DE3211335C2 - Pneumatische Düngerstreuvorrichtung - Google Patents

Pneumatische Düngerstreuvorrichtung

Info

Publication number
DE3211335C2
DE3211335C2 DE19823211335 DE3211335A DE3211335C2 DE 3211335 C2 DE3211335 C2 DE 3211335C2 DE 19823211335 DE19823211335 DE 19823211335 DE 3211335 A DE3211335 A DE 3211335A DE 3211335 C2 DE3211335 C2 DE 3211335C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle plate
arms
ejector nozzle
pneumatic
spreading device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823211335
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211335A1 (de
Inventor
Yngve Berntmund Skurup Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEVERUMS BRUK OEVERUM SE AB
Original Assignee
OEVERUMS BRUK OEVERUM SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEVERUMS BRUK OEVERUM SE AB filed Critical OEVERUMS BRUK OEVERUM SE AB
Publication of DE3211335A1 publication Critical patent/DE3211335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211335C2 publication Critical patent/DE3211335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Bei einem pneumatischen Düngerstreuer mit mehreren im Abstand nebeneinander angeordneten und über pneumatische Förderleitungen an einen Düngerbehälter angeschlossenen Auswerferdüsen (10), vor denen je eine Prallplatte (16) angeordnet ist, wird diese zwischen einer nach abwärts oder nach aufwärts geneigten Stellung mittels einer Schnappeinrichtung (18, 19) umgestellt, durch welche die Prallplatte (16) lösbar an der Auswerferdüse (10) befestigt ist. Die Schnappeinrichtung besteht vorzugsweise aus zwei an der Prallplatte zueinander parallel und zur Plattenebene geneigt angeordneten Armen (17) in Gestalt flacher rechteckiger Zungen, die mit symmetrisch verlaufenden Ausnehmungen an den Ober- und Unterkanten zwischen paarweise angeordneten Führungsleisten (19) an beiden Seiten der Auswerferdüse (10) einrasten.

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Düngerstreuvorrichtung, wie sie im Oberbegriff von Anspruch beschrieben bzw. aus der DE-PS 23 35 167 bekannt geworden ist.
Bei dieser bekannten Düngerstreuvorrichtung soll ein fehlerlos wiederholbares Umstellen der Anflugrichtung des Materialluftstromes unterschiedliche Streuwirkungen ermögliche. Um dies zu erreichen, bedient man sich eines Schnappverschlusses als Befestigungseinrichtung für die verstellbare Prallplatte. Soil diese nun von einer in eine andere Winkelstellung verbracht werden, wird sie entgegen einer Federkraft aus Aussparungen einer Buchse herausgezogen, um einen entsprechenden Winkel gedreht und durch die Feder in eine andere Aussparung hineingezogen. Die Buchse ist mit einer Strebe seitlich an der Rohrleitung der Auswerferdüse befestigt.
Nachteilig hierbei ist, daß sich die in den Austrittsquerschnitt der Auswerferdüse hineinragenden Aussparungen der Buchse schnell mit Streugut zusetzen, so daß eine Umstellung in eine andere Abilugrichtung des Materialluftstromes zeitaufwendige Säuberungsarbeiten der am Düngerstreuer angeordneten Halterung bedingt. Es kann sogar vorkommen, daß durch die Verschmutzungen ein Verklemmen der Prallplatte erfolgt und deren Umstellen gar nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Düngerstreuvorrichtung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, daß zur Umstellung der Prallplatten keine aufwendigen, vorbereitenden Arbeiten, wie /.. B. Säubern von Aussparungen, Gangbarmachen von sich bewegenden Teilen oder dergleichen erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Hier ist die Halterung der ausgebildeten Prallplatte
ίο außerhalb des Materialluftstromes angeordnet, so daß sie nicht von Materialteilchen verschmutzt werden kann. Die beiden parallelen Arme greifen in beiden Stellungen der Prallplatte stets in die Führungsleisten ein, so daß die Aussparungen stets so verschlossen sind, daß eine Verschmutzung unmöglich ist Durch die seitliche Anbringung der Führungsleisten und Arme ist die Prallplatte stets zugänglich und kann leicht umgestellt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit den Zeichnungen erläutert, und zwar zeigt
Fi g. 1 in Seitenansicht eine Auswerferdüse mit einer daran befestigten Prallplatte in einer mit ausgezogenen ünien dargestellten ersten Stellung für das Streuen über ebenem Boden und einer strichpunktierten gezeigten Stellung für das Streuen über aufragenden Stoppeln und
Fig.2, 3 und 4 die Prallplatte in drei verschiedenen Ansichuen.
Die in Fig. 1 gezeigten Auswerferdüse 10 der Düngerstreuvorrichtung weist einen Anschluß 11 auf, an den eine (nicht gezeigte) pneumatische Förderleitung anschließbar ist, die die Auswerferdüse 10 mit einem (gleichfalls nicht gezeigten) Düngerbehälter verbindet.
Die Auswerferdüse 10 ist mittels eines mit Bohrungen 12 versehenen Flansches an einem (nicht gezeigten) Träger befestigbar und hat ein flaches, nach unten und rückwärts offenes Gehäuse 13. An der rückseitigen öffnung 14 ist eine Pralleinrichtung 15 angeordnet, die aus einer gewellten Prallplatte 16 sowie zwei zueinander parallelen Armen 17 besteht, die sich in einem Winkel von etwa 50—60° zur Ebene der Prallplatte 16 erstrekken.
Die Arme 17 sind als flache rechteckige Zungen ausgebildet und weisen an ihren Ober- und Unterkamen symmetrisch zueinander verlaufende Aussparungen 18 auf, die mit Paaren von Aufnahmen 19 an beiden Seiten der Auswerferdüse 10 zusammenwirken. Die Aufnahme 19 und die Aussparungen 18 sind so geformt, daß die Pralleinrichtung 15 am Gehäuse 13 der Auswerferdüse 10 wahlweise in der in Fig. ί mit ausgezogenen Linien oder in der mit strichpunktierten Linien gezeigten Stellung verrasten kann. Um die Prallplatte 16 von der einen in eine andere Stellung zu verbringen, werden die Arme 17 auseinandergezogen und die gesamte Prallcinrichtung 15 um eine zu den Armen 17 parallele Mittelachse um 180° gedreht. Dann läßt man die Arme 17 erneut in die Aussparungen 18 der Aufnahmen 19 einrasten; damit ist die Pralleiniichtung 15 in ihrer neuen Stellung fixiert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Pneumatische Düngerstreuvorrichtung mit mehreren im Abstand nebeneinander angeordneten und über pneumatische Förderleitungen an einen Düngerbehälter angeschlossenen Auswerferdüsen, vor denen je eine Prallplatte in wahlweise nach abwärts oder nach aufwärts geneigter Stellung mittels einer Schnappeinrichtung lösbar an der Auswerferdüse befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Prallplatte (16) zwei zueinander parallele Arme (17) in einer zur Plattenebene geneigten Stellung angebracht sind und daß an jeder Seite der Auswerferdüse eine Aufnahme (19) für den einen oder, unter Vertauschung, den anderen Arm (17) angeordnet ist, wobei die Aufnahmen hinter den Mündungsquerschnitt der Auswerferdüse (10) zurückgezogen sind.
2. Pneumatische Düngerstreuvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (17) als flache rechteckige Zungen ausgebildet sind, die an ihrer Ober- und Unterkanten symmetrisch zueinander verlaufende Aussparungen (18) aufweisen, und daß die Aufnahmen (19) von paarweise parallelen Führungsleisten an den Seiten der Auswerferdüse (10) gebildet sind, in weiche die Arme (17) einrasten.
3. Pneumatische Düngerstreuvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1—2, dadurch gekennzeichne', daß die Prallplatte (16) gewellt ist.
4. Pneumatische Düngerstreuvorrichtung, nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (16) und die Arme (17) einstückig ausgebildet sind.
5. Pneumatische Düngerstreuv&rrichtung, nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (16) steif ausgebildet ist und die Arme (17) als Teil der Schnappeinrichtung elastisch sind.
DE19823211335 1981-03-27 1982-03-27 Pneumatische Düngerstreuvorrichtung Expired DE3211335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8101961A SE439575C (sv) 1981-03-27 1981-03-27 Spridaranordning for handelsgodsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211335A1 DE3211335A1 (de) 1982-11-04
DE3211335C2 true DE3211335C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=20343449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211335 Expired DE3211335C2 (de) 1981-03-27 1982-03-27 Pneumatische Düngerstreuvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3211335C2 (de)
DK (1) DK115682A (de)
FR (1) FR2502452A1 (de)
GB (1) GB2095523B (de)
SE (1) SE439575C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615075C1 (de) 1986-05-03 1986-11-13 Rauch Landmaschinenfabrik GmbH, 7573 Sinzheim Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Duenger oder dergl.
CA1294482C (en) * 1986-07-02 1992-01-21 Norio Sugawara Flow deflecting device
DE3701290A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Rauch Landmaschfab Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen streuen von duenger
DE102017005093A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Pneumatische Verteilmaschine und Verfahren zum Ausbringen von Verteilgut mit derselben

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7203989U (de) * 1972-05-10 Weiste H Pralldüse
US2614850A (en) * 1950-02-25 1952-10-21 John Deere Van Brunt Co Fertilizer distributor
DE1657591B1 (de) * 1966-01-22 1970-07-16 Heinrich Weiste Vorrichtung zum Saeen von Korn und/oder Streuen von koernigem Duenger
FR2236403A1 (en) * 1973-07-11 1975-02-07 Amazonen Werke Dreyer H Fertiliser spreader for granulated material - even distribution of ground and, or foliage fertiliser
NL7405556A (nl) * 1974-04-25 1975-10-28 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het verspreiden van materiaal.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3211335A1 (de) 1982-11-04
SE439575B (sv) 1985-06-24
GB2095523A (en) 1982-10-06
SE8101961L (sv) 1982-09-28
FR2502452B1 (de) 1984-05-18
FR2502452A1 (fr) 1982-10-01
SE439575C (sv) 1987-04-05
DK115682A (da) 1982-09-28
GB2095523B (en) 1984-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304681C2 (de) Einteilige Staubsaugerdüse
DE3335805C2 (de) Vorrichtung zum Streuen von schüttfähigem Gut
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE3102489A1 (de) Unterdruck-filmhalteplatte fuer eine reproduktionskamera
EP0839582B1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungskabine für Automatik- und Handbeschichtung
DE3211335C2 (de) Pneumatische Düngerstreuvorrichtung
DE19538586A1 (de) Verteilerkopf für eine pneumatische Sämaschine
DE2516524B2 (de) Unterfiurgerätedose
DE8333776U1 (de) Duese fuer eine trocknungsanlage
EP0730897A2 (de) Gerät zur Beseitigung von Flüssigkeit oder Flüssigkeitspartikeln aus einer Luftströmung
DE2755353B2 (de) Verteilvorrichtung für Maschinen mit pneumatischer Ausbringung
DE2726915B2 (de) Drillmaschine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
DE1782203A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
DE3529086C2 (de)
DE2718841B2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigem Material Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
EP0954705A2 (de) Bauteilgruppe
DE3302072C1 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigen Stoffen
EP0027528B1 (de) Sandungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE7342355U (de) Vorrichtung zur pneumatischen Verteilung von körnigem oder pulvrigem Gut
DE2031081A1 (de) Spritzkasten
DE3615076C1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Streuen von Dünger oder dergl.
DE2226027C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem und pulverförmigem Material über den 0oden
DE3731620C2 (de)
DE661651C (de) Sichter fuer Faseraufschwemmungen, wie Papierstoff, Zellstoff u. dgl.
DE2452225C3 (de) Vorrichtung zum Streuen von Streugut, versehen mit einer hin- und herschwingbaren Streutülle H. Vissers B.V., Nieuw-Vennep (Niederlande) VW. MitscherUch, H, Dipl.-lng.; Gunschmann, K, Dipl.-Ing.; Körber, W., Dipl.-Ing. Dr.rer.nat; Schmidt-Evers, ]., Dipl.-lng.; Pat.-Anwälte, 8000 München

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING.,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee