DE319782C - Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes

Info

Publication number
DE319782C
DE319782C DE1916319782D DE319782DD DE319782C DE 319782 C DE319782 C DE 319782C DE 1916319782 D DE1916319782 D DE 1916319782D DE 319782D D DE319782D D DE 319782DD DE 319782 C DE319782 C DE 319782C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linoleum
substitute
naphthalene
manufacture
flour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916319782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSERVIERUNGSGESELLSCHAFT M B
Original Assignee
CONSERVIERUNGSGESELLSCHAFT M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSERVIERUNGSGESELLSCHAFT M B filed Critical CONSERVIERUNGSGESELLSCHAFT M B
Application granted granted Critical
Publication of DE319782C publication Critical patent/DE319782C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines neuen Stoffes, der am besten als Linoleümersatz zu bezeichnen ist, da er im wesentlichen die Eigenschaften von Linoleum besitzt und wie dieses als Fußbodenbelag u. dgl. verwendet werden kann. Er hat dem gewöhnlichen Linoleum gegenüber noch den Vorteil, daß er absolut feuersicher ist.
  • Das neue Verfahren besteht darin, daß der Linoleumersatz aus Korkmehl, Holzmehl o. dgl. und einem neuen Bindemittel hergestellt wird. Dieses Bindemittel besteht aus den durch hochgradiges Chlorieren von Naphthalin gewonnenen Produkten, die man, wie -üblich, in der Wärme mit den Grundstoffen vermischt, yvorauf man das Gemisch zu Platten formt, die gegebenenfalls auf einer Unterlage aus Jute o. dgl. befestigt werden können. Man hat zwar bereits früher einen chlorierten Kohlenwasserstoff der Paraffin- (aliphatischen) Reihe für die Linoleumfabrikation verwendet. Auch hat man als Ersatz für Harze ein Produkt verwendet, das aus einem Kondensationsprodukt von Naphthalin und Formaldehyd bestand. Es handelte sich aber hier um verhältnismäßig komplizierte chemische Körper, während das nach der Erfindung verwendete hochgradige Chlornaphthalin ein Derivat einfachster Art darstellt.
  • Gegenüber den früher verwandten Ersatzstoffen wird durch das neue Verfahren ein erheblicher technischer Fortschritt dadurch erzielt, daß bekanntlich; Naphthalin in der chemischen Industrie im Gegensatz zu dem hochwertigen Paraffin als fast wertloses Nebenprodukt abfällt. Das mit dem hochchlorierten Naphthalin versetzte Gemisch, wie Korkmehl, Holzmehl u. dgl., wird in der Wärme gut durchgeknetet und entweder auf Kalandern zu Platten gewalzt oder zu Blöcken gestampft, aus denen durch hobelartige Messer die einzelnen Platten abgeschnitten werden. In jedem Fall können die Platten in der bei Linoleum gebräuchlichen Weise auf einer Unterlage von Gewebe aufgebracht werden, wobei man als Bindemittel gleichfalls vorteilhaft das heißgemachte hochchlorierte Naphthalin oder eine Lösung davon in Benzol o. dgl. benutzen kann.
  • Die vorliegende Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, daß das in der Linoleumfabrikation verwandte, durch Zusammenschmelzen von hochoxydiertem Leinöl und Harzen gewonnene Bindemittel durch hochchloriertes Naphthalin ersetzt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH Verfahren zur Herstellung eines als Fußbodenbelag u. dgl. verwendbaren Linoleumersatzes aus Korkmehl, Holzmehl o. dgl. und einem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß man als solches die durch hochgradiges Chlorieren von Naphthalin gewonnenen Produkte braucht, die man, wie üblich, in der Wärme mit den Grundstoffen vermischt und das Gemisch zu Platten formt, die gegebenenfalls mit Hilfe von erhitztem hochchlorierten Naphthalin auf einer Unterlage aus Jute o. dgl. befestigt werden können.
DE1916319782D 1916-11-29 1916-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes Expired DE319782C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319782T 1916-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319782C true DE319782C (de) 1920-03-11

Family

ID=6152346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916319782D Expired DE319782C (de) 1916-11-29 1916-11-29 Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319782C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasfaservliesen
DE319782C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumersatzes
DE393439C (de) Holzersatzmasse
DE185524C (de)
DE712826C (de) Schallplattenmasse und Verfahren zur Herstellung derselben
DE234229C (de)
DE475859C (de) Herstellung von steinholzartigen Kunststeinmassen
DE958868C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasmattenschichtkoerpers
DE1669804C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zug- und druckfesten, dehnbaren PolyolefinpreBmassen
DE238329C (de)
DE901372C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Papiere
DE523218C (de) Insektenleim
DE461775C (de) Verfahren zur Herstellung einer Holzersatzmasse
DE694729C (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastischer, bituminoeser Stoffe
DE508659C (de) Verfahren zur Herstellung von aus einem anorganischen Bindemittel und Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten bestehenden Kunststein- u. dgl. Massen
DE216753C (de)
DE545294C (de) Bodenbelagmasse
DE331137C (de) Verfahren zur Herstellung einer aufrollbaren Fussbodenbedeckung
DE185241C (de)
DE599298C (de) Verfahren zur Herstellung eines Linoleumzementersatzes
DE557555C (de) Verfahren zur Herstellung von Linoleum aus Gemischen von Oxydationsprodukten trocknender OEle und Nitrocellulose
DE559807C (de) Verfahren zur Herstellung von nagelbaren Leicht-Ziegelsteinen
DE167166C (de)
DE386822C (de) Klebmittel, insbesondere zur Herstellung von Gummisohlen
DE267407C (de)