DE318837C - Zweigeteilter Diffusor fuer Kreiselgeblaese mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Hoehe - Google Patents

Zweigeteilter Diffusor fuer Kreiselgeblaese mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Hoehe

Info

Publication number
DE318837C
DE318837C DE1917318837D DE318837DD DE318837C DE 318837 C DE318837 C DE 318837C DE 1917318837 D DE1917318837 D DE 1917318837D DE 318837D D DE318837D D DE 318837DD DE 318837 C DE318837 C DE 318837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
rotation
radial height
centrifugal blower
increasing radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917318837D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE318837C publication Critical patent/DE318837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/444Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Zweigeteilter Diffusor für Kreiselgebläse mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Höhe. Untersucht man die ,Ausblasöffnung des Diffusors eines Schleuderventilators, so findet man, daß die Ausströmgeschwindigkeit am äußersten Umfange des spiralförmigen Diffusors außerordentlich groß ist, während dieselbe nach der Mitte des Ventilators zu immer kleiner wird, ja evtl. auf Null herabsinkt.
  • Der Diffusor hat aber den Zweck, die Geschwindigkeit des vom Flügelrade abgeschleuderten Luftstromes zu verringern und daher den Geschwindigkeitsdruck in statischen Druck umzusetzen.
  • Wenn der Zweck des Diffusors erreicht. werden soll, so muß die Ausströrngeschwindigkeit im ganzen Querschnitt eine annähernd gleiche sein. Daraus geht hervor, daß ein spiralförmiger Diffusor eines jetzigen Schleuderventilators seinen Zweck nur unvollkommen erfüllt, was zur Folge hat, daß der rnanometrische und mechanische Wirkungsgrad herabgedrückt werden.
  • Diesem Übelstande abzuhelfen, hat zu nachstehender Erfindung geführt, bei welcher der Diffusor in zwei Teile zerlegt wird, und zwar in einen inneren, am besten mit Leitschaufeln versehenen Teil und in .einen äußeren spiralförmigen Teil.
  • Auf der Zeichnung zeigt Fig. i und Fig. 2 einen Schleuderventilator in verschiedenen Querschnitten gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es stellt a das Saugrohr, b das Ventilatorgehäuse, c das Flügelrad; d den inneren Diffusor, e den äußeren Diffusor und f die Ausblasöffnung dar.
  • Die Wirkungsweise ist folgende Der Luftstrom wird beim Verlassen des Flügelrades von diesem mit großer Geschwindigkeit abgeschleudert und von den Leitschaufeln,- wenn man den inneren Diffusor mit Leitschaufeln versieht - stoßfrei. aufgenommen. Von dem Augenblicke an muß die Geschwindigkeit des Luftstromes vermindert werden. Dieses kann ohne Energieverlust nur durch einen Diffüsor geschehen und ein solcher stellt ein kegel- oder pyramidenförmiges Rohr dar, dessen Querschnitt in der Richtung des Luftstromes größer wird. Um dieses mit dem inneren Diffusor zu erreichen, wird er in achsialer Richtung keilförmig erweitert und die mit den Leitschaufeln gebildeten Kammern, auf der Zeichnung i bis 12, stellen nun am Umfange des Flügelrades eine Anzahl Diffusoren dar.
  • Die Einrichtung ist nun so getroffen, daß die erste Kammer an der Spitze des äußeren Diffusors kurz,. die letzte an der Ausblasöffnung hingegen lang gehalten ist. Die Ge= schwindigkeit des Luftstromes wird in der ersten Kammer nur teilweise vermindert und die übrige Verminderung geschieht vom äußeren Diffusor auf dem Wege zur Ausblasöffnung, während die Geschwindigkeitsverminderung in der letzten Kammer ganz verrichtet wird. Die Kammern nehmen daher von der ersten nach der letzten an' Länge allmählich zu, unddie Querschnitte des äußeren Diffusors werden in demselben Sinne allmählich entsprechend erweitert.
  • Der Vorgang ist annähernd derselbe, wenn der innere Diffusor auch ohne Leitschaufeln ausgeführt wird.

Claims (1)

  1. PATEN T-ANSPRUCH: Zweigeteilter Diffusor für Kreiselgebläse mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Höhe, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Wände des inneren Diffusors nach außen divergieren.
DE1917318837D 1917-06-24 1917-06-24 Zweigeteilter Diffusor fuer Kreiselgeblaese mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Hoehe Expired DE318837C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE318837T 1917-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318837C true DE318837C (de) 1920-03-01

Family

ID=6151200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917318837D Expired DE318837C (de) 1917-06-24 1917-06-24 Zweigeteilter Diffusor fuer Kreiselgeblaese mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Hoehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE318837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2181268B1 (de) * 2007-07-23 2018-12-26 Continental Automotive GmbH Radialverdichter mit einem diffusor für den einsatz bei einem turbolader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2181268B1 (de) * 2007-07-23 2018-12-26 Continental Automotive GmbH Radialverdichter mit einem diffusor für den einsatz bei einem turbolader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1703139B1 (de) Radialgebläse
DE885454C (de) Schleuderverdichter mit konisch schraubenfoermigem Stroemungsverlauf
US2144035A (en) Fan blast transformer
DE2101628C3 (de) Überschallkreiselverdichter
DE846802C (de) Turbine fuer gas- oder dampffoermige Druckmittel
DE2353650A1 (de) Ueberschall-zentrifugalkompressor mit hoher verdichtung
DE318837C (de) Zweigeteilter Diffusor fuer Kreiselgeblaese mit in der Drehrichtung zunehmender radialer Hoehe
EP1544472A2 (de) Rohrventilator
DE709266C (de) Fliehkraftverdichter
US1053154A (en) Centrifugal fan.
DE353786C (de) Kreiselgeblaese oder -pumpe mit spiralfoermigem Auslaufraum
DE912007C (de) Molekularluftpumpe
DE2204671A1 (de) Vorrichtung an Gebläsen, insbesondere für Ölbrenner
CH604014A5 (en) Centrifugal fan pressure increasing element
DE1010234B (de) Ventilatorgehaeuse
EP0943808B1 (de) Radiallüfter
AT204167B (de) Axial durchströmtes Gebläse
DE438844C (de) Luttengeblaese fuer Sonderbewetterung
DE550180C (de) Fluegelradventilator
DE102004010457B3 (de) Propellergebläse, Muschelpropeller
AT47094B (de) Explosions-Gasturbine.
DE346315C (de) Regelung zur Erhoehung des Foerderdruckes von Kreiselgeblaesen bei gleichbleibender Drehzahl durch Ablassen eines Teiles der vom Schaufelrad ausgeschleuderten Luft
AT40378B (de) Kondensationsverfahren für Dampfturbinen.
DE1008865B (de) Ventilator mit Niederdruck- und Hochdruckteil
AT200005B (de) Kreiselpumpe mit Hilfsförderrad zur Abdichtung des Wellenspaltes