DE3210993C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3210993C2
DE3210993C2 DE3210993A DE3210993A DE3210993C2 DE 3210993 C2 DE3210993 C2 DE 3210993C2 DE 3210993 A DE3210993 A DE 3210993A DE 3210993 A DE3210993 A DE 3210993A DE 3210993 C2 DE3210993 C2 DE 3210993C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
housing
tongue
bearing
pivot plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3210993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3210993A1 (de
Inventor
Helmut 7057 Leutenbach De Dressler
Karl Heinz 7000 Stuttgart De Matthaes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823210993 priority Critical patent/DE3210993A1/de
Priority to IT20242/83A priority patent/IT1170120B/it
Publication of DE3210993A1 publication Critical patent/DE3210993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3210993C2 publication Critical patent/DE3210993C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/10Protection of lighting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Scheinwerfer ist aus der DE-AS 23 41 958 bekannt. Dieser Scheinwerfer weist einen in ei­ nem Gehäuse angeordneten Reflektor auf und ist als Zusatzscheinwer­ fer ausgeführt. Der Reflektor ist im Gehäuse einerseits durch eine Biegefeder, die ihn gegen eine Schulter hält und andererseits durch einen starren Bügel fixiert. Der Reflektor ist im Gehäuse nicht schwenkbar, eine Einstellung der Richtung des vom Scheinwerfer aus­ gesandten Lichtbündels ist durch eine Verstellung des gesamten Ge­ häuses möglich. Diese Ausgestaltung des Scheinwerfers ist bei Zu­ satzscheinwerfern, wie Nebel- oder Fernlichtscheinwerfern, bei denen keine genaue Einhaltung einer Hell-Dunkel-Grenze erforderlich ist, unproblematisch. Bei Scheinwerfern für Abblendlicht, die eine vorge­ schriebene Lichtverteilung genau einhalten müssen, ist der Reflektor jedoch innerhalb des Gehäuses zu seiner Justierung schwenkbar. Wenn das Kraftfahrzeug von einem Dieselmotor angetrieben wird, so kann der Reflektor in Schwingungen versetzt werden. Diese Schwingungen des Reflektors verursachen ein Flackern des ausgesandten Lichtbün­ dels, wodurch der Fahrzeugführer irritiert und unter Umständen der Gegenverkehr geblendet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Scheinwerfer so aus­ zubilden, daß Schwingungen des Reflektors relativ zum Gehäuse verhindert sind.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des An­ spruchs 1 gelöst, wobei durch das Stützelement Vibrationen des Re­ flektors bezüglich des Gehäuses verhindert sind und eine Schwenkbe­ wegung des Reflektors ermöglicht ist.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiter­ bildungen der Erfindung gekennzeichnet. Mit der Ausgestaltung des Scheinwerfers nach Anspruch 2 ist auf einfache Weise eine Verbindung zwischen dem Reflektor und dem Gehäuse mit annähernd gleichblei­ bender Kraft geschaffen. Weist der Scheinwerfer eine Leuchtweite­ steuereinrichtung auf, so wird deren Funktion dann nicht behindert, wenn der Scheinwerfer wie im Anspruch 4 gekennzeichnet weitergebil­ det wird. Mit der Weiterbildung des Scheinwerfers nach Anspruch 5 ist eine punktförmige Anlage der Zunge an der Gegenfläche und dadurch ein verhältnismäßig geringer Reibungswiderstand der zusammenwirken­ den Teile erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeich­ nung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert. Es zeigt jeweils in verkleinerter Darstellung
Fig. 1 die Frontansicht eines Rechteckreflektors und dessen Lagerung in einem Scheinwerfer-Gehäuse in schema­ tischer Darstellung;
Fig. 2 einen Schnitt durch den Scheinwerfer gemäß Schnittführung II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Ausschnitt eines Schnittes einer Variante der Zunge mit anliegendem Bereich des Gehäuses und
Fig. 4 einen Ausschnitt eines Querschnittes durch das Ge­ häuse mit anliegender Zunge gemäß Schnittführung IV-IV in Fig. 3.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung von einem so­ genannten Rechteck-Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge ein an der Fahrzeug-Karosserie (Fig. 2) befestigtes Gehäuse 10 und einen darin gelagerten Reflektor 11 mit einer Glühlampe 12. Die Lagerung erfolgt über ein Festlager 13, ein bewegliches Lager 14 für die Seitenverstellung in einer horizontalen Schwenkebene 14′ und ein beweg­ liches Lager 15 für die Höhenverstellung in einer ver­ tikalen Schwenkebene 15′. Am Lager 15 greift noch eine nicht dargestellte, die Leuchtweite steuernde Einrich­ tung an.
Ein als Zunge 16 ausgebildetes Stützelement ist zwischen dem Reflektor 11 und dem Gehäuse 10 im Bereich gegenüber dem Festlager 13 und dem beweglichen Lager 14 derart angeordnet, daß Relativbewegungen des Reflektors 11 gegenüber dem Gehäuse 10 verhindert werden, jedoch Schwenkbewegungen des Justierens und/oder der Leucht­ weiteregelung des Reflektors nicht oder nur unwesent­ lich beeinträchtigt werden. Derartige Relativbewegungen treten u. U. beim Durchfahren kristischer Motordrehzahlen auf, insbesondere bei Dieselmotoren oder Turbo-Diesel­ motoren.
Fig. 2 zeigt den Scheinwerfer, dessen Gehäuse 10 in nicht dargestellter Weise an der Fahrzeug-Karosserie 17 befestigt ist und eine Kappe 18 sowie eine Streu­ scheibe 19 aufweist. Der Reflektor 11 ist - wie in Fig. 1 dargestellt - im Gehäuse 10 gelagert, und die Zunge 16 ist am Gehäuse 10 befestigt und liegt am Rand 20 des Reflektors 11 an. Ein Grill 21 deckt den Freiraum zwischen dem Reflektor 11 und dem Gehäuse 10 ab.
Fig. 3 und 4 zeigen eine Variante der Zunge 16. Diese besteht aus thermoplastischem Kunststoff und ist am Rand 20 des Reflektors 11 befestigt und deren am Ge­ häuse 10 anliegende Fläche 22 weist in der Schwenk­ ebene des Reflektors 11 eine derartige Krümmung auf, daß bei allen Schwenkstellungen des Reflektors 11 die Zunge 16, d. h. deren Fläche 22 an der anliegenden Gegenfläche des Gehäuses 10 höchstens zu einer Linien­ berührung kommt und die Andrückkraft der Zunge 16 an der Gegenfläche 23 in allen Schwenkstellungen des Reflektors 11 annähernd gleich groß bleibt.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, hat die Fläche 22 der Zunge 16 eine konvexe Konfiguration, und zwar recht­ winklig zur Schwenkebene 24 des Reflektors 11. Hierdurch wird theoretisch eine Punktberührung der Zunge 16 mit dem Gehäuse 10 erreicht.

Claims (5)

1. Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einem Gehäuse und mit einem Reflektor, der im Gehäuse gelagert ist und mit einem zwischen dem Reflektor und dem Gehäuse angeordneten Stützelement, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (10) direkt an der Karosserie (17) des Fahrzeugs befestigt ist, daß der Reflektor (11) mindestens in einer Schwenkebene (24) verstellbar ist, daß das Stützelement als Zun­ ge (16) ausgebildet ist, die am Reflektor (11) oder am Gehäuse (10) befestigt ist und daß die am Gehäuse oder am Reflektor anliegende Fläche (22) der Zunge (16) in der Schwenkebene (24) des Reflek­ tors (11) eine Krümmung aufweist und mit der konvex verlaufenden Seite der Fläche (22) an der Gegenfläche (23) anliegt.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (16) in der Schwenkebene (24) des Reflektors (11) elastisch ausgebildet ist.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (16) aus Kunststoff, insbesondere aus thermoplastischem Kunst­ stoff, besteht.
4. Scheinwerfer nach Anspruch 2 oder 3 mit einer aus einem Festlager und zwei beweglichen Lagern bestehenden Lagerung des Reflektors im Gehäuse und mit einer die Lage des Reflektors steuernden Einrich­ tung, dadurch gekennzeichnet, daß die Zunge (16) gegenüber dem Fest­ lager (13) und dem beweglichen Lager (14) für die Verstellung des Reflektors (11) in einer horizontalen Schwenkebene (14′) angeordnet ist.
5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fläche (22) der Zunge (16), die an der Gegenflä­ che (23) anliegt, rechtwinklig zur Schwenkebene (24) des Reflek­ tors (11) eine konvexe Konfiguration aufweist.
DE19823210993 1982-03-25 1982-03-25 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge Granted DE3210993A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210993 DE3210993A1 (de) 1982-03-25 1982-03-25 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
IT20242/83A IT1170120B (it) 1982-03-25 1983-03-23 Proiettore per veicoli a motore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210993 DE3210993A1 (de) 1982-03-25 1982-03-25 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3210993A1 DE3210993A1 (de) 1983-09-29
DE3210993C2 true DE3210993C2 (de) 1990-08-09

Family

ID=6159280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210993 Granted DE3210993A1 (de) 1982-03-25 1982-03-25 Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3210993A1 (de)
IT (1) IT1170120B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308988A1 (de) * 2003-03-01 2004-10-21 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2793872B1 (fr) * 1999-05-21 2001-08-03 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile a faisceau stabilise
DE102011055981A1 (de) * 2011-12-02 2013-06-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308988A1 (de) * 2003-03-01 2004-10-21 Hella Kg Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE3210993A1 (de) 1983-09-29
IT1170120B (it) 1987-06-03
IT8320242A0 (it) 1983-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024781B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0900972A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE2743745B2 (de) Scheinwerferbefestigung in Kraftfahrzeugkarosserien
DE2847908A1 (de) Blinkleuchte-scheinwerfer-befestigung in kraftfahrzeugkarosserien
DE3232608A1 (de) Scheinwerferbefestigung in kraftfahrzeugen
EP1149731A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2006105969A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE3428467C1 (de) Scheinwerfer-Leuchten-Baueinheit fuer Kraftfahrzeuge
DE102007053727B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit federnd gelagertem Lichtmodul
DE19705146A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3636495A1 (de) Rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
EP1031785A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE3210993C2 (de)
DE3616694C2 (de) Beleuchtungs-Einrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3022939A1 (de) Vorrichtung zum korrigieren der ausrichtung eines kraftfahrzeugscheinwerfers
DE2333106A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge
DE4133527C2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP1666304A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0718150A2 (de) Im Frontteil eines Fahrzeugs angeordnete Beleuchtungseinheit
DE3528944C2 (de)
EP0590454B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10217785C1 (de) Lichtverteilungsbaugruppe mit einer verstellbaren Blendenanordnung
DE102006008193A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE19540554A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit zwei getrennten Reflektoren sowie mit Mitteln zur Einstellung ihrer Ausrichtung
DE3306395C2 (de) Scheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee