DE320734C - Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttaetigen Schachtofen - Google Patents

Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttaetigen Schachtofen

Info

Publication number
DE320734C
DE320734C DENDAT320734D DE320734DD DE320734C DE 320734 C DE320734 C DE 320734C DE NDAT320734 D DENDAT320734 D DE NDAT320734D DE 320734D D DE320734D D DE 320734DD DE 320734 C DE320734 C DE 320734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft furnace
automatic shaft
burning cement
furnace
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT320734D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fellner & Ziegler
Original Assignee
Fellner & Ziegler
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE320734C publication Critical patent/DE320734C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/21Arrangements of devices for discharging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • C04B7/43Heat treatment, e.g. precalcining, burning, melting; Cooling
    • C04B7/44Burning; Melting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B1/20Arrangements of devices for charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttätigen Schachtofen. Das neue Verfahren besteht darin, daß in den unter Luftdruck stehendem Auslaufbehälter a, eines mit einem beliebigen beweglichen Rost b ausgerüsteten Schachtofens c, Wasser oder eine andere Flüssigkeit (z. B. Sulfitlauge) durch Streudüsen d, Brausen o. dgl. zer-..täubt wird. Der Luftdruck wird durch einen .auf der Zeichnung nicht angedeuteten Ventilator erzeugt. Der Auslaß des fertigen Gutes erfolgt beispielsweise durch den angedeuteten Trommelschieber e oder durch eine andere geeignete Abschlußvorrichtung.
  • Die in dem Auslaufbehälter zerstäubte Flüssigkeit verhindert das Herausdringen von Staub durch undichte Stellen oder durch die Abschlußvorrichtung, da der feine Staub durch die Flüssigkeit niedergeschlagen wird. Der Flüssigkeitsstaub löscht ferner die nicht vollständig gesinterten Stücke ab; die dadurch entstehende Bildungswärme wird, da das Luft-Dampf-Gemisch in den Ofen gedrückt wird, dem Brennprozeß nutzbar gemacht. Durch die für die Dampfbildung erforderliche große Wärmemenge werden die heißen Klinker schnell abgekühlt, so daß eine kleinere Abkühlungszone benötigt wird, auch wird der Rost durch die Flüssigkeit stets kühl gehalten. Der durch den Ofen gedrückte Dampf beschleunigt die Austreibung der Kohlensäure, erhöht somit dis Leistung des Ofens und begünstigt den Brennstoffverbrauch. Schließlich erhöht der entstehende Dampf den Überdruck unter dem Rost.
  • Es wurde auch schon bei den früheren, nicht mit selbsttätiger Entleerung arbeitenden Schachtöfen, Dampf unter dem Rost eingeblasen, der bei diesen Ofen, neben Verminderung der Staubbelästigung und Ablöschung der nicht völlig gesinterten Stücke, auch den Klinker und den Rost kühlte. Bei diesen Ofen verließ eben der Klinker zum Teil als große noch glühende Stücke den Ofen und konnte daher durch Dampf, der ja mindestens eine Temperatur von ioo° hat, noch eine Kühlung erreicht werden. - Anders ist es bei den jetzigen modernen selbsttätigen Schachtöfen. Aus diesen Ofen wird der Klinker durch die gleichmäßige Zerkleinerung und Austragung bei richtig arbeitenden Ofen nur mit einer Temperatur von etwa 5o bis 8o' ausgetragen. Hier ist also durch Dampf eine Abkühlung nicht zu erreichen, sondern es kann nur eine Flüssigkeit in Frage kommen. Der Erfinder hat ferner erkannt, daß lediglich durch die hohe Bildungswärme bei der Verdampfung des Wassers eine schnelle Abkühlung des Klinkers zu erreichen ist: - Der Zement ist in der Kühlzone von etwa 1350' auf 5o' abzukühlen., Infolge der durch die Verdampfung bedingten schnellen Abkühlung kann die Kühlzone etwa 2o Prozent kürzer sein. Da der Klinker nur mit etwa 5o bis 8o° den Ofen verläßt, so kann der Rost auch keine höhere Temperatur besitzen, so daß also nur durch Wasser , eine weitergehende Kühlung zu erreichen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttätigen Schachtofen, dadurch gekennzeichnet, daß in den unter Druck stehendem Auslauftrichter durch Streudüsen, Brausen o. dgl. Wasser oder eine andere Flüssigkeit zerstäubt wird.
DENDAT320734D Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttaetigen Schachtofen Expired DE320734C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320734T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320734C true DE320734C (de) 1920-05-15

Family

ID=6157028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT320734D Expired DE320734C (de) Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttaetigen Schachtofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320734C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE320734C (de) Verfahren zum Brennen von Zement im selbsttaetigen Schachtofen
DE1194884B (de) Verfahren zur Vorreduktion von Sinter und Pellets
DE895362C (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenngas durch Vergasen eines bituminoesen Brennstoffes
DE514317C (de) Verfahren zum Schwelen von Brennstoffen
DE973814C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken und Fertigkuehlen von Zementklinker oder aehnlichem Gut
DE559830C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation eines festen Brennstoffes
DE1135816B (de) Verfahren zum Kuehlen von in einem Drehrohrofen gebranntem Zement oder aehnlich geartetem Gut in einem Schachtkuehler
DE3725559C1 (de)
DE617185C (de) Verfahren zur Herstellung eines Puzzolanzementes
DE446597C (de) Verfahren zur unmittelbaren Verwertung des Gichtstaubs an Hochoefen und aehnlichen Schachtoefen
DE358587C (de) Verfahren zum Beheizen von Gasschachtoefen groesseren Durchmessers
DE4418342A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem trocknungsbedürftigen Brennstoff befeuerten Kraftwerkes
DE363249C (de) Verfahren zum Brennen mit Gas im Schachtofen
DE372678C (de) Feuerungsanlage
AT155402B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines teer- und kohlenwasserstoffreien Wassergases aus bituminösen Brennstoffen.
AT130227B (de) Verfahren zur Schwelung von rohen Brennstoffen auf einer endlosen, über Saugkästen geführten Förderkette.
DE387292C (de) Abstichgaserzeuger
DE519441C (de) Verfahren zur Trockenkuehlung von Halbkoks
AT139217B (de) Schachtofen.
DE629315C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Eisen oder Eisenlegierungen und Portlandzement oder hydraulischen Kalken im Drehofen
DE879687C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchfuehrung von Gasreaktionen bei hoher Temperatur und starkem Unterdruck
DE707373C (de) Verfahren zur Teilverbrennung von Methan mit Sauerstoff
DE434977C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement, Magnesit, Kalk u. dgl.
DE705367C (de) Verfahren zum Vergueten von Schmucksteinen durch Erhitzen
DE1181613B (de) Verfahren und Schachtofen zur Entsaeuerung von Karbonaten, insbesondere von Kalkstein und Dolomit