DE634449C - Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad - Google Patents

Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad

Info

Publication number
DE634449C
DE634449C DES109267D DES0109267D DE634449C DE 634449 C DE634449 C DE 634449C DE S109267 D DES109267 D DE S109267D DE S0109267 D DES0109267 D DE S0109267D DE 634449 C DE634449 C DE 634449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
propeller
housing
propeller wheel
blade propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES109267D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Publication date
Priority to DES109267D priority Critical patent/DE634449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634449C publication Critical patent/DE634449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4226Fan casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Ventilator mit mehrflügeligem Propellerrad Die Erfindung betrifft einen Ventilator mit mehrflügeligem Propellerrad, bei dem die Schaufelkanten stark abgerLnidet sind, mit Umlenkung des Luftstromes in radialer Richtung durch eine Gehäusewand und besteht darin, daß das Fördermittel 111 ein Spiralgehäusc gefördert wird und daß die in Ab-' wicklung des Propelleraußenrandes im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Austrittskanten der Propellerflügel unter einem Winkel von mehr als 3o° schief gegen die Zunge des Spiralgehäuses s:ch bewegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Ansicht des Ventilators nach der Erfindung, Fig. z ein Schnitt nach" der Linie II-II der hig. i.
  • a ist das Laufrad, b die Welle und c das spiralförmige Ventilatorgchäuse, dessen Zunge mit d bezeichnet ist. Das Laufrad hat die an sieh bekannte Form eines Schraubenpropellers mit stark abgerundeten Schaufelkanten. Die im wesentlichen axial aus diesem Rad austretende Luft wird in bekannter Weise gegen eine Gehäusewand geleitet, durch die sie in radialer Richtung abgelenkt wird.
  • An das Gehäuse eines solchen Ventilators wird erfindungsgemäß ein Spiralgehäuse angeschlossen, wie es sonst bei Kreiselgebläsen mit Turbinenrädern üblich ist. Dies hat zur Folge, daß die unter einem Winkel schief gestellten Austrittskanten des Schaufelrades die Innenkante der Gehäusezunge scliief@vinklig überschneiden, so daß das Umlenken des Abflußstromes des Laufrades in die mehr tangentiale Richtung in der Spirale allinählicli erfolgt. Außerdem tritt infolge der starken Abrundung der Schaufelradkanten der Luftstrom in der Grenzschicht zunächst nicht in die Schaufel selbst ein, sondern in den von der Schaufel nicht bestrichenen Raum zwischen Saugstutzen und den gerundeten Schaufelkanten. Durch die Schleppwirkung der zwischen den Schaufeln liegenden Luft wird der Grenzschichtluftstrom tangential mitgerissen und auf dies.. Weise unter Vermeidung eines Stoßes an den Schaufelkanten zur Mitdreliung gezwungen. Durch be_d21VIallnalinien wird eine erhebliche Herabminderung des Ventilatorgeräusches erzielt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ventilator mit mehrflügeligem Propellerrad, bei dem die Schaufelkanten stark abgerundet sind, mit Umlenkung des Luftstromes in radialer Richtung durch eine Gehäusewand, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördermittel in ein Spiralgehäusc gefördert wird und daß die in Abwicklung des Propelleraußenrandes im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Austrittskanten der Propellerflügel unter einem Winkel von mehr als 3o° schief gegen die Zunge des Spiralgehäuses gestellt sich bewegen.
DES109267D Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad Expired DE634449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109267D DE634449C (de) Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES109267D DE634449C (de) Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634449C true DE634449C (de) 1936-08-27

Family

ID=7529394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES109267D Expired DE634449C (de) Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634449C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747919C (de) * 1940-04-09 1944-10-20 Axial durchstroemte Stroemungsmaschine
DE3541787A1 (de) * 1985-11-26 1987-06-04 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Geblaese mit einem im wesentlichen quaderfoermigen gehaeuse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747919C (de) * 1940-04-09 1944-10-20 Axial durchstroemte Stroemungsmaschine
DE3541787A1 (de) * 1985-11-26 1987-06-04 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Geblaese mit einem im wesentlichen quaderfoermigen gehaeuse
US4886415A (en) * 1985-11-26 1989-12-12 Papst-Motoren Gmbh Fan with an essentially square housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423385B2 (de) Rotor für einen Überschallradialverdichter
DE1526862A1 (de) Triebwerksanlage
DE2101628B2 (de) Überschallkreiselverdichter
US1011259A (en) Fan.
DE599519C (de) Zentrifugal-Reibungsgeblaese, dessen Laeufer aus nebeneinanderliegenden Scheiben besteht
DE3315477A1 (de) Staubabscheider
DE634449C (de) Ventilator mit mehrfluegeligem Propellerrad
DE1703329A1 (de) Seitenkanalgeblaese
DE875984C (de) Ausbildung der Stroemungskanaele in den Laufraedern von Radial- oder Halbradialgeblaesen
DE62510C (de) Flügelrad-Gebläse mit Hülfsflügel
DE2702338A1 (de) Messerring-zerspaner fuer hackschnitzel
GB512487A (en) Improvements relating to screw propellers and screw propeller type fans, pumps and the like
CH168226A (de) Aus einem mehrschaufligen Propeller und einem Spiralgehäuse bestehender Ventilator.
US2208615A (en) Axial flow type fan or pump
CH301112A (de) Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt.
DE3811602C2 (de) Radialventilator
DE338025C (de) Fluegelrad fuer Kreiselgeblaese, -verdichter oder -pumpen
DE952547C (de) Ventilatorlaufrad radialer Bauart
US2347839A (en) Impeller
DE961652C (de) Umlenkvorrichtung fuer Axialgeblaese zur Foerderung von Feststoffe enthaltenden Medien
DE447930C (de) Kreiselverdichter mit Vorrichtung zur Nassreinigung der Luft bei ihrem Durchgang
DE1046247B (de) Laufrad von Radialgeblaesen und Radialventilatoren
AT214282B (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE572983C (de) Foerdergeblaese fuer die in Dreschmaschinen anfallenden Koerner u. dgl.
DE2048290A1 (de) Laufrad für Strömungsmaschinen