DE3204083A1 - Geraet zur wiedergabe eines auf einem drehbaren aufzeichnungstraeger aufgezeichneten farbvideosignals - Google Patents

Geraet zur wiedergabe eines auf einem drehbaren aufzeichnungstraeger aufgezeichneten farbvideosignals

Info

Publication number
DE3204083A1
DE3204083A1 DE19823204083 DE3204083A DE3204083A1 DE 3204083 A1 DE3204083 A1 DE 3204083A1 DE 19823204083 DE19823204083 DE 19823204083 DE 3204083 A DE3204083 A DE 3204083A DE 3204083 A1 DE3204083 A1 DE 3204083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
color video
video signal
pal
secam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823204083
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204083C2 (de
Inventor
Hiroyuki Isehara Kanagawa Sugiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Victor Company of Japan Ltd
Original Assignee
Victor Company of Japan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Company of Japan Ltd filed Critical Victor Company of Japan Ltd
Publication of DE3204083A1 publication Critical patent/DE3204083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204083C2 publication Critical patent/DE3204083C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/8707Regeneration of colour television signals using a demodulator and a remodulator, e.g. for standard conversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/10Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof for generating image signals from different wavelengths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)

Description

β * β
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LTD., Yokohama-Shi, Japan
Gerät zur Wiedergabe eines auf einem drehbaren Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbvideosignals
Die Erfindung betrifft ein Gerät nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das erfindungsgemäße Gerät kann von einem Aufzeichnungsträger in Form einer Platte Farbvideosignale wiedergeben, die in irgendeinem der drei Farbfernsehsysteme aufgezeichnet sind, d.h. dem NTSC-, dem PAL- oder dem SECAM-System, und kann dabei auftretende Phasenverschiebungen kompensieren. Die mit Farbfernsehsignal en in den verschiedenen Systemen bespielten Platten werden nachstehend als NTSC-, PAL- bzw. SECAM-Platte bezeichnet. Das erfindungsgemäße· Wiedergabegerät kann mit einem Fernsehempfänger irgendeines der drei Systeme Bilder hoher Qualität wiedergeben.
Farbfernsehübertragungen erfolgen in der Regel in · einem der drei genannten Systeme, wobei in jedem Land einheitlich nur ein System üblich ist. Bei einem Plattenwiedergabegerät will man jedoch nach den verschiedenen Systemen bespielte Platten wiedergeben können. Das Plattenwiedergabegerät sollte daher so ausgebildet sein, daß es zur Wiedergabe von Platten der verschiedensten Systeme geeignet ist.
Ferner sollte das Plattenwiedergabegerät so ausgebildet sein, daß Farbfernsehempfänger aller erwähnten Farbfernsehsysteme an dieses Gerät angeschlossen
werden können. Auf diese Weise braucht man nicht für jedes System ein anderes Wiedergabegerät herzustellen. Vielmehr kann ein einziger Wiedergabegerätetyp in allen Ländern verwendet werden,· selbst wenn diese unterschiedliche Farbfernsehsysteme aufweisen. Dies ist besonders günstig, wenn benachbarte Sender verschiedene Färbfernsehnormen anwenden.
Außerdem kann durch das Wiedergabegerät infolge einer ungleichmäßigen Drehung der Platte, einer Exzentrizität der Platte oder einer Krümmung der Aufzeichnungsfläche der Platte eine Zeitbasisschwankung skomponente (nachstehend ·'Zitterkomponente" genannt) in das wiedergegebene Farbvideosignal eingeführt werden. Bei einem herkömmlichen Plattenwiedergabegerät ist daher eine Schaltung zum Kompensieren dieser Zitterkomponente vorgesehen. Diese Schaltung trennt ein Horizontalsynchronisiersignal vom abgetasteten Farbvideosignal ab, vergleicht die Phasenlage des abgetrennten Horizontalsynchronisiersignals mit der eines Quarzoszillator-Ausgangssignals und kompensiert die Zitterkomponente durch Verwendung eines Regelabweichungssignals, das sich durch diesen Phasenvergleich ergibt.
Bei diesem herkömmlichen Wiedergabegerät kann die Zitterkomponente in dem wiedergegebenen Farbvideosignal nicht allein durch die Zitterkompensationsschaltung hinreichend kompensiert werden. Vielmehr verbleibt immer noch eine restliche Zitterkomponente im wiedergegebenen Farbvideosignal nach Durchführung der Zitterkomponentenkompensation mittels dieser Zitterkomponenten-Kompensationsschaltung. Andererseits sind im allgemeinen eine automatische Phasenkompensationsschaltung (APC-Schaltung), eine automatische Chrominanzsteuerschaltung (ACC-Schaltung)
und dergleichen in einem Fernsehempfänger vorhanden. Der Fernsehempfänger ist im allgemeinen jedoch so ausgebildet, daß er für den Empfang von Sendesignalen geeignet ist, die keine Zitterkomponente aufweisen, und ein empfangenes Bild auf einem Bildschirm wiedergibt, wobei keine Maßnahmen gegen Signale mit Zitterkomponenten getroffen sind. Wenn daher das wiedergegebene Signal, in dem noch eine restliche Zitterkomponente enthalten ist, dem Fernsehempfänger, so wie es ist, zugeführt wird, ändern sich der Farbton und die Farbsättigung des wiedergegebenen Farbbildes aufgrund der Wirkung der APC-Schaltung und der ACC-Schaltung, die, je nach Hersteller des Fernsehempfängers, verschieden sind. Das wiedergegebene Farbbild hat daher keine regelmäßige und gleichbleibende Qualität.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der gattungsgemäßen Art anzugeben, das die Wiedergabe von in der NTSC-, der PAL- oder der SECAM-Fernsehnorm aufgezeichneten Farbvideosignalen von einer Platte gestattet, so daß eine Bildwiedergabe in einem Empfänger möglich ist, der nach einer der drei genannten Farbfernsehnormen arbeitet. Insbesondere soll das Gerät in der Lage sein, Phasenverschiebungen bei der Wiedergabe zu verhindern.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet.
Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachstehend anhand der Zeichnung bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:·
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wiedergabegeräts,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer in dem Gerät nach Fig. 1 enthaltenen Chrominanzsignaldemodulationsschaltung und
Fig. 3 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer in dem Gerät nach Fig. 1 enthaltenen Modulationsschaltung.
Nach Fig. 1 wird eine Platte 11, auf der ein Farbvideosignal mit beispielsweise vier Teilbildern oder Feldern pro Spurwindung in Form geometrischer Formänderungen aufgezeichnet ist, auf einem drehbaren Plattenteller 12 angeordnet. Der Plattenteller 12 und damit die Platte 11 wird durch einen .Motor 13 mit einer vorbestimmten Drehzahl angetrieben. Wenn auf der Platte 11 ein PAL-Farbvideosignal oder ein SECAM-Farbvideosignal aufgezeichnet ist, wird der Motor 13 mit einer Drehzahl von 750 Umdrehungen pro Minute angetrieben. Wenn dagegen auf der Platte 11 ein NTSC-Farbvideosignal aufgezeichnet ist, wird der Motor 13 mit einer Drehzahl von 892,85712 Umdrehungen pro Minute angetrieben. Da der Motor mit der erwähnten Drehzahl angetrieben wird, wird die Horizontalablenkfrequenz f^ des abgetasteten NTSC-
Farbvideosignals gleich der Horizontalablenkfrequenz von 15,625 kHz des PAL-Farbvideosignals . Das abgetastete NTSC-Farbvideosignal wird daher als künstliches PAL-Farbvideosignal verarbeitet.
Das auf der Platte 11 aufgezeichnete Farbvideosignal wird durch einen Abtaststift 15 (eine Abtastnadel) einer Signalabtastvorrichtung 14 durch Änderungen der elektrostatischen Kapazität zwischen der Platte 11 und dem Abtaststift 15 abgetastet. Das durch die
* t ^n
■*»-*· «Ϊ ft G * fl»f)
Signalabtastvorrichtung 14 abgetastete Signal wird einer Schaltung 16 zugeführt, die einen Vorverstärker und eine FM-Demodulationsschaltung enthält, in der das Signal demoduliert wird. Das von der Schaltung 16 abgegebene Farbvideosignal wird einem Frequenzwandler 17, einer Subtraktionsschaltung 18 und einem Horizontalsynchronisiersignal-Separator 19 zugeführt. Dieses Farbvideosignal ist beispielsweise dadurch gebildet, daß ein Luminanzsignal mit einem Frequenzbereich von null bis etwa 3 MHz und ein Trägerchrominanzsignal mit einem Frequenzbereich von 2,56 MHz _+ 500 kHz in einem gemeinsamen Frequenzbereich gemultiplext werden.
Das durch den HorizontalSignalseparator 19 abgetrennte HorizontalsxnchrOnisiersignal (die Frequenz des Horizontalsynchronisiersignals beträgt 15,625 kHz) wird einem Phasenvergleicher 20 zugeführt. Der Phasenvergleicher 20 vergleicht die Phasenlage des abgetrennten Horizontalsynchronisiersignals mit dem Ausgangssignal eines durch 325 teilenden Frequenzteilers 21, das die Frequenz f„ aufweist. Die vom Phasenvergleicher 20 erzeugte Regelabweichungsspannung bzw. Fehlerspannung wird einem spannungsgesteuerten Oszillator 22 zugeführt, um die Frequenz des Oszillators 22 zu regeln. Die Frequenz des Ausgangssignals des Oszillators 22 ist 325 *£„· Das Ausgangssignal des Oszillators 22 wird dem durch 325 teilenden Frequenzteiler 24 zugeführt. Der Phasenvergleicher 20, der spannungsgesteuerte Oszillator 22 und der Frequenzteiler 21 bilden einen phasenstarren Frequenzregelkreis, um die Frequenz des Oszillators 22 so zu regeln, daß eine in dem Farbvideosignal enthaltene Zitterkomponente beseitigt wird.
- ίο -
Das Ausgangssignal des Phasenvergleichers 20 wird ferner einem Armstrecker (einer nicht dargestellten Zitterkomponenten-Kompensationseinrichtung) der Signalabtastvorrichtung über eine Armstreckschaltung 23 zugeführt. Durch diese Einrichtung wird die Lage des Abtaststiftes 15 längs der relativen Abtastrichtung in bezug auf die Platte 11 so korrigiert, daß die Zitterkomponente mechanisch kompensiert wird. Das die Frequenz von 325 f™ aufweisende Ausgangssignal des steuerbaren Oszillators 22 wird dem durch zwei dividierenden Frequenzteiler 24 zugeführt, in dem die Frequenz in die Frequenz von 325/2 f„
11
heruntergeteilt wird. Das Signal mit der Frequenz von 325/2 f„ wird einem Frequenzwandler 25 zugeführt. In dem Frequenzwandler 25 wird das Signal des Frequenzteilers 24 durch ein Signal in der Frequenz umgewandelt, das von einem spannungsgesteuerten Quarzoszillator 28 erzeugt wird und eine Frequenz von 4,43 MHz aufweist. Das Ausgangssignal des Frequenzteilers 24 wird daher in ein Signal mit einer Frequenz von 6,99 MHz umgewandelt. Das Ausgangssignal des Frequenzwandlers 25 wird Frequenzwandlern 17 und 30 zugeführt.
Das von der Schaltung 16 erzeugte Farbvideosignal (das ein Träger Chrominanz signal mit einer Frequenz von 2,56 MHz aufweist), einschließlich der Zitter-. komponente, wird im Frequenzwandler 17 durch ein Signal (mit einer Frequenz von 6,99 MHz) des Frequenzwandlers 25 in ein Signal mit einer Frequenz von 4,43 MHz umgewandelt. Das Ausgangssignal des Frequenzwandlers 17 wird einem Kammfilter 29 zugeführt. Das Kammfilter 29 läßt ein Trägerehrominanzsignal mit einer Frequenz von 4,43 MHz durch und führt dieses einer Chrominanzdemodulationsschaltung 31, einem Phasenvergleicher 27 und dem Frequenzwandler 30 zu.
Das Kammfilter 29 enthält eine 1H-Verzögerungsschaltung zum Verzögern um eine Horizontalablenkperiode (1H) des PAL- oder SECAM-Systems (der PAL- bzw. SECAM-Fernsehnorm). Der Grund, warum die wiedergegebene Horizontalablenkfrequenz so gewählt ist, daß die Horzzontalablenkfrequenzen des PAL- und des SECAM-Systems unabhängig von dem System erhältlich sind, in dem das Videosignal auf der Platte aufgezeichnet ist, die abgetastet wird, und warum die Verzögerungszeit des Kammfilters 29 so gewählt ist, daß sie gleich einer Horizontalablenkperiode des PAL- und des SECAM-Systems ist, ist der? daß sowohl in einem PAL- als auch einem SECAM-Empfänger eine 1H-Verzögerungsschaltung vorgesehen ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, sowohl in einem PAL- als auch in einem SECAM-Empfänger ein normales Bild wiederzugeben.
Der Phasenvergleicher 27 vergleicht die Phasenlagen des Trägerchrominanzsignals, das vom Kammfilter 29 durchgelassen wird und eine Frequenz von 4,43 MHz aufweist, und eines Bezugssignals, das von einem Quarzoszillator 26 erzeugt wird und eine Frequenz von 4,43 MHz aufweist. Eine vom Phasenvergleicher 27 erzeugte Regelabweichungs- oder Fehlerspannung wird dem spannungsgesteuerten Quarzoszillator 28 zugeführt, um dessen Frequenz zu regeln. Die Frequenz des Quarzoszillators 28 ändert sich daher in Abhängigkeit von der Zitterkomponente, die in dem vom Kammfilter 29 durchgelassenen TrägerChrominanzsignal enthalten ist.
Ein geschlossener Regelkreis, der die Frequenzwandler 17 und 25, das Kammfilter 29, den Phasenvergleicher 27 und den spannungsgesteuerten Quarzoszillator 28 aufweist, bildet eine automatische Phasenkompensationsschaltung (APC). Die Kompensation der restlichen Zitterkomponente wird daher durch den erwähnten Arm-
- 12 -
Strecker und den phasenstarren Regelkreis bewirkt.
Bezeichnet man die Frequenz des Quarzoszillators
N
mit f , dann ist f _ = -^ · fw, wobei N eine unge-
SC SO £_ Xi
rade ganze Zahl ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Frequenz f etwa gleich 4,43 MHz gewählt.
SO
Das vom Kammfilter 29 durchgelassene Trägerchrominanzsignal mit der Frequenz von 4,43 MHz, aus dem die Zitterkomponente weitgehend entfernt ist, wird durch ein Signal des FrequenzWandlers 25 mit der Frequenz von 6,99 MHz und einer entsprechend der Zitterkomponente schwankenden Zeitbasis im Frequenzwandler 30 umgewandelt. Der Frequenzwandler 30 führt der Subtraktionsschaltung 18 das Trägerchrominanzsignal mit der Zitterkomponente und der Frequenz von 2,56 MHz zu. Das Farbvideosignal mit der Zi-tterkomponente wird der Subtraktionsschaltung über eine Verzögerungsschaltung 32 zugeführt, um es zeitlich anzupassen. In der Subtraktionsschaltung 18 wird daher das Trägerchrominanzsignal aus dem Farbvideosignal entfernt, so daß nur das Luminanzsignal enthalten bleibt. Das Luminanzsignal wird dann Addierern 42, 43 und 44 zugeführt.
Das Ausgangssignal der Schaltung 16 wird einem Vertikal synchronisiersignal separator 33 zugeführt, in dem das Vertikalsynchronisiersignal abgetrennt wird. Das abgetrennte Vertikalsynchronisiersignal wird einem Addierer 34 zugeführt, in dem das Ausgangssignal des durch 325 teilenden Frequenzteilers 21 mit der Horizontalablenkfrequenz £„ hinzuaddiert wird.
Der Addierer 34 liefert daher ein zusammengesetztes Synchronisiersignal. Dieses zusammengesetzte Synchronisiersignal (bzw. Synchronisiersignalgemisch) wird einem NTSC-Signalmodulator 36, einem PAL-Signalmodulator 37 und einem SECAM-Signalmodulator 38 zugeführt.
η·*
• It- *
- 13 -
Die Chrominanzsignaldemodulationsschaltung 31 hat "beispielsweise den in Fig. 2 dargestellten Schaltungsaufbau. Das vom Kammfilter 29 durchgelassene TrägerChrominanzsignal, das der Chrominanzsignaldemodulationsschaltung 31 über einen Eingangsanschluß 51 zugeführt wird, wird Demodulatoren 52 und 53 sowie einem Impulsfolgetor 54 zugeführt. Aus diesem Trägerchrominanzsignal ist die Zitterkomponente weitgehend entfernt, jedoch enthält es noch eine geringe restliche Zitterkomponente.
Ein durch das Impulsfolgetor extrahiertes (durchgelassenes) Farbiiapulsfolgesignal wird einem Phasenvergleicher 55 zugeführt. Dieser Phasenvergleicher 55 vergleicht die Phasenlagen des ihm zugeführten Signals und des Ausgangssignals eines spannungsgesteuerten Quarzoszillators 57, das eine Frequenz von 4,43 MHz aufweist. Ein Phasenregelabweichungssignal des Phasenvergleichers 55 wird dem Quarzoszillator 57 über ein Tiefpaßfilter 56 zugeführt, um die Frequenz des Oszillators 57 zu regeln bzw. zu steuern. Das Ausgangssignal des Oszillators 57 wird nicht nur dem Phasenvergleicher 55» sondern auch dem Demodulator 52 direkt und dem Demodulator 53 über einen 90°-Phasenschieber 58 zugeführt. Die ' Demodulatoren 52 und 53 erzeugen daher Farbdifferenzsignale, aus denen die Zitterkomponente vollständig entfernt ist. Diese Farbdifferenzsignale werden jeweils Modulatoren 36, 37 und 38 über Tiefpaßfilter 59, 60 und Ausgangsanschlüssen 61 und 62 zugeführt.
Die Filterkennlinie des Tiefpaßfilters 56 ist so gewählt, daß es die Zitterkomponente in ausreichendem Maße durchläßt. Bei einer beispielsweise mit 852,85712 Umdrehungen oder 750 Umdrehungen pro Minute rotierenden Platte 11 beträgt die Zitterfrequenz 15 Hz
oder 12,5 Hz. Wenn daher die obere Grenzfrequenz des Frequenzgangs des Tiefpaßfilters 56 beispielsweise in der Größenordnung von 60 Hz gewählt wird, wird das Signal mit der Frequenz von 15 Hz oder 12,5 Hz durchgelassen.
Das Ausgangssignal eines Quarzoszillators 35 mit einer Frequenz von 3,58 MHz wird einem NTSC-Signalmodulator 36 als Chrominanzhilfsträger zugeführt. Der Modulator 36 hat beispielsweise den in Fig. 3 als Blocksehaltbild dargestellten Aufbau. Die Farbdifferenzsignale aus der Chrominanzsignaldemodulationsschaltung 31 werden jeweils Modulatoren 73 und 74 über Anschlüsse 71 und 72 zugeführt. Das Ausgangssignal des Quarzoszillators 35 wird dem Modulator 73 direkt über den Anschluß 75 und dem Modulator über einen 90°-Phasenschieber 76 zugeführt. Die in den Modulatoren 73 und 74 einer 90°-Zweiphasen-Modulation unterzogenen Chrominanzsignale werden dem Addierer 42 über einen Anschluß 77 zugeführt. Die von der Subtraktionsschaltung 18 erzeugten Chrominanz- und Luminanzsignale werden im Addierer 42 gemultiplext. An einem Anschluß 45 ergibt .sich daher ein NTSC-Farbvideosignal (genauer: ein künstliches NTSC-Farbvideosignal).
Die im Addierer 42 addierten Chrominanz- und Luminanzsignale sind daher jeweils von der Phasenverschiebungskomponente befreit, enthalten jedoch die gleiche Zeitbasisschwankungskomponente. Diese Zeitbasisschwankungskomponente ist jedoch in bezug auf das Chrominanzsignal und das Luminanzsignal jeweils die gleiche. Es entstehen daher praktisch keine Schwierigkeiten. Darüber hinaus wird die Zeitbasisschwankungskomponente in einer im Empfänger vorgesehenen automatischen Frequenzregelschaltung (AFC-Schaltung)
* ft ·
• ff *>
- 15 -
kompensiert, so daß im wiedergegebenen Bild keine Farbabweichung auftritt.
Das eine Frequenz von 4,43361875 MHz aufweisende Ausgangssignal eines·Quarzoszillators 39 wird einem Schaltkreis 41 einerseits direkt und andererseits nach einer Phasenverschiebung um 180° über einen 180°-Phasenschieber 40 zugeführt.
Dem Schaltkreis 41 wird ferner das (die Frequenz fH von 15,625 kHz aufweisende) Ausgangssignal des durch 325 dividierenden Frequenzteilers 21 zugeführt, und er führt in jeder Horizontalablenkperiode (1H) eine Umschaltung aus. Das heißt, der Schaltkreis 41 schaltet die Ausgangssignale des Quarzoszillators 39 und des 180°-Phasenschiebers 40 nach jeder Horizontalablenkperiode 1H abwechselnd auf den PAL-Signalmodulator 37 durch.
Der PAL-Signalmodulator 37 moduliert den vom Schaltkreis 41 durchgeschalteten Farbhilfsträger mit den • Farbdifferenzsignalen aus der Demodulationsschaltung
31. Ein einer 90°-2weiphasenmodulation unterzogenes Ausgangssignal der Modulationsschaltung 37 wird dem Addierer 43 zugeführt und dort zum Luminanzsignal aus der Subtraktionsschaltung 18 addiert. Am Aus- ' gangsanschluß 46 des Addierers 43 erscheint daher ein PAL- (oder künstliches PAL-) Farbvideosignal.
Die dem SECAM-Signalmodulator 38 aus der Chrominanzsignaldemodulationsschaltung 31 zugeführten Farbdifferenzsignale werden zu dem zusammengesetzten, vom Addierer 34 erzeugten Synchronisiersignal addiert. Ferner werden diese Differenzsignale durch ein Horizontalablenkfrequenz signal im zusammengesetzten Synchronisiersignal bei jeder Horizontalablenkperiode
umgeschaltet und in der Reihenfolge der Zeilen in ein Chrominanzsignal umgesetzt. Das durch den Modulator 38 erzeugte Chrominanzsignal wird dem Addierer 44 zugeführt und zum Luminanzsignal aus der Subtraktionsschaltung 18 addiert. Am Ausgangsanschluß 47 des Addierers 44 wird daher ein SECAM- (oder künstliches SECAM-) Farbvideosignal abgegeben.
Außerdem wird das Ausgangssignal des Quarzoszillators 26 einer Schaltung 48 zugeführt, die aus einem Frequenzmultiplizierer und einem Frequenzteiler besteht. Das Frequenzmultiplikations- oder Frequenzteilerverhältnis der Schaltung 48 wird durch ein Signal umgeschaltet, das ihr über einen Anschluß in Abhängigkeit davon zugeführt wird, ob die abgetastete Platte im NTSC-, PAL- oder SECAM-System bespielt worden ist. Der Motor 13 wird daher in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Schaltung 48 bei. einer NTSC-Platte mit einer Drehzahl von 892,85712. Umdrehungen pro Minute und bei einer PAL- oder SECAM-Platte mit einer Drehzahl von 750 Umdrehungen pro Minute angetrieben.
Wenn es sich bei dem zur Bildwiedergabe verwendeten Farbfernsehempfänger um einen NTSC-Farbfernsehempfanger handelt, wird dieser am Anschluß 45 angeschlossen. Wenn es sich dagegen um einen PAL- oder SECAM-Empfänger handelt, wird er am Anschluß 46 bzw. 47 angeschlossen.
Im allgemeinen enthält die Zitterkomponente eine Phasenverschiebungskomponente mit einer Phasenver-Schiebung gegenüber einem vorbestimmten Bezugssignal, so daß sich unerwünschte Effekte auf die Farbphase auswirken, und eine Zeitverschiebungskomponente mit einer von der des vorbestimmten Bezugs signals ab-
- 17 -
weichenden Periode, Aus dem die Zitterkomponente aufweisenden Ausgangssignal des Kammfilters 15 wird in der Demodulationsschaltung 16 jedoch nur die Phasenverschiebungskomponente beseitigt.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät wird in den Modulatoren 36j 37 und 38 jeweils eine Modulation im NTSC-s PAL- und SECAM-System durch die Farbdifferenzsignale aus der Demodulationsschaltung 31 bewirkt,, Wenn daher eine Platte abgespielt-wird, auf der ein Farbvideosignal im NTSC-, PAL- oder SECAM-System aufgezeichnet ist, erscheinen daher an den Anschlüssen 45, 46 und 47 gleichzeitig die Farbvideosignale im NTSC-, PAL- und SECAM-System. Daher kann unabhängig .davon, welche Plattenart abgespielt wird, die BiIdwiedergabe in einem NTSC-, PAL- und SECAM-Farbfernsehempfänger erfolgen.
Wenn eine NTSC-Platte abgespielt wird, wird die dem PAL- und dem SECAM-System entsprechende Horizontalablenkfrequenz von 15,625 kHz erzeugt, die von der ursprünglichen Horizontalablenkfrequenz von 15S734 kHz der NTSC-Platte abweicht. Ferner wird das Trägerchrominanz signal (mit der Frequenz von 4,43 MHz) des PAL- und des SECAM-Systems. erzeugt und im Kammfilter 15 verarbeitet, das die fH-Verzögerungsschaltung zum Verzögern um eine Zeitspanne von einer Horizontalablenkperiode des PAL-Systems und des SECAM-Systems aufweist. Wenn daher das am Ausgangsanschluß 45 auftretende NTSC-Farbvideosignal durch einen NTSC-Farbfernsehempfanger wiedergegeben wird, ist das wiedergegebene Bild etwas in Horizontalrichtung verzerrt» Diese Verzerrung liegt jedoch in einem Bereich von höchstens einigen1.Prozent und bereitet in der Praxis keine Schwierigkeiten. Außerdem wird in diesem Falle die Horizontalablenkfrequenz von 159625 kHz des PAL- und des SECAM-Systems erzeugt und die PAL-Modulation
P W * -
18 -
sowie die SECAM-Modulation mittels der Farbdifferenzsignale aus der Demodulationsschaltung 31 durchgeführt, der das Trägerehrominanzsignal (von 4,43 MHz) im PAL-System und im SECAM-System zugeführt wird. Wenn daher das am AusgangsanSchluß 46 auftretende PAL-Farbvideosignal und das am AusgangsanSchluß 47 auftretende SECAM-Farbvideosignal jeweils durch einen PAL- und einen SECAM-Farbfernsehempfänger wiedergegeben werden, ist das wiedergegebene Bild etwas i*1 Vertikalrichtung verzerrt, jedoch in Horizontalrichtung richtig. Diese Verzerrung in Vertikalrichtung liegt jedoch im Bereich von höchstens einigen Prozent und ist praktisch nicht störend.
Wenn dagegen PAL- und SECAM-Platten abgespielt werden, wird die ursprüngliche Horizontalablenkfrequenz von 15,625 kHz des PAL- und SECAM-Systems wiedergegeben und verarbeitet. Wenn somit das PAL-Farbvideosignal vom Ausgangsanschluß 46 und das SECAM-Farbvideosignal vom Ausgangsanschluß 47 jeweils durch . einen PAL- und einen SECAIn-Fernsehempfänger wiedergegeben werden, ist das wiedergegebene Bild bezüglich der Horizontal- und Vertikalrichtungen richtig und normal. Ferner wird in diesem Falle, wenn das NTSC-Farbvideosignal vom Ausgangsanschluß 45 durch einen NTSC-Fernsehempfänger wiedergegeben wird, das wiedergegebene Bild sowohl in Horizontal- als auch in Vertikalrichtung leicht verzerrt. Diese Verzerrung ist jedoch ebenfalls gering und in der Praxis nicht störend.
Genau genommen wird daher, unabhängig davon, in welchem System die abzuspielende Platte bespielt worden ist, am Anschluß 45 stets ein künstliches NTSC-Farbvideosignal erzeugt. Wenn eine PAL-Platte abgespielt wird, tritt am Anschluß 46 das normale PAL-Farbvideo-
signal auf, während am Anschluß 46 beim Abspielen einer NTSC- oder SECAM-Platte ein künstliches PAL-Farbvideosignal auftritt. Das normale SECAM-Farbvideosignal erscheint am Anschluß 47, wenn eine SECAM-Platte abgespielt wird. Darüber hinaus erscheint beim Abspielen einer NTSC- oder PAL-Platte ein künstliches SECAM-Farbvideosignal.
Abwandlungen der dargestellten Ausführungsbeispiele liegen im Rahmen der Erfindung.

Claims (5)

VICTOR COMPANY" OF JAPAN, LTD.,Yokohama-Shi, Japan Patentansprüche
1.' Gerät zur Wiedergabe eines auf einem drehbaren ~'~' ' Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbvideosignals, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät aufweist: eine Drehantriebseinrichtung (13, 48, 49), die den Aufzeichnungsträger (11) so in Drehung versetzt, daß eine Horizontalablenkfrequenz eines Videosignals, das von einem drehbaren NTSC-Aufzeichnungstrager, auf dem ein NTSC-Farbvideosignal
-]0 aufgezeichnet ist, einem drehbaren PAL-Aufzeichnungsträger, auf dem ein PAL-Farbvideosignal aufgezeichnet ist, oder von einem drehbaren SECAM-Aufzeichnungsträger, auf dem ein SECAM-Farbvideosignal aufgezeichnet ist, abgetastet wird, gleich einer Horizontal- .
ablenkfrequenz des PAL- oder SECAM-Farbvideosignals wird; einen Trägerchrominanzsignalseparator (29) zum Abtrennen eines TrägerChrominanzsignals von einem Farbvideosignal, das von dem drehbaren Aufzeichnungsträger abgetastet wurde; einen Luminanzsignalsepara-"t°r (18) zum Abtrennen eines Luminanz signals vom abgetasteten Farbvideosignal; eine Demodulationsschaltung (31) zum Demodulieren des abgetrennten Trägerchrominanzsignals in zwei Farbdifferenzsignale; eine Bezugssignalerzeugungseinrichtung (35, 39) zum Erzeugen von Bezugssignalen mit einer ersten und
einer zweiten vorbestimmten Frequenz; einen ersten Modulator (36), dem das Bezugssignal aus der Bezugssignalerzeugungseinrichtung mit der ersten vorbestimmten Frequenz als Chrominanzhilfsträger zugeführt wird, um dieses Bezugssignal durch die Farbdifferenzsignale aus der Demodulationsschaltung zu modulieren und ein künstliches NTSC-Chrominanzsignal zu erzeugen; einen ersten Addierer (42) zum Addieren eines Ausgangssignals des ersten Modulators und ' des abgetrennten Luminanzsignals zur Bildung eines künstlichen NTSC-Farbvideosignals; eine zweite Modulationseinrichtung (37, 40, 41), der von der Bezugssignalerzeugungseinrichtung das Bezugssignal mit der zweiten vorbestimmten Frequenz als Chrominanzhilfsträger zugeführt wird, um dieses Bezugssignal durch die Farbdifferenzsignale aus der Demodulationsschaltung zu modulieren und ein PAL-Chrominanzsignal oder ein künstliches PAL-Chrominanzsignal zu erzeugen; einen zweiten Addierer (43) zum Addieren eines Ausgangssignals der zweiten Modulationseinrichtung und des abgetrennten Luminanzsignals zur Bildung eines PAL-Farbvideosignals oder eines künstlichen PAL-Farbvideosignals; einen Horizontalsynchronisiersignal separator (19) zum Abtrennen eines Horizontalsynchronisiersignals vom abgetasteten Farbvideosignal; einen dritten Modulator (38) zur Bildung eines Zeilenfolgesignals aus den FarbdifferenzSignalen der Demodulationsschaltung durch Verwendung des Horizontalsynchronisiersignals oder eines Horizontalablenkfrequenzsignals, das in Abhängigkeit von dem Horizontalsynchronisiersignal erzeugt wurde, um ein SECAM-Chrominanzsignal oder ein künstliches SECAM-Chrominanzsignal zu erzeugen; und einen dritten Addierer (44) zum Addieren eines Ausgangssignals des dritten Modulators und des abgetrennten Luminanz— signals zur Bildung eines SECAM-Farbvideosignals oder eines künstlichen SECAM-Farbvideosignals.
• ΛΑΟ ·*«* * φ *
— 3 —
2. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Modulationseinrichtung aufweist: eine Phasenschieberschaltung (40) zum Verschieben der Phasenlage des Ausgangssignals der Bezugssignalerz eugungs einrichtung um 180°; einen Schaltkreis (41) zum Umschalten des Signals der Bezugssignalerz eugungs einrichtung und eines Signals der Phasenschieberschaltung in jeder Horizontalablenkperiode durch das abgetrennte Horizontalsynchronisiersignal oder das Horizontalablenkfrequenzsignal, das in Abhängigkeit von dem Horizontalsynchronisiersignal erzeugt wurde; und eine Modulationsschaltung (37), der das Bezugssignal der Bezugssignalerzeugungseinrichtung und ein Signal aus dem Schaltkreis zuführbar ist, um diese Signale jeweils durch die Farbdifferenzsignale aus der Demodulationsschaltung zu modulieren.
3. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerchrominanzsignalseparator ein Kammfilter (29) zum Extrahieren des Farbchrominanzsignals aus dem abgetasteten Farbvideosignal mit Bezug auf das Luminanzsignal aufweist, wobei das Kammfilter eine Verzögerungszeit aufweist, die gleich einer Horizontalablenkperiode des PAL- oder SECAM-Farbvideosignals ist.
4. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem drehbaren Aufzeichnungsträger vier Teilbilder (Felder) des Videosignals in einer Spurwindung aufgezeichnet sind und die Drehantriebseinrichtung den NTSC-Aufzeichnungsträger mit einer Drehzahl von 892,85712 Umdrehungen pro Minute und den PAL-
oder SECAM-Aufzeichnungsträger mit einer Drehzahl von 750 Umdrehungen pro Minute antreibt.
5. Gerät nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet," daß die Demodulationsschaltung Demodulatoren (52, 53) zum Demodulieren des Trägerchrominanzsignals in zwei Farbdifferenzsignale, einen Oszillator (57) zur Abgabe eines Signals mit einer vorbestimmten Frequenz an die Demodulatoren und eine Steuerschaltung (54 bis 56) zum Steuern der Oszillatorfrequenz in Abhängigkeit von einer Zitterkomponente des Trägerchrominanzsignals aufweist.
DE3204083A 1981-02-06 1982-02-06 Gerät zur Wiedergabe eines auf einem drehbaren Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbvideosignals Expired DE3204083C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56015677A JPS57131190A (en) 1981-02-06 1981-02-06 Color video signal reproducing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204083A1 true DE3204083A1 (de) 1982-08-19
DE3204083C2 DE3204083C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=11895373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3204083A Expired DE3204083C2 (de) 1981-02-06 1982-02-06 Gerät zur Wiedergabe eines auf einem drehbaren Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbvideosignals

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4447834A (de)
JP (1) JPS57131190A (de)
KR (1) KR830009852A (de)
AT (1) AT389200B (de)
DE (1) DE3204083C2 (de)
FR (1) FR2499802B1 (de)
GB (1) GB2095070B (de)
NL (1) NL8200420A (de)
SU (1) SU1210678A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208351A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Schaltungsanordnung für einen Videorecorder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU536777B2 (en) * 1981-09-04 1984-05-24 Victor Company Of Japan Limited Disk storage of t.d.m. digital audio and vdieo signals
JPS58139587A (ja) * 1982-02-13 1983-08-18 Mitsubishi Electric Corp 映像再生装置
NL8300541A (nl) * 1983-02-14 1984-09-03 Philips Nv Werkwijze voor het koderen van een registratiesignaal, registratiedrager voorzien van een registratiesignaal dat gekodeerd is volgens de werkwijze, inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze en inrichting voor het weergeven van een signaal dat gekodeerd is volgens de werkwijze.
JPS59194583A (ja) * 1983-04-19 1984-11-05 Victor Co Of Japan Ltd 画像表示装置
JPS61289791A (ja) * 1985-06-18 1986-12-19 Sony Corp 映像・音声記録再生装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825120A1 (de) * 1976-08-14 1979-12-13 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zum abspielen von mit farbfernsehsignalen bespielten traegern
US4200881A (en) * 1976-08-09 1980-04-29 Rca Corporation Encoding and transcoding apparatus for video disc systems
US4204220A (en) * 1977-06-24 1980-05-20 Rca Corporation Dual standard video disc player
DE2636772B2 (de) * 1976-08-14 1980-10-02 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Verfahren zur Wiedergabe von auf einer Bildplatte aufgezeichneten Informationen über ein Fernsehgerät

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5411213B2 (de) * 1975-02-24 1979-05-12
GB1589968A (en) * 1976-11-10 1981-05-20 Thorm Emi Ltd Colour television

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200881A (en) * 1976-08-09 1980-04-29 Rca Corporation Encoding and transcoding apparatus for video disc systems
DE2825120A1 (de) * 1976-08-14 1979-12-13 Blaupunkt Werke Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zum abspielen von mit farbfernsehsignalen bespielten traegern
DE2636772B2 (de) * 1976-08-14 1980-10-02 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim Verfahren zur Wiedergabe von auf einer Bildplatte aufgezeichneten Informationen über ein Fernsehgerät
US4204220A (en) * 1977-06-24 1980-05-20 Rca Corporation Dual standard video disc player

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208351A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Schaltungsanordnung für einen Videorecorder

Also Published As

Publication number Publication date
US4447834A (en) 1984-05-08
GB2095070B (en) 1985-04-17
ATA43482A (de) 1989-03-15
AT389200B (de) 1989-10-25
SU1210678A3 (ru) 1986-02-07
DE3204083C2 (de) 1984-08-23
KR830009852A (ko) 1983-12-23
GB2095070A (en) 1982-09-22
FR2499802B1 (fr) 1986-12-12
FR2499802A1 (fr) 1982-08-13
JPS57131190A (en) 1982-08-13
NL8200420A (nl) 1982-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646806C3 (de) Schaltungsanordnung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Farbfernsehsignalen
US3820154A (en) Phased color under video recording and playback method and apparatus
DE2617423C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines simultanen Farbbildsignals
DE3230732A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe von aufzeichnungsdaten
DE1512320A1 (de) Dropout-Kompensator
DE2841890A1 (de) Zeitbasis-korrekturschaltung
DE2711263A1 (de) Einrichtung zum ausgleich der in ein durch ein videosignalwiedergabeanlage wiedergegebenes farbfernsehsignalgemisch eingefuehrten sog. zeitbasisfehler (frequenz- und phasenfehler)
DE3204083C2 (de) Gerät zur Wiedergabe eines auf einem drehbaren Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbvideosignals
DE3243889C2 (de) Video-Wiedergabegerät
DE2803824A1 (de) Verfahren und anordnungen zur kodierung eines farbvideosignals, insbesondere in einem farbvideo-aufzeichnungs- /wiedergabesystem
DE2448431C2 (de) Farbfernsehempfänger
AT394291B (de) Schaltkreis fuer die wiedergewinnung von digitalen daten
DE2611543B2 (de) Schaltungsanordnung zum Behandeln eines unerwünschten Frequenzschwankungen unterworfenen Farbfernsehsignals
DE3642217C2 (de)
DE2837844C3 (de) Videosignal-Vertarbeitungsschaltung zur Kompensationeines Videosignals
DE3334452C2 (de)
DE3117074C2 (de)
DE3202406C2 (de) Farbvideosignal-Wiedergabegerät
DE3135373C2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines Farbfernsehsignals
DE3005187A1 (de) Videoband-aufzeichnungseinrichtung
DE2948740A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung von fbas-signalen
DE3140651C2 (de) Verarbeitungsschaltung für ein wiedergewonnenes Farbbildsignal in einem Wiedergabegerät zum Wiedergeben eines auf einem drehbaren Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Farbbildsignals
DE3202439C2 (de) Farbvideosignal-Wiedergabegerät
DE3121458A1 (de) "farbsignal-transcoder"
DE3314782C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee