DE3208119A1 - Verfahren zur korrosionsverhinderung in waessrigen systemen - Google Patents

Verfahren zur korrosionsverhinderung in waessrigen systemen

Info

Publication number
DE3208119A1
DE3208119A1 DE19823208119 DE3208119A DE3208119A1 DE 3208119 A1 DE3208119 A1 DE 3208119A1 DE 19823208119 DE19823208119 DE 19823208119 DE 3208119 A DE3208119 A DE 3208119A DE 3208119 A1 DE3208119 A1 DE 3208119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
zinc
phosphonate
salt
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208119
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart Wilson Warrington Cheshire Longworth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grace Dearborn Ltd
Original Assignee
Dearborn Chemicals Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dearborn Chemicals Ltd filed Critical Dearborn Chemicals Ltd
Publication of DE3208119A1 publication Critical patent/DE3208119A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/14Nitrogen-containing compounds
    • C23F11/149Heterocyclic compounds containing nitrogen as hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Korrosionsverhinderung in wässrigen Systemen.
Die Verwendung bestimmter Arylentriazole zur Korrosionsverhinderung in wässrigen Systemen, insbesondere in Systemen, ei i <.· mit e i Bcrilüi ! I j gen Metallen in Kontakt kcMnmon , ist seit einiger Zeit bekannt. Ebenso haben bestimmte organische
O Phosphonate, niedermolekulare Polymere und Zinksalze gewisse korrosionshemmende Eigenschaften, doch reicht deren Wirksamkeit für eine alleinige Anwendung nicht aus.
Es wurde nun gefunden, daß ein bestimmtes Triazol eisenhaltige Metalle vor Korrosion schützt. Dieses.Triazol besteht aus 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure der Formel H
COOH 20
Die Erfindung betrifft somit die Korrosionsverhinderung in wässrigen Systemen durch Zugabe von 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure zu diesen Systemen. Im allgemeinen beträgt die Konzentration des Triazols 0,5 bis 20-und insbesondere 1 bis 10 mg/1.
*— ο —.
Dieses besondere Triazol verleiht nicht nur einen besseren
Korrosionsschutz als zum Beispiel Benztriazol, sondern
führt in Kombination mit Zinksalzen, organischen Phosphaten \
^ und Phosphonaten und niedermolekularen Polymeren, insbeson- I
dere mit einem Zinksälz und einem organischen Phosphonat ,
oder mit einem organischen Phosphonat und einem niedermole- j kularen Polymer zu synergistischen Wirkungen. Mit anderen
Worten, es werden bessere Ergebnisse erzielt, als sie aus "; "*° der Summe der Wirkungen der Einzelbestandteile zu erwarten
sind. Die Erfindung betrifft somit auch eine Zusammensetzung für die Zugabe zu wässrigen Medien, die 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure und mindestens ein Zinksalz, * ein organisches Phosphonat oder ein niedermolekulares Poly- .· '^ meres enthält. Selbstverständlich können diese Wirkstoffe
einzeln in das System eingearbeitet werden. i
Typische erfindungsgemäß verwendbare Phosphonate sind ·
solche der allgemeinen Formel >
I i
H2O3P-C-PO3H2 n
L !
in der R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe mit
1 bis 6 und insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist und
X Wasserstoff, einen niedere Alkylgruppe oder die Hydroxygruppe bedeutet; oder solche der allgemeinen Formel
R2
I
\ CHPO H
I
CHPO
R2
/
R3/ \ 3H
III
10
' in der die Substituenten R unabhängig voneinander Wasser-
3 stoff oder niedere Alkygruppen sind und R
J 15
CH-PO3H2 ,oder> \CH/x
CHPO3H2
20
ist, wobei χ eine ganze Zahl von 1 bis 6 darstellt, oder
• · m *
R2
,CH/- N -^CH/- N.
- CHPO0H,
CHR2 U 3 *
PO3H2
in der y eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet oder solche der allgemeinen Formel
H2O3P C COOH IV
CH2COOH
R5 R6
4 I '
in der R Wasserstoff, eine Alkylgruppe oder -CH-CH-COOH
5
ist, wobei R Wasserstoff, eine Alkyl- oder Carboxylgruppe bedeutet und R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe ist.
Die bevorzugten Phosphonate sind Hydroxyethylidendiphosphon säure (HEDPA), d.h. eine Verbindung der allgemeinen Formel
1
(II), in der R die Methyl- und X die Hydroxygruppe ist,
■- --6 -
und Nitrilo-tris-methylenphosphonsäure, d.h. eine Verbin-
2 dung der allgemeinen Formel (III), in der R Wasserstoff
und R den Rest
-CHPO3H2
bedeutet.
Die Konzentration des Phosphonats im System beträgt zweckmäßig 1 bis 50, insbesondere 2 bis 10 mg/1.
Die erfindungsgemäß verwendbaren Polymeren stellen Vinyladditionsprodukte mit einem Molekulargewicht von z.B. 500 bis 100 000 und den sich wiederholenden Einheiten
dar, in denen R Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe ist, Y = -COOH und Z Wasserstoff oder -COOH ist, oder Y und Z zusammen die Gruppe -CO-0-CO-darstellen. Die bevorzugten Polymeren sind Polymethacrylsäure, d.h., wenn R die
Methylgruppe ist, bedeutet Y die Gruppe -COOH und Z ist Wasserstoff, insbesondere mit einem Molekulargewicht von etwa 5000, und Polyacrylsäure, d.h. wenn R und Z beide Wasserstoff sind,bedeutet Y die Gruppe -COOH, insbesondere mit einem Molekulargewicht von etwa 1000. Die Polymerkonzentration beträgt zweckmäßig 1 bis 50, vorzugsweise 2 bis 10 mg/1.
Die 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure kann durch Dehydratisierung von Oxalyl-aminoguanidin (HOOC-CONH NH-CNH )
(vergleiche Ann. 1898, 303, 52) oder durch Erhitzen von Ethyldiazoacetat und Kaliumhydroxid, (vergleiche Ber. 1907, 40, 815, 1194) hergestellt werden. Nach dem zuletztgenannten Verfahren wird auch etwas 4-Amino-1,2,4-triazol-3,5-dicarbonsäure erhalten.
Typische Verwendbare Zinksalze sind das Chlorid, Sulfat,
Nitrat und Acetat. Die Zinksalze können normalerweise in
einer Menge von 0,5 bis 20 und insbesondere von 1 bis 10 mg Zn/1 vorhanden sein.
Obgleich die Formeln für die Phosphonate und die Polymeren
die freien Säuren wiedergeben, können die genannten Verbin-
düngen selbstverständlich auch in Form ihrer organischen oder anorganischen Salze, insbesondere als Alkalimetallsalze eingesetzt werden, die bevorzugt werden, wie Natriumoder Kaliumsalze, oder in. Form von Ammonium- oder niederen Aminsalzen oder von anderen Metallsalzen. Das Triazol bildet nicht nur die oben angegebenen Salze, sondern mit anorganischen Säuren auch Aminsalze. Es kann in diesen Formen verwendet werden.
-IO Selbstverständlich können andere, üblicherweise für die Wasserbehandlung verwendete Materialien mit geringer Toxizität zusätzlich verwendet werden, wie Silikat, anorganisches Phosphat oder Polyphosphat und Ligninderivate.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiele 1 bis 4
Wirkung auf weichen Stahl.
Proben aus weichem Stahl wurden in belüftetes Wasser eingetaucht und 5 Tage bei 18 C darin belassen. Die Proben wurden gereinigt und vor und nach dem Test gewogen. Aus dem Gewichtsverlust wurde die durchschnittliche Korrosion in /um Je Jahr errechnet. Das in diesen Versuchen verwendete
Wasser bestand aus Widnes Mains Wasser mit einer Gesamthärte von 140 mg/1, einer M Alkalinität von 100 mg/1 und einem Langelier Index von minus 0,5.
Beispiel Triazol I, mg/1 Korrosion, .um/Jahr
1 - 462
2 25 401
3 50 376
4 100 328 10
Beispiele 5 bis 12
Wirkung in Mischung mit Zink und Phosphonat
Proben aus weichem Stahl wurden in ein Wasserreservoir eingetaucht, das gerührt und auf einer Temperatur von 60 C gehalten wurde, wobei das Rühren mit solcher Geschwindigkeit erfolgte, daß Luft eingeführt wurde und das Wasser mit
Sauerstoff gesättigt war. Wasserverluste durch Verdampfung 20
wurden aus einem an erhöhter Stelle liegenden Tank über einen Ansaugheber zur Einstellung eines konstanten Pegels und damit eines konstanten Volumens im Reservoir ausgeglichen. Das in diesen Versuchen verwendete Wasser bestand
aus Widnes Mains Wasser, das sich infolge Verdampfung auf 25
das 3-fache anreicherte..
In jedem Test wurde die Behandlung 24 Stunden lang mit der 3-fach normalen Zusatzmenge durchgeführt, um den Stahl zu passivieren. Dann wurde für den Rest des Tests das Wasser auf die normale Zusatzmenge verdünnt. Jeder Test wurde mindestens 3 Tage lang durchgeführt.
Beispiel Zinksalz
(Als Zn)
Zusätze mg/1 Triazol I Korrosion
.um/Jahr
- Phosphonat - 2677
5 10 - - 2042
6 - - - 1575
7 - 10 10 1504
8 5 - 831
9 10 4,25 2 559
10 - - 2 907
11 CJl 10 2 76
12 4,25
In diesen Beispielen bestand das Zinksalz aus Zinkchlorid und das Phosphonat aus Nitrilo-tris-methylenphosphonsäure. In den Beispielen 9 und 12 wurden auch 5 mg/1 Ligninsulfonat verwendet.
Beispiele 13 bis 20
Wirkung in Mischung mit Phosphonat und Polymerem
Es wurde eine Labor-Testvorrichtung verwendet, in der man Wasser mittels einer Pumpe aus einem Reservoir, das auf 400C gehalten wurde, durch eine Glasrohranordnung, in der die Metallproben gehalten wurden, unter Mitführung von Luft zurück in das Reservoir führte, so daß das Wasser mit Sauer-
"15 stoff gesättigt war, wie dies in einem offenen zirkulierenden Kühlsystem der Fall ist. Wasserverluste durch Verdampfung wurden aus einem an erhöhter Steller gelegenen Tank über eine Schwimmerregulierung ersetzt, um im System ein konstantes Volumen aufrechtzuerhalten. Das verwendete Wasser bestand aus Widnes Mains Wasser, das sich während des Tests aufgrund von Verdampfung auf das 2-fache anreicherte .
In jedem Test wurde 24 Stunden lang die Behandlung mit der 3-fach normalen Zusatzmenge durchgeführt, um den Stahl zu
passivieren. Dann wurde für den Rest des Tests das Wasser auf die normale! Zusatzmenge verdünnt. Jeder Test wurde mindestens 3 Tage durchgeführt.
Beispiel
Zusatz, mg/1
Phosphonat Polymeres Triazol I Korrosion
_ .um/ Jahr
13 7 - - 968
14 - 3 - 831
15 7 3 - 592
16 7 - 5 465
17 - 3 5 648
18 - - 10 371
19 7 3 5 328
20 58
In diesen Beispielen bestand das Phosphonat aus einer 1:1 Mischung von Hydroxyethylidendiphosphonsäure und Nitrilotris-methylenphosphonsäure und das Polymere bestand aus Polymethacrylsaure mit einem Molekulargewicht von 5000.
Alle diese Verbindungen lagen als Kaliumsalze vor.
In den Beispielen 16 und 20 wurden auch 3 mg/1 Kaliumorthophosphat verwendet.
Beispiele 21 und 22
Vergleich mit Benztriazol ·
Das Beispiel 21 wurde unter den Bedingungen der Beispiele 5 bis 12 und das Beispiel 22 unter den Bedingungen der Beispiele 13 bis 20 durchgeführt.
Beispiele Zusätze, mg/1 Polymeres Zinksalz
(als Zn)
Triazol I Benzotriazol Korrosion
,um/Jahr
12
21
20
22
Phosphonat 3
3
5
5
2
5
Ul I to I 76
155
58
66
4.25
4.25
7
7
K) O OO
In den Beispielen 12 und 21 bestand das Phosphonat aus Nitrilo-tris.-methylenphosphonsäure, das Zinksalz aus Zinkchlorid, und die Zusammensetzungen enthielten auch 5 mg/1 Ligninsulfonate In den Beispielen 20 und 22 bestand das Phosphonat aus einer 1:1 Mischung von Hydroxyethylidendiphosphonsaure und Nitrilo-tris-methylenphosphonsäure und das Polymere war Polymeth'aor.ylT.äurc mit dem Molekulargewicht 5000. Alle Verbindungen lagen in Form ihrer Kaliumsalze vor.. Die Zusammensetzungen enthielten ferner 3 mg/1 Ka-"Ό liumorthophosphat.
Diese Beispiele veranschaulichen, daß das Triazol I selbst korrosionshemmende Eigenschaften hat, diese aber verstärkt werden, wenn man es zusammen mit einem Zinksalz, Phosphonat oder Polymerem verwendet und ganz besonders, wenn man es zusammen mit Zinksalz und Phosphonat oder mit Phosphonat und Polymerem einsetzt, wodurch eine synergistisehe Wirkungssteigerung herbeigeführt wird. Es ist in seiner Leistung dem Benztriazol eindeutig überlegen. 20
Scha/do

Claims (13)

  1. StQLBSRG
    PATENTANWÄLTE
    SESELERSTRASSE 4 D-2000 HAMBURG 52
    DEARBORN CHEMICALS LTD.
    Widnes, Cheshire WA8 8TZ
    England
    EUROPEAN PATENT AIlORNEYS
    DR. J-D. FRHR. von UEXKULL DR. ULRICH GRAF STOLBERG DIPL.-1NG. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL.-ING. ARNULF HUBER DR. ALLARD von KAMEKE DR. KARL-HEINZ SCHULMEYER
    Prio: 11.März 1981 (GB 8107611)
    (18 429 Scha/do)
    März 1982
    Verfahren zur Korrosionsverhinderung in wässrigen Systemen
    Patentansprüche
    Verfahren zur Korrosionsverhinderung in wässrigen Systemen, dadurch gekennzeichnet, daß man die wässrigen Systeme mit 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure oder einem Salz dieser Säure versetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Triazolverbindung in einer Konzentration von 0,5 bis 20 mg/1, vorzugsweise von 1 bis 10 mg/1 des wässrigen Systems zusetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das wässrige System zusätzlich mit einem Zinksalz, einem organischen Phosphat oder Phosphonat oder einem Polymeren oder mehreren dieser Verbindungen versetzt, vorzugsweise mit einem Zinksalz und einem organischen Phosphonat oder mit einem organischen Phosphonat und einem Polymeren.
  4. A-. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphonat aus Hydroxyethylidendiphosphonsäure oder Nitrilo-tris-methylenphosphonsäure besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere aus Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zinksalz aus Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinknitrat oder Zinkacetat besteht.
  7. 7. Korrosionsinhibitor für die Verwendung im Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure oder ein Salz dieser Säure und ein Zinksalz, ein organisches Phosphat oder Phosphonat oder ein Polymeres oder mehrere dieser Verbindungen enthält.
  8. S. Kornosionsinhibitor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Zinksalz und ein organisches Phosphonat enthält.
  9. Q. Korrosionsinhibitor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß er ein organisches. Pho&phonat und ein Polymeres enthält.
  10. 10. Korrosionsinhibitor nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Phosphonat aus Hydroxyethylidendiphosphonsäure oder Nitril'o-tris-methylenphosphonsäure besteht.
  11. 11. Korrosionsinhibitor nach Anspruch 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymere aus Polyacrylsäure oder Polymethacrylsäure besteht.
  12. 12. Korrosionsinhibitor nach Anspruch 7, 8, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Zinksalz aus Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinknitrat oder Zinkacetat besteht.
  13. 13. Die Verwendung von 5-Amino-1,2,4-triazol-3-carbonsäure oder eines Salzes dieser Säure im Verfahren nach Anspruch 1 bis 6.
DE19823208119 1981-03-11 1982-03-06 Verfahren zur korrosionsverhinderung in waessrigen systemen Withdrawn DE3208119A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8107611A GB2094776B (en) 1981-03-11 1981-03-11 Prevention of corrosion in aqueous systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208119A1 true DE3208119A1 (de) 1982-11-11

Family

ID=10520306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208119 Withdrawn DE3208119A1 (de) 1981-03-11 1982-03-06 Verfahren zur korrosionsverhinderung in waessrigen systemen

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS57161072A (de)
CA (1) CA1162726A (de)
DE (1) DE3208119A1 (de)
ES (1) ES510242A0 (de)
FR (1) FR2501709A1 (de)
GB (1) GB2094776B (de)
IT (1) IT1150645B (de)
SE (1) SE8201509L (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3341152A1 (de) * 1983-11-14 1985-05-23 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Korrosionsinhibitoren fuer aluminium
DE3519522A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von 3-amino-5((omega)-hydroxyalkyl)-1,2,4-triazolen als korrosionsinhibitoren fuer buntmetalle in waessrigen systemen
DE3620025A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-17 Henkel Kgaa Verwendung von acylierten 3-amino-1,2,4-triazolen als korrosionsinhibitoren fuer buntmetalle
US5338347A (en) * 1992-09-11 1994-08-16 The Lubrizol Corporation Corrosion inhibition composition
GB2331999B (en) * 1997-10-28 2003-01-22 Ibm Copper preservative treatment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1222133A (en) * 1968-05-25 1971-02-10 Geigy Uk Ltd Inhibition of corrosion of copper and its alloys using 3-amino-1:2:4-triazole
JPS4862634A (de) * 1971-12-04 1973-09-01
US3794603A (en) * 1972-01-17 1974-02-26 Sherwin Williams Co Zn++-benzotriazole-h2so4 corrosioninhibitor
US3985503A (en) * 1975-03-17 1976-10-12 The Sherwin-Williams Company Process for inhibiting metal corrosion
DE2934461A1 (de) * 1979-08-25 1981-03-26 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Korrosionsinhibitoren fuer buntmetalle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57161072A (en) 1982-10-04
IT8220056A0 (it) 1982-03-09
ES8302795A1 (es) 1983-01-16
FR2501709A1 (fr) 1982-09-17
GB2094776B (en) 1984-05-16
CA1162726A (en) 1984-02-28
IT1150645B (it) 1986-12-17
SE8201509L (sv) 1982-09-12
GB2094776A (en) 1982-09-22
ES510242A0 (es) 1983-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447895C2 (de) Korrosionsschutzmittel und seine Verwendung
EP0009080B1 (de) Korrosionsinhibitoren; Gemische zum Schützen von eisenhaltigen Metallen und die geschützten Metalle
DE2225645A1 (de) Verfahren zur verhinderung von korrosion und steinansatz in wasserfuehrenden systemen
DE3015500A1 (de) Korrosionsinhibierende zusammensetzung und verfahren unter deren verwendung
DE3028590A1 (de) Korrosionsschutz in kesselsystemen
DE2555810A1 (de) Loesung zum chemischen polieren von oberflaechen aus kupfer und seinen legierungen
DE2505435A1 (de) Korrosionsinhibitoren fuer wasserfuehrende systeme
DE1521737B2 (de) Verfahren zur Verhinderung der Kor rosion von Metallen, die in Berührung mit Wasser stehen durch Zusatz von Polypho phatglas
EP0144663B1 (de) Verwendung von Korrosionsinhibitoren in wässrigen Systemen
DE3249178T1 (de) Verfahren zur Unterdrückung der Korrosion von Metallen auf Eisenbasis
EP0025863B1 (de) Verwendung von 1,2,4-Triazolderivaten als Korrosionsinhibitoren für Buntmetalle
DE2229012B2 (de) Wässrige, Benztriazol und ToIytriazol enthaltende Lösung mit die Korrosion von Metallen hemmender Wirkung
DE3208119A1 (de) Verfahren zur korrosionsverhinderung in waessrigen systemen
DE3519522A1 (de) Verwendung von 3-amino-5((omega)-hydroxyalkyl)-1,2,4-triazolen als korrosionsinhibitoren fuer buntmetalle in waessrigen systemen
DE2233312B2 (de) Verfahren zur inhibierung der metallkorrosion und dafuer geeignetes mittel auf der basis eines phosphonatgruppenhaltigen polyalkylenpolyamins
DE2658475C2 (de) Verwendung einer Phosphoncarbonsäure in alkalischen Lösungen
DE2903980C2 (de) Aktivchlorhaltige Mittel
DE3314008A1 (de) Verfahren zur korrosionsbekaempfung in waessrigen systemen, dafuer geeignete zusammensetzung und deren verwendung
DE2518880A1 (de) Verfahren und mittel zur verhinderung von alkalischem kesselstein
EP0160042B1 (de) Korrosionsinhibitoren für zink
EP1041174B1 (de) Melamin enthaltendes Korrosionsschutzmittel
DE2344498A1 (de) Verfahren zur verhuetung der korrosion in kuehlwasserkreislaeufen
EP0025125B1 (de) Verwendung schwefelhaltiger Hydroxycarbonsäuren als Korrosionsinhibitoren für wässrige Systeme
EP0039314A1 (de) Verwendung von Phosphorsäurediestern als Korrosionsinhibitoren
DE3619804A1 (de) Dicarbonsaeuremono-(2-hydroxydodecyl)ester, deren salze und deren verwendung als korrosionsinhibitor in waessrigen systemen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee