DE3140483A1 - Personenwaage - Google Patents

Personenwaage

Info

Publication number
DE3140483A1
DE3140483A1 DE19813140483 DE3140483A DE3140483A1 DE 3140483 A1 DE3140483 A1 DE 3140483A1 DE 19813140483 DE19813140483 DE 19813140483 DE 3140483 A DE3140483 A DE 3140483A DE 3140483 A1 DE3140483 A1 DE 3140483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
scale according
platform scale
scales
converters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140483
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Baduz Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PILUX AG
Original Assignee
PILUX AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PILUX AG filed Critical PILUX AG
Priority to DE19813140483 priority Critical patent/DE3140483A1/de
Publication of DE3140483A1 publication Critical patent/DE3140483A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/22Weigh pans or other weighing receptacles; Weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/44Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing persons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/37Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting
    • G01G23/3707Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells involving digital counting using a microprocessor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/13Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing having piezoelectric or piezoresistive properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Indication And Recording Devices For Special Purposes And Tariff Metering Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Plattformwaage in Form einer vorzugs-
  • weise rechteckigen Plattform mit einer Anzahl von Waagezellen in Form von Umwandlern und einem Anzeigen.
  • Aus deutscher Offenlegungsschrift Nr. 2.849.641 ist eine Plattformwaage für Personenwiegen bekannt. Diese Plattformwaage ist aber mit dem Nachteil behaftet, daß sie verhältnismäßig viel Platz wegnimmt und z.B. nicht als Reisewaage anwendbar ist.
  • Dieser Nachteil wird-gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, dap die Plattform mit den Umwandlern zusammenklappbar und verhältnismäßig dünn ist. Die nicht zusammengeklappte Plattform kann z.B. eine Dicke von ungefähr 18 mm aufweisen.
  • Die Umwandler werden vorteilhaft durch piezoelektrische Druckumwandler gebildet, deren Ladungen mit den Druckeinwirkungen proportional sind.
  • Die analogen Signale der Umwandler können vorteilhaft in digitale Signale umgesetzt werden, wobei man besondere Nullstellungen sparen kann.
  • Die digitalen Signale lassen sich vorteilhaft in einer Mikrobehandlungsvorrichtung behandeln, die ein digitales Anzeigen steuert. Hierdurch wird die Waage billig herzustellen, gleichzeitig damit, daß mehrere Funktionen in die Mikrobehandlungsvorrichtung einbaubar sind.
  • Beispielsweise wird ein Einstellen zum Auslesen gewünschter Gewichtseinheiten ermöglicht. In Verbindunq mit der Mikrobehandlungsvorrichtung läßt sich auch ein Speicher einrichten, so daß Mitteilung von früheren Wiegen automatisch gegeben wird, gleichzeitig damit, daß ein automatischer Vergleich mit denen geschieht.
  • Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Personenwaage gemäß der Erfindung mit einer Anzahl von Waaaezellen in Form von Umwandlern, Fig. 2 eine in der Waage eingehende Elektronikeinheit, Fig. 3 eine Elektronikeinheit in Form eines digitalen Kreislaufes, und Fig. 4 eine Elektronikeinheit mit einer Mikrobehandlungsvorrichtung.
  • Die in Fig. 1 dargestellte zusammenklappbare rechteckige Plattformwaage weist eine Anzahl von Waagezellen in Form von Umwandlern auf, wobei ein Umwandler vorzugsweise in jeder Ecke vorhanden ist. Jeder Umwandler wird durch einen piezoelektrischen Druckumwandler gebildet, dessen Ladung mit der Druckeinwirkung proportional ist. Im einfachsten Ausführungsbeispiel wird die zugehörige Elektronikeinheit durch einen Verstärker und ein Anzeigen gebildet, wobei der Verstärker mit einem Kondensator und einem Widerstand widergekoppelt ist. Ein Schalter wird zum Nullstellen des Kondensators vor jedem Messen angewendet, wobei eine Ladung des Umwandlers 1 in eine Ladung am Kondensator und somit in eine Spannung am Ausgang umgesetzt wird.
  • In Fig. 3 wird gezeigt, wie ein Digitieren des Ausgangssignals am Verstärker 7 geschieht. Die Ladung des Verstärkers 1 wird an den Kondensator 3 überführt. Die Spannung über diesem-wird an den Ausgang des Verstärkers 7 geführt, Der Verstärker 7 steht mit einem Verstärker 9 in Verbindung. Am Ausgang des Verstärkers 9 erscheint ein logisches Signal, das gebt an, ob die Spannung des Kondensators 3 positiv oder negativ ist. Ein Oszillator 8 sendet kurze Impulse in Zwischenräume. Diese Impulse werden an den Ausgang entweder des UND-Tors 11 oder des UND-Torsl2 in Abhängigkeit der Polarität des Kondensators geführt. Diese beiden Ausgänge werden an den Auf- bzw.
  • den Abeingang eines binären Zählers 13 und an einen Konstantstromgenerator 6 geführt. Der letzterwähnte ist an seinem Ausgang zum Abgeben eines positiven Stromes bei einem Signal am Plus-Eingang und zum Abgeben eines negativen Stromes bei einem Signal am Minus-Eingang eingerichtet. Der Ausgang des Stromgenerators ist zum Kondensator gekoppelt, der sich durch diesen somit laden und entladen läßt. Das Ausgangssignal des binären Zählers wird an ein digitales Anzeigen 14 geführt.
  • Wenn der Umwandler 1 nicht beeinflußt wird, weist der Kondensator z.B. eine schwach positive Spannung auf. Der Ausgang des Verstärkers 9 ist dann logisch "null", und der Zähler 13 empfängt den erwähnten Impuls vom Oszillator 8 am Auf eingang und zählt somit einen Schritt vorwärts. Gleichzeitig sendet der Stromgenerator 6 einen kurzen negativen Strom an den Kondensator, der sich dann entlädt, so dap die Spannung schwach negativ wird. Hierdurch wird der nächste Impuls an den Abeingang geführt. Der digitale Kreislauf besorgt somit, daß die Spannung über dem Kondensator immer 0 V ist.
  • Wenn der Umwandler von einer Kraft beeinflußt wird, empfängt der Kondensator eine Ladung und erhöht somit seine Spannung. Der Zähler führt dann ein Zählen aus, und das Anzeigen zeigt eine mit dem Gewicht proportionale Zahl. Durch Einstellen der Impulsbreite sowohl vom Oszillator 8 als auch vom Stromgenerator 6 läßt sich das Anzeigen kalibrieren.
  • Fig. 4 stellt eine Kupplung dar, wobei alle digitalen Komponenten durch eine Mikrobehandlungsvorrichtung ersetzt worden sind. Hierdurch wird ein niedrigerer Herstellungspreis erreicht, gleichzeitig damit, daß mehrere Funktionen einbaubar sind, z.B. die Möglichkeit für Wahl von Einheit. Ferner läXt sich ein Speicher jetzt leichter einkuppeln, so daß Mitteilung von früheren Wiegenergebnissen automatisch gegeben wird, gleichzeitig damit, daß ein automatischer Vergleich mit denen geschieht.
  • Die Waage weist vorzugsweise eine Dicke von 2 x 18 mm auf.
  • Die Waage ist alternativ der Länge nach zusammenklappbar.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. > Personenwaage Plattformwaage in Form einer vorzugsweise rechteckigen Plattform mit-eíner Anzahl von Waagezellen in Form von Umwandlern und einem Anzeigen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Plattform mit den Umwandlern zusammenklappbar und verhältnismäßig dünn (Fig. 1) ist.
  2. 2. Plattformwaage nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , dap die Umwandler durch piezoelektrische Druckumwandler (1) gebildet werden, deren Ladungen mit den Druckeinwirkungen proportional sind.
  3. 3. Plattformwaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k-e n n -z e i c h n e t , daß die nicht zusammengeklappte Plattform eine Dicke von ungefähr 18 mm aufweist.
  4. 4. Plattformwaage nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die analogen Signale der Umwandler (1) in digitale Signale umgesetzt werden, da in Verbindung mit der D/A-Umsetzung ein automatisches Nullstellen geschieht.
  5. 5. Plattformwaage nach Anspruch 4, dadurch S e k e n n z e i c h -n e t , daß die digitalen Signale in einer Mikrobehandlungsvorrichtung (15) signalbehandelt werden, die ein digitales Anzeigen (14) steuert.
  6. 6. Plattformwaage nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Mikrobehandlungsvorrichtung (15) zum Auslesen gewünschter Gewichtseinheiten einstellbar ist.
  7. 7. Plattformwaage nach jedem der vorhergehenden Ansprüche, g e -k e n n z e i c h n e t durch einen Speicher.
DE19813140483 1981-10-12 1981-10-12 Personenwaage Withdrawn DE3140483A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140483 DE3140483A1 (de) 1981-10-12 1981-10-12 Personenwaage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140483 DE3140483A1 (de) 1981-10-12 1981-10-12 Personenwaage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140483A1 true DE3140483A1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6143938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140483 Withdrawn DE3140483A1 (de) 1981-10-12 1981-10-12 Personenwaage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140483A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522685A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-08 Toni Reifenhaeuser Verfahren und vorrichtung zum schneiden von kompressiblem gut
DE3642970A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Sharp Kk Klappbare waage
DE3733961A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Krups Stiftung Elektromechanische waage
FR2632065A1 (fr) * 1986-01-10 1989-12-01 Dal Dan Felice Pese-personne de faible encombrement et transportable
US5036742A (en) * 1987-08-26 1991-08-06 Youakim Phillip M Tempo monitoring device and associated method
EP0517172A2 (de) * 1991-06-06 1992-12-09 Günther Gruber Schankvorrichtung zur portionierten Ausgabe von Getränken
FR2710981A1 (fr) * 1993-10-08 1995-04-14 Dal Dan Felice Dispositif permettant de transformer un pèse-personne de voyage en pèse-personne d'intérieur.
US6337446B1 (en) * 2000-05-03 2002-01-08 Joan Hulburt Collapsible scale
US6700080B2 (en) * 2000-05-26 2004-03-02 Terraillon Holdings Limited Weighing scale with adjustable, fold away display
DE4401923B4 (de) * 1994-01-24 2004-04-08 Leifheit Ag Energieversorgungssystem für Waagen
GB2422018A (en) * 2005-01-06 2006-07-12 Carol Ann Dodd Scales for weighing people
US7741569B2 (en) * 2008-03-17 2010-06-22 Shu-Te University Electronic weight scale
ITPI20110042A1 (it) * 2011-04-14 2012-10-15 Rinaldo Burgassi Struttura perfezionata di tappetino igienico portatile
CN106855430A (zh) * 2017-01-06 2017-06-16 长沙玛森信息科技有限公司 一种可折叠的电子秤

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522685A1 (de) * 1985-06-25 1987-01-08 Toni Reifenhaeuser Verfahren und vorrichtung zum schneiden von kompressiblem gut
DE3642970A1 (de) * 1985-12-19 1987-06-25 Sharp Kk Klappbare waage
FR2632065A1 (fr) * 1986-01-10 1989-12-01 Dal Dan Felice Pese-personne de faible encombrement et transportable
US5036742A (en) * 1987-08-26 1991-08-06 Youakim Phillip M Tempo monitoring device and associated method
DE3733961A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Krups Stiftung Elektromechanische waage
EP0517172A2 (de) * 1991-06-06 1992-12-09 Günther Gruber Schankvorrichtung zur portionierten Ausgabe von Getränken
EP0517172A3 (en) * 1991-06-06 1993-02-24 Guenther Gruber Dispensing device for metered quantities of beverage
FR2710981A1 (fr) * 1993-10-08 1995-04-14 Dal Dan Felice Dispositif permettant de transformer un pèse-personne de voyage en pèse-personne d'intérieur.
DE4401923B4 (de) * 1994-01-24 2004-04-08 Leifheit Ag Energieversorgungssystem für Waagen
US6337446B1 (en) * 2000-05-03 2002-01-08 Joan Hulburt Collapsible scale
US6700080B2 (en) * 2000-05-26 2004-03-02 Terraillon Holdings Limited Weighing scale with adjustable, fold away display
GB2422018A (en) * 2005-01-06 2006-07-12 Carol Ann Dodd Scales for weighing people
US7741569B2 (en) * 2008-03-17 2010-06-22 Shu-Te University Electronic weight scale
ITPI20110042A1 (it) * 2011-04-14 2012-10-15 Rinaldo Burgassi Struttura perfezionata di tappetino igienico portatile
WO2012140630A2 (en) 2011-04-14 2012-10-18 Rinaldo Burgassi Improved structure of portable hygienic mat
WO2012140630A3 (en) * 2011-04-14 2013-01-03 Rinaldo Burgassi Portable hygienic mat with integrated sensor
CN106855430A (zh) * 2017-01-06 2017-06-16 长沙玛森信息科技有限公司 一种可折叠的电子秤

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140483A1 (de) Personenwaage
US3419784A (en) Magnitude-to-frequency converters
DE1276695B (de) Analog-Digital-Umsetzer mit einem Spannungs-Frequenz-Wandler
DE2430652A1 (de) Analog-digital-wandler
DE2231711A1 (de) Kraftmesser
DE1231911B (de) Einrichtung zum Messen von Strecken oder Teilen von Kreisen mittels Impulszaehlung
US4295090A (en) Electronic selector switch particularly for use in radioscondes
DE2133726A1 (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen einer Spannung in ein Impulsverhaltnis
DE2623494A1 (de) Anordnung zur fortlaufenden messung der impulsfolgefrequenz
DE2336982A1 (de) Effektivwertmesseinrichtung
CH673529A5 (de)
EP0009230B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Prüfspannung
DE1904836A1 (de) Messvorrichtung zur Materialpruefung
DE1278744B (de) Kapazitiver Messumformer
DE2310725A1 (de) Digitales voltmeter
DE2551979C3 (de) Einrichtung zur Erfassung von Fahrzeugen
DE2758788C2 (de) Analog-Digital-Umsetzer
US3717027A (en) Digital display distance log
DE1516359C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Folgefrequenz elektrischer Impulse
DE2128130C3 (de) Schaltungsanordnung zur stufenlosen Einstellung einer Ansprechschwelle
DE2057663A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur elektronischen Messung von Ladungsmengen
DE1516325A1 (de) Digital-Messvorrichtung zur genauen Bestimmung von Messgroessen
DE2524561A1 (de) Digitalmessgeraet fuer widerstaende und kapazitaeten
DE2524331C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen des Eingangs eines angeschlossenen logischen Bausteins
AT265426B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Signalimpulsen während des Auftretens einer einen Grenzwert überschreitenden Meßspannung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee