DE3210007A1 - Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung - Google Patents

Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung

Info

Publication number
DE3210007A1
DE3210007A1 DE19823210007 DE3210007A DE3210007A1 DE 3210007 A1 DE3210007 A1 DE 3210007A1 DE 19823210007 DE19823210007 DE 19823210007 DE 3210007 A DE3210007 A DE 3210007A DE 3210007 A1 DE3210007 A1 DE 3210007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete construction
reinforced
utilising
anchoring member
joint connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823210007
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Smitka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823210007 priority Critical patent/DE3210007A1/de
Publication of DE3210007A1 publication Critical patent/DE3210007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • E04C5/165Coaxial connection by means of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Ankerkörper und Stoßverbindungen für Profilstahl im
  • Stahlbetonbau durch mehrteilige Segmente mit Ausnützung der Kegeiwirkung.
  • Die Erfindung betrifft einen neuartigen Ankerkörper und Stoßverbindung für Profilstahl im Stahlbetonbau.
  • Die derartigen Ankerkörper und Stoßverbindungen sind dort notwendig,wo die Platzverhältnise,oder andere konstruktive Probleme die übliche Ausführung (gebogene oder überdeckte Profilstäbe) es nicht erlauben,oder es zur Vereinfachung und Verbilligung der Konstruktion beitragen kann.
  • Bei den bisher bekannten Ankerkörpern und Stoßverbindungen handelt es sich um Ausführungen bei denen die Kraftübertragung durch Schweißnaht,Gewinde oder hydraulisch resp.thermisch aufgepreßte Muffe gewährleistet wird.
  • Der Zeitaufwand und die Kosten sind bei derartigen Verbindungen durch die notwendigen Vorbereitungsarbeiten und zusätzliche Montage-Hilfsgeräte entsprechend hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine schnelle billige und vor allem einfache und von der jeweiligen Lage unabhängige Ankerkörper und Stoßverbindungen zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst,daß die zwei Hauptteile als halbkreisförmige Segmente ausgebildet werden,die den Rippen des Profilstabes entsprechend Vertiefung-en auf der Innenseite aufweisen, und außen mit einer leichten Kegelform versehen.
  • Der dritte Teil ist der eigentliche Ankerkörper der innen eine,den Segmenten entsprechende kegelförmige selbsthemmende Verbindung ermöglichende Öffnung hat.
  • Die AusfUhrungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen Fig.1 und Fig.2 dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig.1 Verankerung durch einen Ankerkörper Fig.2 StoBverbindung durch zwei Ankerkörper Arbeitsvorgang für Fig.1 und Fig.2: 1.Einlegen I der beiden Segmenthälften 1 und 2 auf den Profilstab 4,die auf entsprechende Lage des Profilstabes angepaßt werden.
  • 2.Überziehen der beiden Segmenthälften 1 und 2 mit dem Ankerkörper 3.
  • 3.Erreichen der selbsthemmenden Verbindung durch einen leichten Stoß auf den Ankerkörper 3.Wenn nötig,werden die beiden Segmenthälften mit einer Kerbe versehen.
  • 4.Einbetonieren des Ankerkörpers 3 mit dem Profilstab und Segmenten 1 und 2.
  • 5.Durch eir,z,aus der Belastung resultierende Zugkraft P werden die Segmente 1 und 2 infolge des Kegelwirkung auf die Profilstäbe gepreßt,das eine einwandfreie Funktion als Stoßverbindung,resp.Ankerkörper ergibt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche, Ankerkdrper und Stoßverbindungen für Profilstahl im Stahlbetonbau durch mehrteilige Segmente mit Ausnützung der Kegelwirkung,die dadurch gekennzeichnet sind,das die für die Verankerung oder Stoßverbindung erforderliche Kraft,durch das Zusammenwirken zwischen mehrteillgen,mit Kegelförmiger ÅußenflSche vorgesehenen Segmenten und einem mit Kegelförmiger Öffnung ausgestattetem Ankerkörper erfolgt.
DE19823210007 1982-03-19 1982-03-19 Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung Withdrawn DE3210007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210007 DE3210007A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823210007 DE3210007A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3210007A1 true DE3210007A1 (de) 1984-01-26

Family

ID=6158666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823210007 Withdrawn DE3210007A1 (de) 1982-03-19 1982-03-19 Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3210007A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558904A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Techniport Sarl Organe de liaison de deux tirants
FR2579246A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Techniport Sa Dispositif de raccordement de fers a beton
EP0309970A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Erico International Corporation Kupplung für Bewehrungsstähle
FR2697555A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Techniport Liaison mécanique de ronds à béton.
EP0950818A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verbindungsvorrichtung für Gewindestiftenden
FR2802251A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-15 Suntisuk Plooksawasdi Connecteur pour couplage de barres acier
US7624556B2 (en) 2003-11-25 2009-12-01 Bbv Vorspanntechnik Gmbh Threaded deformed reinforcing bar and method for making the bar

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558904A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Techniport Sarl Organe de liaison de deux tirants
FR2579246A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Techniport Sa Dispositif de raccordement de fers a beton
EP0309970A2 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Erico International Corporation Kupplung für Bewehrungsstähle
EP0309970A3 (de) * 1987-09-28 1991-02-06 Erico International Corporation Kupplung für Bewehrungsstähle
FR2697555A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Techniport Liaison mécanique de ronds à béton.
EP0604349A1 (de) * 1992-10-29 1994-06-29 Etablissements A. Mure Mechanische Betonstahlverbindung
EP0950818A1 (de) * 1998-04-14 1999-10-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verbindungsvorrichtung für Gewindestiftenden
FR2802251A1 (fr) * 1999-12-08 2001-06-15 Suntisuk Plooksawasdi Connecteur pour couplage de barres acier
SG97953A1 (en) * 1999-12-08 2003-08-20 Suntisuk Plooksawasdi Dr Connector for self coupling steel bars
US7624556B2 (en) 2003-11-25 2009-12-01 Bbv Vorspanntechnik Gmbh Threaded deformed reinforcing bar and method for making the bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337417B2 (de) Vorrichtung zur befestigung von kabeln u.dgl.
DE3210007A1 (de) Ankerkoerper und stossverbindungen fuer profilstahl im stahlbetonbau durch mehrteilige segmente mit ausnuetzung der kegelwirkung
DE1171970B (de) Stopfbuechse fuer elektrische Kabel
DE1925171A1 (de) Verbindungsvorrichtung oder Kupplung
DE2553170A1 (de) Flexible rohrkupplung
CH681559A5 (de)
DE1775354C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrabzweiges bei einem Kunststeinrohr, insbesondere einem Schleuderbetonrohr, Sitzring zur Durchführung des Verfahrens und in diesen eingesteckte Muffe und Vorrichtung zum Anpressen der Muffe an den Sitzring
DE3317270A1 (de) Verbindungsstueck zum zusammenschliessen der ausziehteile eines werkzeugschaftes
DE966396C (de) Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre
DE1947969A1 (de) Blindniet
DE1609671A1 (de) Kupplung fuer Spannglieder in Spannbetonbauteilen
DE1475534A1 (de) Seilklemme
DE562245C (de) Rohrverbindung unter Benutzung einer die Rohrenden uebergreifenden zweiteiligen Muffe mit grobgaengigem Gewinde als Verbindungsmittel fuer die Muffenteile
DE8221938U1 (de) Flanschgelenklager
DE1139528B (de) Bogenbruecke
DE102016220535B4 (de) Radanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE4244208A1 (de) Vorrichtung zum biegefesten Verbinden zweier Rohre
DE1684473A1 (de) Geraet zum Transport von vorgefertigten Bauteilen aus Beton
CH485161A (de) Verbindungsstück zum Anschliessen glatter Rohre aneinander bzw. an feste Flanschen von Armaturen, Flanschrohren od. dgl.
DE7004609U (de) Vorrichtung zum verbinden eines spritzenschlauches auf einem anschlussstueck.
DE530176C (de) Biegsame Verbindung fuer Rohre und Leitungen
DE1500759C (de) Stahlstabverbindung, insbesondere für Stäbe von armierten Betonteilen
DE2426730C3 (de) Rohrschelle für den Anschluß von Rohrstutzen an Rohrleitungen
DE1996334U (de) Anschlussvorrichtung von druckschlaeuchen
DE1975548U (de) Quetschring als dichtung fuer rohrverbindungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee