DE3150721A1 - Gebetsteppich mit richtungsanzeige - Google Patents

Gebetsteppich mit richtungsanzeige

Info

Publication number
DE3150721A1
DE3150721A1 DE19813150721 DE3150721A DE3150721A1 DE 3150721 A1 DE3150721 A1 DE 3150721A1 DE 19813150721 DE19813150721 DE 19813150721 DE 3150721 A DE3150721 A DE 3150721A DE 3150721 A1 DE3150721 A1 DE 3150721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
prayer
direction indicator
transmitter
prayer rug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813150721
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dipl.-Kfm. Dr. 7100 Heilbronn Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813150721 priority Critical patent/DE3150721A1/de
Publication of DE3150721A1 publication Critical patent/DE3150721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G27/00Floor fabrics; Fastenings therefor
    • A47G27/02Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats
    • A47G27/0212Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats to support or cushion
    • A47G27/0237Carpets; Stair runners; Bedside rugs; Foot mats to support or cushion for kneeling, praying or dancing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/008Devices related to praying, e.g. counters, reminders, study aids, compasses, rugs, cushions, or the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/38Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of real or effective orientation of directivity characteristic of an antenna or an antenna system to give a desired condition of signal derived from that antenna or antenna system, e.g. to give a maximum or minimum signal
    • G01S3/40Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of real or effective orientation of directivity characteristic of an antenna or an antenna system to give a desired condition of signal derived from that antenna or antenna system, e.g. to give a maximum or minimum signal adjusting orientation of a single directivity characteristic to produce maximum or minimum signal, e.g. rotatable loop antenna or equivalent goniometer system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

  • Gebetsteppich mit Richtungsanzeige
  • Stand der Technik Bekannt sind seit alters her Näherungslösungen der Ausrichtung nach Osten, speziell Mekka. Dabei wird die Richtung meist mit Hilfe der Natur wie z.B. Sonne, bestimmt. In einer Moschee ist die Ausrichtung im Grundriß eingearbeitet. Neuerdings wird als weitere Lösung mit Hilfe eines Kompaßes, der im Teppich selbst eingearbeitet sein kann und der Verwendung von Richtwerten, die in Tabellen erhältlich sind, die Ausrichtung nach Mekka näherungsweise unabhängig vom Aufenthaltsort ermöglicht.
  • Diese Methoden sind nicht ganz exakt und teilweise umständlich, Abweichungen sind möglich. Eine xakte Ausrichtung des Gebetsteppichs nach Mekka, unabhangig vom Standort ohne großen Aufwand ist bisher nicht möglich. Dieses Problem ist besonders bei Moslems bedeutsam wenn die im Koran vorgeschtiebenen Gebetszeiten eingehAlten werden inlissen. Befindet man sich z.B. auf Reisen, so wird die Richtung teilweise ständig gewechselt, wie z.B. äuf einem Schiff oder in einem Flugzeug.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache, automatische Richtungsanzeige nach einem Senderstandort, hier vorzugsweise Mekka, zu entwickeln, welche vorzugsweise in einen Gebetsteppich derart eingearbeitet ist, daß eine problemslose exakte Ausrichtung nach dem Standart des Senders mgölich ist. Dabei soll der Aufenthaltsort keine Rolle spielen.
  • Lösung der Aufgabe Die Aufgabe der Erfindung wird mit einem System liner Sender anordnung,vorzugsweise ein Radiosender, und einer Empfangsanordnung gelöst. Dieser Sender hat seinen Standort vorzugsweise in Mekka und strahlt, z.B. im Rahmen des normalen Radioprogramms einen Impuls oder eine Impulsfolge sus, die auf einer geeigneten Frequenz liegt. Diese Frequenz kann beliebig sein, vorzugsweise ist sie so gewählt, daß ein Empfang in einem möglichst großen Verbreitungsgebiet erfolgen kann, wie dies z.B. bei Kurzwellen der Fali ist.
  • Die Empfangsanordnung besteht vorzugsweise aus einer Antenne, Verstärkereinheit, Anzeige und einer Energiequelle.Die Antenne für den Empfang der Sendeimpulse ist in ihrer Gestalt und Abmessungen auf die spezielle Sendefrequenz abgestimmt. Sie kann z00 bestehen aus Metalldrähten, Streifen, Folien, die an der Unterseite oder einem sonstigen Platz des Teppichs oder des sonstigen Gegenstandes befestigt sind, bzw. im Teppich eingeefebt5 gestickt oder sonst auf bekannte Art an oder eingebraht sind.
  • Die Anordnung der Antenne erfolgt vorzugsweise derart, daß eine maximale Empfangsleistung der Sendeimpulse dann erfolgt, wenn der Gebetsteppich in der gewünschten Exaktheit nach dem Sender, Mekka, ausgerichtet ist.
  • Die Verstärkung der Sende impulse in der Verstärkereinheit erfolgt auf bekannte Art und Weise. Dabei ist besonders wichtig, d2ß die Abmessungen dieser Einheit sehr kleip sind, um eine unauffällige Anbringung am Teppich oder sonstigen Gegenstand zu ermöglichen..
  • Als Anzeige kann jede bekannte Möglichkeit, z.B, optischer oder akustischer Art Verwendung finden. Die Anzeige soll möglicht wenig Energie erfordern, wie z.B. bei der Verwendpng von Flüssigkristallanzeigen, Glimmlampen oder ähnlichem Gerät.
  • Ein Signal erfogt bei richtiger Ausrichtung nacll Mekka. Es ist möglich und denkbar dieses Signal in Form einer Ja / Nein Entscheidung, wie z.B. eine Lampe geht an oder ein Summton oder sonstige akustische Folge von Signalen erfozgt,zu geben.
  • Andererseits ist selbstverständlich auch die'Verwendung eines Instrumentes möglich, das den Grad der Ausrichtung anzeigt, z.B. in Form einen Richtungsanzeigers in Form analoger oder/ und digitaler Art.und Weise.
  • Beispielhaft soll hier eine mögliche Anordnung in der Figur t aufgezeigt werden. In den Teppich 1 ist auf der Unterseite eingebracht eine Antenne 2, ein Verstärker 3 mit Auswertelogik, eine Anzeigelampe 4 und eine Energiequelle 6.
  • Der Sender 5, Mekka, strahlt Impulse aus. Die Antenne 2 ist in Ihren Abmessungen auf bekannte Art so gestaltet, daß der Empfang der Sende impulse optimal möglich ist bei direkter Ausrichtung nach Mekka. Der Empfang erfolgt und die Anzeige -lampe leuchtet auf bei maximaler Stärke der Empfzngssignale.
  • Die Anzeigelampe 4 kann auch durch einen Flüssigkeitskristall ersetzt werden.
  • Als Energiequelle wird hier eine kleine Batterie verwendet, wobei jede andere Energiequelle möglich ist, wie z.B. eine Sonnenzelle. Zweckmäßigerweise wird die Anzeige in die Gestel tung des Teppichs integriert, wobei vor allem die Anordnung in der charakteristischen Ampel des Gebetsteppichs erfolgt, Selbstverständlich ist es möglich, die Empfangsanordnung auch in beliebige Gegenstände anderer Art einzubauen, wie z.Bs Bücher, speziell Koranbücher, Schreibmappen, Koffer oder auch unbewegliche Gegenstände wie Schreibtische und Möbel aller Art oder Aptos z.B. in Autoradios. Weitere Anwendungsfelder sind denke bar und möglich, sollen hier jedoch nicht im einzelnen auge~ führt werden.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Gebetsteppich mit Richtungsanzeige, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß vorzugsweise unterhalb des Teppiche eine Antenne in geeigneter Form angebracht, bzw.
    in Form von Metallfäden oder sonstigem geeigneten Antennenmaterial eingewebt, aufgestickt oder auf sonstige Art befestigt wird, wobei Impulse eines Senders über die Antenne und einen Verstärker mit Auswertung an eine Anzeige instrument, das am Teppich befestigt ist, angezeigt werden und die Anzeige vorzugsweise bei maximaler Stärke erfolgt, wenn der Teppich direkt auf den Sendestandort ausgerichtet ist 2. Gebetsteppich mit Richtungsanzeige, nach Anspruch 1, d a -d u u r c h g e k e n n z,e i c h n e t , daß der Sender vorzugsweise in Mekka Impulse ausstrahlt, nach welchen die Antenne am Gebetsteppich so ausgerichtet werden kann, daß mittels eines Anzeige instrumentes die Antenne und damit der Gebetsteppich exakt auf den Sender Mekka ausgerichtet werden kann.
    3c Gebetsteppich mit Richtungsanzeige nach Anspruch 1,2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die.Anzeigeopi.
    oder akustisch die genaue Ausrichtung auf den Sender anzeigt, unabhängig vom Standort des Qebetsteppichs.
    4. Gebetsteppich mit Richtungsanzeige nach Anspruch t - 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sender die Impulse im Rahmen eines normalen Radioprograms ip einer Frequenz ausstrahlt, die in einem möglichst,gronen Gepiet empfangen werden können, vorzugsweise Kurzwellen.
    5. Gebetsteppich mit Richtungsanzeige, nach Anspruch 1 - i d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Empfangsanordnung auch in andere Gegenstände, wie z,B. Bcher, Schreibmappen oder unbewegliche Dinge eingebaUt wird.
DE19813150721 1981-12-22 1981-12-22 Gebetsteppich mit richtungsanzeige Withdrawn DE3150721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150721 DE3150721A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Gebetsteppich mit richtungsanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150721 DE3150721A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Gebetsteppich mit richtungsanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150721A1 true DE3150721A1 (de) 1983-06-30

Family

ID=6149378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150721 Withdrawn DE3150721A1 (de) 1981-12-22 1981-12-22 Gebetsteppich mit richtungsanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150721A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1000170B (el) * 1989-09-20 1991-11-15 H Mlegta Abulgasem Ηλεκτρονικο χαλι της ισλαμικης προσευχης.
NL1001683C2 (nl) * 1995-11-17 1997-05-21 Ballad Investment N V Inrichting, werkwijze en systeem voor het bepalen van een tijdstip en/of richting voor gebed.
WO1998045763A1 (fr) * 1997-04-09 1998-10-15 Chevalier Stephane Dispositif de determination et de signalisation d'heures de priere, montre et horloge islamique l'incorporant
GB2349632A (en) * 1999-05-07 2000-11-08 Asif Kika Mat holder with rotatable spindle
NL1034550C2 (nl) * 2007-10-19 2009-04-21 Ingbureauesquisse Inrichting en werkwijze voor het aangeven van een richting.
DE202010010079U1 (de) 2010-07-16 2010-10-14 Kantarceken, Ibrahim Gebetsteppich mit integrierter steuerbarer Anzeigevorrichtung
DE202010014301U1 (de) 2010-10-14 2010-12-23 Kantarceken, Ibrahim Gebetshilfevorrichtung
DE102009057618A1 (de) 2009-12-08 2011-07-07 Öztürk, Ebru, 13357 Gebetsteppich
FR2999402A1 (fr) * 2012-12-17 2014-06-20 Ayoub Belemlih Tapis de priere portable et confortable

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1000170B (el) * 1989-09-20 1991-11-15 H Mlegta Abulgasem Ηλεκτρονικο χαλι της ισλαμικης προσευχης.
NL1001683C2 (nl) * 1995-11-17 1997-05-21 Ballad Investment N V Inrichting, werkwijze en systeem voor het bepalen van een tijdstip en/of richting voor gebed.
WO1998045763A1 (fr) * 1997-04-09 1998-10-15 Chevalier Stephane Dispositif de determination et de signalisation d'heures de priere, montre et horloge islamique l'incorporant
FR2762106A1 (fr) * 1997-04-09 1998-10-16 Stephane Chevalier Dispositif de determination et de signalisation d'heure de priere, montre et horloge islamique l'incorporant
GB2349632A (en) * 1999-05-07 2000-11-08 Asif Kika Mat holder with rotatable spindle
NL1034550C2 (nl) * 2007-10-19 2009-04-21 Ingbureauesquisse Inrichting en werkwijze voor het aangeven van een richting.
DE102009057618A1 (de) 2009-12-08 2011-07-07 Öztürk, Ebru, 13357 Gebetsteppich
DE202010010079U1 (de) 2010-07-16 2010-10-14 Kantarceken, Ibrahim Gebetsteppich mit integrierter steuerbarer Anzeigevorrichtung
DE202010014301U1 (de) 2010-10-14 2010-12-23 Kantarceken, Ibrahim Gebetshilfevorrichtung
FR2999402A1 (fr) * 2012-12-17 2014-06-20 Ayoub Belemlih Tapis de priere portable et confortable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500698C3 (de) Automatischer Peiler
DE3150721A1 (de) Gebetsteppich mit richtungsanzeige
DE1934960A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum genauen Orten von Punkten
DE4103234A1 (de) Verfahren und leitungssucher zum beruehrungslosen suchen und identifizieren von elektrischen leitungen
DE601051C (de) Verfahren zur Ortsbestimmung usw. in Schiffen, Flugzeugen u. dgl.
DE2704878B1 (de) Sender zur Funkfernsteuerung von beweglichen Objekten
DE1124103B (de) Impulsgetastetes Radargeraet mit Unterdrueckung von Stoerzielanzeigen
DE636058C (de) Einrichtung zur Richtungsbestimmung ungerichtet arbeitender drahtloser Hochfrequenzsender
DE2738811A1 (de) Fahrzeugortungssystem
AT141656B (de) Verfahren zur Richtungsbestimmung ungerichtet arbeitender drahtloser Hochfrequenzsender.
DE674131C (de) Anordnung zur Bildung raeumlicher Leitflaechen zur Blindlandung von Luftfahrzeugen
DE962901C (de) Funkortungssystem zum Feststellen versprengter Personen
DE708524C (de) Anlage fuer die Fuehrung eines Fahrzeuges in der Vertikalebene bei der Blindlandung
DE729112C (de) Peilanlage
DE622615C (de) Sendeverfahren zur Leitung der Nebellandung von Flugzeugen
DE713142C (de) Peilempfaenger mit optischer Anzeige
DE929738C (de) Einrichtung zur Peilung und Entfernungsmessung von reflektierenden Gegenstaenden nach der Impulslaufzeitmethode
DE767993C (de) Anzeigeeinrichtung fuer die Abstands- und allenfalls Richtungsbestimmung von Gegenstaenden nach der Impulsrueckstrahlmethode
DE692480C (de) Einrichtung zur schnellen Peilung mehrerer Senderrichtungen
AT141630B (de) Flugzeugemfängeranordnung für Landung bei unsichtigem Wetter.
DE1160653B (de) Einrichtung zur Impulslaufzeit-Entfernungsmessung
DE2156716C3 (de) Funkpeilsystem zur Kreuzpeilung, vorzugsweise für die Flugsicherung
DE747950C (de) Geraet zur Ermittlung der Fahrweise (Geschwindigkeit oder Beschleunigung) oder des raeumlichen oder zeitlichen Abstandes eines Vorderfahrzeuges von Folgefahrzeug
DE665422C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Hoehe eines Signalgebers ueber einer reflektierenden Flaeche
DE2723746A1 (de) Einkanal-peiler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee