DE3151399A1 - Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechern - Google Patents
Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechernInfo
- Publication number
- DE3151399A1 DE3151399A1 DE19813151399 DE3151399A DE3151399A1 DE 3151399 A1 DE3151399 A1 DE 3151399A1 DE 19813151399 DE19813151399 DE 19813151399 DE 3151399 A DE3151399 A DE 3151399A DE 3151399 A1 DE3151399 A1 DE 3151399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- predetermined breaking
- rod
- bearing
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D9/00—Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member
- F16D9/06—Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member by breaking due to shear stress
- F16D9/08—Couplings with safety member for disconnecting, e.g. breaking or melting member by breaking due to shear stress over a single area encircling the axis of rotation, e.g. shear necks on shafts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C4/00—Crushing or disintegrating by roller mills
- B02C4/28—Details
- B02C4/42—Driving mechanisms; Roller speed control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Vorrichtung zum Auswechseln des Sollbruchbolzens bei Brechern, insbesondere bei als Walzenbrecher
ausgebildeten Durchlaufbreehern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auswechseln des Sollbruchbolzens bei Brechern, insbesondere Durchlaufbrechern,
wobei der Sollbruchbolzen als eine das umlaufende Brechwerkzeug, wie vor allem eine Brechwalze antreibende
verzahnte Zwischenwelle ausgebildet ist, die mit dem Brechwerkzeug und der Abtriebsseite des Getriebes des
Brecherantriebs durch Zahneingriff drehschlüssig gekuppelt ist.
Durchlaufbrecher werden bevorzugt zur Zerkleinerung des in Bergbaubetrieben gewonnenen Mineralhaufwerks, wie Kohle,
Erz, Salz, Gips u.dgl., eingesetzt. Sie weisen in ihrem Rahmen oberhalb eines Förderers, im allgemeinen eines
Kettenkratzförderers, ein angetriebenes Brechwerkzeug in Gestalt einer Brechwalze, einer Schlagwalze od.dgl. auf,
welches das im Durchlaufförderer geförderte Haufwerk zerkleinert,
wobei der Durchlaufförderer das Brechwiderlager bildet. Der aus Motor und Getriebe bestehende Antrieb der
Brechwalze ist an der einen Seite des Rahmens angebaut, während die Brechwalze auf der anderen Seite des Rahmens
in einem Blindlager gelagert ist (DE-AS 11 12 876, DE-AS 11 14 073, DE-OS 28 52 662, DE-OS 27 31 424, DE-OS
19 33 102).
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
8187
8187
■ - 0-
Eb ist bekannt g Durchlauf "brecher mit einem Sollbruchelement
su versehen"ρ welches bei Überlastung bricht und dadurch die
antriebsmäßige Verbindung der Brechwalze mit ihrem Walzenan=
trieb trennto Bei einem bekannten Durchlaufwalzenbreeher
wird als Sollbruchelement eine mit einer Einkerbung versehene Buchse verwendetg die mittels einer kräftigen Schraube
endseitig an der die Brechwalze antreibenden Getriebe-Abtriebswelle
befestigt ifird und eine Umfangsverzahnung aufweist
ρ mit der sie im Zahneingriff mit einem verzahnten
Getrieberad.des Walganantriebs steht (DE«A8 1119 633)ο
Bei anderen bekannten Durchlaufbrechera findet als Überlastsicherung
ein Sollbruchbolzen Verwendung9 der beiderseits
einer umlaufenden Kerbnut eine Außenverzahnung aufweistp
mit der er im Zahneingriff mit einer innenverzahnten Getriebe-Abtriebswelle und der Innenverzahnung der
Brechwalze steht0 Der Sollbruchbolsen bildet hier also eine
zwischen Brechwalze und Getriebe eingeschaltete kurze Zwischenwelle s über die die Brechwalze angetrieben wirdo
Bei den bekannten Brecheranlagen besteht der Nachteil^ daß
das Einsetzen der Sollbruchelemente und ihr Auswechseln bei einem Sollbruoh mit erheblichem Zeit= und Arbeitsaufiirand
verbunden ist0 Bei Verwendung der vorgenannten verzahnten Sollbruchbolzen muß zu diesen Zweck das schwere
Walζenbrechergetriebe vom Walzenrahmen abgenommen und nach
dem Auswechseln des SollbruchbolEens wieder angebaut wer«
den0 Hierzu werden besondere Hubvorrichtungen benötigt«,
Das Auswechseln der Sollbruchbolzen stößt in den zumeist
engen AufStellungsräumen der Brecheranlagen 9 insbesondere
in den ©ngen Untertageräumen auf beträchtliche Schwierigkeiteno.
Aufgabe der Erfindxmg ist es9 bei einer Brecheranlage der
eingangs genannten Arts die vorzugsweise als Durchlauf=
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia
Gw 8187
Gw 8187
walzenbrecher ausgebildet ist, eine Vorrichtung zu schaffen,
mit der das Einsetzen und Auswechseln des Sollbruchbolzens auch in engen Räumen leicht und rasch ohne Demontage
des schweren Brechergetriebes durchgeführt werden
kann.
kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Brechwerkzeug im Inneren eine sich von seiner Antriebsseite zu seiner gegenüberliegenden Lagerseite hin erstrekkende
Bolzenführung aufweist, durch die hindurch der Sollbruchbolzen von der genannten gegenüberliegenden Lagerseite
her in die Einbauposition an der Antriebsseite einschiebbar
bzw. von der Einbauposition zu dieser Lagerseite hin herausziehbar ist. Vorzugsweise besteht die Bolzenführung
aus einem zylindrischen Führungsrohr.
Bei dieser Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung . läßt sich also der Sollbruchbolzen von der der Antriebsseite gegenüberliegenden Walzenseite her einsetzen und bei
Bolzenbruch zu dieser Seite hin aus der Walze od.dgl. herausziehen.
Infolgedessen brauchen beim Bolzenwechsel an
der Antriebsseite des Brechers keine umständlichen und
zeitraubenden Demontagearbeiten, wie sie insbesondere beim Lösen des schweren Brechergetriebes notwendig sind, durchgeführt zu werden. Da auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Seite des Brecherrahmens kein Brecherantrieb
vorhanden ist, der hier den Raum zubaut und den Zugang zur Brechwalze behindert, läßt sich von dieser Seite her das
Auswechseln des Sollbruchbolzens ohne besondere Schwierigkeiten durchführen. Die in der Walzenachse angeordnete
Bolzenführung erleichtert das Einführen des verzahnten
Sollbruchbolzens in die Innenverzahnungen der Brechwalze
und der Getriebe-Abtriebswelle; sie erleichtert zugleich
auch das Herausziehen des Sollbruchbolzens nach einem Bolzenbruch.
der Antriebsseite des Brechers keine umständlichen und
zeitraubenden Demontagearbeiten, wie sie insbesondere beim Lösen des schweren Brechergetriebes notwendig sind, durchgeführt zu werden. Da auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden Seite des Brecherrahmens kein Brecherantrieb
vorhanden ist, der hier den Raum zubaut und den Zugang zur Brechwalze behindert, läßt sich von dieser Seite her das
Auswechseln des Sollbruchbolzens ohne besondere Schwierigkeiten durchführen. Die in der Walzenachse angeordnete
Bolzenführung erleichtert das Einführen des verzahnten
Sollbruchbolzens in die Innenverzahnungen der Brechwalze
und der Getriebe-Abtriebswelle; sie erleichtert zugleich
auch das Herausziehen des Sollbruchbolzens nach einem Bolzenbruch.
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia 3151399
Gw 8187
Pur das Einsetzen und Wechseln des Sollbruchbolzens können
einfache Hilfsgeräte verwendet werden 9 mit denen sich der
Sollbruehbolzen durch die Bolzenführung hindurch in die
Einbauposition schiebenjoder bei einem Bruch zur Lagerseite hin aus der Bolzenführung herausziehen läßtQ Vorzugsweise
wird für diesen Zweck eine einfache Montagestange verwendet j, mit der der Sollbruchbolzen lösbar verbunden werden
kanno Diese Montagestange kann zugleich zur Sicherung des
Sollbruchbolzens in der Einbauposition dienen„ Bei einer
bevorzugtenAusführungsform weist der Sollbruchbolzen eine axiale Bohrung für den Durchgriff der Montagestange auf?
dabei ist an der Montagestange zu beiden Seiten des Sollbruchbolzens
jeweils ein Bolzenanschlag angeordnetp von
denen zumindest der eine Bolzenanechlagp zweckmäßig der am
Stangenende liegende Bolzenanschlag 9 lösbar ist, um den
Sollbruchbolzen auf die Montagestange aufstecken bzwo von
dieser lösen zu können0 Insbesondere in engen Aufstellungs=·
räumen des Brechers empfiehlt es ~sich„ eine Montagestange
zu verwenden, die aus mindestens zwei durch eine lösbare
Stangenkupplung verbundenen Stangenabschnitten besteht0 Zur
Halterung des Sollbruchbolzens in der Einbauposition wird die Montagestange zweckmäßig an ihrem dem Sollbruchbolzen
gegenüberliegenden Ende verschiebungssicher,, jedoch lösbar
an der Brechwalze odedglo festgelegte Dies läßt sich mit
Hilfe eines an der genannten Lagerseite lösbar an der Brechwalze odsdgla befestigten Deckels erreichen^ an \irelchera
die Montagestange endseitig gehalten ist0
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in
der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher er«
läutert. Die Zeichnimg zeigt im Axialschnitt eine im Brecherrahmen
gelagerte Brechwalze zusammen mit dem Sollbruchbolzen und der ihm zugeordneten erfindungsgemäßen Bolzen-Montage«
und Wechselvorrichtungο
3 1 9 *
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia " ' " 3151399
Gw 8187
Der dargestellte Brecher ist in bekannter Weise als Durchlaufbrecher ausgebildet, bei welchem die Brechwalze 10 in
Horizontallage oberhalb eines (nicht dargestellten) Durchlaufförderers (Kettenkratzförderers) in einem.Walzenrahmen
gelagert iste Die Brechwalze ist an ihrem Umfang mit Meißeln
oder sonstigen Werkzeugen 11 bestückte Der Walzenrahmen weist zwei aufragende parallele Wangen 12 und 13 auf,
zwischen denen die Brechwalze 10 gelagert ist«» An der Wange
13 ist der Brechwalzenantrieb mit seinem Getriebe 14 außenseitig angeflanscht. Die Wange 13 weist eine öffnung auf,
in der eine an der Wange befestigte Lagerhülse 15 sitzt, in welcher die Brechwalze 10 in einem Wälzlager 16 gelagert
ist.
An der gegenüberliegenden Wange 12 des Walzenrahmens., ist in
einer Wangenöffnung ebenfalls eine Lagerhülse 17 befestigt,
in der die Brechwalze 10 mittels eines Lagers 18 gelagert ist.
Das Getriebe 14 an der Antriebsseite weist eine in einem
Lager 19 gelagerte Getriebe-Abtriebswelle 20 auf, die endseitig als innenverzahnte Hohlwelle ausgebildet ist. Die
zylindrische Brechwalze 10 weist an ihrer der Antriebsseite zugewandten Stirnplatte 21 mittig eine.ebenfalls innenverzahnte
Bohrung 22 auf. Die antriebsmäßige Kupplung der Brechwalze 10 mit der Abtriebsseite des Getriebes 14 erfolgt
über einen Sollbruchbolzen 23, der mit einer umlaufenden
Kerbnut 24 als Sollbruchstelle versehen ist und zu beiden Seiten dieser Kerbnut eine als Vielnut-Verzahnung
ausgebildete Außenverzahnung aufweist, mit der der Bolzen einerseits in die Innenverzahnung der Walzenbohrung 22 und
andererseits in die Innenverzahnung der- Getriebe-Abtriebswelle
20 einfaßt. Der Sollbruchbolzen 23 bildet demgemäß eine kurze verzahnte Zwischenwelle, über welche die Brechwalze
10 angetrieben wird0 r
Gewerkschaft Eisenhütte Westialia _ „ _ *_ Λ _
In der1 Achse- de? "hohlsylindrischen Brechwalze 10 ist eine
B©lzenführung in Gestalt eines zylindrischen Führungsrohres
25 angeordnet/ dessen Innendurchmesser nur um das erforderliche
Spiel größer ist als der Äwßendurchmesser des Soll- -bmchholzens
23 ο Das Führungsrohr 25 ist mit seinen einen lade an. der antriebsseitigen Stirnwand 21 und mit seinem
anderen Ende an der gegenüberliegenden Stirnwand 26 der
Brechwalze Ί.0-. befestigte Es bildet eine axiale Verlängerung
.der .in- der Stirnwand 21 laittig angeordneten verzahnten
Bohrung 220. Die andere Stirnwand 26 der Brechwalze 10 weist
in Verlängerung des.FUhrungsrohres 25 eine durchgehende
Bohrung 27. auf 9 deren Durchmesser etwa dem Innendurchmesser
ä©s Führun-gsrohres .25 entspricht o .
Der Sollbruchbolzen 23 läßt sich von der der Jtotriebsseite
gegenüberliegenden Walzenseite herp also von der Seite der
Eahmenwange 12 her einsetzen und zu dieser Seite Mn bei
Bolzenbruch herausziehen,. An dem Sollbruchbolzen 23 ist zu
diesem Zweck eine Montagestange 28 befestigt 9 welche eine
durchgehende: asEial© Bohnmg 29 des■'Sollbruchbolzens durch=
greiftο Zur .Sicherung des Sollbruchbolzens 23 an der Mon«
tagestauge 28 weist letztere auf der einen Seite einen drehfest mit dem Bolzen verbindbaren Seitenanschlag 31 aüfs um
den Sollbruchbolzen 23 beim Einfädeln in-die verzahnte Bohrung 22 drehen ""zu können-und an der anderen Seite des Sollbruchbolzens
eine-, lösbare Anschlagscheibe 30o Die Montagestang© 28 hat eine solch© Langep daß ihr gegenüberliegendes
Side 32 aus der Brechwalze 10 herausragt0- An dieser Seite ist
die Bohrung 27 der Stirnwand 26 der Brechwalze 10 mittels eines lösbaren Deckels 33 verschlossen, der ©ine von der
Montagestange 28 durchgriffen® Bohrung 34 aufweisto Die
Montagestange trägt - hier eine Scheibe g einen Bund 35 ©do
dglog mit. der bzi?o dem sie sich gegen den Deckel 53 abstützt«, Auf diese Weise, wird der. Sollbruchbolzen 23 von
der Montagestange 28 in-seiner dargestellten Eiribauposi«*
«ff- ■'
Gewerkschaft Eisenhütte Westlßä ii£ : · ' ■ · * - - * ^I R 1 7 Q Q
Gw 8187 ^ !
1IO-tion verschiebungssicher gehalten.
Zur Montage des Sollbruchbolzens 23 wird dieser auf die aus dem Führungsrohr 25 der Brechwalze 10 herausgezogene Montagestange
28 aufgesteckt und mittels des lösbaren Bolzenanschlges 30 an der Stange gesichert. Anschließend wird der an der
Montagestange 28 gehaltene Sollbruchbolzen 23 von der der Antriebsseite gegenüberliegenden Lagerseite her mittels der Montagestange
28 in die Bohrung 27 an der Stirnwand 26 der Brechwalze 10 eingeführt und mit der Montagestange (in der Zeichnung
von links nach rechts) durch das Führungsrohr 25 hindurch
bis in die gezeigte Einbauposition geschoben, in der der Sollbruchbolzen im Zahneingriff mit der Getriebe-Abtriebswelle 20
und der Brechwalze steht. Um das Einfädeln des Sollbruchbolzens 23 zu erleichtern, ist der Bolzenanschlag 31 drehfest mit dem
Sollbruchbolzen verbunden. In dieser Einbauposition liegt die Anschlagscheibe 30 im Inneren der WEllenbohrung der Getriebe-Abtrieb
swelle 20. Anschließend wird auf das Stangenende 32 der Deckel 33 aufgeschoben und der Deckel an der Stirnwand 26
der Brechwalze 10 z.B. mittels Schrauben festgelegt. Dadurch wird die Montagestange 28 und demgemäß auch der Sollbruchbolzen
23 verschiebungssicher mit der Brechwalze 10 verbunden.
Be± Bruch des Bolzens 23 durch Überlastung wird nach Lösen des Deckels 33 der an der Einkerbung 24 gebrochene Sollbruchbolzen
23 mit Hilfe der Montagestange 28 in Richtung auf die Wange
12 des Walzenrahmens aus der Brechwalze 10 herausgezogene An die Montagestange 28 kann dann ein neuer Sollbruchbolzen
23 angesteckt werden, der dann mit Hilfe der Montagestange 28 in der beschriebenen Weise von der Seite äer Wange 12
her durch das Führungsrohr 25 hindurch in die Einbauposition
gebracht wird.
Bei der vorstehend beschriebenen Ausführung dient die Montagestange
28 nicht nur zur Montage und Demontage des Sollbruchbolzens 23, sondern zugleich auch zur Sicherung des
Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia 315)399
Gw 8187
Sollbruchbolzens in der Einbauposition0 Anstelle dieser bevorzugten
Ausführungsform lassen sich für die Montage und Demontage des Sollbruchbolzens 25 und für die Sicherung des
selben in der Einbauposition andere Vorrichtungen verwenden« Falls auf die Anordnung der Bohrung 29 des Sollbruchbolzens
25 verzichtet wirdp kann für das Einsetzen des Sollbruchbolzens eine Stange oder Hülse ododglo verwendet werden„
mit der der Sollbruchbolzen durch das Führungsrohr 25 hindurchgeschoben
und die anschließend zur Lagesicherung des Sollbruchbolzens"Z0B0 mittels des Deckels 25 an der Brechwalze gesichert wird«. Das Herausziehen des gebrochenexi Soll·
bruchbolzens 25 kann in diesem Fall Z0B0 mit Hilfe eines
Permanentmagneten erfolgen, der an dem bolzenseitigen Ende
der Stange oder Hülse befestigt ist0 Bei dieser Ausführung
müssen allerdings die Bruchstücke des gebrochenen Sollbruchbolzens einzeln auf magnetischem Wege aus dem Führungsrohr
25 zur Lagerseite hin herausgezogen werdenβ
Insbesondere dannp wenn auf der der Antriebsseite gegenüberliegenden
Seite nicht genügend Raum für die Handhabung der langen Montagestange 28 vorhanden ist, empfiehlt es
sichp die Montagestange 28 aus mehreren Stangenabschnitten 28r und 28" zu fertigen- ? dis sich mittels einer lösbaren
Kupplung 5β verbinden lassen«, Die Montagestange 28 kann in
diesem Fall abschnittsweise in das Führungsrohr 25 eingeführt bzwo .aus diesem herausgezogen werden,,
Leerseite
Claims (1)
- Ansprüche sVorrichtung zum Auswechseln des Sollbruchbolzens bei Brechern*,: insbesondere Durchlaufbrecherns wobei der Sollbruchbolzen als eine das umlaufende Brechwerkzeugp wie vor allem die Brechwalze j, antreibende verzahnte Zwischenwelle ausgebildet ists die mit dem Brechwerkzeug und der Abtriebsseite des Getriebes des Brecher« antriebes durch Zahneingriff drehschlüssig gekuppelt istj dadurch gekennzeichnet , daß das Brechwerkzeug (10) im Inneren eine sich von seiner Antriebsseite zu seiner gegenüberliegenden Lagerseite hin erstreckende Bolzenführung (25) aufweist9 durch die hindurch der Sollbruchbolzen (23) von der genannten gegenüberliegenden Lagerseite her in die Einbauposition an der Antriebsseite einschiebbar bzw«, von der Einbauposition zu dieser Lagerseite hin herausziehbar ist οVorrichtung nach Anspruch I9 dadurch gek e η η ζ e i c h η e t <, daß die Bolzenführung (25) aus einem zylindrischen Führungsrohr besteht0Gewerkschaft Eisenhütte Westfaliä Gw 8187-A--H-3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Sollbruchbolzen (23) eine Montagestange (23) lösbar verbunden ist, mit der er von der genannten Lagerseite her durch die Bolzenführung (23) hindurch in die Einbauposition schiebbar bzw. zur Lagerseite hin aus der Bolzenführung (23) herausziehbar ist.4. Vorrichtung nach Anspruch 3t dadurch gekennzeichnet, daß der Sollbruchbolzen (23) eine axiale Bohrung (29) für den Durchgriff der Montagestange (28) aufweist, und daß an der Montage*? stange zu beiden Seiten des Sollbruchbolzens (23) jeweils ein Bolzenanschlag (30,31) angeordnet ist, von denen zumindest der eine Bolzenanschlag, vorzugsweise der am Stangenende liegende Bolzenanschlag (30), lösbar ist«5· Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzenanschlag (31) drehfest mit dem Sollbruchbolzen (23) verbindbar ist.6· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagestange (28) aus mindestens zwei durch eine lösbare Stangenkupplung (36) verbundenen Stangenabschnitten (28«, 28») besteht.7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6f dadurch gekennzeichnet, daß die die Bolzenführung (23) durchgreifende Montagestange (28) an ihrem dem Sollbruchbolzen (23) gegenüberliegenden Ende versdiebungssicher, jedoch lösbar gehalten ist.Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzenführung (23)-v,.«,««»^» Eisenhütte West.falla ' Λ r „' »'Λan d©^ genanntea Lagersaite äurch einen losbar an dem ■ Breefowrkseug ΐ>ζνίβ äsr Breetoalze (10) befestigten Dsekel (33). verschlossen ists an ifelchem die Montage=» stange (28) ©ndseitig verschiebungssicher gehalten ist<
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151399 DE3151399A1 (de) | 1981-12-24 | 1981-12-24 | Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechern |
GB08235243A GB2112107B (en) | 1981-12-24 | 1982-12-10 | Crusher roller |
FR8221210A FR2518900B1 (fr) | 1981-12-24 | 1982-12-17 | Dispositif pour echanger l'element de rupture de consigne de broyeurs, et en particulier de broyeurs continus constitues sous forme de broyeurs a cylindre |
BE0/209777A BE895422A (fr) | 1981-12-24 | 1982-12-21 | Dispositif pour echanger l'element de rupture de consigne de broyeurs, et en particulier de broyeurs continus constitues sous forme de broyeurs a cylindre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813151399 DE3151399A1 (de) | 1981-12-24 | 1981-12-24 | Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3151399A1 true DE3151399A1 (de) | 1983-07-07 |
DE3151399C2 DE3151399C2 (de) | 1989-02-23 |
Family
ID=6149735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813151399 Granted DE3151399A1 (de) | 1981-12-24 | 1981-12-24 | Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechern |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE895422A (de) |
DE (1) | DE3151399A1 (de) |
FR (1) | FR2518900B1 (de) |
GB (1) | GB2112107B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338331A1 (de) * | 1993-11-10 | 1995-05-11 | Braun Ernst | Schlagkopfbrecher |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4301589A1 (de) * | 1993-01-21 | 1994-07-28 | Krupp Polysius Ag | Zerkleinerungsvorrichtung |
US6231012B1 (en) * | 1996-05-15 | 2001-05-15 | Michael J. Cacciola | No-back/offset gear box |
GB2334565B (en) * | 1997-11-06 | 2002-08-21 | Steadman William D | Mounting arrangement |
DE19905590A1 (de) * | 1999-02-11 | 2000-08-31 | Gerlach Anlagenbau Gmbh | Vorrichtung zum Zerkleinern von vorzugsweise plastischen Massen, insbesondere von feuchtem Ton, und anderen Hartstoffen |
WO2009154585A2 (en) * | 2008-06-20 | 2009-12-23 | Bingol Oz | Screw effective mill and crusher |
US8808133B2 (en) * | 2012-05-30 | 2014-08-19 | Fairfield Manufacturing Company, Inc. | Overload protection |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119633B (de) * | 1959-02-12 | 1961-12-14 | Beien Maschfab | Brecher mit im wesentlichen waagerechter Durchlaufrichtung des Brechgutes, insbesondere fuer den Grubenbetrieb |
DE1933102A1 (de) * | 1969-06-30 | 1971-02-04 | U Eisengiesserei A Beien Masch | Durchlauf-Schlagwalzenbrecher fuer die Zerkleinerung von grobstueckig anfallendem Gewinnungsgut,vorzugsweise Kohle,waehrend der Foerderung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL248372A (de) * | 1959-02-12 |
-
1981
- 1981-12-24 DE DE19813151399 patent/DE3151399A1/de active Granted
-
1982
- 1982-12-10 GB GB08235243A patent/GB2112107B/en not_active Expired
- 1982-12-17 FR FR8221210A patent/FR2518900B1/fr not_active Expired
- 1982-12-21 BE BE0/209777A patent/BE895422A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119633B (de) * | 1959-02-12 | 1961-12-14 | Beien Maschfab | Brecher mit im wesentlichen waagerechter Durchlaufrichtung des Brechgutes, insbesondere fuer den Grubenbetrieb |
DE1933102A1 (de) * | 1969-06-30 | 1971-02-04 | U Eisengiesserei A Beien Masch | Durchlauf-Schlagwalzenbrecher fuer die Zerkleinerung von grobstueckig anfallendem Gewinnungsgut,vorzugsweise Kohle,waehrend der Foerderung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4338331A1 (de) * | 1993-11-10 | 1995-05-11 | Braun Ernst | Schlagkopfbrecher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2518900B1 (fr) | 1986-06-13 |
BE895422A (fr) | 1983-04-15 |
DE3151399C2 (de) | 1989-02-23 |
GB2112107A (en) | 1983-07-13 |
FR2518900A1 (fr) | 1983-07-01 |
GB2112107B (en) | 1985-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006032680A1 (de) | Walzenladeantriebsbaugruppe und Führungsschuh hierfür | |
DE2921175A1 (de) | Schraemmaschine | |
DE19633207A1 (de) | Kettentrommelanordnung für Kettenkratzförderer | |
DE3151399A1 (de) | Vorrichtung zum auswechseln des sollbruchbolzens bei brechern, insbesondere bei als walzenbrecher ausgebildeten durchlaufbrechern | |
DE2460099B2 (de) | Kettentrommel fur einen Kettenförderer, insbesondere fur einen am Schneidarm eines Frasladers o.dgl. angeordneten Kettenkratzförderer | |
DE2709414C2 (de) | Antriebswelle mit Kettentrommel für den Antrieb von Kettenkratzförderern, insbesondere für den Einsatz in Bergbau-Untertagebetrieben | |
DE102012109398B3 (de) | Trommelfördermaschine mit einer angetriebenen Hauptwelle | |
DE3006114C2 (de) | Rollenherdofen für keramisches Brenngut | |
DE2303740B2 (de) | Zusammensetzbare Auskleidung für ein Mahlwerk | |
DE3013280C2 (de) | Vorrichtung zur insbesondere kontinuierlichen Herstellung von angemachtem Mörtel o.dgl. | |
DE19547351A1 (de) | Antriebsstation für Kettenkratzförderer, insbesondere für den Bergbaueinsatz | |
WO1999018318A1 (de) | Torwellenantriebsaggregat für tore mit einer antriebs- und/oder torsionsfeder-welle | |
DE2063695C3 (de) | Antriebsstation für die Hobel und/oder Fördererkette von Hobeln und/oder Förderern o.dgl | |
DE2622468B2 (de) | Schildausbaugestell | |
DE2822175A1 (de) | Kettenradanordnung fuer einen bergbaufoerderer | |
DE2657491C2 (de) | Maschinenrahmen mit Antriebstrommel für Doppelkettenkratzförderer | |
DE19619658C2 (de) | Antriebsstation für Hobelanlagen | |
WO2019001759A1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE3908904A1 (de) | Rohrverbindung | |
DE3111164C2 (de) | Antrieb für eine untertägige Gewinnungsmaschine | |
DE700016C (de) | Tellerbrecher | |
EP3371418B1 (de) | Walzenschrämlader | |
DE2916034C2 (de) | Prallmühle zum Zerkleinern von Gestein o.dgl. | |
DE19619657C2 (de) | Antriebsstation für Hobelanlagen | |
DE2038327C (de) | Zweistufige Vorrichtung zum Plastifizieren und Extrudieren von Kunststoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WESTFALIA BECORIT INDUSTRIETECHNIK GMBH, 4670 LUEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WESTFALIA & BRAUN ZERKLEINERUNGSTECHNIK GMBH & CO. |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |