstes wird das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf 4 erläutert.
  • Zuerst wird unter Bezugnahme auf 4A der Betrieb der Anzeigevorrichtung zum Versetzen des chiral-nematischen Flüssigkristalls der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand erläutert, so dass die Flüssigkristallschicht 18 jenes von dem einfallenden Licht reflektiert, das eine spezifische Wellenlänge hat. Die Ansicht auf der linken Seite von 4A ist die Wellenform des Spannungssignals, das der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 einzugeben ist, wenn der Schalter 28 mit der A-Seite verbunden ist. Die Ansicht auf der rechten Seite von 4A sind die Wellenformen der Spannungssignale, die jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y der Elektroenergieeinheit 22 auszugeben sind.
  • Der Schalter 28 wird mit der A-Seite verbunden, und dann wird das piezoelektrische Element 24 betrieben, um dadurch ein Spannungssignal zu erzeugen, welches abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt. Ein Spannungswert des Spannungssignals kann z. B. 50 V sein.
  • Das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugte Spannungssignal wird der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben, so wie es ist (siehe die Ansicht auf der linken Seite von 4A).
  • Dann wird das eingegebene Spannungssignal durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 in zwei Spannungssignale geteilt. Dabei wird den zwei geteilten Spannungssignalen eine Phasendifferenz verliehen. Eine Phasendifferenz, die den zwei Spannungssignalen zu verleihen ist, kann z. B. 50 ms betragen. Die zwei Spannungssignale, in die das Spannungssignal geteilt worden ist und denen die Phasendifferenz verliehen worden ist, werden jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y ausgegeben (siehe die Ansicht auf der rechten Seite von 4A).
  • Als Nächstes werden die Spannungssignale, die von den Ausgabeteilen X, Y ausgegeben werden, jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet. Die jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendeten Spannungssignale sind einer Spannung mit Rechteckwellenform äquivalent, die zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet wird. Das heißt, eine hohe Spannung wird angewendet, und dann wird die Spannung abrupt entfernt. Wenn zum Beispiel ein Spannungswert eines Spannungssignals, das durch das piezoelektrische Element 14 erzeugt wurde, 50 V beträgt und eine Phasendifferenz, die durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 zu verleihen ist, 50 ms beträgt, wird eine Spannung mit der Rechteckwellenform mit einem Spannungswert von 50 V und einer Impulsbreite von 50 ms zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet.
  • Somit gestattet es die Spannung mit der Rechteckwellenform, die zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet wird, dass der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 den planaren Zustand einnimmt. Somit reflektiert die Flüssigkristallschicht 18 selektiv jenes von dem einfallenden Licht, das eine spezifische Wellenlänge entsprechend einer Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle hat.
  • In dieser Weise kann die Anzeigevorrichtung betrieben werden, um jenes von dem einfallenden Licht zu reflektieren, das eine spezifische Wellenlänge hat.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 4B der Betrieb der Anzeigevorrichtung zum Verändern des chiral-nematischen Flüssigkristalls der Flüssigkristallschicht 18 in den fokal-konischen Zustand erläutert, so dass die Flüssigkristall schicht 18 das einfallende Licht hindurchlässt, so wie es ist. Die Ansicht auf der linken Seite von 4B ist die Wellenform eines Spannungssignals, das der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 einzugeben ist, wenn der Schalter 28 mit der B-Seite verbunden ist. Die Ansicht auf der rechten Seite von 4B sind die Wellenformen der Spannungssignale, die jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y der Elektroenergieeinheit 22 auszugeben sind.
  • Der Schalter 28 wird mit der B-Seite verbunden, und dann wird das piezoelektrische Element 24 betrieben, um dadurch das Spannungssignal zu erzeugen, und zwar als Spannungssignal, das erzeugt wird, wenn das piezoelektrische Element 24 mit der A-Seite verbunden ist. Der Spannungswert des Spannungssignals kann z. B. 50 V betragen.
  • Das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugte Spannungssignal wird dem Herabstufungstransformator 30 eingegeben, um auf einen vorgeschriebenen Spannungswert verringert zu werden. Zum Beispiel wird ein Spannungssignal von 50 V, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wurde, auf 20 V verringert.
  • Das Spannungssignal, das durch den Herabstufungstransformator 30 verringert worden ist, wird der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben (siehe die Ansicht auf der linken Seite von 4B).
  • Als Nächstes wird in derselben Weise wie beim Verbinden des Schalters 28 mit der A-Seite das eingegebene Spannungssignal durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 in zwei Spannungssignale geteilt. Dabei wird den zwei geteilten Spannungssignalen eine Phasendifferenz verliehen. Die Phasendifferenz, die den zwei Spannungssignalen zu verleihen ist, kann z. B. 50 ms betragen. Die zwei Spannungssignale, in die das Spannungssignal geteilt worden ist und denen die Phasendifferenz verliehen worden ist, werden jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y ausgegeben (siehe die Ansicht auf der rechten Seite von 4B).
  • Als Nächstes werden die zwei Spannungssignale, die von den Ausgabeteilen X, Y ausgegeben werden, jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet. Die Anwendung der Spannungssignale, die jeweilig auf die zwei Elektroden angewendet werden, ist der Anwendung der Spannung mit einer Rechteckwellenform zwischen den Elektroden 12, 16 äquivalent. Wenn zum Beispiel ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 14 erzeugt wird, 50 V beträgt, der Spannungswert durch den Herabstufungstransformator 30 auf 20 V verringert wird und eine Phasendifferenz, die durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 zu verleihen ist, 50 ms beträgt, wird äquivalent eine Spannung mit einer Rechteckwellenform mit einem Spannungswert von 20 V und einer Impulsbreite von 50 ms angewendet. Das heißt, das Verbinden des Schalters mit der B-Seite ist dem Anwenden einer Spannung mit einer Rechteckwellenform zwischen den Elektroden 12, 16 mit einem kleineren Spannungswert als beim Verbinden des Schalters mit der A-Seite äquivalent.
  • Das Spannungssignal mit der Rechteckwellenform mit einem kleineren Spannungswert als beim Verbinden des Schalters mit der A-Seite, das zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet worden ist, verändert den chiral-nematischen Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in die fokal-konische Struktur. Somit wird das einfallende Licht durch die Flüssigkristallschicht 18 hindurchgelassen, um durch die Photoabsorptionsschicht 11 absorbiert zu werden.
  • Die Anzeigevorrichtung wird somit betrieben, um das einfallende Licht so wie es ist hindurchzulassen.
  • Der Schalter 28 wird umgeschaltet, wie oben beschrieben, wodurch eine Rechteckwellenform mit einem größeren Spannungswert oder eine Rechteckwellenform mit einem kleineren Spannungswert zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet werden kann. Daher kann der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand oder den fokal-konischen Zustand versetzt werden. Folglich können der Zustand, bei dem die Flüssigkristallschicht 18 jenes von dem einfallenden Licht, das eine spezifische Wellenlänge hat, reflektiert, und der Zustand, bei dem die Flüssigkristallschicht 18 das einfallende Licht hindurchlassen kann, umgeschaltet werden, und die Anzeigevorrichtung kann in dem nichtemittierenden reflektiven Modus betrieben werden.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird ein Spannungssignal, wie oben beschrieben, das durch das piezoelektrische Element 14 erzeugt wird, in zwei Spannungssignale geteilt, und ihnen wird eine Phasendifferenz verliehen, und die Spannungen werden jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet, wodurch der Zustand erzeugt werden kann, der dem Zustand äquivalent ist, der durch Anwenden einer hohen Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 und abruptes Entfernen der Spannung gebildet wird, und der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 kann in den planaren Zustand verändert werden. Der Spannungswert eines Spannungssignals, das durch das piezoelektrische Element 14 erzeugt wird, wird verringert, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall in den fokal-konischen Zustand verändert wird. Die reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes 24 als Elektroenergiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 und unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls kann preiswert gebildet werden und einfach betrieben werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Spannungssignal mit einem großen Spannungswert durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt, und zum Verändern des chiral-nematischen Flüssigkristalls in den fokal-konischen Zustand wird das Spannungssignal durch den Herabstufungstransformator 30 verringert, um der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben zu werden, wobei aber auch das Gegenteil möglich ist. Das heißt, ein Spannungssignal mit einem kleinen Spannungswert wird durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt, und wenn der chiral-nematische Flüssigkristall in den fokal-konischen Zustand zu versetzen ist, wird das Spannungssignal der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben, so wie es ist. Wenn andererseits der chiral-nematische Flüssigkristall in den planaren Zustand versetzt wird, wird das Spannungssignal mit dem kleinen Spannungswert, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, durch einen Heraufstufungstransformator erhöht, um der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben zu werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der Fall der Anwendung einer höheren Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 und der Fall der Anwendung einer niedrigeren Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 erläutert worden, wobei dies aber nicht wesentlich ist. Zum Beispiel ist es möglich, dass ein Spannungswert eines durch ein piezoelektrisches Element 24 erzeugten Spannungssignals auf geeignete Weise einstellbar gemacht wird, um dadurch einen Wert einer Spannung angemessen einzustellen, die zwischen den Elektroden 12, 16 anzuwenden ist. Dadurch kann der chiral-nematische Flüssigkristall in einen Zustand versetzt werden, bei dem der planare Zustand und der fokal-konische Zustand vermischt sind, und es können Halbton-Anzeigen vorgenommen werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme auf 5 und 6 werden nun die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. 5 ist eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die deren Struktur zeigt. 6 sind Ansichten, die das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutern. Dieselben Komponenten der vorliegenden Ausführungsform wie jene der Anzeigevorrichtung und des Verfahrens zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform sind mit denselben Bezugszeichen versehen, um ihre Erläuterung nicht zu wiederholen oder sie zu vereinfachen.
  • In der ersten Ausführungsform wird der Wert eines Spannungssignals verändert, um Spannungssignale mit verschiedenen Spannungswerten jeweilig auf die Elektroden 12, 16 anzuwenden, wodurch die Orientierungszustände des chiral-nematischen Flüssigkristalls der Flüssigkristallschicht 18 gesteuert werden. Jedoch sind die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenform eines Spannungssignals verändert wird, um auf Elektroden 12, 16 angewendet zu werden, wodurch Orientierungszustände des chiral-nematischen Flüssigkristalls einer Flüssigkristallschicht 18 verändert werden.
  • Eine Elektroenergiequelleneinheit 22 umfasst ein piezoelektrisches Element 24, das ein Spannungssignal erzeugt, und eine Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26, die ein Spannungssignal teilt, das durch die piezoelektrische Vorrichtung 24 erzeugt wird, und ihnen eine Phasendifferenz verleiht. Ein Schalter 32 ist zwischen dem piezoelektrischen Element 24 und der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 vorgesehen. Der Schalter 32 wird mit einer A-Seite verbunden, wodurch ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, in zwei Spannungssignale geteilt wird, und den zwei Spannungssignalen wird durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eine Phasendifferenz verliehen, und die zwei Spannungssignale werden jeweilig von Ausgabeteilen X, Y ausgegeben. Der Schalter 32 wird mit einer B-Seite verbunden, wodurch ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, so wie es ist von dem Ausgabeteil X ausgegeben wird, um auf eine 12 der Elektroden angewendet zu werden.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 6 das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert.
  • Zuerst wird unter Bezugnahme auf 6A der Betrieb der Anzeigevorrichtung erläutert, worin der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand versetzt wird, so dass die Flüssigkristallschicht 18 jenes von dem einfallenden Licht reflektiert, das eine spezifische Wellenlänge hat. Die Ansicht auf der linken Seite von 6A zeigt die Wellenform eines Spannungssignals, das der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 einzugeben ist, wenn der Schalter 32 mit der A-Seite verbunden ist. Die Ansicht auf der rechten Seite von 6A zeigt die Wellenformen von Spannungssignalen, die jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 auszugeben sind.
  • Zuerst wird der Schalter 32 mit der Seite A verbunden, und dann wird ein vorgeschriebenes Spannungssignal durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt. Ein Spannungswert des Spannungssignals kann z. B. 50 V sein.
  • Das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugte Spannungssignal wird so wie es ist der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 eingegeben (siehe die linke Ansicht von 6A).
  • Dann wird das Spannungssignal genauso wie in der ersten Ausführungsform in zwei Spannungssignale geteilt, und durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 wird den zwei Spannungssignalen eine Phasendifferenz verliehen, und die zwei Spannungssignale, denen die Phasendifferenz verliehen wurde, werden jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet (siehe die rechte Ansicht von 6A). So wird der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand versetzt. Somit reflektiert die Flüssigkristallschicht 18 jenes von dem einfallenden Licht, das eine spezifische Wellenlänge entsprechend einer Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle hat.
  • Die Anzeigevorrichtung wird somit angetrieben, um jenes von dem einfallenden Licht zu reflektieren, das eine spezifische Wellenlänge hat.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf 6B der Betrieb der Anzeigevorrichtung erläutert, in der der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den fokal-konischen Zustand versetzt wird, so dass die Flüssigkristallschicht 18 das einfallende Licht hindurch lässt, so wie es ist. Die Ansicht auf der linken Seite von 6B ist die Ansicht der Wellenform eines Spannungssignals, das der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 einzugeben ist, wenn der Schalter 32 mit der B-Seite verbunden ist. Die Ansicht auf der rechten Seite von 6B zeigt Ansichten der Wellenformen der Spannungssignale, die jeweilig von den Ausgabeteilen X, Y der Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 ausgegeben werden.
  • Der Schalter 32 wird mit der B-Seite verbunden, und dann wird durch das piezoelektrische Element 24 ein vorgeschriebenes Spannungssignal erzeugt. Ein Spannungswert des Spannungssignals kann z. B. 50 V sein.
  • Ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, wird von dem Ausgabeteil X der Elektroquelleneinheit 22 ausgegeben, um so wie es ist auf die Elektrode 12 angewendet zu werden. Andererseits wird das Spannungssignal nicht auf die Elektrode 16 angewendet (siehe die rechte Ansicht von 6B).
  • In diesem Fall wird ein Spannungssignal nur auf eine 12 der Elektroden unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes 24 angewendet. Obwohl eine hohe Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 angewendet werden kann, kann demzufolge, wie es bei dem Prinzip der vorliegenden Erfindung beschrieben ist, die angewendete Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 nicht abrupt entfernt werden. Daher wird der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den fokal-konischen Zustand versetzt. Somit wird das einfallende Licht durch die Flüssigkristallschicht 18 hindurchgelassen, um durch die Photoabsorptionsschicht 11 absorbiert zu werden.
  • Somit wird die Anzeigevorrichtung betrieben, um das einfallende Licht hindurchzulassen, so wie es ist.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, wie oben beschrieben, in zwei Spannungssignale geteilt, wird ihnen eine Phasendifferenz verliehen und werden die zwei Spannungssignale jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet, wodurch ein Zustand erzeugt werden kann, der jenem äquivalent ist, der durch Anwenden einer hohen Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 und dann durch abruptes Entfernen der Spannung gebildet wird, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in den planaren Zustand versetzt werden kann. Ein durch das piezoelektrische Element 24 erzeugtes Spannungssignal wird einfach auf eine Elektrode 12 angewendet, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall in den fokal-konischen Zustand verändert werden kann. Die reflektive Anzeigevorrichtung unter Verwendung des piezoelektrischen Elementes 24 als Elektroenergiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 und unter Verwendung des chiral-nematischen Flüssigkristalls kann preiswert gebildet werden und einfach betrieben werden.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Unter Bezugnahme auf 7 und 8 werden nun die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert. 7 ist eine schematische Ansicht der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform, die deren Struktur zeigt. 8 sind schematische Ansichten der Zustände der Photoleiterschicht vor und nach der Anwendung von Licht auf die Photoleiterschicht.
  • Dieselben Bestandteile der vorliegenden Ausführungsform wie jene der Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform sind mit denselben Bezugszeichen versehen, um deren Erläuterung nicht zu wiederholen oder sie zu vereinfachen.
  • Zuerst wird unter Bezugnahme auf 7 die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert. Die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform, die mit einem Photoschreibsystem kombiniert wird.
  • Eine Elektrode 12 aus ITO ist, wie in 7 gezeigt, auf einem Substrat 10 aus Glas gebildet. Eine Photoleiterschicht 34 aus amorphem Silizium, die ihre Leitfähigkeit in Abhängigkeit von dem Nichtvorhandensein oder dem Vorhandensein der Lichtanwendung verändert, ist auf der Elektrode 12 gebildet.
  • Eine Photoabsorptionsschicht 11 ist auf der Photoleiterschicht 34 gebildet.
  • Ein Substrat 14 aus Glas ist über der Seite des Substrats 10 mit der darauf gebildeten Photoleiterschicht 34, etc. gegenüber dem Substrat 10 angeordnet. Eine Elektrode 16 ist auf der Seite des Substrats 14 gebildet, die der Photoleiterschicht 34 gegenüberliegt.
  • Eine Flüssigkristallschicht 18 des chiral-nematischen Flüssigkristalls ist zwischen den Substraten 10, 14 gebildet, die einander gegenüberliegen. Die Flüssigkristallschicht 18 ist mit einer Abdichtungsverbindung 20 zum Verhindern des Heraustretens des Flüssigkristalls an der äußeren Peripherie zwischen den Substraten 10, 14 abgedichtet.
  • Ein Lichtmodulator 36, der Licht auf die Photoleiterschicht 34 an einer vorgeschriebenen Position anwenden kann, ist auf der Rückseite des Substrats 10 mit der darauf gebildeten Photoleiterschicht 34 vorgesehen.
  • Die Elektroden 12, 16, die jeweilig auf den Substraten 10, 14 gebildet sind, sind wie in der ersten Ausführungsform mit einer Elektroenergiequelleneinheit 22 verbunden.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, dass sie ferner die Photoleiterschicht 34 umfasst, die auf der Elektrode 12 gebildet ist, und den Lichtmodulator 36, der an einer vorgeschriebenen Position Licht auf die Photoleiterschicht 34 anwenden kann, welche zu der Struktur der Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform hinzugefügt sind.
  • Die Photoleiterschicht 34 aus amorphem Silizium wird durch die Anwendung von Licht elektrisch leitfähig.
  • Bevor Licht auf die Photoleiterschicht 34 angewendet wird, ist die Photoleiterschicht 34 nicht geladen, wie in 8A gezeigt, und sie hat einen hohen elektrischen Widerstand. Daher ist die Stärke der elektrischen Felder, die in der Flüssigkristallschicht 18 gebildet sind, sehr niedrig.
  • Wenn andererseits Licht durch den Photomodulator 36 auf die Photoleiterschicht 34 an einer vorgeschriebenen Position angewendet wird, wird die Photoleiterschicht 34 an der Position, auf die das Licht angewendet worden ist, geladen, wie in 8B gezeigt, und der elektrische Widerstand wird verringert. Daher kann in diesem Zustand, wenn eine Spannung zwischen den Elektroden 12, 16 durch das Verfahren zum Antreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform angewendet wird, ein starkes elektrisches Feld in dem Flüssigkristall nur an der vorgeschriebenen Position gebildet werden. So kann der Orientierungszustand des chi ral-nematischen Flüssigkristalls der Flüssigkristallschicht 18 an der vorgeschriebenen Position verändert werden.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf 7 das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert.
  • Zuerst wird der Betrieb der Anzeigevorrichtung erläutert, in der der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 an einer vorgeschriebenen Position in den planaren Zustand verändert wird, so dass die Anzeigevorrichtung ein vorgeschriebenes Bild anzeigt. In dem Anfangszustand der Anzeigevorrichtung kann der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 in dem planaren Zustand oder dem fokal-konischen Zustand sein.
  • Zuerst wird Licht auf die Photoleiterschicht 34 an einer vorgeschriebenen Position durch den Photomodulator 36 angewendet. Die Photoleiterschicht 34 wird an den Positionen leitend, an denen Licht auf sie angewendet worden ist.
  • Dann werden genauso wie in der ersten Ausführungsform zwei Spannungssignale mit hohen Spannungswerten mit einer Phasendifferenz jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet. Was Antriebsbedingungen anbelangt, kann ein Spannungswert des durch das piezoelektrische Element 24 erzeugten Spannungssignals zum Beispiel 120 V sein und kann eine Phasendifferenz, die zwei Spannungssignalen zu verleihen ist, die durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 geteilt wurden, 100 ms betragen.
  • So nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht angewendet worden ist, einen Zustand ein, der dem Zustand äquivalent ist, der durch Bilden eines starken elektrischen Feldes und abruptes Entfernen des elektrischen Feldes hervorgerufen wird. Daher nimmt der chiral-nematische Flüssigkristall, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht angewendet worden ist, den planaren Zustand ein und reflektiert Licht mit einer spezifischen Wellenlänge entsprechend einer Helixsteigung der Flüssigkristallmoleküle.
  • Andererseits nimmt der Zustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht nicht angewendet worden ist, auf Grund eines schwachen elektrischen Feldes den fokal-konischen Zustand ein. Daher lässt der chiral-nematische Flüssigkristall, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht angewendet worden ist, das einfallende Licht hindurch.
  • Der chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 an der vorgeschriebenen Position wird somit in den reflektiven Zustand versetzt, wodurch ein Bild entsprechend der Position, an der Licht durch den Photomodulator 36 angewendet worden ist, angezeigt werden kann.
  • Der chiral-nematische Flüssigkristall, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht angewendet worden ist, kann auch in den fokal-konischen Zustand versetzt werden.
  • In diesem Fall werden genauso wie in der ersten Ausführungsform Spannungssignale mit niedrigen Spannungswerten mit einer Phasendifferenz jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet. Was Antriebsbedingungen anbelangt, wird der Spannungswert eines Spannungssignals von zum Beispiel 120 V, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, durch den Herabstufungstransformator 30 auf 50 V verringert, und eine Phasendifferenz, die den zwei Spannungssignalen zu verleihen ist, die durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 erzeugt wurden, kann 100 ms betragen.
  • Andererseits hat der Zustand des chiral-nematischen Flüssigkristalls, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, worauf das Licht nicht angewendet worden ist, ein sehr schwaches elektrisches Feld, und er wird nicht verändert.
  • Daher hat die Flüssigkristallschicht 18 den zusätzlichen Teil, der das einfallende Licht so wie es ist hindurchlässt, und ein neues Bild wird zusätzlich zu dem zuvor angezeigten Bild angezeigt.
  • Um das angezeigte Bild zu löschen, wird Licht auf die gesamte Oberfläche der Photoleiterschicht 34 angewendet, und dann wird eine Spannung von 120 V in derselben Weise angewendet. Der gesamte chiral-nematische Flüssigkristall der Flüssigkristallschicht 18 wird in den planaren Zustand versetzt, und das angezeigte Bild wird gelöscht.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird ein Spannungssignal, das durch das piezoelektrische Element 24 erzeugt wird, in zwei Spannungssignale geteilt, wie oben beschrieben, ihnen wird eine Phasendifferenz verliehen, und die zwei Spannungssignale werden jeweilig auf die Elektroden 12, 16 über die Photoleiterschicht 34 angewendet, an deren vorgeschriebener Position Licht angewendet worden ist, wodurch der chiral-nematische Flüssigkristall, der über dem Teil der Photoleiterschicht 34 positioniert ist, auf den das Licht angewendet worden ist, in den planaren Zustand versetzt werden kann, und Bilder, etc. können sofort angezeigt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist das Material der Photoleiterschicht 34 amorphes Silizium, wobei es jedoch nicht unbedingt auf amorphes Silizium begrenzt ist. Als Material der Photoleiterschicht 34 kann zum Beispiel OPC (Organic PhotoConductor), das als Sensibilisator von Laserdruckern verwendet wird, eingesetzt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Spannungssignale genauso wie in der ersten Ausführungsform auf die Elektroden 12, 16 angewendet, wobei sie jedoch genauso wie in der zweiten Ausführungsform auf die Elektroden 12, 16 angewendet werden können.
  • (Abgewandelte Ausführungsformen)
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt und kann sich auf zahlreiche andere Abwandlungen erstrecken.
  • Zum Beispiel enthält die Anzeigevorrichtung in den oben beschriebenen Ausführungsformen die Flüssigkristallschicht des chiral-nematischen Flüssigkristalls, wobei solch eine Flüssigkristallschicht jedoch nicht wesentlich ist. Als Flüssigkristall, der die Flüssigkristallschicht bildet, kann zum Beispiel ein Flüssigkristall verwendet werden, der eine cholesterische Phase bildet.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen enthält die Anzeigevorrichtung die Flüssigkristallschicht des chiral-nematischen Flüssigkristalls, wobei solch eine Flüssigkristallschicht jedoch nicht wesentlich ist. Die vorliegende Erfindung ist auf eine beliebige Anzeigevorrichtung anwendbar, solange die Anzeigevorrichtung eine Anzeigeschicht enthält, die einen Anzeigezustand entsprechend Spannungen verändert, die zwischen den Elektroden angewendet werden.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die Substrate 10, 14 aus Glas gebildet. Das Material der Substrate 10, 14 ist nicht unbedingt auf Glas begrenzt und kann ein beliebiges Material sein, solange das Material lichtdurchlässig ist. Materialien der Substrate 10, 14 können auch ein Harz wie z. B. Polyethylenterephthalat oder andere sein. Die Anzeigevorrichtung kann flexibel sein und auf breiten Anwendungsgebieten verwendbar sein.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen sind die Elektroden 12, 16 aus ITO gebildet. Das Material der Elektroden 12, 16 ist jedoch nicht unbedingt auf ITO begrenzt und kann ein beliebiges sein, solange das Material lichtdurchlässig ist.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen wird ein Spannungssignal durch ein piezoelektrisches Element 24 erzeugt, wird das Spannungssignal durch die Phasendifferenzerzeugungsschaltung 26 in zwei Spannungssignale geteilt und werden ihnen eine Phasendifferenz verliehen, und dann werden die Spannungssignale jeweilig auf die Elektroden 12, 16 angewendet. Es ist jedoch möglich, dass piezoelektrische Elemente jeweilig mit den Elektroden 12, 16 verbunden sind und Spannungssignale mit einer Phasendifferenz angewendet werden.
  • [ANWENDBARKEIT IN DER INDUSTRIE]
  • Die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Betreiben der Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sind zur Kostenreduzierung und zur Reduzierung des Elektroenergieverbrauchs der Anzeigevorrichtungen von Computern, Mobilgeräten, etc. nützlich, bei denen Flüssigkristalle verwendet werden, die eine cholesterische Phase bilden.

Claims (11)

  1. Anzeigevorrichtung mit einer ersten Elektrode (12), einer zweiten Elektrode (14) und einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode gebildeten Anzeigeschicht (18) eines Flüssigkristalls, der eine cholesterische Phase bildet, die ihren Anzeigezustand entsprechend einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendeten Spannung verändert, welche Anzeigevorrichtung gekennzeichnet ist durch: einen Spannungssignalgenerator (24) zum Erzeugen eines Antriebsspannungssignals, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt; und einen Phasendifferenzgenerator (26) zum Ausgeben eines ersten Spannungssignals und eines zweiten Spannungssignals, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat, aber denselben Spannungswert und dieselbe Polarität hat, auf der Basis des durch den Spannungssignalgenerator erzeugten Antriebsspannungssignals, welches erste Spannungssignal auf die erste Elektrode angewendet wird und welches zweite Spannungssignal auf die zweite Elektrode angewendet wird.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei der der Spannungssignalgenerator ein piezoelektrisches Element ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, ferner mit einem Spannungseinsteller (30) zum Einstellen eines Spannungswertes des durch den Spannungssignalgenerator erzeugten Antriebsspannungssignals.
  4. Anzeigevorrichtung nach irgendeinem vorhergehenden Anspruch, ferner mit einer Photoleiterschicht (34), die zwischen der ersten Elektrode und der Anzeigeschicht gebildet ist und deren Leitfähigkeit durch die Anwendung von Licht verändert wird.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, bei der das Material der Photoleiterschicht amorphes Silizium oder ein organischer Photoleiter ist.
  6. Verfahren zum Antreiben einer Anzeigevorrichtung, die eine erste Elektrode, eine zweite Elektrode und eine zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode gebildete Anzeigeschicht eines Flüssigkristalls umfasst, der eine cholesterische Phase bildet, die ihren Anzeigezustand entsprechend einer zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode angewendeten Spannung verändert, gekennzeichnet durch die Schritte: Erzeugen eines Antriebsspannungssignals, das abrupt bis auf einen vorgeschriebenen Spannungswert ansteigt und sich dann allmählich abschwächt; Teilen des Antriebsspannungssignals, um ein erstes Spannungssignal und ein zweites Spannungssignal zu generieren, das eine Phasendifferenz gegenüber dem ersten Spannungssignal hat; und Anwenden des ersten Spannungssignals auf die erste Elektrode und des zweiten Spannungssignals auf die zweite Elektrode.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem der Spannungswert des Antriebsspannungssignals gesteuert wird, um den Orientierungszustand des Flüssigkristalls, der die cholesterische Phase bildet, in einen planaren Zustand oder einen fokal-konischen Zustand zu verändern, um dadurch einen Anzeigezustand der Anzeigeschicht zu steuern.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, bei dem die Anwendung der Spannungen so erfolgt, um die Anzeigeschicht in einen ersten Anzeigezustand zu verändern; und das Antriebsspannungssignal auf die erste Elektrode oder die zweite Elektrode angewendet wird, um die Anzeigeschicht in einen zweiten Anzeigezustand zu verändern.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das erste Spannungssignal auf die erste Elektrode angewendet wird und das zweite Spannungssignal auf die zweite Elektrode angewendet wird, um den Orientierungszustand des Flüssigkristalls, der die cholesterische Phase bildet, in einen planaren Zustand zu verändern, wodurch die Anzeigeschicht in den ersten Anzeigezustand verändert wird; und das Antriebsspannungssignal auf die erste Elektrode oder die zweite Elektrode angewendet wird, um den Orientierungszustand des Flüssigkristalls, der die cholesterische Phase bildet, in einen fokal-konischen Zustand zu verändern, wodurch die Anzeigeschicht in den zweiten Anzeigezustand verändert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Antriebsspannung durch ein piezoelektrisches Element erzeugt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem eine Photoleiterschicht zwischen der ersten Elektrode und der Anzeigeschicht gebildet wird, Licht auf die Photoleiterschicht an einer vorgeschriebenen Position angewendet wird und eine Spannung zwischen der ersten Elektrode und der zweiten Elektrode über die Photoleiterschicht angewendet wird.
DE60225334T 2001-12-27 2002-12-16 Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung Expired - Fee Related DE60225334T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001396068 2001-12-27
JP2001396068A JP4191407B2 (ja) 2001-12-27 2001-12-27 表示装置及びその駆動方法
PCT/JP2002/013120 WO2003056382A1 (fr) 2001-12-27 2002-12-16 Dispositif d'affichage et son procede de commande

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60225334D1 DE60225334D1 (de) 2008-04-10
DE60225334T2 true DE60225334T2 (de) 2008-09-11

Family

ID=19189049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60225334T Expired - Fee Related DE60225334T2 (de) 2001-12-27 2002-12-16 Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7167168B2 (de)
EP (1) EP1460472B1 (de)
JP (1) JP4191407B2 (de)
CN (1) CN1608226A (de)
DE (1) DE60225334T2 (de)
WO (1) WO2003056382A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4191407B2 (ja) 2001-12-27 2008-12-03 富士通株式会社 表示装置及びその駆動方法
GB2424305A (en) * 2005-01-21 2006-09-20 Magink Display Technologies In Batteryless display apparatus
JP4633113B2 (ja) * 2005-03-29 2011-02-16 シャープ株式会社 表示装置
US8107025B2 (en) 2005-03-29 2012-01-31 Sharp Kabushiki Kaisha Display unit having illuminator and liquid crystal layer capable of forming intermediate layer
JP4661406B2 (ja) * 2005-07-05 2011-03-30 富士ゼロックス株式会社 液晶デバイスの駆動方法、および液晶デバイス駆動装置
DE102007048102A1 (de) * 2007-10-06 2009-04-09 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Sicherheitselement zur Kennzeichnung eines Sicherheitsdokuments und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2008134634A (ja) * 2007-11-12 2008-06-12 Fujitsu Ltd 表示素子駆動方法
JP2010014784A (ja) * 2008-07-01 2010-01-21 Fuji Xerox Co Ltd 光書込型表示装置、書込装置、及び光書き込み方法
TWI376545B (en) * 2008-12-01 2012-11-11 Ind Tech Res Inst Cholesteric liquid crystal display devices with actuating thin-film driving elements
JP5282787B2 (ja) * 2008-12-03 2013-09-04 富士通株式会社 表示装置及び表示制御プログラム
CN101750829B (zh) * 2008-12-10 2012-01-18 财团法人工业技术研究院 具致动薄膜元件的胆固醇液晶显示器装置
JP2010181577A (ja) * 2009-02-04 2010-08-19 Fuji Xerox Co Ltd 電圧印加装置および記録装置
JP5692693B2 (ja) * 2009-10-20 2015-04-01 Nltテクノロジー株式会社 表示媒体の消去装置及び方法並びに消去信号設定方法
US9030308B1 (en) * 2010-07-02 2015-05-12 Amazon Technologies, Inc. Piezoelectric haptic actuator integration
EP2659337B1 (de) * 2010-12-31 2021-07-28 Nokia Technologies Oy Anzeigevorrichtung mit erzeugung eines audioausganges und haptischen ausganges
DE102011117129A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Anzeigeeinrichtung
US9520036B1 (en) * 2013-09-18 2016-12-13 Amazon Technologies, Inc. Haptic output generation with dynamic feedback control
JP5888570B2 (ja) * 2014-11-13 2016-03-22 Nltテクノロジー株式会社 表示媒体の消去装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4239345A (en) 1979-04-16 1980-12-16 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Bistable liquid crystal twist cell
DE69228874T2 (de) 1991-05-02 1999-07-29 Univ Kent State Ohio Flüssigkristall lichtmodulierungs-vorrichtung und -material
WO1997008581A1 (fr) * 1995-08-28 1997-03-06 Citizen Watch Co., Ltd. Affichage a cristaux liquides
US6072454A (en) * 1996-03-01 2000-06-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Liquid crystal display device
JP3305946B2 (ja) * 1996-03-07 2002-07-24 株式会社東芝 液晶表示装置
US5828357A (en) * 1996-03-27 1998-10-27 Sharp Kabushiki Kaisha Display panel driving method and display apparatus
JPH11237644A (ja) * 1998-02-19 1999-08-31 Fuji Xerox Co Ltd 液晶デバイス、その駆動方法および駆動装置
JP4191407B2 (ja) 2001-12-27 2008-12-03 富士通株式会社 表示装置及びその駆動方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003195261A (ja) 2003-07-09
DE60225334D1 (de) 2008-04-10
EP1460472A4 (de) 2006-10-11
JP4191407B2 (ja) 2008-12-03
US7167168B2 (en) 2007-01-23
CN1608226A (zh) 2005-04-20
WO2003056382A1 (fr) 2003-07-10
EP1460472B1 (de) 2008-02-27
US20040196230A1 (en) 2004-10-07
EP1460472A1 (de) 2004-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60225334T2 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur ihrer ansteuerung
DE69834547T2 (de) Dynamische antriebsverfahren und gerät für eine bistabile flüssigkristallanzeige
DE69928621T2 (de) Ansteuerschaltung für transflektive Flüssigkristallanzeige und Flüssigkristallanzeige
DE60204384T2 (de) Ansteuerschaltung für cholesterische Flüssigkristallanzeigen
DE69831930T2 (de) Anzeige und diese verwendendes elektronisches gerät
DE69835888T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
EP0131216B1 (de) Flüssigkristallanzeige
DE3785687T2 (de) Steuergeraet.
KR101162851B1 (ko) 도트 매트릭스형의 표시 소자를 갖는 표시 장치 및 그 구동 방법
DE2437516A1 (de) Matrixfoermig ansteuerbares lichtanzeigetableau mit fluessigen kristallen
US20080024412A1 (en) Method of driving liquid crystal display element
DE2419170A1 (de) Fluessigkristall-bildschirm mit matrixansteuerung
DE3027092A1 (de) Informationssichtanzeigevorrichtung
US6894668B2 (en) General 2 voltage levels driving scheme for cholesterical liquid crystal displays
DE60214738T2 (de) Löschbare bistabile anzeigevorrichtung
DE3213872A1 (de) Optische fluessigkristalleinrichtung
US6339416B1 (en) Antiferroelectric liquid crystal display and method of driving
US8487966B2 (en) Support method
US6885357B2 (en) Method for writing pixels in a cholesteric liquid crystal display
JP5005039B2 (ja) 単純マトリクス型の表示素子を有する表示装置および単純マトリクスドライバ
DE2112961C2 (de) Elektro-optischer Flüssigkristall-Modulator
EP0864912B1 (de) Reflexive ferroelektrische Flüssigkristallanzeige
US20110050678A1 (en) Fast transitions of large area cholesteric displays
US20090174641A1 (en) Method of driving liquid crystal display device, and liquid crystal display apparatus
JP4011408B2 (ja) 光記録駆動方法及びその駆動装置

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee