DE315022C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315022C
DE315022C DENDAT315022D DE315022DA DE315022C DE 315022 C DE315022 C DE 315022C DE NDAT315022 D DENDAT315022 D DE NDAT315022D DE 315022D A DE315022D A DE 315022DA DE 315022 C DE315022 C DE 315022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
embodiment according
lamp holder
ground contact
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315022D
Other languages
English (en)
Publication of DE315022C publication Critical patent/DE315022C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/46Two-pole devices for bayonet type base

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft eine Fassung für elektrische Glühlampen mit zentralem Bodenkontakt und stromführendem zylindrischen Mantel, wie solche insbesondere für die Beleuchtung an Fahrzeugen Verwendung finden. Für derartige Lampen kommen· .verhältnismäßig hohe Stromstärken bei niedriger Spannung in Frage. Infolgedessen ist es notwendig, die Übergangswiderstände zwisehen Fassung und Lampe auf das geringste Maß zu beschränken. Aus diesem Grunde eignen sich die gewöhnlichen Swanfassungen für diesen Zweck nicht, da die bei Swanfassungen verwendeten Druckbolzen keine sichere Stromleitung bei den geringen Spannungen ergeben. Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die den Bodenkontakt der Fassung tragende Feder an dem Lampenträger selbst, und zwar isoliert
ao befestigt ist.
Die beiliegende Zeichnung (Fig. 1 und 2) zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Der im wesentlichen scheibenförmig ausgebildete Lampenträger a besitzt eine Bohrung entsprechend dem·stromführenden zylindrischen Mantel der Lampe n. Der Lampenträger α besitzt Ausschnitte g für die an dem stromführenden Mantel der Lampe η vorgesehenen Nasen f, die zur Befestigung der Lampe dienen. An den Ausschnitten g sind einseitig Lappen I nach unte'n umgebogen, welche bei Drehung der eingesetzten Lampe als Anschläge für die Nasen/ dienen. Der Lampenträger α besitzt außerdem eine Hülse b, die zur Führung und Stromzuleitung des zylindrischen Mantels dient. Diese Hülse & kann eingeschlitzt sein oder hineingestanzte Federn besitzen, um einen besseren Kontakt zwischen Fassung und Lampe zu erzielen. Die Feder c ist durch Schrauben s o. dgl. unter Zwischenfügung von Isoliermaterial i mit dem Lampenträger α verbunden und trägt den Bodenkontakt d. Das eine Ende der Feder c ist zu einer Öse umgebogen, in welcher die Stromzuleitung durch Lötung o. dgl. befestigt werden kann. Der Lampenträger α selbst ist zweckmäßig mit dem Reflektor m des Scheinwerfers verbunden, die Verbindung kann durch Verlötung, Verschraubung o. dgl. erfolgen. Verwendet man Lampen, bei denen der Abstand zwischen dem Glühfaden und den Nasen / einen bestimmt bemessenen Wert hat, so läßt sich bei Verwendung entsprechender Reflektoren erzielen, daß der Glühfaden genau in dem Brennpunkte des Reflektors ist, ohne daß besondere Maßnahmen zur Erreichung dieser Stellung . erforderlich sind. Die den Gegenstand der Erfindung bildende Fassung hat gegenüber bekannten Konstruktionen für derartige Zwecke den Vorteil, daß beim Einbau 'der Teile eine besondere Aufmerksamkeit bezüglich des gegenseitigen Abstandes nicht erforderlich ist.

Claims (5)

  1. . > Patent-Ansprüche:
    ι. Fassung für elektrische Glühlampen mit zentralem Bodenkontakt und stromführendem zylindrischen Mantel, insbesondere für Beleuchtung an Fahrzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, daß an einem im wesentlichen scheibenförmig ausgebildeten Lanipcnträger (β) isoliert eine den ■Bodenkontakt tragende Feder (c) befestigt ist.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (a) Ausschnitte und Anschläge für die an dem stromführenden Mantel der Lampe vorgesehenen, zur Befestigung dienenden Nasen (f) besitzt.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (a) eine Hülse (b) trägt, die zur Führung und Stromzuleitung des zylindrischen Mantels der Lampe dient.
  4. 4. Ausführungsform nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bodenkontakt tragende Feder (c) zu einer Öse umgebogen ist, in der die Zuleitung befestigt werden kann.
  5. 5. Ausführungsform nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenträger (α) durch Lötung, Verschraubung ο. dgl. an dem Reflektor (m) des Scheinwerfers befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. ■
DENDAT315022D Active DE315022C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315022C true DE315022C (de)

Family

ID=567804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315022D Active DE315022C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315022C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255810B (de) * 1964-05-20 1967-12-07 Westfaelische Metall Ind K G H Kontakteinrichtung fuer die elektrische Gluehlampe von Leuchten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255810B (de) * 1964-05-20 1967-12-07 Westfaelische Metall Ind K G H Kontakteinrichtung fuer die elektrische Gluehlampe von Leuchten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0078030B1 (de) Elektrische Lampe
DE315022C (de)
DE6804915U (de) Gluehlampe
DE2923712A1 (de) Fahrzeugleuchte mit mehreren gluehlampen
EP1009012B1 (de) Elektrische Lampe
AT83928B (de) Fassung für elektrische Glühlampen mit zentralem Bodenkontakt.
EP3027956B1 (de) Led-modul
DE842686C (de) Leuchtkoerper mit Stromzufuehrung an den Enden
DE19624789A1 (de) Dachzeichen für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxidachzeichen
DE73079C (de) Glühlampe mit zwei oder mehreren Kohlenfäden
EP0405275B1 (de) Warnleuchte für Fahrzeuge
DE262978C (de)
DE512422C (de) Aus Fassungsfuss und Fassungsmantel zusammengesetzte Isolierfassung fuer elektrischeGluehlampen
DE565499C (de) Halter fuer elektrische Lampen
DE562720C (de) Kontaktanordnung fuer Gluehlampenschraubfassungen
AT100156B (de) Porzellanfassung für elektrische Glühlampen.
DE666078C (de) Vorrichtung zur Schirmbefestigung an elektrischen Leuchten
EP1439560A2 (de) Lampensockel und Lampe mit einem Lampensockel
DE99071C (de)
DE210649C (de)
DE4001896A1 (de) Halogenlampe, insbesondere autolampe
DE275253C (de)
DE89388C (de)
DE238483C (de)
DE102009015825A1 (de) Leuchte