DE3200285A1 - Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles - Google Patents

Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles

Info

Publication number
DE3200285A1
DE3200285A1 DE19823200285 DE3200285A DE3200285A1 DE 3200285 A1 DE3200285 A1 DE 3200285A1 DE 19823200285 DE19823200285 DE 19823200285 DE 3200285 A DE3200285 A DE 3200285A DE 3200285 A1 DE3200285 A1 DE 3200285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed part
output shafts
drive
lever
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823200285
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno E. 4410 Liestal Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magnetic Elektromotoren AG
Original Assignee
Magnetic Elektromotoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetic Elektromotoren AG filed Critical Magnetic Elektromotoren AG
Publication of DE3200285A1 publication Critical patent/DE3200285A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Description

  • Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen des Anstellwinkels
  • eines Betteiles Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen des Anstellwinkels eines Betteiles Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen des Anstellwinkels eines Betteiles.
  • Vorrichtungen zum Verstellen des Kopfteilots, beziehungsweise zum Hochstellen des Fussteiles, insbesondere bei Spitalbetten sind bekannt. Es ist auch bekannt, derartige Vorrichtungen an gewöhnliche, d.h. für den Wohnbedarf gedachte Betten zu montieren.
  • Vorrichtungen dieser Art werden für gewöhnlich bei der erstellung des Bettgestelles montiert, wobei entsprechende Massnahme, z.B. das Vorsehen von Haltern und Streben am Bettgestell getroffen werden müssen.
  • Bei Bettgestellen, die ursprünglich nicht mit einer Verstellvorrichtung ausgerüstet werden fehlen derartige llalter so dass eine solche Vorrichtung nachträglich nur mit grösserem Aufwand oder überhaupt nicht montiert werden kann. Dies trifft insbesondere bei älteren Bettgestellen zu.
  • Zweck der Erfindung ist es diesen Nachteil zu beheben.
  • Es stellt sich somit die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unabhängig von der Ausführung des Bettgestelles anwendbar ist und durch einfaches Aufstcllen unterhalb des zu verstellenden Betteiles einfach anbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen im Kennzeichen des Patentallspluches 1, gclöst.
  • Bei einem erfinduncjsgemssen Ausführungsbeispiel sind die paarweise zugeordneten Hebel über ein Cclenk miteinander verbunden und ein Hebel ist mit einer Abtriebswelle mit den anderen Hebel mit dem Zapfen der Auflayeeinrichtung verbunden. Der Verstellmechanismus wird dadurch in zwei gleiche Funktionseinheiten tlnterteilt, die jeweils die gleiche Kraft aufbringen. Das hat den Vorteil, dass die Hebel schwächer ausgelegt werden können.
  • Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1, eine Ansicht eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemassell Vorrichtung und Fig. 2, ein Schnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung. Fig. 1 zeigt eine Ansicht einer Vorrichtung zum Verstellen des verstellbaren Nopf-und/oder Fussteiles eines Bettes. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist enthält die Vorrichtung im wesentlichen eine Antriebsvorrichtung 1, die unterhalb des zu verstellenden Betteiles aufstellbar ist, eine Auflageeinrichtung 2, die an das zu verstellende Betteil anlegbar ist, und einen Verstellmechanismus 3 mit vier paarweise zugeordneten Hebeln 4,4', 5,5', der einerseits mit der Antriebsvorrichtung 1 und andererseits mit der Auflageeinrichtung 2 verbunden ist, um das Betteil zu verschwenken.
  • Die Antriebsvorrichtung 1 hat zwei Abtriebswellen 6,7, die parallel zueinander angeordnet sind und in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden.
  • Die Auflageeinrichtung 2 enthält einen IIaltcr 8, einen U-förmigen Bügel 9, der mittels Schrauben beweglich am ilalter gehalten ist, und einen Zapfen 10, der am Halter befestigt ist. Die paarweise zugeordneten Hebel 4,4', und 5,5' sind jeweils durch ein Gelenk 11 in Form eincr Achse miteinander verbunden und bilden somit eine Funktionseinheit. Der eine Hebel 4,5 ist jeweils an einer Abtriebsachse 6,7 der Antriebsvorrichtung 1 starr befestigt, während der andere Hebel 4', 5' am Zapfen 10 der Auflageeinrichtung 2 beweglich montiert ist.
  • Wie Fig. 2 zeigt enthält die Antriebsvorrichtung 1 einen Elektromotor 12, der über ein Stirnradgetriebe 13 die Abtriebswellen 6,7 der Antriebsvorrichtung 1 antreibt.
  • Das Stirnradgetriebe 13 weist neben einer Anzahl von Zahnrädern zur Untersetzung der Motordrehzahl zwei Stirnräder 14,15 auf, die an den Abtriebswellen 6,7 drehfest befestigt sind und miteinander kämmen, um die Abtriebswellen 6,7 mit der gleichen Drehzahl in entgegengesetzten Richtungen zu drehen. Der Elektromotor 12 und das Stirnradgetriebe 13 sind in einem Gehäuse 15 untergebracht. Im Gehäuse 15 sind zwei Beine 16 verstellbar angeordnet, um die Vorrichtung an die verschieden ausgelegten Höhen der Betten anpassen zu können. Die Bcinc 16 können mittels nicht dargestellten Schrauben am Gehause 15 arretiert werden. An den Beinen 16 sind Gumimi- oder Kunststoffteile 17 vorgeschen, um den Fussbodcn zu schützen und ein Verrutschen der Vorrichtung zu vermeiden.
  • An einer der Abtriebswellen 7 sind zwei Nockenscheiben 18 montiert, die einen Endschalter 19 betätigen, wenn die Auflageeinrichtung 2 ihre obere, beziehungsweise untere Stellung erreicht. Die Nockenscheiben 18 sind verstellbar, um die Hubbewegung dr Vorrichtung auf die jeweiligen Gegebenheiten anpassen zu können.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1J. Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen des Anstellwinkels eines Betteiles, gekennzeichnet durch eine Antriebsvorrichtung (1), die unterhalb des Betteiles aufstellbar ist, durch eine Auflageeinrichtung (2), die am Betteil anlegbar ist, und durch einen Verstellmechanismus (3) mit vier jeweils paarweise zugeordneten Hebeln (4,4'; 5,5'), der einerseits mit der AntriebsvorricIitung (1) und andererseits mit der AuflageeinricIitung (2) verbunden ist, um den Betteil zu verschwenken.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) zwei Abtriebswellen (6,7) aufweist, die in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageeinrichtung (2) einen lIalter (8), einen Bügel (9), der am lialter (8) beweglich angeordnet ist, und einen Zapfen (10) enthält, der am EIalter (8) befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtutig nach Anspruch 1-4 ,dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise zugeordneten tIebel (4,4'; 5,5') über ein Gelenk (11) miteinander verbunden sind, und dass ein Hebel (4,4') mit einer Antriebswelle (6,7) starr und der andere IIebel (5,5') mit dem Zapfen (10) der Auflageeinrichtung (2) beweglich verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) einen Elektromotor (12) aufweist, der über ein Sternradgetriebe (13) mit den Abtriebswellen (6,7) antriebsverbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stirnradgetriebe (13) zwei Znrder (14,15) enthält, die auf den Abtriebswellen (6, 7) befestigt sind und miteinander kämmen, um die Abtriebswellen (6,7) mit der gleichen Drehzahl in entgegengesetzten Richtungen zu drehen.
DE19823200285 1981-11-25 1982-01-07 Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles Withdrawn DE3200285A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH754781A CH652590A5 (de) 1981-11-25 1981-11-25 Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200285A1 true DE3200285A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=4326857

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200285 Withdrawn DE3200285A1 (de) 1981-11-25 1982-01-07 Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles
DE19828200225 Expired DE8200225U1 (de) 1981-11-25 1982-01-07 Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828200225 Expired DE8200225U1 (de) 1981-11-25 1982-01-07 Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH652590A5 (de)
DE (2) DE3200285A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401464B (de) * 1992-11-17 1996-09-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu Bett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401464B (de) * 1992-11-17 1996-09-25 Optimo Holz Und Drahtbearbeitu Bett

Also Published As

Publication number Publication date
CH652590A5 (de) 1985-11-29
DE8200225U1 (de) 1983-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724540B1 (de) Scherenhubtisch
DE2802222A1 (de) Sitzhoehen-einstellvorrichtung sowie fahrzeugsitz
DE10239722A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Höhe von Schaltkästen
DE2418523C3 (de) Zahnaerztlicher behandlungsstuhl
EP1479321B1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fussstütze
WO2014180467A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE2021130A1 (de) Muskeluebungs- und Trainiergeraet
DE1516402B1 (de) Rotations-konvergenter Apparat fuer distanzierte Strahlentherapie
DE3443126A1 (de) Ergometer
DE3504233A1 (de) Greiferarm fuer handhabungsgeraete
DE4128160A1 (de) Vorrichtung zum anpassen des verlaufs der rueckenlehne an die sitzposition einer person
DE2429497C3 (de) Höhenverstelleinrichtung für Kraftfahrzeugsitze
DE3200285A1 (de) Vorrichtung zum stufenlosen verstellen des anstellwinkels eines betteiles
DE102007022037B3 (de) Behandlungsstuhl mit Kopfstützensteuerung und Verfahren für das Verstellen eines Behandlungsstuhls
DE229712C (de)
DE2932344A1 (de) Vorrichtung zur verstellung einer kopfstuetze
DE3727186A1 (de) Vorrichtung zur passiven mobilisation des ellbogengelenkes eines patienten
DE888745C (de) Vorrichtung zum Einrenken von Rueckgratwirbelverrenkungen
DE2114268B2 (de) Handgefuehrter kleinmaeher
DE512032C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders bei Haltzylinderschnellpressen
BE1027919B1 (de) Rehabilitationstrainingsvorrichtung für die linke und rechte Hand
DE1971143U (de) Umbetter.
DE889966C (de) Behandlungsstuhl fuer zahnaerztliche Zwecke u. dgl.
DE1228891B (de) Einrichtung zur Erzeugung laengsballliger Zahnflanken und zum Abheben des Stoessels waehrend des Rueckhubes auf Waelzstossmaschinen fuer zylindrische Innen- und Aussenverzahnungen
DE916474C (de) Rechenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination