DE316956C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316956C
DE316956C DENDAT316956D DE316956DA DE316956C DE 316956 C DE316956 C DE 316956C DE NDAT316956 D DENDAT316956 D DE NDAT316956D DE 316956D A DE316956D A DE 316956DA DE 316956 C DE316956 C DE 316956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
masts
ropes
section
connecting lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316956D
Other languages
English (en)
Publication of DE316956C publication Critical patent/DE316956C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/20Side-supporting means therefor, e.g. using guy ropes or struts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

Bei den Mästen für drahtlose Telegraphie,
die sich bekanntlich mit einem Gelenkpunkt auf den Erdboden stützen,.treten Kräfte auf, die den Mast um seine senkrechte Achse zu drehen versuchen.
Maste, die z. B. in ihrem Grundriß ein Dreieck bilden, hat man bisher dadurch gegen solche Drehung gesichert, daß man die Gabeln der Zugspannseile mit den Endpunkten der
ίο von den Stielen α gebildeten Seiten des Dreiecks verbunden hat (vgl. die Fig. i). Bei dieser Anordnung verteilt sich aber die senkrechte Druckkraft nicht gleichmäßig auf alle Stiele, wenn z. B. eine einseitige wagerechte Kraft, wie Wind oder Sturm, auftritt. Dann kommt noch ein Moment hinzu, das hervorgerufen wird durch den wagerechten Abstand zwischen der senkrechten Komponente der vorerwähnten wagerechten Kraft und dem Gelenkpunkt am Fuße des Mastes.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Abspannung, die unter Beibehaltung der Drehungssicherung durch die Seilgabelung dieses Moment beseitigt.
Wie die Fig. 2 zeigt, werden durch den Schwerpunkt des Querschnittes des Mastes — streng genommen denjenigen Punkt, der über dem Gelenkpunkt des Mastfußes in Richtung des Mastes liegt —, der natürlich statt dreieckig auch viereckig sein oder einen anderen Querschnitt besitzen kann, an den Abspannstellen Verbindungslinien oder Stäbe b gelegt. An diesen Verbindungslinien oder Stäben werden nun die Zugseile durch die an sich bekannte Gabelung 0. dgl. c so befestigt, daß die Zugseile nach dem vorerwähnten Schwerpunkt gerichtet sind. Fig. 3 und 4 zeigen beispielsweise die Übertragung dieser Anordnung auf Maste mit quadratischem Querschnitt.
Bei einer derartigen Anordnung verteilen sich die senkrechten Drucke der Abspannseile auf alle Stiele gleichmäßig, und zugleich wird der Mast durch die Gabelung eier Seile gegen Drehung gesichelt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Abspannung für Maste, insbesondere für solche der drahtlosen Telegraphie, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinien (δ) der Angriffspunkte aller Zugspanngabeln (c) und die Zugseile durch den Schwerpunkt des Mastquerschnittes gehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316956D Active DE316956C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316956C true DE316956C (de)

Family

ID=569632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316956D Active DE316956C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316956C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270848A1 (de) * 2001-06-24 2003-01-02 Joachim Falkenhagen Nachgiebige Seilabspannung für Wasserbauwerke
EP3002394A1 (de) 2014-10-01 2016-04-06 Ge:Net GmbH Mast mit abspannung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1270848A1 (de) * 2001-06-24 2003-01-02 Joachim Falkenhagen Nachgiebige Seilabspannung für Wasserbauwerke
EP3002394A1 (de) 2014-10-01 2016-04-06 Ge:Net GmbH Mast mit abspannung
DE102014014311A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Ge:Net GmbH Mast mit Abspannung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1871491B1 (de) Seilnetzwerk mit einer Seilspreizvorrichtung
DE102010022256A1 (de) Derrick-Kran
EP2067737A1 (de) Seitliche Abspannung für einen Gitterausleger eines Kranes
DE316956C (de)
DE102015003982A1 (de) Kranturm
DE1135650B (de) Zeltbauwerk mit Spannseilen zwischen hoeher liegenden Unterstuetzungen
AT411282B (de) Fahnenmast
EP3002394B1 (de) Mast mit abspannung
DE694797C (de) Anker fuer Zelte, Masten, Tarnungen o. dgl.
DE2949912C2 (de) Abstandhalter
CH447247A (de) Schrägseilbrücke
DE705992C (de) Durch Spannseile gehaltener und gegen Drehung gesicherter Mast
DE213748C (de)
DE374235C (de) Drehbarer Ausleger fuer Hochspannungsleitungen
DE639689C (de) Grossraeumige, kreisfoermige oder vieleckige Flugzeug-, Markt- oder Sporthalle
DE1434547A1 (de) Abgespannter Turmmast fuer UEberlandleitungen
DE412057C (de) Gittermast
DE2131806A1 (de) Hoehenverstellbare Plattform
DE1229345B (de) Aufhaengevorrichtung fuer einen Lasthaken
DE872395C (de) Grossraumzelt
DE202024100232U1 (de) Traggerüst für Photovoltaikpanele
DE429883C (de) Nachspannbare Drahtnetzmatratze
DE901068C (de) Abspannvorrichtung fuer Buendelleiter in Hochspannungsfreileitungen
DE181877C (de)
DE425691C (de) Verfahren zur Herstellung von mit doppelten Zugdiagonalen versehenen Fachwerken, insbesondere fuer Traeger von Flugzeugfluegeln