CH301112A - Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt. - Google Patents

Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt.

Info

Publication number
CH301112A
CH301112A CH301112DA CH301112A CH 301112 A CH301112 A CH 301112A CH 301112D A CH301112D A CH 301112DA CH 301112 A CH301112 A CH 301112A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
inlet
blade
impeller
centrifugal fan
radial
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ag Maschine Augsburg-Nuernberg
Original Assignee
Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschf Augsburg Nuernberg Ag filed Critical Maschf Augsburg Nuernberg Ag
Publication of CH301112A publication Critical patent/CH301112A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/303Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the leading edge of a rotor blade

Description


  Laufrad für     Zentrifugallüfter    mit axialem Eintritt und radialem Austritt.    Die Laufräder für Ventilatoren sind mit  Schaufeln versehen, deren Form und Stellung  der geforderten Druckhöhe entspricht. Die       gr,öläte    Zahl dieser Räder arbeitet mit einem  verbesserungsfähigen     Wirkungsgrad,    da die  Strömungsvorgänge, insbesondere am Einlauf  des     Ventilatorrades,    noch nicht genügend be  kannt sind. Die Folge davon ist die Vernich  tung von Energie an den     Schaufeleintritts-          kanten.     



  Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe       ;"estellt,    die Verluste beim Eintritt der Luft  irr das Laufrad zu vermindern und die     Urnlen-          kung    der Strömung von der axialen in die  radiale Richtung zu verbessern.

   Sie besteht  darin, dass in einem     Axialschnitt    des Rades  die Schaufel im Einlauf von dem Punkt aus,  in dem der     Krümmungsradius    der Deckfläche  einen endlichen Wert annimmt, schräg bis zur  vordern Kante der Nabe reicht und die Ein  laufkante der Schaufel in die     Einlauföffnung          vorgezogen    ist, wobei in einer axialen Projek  tion des Rades vom Einlauf aus die Sehne  der in der Laufrichtung gesehen konkav ge  krümmten     Einlaufkante    in einer radialen  Ebene liegt und die annähernd gerade Rücken  linie der Schaufel die Welle tangiert,

   und dass  die Schaufelform vom Einlauf bis zum Über  gang in den radialen Teil durch eine     schrau-          benfürmige    Verwindung entsteht. Durch diese  Ausbildung der Schaufel werden günstige       Strömungsverhältnisse    im Strömungskanal  erzielt. Der Wirkungsgrad des Ventilators    wird daher erheblich verbessert. Die Bean  spruchung der Schaufel durch die Luftströmung  ist gering.  



  In der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus  führungsbeispiel der     Erfindung    dargestellt. Es  zeigen       Fig.    1 einen senkrechten Schnitt durch  eine     Laufradhälfte    mit einer Schaufel in An  sicht,       Fig.    2 eine Ansicht einer     Laufradhälfte     mit einer Schaufel vom Einlauf gesehen,       Fig.    3 eine Ansicht des Laufrades teil  weise aufgebrochen, um eine Schaufel zu zei  gen und       Fig.    4 eine schaubildliche Darstellung eines  zweiseitig ansaugenden Laufrades.  



  Die     Fig:    1 bis 3 zeigen die Schaufel 1 des       Zentrifugallüfters    in Seitenansicht, Vorder  ansicht und Draufsicht. Die Schaufel ist zwi  schen der Rückenfläche 2, der Rückenscheibe  3 und der     Deckfläche    4 befestigt und reicht im  Einlauf 5 bis zur Nabe. Ihre     verhältnismässig     lange     Einlaufkante    7 ist in die     Einlauföffnung     8 vorgezogen. Die Sehne der in der Laufrich  tung gesehen konkav gekrümmten Einlauf  kante 7 liegt in einer axialen Projektion des  Rades vom Einlauf aus in einer radialen Ebene.  Hierdurch wird die einströmende Luft gut  erfasst und weitergeleitet.

   Damit das Erfassen  an jedem     Punkt    der     Einlaufkante    stossfrei er  folgt, muss der Eintrittswinkel von Punkt zu  Punkt längs der Eintrittskante mit dem Ein  fallwinkel der Luft relativ zum Laufrad über-      einstimmen. Der Eintrittswinkel     ss1    ist darge  stellt durch
EMI0002.0002  
   Dabei bedeutet     cl    die  in dem Punkt herrschende     Absolutgeschwiri-          digkeit,        u1    die dazugehörige Umfangsgeschwin  digkeit, und     wl    ist die Relativgeschwindigkeit.

    Die Rückenlinie 9 der Schaufel, also der der  arbeitenden Seite entgegengesetzte Teil der  selben, ist in der Projektion in die Bildebene  der     Fig.    2 annähernd gerade und derart an  geordnet, dass ihre Verlängerung die Welle 10  tangiert. Um die Luft nicht     mir    verlustlos zu  erfassen, sondern auch verlustlos von der axia  len in die radiale Strömungsrichtung umzu  lenken, ist eine stetige Änderung des Winkels  der Luft relativ zum Laufrad entlang den  Strombahnen von der Grösse des Eintrittswin  kels     ss,    bis zur Grösse des Austrittswinkels     ss2     erforderlich.

   Diese stetige     Änderung    wird er  reicht durch eine schraubenförmige Verwindung  der Schaufel vom Einlauf bis zum Übergang in  den radialen Teil. Am Austritt kann die    Schaufel wie dargestellt verlaufen oder auch  nach rückwärts gekrümmt sein.

Claims (1)

  1. PATENT AN SPRUCH Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt, dadurch ge kennzeichnet, dass in einem Axialschnitt des Rades die Schaufel (1) im Einlauf (5) von dem Punkt aus, in dem der Krümmungsradius der Deckfläche (4) einen endlichen Wert an nimmt, schräg bis zur vordern Kante der Nabe (6) reicht und die Einlaufkante (7) der Schaufel (1) in die Einlauföffnung (S) vorge zogen ist, wobei in einer axialen Projektion des Rades vom Einlauf aus die Sehne der in der Laufrichtung gesehen konkav gekrümmten Einlaufkante (7) in einer radialen Ebene liegt und die annähernd gerade Rückenlinie (9) der Schaufel (1) die Welle (10)
    tangiert, und dass die Schaufelform vom Einlauf bis zum Über gang in den radialen Teil durch eine schrau benförmige Verwindung entsteht.
CH301112D 1950-10-27 1951-09-14 Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt. CH301112A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE301112X 1950-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH301112A true CH301112A (de) 1954-08-31

Family

ID=6098014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH301112D CH301112A (de) 1950-10-27 1951-09-14 Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH301112A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221398A (en) * 1961-01-25 1965-12-07 Ruth D Mayne Method of manufacturing a turbine type blower wheel
FR2501802A1 (fr) * 1981-03-13 1982-09-17 Guinard Pompes Roue a aubes et outillages et procedes pour les fabriquer par moulage
ITUB20159662A1 (it) * 2015-12-15 2017-06-15 Perfettibile Fanservice Srl Ventilatore centrifugo a elevate prestazioni.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221398A (en) * 1961-01-25 1965-12-07 Ruth D Mayne Method of manufacturing a turbine type blower wheel
FR2501802A1 (fr) * 1981-03-13 1982-09-17 Guinard Pompes Roue a aubes et outillages et procedes pour les fabriquer par moulage
EP0061947A1 (de) * 1981-03-13 1982-10-06 Ets. POMPES GUINARD Société dite: Flügelrad, Vorrichtungen und Verfahren zu dessen Herstellung durch Giessen
ITUB20159662A1 (it) * 2015-12-15 2017-06-15 Perfettibile Fanservice Srl Ventilatore centrifugo a elevate prestazioni.
EP3181912A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-21 Peerfettibile FanService srl Zentrifugalgebläse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648899A5 (de) Mit schaufeln versehener diffusor fuer eine stroemungsmaschine.
EP0112932A1 (de) Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
DE2101628B2 (de) Überschallkreiselverdichter
DE2353650A1 (de) Ueberschall-zentrifugalkompressor mit hoher verdichtung
DE2421237A1 (de) Pumpe
DE4313617C1 (de) Radialgebläse
DE1428273C3 (de) Flügelrad für einen geräuscharmen Axialventilator
DE60120708T2 (de) Kreisellüfter
CH301112A (de) Laufrad für Zentrifugallüfter mit axialem Eintritt und radialem Austritt.
DE10017808B4 (de) Gehäuse für ein Gebläse, insbesondere ein Radialgebläse
DE202014102289U1 (de) Umleitungsvorrichtung für ein Zentrifugalschaufelrad
DE62510C (de) Flügelrad-Gebläse mit Hülfsflügel
DE1628428B2 (de) Gehaeuse fuer einen staubsauger
EP1046822B1 (de) Gebläse mit einem Spiralgehäuse
CH189936A (de) Kreiselpumpe zum Fördern von Gülle, Schlammwasser und dergleichen.
NO130700B (de)
DE323190C (de) Laufschaufel fuer Schnellaeuferwasserturbinen mit sichelausschnittfoermigem Meridianschnitt
DE2702338A1 (de) Messerring-zerspaner fuer hackschnitzel
DE711792C (de) Kreiselpumpe
DE920090C (de) Halbaxiales Geblaeselaufrad
DE539047C (de) Kreiselpumpe
AT253664B (de) Eintrittsleitapparat für Gebläse
CH226404A (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe.
DE19640890B4 (de) Hochdruck-Gebläse
DE464542C (de) Mehrteilige Leitschaufel fuer Kreiselpumpen, bestehend aus einem drehbaren und einem feststehenden Teil