DE3211335A1 - Pneumatischer duengerstreuer - Google Patents

Pneumatischer duengerstreuer

Info

Publication number
DE3211335A1
DE3211335A1 DE19823211335 DE3211335A DE3211335A1 DE 3211335 A1 DE3211335 A1 DE 3211335A1 DE 19823211335 DE19823211335 DE 19823211335 DE 3211335 A DE3211335 A DE 3211335A DE 3211335 A1 DE3211335 A1 DE 3211335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle plate
fertilizer
arms
attached
ejector nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823211335
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211335C2 (de
Inventor
Yngve Berntmund 27400 Skurup Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEVERUMS BRUK AB
Original Assignee
OEVERUMS BRUK AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEVERUMS BRUK AB filed Critical OEVERUMS BRUK AB
Publication of DE3211335A1 publication Critical patent/DE3211335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211335C2 publication Critical patent/DE3211335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B. Jochem
6000 Frankfurt / Main Staufenstraße
Anm.: Aktiebolaget överums Bruk S-59o 96 överum (Schweden)
Bezeichnung: Pneumatischer Düngerstreuer
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Düngerstreuer mit mehreren im Abstand nebeneinander angeordneten und über pneumatische Förderleitungen an einen Düngerbehälter angeschlossenen Auswerferdüsen, vor denen je eine Prallplatte in wahlweise nach abwärts oder nach aufwärts geneigte? Stellung anbringbar ist.
Beim Steuen von Düngemittel und anderen chemischen Erzeugnissen mittels eines Düngerstreuers ist es erwünscht, den Abstand zwischen der Streueinrichtung und dem Boden oder darauf hochragenden Stoppeln derart einzustellen, daß eine gleichmäßige Verteilung über die gesamte Arbeitsbreite der Maschine erhalten wird. Wenn die Streueinrichtung zu hoch über dem Erdboden angeordnet ist, wird der Streuvorgang windempfindlich, und wenn die Streueinrichtung zu niedrig angeordnet ist, wird die Streuwirkung beeinträchtigt.
Es sind pneumatische Düngerstreuer mit festen Prallplatten bekannt, von denen eine jede eine Streubreite von 1,5 - 2 m hat. Solche Düngerstreuer arbeiten für gewöhnlich zufriedenstellend, da der Abstand zwischen der Prallplatte und dem Erdboden vergleichsweise klein ist. Bei solchen Maschinen ist es jedoch unmöglich, eine ideale Höhe für die ■Streueinrichtung zu finden, wenn sowohl über-ebenen Boden ohne Stoppeln als auch auf einem Stoppelfeld gestreut werden soll. Bei einigen Maschinen ist dieses Problem dadurch gelöst worden, daß der gesamte Teil, der die Prallplatten trägt, höheneinstellbar ist. Diese Maßnahme ist jedoch nicht auf alle Maschinentypen anwendbar, insbesondere nicht bei lösbar angebrachten Streuvorrichtungen. Bei diesen Maschinen
-S-
ist das vorgenannte Problem stattdessen durch Lösen der Prallplatten und Drehung um I8o° um Achsen parallel zur Fahrtrichtung der Maschine gelöst worden. Ein Nachteil dieser Maßnahme liegt in der langen Umrüstzeit, da die Prallplatten sowohl von den Schlächen, an denen sie befestigt sind, als auch von den Armen, mit denen sie festgeschraubt sind entfernt und erneut befestigt werden müssen.
Es ist auch bekannt, Prallplatten zu verwenden, die nahe der Auslaßöffnung von Rohren befestigt sind, durch welche das Düngemittel hindurchgeblasen wird (DE-AS 23 35 167). Bei dieser bekannten Anordnung können die Prallplatten in verschiedenen Winkelstellungen in Bezug auf die öffnung eingestellt werden, um die Streuwirkung zu ändern. Diese Vorrichtungen sind jedoch vergleichsweise kompliziert und haben sich deshalb in der Praxis nicht durchgesetzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen pneumatischen Düngerstreuer der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem sich die Prallplatten schnell und leicht und ohne Verwendung besonderer Werkzeuge derart verstellen lassen, daß sie verschiedenen Anforderungen genügen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Prallplatte in ihren beiden Stellungen mittels einer Schnappeinrichtung lösbar an der Auswerferdüse befestigbar ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbexspiel der' Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
A _
Fig. 1: in Seitenansicht eine Auswerferdüse mit
einer daran befestigten Prallplatte in einer mit ausgezogenen Linien dargestellten ersten Stellung für das Streuen über ebenem Boden und einer strichpunktierten gezeigten Stellung für das Streuen über aufragenden Stoppeln,
Fig. 2,3 u.4: die Prallplatte in drei verschiedenen
Ansichten.
Die in Fig. 1 gezeigte Auswerferdüse 1o eines pneumatischen Düngerstreuers weist einen Schlauchanschluß 11 auf, an den eine (nicht gezeigte) pneumatische Förderleitung anschließbar ist, die die Auswerferdüse 1o mit einem (gleichfalls nicht gezeigten) Düngerbehälter verbindet. Die Auswerferdüse 1o ist mittels eines mit Bohrungen 12 versehenen Flansches an einem (nicht gezeigten) Träger befestigbar und hat ein flaches, nach unten und rückwärts offenes Gehäuse 13. An der rückseitigen öffnung 14 ist eine Pralleinrichtung 15 angeordnet, die aus einer gewellten Prallplatte 16 sowie zwei zueinander parallelen Armen 17 besteht, die sich in einem Winkel von etwa 5o-6o° zur Ebene der Prallplatte 16 erstrecken und an deren beiden Seiten ansetzen.
Die Arme 17 sind als flache rechteckige Zungen ausgebildet und weisen an ihren Ober- und Unterkanten symmetrisch zueinander verlaufende Aussparungen 18 auf, die mit Paaren von Führungsleisten 19 an beiden Seiten der Auswerferdüse 1o zusammenwirken. Die Führungsleisten 19 und die Aussparungen 1-8 sind so geformt, daß die Pralleinrichtung 15 am Gehäuse 13 der Düse 1o wahlweise in der in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien oder in der mit strichpunktierten Linien gezeigten Stellung verrasten kann. Um die Prallplatte 16 von der einen in die andere Stellung zu bringen, werden die Arme 17 durch Aus-
32 1 Ί
einanderspreizen von den Führungsleisten 19 gelöst, woraufhin die gesamte Pralleinrichtung 15 um eine.zu den Armen 17 parallele Mittelachse um 18o° gedreht wird. Daraufhin werden die Arme.erneut mit den Aussparungen 18 zwischen den Führungsleisten 19 verrastet, wodurch die Pralleinrichtung 15 in der neuen Stellung festgehalten ist.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Pneumatischer Düngerstreuer mit mehreren im Abstand nebeneinander angeordneten und über pneumatische Förderleitungen an einen Düngerbehälter angeschlossenen Auswerferdüsen, vor denen je eine Prallplatte in wahlweise nach abwärts oder nach aufwärts geneigte r Stellung anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (15) in ihren beiden Stellungen mittels einer Schnappeinrichtung (18, 19) lösbar an der Auswerferdüse (1o) befestigbar ist.
2. Düngersteuer nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß an der Prallplatte (16) zwei zueinander parallele Arme (17) in einer zur Plattenebene geneigten Stellung angebracht sind und daß an jeder Seite der Auswerferdüse eine Aufnahme (19) für den einen oder, unter Vertauschung, den anderen Arm (17) angeordnet ist.
3. Düngerstreuer nach Anspruch 2,dadurch gekenn zeichnet, daß die Arme (17) als flache rechteckige Zungen ausgebildet sind, die an ihren Ober- und Unterkanten symmetrisch zueinander verlaufende Aussparungen (18) aufweisen, mit welchen die Arme (17) zwischen paarweise parallelen Führungsleisten (19) an den Seiten der Auswerferdüse (1o) einrasten.
4. Düngerstreuer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (16) gewellt ist.
DE19823211335 1981-03-27 1982-03-27 Pneumatische Düngerstreuvorrichtung Expired DE3211335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8101961A SE439575C (sv) 1981-03-27 1981-03-27 Spridaranordning for handelsgodsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211335A1 true DE3211335A1 (de) 1982-11-04
DE3211335C2 DE3211335C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=20343449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211335 Expired DE3211335C2 (de) 1981-03-27 1982-03-27 Pneumatische Düngerstreuvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3211335C2 (de)
DK (1) DK115682A (de)
FR (1) FR2502452A1 (de)
GB (1) GB2095523B (de)
SE (1) SE439575C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615075C1 (de) * 1986-05-03 1986-11-13 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Duenger oder dergl.
DE102017005093A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Pneumatische Verteilmaschine und Verfahren zum Ausbringen von Verteilgut mit derselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1294482C (en) * 1986-07-02 1992-01-21 Norio Sugawara Flow deflecting device
DE3701290A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Rauch Landmaschfab Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen streuen von duenger

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH445177A (de) * 1966-01-22 1967-10-15 Weiste Heinrich Verfahren und Vorrichtung zum Säen von Korn und/oder zum Streuen von körnigem Dünger oder Schädlingsbekämpfungsmitteln
DE1557886C (de) * 1971-12-16 Amazonen-Werke H. Dreyer, 4501 Gaste Sämaschine
DE7203989U (de) * 1972-05-10 Weiste H Pralldüse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614850A (en) * 1950-02-25 1952-10-21 John Deere Van Brunt Co Fertilizer distributor
FR2236403A1 (en) * 1973-07-11 1975-02-07 Amazonen Werke Dreyer H Fertiliser spreader for granulated material - even distribution of ground and, or foliage fertiliser
NL7405556A (nl) * 1974-04-25 1975-10-28 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het verspreiden van materiaal.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1557886C (de) * 1971-12-16 Amazonen-Werke H. Dreyer, 4501 Gaste Sämaschine
DE7203989U (de) * 1972-05-10 Weiste H Pralldüse
CH445177A (de) * 1966-01-22 1967-10-15 Weiste Heinrich Verfahren und Vorrichtung zum Säen von Korn und/oder zum Streuen von körnigem Dünger oder Schädlingsbekämpfungsmitteln

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Broschüre der Firma Hoechst "Hostaform Report Technische Kunststoffe 2/79" *
Broschüre der Firma Hoechst "Hostaform Report Technische Kunststoffe 4/79" *
Broschüre der Firma Hoechst "Technische Kunst- stoffe, Ausgabe:Dezember 1980/3.Auflage" *
Broschüre der Frima Hoechst "Hostaform Report Technische Kunststoffe 2/78" *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615075C1 (de) * 1986-05-03 1986-11-13 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Duenger oder dergl.
DE102017005093A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Pneumatische Verteilmaschine und Verfahren zum Ausbringen von Verteilgut mit derselben
EP3409090A1 (de) 2017-05-29 2018-12-05 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Pneumatische verteilmaschine und verfahren zum ausbringen von verteilgut mit derselben

Also Published As

Publication number Publication date
SE439575B (sv) 1985-06-24
GB2095523A (en) 1982-10-06
SE8101961L (sv) 1982-09-28
FR2502452B1 (de) 1984-05-18
DE3211335C2 (de) 1986-03-06
FR2502452A1 (fr) 1982-10-01
SE439575C (sv) 1987-04-05
DK115682A (da) 1982-09-28
GB2095523B (en) 1984-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624403A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einzelner kornstroeme
DE3335805A1 (de) Vorrichtung zum streuen von schuettfaehigem gut
DE2607385A1 (de) Spruehvorrichtung
DE3211335A1 (de) Pneumatischer duengerstreuer
DE2755353C3 (de) Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung
DE1782203A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE2718841C3 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material
EP0277288B1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Dünger
EP0224750B1 (de) Vorrichtung für Mähdrescher zum Verteilen von Spreu
DE2010863C3 (de) Streugerät
EP0292872A2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE2555011A1 (de) Maschine zum ausbringen von korn- und pulverfoermigem gut
EP0213370B1 (de) Verfahren zum Verteilen von Düngemitteln und Schleuderstreuer zur Durchführung des Verfahrens
DE3820188A1 (de) Schleuderduengerstreuer
EP0181452B1 (de) Transportkanal für Faserflocken
DE3636363C2 (de)
EP0835692B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Beschichtungsgut auf einen Gegenstand
DE3615076C1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Dünger oder dergl.
DE19652373C1 (de) Flüssigkeitsverteiler, insbesondere Flüssigmistverteiler
DE2626948C3 (de) Vorrichtung zum Verspritzen von Wasser in Wasserrückkühlanlagen
DE2238626C3 (de) Maschine zum Ausbringen von gekörntem oder pulverförmigem Material
WO1984000872A1 (en) Method and device to increase the biological value of seeds particularly for agriculture
AT233887B (de) Stalldungstreuer mit einer oder mehreren waagrecht angeordneten Streutrommeln
DE2910791C2 (de)
DE19949537A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING.,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee