DE3204456A1 - Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft - Google Patents

Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft

Info

Publication number
DE3204456A1
DE3204456A1 DE19823204456 DE3204456A DE3204456A1 DE 3204456 A1 DE3204456 A1 DE 3204456A1 DE 19823204456 DE19823204456 DE 19823204456 DE 3204456 A DE3204456 A DE 3204456A DE 3204456 A1 DE3204456 A1 DE 3204456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fresh air
exhaust gas
determining
pollutants
emission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823204456
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl.-Phys. Dr. 7800 Freiburg Grisar
Horst Dipl.-Ing. Dr. 7815 Kirchzarten Preier
Wolfgang Dipl.-Phys. 6054 Rodgau Riedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE19823204456 priority Critical patent/DE3204456A1/de
Publication of DE3204456A1 publication Critical patent/DE3204456A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • G01M15/108Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases using optical methods
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/534Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke by measuring transmission alone, i.e. determining opacity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Apparatur zur Bestimmung des Schadstoffausstoßes in Abgasen
  • unter Zumischung von Frischluft Die zur Zeit übliche Methode zur Bestimmung des Schadstoffausstoßes sieht am Beispiel der Automobilabgase wie folgt aus: Die Abgase werden während eines rahrzyklus in einem Beutel gesammelt. Dies kann unverdünnt oder auch mit Zugabe von Frischluft erfolgen. Die Gasanalyse erfolgt an Proben, die dem Inhalt des gut durchmischten Beutels entnommen werden. Die Verdünnung trägt dazu bei, daß es nicht zur Kondensation insbesondere von Wasser und damit verbundener Auswaschung von Schadstoffen kommt. In dem üblicherweise angewandten Verfahren wird die Frischluftzuführung so geregelt, daß ein konstanter Gesamt-Volumenstrom eingestellt wird. Die im Durchschnitt emittierten Gesamtmengen der verschiedenen Schadstoffkomponenten können bei beiden Verfahren ermittelt werden.
  • Neue Analysenverfahren zielen darauf hin, den Massenausstoß direkt am Auspuff zeitaufgelöst zu messen. Dies ist im Prinzip mit optischen Methoden möglich, die in einer am Auspuff angeschlossenen Durchflußzelle die Teilchendichte ermitteln und durch eine simultan ausgeführte Volumenstrommessung. Bei einer Messung am unverdünnten Abgas ergeben sich jedoch folgende Schwierigkeiten: - Beim Abkühlen des heißen Auspuffgases kann es zu einer Auswaschung von Schadstoffen in kondensierendem Wasser kommen.
  • - Die starken Temperaturschwankungen im unverdünnten Gas bringen Meßunsicherheiten mit sich.
  • - ür die bei den Durchflußküvetten enthaltenen Fenster besteht hohe Verschmutzungsgefahr.
  • - Der Dynamikbereich A4S Abgasvolumenstromes beim Automobil beträgt mindestens eine Größenordnung. Das stellt hohe Anforderungen an die Volumenstrommessung und verursacht verschieden große Verzögerungszeiten zwischen Gasausstoß und Gaskonzentrationsmessung.
  • Diese Nachteile können erfindungsgemäß dann vermieden werden, wenn man dem Abgas Frischluft beimengt. Durch die Verdünnung wird die Gefahr der Kondensation herabgesetzt, die Gastemperatur in der Durchflußküvette kann bedeutend niedriger sein. Durch eine Kontrolle der Frischlufttemperatur läßt sich die Gastemperatur weitgehend konstant halten. Durch geeignete Frischluftzuführung kann die Fensterverschmutzung nahezu vermieden werden. Der erforderliche Dynamikbereich für die Volumenstrommessung ist dann viel kleiner zu halten, und die zeitliche Verzögerung zwischen Abgasanfall am Auspuff und Abgasmessung ist konstant.
  • Es ist wichtig, festzuhalten, daß hierbei der Frischluftstrom nicht geregelt, sondern nur annäherend konstant gehalten werden muß. Durch die zeitaufgelöste Messung des Volumenstromes wird das Meßergebnis durch Strömungsscl-lwankungen nicht beeinträchtigt.
  • In Abb. 1 ist die Anordnung beispielhaft erläutert. Im Abgasrohr werden die Abgase 2, und im Frischluftkanal 3 wird die Frischluft 4 durch einen Ventilator 5 dem Gasmischraum 6 zugeführt. Hier wird z. B. durch Wirbelkörper 7 dafür gesorgt, daß das Abgas mit der Frischluft gut durchmischt wird. Das Gasgemisch 8 wird in die Durchflußzelle 9 geleitet, in der über die optische Meßstrecke 10 zwischen den beiden Fenstern 11 die Teilchendichte der Schadstoffe bestimmt wird. In unmittelbarer Nähe der Durchflußzelle erfolgt die Volumenstrommessung 12. Die beiden Frischluftkanäle 13 sorgen dafür, daß die beiden Fenster von sauberer Luft umspült werden und somit vor Verunreinigung durch Abgaskomponenten geschützt werden.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche-J 1.) Anordnung zur direkten Bestimmung des Massenausstoßes in in einem Abgas, bei dem die Schadstoff-Teilchendichte zeitaufgelöst auf optischem Wege vermittelt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß dem Rohabgas eine beliebige Menge an reiner Zuluft beigemischt wird und der gesamte Volumenstrom simultan bestimmt wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e X e n n z e i c h n e t daß die Zuluft vorgewärmt wird.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die optischen Fenster der Durchflußzelle durch einen geeignet geführtcn Teil der Firschluft vor Verschmutzung geschützt wird.
DE19823204456 1982-02-09 1982-02-09 Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft Ceased DE3204456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204456 DE3204456A1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823204456 DE3204456A1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3204456A1 true DE3204456A1 (de) 1983-08-18

Family

ID=6155196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204456 Ceased DE3204456A1 (de) 1982-02-09 1982-02-09 Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3204456A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232757A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Messeinrichtung fuer die zusammensetzung des abgases einer brennkraftmaschine
US4708485A (en) * 1983-12-01 1987-11-24 Illycaffe S.P.A. Apparatus for monitoring a stream of comminuted solid material
DE3622553A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Alpas Peter Schuldt Kg Verfahren und vorrichtung zur minderung der emissionen aus raeucheranlagen
DE3800219A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Helmut Dipl Ing Roppelt Verfahren und messvorrichtung zur volumenbestimmung von abgasstroemen, insbesondere zur autoabgas-volumenbestimmung
EP0521725A2 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 V.L. Churchill Limited Rauchmessgerät
DE4308191A1 (en) * 1992-03-21 1993-09-23 Horiba Ltd., Kyoto, Jp Gas analysis unit reacts - reacts rapidly to pressure changes to compensate and eliminate errors caused by turbulence and convection
FR2703460A1 (fr) * 1993-04-01 1994-10-07 Utac Dispositif de mesure directe de l'opacité des gaz.
EP0632263A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Untersuchung eines Gases
DE19506875C1 (de) * 1995-02-17 1996-10-31 Harbauer Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der Quecksilberkonzentration in Feststoffen
US5976889A (en) * 1996-11-13 1999-11-02 Horiba Ltd. Gas analyzer and method for detecting NOx
DE10140013A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-06 Porsche Ag Vorrichtung zur Verdünnung von Abgas aus Brennkraftmaschinen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232757A1 (de) * 1982-09-03 1984-03-08 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Messeinrichtung fuer die zusammensetzung des abgases einer brennkraftmaschine
US4708485A (en) * 1983-12-01 1987-11-24 Illycaffe S.P.A. Apparatus for monitoring a stream of comminuted solid material
DE3622553A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Alpas Peter Schuldt Kg Verfahren und vorrichtung zur minderung der emissionen aus raeucheranlagen
DE3800219A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Helmut Dipl Ing Roppelt Verfahren und messvorrichtung zur volumenbestimmung von abgasstroemen, insbesondere zur autoabgas-volumenbestimmung
EP0521725A2 (de) * 1991-07-05 1993-01-07 V.L. Churchill Limited Rauchmessgerät
EP0521725A3 (en) * 1991-07-05 1993-11-03 Churchill V L Ltd Smoke meter
GB2257515B (en) * 1991-07-05 1995-07-12 Churchill V L Ltd Smoke meter
US5543113A (en) * 1992-03-21 1996-08-06 Horiba, Ltd. Gas analyzing apparatus
DE4308191A1 (en) * 1992-03-21 1993-09-23 Horiba Ltd., Kyoto, Jp Gas analysis unit reacts - reacts rapidly to pressure changes to compensate and eliminate errors caused by turbulence and convection
FR2703460A1 (fr) * 1993-04-01 1994-10-07 Utac Dispositif de mesure directe de l'opacité des gaz.
EP0632263A1 (de) * 1993-06-30 1995-01-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Untersuchung eines Gases
DE19506875C1 (de) * 1995-02-17 1996-10-31 Harbauer Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der Quecksilberkonzentration in Feststoffen
US5976889A (en) * 1996-11-13 1999-11-02 Horiba Ltd. Gas analyzer and method for detecting NOx
DE19746446C2 (de) * 1996-11-13 2002-10-17 Horiba Ltd Verfahren zur Verdünnung von Proben für ein Chemilumineszenzanalysegerät und zur Anwendung des Verfahrens geeignetes Chemilumineszenzanalysegerät
DE10140013A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-06 Porsche Ag Vorrichtung zur Verdünnung von Abgas aus Brennkraftmaschinen
DE10140013C2 (de) * 2001-08-16 2003-12-18 Porsche Ag Vorrichtung zur Verdünnung von Abgas aus Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115425C1 (de)
DE3204456A1 (de) Apparatur zur bestimmung des schadstoffausstosses in abgasen unter zumischung von frischluft
EP0426982A2 (de) Abgleichverfahren für einen nichtdispersiven Infrarot-Gasanalysator
DE4220997A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen analyse eines partikel enthaltenden mediums
DE2508900A1 (de) Vorrichtung zum nachweis der chemolumineszenz-reaktion
EP3775799B1 (de) Verfahren zur kalibrierung eines massenstrommessers in einer constant volume sampling (cvs) abgasanalyseanlage
DE3116344C2 (de)
DE69935818T2 (de) Auspuffgasanalysevorrichtung und modales Massenanalyseverfahren durch Gasspurverfahren unter Benutzung dieser Analysevorrichtung
DE19815273B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen von Kraftfahrzeug-Abgasen
DE2261456A1 (de) Pyrolytische analyse von fluessigkeiten
DE3525700A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer chemilumineszenzanalyse
CH639775A5 (de) Verfahren zum quantitativen bestimmen von kohlenstoff organischer verbindungen in wasser.
EP0632263B1 (de) Verfahren zur Untersuchung eines Gases
DE2044139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasanalyse
DE10057652A1 (de) Verfahren zur Messung der Opazität in Gasen
EP2686666A1 (de) Verfahren und messgerät zur bestimmung von atomen und molekülen in analyseproben
EP0501242B1 (de) Verfahren zur Durchflussbestimmung von Abgasen
DE4424370A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbereiten von Abgasen, insbesondere von Verbrennungsmotoren
WO1996012953A1 (de) Verfahren und anordnung zum aufbereiten von abgas, insbesondere von verbrennungsmotoren für die analyse
EP0421291B1 (de) Anordnung zur spektroskopischen Messung der Konzentration mehrerer Komponenten eines Gasgemisches
AT515495A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Partikelkonzentration eines mit Partikel geladenen Messgases
DE19714903A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von NDIR-Spektrometern
DE19931801C2 (de) Verfahren zur Peakintegration für NDIR-detektierte Gasanalysen nach elementanalytischen Aufschlüssen
DE3144769A1 (de) Verfahren zur automatischen korrektur kontinuierlich messender prozessanalysatoren
JP3267123B2 (ja) ダスト濃度測定方法

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection