DE319078C - Roentgenroehre - Google Patents

Roentgenroehre

Info

Publication number
DE319078C
DE319078C DE1916319078D DE319078DD DE319078C DE 319078 C DE319078 C DE 319078C DE 1916319078 D DE1916319078 D DE 1916319078D DE 319078D D DE319078D D DE 319078DD DE 319078 C DE319078 C DE 319078C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
ray tube
ring
anticathode
surrounding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916319078D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE319078C publication Critical patent/DE319078C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/14Arrangements for concentrating, focusing, or directing the cathode ray
    • H01J35/147Spot size control

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom z. Juni igi i die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom ig. April igi5 beansprucht. In der Patentschrift 313957 ist eine Röntgenröhre angegeben, bei welcher zur Erzeugung der die Röntgenstrahlen auslösenden Kathodenstrahlen eine in einem Raum sehr hoher Luftleere zum Glühen gebrachte Kathode dient. Ferner dient dort zur Vereinigung der Kathodenstrahlen in einem kleinen Brennfleck auf der Antikathode ein leitender Körper, der in unmittbarer Nähe der Kathode liegt, sie z. B. zylindrisch umgibt.
  • Gemäß der Erfindung wird außer dieser Sammelvorrichtung noch ein weiterer leitender Körper vorgesehen, welcher zwischen der Kathode und der Antikathode angeordnet ist, und zwar vorzugsweise in Form eines das Kathodenstrahlenbündel umgebenden weiteren Ringes aus Eisen oder Molybdän. Wird dieser Ring negativ geladen, dann verstärkt er die sammelnde Wirkung der die Kathode unmittelbar umgebenden Sammelvorrichtung, und der Brennfleck wird kleiner und schärfer. Wird der Ring dagegen positiv geladen, dann wirkt er der Sammelvorrichtung entgegen, und der Brennfleck wird größer. Um den Ring abwechselnd negativ oder positiv laden zu können, kann eine Schaltvorrichtung dienen, durch welche der Ring unter Vermittlung eines aus der Röhre herausgeführten Stromzuführungsdrahtes abwechselnd mit der Kathode oder Anode verbunden werden kann. Wenn der Ring von beiden abgetrennt ist, hat er praktisch keinen Einfluß auf die Wirkungsweise der Röhre. ,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Röntgenröhre nach Patent 313957, dadurch gekennzeichnet, daß außer der in unmittelbarer. Nähe der Kathode angeordneten, sie vorzugsweise umgebenden Haupt-' sammelvorrichtung zwischen Kathode und Antikathode noch ein weiterer, das Kathodenstrahlenbündel umgebender Leiter, vorzugsweise in Form eines Ringes, aus Eisen oder Molybdän, angeordnet ist, welcher auf positive oder negative Spannung gebracht, z. B. abwechselnd mit der Kathode und Anode verbunden werden kann.
DE1916319078D 1915-04-19 1916-04-19 Roentgenroehre Expired DE319078C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US319078XA 1915-04-19 1915-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE319078C true DE319078C (de) 1920-02-10

Family

ID=21862059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916319078D Expired DE319078C (de) 1915-04-19 1916-04-19 Roentgenroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE319078C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922365C (de) * 1950-03-22 1955-01-13 Werner Ehrenberg Roentgenroehre mit sehr feinem Brennfleck
DE950666C (de) * 1939-10-18 1956-10-11 Aeg Roentgenroehre mit stetig veraenderbarem Brennfleckdurchmesser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950666C (de) * 1939-10-18 1956-10-11 Aeg Roentgenroehre mit stetig veraenderbarem Brennfleckdurchmesser
DE922365C (de) * 1950-03-22 1955-01-13 Werner Ehrenberg Roentgenroehre mit sehr feinem Brennfleck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT282707B (de) Elektronenstrahlröhre mit einer Elektronenstrahlquelle zum Erzeugen mehrerer Elektronenbündel
DE319078C (de) Roentgenroehre
DE1298738B (de) Massenfilter mit erhoehter Trennschaerfe und Empfindlichkeit
AT99575B (de) Evakuierte Elektronenröhre.
DE1299771B (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer eine parametrische Elektronenstrahlverstaerkerroehre
DE571710C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE757310C (de) Hochvakuumgleichrichterroehre mit einander frei gegenueberstehenden Elektroden
DE839979C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem Elektronenspiegel und eine mit einer derartigen Roehre versehene Schaltung
DE861293C (de) Roentgenroehre mit Strichbrennfleck adjustierbarer Breite
DE1040139B (de) Photoelektronenentladungsvorrichtung, insbesondere Bildverstaerkerroehre
AT115804B (de) Kathodenstrahlenröhre für Höchstspannungen.
DE580764C (de) Druckelektrolyseur
AT102494B (de) Gitterelektrode für Elektronenröhren.
DE614892C (de) Entladungsroehre fuer Wechselstrombeheizung
DE880369C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, insbesondere Stromrichter fuer hohe Spannungen
DE693547C (de) Roentgenroehrenanordnung
DE508913C (de) Gluehkathodenroentgenroehre
DE838767C (de) Schaltungsanordnung fuer Kathodenstrahlroehren
DE404249C (de) Gluehkathodenroentgenroehre mit einem die Antikathode umgebenden Gehaeuse aus leitendem Stoff
DE818985C (de) Geigerzaehler
AT130014B (de) Elektrische Glühkathodenentladungsröhre zum Gleichrichten von Wechselstrom von hoher Spannung.
AT224713B (de) Elektrostatische Linse
AT113801B (de) Elektronenröhre mit zylindrischer Anode.
DE973337C (de) Roentgenroehre fuer punktfoermigen Brennfleck
AT160895B (de) Sekundärelektronenvervielfacher mit elektronendurchlässigen Prallelektroden