DE319382C - Gemuese- und Salatspueler - Google Patents

Gemuese- und Salatspueler

Info

Publication number
DE319382C
DE319382C DE1919319382D DE319382DD DE319382C DE 319382 C DE319382 C DE 319382C DE 1919319382 D DE1919319382 D DE 1919319382D DE 319382D D DE319382D D DE 319382DD DE 319382 C DE319382 C DE 319382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
sieve
vegetable
salad
rinse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919319382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLORA SCHAEFER
Original Assignee
FLORA SCHAEFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLORA SCHAEFER filed Critical FLORA SCHAEFER
Application granted granted Critical
Publication of DE319382C publication Critical patent/DE319382C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/24Devices for washing vegetables or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Gemüse- und Salatspüler. Gegenstand der Erfindung ist ein Gemüse-und Salatspüler. Derselbe besteht aus einem Behälter mit hochliegendem, nach einem Abflußloch abfallendem Boden, in welchen ein zweiter durchbrochener bzw. siebartiger Behälter mit einem zweckmäßig kugelförmigen Ventil derart eingepaßt ist, daß das Abflußloch des äußeren Behälters, durch das Ventil geschlossen ist, solange der .siebartige Rehälter in dem äußeren Behälter steht oder hängt, und geöffnet wird, sobald der siebartige Behälter hochgehoben wird. Infolgeilessen läßt sich der Doppelbehälter mit -Wasser füllen, welches man nach dem Auswaschen des Gemüses durch Hochheben des inneren, siebartigen Behälters zum Abfluß bringen kann, nachdem sich der ausgewaschene Sand u. dgl. unterhalb des siebartigen Behälters auf dem Boden des äußeren Behälters, um die Abflußöffnung herum, abgelagert hat, wobei dann der ausgewaschene Sand mit abfließt, während das Gemüse in dem siebartigen Behälter zurückgehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Querschnitt durch den im Gebrauch befindlichen Gemüse- und Salatspüler, und Fig. a den entleerten Gemüse- und Salatspüler von oben gesehen.
  • Der Gemüse- und Salatspüler besteht aus einem Behälter a, der mit einem nach der Mitte zu abfallenden, hochliegenden Boden b versehen ist, der an seiner tiefsten Stelle ein Abflußloch besitzt. In den Behälter a ist ein -zweiter siebartiger Behälter c eingepaßt, -der sich auf eine Randleiste d aufsetzt und an dessen Boden eine Ventilkugel f mittels einer Kette g so aufgehängt ist, daß das in dem Boden b des äußeren Behälters befindliche Abflußloch durch die Ventilkugel f geschlossen ist, solange der siebartige Behälter c in dem Behälter a steht, und sich öffnet, sobald der siebartige Behälter c hochgehoben wird, wozu letzterer mit Handgriffen lt versehen ist. Zwischen dem Boden b des Behälters a und dem Siebboden des Behälters c befindet sich ein Zwischenraum, in welchem sich der ausgespülte Sand u. dgl. ablagern kann, so daß dieser nach Öffnung des Ventils f mit dem Wasser abfließt, während das Gemüse in dem siebartigen Behälter c zurückgehalten wird. Dadurch, daß sich der ausgewaschene Sand außerhalb des siebartigen Behälters c auf dem Boden b des Behälters a ablagern kann, wird verhindert, daß derselbe beim Auswaschen des Gemüses immer wieder hochgewirbelt wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANsPRÜCHE: r. Gemüse- und Salatspüler, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Behälter (a:) mit hochliegendem, nach einem Abflußloch abfallendem Boden (b) ein zweiter, durchbrochener bezw. siebartiger Behälter (c) mit einer Ventilkugel (f) derart eingepaß t ist, daß das Abflußloch des Behälters (a) durch die Ventilkugel (f) geschlossen ist, solange der siebartige Behälter (c) in dem UCRf.1\ e,GUIeI:CR11 IN' :@Iie RfiILII'Mel-I@-t:EREI.
    Behälter (a) steht oder hängt, und sich öffnet, sobald der siebartige Behälter (c) hochgehoben wird.
  2. 2. Gemüse- und Salatspüler gemäß Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, da$ sich zwischen dem Böden (b) des Behälters (a) und dem- Siebboden des Behälters (c) ein Zwischenraum befindet, in welchem sich der ausgespülte Sand u. dgl. absetzen kann.
DE1919319382D 1919-03-16 1919-03-16 Gemuese- und Salatspueler Expired DE319382C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE319382T 1919-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319382C true DE319382C (de) 1920-03-04

Family

ID=6151878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919319382D Expired DE319382C (de) 1919-03-16 1919-03-16 Gemuese- und Salatspueler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319382C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE319382C (de) Gemuese- und Salatspueler
DE650330C (de) Zum Spuelen von Obst und Gemuese dienender Behaelter
DE531548C (de) Behaelter zur geruchlosen Aufbewahrung von in Zersetzung uebergehenden Produkten
DE455487C (de) Schornsteinreinigungseinrichtung mit in den unteren Teil des Schornsteins ueber dem Russ-Sammelraum eingebauter Verschlussvorrichtung
DE497768C (de) Vorrichtung zum Waschen, Kochen oder Daempfen, Kuehlen und Faerben von Gemuese, Fruechten o. dgl.
DE484808C (de) Schwimmkoerper fuer Ladung nassen Kieses oder Sandes
DE426886C (de) Grubenklosett
DE860537C (de) Insbesondere zum Kochen von Kartoffeln bestimmter Kochtopf mit Deckel
DE919199C (de) Aufwaschmaschine
DE425764C (de) Frauen-Duschespritze
DE339273C (de) Nachtgeschirr
DE551247C (de) Waeschestampfer
DE652710C (de) Waschtopfaufsatz
DE567972C (de) Selbsttaetig abschliessendes Milchfilter mit einem als Querstange ausgebildeten Ausloesehebel fuer das Abschlussorgan
DE482595C (de) Reinigungsmaschine mit drehbarem Behaelter zum Waschen von Brotgetreide
DE268541C (de)
DE744950C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Werkstuecken, z. B. Rohrschlangen, mittels Spuelfluessigkeit
DE371458C (de) Nebeneinanderliegende, nacheinander anspringende Heber
DE614393C (de) Doppeltrommel- o. dgl. Waschmaschine mit Spueltaschen und Wasserzulauf von unten
DE390045C (de) Dampfwasserableiter mit zwei Ablassventilen
DE369448C (de) Verfahren zum Reinigen von Metall, insbesondere Letternmetall
DE329119C (de) Heber, besonders zum Entleeren enghalsiger Saeuregefaesse
DE331327C (de) Spuelapparat fuer Koerperhoehlen
DE708991C (de) Selbsttaetige Bruehvorrichtung fuer Schweine
CH253671A (de) Bodenwasserablauf mit Geruchverschluss.