DE3200744A1 - Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren - Google Patents

Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren

Info

Publication number
DE3200744A1
DE3200744A1 DE19823200744 DE3200744A DE3200744A1 DE 3200744 A1 DE3200744 A1 DE 3200744A1 DE 19823200744 DE19823200744 DE 19823200744 DE 3200744 A DE3200744 A DE 3200744A DE 3200744 A1 DE3200744 A1 DE 3200744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
housing
hydraulic cylinder
hose
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823200744
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Karl-Heinz 2000 Hamburg Hintze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINTZE WERNER KARL HEINZ
Original Assignee
HINTZE WERNER KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINTZE WERNER KARL HEINZ filed Critical HINTZE WERNER KARL HEINZ
Priority to DE19823200744 priority Critical patent/DE3200744A1/de
Publication of DE3200744A1 publication Critical patent/DE3200744A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M19/00Details, component parts, or accessories of carburettors, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M1/00 - F02M17/00
    • F02M19/08Venturis
    • F02M19/085Venturis venturi section being made from elastic material, e.g. from rubber-like material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M9/00Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position
    • F02M9/10Carburettors having air or fuel-air mixture passage throttling valves other than of butterfly type; Carburettors having fuel-air mixing chambers of variable shape or position having valves, or like controls, of elastic-wall type for controlling the passage, or for varying cross-sectional area, of fuel-air mixing chambers or of the entry passage
    • F02M9/103Mechanical control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Means For Warming Up And Starting Carburetors (AREA)

Description

  • nesehreibun
  • Vergaserdiffusor aus nicht starrem MateriaI,für Ottomotoren.
  • Die Erfindung betrifft einen Vergaserdiffusor für Ottomotoren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
  • Alle heutzutage üblichen Vergaser für Ottomotoren haben eins gern einsam: sie sind,trotz manchmal erheblichen Aufvand,nicht in der Lage dem Motor bei jeder beliebigen Drehzahl,innerhalb des Betriebsdrehzahlbereiches,das optimale Kraftstoff-Luftgemiscb zu liefern.
  • Der Hauptgrund hierfür liegt in den,mit der Drehzanl, wechselden Luftgeschwindigkeiten im Bereich des Beimischungspunktes des Kraftstoffes.Es ist also für den gesamten Betriebsbereich' eine konstante Luftströmungsgeschwindigkeit am Beimischungspunkt anzustreben.
  • Die hier beschriebene Konstruktion erreicht dieses durch Veränderung des Durchflussquerschnittes des Diffusors.Im Strömungsweg sind,abgesehen von der Kraftstoffdüse,keine störenden Einbauten vorhanden.
  • Der Diffusor (1) besteht aus einem schlauchartigen Stück aus benzin- und ölfesten,alterungsbeständigen, sehr elastischen Material mit hoher Bruchdehnung.
  • Dieser Schlauch ist in einem festen Gehäuse (2) montiert, so dass zwischen Gehäuse (2) und Aussenmantel des Schlauches (1) eine konzentrische Kammer entsteht.
  • Diese ist mit einer hochsiedenden Flüssigkeit gefüllt und mit einem hydraulischer Zylinder (5) verbunden (Fig.l).Es konnten hierfür bewährte Bauteile verwendet werden,wie sie z.B. für hydraulische Kfz-Bremsen benutzt werden.
  • Da im Diffusor keine Drucksrannungen auftreten durfen, die Faltenbildung verursachen können,muss dieser mit radialer Vorspannung eingebaut werden,d.h. sein Durchmesser muss kleiner sein als der Durchmesser seiner Aufnahmeöffnung im Gehäuse(Fig. 2 und Fig. 3).
  • Um bei drucklosen Hydraulikzylinder (5) eine zylindrische Form des Diffusor-Durchflusskanals zu bekommen muss die Materialverteilung am Diffusor (1) so sein, dass die Wandstärke an den Enden (a) am grössten und in der mittleren partie (b) am kleinsten ist (Fig.2).
  • Druckloser Hydraulikzylinder (5) bedeutet zylindrische Diffusorform,also grösster Durchflussquerschnitt und damit maximale Xotordrehzahl.In Leerlaufstellung ist die Kammer mit soviel Flüssigkeit gefüllt,dass der engste benötigte Durchflussquerschnitt erreicht wird (Fig. 1).
  • Mit den Kolben des Hydraulikzylinders (5) ist eine Düsennadel (4) gekorelt,welche somit den freien Querschnitt der Kraftstoffdïse (3) in Abhängigkeit der Kolbenstellung, und damit in Abhängigkeit des Diffusorquerschnittes steuert (Fig. 1).Die Anpassung der Kraftstoffmenge an die tatsächlich fliessende Luftmenge kann einfach durch entsprechende Profilierung der Düsennadel (4) erreicht werden.
  • Eine Feder (7) sorgt dafür,dass der Kolben bis zum Anschlag an der Leerlaufregulierschraube (8) eingedrückt wird,also bei nicht betätiten Gaspedal (6).
  • Am den Motor bei niedrigen Aussentemperaturen anzulassen,muss u.U. eine Drasselklappe (9) vorgesehen werden.Schliessen dieser Klappe und gleichzeitiges Durchtreten des Gaspedals (6) ermöglichen die Herstellung eines überfetten Gemisches,wie es zum Kaltart Ja auch erforderlich ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Vergaserdiffusor aus nicht starrem Material,für Ottomotoren, dadurch gekennzeichnet,dass der schlauchartige Diffusor (1) aus benzin- und ölfesten,elastischen Material in einem festen Gehäuse (2) montiert ist,so dass zwischen Gehäuse (2) und Aussenmantel des Schlauches (1) eine konzentrische Kammer entsteht,die mit einer hochsiedenden Flussigkeit gefüllt,mittels hydraulischem Zylinder und Kolben (5),die Verformung,und damit Querschnittsänderung des Diffusors ermEglicht.
DE19823200744 1982-01-13 1982-01-13 Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren Ceased DE3200744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200744 DE3200744A1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200744 DE3200744A1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200744A1 true DE3200744A1 (de) 1983-07-21

Family

ID=6152945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200744 Ceased DE3200744A1 (de) 1982-01-13 1982-01-13 Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3200744A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165679A1 (de) * 1984-04-30 1985-12-27 Angel Gomez Romero Anordnung zur automatischen Regelung des Querschnittes eines Vergaserdiffusors und einer Kraftstoffdüse
DE3445841A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Venturivergaser
WO1988006237A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-25 Campos Jean Louis Dispositif de carburation
EP0709564A3 (de) * 1994-10-25 1997-01-02 Giuseppe Raoul Piccinini Vergaser insbesondere für Brennkraftmaschinen
CN108792036A (zh) * 2018-06-21 2018-11-13 武汉市海泰伟创科技有限公司 一种多物料混合注料嘴

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0165679A1 (de) * 1984-04-30 1985-12-27 Angel Gomez Romero Anordnung zur automatischen Regelung des Querschnittes eines Vergaserdiffusors und einer Kraftstoffdüse
DE3445841A1 (de) * 1984-12-15 1986-06-19 Atlas Fahrzeugtechnik GmbH, 5980 Werdohl Venturivergaser
WO1988006237A1 (fr) * 1987-02-13 1988-08-25 Campos Jean Louis Dispositif de carburation
EP0709564A3 (de) * 1994-10-25 1997-01-02 Giuseppe Raoul Piccinini Vergaser insbesondere für Brennkraftmaschinen
US5662086A (en) * 1994-10-25 1997-09-02 Piccinini; Giuseppe Raoul Carburation device in particular for internal combustion engines
CN108792036A (zh) * 2018-06-21 2018-11-13 武汉市海泰伟创科技有限公司 一种多物料混合注料嘴

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4019477A (en) Duel fuel system for internal combustion engine
DE3008618A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
EP0236752A1 (de) Druckregelvorrichtung
DE2516009A1 (de) Brennstoffzumesseinrichtung fuer vergaser
DE3200744A1 (de) Vergaserdiffusor aus nicht starrem material, fuer ottomotoren
US3929110A (en) Lubrication system of a two-stroke internal combustion engine
DE1601370A1 (de) Kraftstoffzuleitungssystem fuer eine Brennkraftmaschine
US2297736A (en) Carburetor
US3961615A (en) Detoxication device for exhaust gases of internal-combustion engines
DE2645214A1 (de) Kraftstoffzumessventil einer kraftstoffeinspritzanlage
DE6605131U (de) Vorrichtung zur begrenzung der maximalen kraftstoffmenge einer verbrennungskraftmaschine im leerlauf.
DE3137467A1 (de) Brennkraftmaschine
DE19833540C2 (de) Membranvergaser
US3952076A (en) Carburettors
DE2450426A1 (de) Vergaser mit konstantem unterdruck
DE2411698A1 (de) Viertakt-kreiskolben-brennkraftmaschine
DE3243478C2 (de)
DE3314206C2 (de) Veränderbarer Venturivergaser
DE949913C (de) Vergaser fuer Verbrennungsmotoren
DE854125C (de) Gemischgespuelter Zweitaktvergasermotor mit einer Ladepumpe, die ueber einen UEberstroemkanal mit dem Zylinder in Verbindung steht
DE102005046221A1 (de) Regler für ein AGR-System
DE2645215A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE1962222A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen
DE1804339C3 (de) Gemischerzeugungssystem für Kreiskolben-Brennkraftmaschinen
DE3215605C1 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection