DE3207861C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3207861C2
DE3207861C2 DE3207861A DE3207861A DE3207861C2 DE 3207861 C2 DE3207861 C2 DE 3207861C2 DE 3207861 A DE3207861 A DE 3207861A DE 3207861 A DE3207861 A DE 3207861A DE 3207861 C2 DE3207861 C2 DE 3207861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opto
control
switch
parallel
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3207861A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3207861A1 (de
Inventor
Kalervo Lahti Fi Virtanen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3207861A1 publication Critical patent/DE3207861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3207861C2 publication Critical patent/DE3207861C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • H03K3/30Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback using a transformer for feedback, e.g. blocking oscillator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5383Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a self-oscillating arrangement
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/36Controlling
    • H05B41/38Controlling the intensity of light
    • H05B41/39Controlling the intensity of light continuously
    • H05B41/392Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor
    • H05B41/3921Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations
    • H05B41/3925Controlling the intensity of light continuously using semiconductor devices, e.g. thyristor with possibility of light intensity variations by frequency variation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/04Dimming circuit for fluorescent lamps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/05Starting and operating circuit for fluorescent lamp
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S315/00Electric lamp and discharge devices: systems
    • Y10S315/07Starting and control circuits for gas discharge lamp using transistors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art, wie sie aus der nachstehenden Schrift bekannt ist.
Aus GB 20 22 338 A ist es bekannt, die Leistung der Leuchtstofflampen in Fahrzeugen mit Hilfe eines steuerbaren RC-Glieder zu steuern, welches sich im Steuerkreis des Oszillatortransistors des Wechselrichters befindet. Weil der Strom des Steuerkreises klein ist, können der feste Kondensator und der einstellbare Widerstand (Potentiometer) sehr klein sein, so daß an ihnen nicht viel Verlustleistung erzeugt wird. Für den Wechselrichter jeder Leuchtstofflampe ist ein individuelles RC-Glied vorgesehen, dem ein manuell zu betätigender Schalter parallelgeschaltet ist. Wenn mehrere Leuchtstofflampen in dem Fahrzeug gemeinsam geschaltet werden sollen, kann für sämtliche Leuchtstofflampen ein einziger Schalter vorhanden sein, der alle RC-Glieder überbrückt. Damit soll der Fahrer die Möglichkeit haben, die Leuchtstofflampen gemeinsam zu betätigen bzw. gemeinsam vom Zündzustand auf den Be­ triebszustand zu schalten. Durch die Verwendung eines gemeinsamen Schalters tritt aber eine gegenseitige Be­ einflussung der Wechselrichter ein. Ein weiterer Nach­ teil besteht darin, daß der Fahrer von seinem Platz aus nicht imstande ist, die Leistung sämtlicher Leucht­ stofflampen gemeinsam zu regeln bzw. diese Leuchtstoff­ lampen zu dimmen. Eine Dimmung ist nur an jeder Leucht­ stofflampe einzeln möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schal­ tungsanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, bei der von zentraler Stelle aus nicht nur sämtliche Leuchtstofflampen einge­ schaltet und danach auf ihre individuell eingestellte Helligkeit gebracht werden können, sondern die auch eine gemeinsame Leistungsregulierung sämtlicher Leucht­ stofflampen unter Verwendung eines einzigen Leiter­ paares ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ange­ gebenen Merkmalen.
Mittels des einstellbaren Widerstandes des RC-Gliedes in jedem Wechselrichter wird für jeden Wechselrichter ein Grundpegel eingestellt, der wirksam ist, wenn keine andere Steuerung vorhanden ist. Parallel mit dem RC-Glied ist erfindungsgemäß ein Relais geschaltet, dessen Kontakte des zu regelnden RC-Glieds ganz oder wenigstens teilweise kurzschließen. Dieses Relais wird mit einem Fahrerdruckknopf oder einem Kontakt für das Türrelais gesteuert. Parallel mit jedem Relais ist zu­ sätzlich ein stetig regelbar Opto-Koppler geschaltet, wodurch die Leistung aller Wechselrichter mit einem einzigen Steuerorgan gesteuert werden kann, das entweder ein in Reichweite des Fahrers befindliches Potentiometer oder eine automatische Regelanordnung sein kann, welche die Leistung der Leuchtstofflampe dem jeweiligen Beleuchtungsbedarf anpaßt.
In der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung kann die Steuerung mehrerer Leuchtstofflampen vielseitig durch Benutzung nur eines Leiterpaares ausgeführt werden. Weil außerdem die benötigten Steuerleistungen sehr klein sind, reicht als Querschnittsfläche des Steuerkabels die kleinste im Auto benutzte Kabelgröße aus.
Dank ihrer vielseitigen Steuermöglichkeiten, ihrer einfachen Montage und ihres guten Wirkungsgrades, bietet die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung verglichen mit den bekannten Systemen viele Vorteile.
Wenn der Fahrer den Stromschalter zu den Wechselrichtern schließt, werden alle diejenigen Leuchtstofflampen eingeschaltet, deren Leistung mit Hilfe der Widerstände der RC-Glieder bis auf mindestens etwa die Hälfte der vollen Leistung eingestellt ist. Wenn anschließend mit dem Steuerschalter die den RC-Gliedern parallelgeschalteten Kontakte geschlossen werden, werden auch die übrigen Leuchtstofflampen eingeschaltet. Wenn der Steuer-Schalter wieder geöffnet wird, erhalten die Leuchtstofflampen die im voraus eingestellte Leistung.
Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung eignet sich vor allem für Fahrzeuge, z. B. Autobusse und Züge, deren Gleichstromquelle eine für eine Entladungslampe zu niedrige Spannung hat. Eine Leuchtstoffröhre z. B. er­ fordert zum Zünden und zum Brennen eine viel höhere Spannung als die Stromquelle, z. B. ein Akkumulator, abgibt.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Ein Oszillatortransistor 1, ein Transformator 2 und Widerstände 3 und 4 bilden einen frei schwingenden Oszillator oder Wechselrichter. Die Sekundärwicklung des Transformators 2 speist eine Last 6 mit Wechsel­ strom. Die Last ist bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel eine Leuchtstoffröhre. Zwischen dem Oszilla­ tortransistor 1 und einer Rückkopplungswicklung 7 liegt ein einstellbares RC-Glied aus einem Kondensator 8 und einem parallelen einstellbaren Widerstand 9. Parallel mit dem RC-Glied sind ein als Kleinrelais ausgebildetes Relais 10 und ein Opto-Koppler 11 geschaltet.
Die oben aufgeführten Komponenten bilden zusammen einen steuerbaren Wechselrichter. In gleicher Weise sind auch die Wechselrichter 12 und 13 ausgebildet. Die Zahl der Wechselrichter ist an sich nicht wesentlich, sondern kann von Fall zu Fall variieren. Das Relais 10 wird durch einem vom Fahrer zu betätigenden Steuerschalter 14 oder über einen Leiter durch den Schließkontakt eines Türrelais 15 gesteuert. Wenn der Relaiskontakt oder der Schalter geschlossen ist, bekommt die Leuchtstoffröhre ihre Maximalleistung. Außerdem ist die Senderseite des im Wechselrichter befindlichen Opto-Kopplers 11 zur Erzielung einer Dauersteuerung über die einzige Leitung entweder an ein Potentiometer 16 oder einen Photowiderstand 17 oder in der dargestellten Weise an eine Parallelschaltung aus Potentiometer und Photowiderstand angeschlossen. Die Lichtsender sämt­ licher Opto-Koppler sind untereinander und mit der Parallelschaltung der Widerstände 16, 17 in Reihe ge­ schaltet. Die Relais 10 sind parallel an den Ausgang der Parallelschaltung aus dem Türrelais 15 und dem Schalter 14 angeschlossen.
Wegen der großen Anlaßspannung der Leuchtstofflampen ist der Schalter 14 beim Zünden der Lampen meist verschlossen. Nach dem Zünden wird der Schalter 14 geöffnet, und die Leuchtstoffröhre stellen sich jeweils auf das am Widerstand 9 eingestellte Niveau ein. Der Fahrer kann, wenn er es wünscht, an dem von seinem Sitz aus zugänglichen Potentiometer 16 die Leistung aller Lampen vom Basiswert auf eine größere Lichtstärke einstellen. Wenn das System einen Photowiderstand 17 aufweist, gibt dieser bei erhöhtem Umgebungslicht Zusatzleistung. Anstatt nur eines Photowiderstandes kann auch eine elektronische Regelanordnung benutzt werden, wobei die Lichtzunahme oder -abnahme in Abhängigkeit vom Umgebungslicht geregelt wird.

Claims (3)

1. Schaltungsanordnung zur Steuerung der Leistung elektrischer Lasten, insbesondere Leuchtstoff­ lampen, mit mehreren an eine Gleichstromquelle angeschlossenen Wechselrichtern (1-5, 7-11; 12; 13), welche jeweils einen Oszillatortransistor (1) auf­ weisen und mit je einer elektrischen Last (6) gekoppelt sind, wobei an den Steuerkreis des Oszillatortransistors jedes Wechselrichters zur Steuerung des Basisstromes ein einstellbares RC-Glied (8, 9) und parallel zu dem RC-Glied (8, 9) oder einem Teil davon die Kontakte eines Schalt­ glieds geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Schaltglieder der Wechselrichter Relais (10) sind, die von einem gemeinsamen Steuer­ schalter (14; 15) steuerbar sind,
  • - parallel zu jedem RC-Glied (8, 9) ein Opto- Koppler (11) geschaltet ist und daß
  • - alle Opto-Koppler (11) mit Hilfe eines gemein­ samen Steuerorganes (16; 17) steuerbar sind.
2. Anordnung gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Steuerschalter (14; 15) der Relais (10) aus einem handbetätigten Schalter (14) und/oder einem Türrelais (15) an einer Autobustür besteht.
3. Anordnung gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Steuerorgan (16; 17) der Opto- Koppler (11) aus einem Potentiometer (16) und/oder einem Photowiderstand (17) besteht.
DE19823207861 1981-03-30 1982-03-05 Anordnung zur regelung der leistung elektrischer apparate, insbesondere leuchtstoffleuchten Granted DE3207861A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI810982A FI61114C (fi) 1981-03-30 1981-03-30 Anordning foer reglering av effekten i elektriska apparater isynnerhet i lysroer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3207861A1 DE3207861A1 (de) 1982-10-14
DE3207861C2 true DE3207861C2 (de) 1993-01-14

Family

ID=8514271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823207861 Granted DE3207861A1 (de) 1981-03-30 1982-03-05 Anordnung zur regelung der leistung elektrischer apparate, insbesondere leuchtstoffleuchten

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4460849A (de)
BE (1) BE892697A (de)
CA (1) CA1170707A (de)
CH (1) CH655589B (de)
DE (1) DE3207861A1 (de)
FI (1) FI61114C (de)
FR (1) FR2502885A1 (de)
GB (1) GB2095947B (de)
HU (1) HU182837B (de)
IT (1) IT1148154B (de)
NL (1) NL8201039A (de)
SE (1) SE457925B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924566A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Siemens Ag Leuchtstofflampenanordnung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663570A (en) * 1984-08-17 1987-05-05 Lutron Electronics Co., Inc. High frequency gas discharge lamp dimming ballast
US5345150A (en) * 1992-03-26 1994-09-06 Stocker & Yale, Inc. Regulating light intensity by means of magnetic core with multiple windings
US5239239A (en) * 1992-03-26 1993-08-24 Stocker & Yale, Inc. Surrounding a portion of a lamp with light regulation apparatus
DE4328306A1 (de) * 1993-08-23 1994-03-17 Spindler Bernhard Dipl Ing Schaltungsanordnung zur Einstellung und Regelung des Betriebszustandes von Niederdruckentladungslampen im Hochfrequenz- und Niederfrequenzbetrieb
US6081439A (en) * 1996-06-19 2000-06-27 Kijima Co., Ltd. Inverter provided with output regulating mechanism
DE69823155T2 (de) * 1997-12-15 2005-03-17 Ceramet Technologies Pte. Ltd. Formbare Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Sinterkörpern daraus
DE19816815C1 (de) * 1998-04-16 1999-11-11 Vossloh Schwabe Gmbh Vorschaltgerät zum Betrieb einer Mehrzahl von Entladungslampen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE786136A (nl) * 1971-07-13 1973-01-11 Philips Nv Inrichting voor het voeden van tenminste een gas- en/of dampontladingslamp
GB1570277A (en) * 1975-10-01 1980-06-25 Sonca Ind Ltd Fluorescent lamp arrangement
US4051410A (en) * 1976-09-02 1977-09-27 General Electric Company Discharge lamp operating circuit
FI55745C (fi) * 1978-01-09 1979-09-10 Teknoware Oy Anordning foer reglering av effekten i en elektrisk apparat
US4286195A (en) * 1979-07-05 1981-08-25 Vultron, Inc. Dimmer circuit for fluorescent lamps
US4319164A (en) * 1979-07-30 1982-03-09 Midland-Ross Corporation Power factor compensating electroluminescent lamp DC/AC inverter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924566A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Siemens Ag Leuchtstofflampenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19924566C2 (de) * 1999-05-28 2002-01-17 Siemens Ag Leuchtstofflampenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Speisung

Also Published As

Publication number Publication date
FI61114B (fi) 1982-01-29
GB2095947B (en) 1985-04-17
BE892697A (fr) 1982-07-16
DE3207861A1 (de) 1982-10-14
IT1148154B (it) 1986-11-26
GB2095947A (en) 1982-10-06
IT8248097A0 (it) 1982-03-26
SE8201999L (sv) 1982-10-01
FR2502885A1 (fr) 1982-10-01
US4460849A (en) 1984-07-17
CH655589B (de) 1986-04-30
SE457925B (sv) 1989-02-06
FI61114C (fi) 1982-05-10
NL8201039A (nl) 1982-10-18
FR2502885B3 (de) 1984-12-07
CA1170707A (en) 1984-07-10
HU182837B (en) 1984-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207861C2 (de)
DE3517250C2 (de) Feuerwerk-Zündungsstromkreis
DE4136486A1 (de) Vorschaltgeraet zum starten und betreiben von wechselstrom-hochdruck-gasentladungslampen
DE2824510A1 (de) Vorrichtung zum steuern der torbewegung von elektrisch betriebenen toren
DE3417194C2 (de)
EP3264863B1 (de) Verfahren zur spannungsversorgung von verbrauchern
EP2282610A2 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Leuchte
DE2005853A1 (de) Schaltung zum Ein- und Ausschalten einer Belastung
DE1210364B (de) Blinklichtsignaleinrichtung
DE3614708A1 (de) Steuerschaltung fuer eine lichtbogenlampe
EP0312779A1 (de) Elektrische Steuer-Schalteinrichtung für an einer senkrechten Wand montierte Schrank- und/oder Tischmöbel
DE3111599A1 (de) "steuerung fuer einen wechselstrommotor"
DE3111753C2 (de)
DE2604398C3 (de) Schaltanordnung zum Verhindern des unbefugten Einschaltens einer Fahrtrichtungs- und Warnblinkanlage, insbesondere an offenen Kraftfahrzeugen
DE2149081C3 (de) Steuereinrichtung für elektrische Verbraucher
DE3526118A1 (de) Stabilisator fuer entladungslampen
DE2632785B2 (de) Gleichstromzerhacker
DE2033849C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit lichtempfindlichem Element für Blitzauslösung
DE724776C (de) Einrichtung zum Fernsteuern von Starkstromverbrauchern ueber weite Entfernungen
DE2133232A1 (de) Vorschaltgeraet
DE2707345A1 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen anschliessen eines elektrischen verbrauchers an zwei netzspannungen unterschiedlicher groesse
DE1580226C3 (de) Fahrtrichtungs- Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE516305C (de) Schalteinrichtung fuer Theaterbeleuchtung
DE920716C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2036478C3 (de) Schaltungsanordnung zum Abblenden der Signallampen von Blink- und Bremsleuchten eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee