DE2101628C3 - Überschallkreiselverdichter - Google Patents

Überschallkreiselverdichter

Info

Publication number
DE2101628C3
DE2101628C3 DE2101628A DE2101628A DE2101628C3 DE 2101628 C3 DE2101628 C3 DE 2101628C3 DE 2101628 A DE2101628 A DE 2101628A DE 2101628 A DE2101628 A DE 2101628A DE 2101628 C3 DE2101628 C3 DE 2101628C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal compressor
diffuser
supersonic
blades
guide vanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2101628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101628B2 (de
DE2101628A1 (de
Inventor
Jean-Marie Eugène Bourg-la-Reine Friberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alsacienne de Constructions Atomiques de Telecommunications et dElectronique ALCATEL
Original Assignee
Alsacienne de Constructions Atomiques de Telecommunications et dElectronique ALCATEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alsacienne de Constructions Atomiques de Telecommunications et dElectronique ALCATEL filed Critical Alsacienne de Constructions Atomiques de Telecommunications et dElectronique ALCATEL
Publication of DE2101628A1 publication Critical patent/DE2101628A1/de
Publication of DE2101628B2 publication Critical patent/DE2101628B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101628C3 publication Critical patent/DE2101628C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D21/00Pump involving supersonic speed of pumped fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen O' srschallkreiselverdichier mit hohem Verdichtungsverhältnis in einer Stufe, mit einem aus Tragscheibe und Laufschaufeln bestehenden Radiallaufrad, einem diesem nachgeordneten schaufellosen Verlangsamungsringraum und diesem nächgeordneten äußeren Diffusor.
Aus der österreichischen Patentschrift 21 977 ist bekannt, daß eine vorteilhafte Umsetzung der kinetischen Energie in Druck einfach durch die Benutzung eines Diffusors herbeigeführt wird, der durch Verlängerung des Radius der umlaufenden Flansche oder Tragscheiben über die Leitschaufeln hinaus hergestellt wird: die Expansion des Gases zwischen zwei Wänden, die beide mit einer der Geschwindigkeit des Gases nahekommenden Geschwindigkeit bewegt werden, erfolgt mit ziemlich hohem Wirkungsgrad. Eine derartige Vorrichtung, für die seit 1904 zahlreiche Verbesserungen vorgeschlagen wurden, kann nicht mehr verwendet werden, wenn versucht werden soll, mit einer einzigen Verdichtungsstufe sehr hohe Verdichtungsverhältnisse, beispielsweise über 5, zu erzielen. Die Drehgeschwindigkeit der Schaufeln auf ihrem Umkreis muß beispielsweise Werte von 400 bis 500 m/sec. erreichen, was noch höhere Geschwindigkeiten am Umfang des Rotordiffusors bewirkt. Die zentrifugalen Spannungen nehmen dann einen sehr hohen Wert an und können die in Bewegung ^befindlichen Flansche, insbesondere den oberen Flansch wegen seines Profils, verbiegen. Diesen mechanischen Spannungen überlagern sich andere Spannungen, die vor allem durch die Ausdehnung der Teile infolge Erwärmens entstehen. Andererseits wurde bereits der Rotordiffusor durch einen feststehenden Diffusor ersetzt, dessen beide Wände die umlaufenden Flansche verlängern, deren Radius in diesem Fall auf die Leitschaufel)! begrenzt ist. Die Reibung des mit Überschallgeschwindigkeit geführten Gases an den festen Wandungen, insbesondere an der unteren Wand, gegen die im allgemeinen wegen der vom Gas verfolgten gekrümmten Bahn ein höherer Druck ausgeübt wird, führt zu Leistungsverlusten, wodurch der an sich zu erwartende Druckgewinn wesentlich verringert wird. Unabhängig von dieser Lösung oder in Verbindung mit ihr ist von einigen Konstruk.euren vorgeschlagen worden, einen aus Kanälen mit Oberschalleinlauf bestehenden Diffusor mit konvergierendem und divergierendem oder mit konvergierendem Profil nachzuschalten. Die verschiedenen Lösungen haben jedoch das Verdichtungsverhältnis einer derartigen Stufe nicht merklich verbessert; einige bewirken
is sogar Unregelmäßigkeiten der Durchsat/Ieistiinp oder des mechanischen Verhaltens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile und Gefahren auszuschalten und das Verdichtungsverhältnis zu erhöhen und dies bei einem hohen und stabilen Durchsatz.
Erreicht wird dies bei einem Oberschallkreiselverdichter mit hohem Verdichtungsverhältnis in einer Stufe, mit einem aus Tragscheibe und Laufschaufeln bestehenden Radiallaufrad, einem diesen nachgeordneten schaufellosen Verlangsamungsringraum und diesem nachgeordneten äußren Diffusor überraschend dadurch, daß der Verlangsamungsringraum zwischen einer Gehäusefläche und der Verlängerung der Tragscheibe über die Schaufelaustrittskanten hinaus gebildet ist.
Es hat sich gezeigt, daß durch Gewährleistung einer größeren als der durch einen Rotordiffusor desselben Durchmessers erzielten Verlangsamung in einem auf dem Radumfang gelegenen Raum es möglich wurde, praktisch nicht nur die mechanischen Nachteile eines Rades mit zwei beweglichen Flanschen oder Scheiben auszuschalten, sondern auch den Verdichter mit einem Überschalldiffusor zu kombinieren, an dessen Eingang das Gas nur mit geringer Übersc,1 a'lgeschwindigkeii fortbewegt wird, so daß ein Stoßwellensystem geringer Stärke erzielt wird, wodurch im Diffusor der Wirkungsgrad der Umsetzung der kinetischen Energie in Druck und somit die Gesamtleistung erhöht wird.
Der Überschallkreiselverdichter der eingangs genannten Art (CH-PS 3 49 363) weist einen inneren Mantel. einen rotierenden äußeren Mantel sowie anschließend an die Mantelseite feste Diffusorkanäle auf, in denen die Diffusorschaufeln vorgesehen sind.
An sich sind natürlich Überschallkrcisclvcrdichter ohne obere Deckscheibe und ohr <■ rotorischen Verlang-
to samungsraum (DE-AS 10 96 53b) bekannt.
Die Maßnahme nach der Erfindung, wonach ein Verlangsamungsraum zwischen einer festen und einer beweglichen Fläche geschaffen wurde, wobei sich die bewegliche Fläche mit einer Geschwindigkeit bewegt.
die geringfügig über der des Gases liegt, war nicht vorhersehbar. Man hat nun festgestellt, daß die Befürchtungen hinsichtlich der auftretenden Störungen unbegründet waren und daß dies untei anderem möglicherweise auf die Tatsache zurückzuführen war,
bo daß der Druck auf die bewegliche Scheibe 3 wegen der Krümmung der Schaufeln stärker war als gegen das starre Gehäuse, weswegen die Druckverluste infolge Reibung gering blieben.
Vorzugsweise sind die Leitschaufeln des Diffusors
h5 stark bezüglich der Radialrichtung geneigt und begrenzen konstant divergierende Kanäle.
Hierdurch werden im wesentlichen geradlinige neue Verdichuingswellen erzeugt.
21 Ol
Zweckmäßig ist die Anströmkante der Leitschaufeln in Anpassung an Überschallbetrieb sehr dünn ausgebildet.
In Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Flächen der kreisförmigen Tragscheibe, von denen die eine ϊ dutch die Verlängerung der Laufschaufel, die andere durch die Innenfläche des festes Gehäuses gebildet ist, im wesentlichen pprallel.
Durch diese Parallelanordnung wird eine bedeutende Verlangsamung der Überschallströmung zwischen Innenradita und Außenradius erreicht Da andererseits bekannt ist, daß die obere Scheibe wegen ihrer Form gewöhnlich bedeutende Verlegungen erfährt, wenn sie unter großen Geschwindigkeiten in Drehbewegung versetzt wird, wirkt die Maßnahme nach der Erfindung mit der unbeweglichen Scheibe Oberzeugend; sie ist daher nui Wärmespannungen ausgesetzt, die der Fachmann leicht meistern kann.
Der Wirkungsgrad im festen Diffusor liegt nahe 1. Die erzielte Wirkungsgradsteigerung kompensiert bei weitem die entstehenden Reibungsverluste an df - Stehe zwischen den Laufschaufeln des Rades und den Leitschaufeln des Diffusors. Die Strömungstabilität wird verbessert Außerdem weist das Rad mit nur einer überkragenden Scheibe eine größere mechanische Festigkeit auf.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert werden. Diese zeigt in
F i g. I einen Axialschnitt durch einen solchen J0 Verdichter;
F i g. 2 e'u.en Schnitt senkrecht zur Verdichterdrehachse.
Als Ausführungsbeispie! wird ein Kreiselluftverdichter bzw. Turbokompressor mit einem Rad und einem Verdichtungsverhältnis von 9 beschrieben.
Der Oberschallkreiselverdichter weist ein Radiallaufrad mit Tragscheibe 3 und hieran befestigten Laufschaufeln 2 auf; die Tragscheibe wird durch eine glatte Fläche 3' verlängert, die etwa gleich einem Zehntel des ^o Radradius oberhalb der Umfangsenden der I .aufschaufeln 2 ist; diese glatte Verlängerung 3' der Tragscheibe 3 bildet die untere bewegliche Fläche eines Verlangsamungsringraums 4 (im Beispiel Luft); dieser ist oben durch eine feste völlig starre Gehäusefäche 5 sowie von einem Diffusor 6 mit sechs divergierenden Kanälen 7 und Oberschalleinlauf 8 begrenzt, wobei letzterer durch die Leitschaufeln 9 gebildet wird. Der Zwischenraum zwischen Tragscheibe 3 und dem Rand der Anströmkante 2' der Laufschaufeln 2 ist sehr klein gehalten und berücksichtig die radiale Dehnung der Tragscheibe. wenn diese sich mit Überschallgeschwindigkeit dreht. Die aus Laufschaufeln 2 und Tragscheibe 3 gebildete Anordnung ist auf die Verdichterwelle 10 gekeilt.
Das feste Gehäuse bzw. die feste Gehäusefläche 5 bildet in ihrem Anströmbereich 5' die Gaseintrittsöffnung 11. Im Abströmteil 5" folgt die Innenseite 5i des Gehäuses 5 eng dem Querschnitt der Laufschaufeln 2 und hat die form eines gekrümmten Kegelstumpfs, wie klar aus F i g. 1 ersichtlich. M)
Diese Innenseite des Gehäuses folgt der Form des Innenflansches und verläuft nahezu parallel zu dieser, womit die Bildung des Verlangsamungskranzes des Fluids beendet ist. Das Gehäuse 5 schließt dann die Schaufeln des Diffusors 6 ein, dessen unteren und b? oberen Flansch es bildet.
Ist sehr hohe Durchsatzleistung notwendig, so kann vor dem Laufrad ein Verteiler bekannter Art angebracht werden, der auf dem vor dem festen Gehäuse 5 befindlichen Teil angebracht ist und dazu dient, die relative Geschwindigkeit des Fluids (im gegebenen Beispiel Luft) am Eintritt in das Laufrad 1 zu vermindern.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung wird im folgenden für den Fall beschrieben, daß das Gas Luft ist und die Drehgeschwindigkeit des Rotors 33 000 U/min beträgt. Die Drehgeschwindigkeit am Außenradius der Schaufeln 2 entspricht demnach einer Mach-Zahl um 1,3· Unter diesen Bedingungen wird die durch die Eintrittsöffnung 5' einströmende Luft, die eventuell aus einem nicht dargestellten Verteiler kommt, vom Rad 1 mit Radialschaufeln 2 angetrieben wird und die in Höhe des Außenradius der Schaufeln gemessene Luftgeschwindigkeit beträgt um 1,2 Mach. Im Verlangsamungskranz 4 nimmt die Luftgeschwindigkeit ab und erreicht nur einen unter 1,1 Mach liegenden Wert, wenn das Gas mit der Anströmkante 9' der Leitschaufeln 9 des Diffusors 6 in Berührung kommt; dahei *md die Verluste am Eintritt geringfügig. Die Luft dringt in den divergierenden Kanal 6 mit nur schwacher Überschallgeschwindigkeit ein und nimmt langsam an Geschwindigkeit zu, bis eine neue Verdichtungswelle entsteht; dann ninwnt ihre Geschwindigkeit im divergierenden Kanal 6 wegen der nunmehr angenommenen Unterschallgeschwindigkeit ab.
Der Gesamtwirkungsgrad des obenbeschriebenen Verdichters beträgt praktisch 80%.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 21 Ol 628
1. Oberschallkreiselverdichter mit hohem Verdichtungsverhältnis in einer Stufe, mit einem aus Tragscheibe und Laufschaufeln bestehenden Radiallaufrad, einem diesem nachgeordneten schaufellosen Verlangsamungsringraum und diesem nachgeordneten äußeren Diffusor, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlangsamungsringraum (4) zwischen einer Gehäusefläche (5) und der Verlängerung (3') der Tragscheibe (3) über die Schaufelaustrittskanten (2') hinaus gebildet ist
2. Oberschallkreiselverdichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (9) des Diffusors stark bezüglich der Radialrichtung geneigt sind und konstant divergierende Kanäle (7) begrenzen.
3. Überschallkreiselverdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anströmkante (9') der Leitschaufeln (9) in Anpassung an Überschallbetrieb sehr dünn ausgebildet ist
4. Überschallkreiselverdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen der kreisförmigen Tragscheibe (3), von denen die eine durch d'.e Verlängerung der Laufschaufel (2), die andere durch die Innenfläche des festen Gehäuses (5) gebildet ist, im wesentlichen parallel verlaufen.
DE2101628A 1970-01-14 1971-01-14 Überschallkreiselverdichter Expired DE2101628C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7001293A FR2076426A5 (de) 1970-01-14 1970-01-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101628A1 DE2101628A1 (de) 1972-06-22
DE2101628B2 DE2101628B2 (de) 1980-06-26
DE2101628C3 true DE2101628C3 (de) 1985-07-11

Family

ID=9049034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2101628A Expired DE2101628C3 (de) 1970-01-14 1971-01-14 Überschallkreiselverdichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3771925A (de)
JP (1) JPS5429722B1 (de)
BE (1) BE761213A (de)
DE (1) DE2101628C3 (de)
FR (1) FR2076426A5 (de)
GB (1) GB1325853A (de)
SE (1) SE412098B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2527265C2 (ru) * 2009-06-25 2014-08-27 Дженерал Электрик Компани Сверхзвуковой ротор компрессора, сверхзвуковой компрессор (варианты) и способ сжатия текучей среды

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2205949A5 (de) * 1972-11-06 1974-05-31 Cit Alcatel
FR2230229A5 (de) * 1973-05-16 1974-12-13 Onera (Off Nat Aerospatiale)
US3904312A (en) * 1974-06-12 1975-09-09 Avco Corp Radial flow compressors
US3905721A (en) * 1974-09-03 1975-09-16 Gen Motors Corp Centrifugal compressor diffuser
JPS6020598B2 (ja) * 1977-05-06 1985-05-22 トヨタ自動車株式会社 ガスタ−ビン用遠心圧縮機
US4323330A (en) * 1979-07-16 1982-04-06 Tec-Air, Inc. Vaneless diffuser
US4431374A (en) * 1981-02-23 1984-02-14 Teledyne Industries, Inc. Vortex controlled radial diffuser for centrifugal compressor
GB2187515A (en) * 1986-03-06 1987-09-09 Perkins Engines Group Rotary pump
FR2595767B1 (fr) * 1986-03-17 1988-07-08 Peugeot Aciers Et Outillage Ventilateur radial destine notamment a la climatisation de vehicule automobile
JP2873581B2 (ja) * 1988-12-05 1999-03-24 一男 黒岩 遠心圧縮機
US4886417A (en) * 1988-12-06 1989-12-12 Sundstrand Corporation Fuel pump and radial-flow impeller therefor
US5046919A (en) * 1989-07-17 1991-09-10 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation High efficiency turboexpander
US5228832A (en) * 1990-03-14 1993-07-20 Hitachi, Ltd. Mixed flow compressor
JP2852106B2 (ja) * 1990-07-20 1999-01-27 株式会社日立製作所 電気掃除機及び電動送風機
US7334990B2 (en) 2002-01-29 2008-02-26 Ramgen Power Systems, Inc. Supersonic compressor
US20030210980A1 (en) * 2002-01-29 2003-11-13 Ramgen Power Systems, Inc. Supersonic compressor
US7293955B2 (en) * 2002-09-26 2007-11-13 Ramgen Power Systrms, Inc. Supersonic gas compressor
US7434400B2 (en) 2002-09-26 2008-10-14 Lawlor Shawn P Gas turbine power plant with supersonic shock compression ramps
US7866937B2 (en) * 2007-03-30 2011-01-11 Innovative Energy, Inc. Method of pumping gaseous matter via a supersonic centrifugal pump
TWI467087B (zh) * 2008-03-25 2015-01-01 Amicable Inv S Llc 與空氣或氣體交互作用的設備及其噴射發動機
WO2012094351A2 (en) * 2011-01-04 2012-07-12 Michael Gurin Highly integrated inside-out ramjet
CN105705796B (zh) 2013-10-21 2017-11-03 威廉国际有限责任公司 涡轮机扩散器
US20160281727A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Dresser-Rand Company Apparatus, system, and method for compressing a process fluid
US20170002825A1 (en) * 2015-03-27 2017-01-05 Dresser-Rand Company Balance piston with a sealing member
WO2017028319A1 (zh) * 2015-08-20 2017-02-23 深圳智慧能源技术有限公司 离心式压气机及其叶轮
CN105156354B (zh) * 2015-08-20 2018-01-16 深圳智慧能源技术有限公司 离心式压气机及其叶轮

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT21977B (de) * 1904-06-19 1905-11-10 Ignaz Feichtinger Laufrad für Schleuderpumpen, Ventilatoren und Dampfturbinen.
DE1096536B (de) * 1953-08-17 1961-01-05 Rheinische Maschinen Und App G Zentrifugalverdichter, aus dessen Laufrad das Foerdermittel mit UEberschallgeschwindigkeit in eine das Laufrad konzentrisch umschliessende Leitvorrichtung eintritt
CH349363A (de) * 1954-10-18 1960-10-15 Garrett Corp Diffusor an einem Überschallradialkompressor
US3369737A (en) * 1962-12-10 1968-02-20 Gen Electric Radial flow machine
DE1428170B2 (de) * 1963-04-16 1972-01-27 Gutehoffnungshutte Sterkrade AG, 4200 Oberhausen Laeufer fuer einen mehrstufigen radialverdichter
US3378229A (en) * 1965-07-16 1968-04-16 Gen Electric Radial flow turbine
US3460748A (en) * 1967-11-01 1969-08-12 Gen Electric Radial flow machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2527265C2 (ru) * 2009-06-25 2014-08-27 Дженерал Электрик Компани Сверхзвуковой ротор компрессора, сверхзвуковой компрессор (варианты) и способ сжатия текучей среды

Also Published As

Publication number Publication date
FR2076426A5 (de) 1971-10-15
SE412098B (sv) 1980-02-18
JPS5429722B1 (de) 1979-09-26
US3771925A (en) 1973-11-13
BE761213A (fr) 1971-07-05
GB1325853A (en) 1973-08-08
DE2101628B2 (de) 1980-06-26
DE2101628A1 (de) 1972-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101628C3 (de) Überschallkreiselverdichter
EP0690206B1 (de) Diffusor für Turbomaschine
DE2353650A1 (de) Ueberschall-zentrifugalkompressor mit hoher verdichtung
DE1904438A1 (de) Abstroemgehaeuse einer axialen Turbomaschine
DE2540733B2 (de) Axialgebläse mit Laufschaufeln
WO2004079201A1 (de) Radiallüfterrad, lüftereinheit und radiallüfteranordnung
DE1528762B2 (de) Mehrstufiger Radialverdichter
DE2423385B2 (de) Rotor für einen Überschallradialverdichter
DE2715729B2 (de) Rotor für eine Turbine
DE3308140C2 (de) Mehrstufige Gasturbine
DE2113514C3 (de) Überschall-Axialverdichter mit einem zylindrischen oder konischen divergierenden die Einlauföffnung hinten verlängernden Körper
EP0992656B1 (de) Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums
DE1628390A1 (de) UEberschall-Axialverdichter mit konischem Auslass
DE1057137B (de) Schaufelspaltdichtung bei Kreiselradmaschinen mit deckband- oder deckenscheibenlosenLaufraedern
EP1544472A2 (de) Rohrventilator
DE3148756A1 (de) Ueberschallringduese
DE2434397C2 (de) Radialturbine
DE3439780A1 (de) Ventilator, insbesondere rohrventilator
DE3005992C2 (de)
AT398610B (de) Radiale freistrahlturbine
DE102011013677A1 (de) Lüfterrad
DE2153192C3 (de) Überschallradialverdichter
AT205410B (de) Gebläse für Materialförderung
DE634449C (de) Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad
AT25016B (de) Vorrichtung zum Vermindern der Oberflächenreibung bei Dampfturbinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: KASTENBEIN, WOLFGANG, DR., 4630 BOCHUM, DE KOTITSCHKE, GERT, DIPL.-MATH., 5100 AACHEN, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: KASTENBEIN, WOLFGANG, DR., 4630 BOCHUM, DE KOTITSCHKE, GERT, DIPL.-MATH., 5100 AACHEN, DE MERIGOUX,JEAN-MARIE, PALAISEAU, FR FRIBERG, JEAN-MARIE EUGENE, BOURG-LA-REINE, FR

8281 Inventor (new situation)

Free format text: MERIGOUX, JEAN-MARIE, PALAISEAU, FR FRIBERG, JEAN-MARIE EUGENE, BOURG-LA-REINE, FR

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee