DE3153259C2 - Streumaschine - Google Patents

Streumaschine

Info

Publication number
DE3153259C2
DE3153259C2 DE19813153259 DE3153259A DE3153259C2 DE 3153259 C2 DE3153259 C2 DE 3153259C2 DE 19813153259 DE19813153259 DE 19813153259 DE 3153259 A DE3153259 A DE 3153259A DE 3153259 C2 DE3153259 C2 DE 3153259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
spreader
spreader according
drive shaft
follower roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813153259
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 5241 Birken Orth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Original Assignee
Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH filed Critical Wolf-Geraete 5240 Betzdorf De GmbH
Priority to DE19813153259 priority Critical patent/DE3153259C2/de
Priority claimed from DE19813101670 external-priority patent/DE3101670C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3153259C2 publication Critical patent/DE3153259C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/2015Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely reciprocating, swinging to-and-fro, jolting or vibrating, e.g. oscilating stirrers, shaking spreading shoots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Streumaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. Eine solche Streumaschine ist aus der DE-OS 57 828 bekannt. Hierbei besteht der Exzenterantrieb aus einem Kurbelstift einer mit variabler Drehzahl antreibbaren Exzenterscheibe, und an dem Kurbelstift setzt eine Pleuelstange an, die am Streuschieber angelenkt ist und diesen hin- und hergehend bewegt. Durch Einstellen der Drehzahl der Exzenterantriebswelle kann die Ausgaberate verändert werden. Dabei bleibt der Schwingungshub des Streuschiebers unverändert, und es wird lediglich die Schwingungsfrequenz verändert, wodurch sich andere Beschleunigungsverhäitnisse für das Streugut ergeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Streumaschine zu schaffen, bei der eine bessere Anpassung an unterschiedliches Streugut gewährleistet ist
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Durch die Erfindung wird es einmal möglich, die Schwingungsamplitude des Streuschiebers durch entsprechende Wahl des Abstandes zwischen Mitnehmerbolzen und Drehachse der Nockenfolgerolle zu ändern, wodurch die Austragsbreite des Streuschlitzes geändert werden kann. Außerdem kann durch die Mitnehmerbolzen eine bewußt ruckweise und stoßweise Bewegung des Streuschiebers bewirkt werden, was im Hinblick auf die Vermeidung von Verstopfung zweckmäßig ist und zu einer Verbesserung der gleichmäßigen Verteilung führt.
Durch die Merkmale des Anspruchs 2 wird erreicht, daß der Pendelschwingung des Streuschiebers eine seitliche Bewegung überlagert wird, was ebenfalls zu einer gleichmäßigen Verteilung beiträgt und im Hinblick auf Verschleißerscheinungen von Vorteil ist.
Durch die Merkmale der Ansprüche 3 bis 7 wird erreicht, daß der Bewegungsbereich des Streuschiebers verändert werden kann, wodurch die Breite des Austragsschlitzes einstellbar ist.
Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Streumaschine;
F i g. 2 eine Vorderansicht der Streuschieberanordnung;
Fig.3 eine Seitenansicht der Streuschieberanordnung gemäß Fig. 2;
Fig.4 in größerem Maßstab eine Teilansicht des Streuschieberantriebs und
Fig.5 eine Seitenansicht des in Fig.4 dargestellten Streuschieberantriebs.
Die Streumaschine gemäß der Erfindung ist als Muldenkipper 10 ausgebildet, der entweder gemäß dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 als Anhängegerät für einen Schlepper 12 ausgebildet ist oder ein Selbstfahrgerät ist. Der Muldenkipper 10 weist ein von Rädern 14 getragenes Fahrgestell 16 auf, welches gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 über eine Anhängedeichsel 18 mit dem Schlepper 12 verbunden ist. Der Antrieb des Verteilergliedes erfolgt über die Zapfwelle 20 des Schleppers.
Der Muldenkipper 10 weist einen trogartigen Behälter in Form einer Kippermulde 22 auf, die von einem am Fahrgestell 16 angelenkten Lenkerpaar 24 über Drehzapfen 26 getragen wird. Ein doppelt wirkender hydraulischer Stellantrieb 28 ist einerseits am Fahrgestell und andererseits an der Kippermulde 22 angelenkl. Dieser Stellantrieb wird durch die Schlepperhydraulik oder eine getrennte Hydraulikpumpe am Gerät betätigt. Die Kippermulde weist einen in Fahrstellung schräg nach vorn unten verlaufenden Boden 30 auf, der vor einem quer zur Fahrtrichtung verlaufenden AusluBschlit/. 32 endet. Im Bereich dieses Auslaßschlit/cs 32 ist als Vor-
icilcrglied ein Streuschieber 34 angeordnet, der mit zwei seitlichen nach oben abgewinkelten Armen 36 verschen ist. Diese Arme sind über die Achsen der Schwenkzapfen 38 schwenkbar an den Seitenwänden der Kippermulde 22 angelenkt. Auf den Schwenkzapfen sind als Puffer Druckschraubenfedern 40 aufgezogen, die außer der Schwingbewegung um die Schwenkachsen auch noch eine Querbewegung senkrecht zur Fahrtrichtung zulassen. Der Streuschieber 34 ist durch Federn 42, die einerseits an der Kippermulde 22 und andererseits an den Tragarmen 36 angreifen, in die Schließstellung vorgespannt, in der der Auslaßschlitz 32 abgesperrt ist. Entgegen der Vorspannung dieser Federn wird der Streuschieber 34 zur Freigabe des Streugutes durch den Auslaßschlitz 32 in eine Schwingungsbewegung versetzt, die sich zusammensetzt aus einer Pendelschwingung um die Achsen der Schwenkzapfen 38 und einer Schwingungsbewegung quer zur Fahrtrichtung, d. h. parallel zur Achse der Schwenkzapfen 38. Diese Schwingungsbewegung wird von der Zapfwe'le 20 abgeleitet. Im Mittelabschnitt ist der Schieber 34 mit einer nach oben vorstehenden Platte 44 versehen, die sich benachbart zur Vorderwand 46 der Kippermulde 22 a) nach oben erstreckt und eine Nockenfolgerolle 48 auf einer Achse 50 frei drehbar lagen. Die Rolle 48 wird von 25 b) Mitnehmerbolzen 52 entgegen der Wirkung der Schließfedern 42 ausgehoben. Diese Mitnehmerbolzen c) 52 sind gemäß F i g. 5 auf unterschiedlichen Radien einer Nockenscheibe 54 fixiert, die von einer mit der Zapfcnwelle 20 kuppelbaren Antriebswelle 56 getragen wird. Die Nockenscheibe 54 ist vorzugsweise als Lochscheibe ausgebildet, die auf unterschiedlichen Radien über den Umfang verteilt Gewindelöcher aufweist, in die wahlweise Mitnehmerbolzen 52 einschraubbar sind. Auf diese Weise kann ein Mitnehmerbolzen oder es können mehrere Mitnehmerbolzen 52 auf unterschiedlichen Radien in die Antriebsscheibe eingeschraubt werden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel sind drei Mitnehmerbolzen 54 auf unterschiedliche Radien in gleichem Winkelabstand angeordnet.
Durch Anordnung der Mitnehmerbolzen 52 auf unterschiedlichen Radien kann die Eingriffszeit der Mitnehmerbolzen auf die Nockenfolgerolle und damit die Schwingungsamplitude verändert werden.
Bei eingeschaltetem Antrieb drücken die Mitnehmerbolzen 52 die Nockenfolgerolle 48 nach oben, wobei durch die starre Verbindung mit dem Streuschieber 34 diese Fahrtrichtung nach vorn ausweicht und so den Materialfluß aus der Kippermulde 22 freigibt.
Zur Einstellung der Breite des Austragsschliizes wird die Antriebswelle 56 von einem Lagerblock 58 getragen, der in vertikaler Richtung durch eine Stellspindel 60 einstellbar ist. Diese Stellspindel läuft in einer fahrgestellfesten Spindelmutter 62, und das Ende der Spindel 60 drückt von oben her auf den Lagerblock 58, wie dies am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Der Lagerblock 58 läuft auf fahrgestellfesten Bolzen 64 und ist von auf diese Bolzen 64 aufgezogenen Druckschraubenfedern 66 abgestützt. Durch Einschrauben der Spindel 60 kann der Lagerblock 58 nach unten entgegen der Wirkung der Federn 66 abgesenkt werden und beim Herausschrauben der Spindel 60 drücken die Federn 66 den Lagerblock 58 nach oben. Dadurch kann der Eingriff der Mitnehmerbolzen 52 auf der Nockenfolgerolle 48 größer oder kleiner gestellt werden, wodurch der Streuschieber 38 mehr oder weniger weit ausschwingt, so daß das Streugut in der vorgewählten Menge ausgetragen Das Lochbild der Nockenscheibe 54 kann gemäß dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel im Winkelabstand von 120° jeweils drei Löcher auf unterschiedlichem Radius aufweisen, in die die Mitnehmerbolzen 52 einschraubbar sind, die gemäß dem Ausführungsbeispiel in weiteren drei Löchern zwischen diesen radialen Lochreil.en eingeschraubt sind. Somit ergibt sich eine einfache aber sehr vielfältige Einstellmöglichkeit für die wesentlichen Funktionsmerkmale der Streuschieber, was für eine sehr unterschiedliche physikalische Konsistenz der verschiedensten Streumaterialien von erheblicher Bedeutung ist. Dabei können die Mitnehmerbolzen 52 vor Beginn des Streuvorganges tabellarisch oder empirisch auf den entsprechenden Radien eingesetzt werden, während die Einstellung der Höhenlage der Antriebswelle durch Drehen der Stellspindel 60 auch während des Betriebes vom Fahrersitz aus vorgenommen werden kann.
Mit der erfindungsgemäß vorgesehenen Anordnung werden folgende Funktionsmermale der Streueinrichtung verändert:
Die Schwingungsfrequenz des Streuschiebers in Relation zur Zapfwellendrehzahl;
die Schwingungsamplitude unabhängig von der Schwingungsfrequenz;
Zeitintervall der Streuschiebeöffnung.
Somit ist gewährleistet, daß mit der Streumaschine jedes streufähige Medium in einer gewünschten Schichtstärke von 0,2 bis 50 mm ausgetragen werden kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Streumaschine mit einem das Streugut aufnehmenden trogartigen Behälter, mit nach unten kon- s vergierenden Wänden, die in einem Austragsschlitz münden, vor welchem ein Streuschieber um ein parallel zum Austragsschlitz liegende Schwenkachse durch einen Exzenterantrieb in Schwingungsbewegungen versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterantrieb von einer Nockenscheibe (54) und von auf der Nockenscheibe (54) sitzenden Mitnehmerbolzen (52) gebüdet ist, auf denen eine gegen diese durch eine Feder (42) vorgespannte Nockenfolgerolle (48) aufeinanderfolgend aufprallt und deren Achse parallel zur Achse der die Nockenscheibe (54) tragenden Antriebswelle (56) und zur Drehachse der Nockenfolgerolle (48) verläuft, daß die Drehachse (50) der Nockenfolgerolle (48) an einem Fortsatz (44) des Streuschiebers (54) angeordnet ist und daß der Abstand zwischen den Achsen der Mitnehmerbolzen (52) und der Drehachse (50) der Nockenfolgerolle (48) einstellbar ist.
2. Streumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die die Schwenkachse (38) bildenden Schwenkzapfen Druckschraubenfedern (40) aufgezogen sind, die in Richtung der Schwenkachse auftretende Querschwingungen, die der Exzenterantrieb dem Streuschieber (34) zusätzlich zu der Pendelschwingung um die Schwenkachse (38) aufprägt, in gedämpfter Form zulassen.
3. Streumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Lage der Mitnehmerbolzen (52) auf der Nockenscheibe (54) einstellbar ist.
4. Streumaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheibe (54) eine Vielzahl von Löchern auf unterschiedlichen Radien aufweist, in die die Mitnehmerbolzen (52) vorzugsweise im gleichen Winkelabstand zueinander einschraubbar sind.
5. Streumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (56) radial verstellbar im Fahrgestell gelagert ist.
6. Streumaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (56) von einem Lagerblock (58) getragen ist, der auf Bolzen (64) senkrecht zur Achse der Antriebswelle (56) geführt und über Federn (66) abgestützt ist.
7. Streumaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Lagerblock (58) das untere Ende einer SteUspinde! (60) gegen die Wirkung der Federn (66) einwirkt und daß die Stellspindel (60) in einer fahrgestellfesten Spindelmutter (62) geführt ist.
DE19813153259 1981-01-20 1981-01-20 Streumaschine Expired DE3153259C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153259 DE3153259C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Streumaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813101670 DE3101670C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Streumaschine
DE19813153259 DE3153259C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Streumaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3153259C2 true DE3153259C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=25790689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813153259 Expired DE3153259C2 (de) 1981-01-20 1981-01-20 Streumaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3153259C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457828A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Friggeraokers Verkstaeder Ab Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457828A1 (de) * 1973-12-07 1975-06-12 Friggeraokers Verkstaeder Ab Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH648369A5 (de) Spur- oder planiergeraet fuer ski-loipen bzw. ski-pisten.
DE2361871A1 (de) Schleifvorrichtung
EP0540889B2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE3029221C2 (de)
EP0789800B1 (de) Streumaschine
EP0084872A1 (de) Landwirtschaftliches Streufahrzeug
DE1582026B2 (de)
DE3153259C2 (de) Streumaschine
DE3148982C2 (de) Hydraulisch betätigbare Einrichtung an Greifern zum Dämpfen von Schwingbewegungen des Greiferrahmens
DE3101670C2 (de) Streumaschine
DE2830056C2 (de) Streueinrichtung, insbesondere zum Aufsetzen auf ein Lastfahrzeug
DE4118997A1 (de) Splittstreuer
DE3616538C2 (de)
DE4101682A1 (de) Schleuderstreuer
DE3337514A1 (de) Streugeraet fuer streugut
WO2003038194A1 (de) Sprühvorrichtung
EP0313834B1 (de) Drillmaschine
DE4016369A1 (de) Winterdienst-streugeraet
AT398443B (de) Winterdienst-streugerät mit förderschnecke
DE2226027C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von gekörntem und pulverförmigem Material über den 0oden
EP0403780A1 (de) Vorrichtung zum Streuen von körnigem Gut, insbesondere Dünger
DE2524858B2 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE3133855A1 (de) Foerdermaschine zum abnehmen und wegfoerdern von in haufen zu beiden seiten des schrapparms vorhandenem, schuettgutartigem material, wie sand, kies, schotter, zement usw.
EP0982223B1 (de) Kleinschlepper insbesondere Rasentraktor
DE3101669A1 (de) Schleuderstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3101670

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3101670

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition