DE317261C - - Google Patents

Info

Publication number
DE317261C
DE317261C DENDAT317261D DE317261DA DE317261C DE 317261 C DE317261 C DE 317261C DE NDAT317261 D DENDAT317261 D DE NDAT317261D DE 317261D A DE317261D A DE 317261DA DE 317261 C DE317261 C DE 317261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
observation device
light
arc
optical parts
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT317261D
Other languages
English (en)
Publication of DE317261C publication Critical patent/DE317261C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/003Electric arc lamps of a special type
    • H05B31/0039Projectors, the construction of which depends upon the presence of the arc

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Zur Beobachtung des Lichtbogens, insbesondere dessen Einstellung, werden bei Scheinwerfern Vorrichtungen angewendet,. welche ein Bild des Lichtbogens in zwei verschiedenen Ebenen aufnehmen und durch geeignete Spiegel oder Prismenanordnungen auf einer Mattscheibe neben- oder untereinander entwerfen. Bei diesen bekannten Beobachtungsvorrichtungen tritt der Nachteil auf,
ίο daß die optischen. Teile, die außer Spiegeln oder Prismen auch Linsen besitzen, durch den Kohlenstaub und die . entwickelten Dämpfe rasch verschmutzen und die Mattscheibe außerdem so stark beleuchtet wird, daß die entworfenen Bilder blenden und schlecht erkennbar sind.
Gemäß der Erfindung werden die optischen Teile der Beobachtungsvorrichtung abgedeckt, derart, daß das Licht des Bogens nur durch eine kleine, mit Glas abgedeckte Öffnung zu den optischen Teilen selbst gelangen kann. Die letzteren sind dadurch gegen Kohlenstaub und Dämpfe vollständig abgeschlossen, und es wird überdies der Vorteil erreicht, daß ein Lichtaustritt aus den Scheinwerfern nach außen vollständig verhindert wird.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es bedeutet 1 das Scheinwerfergehäuse, 2 die Mattscheibe, die aus einem Dunkel- und einem Mattglas besteht, 3 das lichtdichte Abschlußgehäuse für die Mattscheibe, 4 einen aufklappbaren Deckel, hinter dem sich die Mattscheibe befindet; 5 sind zwei einstellbare Spiegel, auf welche durch ein Linsensystem 6 das Bild des Lichtbogens 7 entworfen wird. 8 ist eine A'erschlußkappe, welche über die Spiegel und Linsensysteme gezogen ist und in Fassungen 9 eine Glasscheibe 10 trägt, durch welche das Licht des Bogens durch eine Öffnung 11 in der Verschlußkappe zu den Linsen 6 gelangen kann. 12 ist ein einstellbarer Spiegel, durch welchen das Licht des einen Spiegels 5 auf die Mattscheibe 2 geworfen wird, so daß aus z\vei verschiedenen, durch die beschriebenen Pro j ektionssysteme bestimmten Ebenen je ein Bild des Lichtbogens auf der Mattscheibe 2 entsteht.
Fig. 2 zeigt im besonderen die Lagerung des Spiegels und Linsensystems in der Verschlußkappe. Der Spiegel 5 ist um eine Achse 13 drehbar und wird durch zwei gesicherte Stellschrauben 14 genau in die gewünschte Lage gebracht. Der Träger der linken Systeme 15, in welchem gleichzeitig der Spiegel 6 gelagert ist, ist seinerseits ebenfalls durch Schrauben 16 einstellbar im Gehäuse befestigt. Eine Kappe 17 schließt die genannte Feststellvorrichtung für das Linsensystem und den Spiegel lichtdicht nach außen ab. Die lichtdichte Lagerung der Abschlußscheibe 10 in der Fassung 9 in der Verschlußkappe 8 ist ebenfalls aus der Fig. 2 unmittelbar zu entnehmen.
Um ein verhältnismäßig großes Dunkel-
glas vor der Mattscheibe 2 zu ersparen, kann die Scheibe io aus Dunkelglas hergestellt sein, so daß bereits ein gedäinpftes Licht auf die Spiegel 6 fällt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Beobachtungsvorrichtung für die Einstellung des Lichtbogens, insbesondere
■ bei Scheinwerfern, die mittels Spiegel zwei Bilder des Lichtbogens auf einer Mattscheibe entwirft, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Teile der Beobachtungsvorrichtung durch Abschlußkappen gegen Kohlenstaub und Dämpfe des Lichtbogens geschützt sind.
2. Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Projektionsteile innerhalb der Verschluß-. kappe einstellbar und nach außen licht-.:'■·dicht.abgeschlossen gelagert sind. ao
3. Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichteintritt durch die Abschlußkappe für die optischen Teile der Beobachtungsvorrichtung durch eine Glasscheibe erfolgt, die zweckmäßig das Licht des Bogens dämpft.
4: Beobachtungsvorrichtung nach Anspruch ι oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Abschlußkappe für sämtliche optischen Teile der Beobachtungsvorrichtung vorgesehen ist, welche" den Lichtaustritt .aus dem Scheinwerfer verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT317261D Active DE317261C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE317261C true DE317261C (de)

Family

ID=569924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT317261D Active DE317261C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE317261C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918990A1 (de) Mikroskop mit bildhelligkeitsabgleich
DE2503419A1 (de) Einrichtung zur augenabstandseinstellung bei binokularen optischen geraeten, insbesondere zur rueckvergroesserung von mikrofilmen
DE317261C (de)
DE3003588A1 (de) Geraet zur pruefung des daemmerungssehens und der blendempfindlichkeit
DE707783C (de) Photographische Kamera mit ueber der Aufnahmekammer angeordneter Reflexsucherkammer
DE643094C (de) Einstellvorrichtung fuer das Objektiv von Kleinbildkammern
DE3833908C2 (de)
DE1101955B (de) Anordnung zum Ausleuchten einer zu photographierenden Gegen-standsflaeche mit reflektierenden Flaechenteilen
DE4015280C2 (de)
DE728441C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE958805C (de) Vorrichtung zur photographischen Aufnahme bei kuenstlicher Beleuchtung, vorzugsweise bei Blitzlicht
DE21622C (de) Apparat zur photographischen Aufnahme von Stereoskopbildern, welche, durch ein entsprechend gebautes Stereoskop betrachtet, durchaus in den Dimensionen der wirklichen Gegenstände erscheinen
DE448824C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Reklamen, Bildern und Zeichen bei Dunkelheit in den Raum
DE1772408C3 (de) Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät
DE2815164A1 (de) Vorrichtung zum betrachten oder photographieren von roentgenaufnahmen u.dgl.
DE857469C (de) Vorrichtung fuer kinematographische Aufnahmen
AT76443B (de) Einrichtung zur mittelbaren Beobachtung von Lichtquellen in Gehäusen.
DE153693C (de)
DE1096069B (de) Stehbildwerfer mit Vorrichtung zur Vergroesserung von Bildausschnitten
DE886845C (de) Anordnung zur Halterung filmfuehrender Teile eines Laufbildwerfers
DE2659628A1 (de) Optisches visier
DE2806857B2 (de) Fotografischer Apparat mit einem Aufnahmeobjektiv und einem Suchersystem
DE2419905B2 (de) Frontprojektionseinrichtung
DE1684125U (de) Epidiaskop.
DE6600789U (de) Vorrichtung an photographischen objektiven fuer kameras