DE3145774C2 - Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung - Google Patents

Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung

Info

Publication number
DE3145774C2
DE3145774C2 DE3145774A DE3145774A DE3145774C2 DE 3145774 C2 DE3145774 C2 DE 3145774C2 DE 3145774 A DE3145774 A DE 3145774A DE 3145774 A DE3145774 A DE 3145774A DE 3145774 C2 DE3145774 C2 DE 3145774C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work table
air conditioning
air
hollow
conditioning unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3145774A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3145774A1 (de
Inventor
Hartmut 7272 Altensteig Esslinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig & Neurath Kg 6367 Karben De
Original Assignee
Koenig & Neurath Kg 6367 Karben De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Neurath Kg 6367 Karben De filed Critical Koenig & Neurath Kg 6367 Karben De
Priority to DE3145774A priority Critical patent/DE3145774C2/de
Publication of DE3145774A1 publication Critical patent/DE3145774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3145774C2 publication Critical patent/DE3145774C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/16Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
    • F24F3/163Clean air work stations, i.e. selected areas within a space which filtered air is passed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0065Bellows for desk legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/008Tables or desks having means for applying electronic or electric devices
    • A47B2200/0081Auxiliary apparatus with electrical connections for office furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/38Personalised air distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Central Air Conditioning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch mit Klimaeinrichtung, wie er für einen klimatisierten Arbeitsplatz eingesetzt werden kann. Um den Arbeitstisch wahlweise mit oder ohne Klimaeinrichtung verwenden zu können, ohne daß dafür besondere Vorkehrungen am Arbeitstisch getroffen werden müssen, ist nach der Erfindung vorgesehen, daß der Klimamodul an der Rückseite des Arbeitstisches angeordnet ist und daß die Luftaustrittsöffnungen der Klimaeinrichtung in der Oberseite des Klimamoduls angeordnet und mittels einstellbarer Leitbleche abgedeckt oder in einen überstehenden Aufsatz mit einstellbaren Richtungsdüsen übergehen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Arbeitstisch mit einer zzschmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung, die an der ^Rückseite d^ Arbeitstisches anbringbar ist, auf die izHöhe des Arbeitstisches und eine Abmessung der ΕΞ Arbeitsplatte des Arbeitstisches ausgelegt und in ihrer
— Oberseite mit Luftaustrittsöffnungen versehen ist, zrwobei die Luftaustrittsöffnungen mittels einstellbarer —Leitbleche abgedeckt sind.
::- Ein derartiger Arbeitstisch ist durch das DE-GM 2E"75 27 951 bekannt Dabei stellt die Klimaeinrichtung ireinen Fuß des Arbeitstisches dar und ist unlösbar mit —demselben verbunden. Eine Nachrüstung eines bereits ζ aufgestellten herkömmlichen Arbeitstisches mit einer Ξ Klimaeinricntung ist auf diese Weise nicht möglich. Aus ibidem DE-GM 75 27 951 ist auch eine kastenförmige iZKiimaeiririchiung bekannt, die an einer gaumteiiungs- ^wand befestigt werden kam Der Arbeitstisch muß —dabei stets mit einer Seite seiner arbeitsplatte an diese
— Raumteälungswand anschließen. Mit einer derartigen : Klimaeinrichtung wird die Freizügigkeit der Aufstellung für den Arbeitstisch eingebüßt
:i Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Arbeitstisch mit —Klimaeinrichtung so zu gestalten, daß die Klimaeinrich- :tung auch für bereits aufgestellte Arbeitstische geeignet "ist und dennoch die Freizügigkeit in der Aufstellung des Arbeitstisches nicht beeinträchtigt
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Klimaeinrichtung als vom Arbeitstisch getrennter Klimamodul mit vertikalen, hohlen, rechteckförmigen Trägern mit einem hohlen, rechteckförmigen Querbalken U-förmig mit nach unten offener Seite ausgebildet ist
Die bev/ußte Abstimmung des vom Arbeitstisch getrennten Klimamoduls bringt eine Klimaeinrichtung, die auch an bereits aufgestellten, handelsüblichen Arbeitstischen nachgerüstet werden kann. Dabei nehmen die Luftaustrittsöffnungen mit den verstellbaren Leitblechen automatisch die günstigste Stellung 711 dpr Arbeitsplatte ein. Darüber hinaus verändert der auf der Rückseite des Arbeitstisches angebrachte Klimamodul das Aussehen des Arbeitstisches nicht und beeinträchtigt auch nicht das Arbeiten an dem mit Kümaeinrichfung versehenen; Arbeitstisch. Durch die höhten Träge!: können die 'in dem höhlen Querbalken eingebauten Geräte leicht angeschlossen werden.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Ansicht einen portalartigen Klimamodul, der in der Höhe und Breite auf den Arbeitstisch abgestimmt ist und
Fig.2 in perspektivischer Ansicht einen aus dem Arbeitstisch und dem Klimamodul nach Fi g. 1 gebildeten klimatisierten Arbeitsplatz.
Fig. 1 zeigt den vom Arbeitstisch getrennten Klimarnodul 20, der aus den beiden vertikalen hohlen und rechteckförmigen Trägern 22 und 23, ^owie dem hohlen, rechteckförmigen Querbalken 21 besteht
Der hohle Querbalken 21 kann im Querschnitt größer sein als die Träger 22 und 23. da er Einstell-, Regel-, Verteilereinrichtangen und sogar elektrische Geräte zur Erzeugung und Verteilung von klimatisierter Luft aufnehmen können muß.
Unabhängig von den im hohlen Querbalken 21 des Klimamoduls 20 eingebauten Einrichtungen wird die Oberseite des hohlen Querbaikens 21 mitu-ts einer Abdeckkappe 24 abgedeckt in der einstellbare Leitbleche 25 mit der dazugehörigen Stelleinrichtung 26 eingebaut sind. Die zwischen den Leitblechen 25 gebildeten Luftkanäle sind zur Arbeitsplatte des Arbeitstisches 10 gerichtet und lassen sich mit der -Steileinrichtung 26 in ihrer Neigung zur Arbeitsplatte des Arbeitstisches 10 verändern.
Wie die Ansicht nach Fi g. 2 zeigt läßt sich mit dem Klimamodul 20 e'a gleichförmiger Luftstrom über die gesamte Breite der Arbeitsplatte des Arbeitstisches 10 erzeugen, wobei über die Leitbleche 25 die Strömungsrichtung verändert und angepaßt werden kann.
Ist eine zentrale Klimaanlage vorhanden, dann nimmt der hohle Querbalken 21 des Klimamoduls 20 nur EinsteSl- und Verteileinrichtungen für den klimatisierten Luftstrom auf. Der Luftstrom wird über eine Zuluftleitung der Einstell- und Verteileinrichtung zugeführt Der verbleibende Restluftstrom wird über eine Abluftleitung wieder der zentralen Klimaanlage zugeführt Die Zuluftleitung und die Abluftleitung werden in den vertikalen hohlen Trägern 22 und "*3 zu der Einstell- und Verteileinrichtung im hohlen Querbalken 21 hochgeführt Beide Luftleitungen können auch gemeinsam in einem der hohlen Träger 22 oder 23 hochgeführt werden.
ist dagegen keine zentrale Klimaanlage vorgesehen, dann können die elektrischen Geräte zur Erzeugung und Verteilung von klimatisierter Luft direkt in der hohlen Querbalken 21 des Klimamoduls 20 eingebaut werden. Die abnehmbare Abdeckkappe 24 mit den einstellbaren Leitblechen 25 erleichtert den Zugang zu diesen elektrischen Geräten und ihren Einstelleinrichtungen. Die hohlen Träger 22 und 23 können zur Zuführung der Anschlußkabel ausgenützt werden. Auf diese Weise kann jeder Arbeitstisch mit individueller Klimaeinrichtung ausgerüstet werden.
—- -sr --""-——-- — s;"s getrennte ~.„.,tan%,;gc Einheit bildet, kann er jederzeit auch an bereits ausgelieferten Arbeitstischen 10 nachgerüstet werden. Der Arbeitstisch 10 wiederum kann auch grundsätzlich ohne oder zunächst ohne Klimamodul 20 geliefert und eingesetzt v/erden. Der Aufbau des Arbeitstisches 10, wenn dieser mit Unterschränken od. dgl. versehen ist, wird durch den Anbau des Kiimamoduls 20 nicht beeinflußt
Hierzu J Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung, die an der Rückseite des Arbeitstisches anbringbar ist, auf die Höhe des Arbeitstisches und eine Abmessung der Arbeitsplatte des Arbeitstisches ausgelegt und in ihrer Oberseite mit Luftaustrittsöffnungen versehen ist, wobei die Luftaustrittsöffnungen mittels einstellbarer Leitbleche abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Klimaeinrichtung als vom Arbeitstisch getrennter Klimamodul (20) mit vertikalen, hohlen, rechteckförmigen Trägern (22,23) mit einem hohlen, rechteckförmigen Querbalken (21) U-förmig mit nach unten offener Seite ausgebildet ist.
DE3145774A 1981-11-19 1981-11-19 Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung Expired DE3145774C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145774A DE3145774C2 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145774A DE3145774C2 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3145774A1 DE3145774A1 (de) 1983-05-26
DE3145774C2 true DE3145774C2 (de) 1984-01-19

Family

ID=6146679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3145774A Expired DE3145774C2 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3145774C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375626A3 (de) * 1988-12-22 1991-04-17 Stilo Ag Faltenbalg für Büromöbel sowie Vorrichtung zum Nivellieren von Tischauflageflächen
EP1754940A3 (de) * 2005-08-15 2009-06-24 Norbert Stadler GmbH + Co.KG Kühlanordnung für einen Arbeitsplatz-Tisch
GB2439977B (en) * 2006-07-07 2012-05-16 Trox Aitcs Ltd Cooling apparatus and methods for cooling

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7527951U (de) * 1975-09-04 1976-01-08 Pohlschroeder & Co Kg, 4600 Dortmund Bueromoebel, insbesondere schreibtisch, buerotheke und raumgliederungselement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3145774A1 (de) 1983-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242568B1 (de) Einrichtung zur Bildung von Arbeitsplätzen mit verschiedenartigen Versorgungsanschlüssen
DE2019165A1 (de) Stromversorgungseinrichtung,insbesondere fuer das Lichtbogenschweissen,mit Einstellvorrichtungen
DE3608046C2 (de)
DE4021248A1 (de) Bausatz zur herstellung von buero-arbeitstischen
EP3764844B1 (de) Stuhlführung
EP0525358A1 (de) Arbeits- oder Bürotisch
DE3145774C2 (de) Arbeitstisch mit einer schmalen quaderförmigen Klimaeinrichtung
CH648999A5 (de) Versorgungseinheit zur einzelversorgung zahnaerztlicher handstuecke.
DE4119364C2 (de) Arbeitstisch mit eingebauten elektrischen Geräten
DE4035212C2 (de) Gehäusesystem
WO1996024236A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE2931182C2 (de) Sprudelrost für ein Unterwassermassagegerät
DE1236611B (de) Gestell zur Aufnahme von als Einschubeinheiten ausgebildeten elektrischen Geraeten
EP0174500B1 (de) Mobile Wandung
DE2256126C2 (de) DeckenluftauslaB für Raumbelüftungsanlagen
DE2653265C3 (de) Büromöbel
DE8133712U1 (de) "arbeitstisch mit klimaeinrichtung"
DE3028756C2 (de)
DE3802600A1 (de) Anordnung von staendern fuer muenzbetaetigte unterhaltungsgeraete
CH625877A5 (en) Method and device for conditioning products
DE2319285C3 (de) Lüftungseinrichtung für Säle
DE8134280U1 (de) Kochstelle
DE2601102A1 (de) Fahrgastzelle von fahrzeugen, insbesondere speisewagen
AT406009B (de) Sprudelwanne
DE2106186C3 (de) Fußbodenluftauslaß fur Klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee