DE3148317A1 - Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen - Google Patents

Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen

Info

Publication number
DE3148317A1
DE3148317A1 DE19813148317 DE3148317A DE3148317A1 DE 3148317 A1 DE3148317 A1 DE 3148317A1 DE 19813148317 DE19813148317 DE 19813148317 DE 3148317 A DE3148317 A DE 3148317A DE 3148317 A1 DE3148317 A1 DE 3148317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
suspension
suspension system
springs
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813148317
Other languages
English (en)
Inventor
John Arthur 18901 Doylestown Pa. Germer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Budd Co
Original Assignee
Budd Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Budd Co filed Critical Budd Co
Publication of DE3148317A1 publication Critical patent/DE3148317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/14Side bearings
    • B61F5/144Side bearings comprising fluid damping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/22Guiding of the vehicle underframes with respect to the bogies
    • B61F5/24Means for damping or minimising the canting, skewing, pitching, or plunging movements of the underframes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

PAT Γ NTAN WALTE
SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK
MARIAHILFPLATZ 2*3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-80OO MÖNCHEN 95
ALSO PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
• KARL LUDWIG SCHIFF (1964-1978)
DIPL. CHEM. OR. ALEXANDER V. FÜNER DIPL. ING. PETER STREHL DIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPF DIPL. ING. DIETER EBBINGHAUS DR. ING. DIETER FINCK
TELEFON (Ο8Θ) 4Θ2ΟΒ4 TELEX S-93G65 AURO D TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN
DEA/G-20731 Fi/Rf Sekundäres Aufhängungssystem für einen Eisenbahnwagen
Die Erfindung betrifft eine sekundäre Aufhängung für einen Eisenbahnwagen und insbesondere ein kombiniertes seitliches und vertikales Aufhängungssystem für einen Eisenbahnwagen mit einem Wagenkörper sowie einem Fahrgestell mit einer Wiege.
Die Vorteile einer Luftfederaufhängung bei Eisenbahnwagen sind seit langem bekannt. Luftfedern geben einen besseren vertikalen Lauf und sind ruhiger als andere Aufhängungssysteme mit mechanischen Federn und mechanischen Teilen.
Eines der Probleme, das bei der Verwendung von Luftfedern auftritt, besteht darin, daß die Luftfedern eine sehr geringe seitliche Federkonstante haben. Wenn ein guter seitlicher Lauf vorgesehen werden soll, müssen gewöhnlich seitliche Hilfsfederanordnungen vorgesehen werden.
Ein weiteres Problem bei Luftfedern besteht darin, daß sie Luft verlieren können und kollabieren. Innerhalb von Luftsäcken werden deshalb an einem bestimmten Abstand unter dem Wagenkörper häufig Kautschukblöcke installiert. Dies wäre eine akzeptable Lösung, wenn sich der Wagen nur langsam bewegt. Die vertikale Federkonstante des Kautschukblocks ist jedoch so hoch, daß bei großen Geschwindigkeiten die Schwingung des Wagens unerträglich wird. Gleichzeitig bietet ein solcher Kautschukblock wiederum nur eine
-z-H
sehr geringe seitliche Federwirkung, was einen unbequemen Lauf des Wagens ergibt. Falls Störungen der Luftfederung auftreten, hat man auch andere Arten von Federn für den Notfall vorgesehen, die Verwendung solcher Federn führt jedoch entweder zu einem unbequemen Lauf oder machts es erforderlich, daß der Wagen sich mit einer relativ niedrigen Geschwindigkeit bewegt. Zusätzlich zur Bewirkung des Laufkomforts erfordert die Gesamtauslegung neuer Eisenbahnwagen häufig eine ausreichende vertikale und seitliche Federung im Falle des Ausfalls eines Luftsacks.
Vertikale Luftfedern für den Notfall mit einer nicht linearen Federreaktion sind an sich bekannt. Solche Federn haben eine hohe Federkonstante bis zum Gewicht des Wagens, eine niedrige Federkonstante im Bereich der Wagenbelastung und dann wieder eine hohe Federkonstante über der maximalen Wagenlast. Obwohl solche Federn ausreichende vertikale Federkonstanten unter Notfallsbedingungen aufweisen, haben sie für sich allein keine angemessenen seitlichen Federkonstanten.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, ein sekundäres Aufhängungssystem für einen Eisenbahnwagen mit einer vertikalen, also seitlichen Aufhängung zu schaffen, wobei der Fahrkomfort durch die seitliche Aufhängung im Normalbetrieb und im Notfall bei Ausfall einer Luftfeder gewährleistet sein soll.
Diese Aufgabe wird bei dem sekundären Aufhängungssystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein Paar von Luftfedern zwischen dem Wagenkörper und der Wiege eines Drehgestells angeordnet ist, wobei sich die Luftfedern von den Enden der Wiege zur Mitte des Wagenkörpers unter einwärts gerichteten Winkeln erstrecken und sowohl eine vertikale als auch laterale Aufhängung für den Wagenkörper bilden. Bei einem Ausfall der Luftfeder wird eine nicht lineare Notfederung, die die vertikale Aufhängung bildet, zusammen mit einer Kautschukscherfeder verwendet,
welche die seitliche Aufhängung bildet.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigt:
5
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Drehgestell für das
Tragen eines Eisenbahnwagens mit einem erfindungsgemäßen Aufhängungssystem,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Drehgestells von Fig. 1 mit dem Wagenkörper,
Fig.' 3 in einer teilweise geschnittenen Stirnansicht Eisenbahnwagen und Drehgestell von Fig. 1 und 2 mit Aufhängungssystem und
Fig. 4 als Einzelheit von' Fig. 3 eine Federanordnung im Schnitt.
Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Drehgestellanordnung trägt einen Eisenbahnwagenkörper 12. Das Drehgestell 10 hat in herkömmlicher Weise einen Seitenrahmen 14 mit einer sternförmigen Rahmenanordnung 16, die dazwischen angeordnet ist. Mit dem Seitenrahmen 14 sind Radachseinheiten und 20 verbunden. An den Seitenrahmen sind in unmittelbarer Nähe der Räder der Radachsanordnungen geeignete Bremseinrichtungen 22 befestigt.
Mit dem Seitenrahmen 14 ist eine Wiege 24 verbunden, an deren Enden ein Paar von Federhalteblöcken 26 und 28 vorgesehen sind. An den Halteblöcken 26 und 28 sind zwischen der Wiege 24 und dem Wagenkörper 12 Luftfedereinheiten 30 bzw. 32 befestigt. Die Federeinheiten werden anhand der Figuren 3 und 4 erläutert. Die in den Figuren 1 und 2 gezeigten verschiedenen Bauelemente sind mit Ausnahme der noch zu beschreibenden Aufhängungsfedern an sich bekannt.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist die Wiege 24 über Seitenla-
3H8317
gerungen 34 und 36 mit den Seitenrahmen 14 verbunden. Die Seitenlagerungen 34 und 36 können in herkömmlicher Weise gebaut sein. Weitere in Fig. 3 gezeigte konventionelle Bauteile sind ein zentraler Unterzug 38, der sich vom Wagenkörper aus erstreckt, sowie seitliche Pufferanschläge 40 und 42, welche die Bewegung des Wagens seitlich bezüglich des Drehgestells begrenzen. Bei dem gezeigten System sind außerdem herkömmliche Stoßabsorber 33 und 35 vorgesehen.
Die Federeinheiten 30 und 32 sind Luftfedern. Die Luftfedern werden mit Druckluft aufgeblasen und haben bisher zur vertikalen Aufhängung der Eisenbahnwagen gedient. Die Luftfedern
30 und 32 sind an einem Ende an den Halteblöcken 26 bzw. 28 befestigt, die obere Winkelabschnitte für die Aufnahme der Federn daran unter einem Winkel haben.
Die Luftfedern 30 und 32 sind mit Federtaschensitzen 29 und
31 an der Wiege mit einem Winkel verbunden und erstrecken sich nach innen zur Mitte des Wagenkörpers. Die Oberseiten der Luftfedern 3 0 und 32 sind an den Federhalteblöcken 26 und 28 befestigt, welche einen winkeligen Bodenabschnitt für die Aufnahme der oberen winkeligen Lage der Federn 30 und
32 haben.
Die Winkel der Federn 30 und 32 erstrecken sich nach innen und nach oben von den Enden der Wiege 24 aus zur Mitte des Wagenkörpers. Die Winkel der Federn liegen vorzugsweise zwischen 14 und 25° bezogen auf die vertikale Ebene des Wagenkörpers. Wenn die Federn außerhalb dieses Bereichs liegend geneigt sind, wird der Gesamtvorteil, sowohl eine vertikale als auch eine laterale Aufhängung mit einem einzigen Paar von Federn zu erzielen, nicht mehr erreicht, so daß zusätzliche Federn für die vertikale Aufhängung erforderlich werden.
Die Anordnung oder Winkelpositionierung der Luftfedern 30 und 32 geben dem Eisenbahnwagen 12 sowohl eine vertikale als auch laterale Aufhängung. Anstelle der Notwendigkeit
3U8317 '■ ;" ';
von zusätzlichen Hilfseinrichtungen für die laterale Aufhängung zusammen mit vertikalen Luftfedern sind so nur eine einzige Luftfeder oder ein Paar von Luftfedern erforderlich.
5
Die beiden Federn 30 und 32 müssen sich unter gegeneinandergerichteten Winkeln nach innen zur Mitte des Wagens erstrecken. Wenn beide Federn in der gleichen Richtung geneigt wären, würde nur eine seitliche Aufhängung erhalten werden.
Dadurch, daß die beiden Federn 30 und 32 in zueinander entgegengerichteten Winkeln angeordnet sind, ergibt sich auch eine Reduzierung des Rolleffekts des Wagens auf ein Minimum, wenn der Wagen Kurven durchläuft. Der Grund dafür besteht darin, daß dem Rollen des Wagenkörpers die eine oder die andere Feder einen Widerstand entgegensetzt und daß sie einen Widerstand bilden, wenn sich der Wagen nach oben oder unten an den oberen Winkelabschnitten der Luftfedersitze 29 und 31 bewegen möchte.
In Fig. 4 ist eine Notfederanordnung gezeigt, die weiterhin in der Luftfeder 30 vorgesehen werden kann. Diese Notfeder hat eine Feder 48 mit nicht linearer Charakteristik, die mit dem Halteblock 28 verbunden ist. Solche Federn sind hydraulische, pneumatische oder elastomere Kombinationsfedern und werden mit einem Spalt von etwa 2,5 cm unter dem Boden angeordnet. Derartige Federn haben eine hohe Federkonstante bis zum Gewicht des Wagens und dann eine niedrige Federkonstante im Bereich der Belastung des Wagens und dann wiederum eine hohe Federkonstante über der maximalen Belastung des Wagens. Die Feder 48 ist primär so ausgelegt, daß sie als vertikale Aufhängung für den Wagenkörper dient, wenn die Luft an den Federn 30 und 32 verlorengeht. Da solche Federn im allgemeinen in seitlicher Richtung sehr hart sind, können sie keine ausreichende laterale Suspensionseinrichtung bilden.
3U8317 : : . ;·-■ :
Um eine verbesserte laterale Aufhängung während des Normalbetriebs und im Notbetrieb zu erhalten, ist in jeder Luftfeder, wie-erwähnt, ein Notfedersystem angeordnet. Das Notfedersystem hat eine seitliche Aufhängungsfeder 50, die mit dem Sitz 29 im Abstand unter der Feder 48 verbunden ist. Wenn die Luftfeder 30 ausfällt, senkt sich die Feder 48 ab und kommt mit der Feder 50 in Kontakt. Die Feder 48 bildet dann die vertikale Aufhängung, während die untere Feder 50 die seitliche Aufhängung bildet. Die Feder 50 für die seitliche Aufhängung hat eine mehrschichtige dünne Stahlplatte 51 zwischen Kautschukblöcken 53, die eine Scherfeder bilden.
Erfindungsgemäß wird somit ein verbessertes laterales Aufhängungssystem erreicht, und zwar derart, daß während des Normalbetriebs keine zusätzliche Federung für die seitliche Suspension erforderlich ist, wenn eine vertikale Luftfederung verwendet wird.
Das verbesserte laterale Aufhängungssystem wirkt.auch im Notbetrieb aufgrund der Feder 50. Dies ermöglicht den Einsatz einer nicht linearen Feder 48 mit allen zugehörigen Vorteilen ohne die seitliche Federwirkung aufzugeben.
-S Leerseite

Claims (8)

  1. PATENTAN.WÄI.TE ... " ;
    SCHIFF ν. FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS FINCK
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 O1 6O, D-8OOO MÖNCHEN QS
    ALSO PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
    ■ KARL LUDWIG SCHIFF (1Θ64-1978)
    DIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNER
    DIPL. INQ. PETER STREHL
    DIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPF
    DIPL. ING. DIETER EBBINSHAUS
    DR. ING. DIETER FINCK
    TELEFON (OB9) 4SSO54
    TELEX 6-Q3 66S AURO D
    TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN
    DEA/G-20731 Fi/Rf
    Patentansprüche
    1,1 . J Sekundäres Aufhängungssystem für einen Eisenbahnwagen, insbesondere ein kombiniertes seitliches und vertikales Aufhängungssystem für einen Eisenbahnwagen, welcher einen Wagenkörper und ein Drehgestell mit Wiege aufweist, gekennzeichnet durch ein Paar von Luftfedern (30, 32) und Einrichtungen (26, 28; 29, 31) zum Verbinden der Luftfedern (30, 32) mit dem Wagenkörper (12) und den gegenüberliegenden Wänden der Wiege (24) unter Winkeln, die nach innen zur Mitte des Wagenkörpers (12) verlaufen.
  2. 2. Aufhängungssystem nach Anspruch 1, dadurch g e k en η zeichnet, daß sich die Luftfedern (30, 32) nach oben und nach innen von der Wiege (24) aus zur Mitte des Wagenkörpers (12) unter Winkeln zwischen 14 und 25° von der Vertikalebene des Wagenkörpers (12) aus erstrecken.
  3. 3. Aufhängungssystem nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß ein Paar von Luftfedern (30, 32) zwischen winkeligen Halteblöcken (26, 28) an dem Wagenkörper (12) und winkeligen Federsitzen (29, 31) an der Wiege (24) befestigt ist.
    -01-
  4. 4. Aufhängungssystem nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeichnet, daß ein Notfedersystem (48, 50) in jeder Luftfeder (30/ 32) befestigt ist und nur dann wirksam wird, wenn eine der Luftfedern (30, 32) ausfällt.
  5. 5. Aufhängungssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Notfedersystern eine nicht lineare Feder (48) und eine seitliche Aufhängungsfeder (50) aufweist.
  6. 6. Aufhängungs s sys tem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht lineare Feder (48) an dem entsprechenden Halteblock (28) und jede seitliche Aufhängungsfeder (50) an den jeweiligen Federsitzen (29) senkrecht im Abstand zueinander, wenn die zugehörige Luftfeder (30) wirksam ist, befestigt ist.
  7. 7. Aufhängungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Aufhängungsfeder (50) eine Vielzahl von dünnen Metallplatten (51) zwischen Kautschukblöcken (53) aufweist.
  8. 8. Aufhängungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht lineare Feder (48) und die seitliche Aufhängungsfeder (50) , die im Abstand angeordnet sind, miteinander in Kontakt kommen, wenn ihre zugehörige Luftfeder (30) ausfällt.
    -02-
DE19813148317 1980-12-29 1981-12-07 Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen Withdrawn DE3148317A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/220,804 US4368672A (en) 1980-12-29 1980-12-29 Secondary suspension system for a railway car

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3148317A1 true DE3148317A1 (de) 1982-08-05

Family

ID=22825049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148317 Withdrawn DE3148317A1 (de) 1980-12-29 1981-12-07 Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4368672A (de)
JP (1) JPS57121965A (de)
KR (1) KR830007337A (de)
AR (1) AR228881A1 (de)
AU (1) AU541897B2 (de)
BR (1) BR8108088A (de)
CA (1) CA1165181A (de)
DE (1) DE3148317A1 (de)
FR (1) FR2497167B1 (de)
MX (1) MX155992A (de)
ZA (1) ZA817970B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501224A1 (de) * 2003-07-15 2006-07-15 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Zentrierende notfederabstützung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396096B (de) * 1990-02-22 1993-05-25 Sgp Verkehrstechnik Sekundaerfederung fuer ein drehgestell eines schienenfahrzeuges
JP2870603B2 (ja) * 1990-08-13 1999-03-17 川崎重工業株式会社 鉄道振子車両
DE4037672A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Man Ghh Schienenverkehr Schienenfahrzeug
AT407138B (de) * 1994-09-21 2000-12-27 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Laufwerk mit druckbehälter
AU1869097A (en) * 1995-12-12 1997-07-03 Phoenix Aktiengesellschaft Spring device
US5782461A (en) * 1996-12-19 1998-07-21 Lord Corporation Snubber using bulk loading
NL1005456C2 (nl) * 1997-03-06 1998-09-08 Harry Nijenhuis Management B V Spoorterminal voor containers en spoorwagon.
DE10360516C5 (de) * 2003-12-22 2010-12-16 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem aktiven Federelement
DE10360517B4 (de) * 2003-12-22 2006-08-31 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem aktiven Federelement
DE10360518B4 (de) 2003-12-22 2007-08-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Vorrichtung zur Sekundärfederung eines Wagenkastens bei einem Schienenfahrzeug mit einem passiven Federelement
CN102165213B (zh) * 2009-07-07 2014-04-16 住友电气工业株式会社 用于车辆的空气弹簧和用于车辆的铁路转向架
WO2012115927A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Tec Tran Brake Corp. Leveling railway vehicle and related systems and methods
JP6991661B2 (ja) * 2017-12-15 2022-01-12 日本車輌製造株式会社 鉄道車両の車体支持装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2954745A (en) * 1955-07-29 1960-10-04 Gen Steel Castings Corp Railway vehicle structure
US2896551A (en) * 1955-08-29 1959-07-28 Gen Steel Castings Corp Railway truck air spring structure
GB892485A (en) * 1958-08-05 1962-03-28 Gen Steel Ind Inc Improvements in railway rolling stock wheel trucks
GB1457292A (en) * 1973-02-20 1976-12-01 Dunlop Ltd Railway vehicle suspension
US4196671A (en) * 1978-01-09 1980-04-08 The Budd Company Railway car low friction side bearings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT501224A1 (de) * 2003-07-15 2006-07-15 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Zentrierende notfederabstützung

Also Published As

Publication number Publication date
AR228881A1 (es) 1983-04-29
FR2497167A1 (fr) 1982-07-02
MX155992A (es) 1988-06-13
FR2497167B1 (fr) 1987-01-23
AU7776781A (en) 1982-07-08
CA1165181A (en) 1984-04-10
JPS57121965A (en) 1982-07-29
US4368672A (en) 1983-01-18
ZA817970B (en) 1982-10-27
KR830007337A (ko) 1983-10-19
AU541897B2 (en) 1985-01-24
BR8108088A (pt) 1982-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1075407B1 (de) Wankstützeinrichtung für den rahmen des laufwerks eines schienenfahrzeugs
DE69710456T2 (de) Zusammengesetzte gelenkkupplung zwischen zwei wagenteilen eines nahverkersfahrzeuges, die durch ein von einer achse getragenem zwischenmodul getrennt sind
DE2218089A1 (de) Schienenfahrzeug mit drehgestellen, insbesondere reisezugwagen
DE2001282A1 (de) Schienenfahrzeug,insbesondere Schnellzugpersonenwagen
DE3148317A1 (de) Sekundaeres aufhaengungssystem fuer einen eisenbahnwagen
DE3230419A1 (de) Hauptaufhaengung fuer ein eisenbahnwagendrehgestell
DE1153270B (de) Abfederungssystem fuer Kraftfahrzeuge
DE2826155C3 (de) Verwindungsweicher Drehgestellrahmen für Schienenfahrzeuge
CH638731A5 (de) Schienenfahrzeug.
EP0266374B1 (de) Fahrwerk für spurgebundene fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE1195795B (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit luft-bereiften Laufraedern und seitlichen Fuehrungen
DE2349771A1 (de) Gestell fuer schienenfahrzeuge
DE2923292A1 (de) Fahrzeug-achsaufhaengung
DE3332976C2 (de)
DE69002781T2 (de) Gelenktes Endfahrzeug eines Eisenbahnzuges mit Lenkachsen.
DE2444439C2 (de) Achslagerführung für Eisenbahnwagen
AT396096B (de) Sekundaerfederung fuer ein drehgestell eines schienenfahrzeuges
DE686743C (de) Abfederung der Radachsen oder Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3428957A1 (de) Primaeres aufhaengungssystem fuer eine mit einem seitenrahmen verbundene radachsenanordnung eines eisenbahndrehgestells
DE69101290T2 (de) Neigbares Fahrzeug.
DE2933446C2 (de) Bremseinrichtung für Magnetschwebefahrzeug
DE8429553U1 (de) Kraftfahrzeug mit einem rahmen und einem aufbau
DE613728C (de) Unterrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit seitlichen Puffern
DE2254389C3 (de) Radsatzaufhängung für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8139 Disposal/non-payment of the annual fee