DE3142744C2 - Einrichtung zum Heizen oder Kühlen - Google Patents

Einrichtung zum Heizen oder Kühlen

Info

Publication number
DE3142744C2
DE3142744C2 DE3142744A DE3142744A DE3142744C2 DE 3142744 C2 DE3142744 C2 DE 3142744C2 DE 3142744 A DE3142744 A DE 3142744A DE 3142744 A DE3142744 A DE 3142744A DE 3142744 C2 DE3142744 C2 DE 3142744C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
control
pressure
way valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3142744A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142744A1 (de
Inventor
Tetsuya Shimizu Arata
Sumihisa Kotani
Akira Shimizu Murayama
Kazutaka Suefuji
Yoshikatsu Shizuoka Tomita
Naoshi Uchikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3142744A1 publication Critical patent/DE3142744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142744C2 publication Critical patent/DE3142744C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • F04C28/16Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C23/00Combinations of two or more pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type, specially adapted for elastic fluids; Pumping installations specially adapted for elastic fluids; Multi-stage pumps specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/04Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of rotary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B13/00Compression machines, plants or systems, with reversible cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Ein Kälteerzeugungssystem umfaßt einen Kältekreislauf und einen Spiralverdichter mit zwei Volumenregelvorrichtungen (13), so daß das System selektiv im Vollast- und im lastfreien Betrieb gefahren werden kann. Der Spiralverdichter weist zwei Spiralelemente (5, 6) bekannter Bauart auf, die miteinander in Eingriff stehen und Verdichtungsräume (9, 9Δ) sowie eine Saugkammer (8) bilden, und ist mit dem Kältekreislauf verbunden, der einen externen Wärmetauscher (21), ein Expansionsventil (23), einen internen Wärmetauscher (22) und ein Vierweg-Umschaltventil (20) aufweist, so daß ein Kälteerzeugungssystem mit Wärmepumpe gebildet ist. Jede Volumenregelvorrichtung (13) umfaßt zwei Umgehungsöffnungen (41a, 41b bzw. 42a, 42b) im ortsfesten Spiralelement (5), die mit einer Ventilkammer (43a bzw. 43b) verbunden sind, in der ein Ventilkörper verschiebbar angeordnet und normalerweise durch eine Feder (45) in die Offenstellung beaufschlagt ist. Die Umgehungsöffnungen (41a, 41b bzw. 42a, 42b), deren eine mit der Saugkammer (8) und deren andere mit einem der Verdichtungsräume (9, 9Δ) in Verbindung steht, und die Ventilkammer (43a bzw. 43b) bilden eine Umgehungsleitung. Eine Druckeinlaßleitung (14) öffnet sich in die Ventilkammer (43a bzw. 43b). Eine Aufwärtsbewegung des Ventilkörpers (44) bringt die beiden Umgehungsöffnungen (41a, 41b bzw. 42a, 42b) über die Ventilkammer (43a bzw. 43b) miteinander in Verbindung, so daß das System eine Volumenregelung durchführen kann. Bei einer anderen ........

Description

ίο Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Heizen oder Kühlen der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus der DE-OS 29 15 979 ist eine Wärmepumpenanlage mit einem Verdichter, zwei Wärmetauschern und einer Entspannungsvorrichtung bekannt, wobei die beiden Wärmetauscher miteinander und mit dem Verdichter über ein Mehrwegeventil verbunden sind. Beiden Wärmetauschern ist ferner eine Expansionsvomchtung zugeordnet, welche die Kältemittelströme steuert.
Durch Verstellen des Umschaltventil und damit entsprechende Wahl der Strömungsricbtung des Kältemittels kann jeder der beiden Wärmetauscher entweder im Heiz- oder im Kühlbetrieb arbeiten.
Aus der DE-OS 28 52 977 ist ein Spiralverdichter für
u. a. Kälteanlagen bekannt, wie er in ähnlicher Ausführung auch beim Erfindungsgegenstand eingesetzt wird. Das von einem Eltstromotor angetriebene Spiralelement ist an seiner von Spiralstegen freien Fläche einem Zwischendruck ausgesetzt, durch den die beiden Spiralelemente entgegen der vom verdichteten Gas erzeugten Kraft in dichter Anlage gehalten werden. Dieser zwischen dem Einlaß- und dem Auslaßdruck liegende Zwischendruck wird erhalten durch Rückführung einer teilverdampften Kondensatmenge in eine Gegendruckkammer, die in einem ortsfesten Gehäuse ausgebildet ist und von der durchgehenden Deckplatte des angetriebenen Spiralelementes einseitig begrenzt wird. Von dieser Gegendruckkammer gelangt das gasförmige Kältemittel über eine Leitung und fcderbete~<t«:te Absperrventile in der Deckplatte des ortsfesten Spiralelcments in Verdichtungsräume, die von den beide»! miteinander in Eingriff stehenden Spiralstegen der beiden Spiralelemente begrenzt sind und in denen ein mittlerer Druck herrscht. Diese Absperrventile haben lediglich eine Druckbegrenzungsfunktion und öffnen, sobald der Gasdruck in der Leitung den Innendruck in den Verdichtungsräumen übersteigt. Die zu diesem Spiralverdichter gehörende Kälteanlage besteht aus einem Kondensator, einer Drosseleinrichtung und einem Verdampfer, die ohne die
so Möglichkeit einer Umkehr der Strömungsrichtung miteinander in Reihe geschaltet sind.
Wenn ein derartiger Spiralverdichter in einem wahlweise als Heizaggregat oder als Kälteerzeuger arbeitenden System eingesetzt wird, treten einige Probleme auf. Da das Förder- bzw. Verdrängungsvolumen eines Spiralverdichters unabhängig vom Einlaß- und Auslaßdruck konstant ist, müssen Laständerungen, die beim Umschalten des Systems vom Kühlbetrieb auf Heizbetrieb — und umgekehrt — durch eine geeignete Steue-
bo rung des Verdichters ausgeglichen werden. Ferner ist das Leistungsverhältnis im Kühl- bzw. Heiz-Bctrieb einer derartigen Einrichtung kleiner als das Verhältnis der Kühllast zur Heizlast. Wenn daher eine derartige Einrichtung hinsichtlich ihrer Leistungsabgabe auf die vom
b5 Verbraucher verlangte Kälteleistung ausgelegt wird, dann wäre im Heizbetrieb die erziclbare Wärmeleistung zu gering, so daß cine zusätzliche Raumheizung vorgesehen werden müßte.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Hetzen oder Kühlen der angegebenen Art zu schaffen, Dei welcher die Förderleistung des Spiralverdichters während des Heiz- oder Kühlbetriebs entsprechend der Verbraucherbelastung gesteuert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung ermöglicht eine automatische Änderung der Verdichterleistung beim Umschalten zwischen Kühl- und Heizbetrieb, wenn die erfindungsgemäße Einrichtung zur Klimatisierung von Räumen eingesetzt wird. Daneben erfolgt auch eine selbsttätige Volumenregelung im Anfahrbetrieb des Spiralverdichters, wodurch die Stromaufnahme beim Anfahren des Elektromotors verringert werden kann.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Einrichtung zum Heizen und Kühlen mit einem Spiralverdichter im Axialschnitt und einem Kältemittelkreislauf;
F i g. 2 einen Querschnitt durch einen Teil des Spiralverdichters;
Fig.3 einen Schnitt IH-111 in Fig.2 mit einem Kältemittelkreislauf;
Fig.4 einen Schnitt UI-III in Fig.2 in einem anderen Betriebszustand;
F i g. 5 einen Querschnitt durch einen Teil eines anderen Spiralverdichters;
F i g. 6 die Volumenregelvorrichtung und einen Kältemittelkreislauf nach F i g. 5.
Bei der in den F i g. 1,2 dargestellten Einrichtung umfaßt der Spiralverdichter einen geschlossenen Behälter 1, in dem ein Verdichterteil 2 und ein Elektromotor 3 angeordnet sind. Der Verdichterteil 2 besteht aus einem ortsfesten Spiralelement 5 und einem damit in Eingriff stehenden angetriebenen Spiralelement 6, die zwischen sich eine Einlaßkammer 8 und Verdichtungsräume 9 begrenzen. Das ortsfeste Spiralelement 5 besteht aus einer scheibenförmigen Platte 5a mit einem abstehenden Spiralsteg 5b in Form einer Evolvente oder einer gleichartigen Kurve \ind weitt eine Auslaßbobvung 10 im Mittelteil sowie eine Einlaßbohrung 7 am Außenrand auf. Das angetriebene Spiralelement 6 besteht aus einer scheibenförmigen Platte 6a mit einem Spiralslcg 6b gleicher Form wie der Spiralstey 5b des ortsfesten Spiralelements und aus einer Nabe 6c an der Unterseite der Platte 6a.
Im Zentrum eines Trägers 11 ist ein Lager 1 la für eine Welle 4 angeordnet, deren exzentrischer Kurbelzapfen 4a in die Nabe 6c eingreift. Am Träger 11 ist das ortsfeste Spiralelement 5 durch Bolzen befestigt. Das ang.> triebcne Spiralclement 6 ist auf dem Träger 11 über eine Oldham-Kupplung mit einer Oldham-Scheibe und -Leisten abgestützt, so daß es auf einer durch die Exzentrizität des Kurbelzapfens 4a bestimmten Kreisbahn ohne Eigendrehung um seine Achse bewegt wird. Die Welle 4 ist mit einer Ausgangswelle 46 eines Elektromotors 3 verbunden.
In der Platte 5;) des ortsfesten Spiralclements 5 angeordnete Volumenregelvorrichtungen in Form von Steuer cntilen 13 sind mit einer Stcuerdrucklciiung 14 verbunden. Eine Einlußlciiung 15 mündet in die F.inUißkammer 7 und ein Fördcrdruckraum la ist über eine Zentrülbohrung 10 in der Platte 5a mit der I Inchdruckkammer im Verdichter und über einen Kanal 16 im Träger 11 und im ortsfesten Spiralelement 5 mit dem Motorraum \b im Behälter 1 verbunden, von dem eine Förderleitung 17 abgeht. Bei diesem Spiralverdichter bewirkt die Rotation der Welle 4 und die exzentrische Bewegung des Kurbelzapfens 4a eine Kreisbewegung des angetriebenen Spiralelements 6. Dabei bewegen sich die Verdichtungsräume 9 allmählich zur Mitte und ihr Volumen wird verringert. Durch die Einlaßleitung 15 in die
ίο Einlaßkammer 8 strömendes Gas wird verdichtet und über die Zentralbohrung 10, den Förderdruckraum la, den Kanal 16 und den Motorraum lözur Förderleitung 17 geführt.
Die Leitungen 15 und 17 sind mit einem Vier-Wege-Ventil 20 verbunden, dessen zwei weitere Anschlüsse über Leitungen 31,32 mit einem raumäußeren Wärmetauscher 21 und mit einem in einem Raum befindlichen — inneren — Wärmetauscher 22 verbunden sind. Die beiden Wärmetauscher 21, 22 stehen miteinander über eine Leitung 33 und ein Entspannung.' .entil 23 in Strömungsverbindung, in einer Stellung des Vier-Wege-Ventils 20 wird ein geschlossener Kältemittelkreislauf (vgL Vollinienpfeile) gebildet, der die Förderleitung 17 über den äußeren Wärmetauscher 21, das Entspannungsve~til 23 und den inneren Wärmetauscher 22 mit der Einlaßleitung 15 verbindet. In diesem Kreislauf wirkt der äußere Wärmetauscher 21 als Kondensator und der innere Wärmetauscher 22 als Verdampfer zur Raumkühlung. Durch Umschalten in einen durch Strich-
jo linien angedeuteten Zustand entsteht ein Kältemittelkreislauf, bei dem die Förderleitung 17 über den inneren Wärmetauscher 22, das Entspannungsventil 23 und den äußeren Wärmetauscher 21 mit der Einlaßleitung 15 in Verbindung steht. In diesem Kreislauf wirkt der innere Wärmetauscher 22 als Kondensator zur Raumheizung und der äußere Wärmetauscher 21 bildet den Verdampfer.
Von jeder das Vier-Wege-Ventil 20 mit eiern inneren bzw. dem äußeren Wärmetauscher 22 bzw. 21 verbindenden Leitung 31 bzw. 32 zweigt eine Leitung 34 bzw. 35 ao, die an je einen Anschluß eines Drei-Wege-Ventils 24 angeschlossen sind. Ein weiterer Anschluß des Drei-Wege-Ventils 24 ist mit der Steuerdruckleitung 14 verbunden. Durch Betätigen des Drei-V/ege-Ventils 24 kann eine der beiden Zweigleitungen 34 bzw. 35 wahlweise mit der Steuerdruckleitung 14 durchgeschaltet werden.
Anhand der F i g. 2, 3 wird im folgenden die Arbeitsweise der durch die Steuerventile 13 gebildeten VoIumenrcgelvorrichtunjicn erläutert.
Zwei Umgehungsbohrungen 41a, 416 sind auf entgegengesetzten Seilen des Spiralsteges 5 in der Endplatte 5;.· de ortsfesten Spiralelements 5 mit radialem Zwischenabstand vorgesehen. Zwei weitere radial beabstandetc Umgehungsbohrungen 42a, 42b sind in der Endplatte 5a punktsymmetrisch zu den Umgehungsbohrungen 41a, 41 b angeordnet. Die beiden Gruppen von Umgehungsbohrungen 41a, 416 und 42a, 42£> führen zu Ventilkammern 43a, 43£>, mit denen sie jeweils einen Umgehungskanal bilden. In jeder Ventilkammer 43a, 43b ist ein Ventilkörper 44 axial verschiebbar angeordnet, der von einer Feder 45 nach oben gedrückt wird. Jede Ventilkammer 43a, 436 ist durch einen Stopfen 45' abgedeckt, in dessen Bohrung die Steuerdruckleitung 14
μ mündet. Eine Aufwärtsbewegung des Ventilkörpers 44 verbindet die Umgehungsbohrungen 41a, 41£> bzw. 42a, 42έ> miteinander über die jeweilige Ventilkammer 43a bzw. 436, so daß eine Volumenregelung und auch ein
Kurzschlußbeirieb möglich ist.
Wenn die Umgehungsbohrungen 4la, 41£> bzw. 42a, 426 miteinander in freier Strömungsverbindung stehen, sind — gemäß Fig. 2 — die beiden Verdichtungsräumc 9 und 9' mit der Saugkammer 8 verbunden und es voll- ■> zieht sich daher keine Gasverdichtung. Die Verdichtung beginnt erst, nachdem die beiden Kontaktpunkte ;/ und a'der beiden Spiralstege 56 und 66 an den Umgehungsbohrungen 41a und 41 6 vorbeigeiaufen sind. Das bedeutet, daß das maximale Fördervolumen verringert wird, to Die Abwärtsbewegung der Ventilkörper 44 schließt die Umgehungsbohrungen, was den Vollastbetrieb crmög licht.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Kältemittelkreislauf herrscht bei einem Kühlvorgang in der Leitung 34 For- r> derdruck und in der Leitung 35 der Einlaßdruck des Spiralverdichters, wenn das Kältemittel in Richtung der Voüinienpfeilp urnmt. Wenn das Vier-Wege-Ventil 20 in die gestrichelt dargestellte Position umgeschaltet wird, strömt Kältemittel in Richtung der Strichlinicn- 2n pfeile und es erfolgt ein Heizvorgang, bei welchem die Leitung 35 Förderdruck und die Leitung 34 den Vcrdichter-Einlaßdruck führt. Wenn im Kühlbetrieb das Vier-Wege-Ventil 20 in den durch Vollinienpfcile gezeigten Zustand geschaltet ist. wird der Einlaßdruck in 2^ der Leitung 35 zur Steuerdruckleitung 14 übertragen und wirkt auf die Rückflachen der Ventilkörper 44. Auf die Vorderflächen der Ventiikörper 44 wirkt in diesem Zustand der gleichgroße Einlaßdruck der Einlaßkammer 8, so daß die V entilkörper 44 von den Federn 45 nach oben gedrückt werden. Wenn im Kühlbetrieb das Drei-Wege-Ventil 24 in die durch Strichlinien gekennzeichnete Betriebsstellung geschaltet ist. wirkt der Förderdruck in der Leitung 34 auf die Rückseiten der Ventilkörper 44 über die Steuerdruckleitung 14 (vgl. F i g 4) J5 und überwindet die auf die Ventilkörper 44 wirkenden Gegendrücke sowie die Vorspannkräfte der Federn 45. Dadurch werden die Ventilkörper nach unten gedruckt und das System arbeitet im Vollastzustand. Wenn sich jedoch das Vier-Wegc-Vcntil 20 im Heizbetrieb in der gestrichelt dargestellten Stellung befindet, arbeitet das System im Vollastbetrieb, falls das Drei-Wege-Ventil 24 in seiner durch Vollinien gekennzeichneten Stellung steht. Der Spiralverdichter kann — je nach der Ausfüh rung der Spiralstege und damit der Verdichtungsräume — im Heizbetrieb vom Vollastzustand in einen entlasteten Zustand gebracht werden, wenn das Drei-Wege-Ventil 24 in die gestrichelt gezeichnete Stellung umgeschaltet wird.
Somit kann die Einrichtung durch einfaches Umschalten des Drei-Wege-Ventils 24 nach Maßgabe der Verbrauchsleistung sowohl im Kühl- als auch im Heizbetrieb mit Vollast oder im Leerlauf arbeiten.
Wenn das Vier-Wege-Ventil 20 im Kühlbetrieb entsprechend den Vollinien oder im Heizbetrieb entsprechend den Strichlinien geschaltet wird, während das Drei-Wege-Ventil 24 sich in der Vollinien-Stellung nach F i g. 3 befindet, arbeitet die Einrichtung automatisch im Heizbetrieb unter Vollast und im Kühlbetrieb im Leerlauf. Somit kann durch Verringern des verdichteten Kaitemittelvolumens im Kühlbetrieb mit Teilleistung und durch Umschaltung allein des Drei-Wege-Ventils im Heizbetrieb mit Volieistung gefahren werden, ohne daß zusätzliche Vorgänge notwendig wären.
Wenn der Spiralverdichter abgeschaltet ist. erfolgt ein Ausgleich von Hochdruck und Niederdruck im Kältemittelkreislauf und an den Steuerventilen 13, da die VentilkörDer 44 durch die Kraft der Federn 45 nach oben gedrückt werden. Damit befindet sich die Einrichtung beim Anfahren stets in einem drucklosen Zustand, bis der Förderdruck ansteigt, und zwar auch dann, wenn das Drei-Wege-Ventil 24 auf Vollastbetrieb steht. Somit kann die beim Anfahren auftretende Belastung, insbesondere der Allfahrstrom des Elektromotors, verringert werden.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 10 weist zwei Paare von Volumenstcuervorrichtungen auf. so daß die Volumensteuerung in mehreren Stufen durchgeführt werden kann.
F i g. 5 zeigt flen Vordichterteil 2 in der gleichen Stellung wie Fi g. 2 und die Steuerventile 51a. 516 entsprechen den Steuerventilen 13. Zwei gleich ausgebildete Steuerventile 52,·;. 526 sind /wischen den Steuerventilen 51 i/. 516 angeordnet.
In Fig. b ist der .Spiralverdichter mit 101 be/.e ehnel, und die Volumen regelvorrichtung 51a. 516,52a. 526 sind in ihn eingebaut. Die Förderleitung 17 und die F.iniaöieitung 15 des Spiralvcrdichters 101 sind mit dem Eingangsanschluß des Vier-Wcge-Vcntils 20 verbunden, das mit dem äußeren Wärmetauscher 21, dem Entspannungsventil 23 und dem inneren Wärmetauscher 22 in der angegebenen Reihenfolge einen Kältemittelkreislauf bildet. Die erste Zweigleitung 34 ist an die Leitung 31 und. die zweite Zweigleitung 35 an die Leitung 32 angeschlossen, und beide Zweigleitungen 34, 35 führen zum Drei-Wege-Ventil 24.
Der Auslaß des Drei-Wege-Ventils 24 ist über eine Leitung 61 mit einem ersten Einlaß eines zweiten Vier-Wege-Ventils 53 verbunden. Die zweite Zweigleitung 35 ist über eine Leitung 62 mit einem zweiten Einlaß des zweiten Vier-Wege-Ventils 53 verbunden. Leitungen 6.3 bzw. 64 führen vom zweiten Vier-Wege-Ventil 53 zu einem Schieberventil 70, das einen Antriebsteil 72 und einen Steuerten 7J aufweist, die durch eine Zwischenwand ?i voneinander getrennt sind. An den Enden des Antriebsteils 72 sind öffnungen zum Anschluß der Leitungen 63 und 64 gebildet. Der Stcuertcil 73 weist an seinen Enden und im Miltenabschnitt drei öffnungen auf. Zu den beiden Endöffnungen führen parallel verzweigte Förderdruckleitungen 17a und zur Mittenöffnung eine Saugdruckleitung 15a.
Im Antriebsteil 72 ist ein Antriebskolben 74 und im Steuerteil 73 sind ein Steuerschieber 75 und ein Ausgleichskolben 76 angeordnet. Diese Kolben sind durch eine Stange 80 verbunden, die die Trennwand 71 durchsetzt. Der Antriebskolben 74 stützt sich an einer Feder 79 ab. Der Ausgleichskolben 76 wird mit dem gleichen Druck beaufschlagt, um eine Bewegung des S*?uerschiebers 75 nach rechts zu verhindern.
Wenn der Antriebskolben 74 seine Zwischenstellung einnimmt, sind voneinander durch den Steuerschieber 75 getrennte Bohrungen 77, 78 geöffnet, an die über verzweigte Druckeinlaßleitungen 67 bzw. 68 je zwei Steuervorrichtungen 51a, 51 b bzw. 52a, 526 angeschlossen sind.
Wenn sämtlich«: Steuervorrichtungen 51a, 5l£> und 52a, 526 geschlossen sind, arbeitet das System mit Vollast; wenn die beiden Vorrichtungen 51a und 516 geöffnet und die beiden anderen Vorrichtungen 52a und 52£ geschlossen sind, arbeitet das System mit Teillast; und wenn sämtliche Steuervorrichtungen 51a, 516, 52a, 52£ geöffnet sind, arbeitet das System mit Minimallast.
Diese Anlage arbeitel wie foigt: Wenn das Vier-Wege-Ventil 20. das Drei-Wege-Ventil 24 und das zweite Vier-Wege-Ventil 53 in den durch Vollinien in Fig.6 gezeigten Zustand geschaltet sind, wirkt auf die Ender
des Antriebskolbens 74 ein geringer (gleicher) Druck und der Antriebskolben 74 sowie der Steuerschieber 75 befinden sich in der gezeigten Zwischenlage. Somit strömt Hochdruckgas durch die Förderdruckleitung 17a zur DruckeinlaBleitung 68, so daß die Ventilglieder der Steuervorrichtungen 52a und 526 mit Druck beaufschlagt und ihre Umgehungskanäle geschlossen werden. Inzwischen wird das durch die Niederdruckleitung 15a strömende Niederdruckgas durch eine rechts von dem Kolben 75 liegende Kammer zur Druckeinlaßleitung 67 geführt und wirkt auf die Ventilglieder dci Steuervorrichtungen 51a und 516, so daß deren Umgehungskanä-Ic öffnen. Damit arbeitet das Kältesystem mit Teillast.
Wenn das Drei-Wege-Ventil 24 in der Vollinienstellung nach Fig.6 steht, beaufschlagt der gleiche Druck die beiden Seiten des Antriebskolbens 74 und die Kolben werden in Zwischenstellungen verschoben, und zwar unabhängig davon, in was für Lagen die Vicr-Wegc-Ventile 20 und 53 gebracht worden sind, oder das Vier-Wege-Ventil 20 wird in die Vollinienstcllung im Raumkühlmodus geschaltet, oder das Vier-Wege-Ventil 53 wird entweder in die Vollinienstellung oder in die Strichünienstellung geschaltet. Somit sind die Steuervorrichtungen 51a und 516 geöffnet und die Steuervorrichtungen 52a und 526 geschlossen, so daß das System mit Teillast arbeiten kann.
Wenn eine linke Kammer 74a des Antriebsteils 72 mit Hochdruck und eine rechte Kammer 746 mit Niederdruck beaufschlagt werden, verschieben sich der Antriebskolben 74 und der damit verbundene Steuerschieber 75 nach rechts, so daß beide Druckeinlaßleitungen 67 und 68 mit der Förderdruckleitung 17a in Verbindung gebracht werden. Infolgedessen werden die Ventilglieder aller Steuervorrichtungen 51a, 516,52a und 526 mit Förderdruck beaufschlagt und sämtliche Umgehungskanäle geschlossen. Das System arbeitet mit Voiiast.
Wenn umgekehrt die linke Kammer 74a des Antricbstcils 72 mit Niederdruck und seine rechte Kammer 74a mit Hochdruck beaufschlagt werden, wird der Antriebskolben 74 nach links bewegt, so daß beide Druckeinlaß- leitungen 67 and 68 mit der Niederdrucklcitung 15a in Verbindung gelangen. Infolgedessen werden sämtliche Steuervorrichtungen 51a, 516,52a, 526 mit Niederdruck beaufschlagt und alle Umgehungskanäle geöffnet, wodurch das System mit Minimallast arbeitet.
Somit kann das Kältesystem durch Umschalten des zweiten Vier-Wege-Ventils 53 sowohl im Raumkühlmodus als auch im Raumheizmodus mit Voll- und mit Minimallast arbeiten.
50
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

PatentansprOche:
1. Einrichtung zum Heizen oder Kühlen, bestehend aus einem Kältemittelkreislauf, der einen Spiraiverdächter, einen ersten und einen zweiten Wärmetauscher, die über Leitungen und ein Vier-Wege-Ventil miteinander und mit dem Spiralverdichter verbunden sind, sowie ein Entspannungsventil aufweist,
wobei der Spiralverdichter aus einem einen Druckanschluß aufweisenden ortsfesten Spiralelement und aus einem von einem Elektromotor angetriebenen Spiralelement besteht das ohne Eigendrehung auf einer Kreisbahn exzentrisch um die Antriebsachse bewegt wird, wobei jedes Spiralelement aus einer Platte mit daran angeformten Spiralstegen besteht, die miteinander in Eingriff stehen und dadurch eine Saugkammer und Verdichtungsräume bilden, und wobei in <ier Platte des ortsfesten Spiralelements Steuerventile vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Saugkamrner (8) und mindestens einem Verdichtungsraum (9,9') eine Strömungsverbindung (42a, 42b) vorgesehen ist, die durch das Steuerventil (13) geöffnet oder geschlossen wird, und
daß ein Drei-Wege-Ventil (24) in einer ersten Stellung eine zum Steuerventil (13) führende Steuerdruckleitung (14) mit der Leitung (32) zwischen dem ersten Wäi: lctauscher (22) und dem Vier-Wege-Ventil (20) verbindet (35) und in einer zweiten Stellung die Steuerdruckleitung (14) mit der Leitung (31) zwischen dem zweiten Wärmetauscher (21) und dem Vier-Wege-Ventil (20) verbindev (34).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Platte (5a^des ortsfesten Spiralelements (5) als Strömungsverbindungen Oberströmbohrungen (41a, 41 b bzw. 42a, 4,2b) paarweise angeordnet sind, die in eine gemeinsame Ventilkammer (43a bzw. 4Zb) einmünden, in welche ein mit dem Druck der Steuerdruckleitung (14) beaufschte;»- barer Ventilkörper (44) zum öffnen und Schließen der Strömungsverbindung verschiebbar angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drei-Wege-Ventil (24) über die Steuerdruckleitung (14) direkt mit zwei punktsymmetrisch in der Platte (Sandes ortsfesten Spiralelements (5) angeordneten Steuerventilen (13) parallel verbunden ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Steuerventile (51a, 51/?, 52a, 52b) punktsymmetrisch in der Platte (5a,) des ortsfesten Spiralelements (5) angeordnet sind, die jeweils paarweise über ein als Steuerschieber (70) ausgebildetes Umschaltventil mit Förderdruck beaufschlagbar sind, wobei der Steuerschieber (70) durch ein dem Drei-Wege-Ventil (24) nachgeschalteles weiteres Umschaltventil (53) betätigt wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (70) einen Antriebskolben (74), einen Steuerkolben (75) und einen Ausgleichskolben (76) aufweist, wobei die Kolben (74 bis 76) miteinander verbunden sind und die beiden Flächen der Antriebskolben (74) wechselweise entsprechend der Stellung des Drei-Wege-Vcntils 124) bzw. des weiteren Umschaltventils (53) mit Steuerdruck beaufschlagbar sind, wodurch die Kolben von einer Schaltstcllung in die andere bewegt werden und somit die Steuerventile (51a, 51Zj1 52.·;, 52b) jeweils paarweise mit dem Förderdruck bzw. dem Saugdruck (17a, ISa) beaufschlagbar sind.
DE3142744A 1980-10-31 1981-10-28 Einrichtung zum Heizen oder Kühlen Expired DE3142744C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55152073A JPS5776287A (en) 1980-10-31 1980-10-31 Scroll compressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142744A1 DE3142744A1 (de) 1982-06-09
DE3142744C2 true DE3142744C2 (de) 1985-07-11

Family

ID=15532456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3142744A Expired DE3142744C2 (de) 1980-10-31 1981-10-28 Einrichtung zum Heizen oder Kühlen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4382370A (de)
JP (1) JPS5776287A (de)
DE (1) DE3142744C2 (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383805A (en) * 1980-11-03 1983-05-17 The Trane Company Gas compressor of the scroll type having delayed suction closing capacity modulation
JPS58148290A (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 Hitachi Ltd スクロ−ル圧縮機を用いた冷凍装置
US4431380A (en) * 1982-06-07 1984-02-14 The Trane Company Scroll compressor with controlled suction unloading using coupling means
JPS60101296A (ja) * 1983-10-21 1985-06-05 Hitachi Ltd スクロール圧縮機
JPS6078997U (ja) * 1983-11-07 1985-06-01 サンデン株式会社 スクロ−ル型圧縮機
JPS6248979A (ja) * 1985-08-27 1987-03-03 Hitachi Ltd スクロ−ル圧縮機
US4767293A (en) * 1986-08-22 1988-08-30 Copeland Corporation Scroll-type machine with axially compliant mounting
US4877382A (en) * 1986-08-22 1989-10-31 Copeland Corporation Scroll-type machine with axially compliant mounting
JPH0756274B2 (ja) * 1987-03-20 1995-06-14 サンデン株式会社 スクロール式圧縮機
US5056336A (en) * 1989-03-06 1991-10-15 American Standard Inc. Scroll apparatus with modified scroll profile
BR8901186A (pt) * 1989-03-09 1990-10-16 Brasil Compressores Sa Valvula de bloqueio de migracao em sistema de refrigeracao
US4959972A (en) * 1989-09-05 1990-10-02 Mydax, Inc. Wide range refrigeration system with suction gas cooling
JP2972370B2 (ja) * 1991-03-15 1999-11-08 サンデン株式会社 可変容量スクロール圧縮機
US5224357A (en) * 1991-07-05 1993-07-06 United States Power Corporation Modular tube bundle heat exchanger and geothermal heat pump system
JP3100452B2 (ja) * 1992-02-18 2000-10-16 サンデン株式会社 容量可変型スクロール圧縮機
US5591014A (en) * 1993-11-29 1997-01-07 Copeland Corporation Scroll machine with reverse rotation protection
TW310003U (en) * 1994-03-30 1997-07-01 Toshiba Co Ltd Kk Fluid compressor
US5713724A (en) * 1994-11-23 1998-02-03 Coltec Industries Inc. System and methods for controlling rotary screw compressors
JPH08151991A (ja) * 1994-11-29 1996-06-11 Sanden Corp 可変容量型スクロール圧縮機
JP2674562B2 (ja) * 1995-04-28 1997-11-12 松下電器産業株式会社 給油制御手段を備えたスクロール冷媒圧縮機
JP3549631B2 (ja) * 1995-06-26 2004-08-04 サンデン株式会社 可変容量型スクロール圧縮機
JP3591101B2 (ja) * 1995-12-19 2004-11-17 ダイキン工業株式会社 スクロール形流体機械
US7290990B2 (en) * 1998-06-05 2007-11-06 Carrier Corporation Short reverse rotation of compressor at startup
US6648604B1 (en) * 1998-06-05 2003-11-18 Carrier Corporation Short reverse rotation of scroll compressor at startup
CN1268651A (zh) * 1999-03-30 2000-10-04 开利公司 具有噪声防止装置的热泵
JP3555549B2 (ja) * 2000-03-31 2004-08-18 ダイキン工業株式会社 高圧ドーム型圧縮機
US6413058B1 (en) * 2000-11-21 2002-07-02 Scroll Technologies Variable capacity modulation for scroll compressor
US7260951B2 (en) * 2001-04-05 2007-08-28 Bristol Compressors International, Inc. Pressure equalization system
US6584791B2 (en) 2001-04-05 2003-07-01 Bristol Compressors, Inc. Pressure equalization system and method
US6619936B2 (en) * 2002-01-16 2003-09-16 Copeland Corporation Scroll compressor with vapor injection
KR100557057B1 (ko) * 2003-07-26 2006-03-03 엘지전자 주식회사 용량 조절식 스크롤 압축기
CN102418698B (zh) 2008-05-30 2014-12-10 艾默生环境优化技术有限公司 具有包括活塞致动的输出调节组件的压缩机
WO2009155105A2 (en) * 2008-05-30 2009-12-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation system
CN102089523B (zh) * 2008-05-30 2014-01-08 艾默生环境优化技术有限公司 具有容量调节系统的压缩机
CN102588277B (zh) 2008-05-30 2014-12-10 艾默生环境优化技术有限公司 具有容量调节系统的压缩机
CN102149921B (zh) * 2008-05-30 2014-05-14 艾默生环境优化技术有限公司 一种具有容量调节系统的压缩机
US7976296B2 (en) * 2008-12-03 2011-07-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor having capacity modulation system
FR2940373B1 (fr) * 2008-12-19 2014-07-04 Danfoss Commercial Compressors Compresseur frigorifique a spirales
US8328531B2 (en) * 2009-01-22 2012-12-11 Danfoss Scroll Technologies, Llc Scroll compressor with three-step capacity control
US7988433B2 (en) 2009-04-07 2011-08-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
US8616014B2 (en) * 2009-05-29 2013-12-31 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation or fluid injection systems
US8568118B2 (en) * 2009-05-29 2013-10-29 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having piston assembly
US8303279B2 (en) * 2009-09-08 2012-11-06 Danfoss Scroll Technologies, Llc Injection tubes for injection of fluid into a scroll compressor
US8308448B2 (en) * 2009-12-08 2012-11-13 Danfoss Scroll Technologies Llc Scroll compressor capacity modulation with hybrid solenoid and fluid control
US8517703B2 (en) * 2010-02-23 2013-08-27 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor including valve assembly
FR2997739B1 (fr) 2012-11-07 2015-01-09 Thermodyn Compresseur comprenant un equilibrage de poussee
US9249802B2 (en) 2012-11-15 2016-02-02 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
US9651043B2 (en) 2012-11-15 2017-05-16 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor valve system and assembly
US9435340B2 (en) 2012-11-30 2016-09-06 Emerson Climate Technologies, Inc. Scroll compressor with variable volume ratio port in orbiting scroll
US9127677B2 (en) 2012-11-30 2015-09-08 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor with capacity modulation and variable volume ratio
CN108278210B (zh) 2013-02-05 2019-09-06 艾默生环境优化技术有限公司 压缩机冷却系统
US9739277B2 (en) 2014-05-15 2017-08-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Capacity-modulated scroll compressor
US9989057B2 (en) 2014-06-03 2018-06-05 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio scroll compressor
KR101873417B1 (ko) * 2014-12-16 2018-07-31 엘지전자 주식회사 스크롤 압축기
US9790940B2 (en) 2015-03-19 2017-10-17 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
CN104848489B (zh) * 2015-05-15 2018-02-02 广东美的制冷设备有限公司 空调器的控制方法
US10378540B2 (en) 2015-07-01 2019-08-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor with thermally-responsive modulation system
CN105275804B (zh) * 2015-10-15 2017-10-10 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 涡旋压缩机的变容机构及涡旋压缩机
CN207377799U (zh) 2015-10-29 2018-05-18 艾默生环境优化技术有限公司 压缩机
US10801495B2 (en) 2016-09-08 2020-10-13 Emerson Climate Technologies, Inc. Oil flow through the bearings of a scroll compressor
US10890186B2 (en) 2016-09-08 2021-01-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor
US10753352B2 (en) 2017-02-07 2020-08-25 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor discharge valve assembly
US11022119B2 (en) 2017-10-03 2021-06-01 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10962008B2 (en) 2017-12-15 2021-03-30 Emerson Climate Technologies, Inc. Variable volume ratio compressor
US10995753B2 (en) 2018-05-17 2021-05-04 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having capacity modulation assembly
US11656003B2 (en) 2019-03-11 2023-05-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Climate-control system having valve assembly
US11655813B2 (en) 2021-07-29 2023-05-23 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor modulation system with multi-way valve
CN113606138B (zh) * 2021-09-16 2023-05-02 珠海格力节能环保制冷技术研究中心有限公司 一种静涡旋盘结构及包括其的压缩机
US11846287B1 (en) 2022-08-11 2023-12-19 Copeland Lp Scroll compressor with center hub

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3884599A (en) * 1973-06-11 1975-05-20 Little Inc A Scroll-type positive fluid displacement apparatus
JPS51151807A (en) * 1975-06-20 1976-12-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd Compressor capacity controller
US4045974A (en) * 1976-08-11 1977-09-06 General Electric Company Combination motor cooler and storage coil for heat pump
JPS5428002A (en) * 1977-08-03 1979-03-02 Hitachi Ltd Control system for scrool fluid machine
JPS5481513A (en) * 1977-12-09 1979-06-29 Hitachi Ltd Scroll compressor
US4173865A (en) * 1978-04-25 1979-11-13 General Electric Company Auxiliary coil arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142744A1 (de) 1982-06-09
US4382370A (en) 1983-05-10
JPS5776287A (en) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142744C2 (de) Einrichtung zum Heizen oder Kühlen
DE3935571C2 (de)
DE3438262C2 (de)
DE69928055T2 (de) Liefermengenregelung eines Verdichters
DE2529331C2 (de) Schraubenkompressor
DE3518639C2 (de)
DE102004029505B4 (de) Fluidmaschine zum Umsetzen von Wärmeenergie in mechanische Drehkraft
DE3301304C2 (de) Wärmepumpen-Klimaanlage
DE3705863C2 (de)
DE3740726C2 (de)
DE60221316T2 (de) Diagnosesystem für hermetische Spiralverdichter
DE19520757B4 (de) Kältemittel-Spiralkompressor
DE3529929C2 (de)
DE4203677C2 (de) Spiralverdichter
DE60203333T2 (de) Hermetische Verdichter
DE2852977C2 (de) Spiralverdichter
DE3804418C2 (de) Einrichtung für die Fördermengenregelung eines Spiralverdichters
DE69911317T2 (de) Spiralverdichter mit veränderlicher Förderleistung
DE4227332C2 (de) Schraubenverdichter
DE3441285C2 (de) Spiralverdichter
DE69825278T2 (de) Spiralkompressor mit kapazitätsregelung
DE3137918A1 (de) Leistungssteuerung fuer einen kompressor
DE69825270T2 (de) Spiralkompressor mit kapazitätsregelung
DE3923304A1 (de) Verdichter
DE3702435A1 (de) Verfahren zur steuerung des rotationskompressors in einer kaelte- und waermepumpenanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F25B 13/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER LAUTET RICHTIG: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PRIVATDOZENT, DIPL.-CHEM.DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee