DE317806C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317806C
DE317806C DENDAT317806D DE317806DC DE317806C DE 317806 C DE317806 C DE 317806C DE NDAT317806 D DENDAT317806 D DE NDAT317806D DE 317806D C DE317806D C DE 317806DC DE 317806 C DE317806 C DE 317806C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pusher
neck
parts
pin
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317806D
Other languages
English (en)
Publication of DE317806C publication Critical patent/DE317806C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur festen Verbindung von Türdrückern und Fenstergriffen -aus zwei miteinander verbundenen schalenartigen Teilen 5. mit dem zugehörigen Vierkantstift durch Umgießen beider Teile.
Auf der Zeichnung ist eine zur Ausübung des Verfahrens dienende Vorrichtung in Verbindung mit den miteinander zu verbindenden ο Drückerteilen in Fig. ι und 2 in zwei Schnitten dargestellt.
Das Verfahren kennzeichnet sich von bekannten ähnlichen Verfahren dadurch, daß zunächst die beiden miteinander ■ zu verlötenden, zu verschweißenden oder sonstwie miteinander zu verbindendsn, schalenartigen Teile des Griffes h am Halsteile so gestaltet werden, daß sie hier die Hälfte der den Drückerstift aufnehmenden Vierkanthülse bilden. Es er- !o folgt dann zum Zwecke einer besonders guten Verbindung und Stützung dieser Teile und zwecks Herstellung der erforderlichen zylindrischen oder sonst üblichen Form des Drückerhalses in der eingangs erwähnten, an ■ sich bekannten !5 Weise eine Verbindung .von Drücker ■ und Stift durch Umgießen beider Teile mit Metall in einer entsprechenden Form.
Vorteilhafterweise wird dabei als Gußform
die auf der Zeichnung ersichtliche Zange be-
l'o nutzt, deren Backen mit halbzylindrischen ■ bzw. der Form des herzustellenden Drückerhalses entsprechenden Aussparungen α versehen sind. Diese Aussparungen sind derart an den Zangenbacken angeordnet, daß ein dichtes Anlegen der Backen an den Halsteil des Drückers oberhalb der Vierkanthülse ermöglicht wird. Mit der Zange wird der Drückerhals an der erwähnten Stelle so gefaßt, daß die Vierkanthülse mit dem eingesteckten Vierkant inmitten des durch die Aussparungen a gebildeten Hohlraums sitzt. Hierauf wird das Gußmetall in den Hohlraum um die Vierkanthülse . herumgegossen. Die so hergestellte Metallmuffe α umschließt infolge ihrer Schrumpfung nicht nur dicht die zweiteilige Vierkanthülse, sondern sie verbindet sich auch innig mit der oberhalb der Hülse befindlichen Blechwand des Drückers, so daß das Ganze wie aus einem Guß hergestellt erscheint. Die derartig hergestellte Verbindung von Drücker und Stift ist sehr fest und geeignet, dem stärksten Druck beim Niederbewegen des Drückers Widerstand zu leisten, ohne daß sich die Vierkanthülse ausweiten oder reißen könnte.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zur Verbindung von Türdrückern und Fenstergriffen aus zwei miteinander verbundenen, schalenartigen Teilen mit dem zugehörigen Vierkantstift, dadurch gekennzeichnet, daß das Halsende des Drückers der den Drückerstift aufnehmenden Vierkanthülse bildet und daß dann zwecks einer besonders guten Verbindung und Stützung dieser Teile und zwecks Herstellung der erforderlichen zylindrischen oder sonst, üblichen Form des Drücker-
    halses in an sich bekannter Weise eine Ver- j hat, deren Backen mit halbzylindrischen
    bindung von Drücker und Stift durch
    bzw. der Form des herzustellenden Drücker-
    Umgießen beider Teile mit Metall in einer halses entsprechenden Aussparungen ver- ι
    entsprechenden Form erfolgt. ; :,ehen, und daß diese derart angeordnet 2. Gußform zur Ausübung des Ver- sind, daß ein dichtes Anlegen an den
    fahrens nach Anspruch i, dadurch gekenn- j Halsteil des Drückers oberhalb der Vierzeichnet, daß sie die Gestalt einer Zange kanthülse erfolgt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT317806D Active DE317806C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317806C true DE317806C (de)

Family

ID=570438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317806D Active DE317806C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317806C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026837A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Cfs Falkenroth Umformtechnik G Verfahren zum Herstellen einer Gabelzinke
DE102004038254A1 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Volker Gallatz Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses sowie ein zugehöriges Erzeugnis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026837A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-06 Cfs Falkenroth Umformtechnik G Verfahren zum Herstellen einer Gabelzinke
DE102004038254A1 (de) * 2004-08-06 2006-03-16 Volker Gallatz Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses sowie ein zugehöriges Erzeugnis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98224T1 (de) Knochenprothese und deren herstellung.
DE317806C (de)
DE2112743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Recken eines langen Werkstueckes
EP0003487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufweiten eines als Verbindungsmuffe dienenden Hohlkörpers
DE471534C (de) Vorrichtung zum Biegen von eckigen Dosenruempfen u. dgl.
AT221153B (de) Kerbverbindung für elektrische Leiter sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Kerbverbindung
DE537757C (de) Bildung von Ziehangeln an Rohren u. dgl. durch Falten
DE435274C (de) Verbindung fuer metallene Draehte, Seile, Kabel u. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE200357C (de)
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE351309C (de) Drueckernuss fuer Tuerschloesser
DE327972C (de) Verfahren zur Verbindung von Metalldraehten und Seilen, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE420609C (de) Vorrichtung zum Geraderichten der Enden gekruemmter Rohrstuecke (Rohrbogen)
DE592215C (de) Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens zur Herstellung von Verbindungsstellen oelgefuellter Kabel
DE31765C (de) Vorrichtung zum Kuppeln mehrerer Reitwagen
DE3439646C2 (de) Spann- und Formwerkzeug für Schmiedestücke
DE287564C (de)
DE636148C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kantigen Blechhuelsen
DE542997C (de) Zugentlastung fuer bewegliche elektrische Leitungen
DE622593C (de) Maschine zum Anspannen der Besaitung von Tennisschlaegern
DE548888C (de) Verfahren zum Geraderichten und Kalibrieren der Enden von Rohrbogen
DE2723560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum angiessen eines nichteisenmetallsockels an einen metallhohlkoerper
DE1952009C (de) Wassergekühlter Segmenthohlkern zum Herstellen von Hohlblocken aus Metall oder Metallegierungen
DE263091C (de)