DE3203829A1 - Antriebsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren - Google Patents

Antriebsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren

Info

Publication number
DE3203829A1
DE3203829A1 DE19823203829 DE3203829A DE3203829A1 DE 3203829 A1 DE3203829 A1 DE 3203829A1 DE 19823203829 DE19823203829 DE 19823203829 DE 3203829 A DE3203829 A DE 3203829A DE 3203829 A1 DE3203829 A1 DE 3203829A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
base
supply
stator windings
circuit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823203829
Other languages
English (en)
Other versions
DE3203829C2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Lipp (FH), 7119 Dörzbach
Wilhelm 7187 Schrozberg Reinhardt
F.O. Ulrich Dipl.-Ing. Rüdele (FH), 7119 Weißbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Original Assignee
Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH filed Critical Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Priority to DE3203829A priority Critical patent/DE3203829C2/de
Priority to US06/461,029 priority patent/US4473782A/en
Publication of DE3203829A1 publication Critical patent/DE3203829A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203829C2 publication Critical patent/DE3203829C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0826Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in bipolar transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/093Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against increase beyond, or decrease below, a predetermined level of rotational speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/24Arrangements for stopping
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K2017/0806Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage against excessive temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

• · ♦
ebm Elektrobau Mulfingen GmbH & Co., 7119 Mulfingen
Antriebsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
Die Erfindung betrifft eine Antriebsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren, wie sie im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegeben ist.
Eine Antriebsschaltung dieser Art ist in der DE-AS 24 19 432 beschrieben. Bei dieser bekannten Schaltung sind die Speisetransistoren für die Statorwicklungen mit dem.Halbleiter-Steuerelement für die Erfassung der Rotorstellung jeweils über einen von zwei einen Differenzverstärker bildenden Transistoren verbunden, und jeder dieser Transistoren enthält in seinem Basiszweig einen Koppelkondensator mit einem zugeordneten Lade- und Entladekreis. Diese Koppelkondensatoren sind so bemessen, daß sie bei laufendem Motor das von ihnen übertragene Stellungssignal aus dem Halbleiter-Steuerelement nicht differenzieren. Bei einem Blockieren des Rotors wird der dem jeweils leitenden Transistor des
Differenzverstärkers zugeordnete Koppelkondensator aufgeladen und bewirkt auf diese Weise ein Sperren des entsprechenden Transistors im Differenzverstärker und damit auch ein Absinken des Betriebsstromes in dem entsprechenden Speisetransistor und der damit in Serie liegenden Statorwicklung. Den Strom des Differenzverstärkers übernimmt ein mit seiner Emitter/Kollektorstrecke . den Transistoren des Differenzverstärkers zusammen mit einer in Serie liegenden Schutzdiode parallelgeS'Chalteter weiterer Transistor, der auf diese Weise eine Blockierschutzfunktion für die Statorwicklungen übernimmt, indem er eine Absenkung von deren Betriebsstrom ermöglicht. Bei dieser Schaltungsweise arbeiten die mit dem sich aufladenden Koppelkondensator verbundenen Transistoren im Verstärkerbetrieb, und es kann daher während der Kondensatoraufladung zu einem überschreiten der für die beteiligten Transistoren maximal zulässigen Verlustleistung und damit zur thermischen Zerstörung dieser Transistoren kommen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsschaltung der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß sie einen wirksamen Blockierschutz nicht nur für die Statorwicklungen, sondern auch für alle mit diesen verbundenen Transistoren gewährleistet.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Antriebsschaltung, vie sie im Patentanspruch T gekennzeichnet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen; von besonderer Bedeutung ist dabei, daß zum Schutz des eventuell am Lüfter arbeitenden Personals ein Anlauf erst nach erfolgter Abschaltung und Wiedereinschaltung des Gleichstrommotors nach Aufhebung der Rotorblockierung durch die Anbindung der Basis des Blockierschutz-Transistors an die Speisegleichspannung über ein RC-Glied mit passender Dimensionierung möglich ist.
Außerdem ist von besonderer Bedeutung, daß bei Einschaltung der Betriebsspannung ein sicherer Anlauf auch dann gewährleistet ist, wenn der Spannungsanstieg der Betriebsspannung langsam erfolgt. Weiterhin ist noch hervorzuheben, daß bei Blockierung des Motors eine schlagartige Abschaltung der Wicklungen erfolgt, so daß als Folge der wesentlich geringeren Verlustleistung kleinere und preisgünstigere Leistungstransistoren verwendet werden können.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist noch darin zu sehen, daß auch bei einem Durchbruch der Kollektor-Emitterstrecken der Speisetransistoren der Blockierschutztransistor den Schutz der Wicklungen übernimmt.
Für die weitere Erläuterung der Erfindung und ihrer Vorteile wird nunmehr auf die Zeichnung Bezug genommen, deren einzige Figur eine erf in dungs gemäß ausgebildete Antriebsschaltung für einen zweisträngigen kollektorlosen Gleichstrommotor zeigt.
Der in der Zeichnung angenommene Gleichstrommotor besitzt zwei Statorwicklungen L- und L2, die jeweils über die Emitter /Kollektor-Strecke eines ersten bzw. eines zweiten■Speisetransistors T1 bzw. T3 an den einen pol + u einer Speisegleichspannungsquelle und über einen gemeinsamen Blockierschutz-Transistor T4 an deren anderen Pol (-) angeschlossen sind. Dabei liegt der Blockierschutz-Transistor T4 mit seiner Emitter/Kollektor-Strekke in Serie zu den Statorwicklungen L-j und L zwischen deren gemeinsamem Punkt und dem pol (-) der Speisegleichspannungsquelle.
-JiT-
Zur Erfassung der Rotorstellung des Gleichstrommotors ist ein vorzugsweise als Hall-IC ausgebildetes Halbleiter-Steuerelement H1 vorgesehen, das an einem Ausgang 1 von der Rotorstellung abhängige Stellungssignale abgibt. Diese Stellungssignale werden der Basis des Speisetransistors T1 über einen Widerstand R2 und der Basis des Speisetransistors T «,über einen weiteren Widerstand R3 sowie den Basis/Kollektor-Übergang eines als Inverter arbeitenden Transistors T_ und einen an dessen Kollektor angeschlossenen Widerstand R1- zugeführt. Ein Widerstand R1 verbindet den gemeinsamen Punkt der Widerstände R0 und R, mit dem Pol + u der Speisegleichspannungsquelle, während ein Widerstand R4 zwischen dem Kollektor des Transistors T2 und dem Pol (-) der Speisegleichspannungsquelle liegt.
Der gemeinsame Punkt jeder Statorwicklung L1 bzw. L2 mit ihrem zugeordneten Speisetransistor T1 bzw. Τ- ist jeweils über eine eigene Diode D bzw. D2 und einen an deren gemeinsamen Anodenanschluß angeschlossenen Widerstand Rg mit der Basis des Blockierschutz-Transistors T4 verbunden. An diese ist weiter der Kollektor eines dem selbsttätigen Wiederanlaufen des Motors dienenden Anlauf-Transistors T5 angeschlossen, der mit seinem Emitter an dem Pol (-) der Speisegleichspannungsquelle liegt und an seiner Basis mit dem Pol + U3 der Speisegleichspannungsquelle über ein RC-Glied aus einem Widerstand R7 und einem in Serie damit liegenden Kondensator C1 verbunden ist.
Für die Beschreibung der Arbeitsweise der dargestellten Schaltung sei vom Betriebszustand des Gleichstrommotors ausgegangen, in dem der Blockierschutz-Transistor T4 sich in leitendem Zustand befindet. In diesem Betriebszustand gibt das Halbleiter-Steuerelement H1 an seinem Ausgang 1 Stellungssignale ab, die auf das Magnetfeld des umlaufenden Rotors des Gleichstrommotors zurückgehen und über die Widerstände R1 und R2 an die Basis des Speisetransistors T1 bzw. an die des Inverter-Transistors T2 gelangen.
Ist nun der Ausgangstransistor des magnetfeldempfindlichen Steuerelementes H1 durchgesteuert, so liegt dessen Ausgang 1 an Masse. Dadurch werden die Transistoren T1 und T leitend, über die Transistoren T1 und T4 fließt dann ein Strom J1 durch die Statorwicklung L1, während die Inverterfunktion des Transistors T2 ein Durchschalten des Transistors T„ verhindert und somit die Statorwicklung L2 nicht vom strom durchflossen wird.
Ist der Ausgangstransistor des magnetfeldempfindlichen Steuerelementes H1 gesperrt, dann liegt an dessen Ausgang 1 die volle Betriebsspannung, und die Transistoren T1 und T2 gehen dadurch im Schaltbetrieb in den gesperrten Zustand über. Als Folge hiervon wird der Stromkreis für die Statorwicklung L1 unterbrochen. Durch die Sperrung des Transistors T2 kann der Transistor T3 durchschalten und somit über den Transistor T4 die Statorwicklung L2 mit einem Strom J2 speisen. *über R„ und Rn
Durch die Drehung des Rotors entsteht in jeder Statorwicklung L1 bzw. L2 während der Sperrzeit des ihr zugeordneten Speisetransistors T1 bzw. T- eine Induktionsspannung, die über die Diode D1 bzw. D ausgekoppelt wird und bewirkt, daß der Blockierschutz-Transistor T. in leitendem Zustand gehalten wird.
Wird nun der Rotor blockiert, dann wird in keiner der beiden Statorwicklungen L1 und L-mehr eine Induktionsspannung erzeugt, und der Transistor T4 sperrt.
Als Folge hiervon wird der durch die Stellung des magnetfeldempfindlichen Steuerelementes PL gekennzeichnete und durch die Transistoren T1 bzw. T -gesteuerte Wicklungsstrom unterbrochen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß bei Stillstand des Rotors keine unzulässige Erwärmung der Speisetransistoren T1 und T3 oder der Statorwicklungen L1 und L_ infolge überhöhter Strombelastung eintreten kann.
Ist die Blockierung des Rotors beseitigt, kann nach kurzem Ausschalten eine Wiedereinschaltung erfolgen.
Wird die Betriebsspannung u wieder zugeschaltet, wird der Transistor T1- über das an seiner Basis angeschlossene RC-Glied aus dem Widerstand R^und dem Kondensator C1 sojlange leitend gehalten, bis der Kondensator C1 aufgeladen ist. Während dieser Durchschaltung des Transistors T5 liegt negatives Potential an der Basis des Transistors
T4, so daß auch dieser durchsteuern kann und die durch die Stellung des magnetfeldempfindlichen Steuerelementes H. gekennzeichnete Statorwicklung I, bzw. L2 wieder unter Strom gesetzt wird.
Der Transistor T5 muß hierbei so lange durchgeschaltet bleiben, bis bei einer entsprechenden Drehzahl des Motors die an den Statorwicklungen L1 bzw. L2 entstehende Induktionsspannung ausreicht, um den Transistor T4 leitend zu halten. Dies wird durch entsprechende Dimensionierung des Widerstandes R7 und des Kondensators C1 erreicht. Ist der Kondensator C1 aufgeladen, wird der Basisstrom vom Transistor T- unterbrochen, der Transistor Τ- sperrt, und die weitere Ansteuerung des Transistors T4 wird von der über die Dioden D1 und D2 ausgekoppeltenlnduktionsspannung an der jeweiligen Statorwicklung L1 bzw. L2 übernommen.
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ohne weiteres ersehen läßt, tritt dank der erfindungsgemäßen Ausführung der Schaltung auch bei einem Blockieren des Rotors ein unzulässig hoher Stromfluß weder in den Statorwicklungen noch in irgendeinem Halbleiterelement der Schaltung auf.

Claims (5)

Dr. HASSE - Dr. FRANKE - Dr. ULLRICH PATENTANWÄLTE IN MÖNCHEN UND HEIDELBERG 8000 München 90, 21.12.1981/R Asamstraße 8 P 4497/ebm Patentansprüche
1.) Antriebsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren mit einem zylinderähnlichen Luftspalt zwischen einem permanentmagnetischen Innen- oder Außenrotor und einem Stator, dessen Wicklungen an eine Speisegleichspannungsquelle in Serie mit je einem Speisetransistor ange-. schlossen sind, in dem der Stromfluß von Stellungssignalen aus einem die Rotorstellung erfassenden Halbleiter-Steuerelement, insbesondere einem Hall-IC, und vom Schaltzustand eines auf ein Blockieren des Rotors ansprechenden und als Blockierschutz für die Statorwicklungen dienenden Halbleiterschalter abhängt,
dadurch gekennzeichnet, daß der als Blockierschutz vorgesehene Halbleiterschalter ein Transistor (T4) ist, dessen Emitter/Kollektor-Strecke in Serie zu den Statorwicklungen (L1 und L_) und den diesen zugeordneten Speisetransistoren (T1 bzw. T-) liegt und dessen Basis die Induktionsspannung an den Statorwicklungen führt.
2. Schaltung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Blockier-
schutz-Transistors (T4) mit dem einen Ende jeder Statorwicklung (L1, L2) über je eine Diode (D1 bzw. Dp) verbunden ist.
3. Schaltung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Blockierschutz-Transistors (T4) mit den Dioden (D1 , D) über einen gemeinsamen Widerstand (R6) verbunden ist.
4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des Blockierschutz-Transistors (T4) mit dem einen Pol der speisegleichspannungsqtielle über die Emitter/Kollektor-Strecke eines Anlauf-Transistors (T1.) verbunden ist, dessen Basis über ein RC-Glied (R17, C1) an den anderen Pol der Speisegleichspannungsquelle angeschlossen i,st.
5. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Motorausführung mit zwei Statorwicklungen (L1 und Lp) der der einen (Lp) davon zugeordnete Speisetransistor (T3) über einen als Inverter wirkenden Transistor (T9) mit dem Ausgang des Halbleiter-Steuerelements (H1) verbunden ist.
DE3203829A 1982-02-04 1982-02-04 Antriebsschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor mit Permanentmagnetrotor Expired DE3203829C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203829A DE3203829C2 (de) 1982-02-04 1982-02-04 Antriebsschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor mit Permanentmagnetrotor
US06/461,029 US4473782A (en) 1982-02-04 1983-01-26 Drive circuit for brushless direct-current motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3203829A DE3203829C2 (de) 1982-02-04 1982-02-04 Antriebsschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor mit Permanentmagnetrotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203829A1 true DE3203829A1 (de) 1983-08-11
DE3203829C2 DE3203829C2 (de) 1984-11-29

Family

ID=6154803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3203829A Expired DE3203829C2 (de) 1982-02-04 1982-02-04 Antriebsschaltung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor mit Permanentmagnetrotor

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4473782A (de)
DE (1) DE3203829C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419668A1 (de) * 1983-05-26 1984-12-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Durchbrenn-schutzschaltung fuer kommutatorlose motore
FR2559969A1 (fr) * 1984-02-18 1985-08-23 Standard Elektrik Lorenz Ag Dispositif de protection antiblocage pour un moteur cc commute electroniquement
DE3418276A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Schutzschaltung zum blockierschutz bei kollektorlosen gleichstrommotoren
DE3513167A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Ansteuerungsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren
EP0465791A2 (de) * 1990-07-07 1992-01-15 ebm Elektrobau Mulfingen GmbH & Co. Ansteuerschaltung mit Blockierschutz-Einrichtung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513179C2 (de) * 1985-04-12 2001-03-15 Papst Licensing Gmbh & Co Kg Schutzschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
US5317244A (en) * 1988-03-31 1994-05-31 Sharp Kabushiki Kaisha Motor control unit provided with anti-burning device
GB2255866B (en) * 1991-05-14 1995-08-02 Rotork Controls An actuactor and an electric motor drive system
ITTO980028A1 (it) * 1998-01-15 1999-07-15 Plaset Srl Sistema per il controllo di un motore elettrico brushless a semionda.
TW451543B (en) * 1999-12-10 2001-08-21 Acer Peripherals Inc Brushless motor system with capacitors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419432B2 (de) * 1974-04-23 1980-09-18 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Stator und mit einem permanentmagnetischen Rotor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3644808A (en) * 1966-05-27 1972-02-22 Robert Favre Means for protecting electronic commutation motor from accidental overload
DE2063351C3 (de) * 1970-12-23 1981-11-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Drehzahlgeregelter kollektorloser Gleichstrommotor mit Anlaufhilfseinrichtung
DE2361645B2 (de) * 1972-12-12 1976-10-28 Pioneer Electronic Corp., Tokio Elektronische ueberstromschutzschaltungsanordnung
DE2642472C3 (de) * 1976-09-21 1980-02-14 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Kollektorloser Gleichstrommotor
JPS5389913A (en) * 1977-01-18 1978-08-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd No commutator dc motor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419432B2 (de) * 1974-04-23 1980-09-18 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Kollektorloser Gleichstrommotor mit einem Stator und mit einem permanentmagnetischen Rotor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Siemens-Zeitschrift 46, 1972, H.4, S. 274-276 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419668A1 (de) * 1983-05-26 1984-12-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Durchbrenn-schutzschaltung fuer kommutatorlose motore
FR2559969A1 (fr) * 1984-02-18 1985-08-23 Standard Elektrik Lorenz Ag Dispositif de protection antiblocage pour un moteur cc commute electroniquement
DE3418276A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co, 7119 Mulfingen Schutzschaltung zum blockierschutz bei kollektorlosen gleichstrommotoren
DE3513167A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Papst-Motoren GmbH & Co KG, 7742 St Georgen Ansteuerungsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren
EP0465791A2 (de) * 1990-07-07 1992-01-15 ebm Elektrobau Mulfingen GmbH & Co. Ansteuerschaltung mit Blockierschutz-Einrichtung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
EP0465791A3 (en) * 1990-07-07 1992-11-04 Ebm Elektrobau Mulfingen Gmbh & Co. Control circuit with antilock device for a dc-motor without collector

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203829C2 (de) 1984-11-29
US4473782A (en) 1984-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1839388B1 (de) Steuerschatung für einen elektronisch kommutierten motor
DE3022836C1 (de) Kollektorloser Gleichstrommotor
DE69937203T2 (de) Stromwandlervorrichtung
DE2804561C2 (de)
DE20215697U1 (de) Gerätelüfter
DE2311904B1 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines mit einer elektronischen Kommutierungseinrichtung ausgestatteten Gleichstrommotors
EP0643473B1 (de) Anordnung mit einem über eine Halbleiteranordnung kommutierten kollektorlosen Gleichstrommotor
DE2047307A1 (de) Bremsschaltung fur burstenlose Gleichstrommotoren
DE2063351B2 (de) Drehzahlgeregelter kollektorloser gleichstrommotor mit hilfskollektoreinrichtung
EP0986855B1 (de) Elektronisch kommutierter motor
DE2631469A1 (de) Hauptfeldwicklungs-regelanordnung fuer elektrische maschinen
DE2021507B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines elektrischen Motors
DE3203829A1 (de) Antriebsschaltung fuer kollektorlose gleichstrommotoren
DE2822315A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0465791B1 (de) Ansteuerschaltung mit Blockierschutz-Einrichtung für einen kollektorlosen Gleichstrommotor
DE3418276C2 (de)
DE2343912C3 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0790699B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Gleichstrommotors und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3405942C2 (de)
EP0903007B1 (de) Anordnung mit einem elektronisch kommutierten motor
DE10317374B4 (de) Steuerschaltung für Leistungsvorrichtung
DE3203691C2 (de) Antriebsschaltung für kollektorlose Gleichstrommotoren
EP0186850A1 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors
DE3145248A1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
DE3404523A1 (de) Anordnung zur elektronischen kommutierung eines buerstenlosen gleichstrommotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee