DE3149614C1 - Klosettbürstenhalterung - Google Patents

Klosettbürstenhalterung

Info

Publication number
DE3149614C1
DE3149614C1 DE19813149614 DE3149614A DE3149614C1 DE 3149614 C1 DE3149614 C1 DE 3149614C1 DE 19813149614 DE19813149614 DE 19813149614 DE 3149614 A DE3149614 A DE 3149614A DE 3149614 C1 DE3149614 C1 DE 3149614C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
brush
pivot axis
brush holder
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813149614
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg 5860 Iserlohn Mitsdörffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuerk & Bolte
Original Assignee
Tuerk & Bolte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk & Bolte filed Critical Tuerk & Bolte
Priority to DE19813149614 priority Critical patent/DE3149614C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3149614C1 publication Critical patent/DE3149614C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes

Description

Die Erfindung betrifft eine Klosettbürstenhalterung, bestehend aus einem topfförmigen, oben offenen Bürstenbehälter mit Deckel und mit einer im Deckel angeordneten, schlitzartigen Bürstenstiel-Einstecköffnung.
Bei einer aus der DE-OS 28 45 018 bekannten Klosettbürstenhalterung, von der die Erfindung ausgeht, ist in einer an einer Wand befestigbaren Ringhalterung mit einem Schwenkdeckel ein die Bürste aufnehmender Behälter herausnehmbar eingesetzt und der Deckel hat einen nach vorne offenen Schlitz zur Einführung bzw. zum Herausnehmen des in senkrechter Richtung formschlüssig eingesetzten Bürstenstieles. Ferner ist die Ringhalterung außermittig um eine horizontale Achse schwenkbar angeordnet und der an der Ringhalterung angelenkte Deckel besitzt an der der Öffnungsseite gegenüberliegenden Seite einen Hebelansatz, der unter eine orstfeste Abstützung greift, derart, daß der in der Ringhalterung aufgenommene Behälter beim Abschwenken des Deckels in eine senkrechte Stellung gelangt.
Zur formschlüssigen Kupplung der Stielbürste mit dem Schwenkdeckel in axialer Richtung des Bürstenstiels ist in letzterem oberhalb des Borstenkörpers eine Einschnürung vorgesehen, in die die Schlitzrandteile eingreifen.
Bei dieser bekannten Klosettbürstenhalterung wird beim Herausziehen der Stielbürste aus dem Behälter der Schwenkdeckel in die Offenstellung mitgenommen, wonach die Bürste aus dem Deckelschlitz herausgeführt werden kann. Dabei neigt sich die Ringhalterung und der eingesetzte Behälter nach der Entlastung vom Deckel und der Bürste mit der Mündung selbsttätig schräg nach vorn, wodurch der Deckel über den an der ortsfesten Abstützung anliegenden Hebelansatz in der Offenstellung gehalten wird.
so Beim Herausnehmen der Stielbürste aus dem Behälter besteht aber die Gefahr, daß die Schlitzrandteile des beim Öffnen schräg nach hinten sich neigenden Deckels zwischen den Flanken der Bürstenstiel-Einschnürung eingeklemmt werden und dadurch das Herausführen der Bürste aus dem Deckelschlitz erheblich erschweren, oder daß mit dem eingeklemmten Bürstenstiel sogar der Deckel beschädigt werden kann.
Mindestens ebenso problematisch ist auch das
Wiedereinführen der Bürste in den Behälter, da hierzu der Stiel der Bürste zum Einführen in den Deckelschlitz zunächst etwa rechtwinklig zum geöffneten, schräg nach hinten geneigten Deckel gehalten und beim Niederschwenken des Deckels mit seinem oberen Griffendteil nach vorn geschwenkt werden muß, um den Borstenkörper in den Behälter einstecken zu können.
Darüber hinaus verfügt diese bekannte relativ komplizierte Klosettbürstenhalterung nur über einen Deckelöffnungswinkel von ca. 50° C, so daß hierbei nur
Bürsten mit relativ kurzen Borstenkörpern Anwendung finden können, die zudem noch eine dem Deckelschlitz angepaßte Einschnürung haben müssen.
Auch ist es beim spontanen Einstecken bzw. Herausziehen der Klosettbürste in bzw. aus dem Behälter möglich, daß an den Borsten noch anhaftende Flüssigkeit oder gar Schmutzpartikel am Deckel und/oder am Behälterrand abgestriffen werden und abspritzen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Klosettbürstenhalterung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art unter Beibehaltung der beim Stand der Technik bereits erreichten Vorteile, die u. a. darin besteht, daß nach herausgenommener Klosettbürste der Behälterdeckel in der Offenstellung verbleibt und mit der Bürste der Behälterdeckel auch geschlossen werden kann, darüber hinaus unter Vereinfachung der Klosettbürstenhalterung auch eine einfache und weniger störanfälligere Handhabbarkeit als bislang zu erreichen, die auch eine einfachere und preiswertere Herstellung ergibt
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel gestellfest gehaltert ist und der Bürstenbehälter um eine gestellfest gelagerte, vertikale und außerhalb des Bürstenbehälters angeordnete Achse so begrenzt verschwenkbar gelagert ist, daß er in der einen Schwenkendstellung unter dem Deckel und in der anderen Endstellung neben dem Deckel angeordnet ist, und daß die Bürstenstiel-Einstecköffnung im Deckel sich entlang eines Kreisbogens mit der Behälter-Schwenkachse als Zentrum erstreckt
Durch diese Maßnahmen wird beim Öffnen des Behälters mittels der Bürste der Bürstenstiel ohne bislang erforderliches manuelles Zutun aus dem Deckelschlitz herausgeschwenkt bzw. beim Schließen des Behälters zwangsläufig in den Deckelschlitz eingeführt, woraus sich eine bislang unerreicht simple Handhabbarkeit und hohe Funktionssicherheit ergibt. Zudem ist nur noch ein Schwenklager erforderlich, woraus einfache und preiswerte Herstellungsmöglichkeiten resultieren. Außerdem ist der Behälter in der Offenstellung frei zugänglich.
Zur weiteren Erhöhung der Funktionssicherheit ist es vorteilhaft, wenn die Behälterschwenkachse an einer ortsfest fixierbaren Halterung, vorzugsweise einer Wandkonsole, gelagert ist Zur Erleichterung der Reinigung ist es ferner vorteilhaft, wenn der Bürstenbehälter am schwenkbaren Teil der Schwenkachsenhalterung lösbar befestigt ist vorzugsweise derart, daß der Bürstenbehälter mit dem an der Schwenkachse angelenkten Teil mittels einer Steckverbindung lösbar verbunden ist
Hierzu kennzeichnet sich eine fertigungstechnisch günstige und besonders leicht zu handhabende Ausführungsform dadurch, daß der an der Schwenkachse angelenkte Teil als den Behälter umfaßbarer und letzteren in radialer Richtung festlegbarer Ring mit zur Schwenkachse parallel verlaufender Achse ausgebildet ist und daß der Bürstenbehälter einen am Ring sich abstützbaren Bund aufweist
Zur Begrenzung des Bürstenbehälterschwenkbereiches kennzeichnet sich eine einfach zu fertigende und robuste Ausgestaltung dadurch, daß die Schwenkachse gestellfest gehaltert ist letztere einen radial abstrebenden Zapfen aufweist, ferner in einer die Schwenkachse umfassenden öse, die mit dem Bürstenbehälter-Halter eine Einheit bildet eine umlaufende Zapfeneingriffs-Aussparung angeordnet ist, deren Umfangslänge dem Schwenkbereich des Bürstenbehälters entspricht.
Dabei ist es vorteilhaft, den Schwenkbereich des Bürstenbehälters größer als 90° zu wählen.
Weiterhin ist es zur Erzielung einer bequemen Handhabungsmöglichkeiten der Klosettbürste vorteilhaft, wenn der Schwenkbereich des Bürstenbehälters relativ zur gestellfesten Halterung um die Schwenkachse einstellbar ausgebildet ist, vorzugsweise derart, daß die dem radial abstrebenden Zapfen aufweisende Schwenkachse relativ zur gestellfesten Halterung um ihre Längsachse verdrehbar und feststellbar ausgebildet ist.
Eine besonders einfach und preiswert herstellbare
Gestaltung der Behälterhaltung kennzeichnet sich durch einen aus einem länglichen Streifen gerollten Ring mit einer von einem Streifenendteil gebildeten angerollten Schwenkachsenöse.
Um eine Verschmutzung des Schwenklagers durch die Bürste während der Entnahme aus dem Behälter bzw. beim Einstecken in den Behälter noch mehr als bislang zu vereiteln, ist es vorteilhaft, wenn das Schwenklager des Bürstenbehälter-Halters sowohl unterhalb der Bürstenbehältermündung als auch unterhalb der gestellfesten Halterung von dieser nach oben abgeschirmt angeordnet ist
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine Klosettbürstenhalterung in der Vorderansieht, teilweise aufgebrochen,
F i g. 2 desgleichen von oben gesehen, F i g. 3 desgleichen in der Seitenansicht, F i g. 4 Einzelheiten entsprechend der Linie IV-IV. Diese Klosettbürstenhalterung umfaßt eine als Wandkonsole ausgebildete, ortsfest zu befestigende Halterung 1, einen topfförmigen, kreisringförmige Querschnitte aufweisenden Bürstenbehälter 2 und einen letzteren verschließbaren Deckel 3.
Der Deckel 3 ist neben der Halterung 1 an dieser starr befestigt, während der Bürstenbehälter 2 um eine am Halter 1 gestellfest gelagerte, vertikale Achse 4 so begrenzt verschwenkbar gelagert ist, daß der Bürstenbehälter in der einen Schwenkendstellung unter dem waagerecht angeordneten Deckel 3 und in der anderen Endstellung neben dem Deckel 3 angeordnet ist Um den Bürstenbehälter auch mit eingesteckter Klosettstielbürste unter den Deckel 3 schwenken zu können, ist in diesem eine Bürstenstiel-Einstecköffnung 5 vorgesehen, die sich entlang eines Kreisbogens mit der Achse 4 als Zentrum erstreckt.
An der Schwenkachse 4 ist ein ringförmiger Behälterhalter 6 angelenkt, in den von oben her der Bürstenbehälter 2 lösbar eingesteckt ist und der sich in Einsteckrichtung mit einem Bund 7 auf dem Halter 6 abstützt Der Halter 6 ist aus einem länglichen Streifen gebildet der zu einem den Bürstenbehälter 2 umfassenden Ring gerollt ist und zudem eine angerollte Schwenkachsenöse 9 aufweist
Die Schwenkachse 4 besteht aus einer den abstrebenden Schenkel der als Winkelstück ausgebildeten Halterung 1 senkrecht durchgreifenden Schraube 10, einer auf den Schraubenschaft aufgesteckten Distanzhülse 11 und aus einer auf den Schraubenschaft fest aufschraubbaren Schraubenmutter 12 zylindrischen Umfanges, die einen radial anstrebenden und in axialer Richtung mit Abstand von der Distanzhülse 11 angeordneten Flansch 13 aufweist.
Auf der Schraubenmutter 12 ist die Öse 9 der
Halterung 6 schwenkbar gelagert, welche in axialer Richtung durch die Distanzhülse 11 und dem Flansch 13 festgelegt ist.
Von der Schraubenmutter 12 strebt ein radial gerichteter und in eine umlaufende Aussparung 14 der Öse 9 eingreifender und den Schwenkbereich des Bürstenbehälters 2 gegenüber der Halterung 1 begrenzender Zapfen 15 ab.
Die konsolartige Halterung 1 ist aus einem rechtwinkligen Winkelstück 16 und einer daran lösbar befestigten Abdeckkappe 17 zusammengefügt.
In F i g. 1 ist noch in strichpunktierten Linien der in der Offenstellung verschwenkte Bürstenbehälter eingezeichnet worden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Klosettbürstenhalterung, bestehend aus einem topfförmigen, oben offenen Bürstenbehälter mit Deckel und mit einer im Deckel angeordneten, schlitzartigen Bürstenstiel-Einstecköffnung, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) gestellfest gehaltert ist und der Bürstenbehälter (2) um eine gestellfest gelagerte, vertikale und außerhalb des Bürstenbehälters (2) angeordnete Achse (4) so begrenzt verschwenkbar gelagert ist, daß er in der einen Schwenkendstellung unter dem Deckel (3) und in der anderen Endstellung neben dem Deckel (3) angeordnet ist, und daß die Bürstenstiel-Einstecköffnung (5) im Deckel (3) sich entlang eines Kreisbogens mit der Behälter-Schwenkachse (4) als Zentrum erstreckt.
2. Klosettbürstenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter-Schwenkachse (4) an einer ortsfest fixierbaren Halterung (1) gelagert ist.
3. Klosettbürstenhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen-Halterung (1) als Wandkonsole ausgebildet ist.
4. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenbehälter (2) am verschwenkbaren Teil der Schwenkachsenhalterung lösbar befestigt ist.
5. Klosettbürstenhalterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bürstenbehälter (2) mit dem an der Schwenkachse (4) angelenkten Teil mittels einer Steckverbindung lösbar verbunden ist.
6. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Schwenkachse (4) angelenkte Teil (6) als den Behälter (2) umfaßbarer und letzteren in radialer Richtung, festlegbärer Ring. (8) mit zur Schwenkachse (4) parallel verlaufender Achse ausgebildet ist und daß der Bürstenbehälter (2) einen am Ring (8) sich abstützbaren Bund (7) aufweist.
7. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (4) gestellfest gehaltert ist, letztere einen radial abstrebenden Zapfen (15) aufweist, ferner in einer die Schwenkachse (4) umfassenden öse (9), die mit dem Bürstenbehälter-Halter (6) eine Einheit bildet, eine umlaufende Zapfeneingriffs-Aussparung (14) angeordnet ist, deren Umfangslänge dem Schwenkbereich des Bürstenbehälters (2) entspricht.
8. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen mehr als 90° großen Schwenkbereich.
9. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbereich des Bürstenbehälters.(2) relativ zur gestellfesten Halterung (1) um die Schwenkachse einstellbar ausgebildet ist.
10. Klosettbürstenhalterung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den radial abstrebenden Zapfen (15) aufweisende Schwenkachse (4) relativ zur gestellfesten Halterung (1) um ihre Längsachse verdrehbar und feststellbar ausgebildet ist
11. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch einen aus
einem länglichen Streifen gerollten Ring (8) mit einer von einem Streifehendteil gebildeten angerollten Schwenkachsenöse (9).
12. Klosettbürstenhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager des Bürstenbehälter-Halters (1) sowohl unterhalb der Bürstenbehältermündung als auch unterhalb der gestellfesten Halterung (1) von dieser nach oben abgeschirmt angeordnet ist.
DE19813149614 1981-12-15 1981-12-15 Klosettbürstenhalterung Expired DE3149614C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149614 DE3149614C1 (de) 1981-12-15 1981-12-15 Klosettbürstenhalterung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149614 DE3149614C1 (de) 1981-12-15 1981-12-15 Klosettbürstenhalterung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3149614C1 true DE3149614C1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6148764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149614 Expired DE3149614C1 (de) 1981-12-15 1981-12-15 Klosettbürstenhalterung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3149614C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307773C1 (de) * 1993-03-12 1994-04-21 Keune & Co Kg P Bürstengarnitur mit einem Bürstentopf, der durch einen von einem Stiel der Bürste durchsetzten Deckel verschlossen ist

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845018A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-24 Wortmann & Co Vorrichtung zur aufnahme einer stielbuerste, insbesondere einer toilettenbuerste

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2845018A1 (de) * 1978-10-16 1980-04-24 Wortmann & Co Vorrichtung zur aufnahme einer stielbuerste, insbesondere einer toilettenbuerste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307773C1 (de) * 1993-03-12 1994-04-21 Keune & Co Kg P Bürstengarnitur mit einem Bürstentopf, der durch einen von einem Stiel der Bürste durchsetzten Deckel verschlossen ist
EP0617911A1 (de) * 1993-03-12 1994-10-05 Keuco GmbH & Co. KG Bürstengarnitur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10394145B4 (de) Einwandiger Spritzpistolenbecher
EP0090233B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Schweissbrenners
DE2525267C3 (de) Einrichtung zur Reinigung von Farbauftragsrollen
DE3149614C1 (de) Klosettbürstenhalterung
DE2446534A1 (de) Spritzpistole, insbesondere farbspritzpistole
DE4308286A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abreinigen von mit staubförmigen Partikeln zugesetzten Filtern einer Filteranlage
DE3234067A1 (de) Buerste
DE2419809C3 (de) Waschvorrichtung zum Durchspülen einer Melkeinrichtung
DE3026138A1 (de) Inhalationsrohr
EP0932473A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine lötvorrichtung
EP0005797B1 (de) Halterung für Filterschläuche in Feinstaubfiltern
DE10013495B4 (de) Toilettenbürste
DE2846756B2 (de) Rückstoßbetriebene Spritzvorrichtung zum Reinigen von Kanälen
DE8136520U1 (de) Klosettbuerstenhalterung
DE2930132A1 (de) Spritzduese fuer ein mundspuelgeraet
CH328897A (de) Gerät zur menschlichen Körperpflege
DE2925470A1 (de) Wandhalter fuer eine handbrause
DE2348974A1 (de) Spruehvorrichtung fuer fluessige, insbesondere biotechnische spruehmittel
DE3931304A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine handbrause
DE3937278A1 (de) Vorrichtung fuer auslaufrohr fuer kunststoffkanister
CH662712A5 (en) Washing implement
DE8106591U1 (de) Behaelterverschluss fuer die Abgabe von Stoffen unterschiedlicher Viskositaet
AT87962B (de) Staubsauger.
DE935585C (de) Gabel fuer landwirtschaftlichen und industriellen Gebrauch
DE202017106248U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Farbrollers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee