DE3202801A1 - Kalanderwalze - Google Patents

Kalanderwalze

Info

Publication number
DE3202801A1
DE3202801A1 DE19823202801 DE3202801A DE3202801A1 DE 3202801 A1 DE3202801 A1 DE 3202801A1 DE 19823202801 DE19823202801 DE 19823202801 DE 3202801 A DE3202801 A DE 3202801A DE 3202801 A1 DE3202801 A1 DE 3202801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calender roll
coating
calender
roll
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202801
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 6940 Weinheim Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE19823202801 priority Critical patent/DE3202801A1/de
Priority to EP82106818A priority patent/EP0085135A1/de
Priority to JP18809282A priority patent/JPS58134215A/ja
Publication of DE3202801A1 publication Critical patent/DE3202801A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/08Rollers therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

DR. H. WEISSENFELD -RICHTERS " ·:· '··*..'.. 6940 Weinheim/Bergstr. PATFWTANWÄLTIM Höhnerweg 2 -4
rM ι CiM l /AlMWML ι ΠΝ Telefon 06201 -80-4494 + 8618
J Telex 4 65 531
14.Januar 1982 Mo/F/Gü ON 962/Deu.
AnmeTderin: Firma Carl Freudenberg, Weinheim Kalanderwalze
Die Erfindung betrifft eine Kalanderwalze mit einem sich unter Betriebsbedingungen elastisch verformenden Walzenmantel aus Stahl.
Kalanderwalzen der vorstehend angesprochenen Art kommen zur Anwendung in der Textil-, Papier- und Kunststoffveredelung. Sie können unter Betriebsbedingungen eine Temperatur von ca. 240° C aufweisen
und bei Liniendrücken bis zu 300 kp/cm eine Arbeitsbreite von 10 m oder darliberhinaus haben. Eine starke Deformierung und insbesondere eine meßbare Durchbiegung des mittleren Teiles sind unter solchen Bedingungen nicht zu vermeiden und bestimmen letzlich den Walzendurchmesser, wenn der Liniendruck über die Arbeitsbreite einen durch einen Minimal- und einen durch einen Maximalwert begrenzten Bereich nicht verlassen darf.
Durch eine Vergrößerung des Walzendurchmessers läßt sich eine größere Steifigkeit erzielen und demzufolge eine verminderte Durchbiegung. Einer entsprechenden Vorgehensweise sind jedoch sehr enge Grenzen gesetzt, insbesondere bei der praktischen Realisierung sehr hoher Liniendrücke in Verbindung mit großen Arbeitsbreiten. Die einfache Vergrößerung des Walzendurchmessers ist insofern weniger befriedigend.
Die dargelegten Gründe haben bereits vor geraumer Zeit dazu geführt, Kalanderwalzen der angegebenen Art nicht mehr zylindrisch auszuführen, sondern unter Berücksichtigung der unter Betriebsbedingungen zu erwartenden Durchbiegung faßähnlich im mittleren Teil verdickt, so daß bei Einleitung einer bestimmten Kraft in die Walzenzapfen ein gleichmäßiger Liniendruck über die gesamte Länge der Walze resultiert. Der Vorschlag hat den Nachteil, daß die Kraft nicht ohne eine Beeinträchtigung der Gleichmäßigkeit des Liniendruckes variiert werden kann, so daß für eine Vielzahl unterschiedlicher Drücke eine Vielzahl unterschiedlich bombierter Walzen in Reserve gehalten werden muß..Die Herstellung jeder einzelnen Walze ist außerordentlich teuer, weil die Bombierung mit großer Präzision vorgenommen werden muß. Eine Beschädigung der Oberfläche macht eine vollständige Neubearbeitung erforderlich, was die Wirtschaftlichkeit der Verwendung weiter beeinträchtigt.
Es ist auch bekannt, dem ungünstigen Einfluß der Durchbiegung von Kalanderwalzen durch eine über die Walzenzapfen aufgebrachte, ent-
T 3 -
-X-
gegengesetzt wirksame Vorspannung zu begegnen oder die Walzen gegeneinander zu verschränken.
In neuerer Zeit ist man dazu übergegangen, die unter Betriebsbedingungen aus dem Liniendruck resultierende Durchbiegung einer Kalanderwalze durch eine über die Länge der Kalanderwalze unterschiedlich große Abstützung auszugleichen. Das kann von außen geschehen, beispielsweise unter Verwendung einer gegebenenfalls bombierten Stützwalze, jedoch bei Verwendung einer hohl ausgeführten Kalanderwalze auch von innen, wenn in dieser ein Joch angeordnet ist, welches der Abstützung des Walzenmantels dient. Die Abstützung kann hydraulisch oder mechanisch erfolgen.
Die Oberfläche von Kalanderwalzen unterliegt häufig während des Betriebes einer großen thermischen, chemischen und mechanischen Beanspruchung. Die thermische Belastung ergibt sich vor allem aus dem Temperaturwechsel bei der unmittelbaren Berührung von eine abweichende Temperatur aufweisenden Werkstücken. Chemische Belastungen resultieren aus der Beaufschlagung durch aus dem Werkstück bzw. aus der Atmosphäre stammenden, aggressiven Substanzen. Mechanische Belastungen ergeben sich aus der Walkbeanspruchung, aus der Einwirkung von harten Fremdkörpern, der Gegenwalze oder abrasiv wirkender Substanzen.
Zur Verbesserung der mechanischen Widerstandsfähigkeit einer Kalanderwalze ist es bekannt, die Oberfläche zu härten oder zu verchromen. Das erstgenannte Verfahren ist bei großen Kalanderwalzen außerordentlich kompliziert und teuer. Dennoch können Wärmespannungen zurückbleiben und schwierig zu beseitigende Deformierungen verursachen.
Beim Verchromen ebenso wie beim Hartverchromen besteht die Schwierigkeit, daß eine gute Haftung der aufgebrachten Schicht nur dann gewährleistet werden kann, wenn die Schichtdicke einen Wert von etwa 80/u nicht überschreitet. Das isc in jeder.i Falle zu gering, urn eine ausreichende Eigenstabilitft zu gewährleisten.
PraxisUbliche Bedingungen, insbesondere der Kontakt zu harten Fremdkörpern, führen häufig zum Auftreten lokaler Durchbrechungen, die am Ort der Verwendung nicht behebbar sind. Dickere Chromschichten weisen demgegenüber eine verbesserte Eigenstabilitat auf. Sie neigen unter den praxisüblichen Bedingungen jedoch zum Abplatzen, und damit zur Bildung von Fehlstellen, die am Ort der Verwendung ebenfalls nicht korrigierbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kalanderwalze für den angesprochenen Verwendungszweck zu entwickeln, die sich durch eine wesentlich verbesserte Standzeit und kostengünstige Herstellbarkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Kalanderwalze der eingangs genannten Art dadurch gelost, daß der Walzenmantel eine galvanisch aufgebrachte Beschichtung aufweist, deren Dicke wenigstens 1 mm beträgt und die aus Nickel besteht, überraschenderweise zeichnet sich eine derartige Beschichtung nicht nur durch eine außerordentlich gute Haftung auf dem Walzenmantel aus Stahl aus, sondern zusätzlich durch eine große Zähigkeit und Härte. Ablösungs-r erscheinungen unter dem Einfluß der betriebsbedingt auftretenden Walkbeanspruchungen wurden nicht beobachtet, und eine diesbezüglich große Sicherheit wird erzielt, wenn die Ni ekel schicht unmittelbar auf dem Walzenmantel aus Stahl aufgalvanisiert ist. In bezug auf die abrasive Wirkung der bearbeitenden Stoffe ergibt sich ein wesentlich verminderter Verschleiß.
Die Beschichtung soll bei einer Mindestdicke von 1 mm eine Stärke von 20 mm nicht überschreiten. Der bevorzugte Bereich liegt zwischen 2,0 und 3 mm.
Die Anwendung der Galvanotechnik für das Aufbringen der Beschichtung ermöglicht die Erzeugung einer Ausführung, die regelmäßig oder unregelmäßig verteilte Durchbrechungen aufweist sowie Durchbrechungen, die ineinander übergehen können. Beispielsweise in bezug auf
-jr-
die Verfestigung eines thermoplastische Fasern enthaltenden Vliesstoffes durch Erweichung dieser Fasern in einen Abstand voneinander aufweisenden Flächenbereichen ist eine solche Ausführung von großem Vorteil. Zusätzlich ergibt sich eine weitere Verbesserung der elastischen Deformierbarkeit des relativ dünnwandigen Walzenmantels.
In der in der Anlage beigefügten Zeichnung ist eine beispielhafte Ausführung der vorgeschlagenen Kalanderwalze dargestellt. Sie wird nachfolgend näher erläutert:
Die Kalanderwalze besteht aus einem Zylinder 1 aus Stahl, der eine Wandstärke von 30 mn aufweist. Er weist auf der Außenseite eine galvanisch aufgebrachte Beschichtung 2 aus Nickel auf, deren Dicke 2,5 mmm beträgt und eine Länge von 2,8 m. Die Oberfläche ist geschliffen und poliert.

Claims (6)

32028t) sr - Patentansprüche:
1. Kalanderwalze mit einem sich unter Betriebsbedingungen elastisch verformenden Walzenmantel aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenmantel (1) eine galvanisch aufgebrachte Beschichtung (2) aufweist, deren Dicke wenigstens 1 mm beträgt und die aus Nickel besteht.
2. Kalanderwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung aus Nickel unmittelbar auf dem Walzenmantel aus Stahl aufgalvanisiert ist.
3. Kalanderwalze nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung eine Dicke von 2 bis 20 mm aufweist.
4. Kalanderwalze nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung eine Dicke von 2,0 bis 3 mm aufweist.
5. Kalanderwalze nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung regelmäßig oder unregelmäßig verteilte Durchbrechungen aufweist.
6. Kalanderwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen ineinander übergehen.
DE19823202801 1982-01-28 1982-01-28 Kalanderwalze Withdrawn DE3202801A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202801 DE3202801A1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Kalanderwalze
EP82106818A EP0085135A1 (de) 1982-01-28 1982-07-28 Kalanderwalze
JP18809282A JPS58134215A (ja) 1982-01-28 1982-10-26 カレンダロ−ル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202801 DE3202801A1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Kalanderwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202801A1 true DE3202801A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6154173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202801 Withdrawn DE3202801A1 (de) 1982-01-28 1982-01-28 Kalanderwalze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0085135A1 (de)
JP (1) JPS58134215A (de)
DE (1) DE3202801A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410275U1 (de) * 1994-06-24 1994-08-11 Stanzwerk Wetter Sichelschmidt & Co, 58300 Wetter Bettcouch
DE10109138C2 (de) * 2001-02-26 2003-12-11 Hew Ag Bauteile für den Kesselbereich von Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3300286A (en) * 1964-07-10 1967-01-24 Mirror Polishing And Plating C Composite metallic roll or other member and method of making same
US3437032A (en) * 1965-07-01 1969-04-08 Xerox Corp Heated fuser roll
CH470496A (de) * 1967-08-05 1969-03-31 Rhodiaceta Ag Profilwalze zum Ausbreiten und Auflockern von Faserbändern
DE2258610A1 (de) * 1972-11-30 1974-06-06 Skandinaviska Apparatind Verfahren zur herstellung einer walze oder rolle mit einer auf stahl aufgebrachten oberflaechenschicht aus chrom mit vertiefungen
US3942230A (en) * 1974-03-05 1976-03-09 Plasma Coatings, Inc. Composite metallic roll with release surface and method of making same
GB1597645A (en) * 1978-02-16 1981-09-09 Monitor Coatings & Engs Ltd Yarn heater track
JPS56151149A (en) * 1980-04-23 1981-11-24 Kubota Ltd Assembling type roll for continuous casting of slab

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58134215A (ja) 1983-08-10
EP0085135A1 (de) 1983-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69809992T2 (de) Walze für eine Papier- oder Kartonmaschine und Verfahren zur Herstellung der Walze
DE68917873T2 (de) Drucktuch mit nichttexturierter Oberfläche.
EP0728867A2 (de) Kalander für Papierbahnen
DE2617333A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufbringen von kunstharzpulver in einer rasterfoermigen beschichtung auf bahnmaterial
EP0523448A2 (de) Beschichtete Papierleitwalze
WO1999021716A1 (de) Rakel zum abrakeln überflüssiger druckfarbe von der oberfläche einer druckform
EP3476499A1 (de) Messrolle und verfahren zur herstellung einer solchen messrolle
DE202010018268U1 (de) Schaberklinge für eine Faserbahnmaschine und Schaberanordnung in einer Faserbahnmaschine
DE19547164C1 (de) Kalander für die Behandlung einer Papierbahn und Anwendung dieses Kalanders
DE69616673T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines selbstklebenden Verschlusses
DE3202801A1 (de) Kalanderwalze
DE8202106U1 (de) Kalanderwalze
DE4230594C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen, elastischen Drucktuches
EP0059837A1 (de) Abstreif- oder Quetschwalze zum Entfernen von auf bzw. in Körpern, insbesondere Warenbahnen befindlicher Flüssigkeit
EP0785871B1 (de) Siebdruckverfahren
DE2055514A1 (en) Garment interfacing - with varying elasticity and coarseness in the shoulder, chest and hip regions
DE1621821C (de) Mit Kunststoff beschichtete Hoch druckwalze
AT40733B (de) Verfahren zur Herstellung von gekörnten Musterplatten für die Kattundruckerei.
DE2163064A1 (de) Druckdecke
AT225148B (de) Verfahren zum Imprägnieren von losen Faservliesen
DE9116371U1 (de) Walze mit Manchon
DE2926649A1 (de) Quetschwalze fuer eine wasch- und/oder walkmaschine
AT157285B (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Stoffe.
AT344654B (de) Druckwalze
DE1621821B1 (de) Mit Kunststoff beschichtete Hochdruckwalze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal