DE3139253A1 - Warmwasserbereiter mit schutzanode - Google Patents

Warmwasserbereiter mit schutzanode

Info

Publication number
DE3139253A1
DE3139253A1 DE19813139253 DE3139253A DE3139253A1 DE 3139253 A1 DE3139253 A1 DE 3139253A1 DE 19813139253 DE19813139253 DE 19813139253 DE 3139253 A DE3139253 A DE 3139253A DE 3139253 A1 DE3139253 A1 DE 3139253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water heater
cavity
display device
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813139253
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen Dipl.-Ing. 3450 Holzminden Kohnke
Robert 3457 Stadtoldendorf Kreikenbohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE19813139253 priority Critical patent/DE3139253A1/de
Publication of DE3139253A1 publication Critical patent/DE3139253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F13/00Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection
    • C23F13/02Inhibiting corrosion of metals by anodic or cathodic protection cathodic; Selection of conditions, parameters or procedures for cathodic protection, e.g. of electrical conditions
    • C23F13/06Constructional parts, or assemblies of cathodic-protection apparatus
    • C23F13/08Electrodes specially adapted for inhibiting corrosion by cathodic protection; Manufacture thereof; Conducting electric current thereto
    • C23F13/22Monitoring arrangements therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Warmwasserbereiter mit Schutzanode
  • Die Erfindung betrifft einen Warmwasserbereiter mit einem Sicherheits-Überdruckventil, bei dem insbesondere ein Wasserauffangbecher angeordnet ist, mit einer im Wasserbehälter angeordneten Schutzanode, die mit einer Höhlung versehen ist, in welche beim Verbrauch der Schutzanode Wasser aus dem Behälter eintritt, und mit einer den Verbrauchsfall kenntlich machenden Anzeigeeinrichtung.
  • Ein derartiger Warmwasserbereiter ergibt sich aus dem DE-GM 1 995 223. Bei diesem ist eine elektrische Anzeigeeinrichtung vorgesehen. Hierfür sind an der Schutzanodenhalterung als Elektroden wirkende Teile ausgebildet, die von im Verbrauchsfall in die Höhlung eintretenden Wasser elektrisch kurzgeschlossen werden.
  • Eine elektrische Anzeigeeinrichtung ist auch bei einfacher Bauweise nur in beschränktem Rahmen wirtschaftlich. Denn die Schutzanode ist so ausgelegt, daß sie frühestens nach vielen Jahren verbraucht ist. Die Anzeigeoinrichtung muß also höchstens Jahre nach dem Einbau der ScIuzanode ansprechen, jedoch in der gesamten Zeit einsatzbereit sein.
  • Um die Anzeigeeinrichtung als Teil des Warmwasserbereiters einzusparen, kann der Warmwasserbereiter lediglich mit einem Elektrodenanschluß für eine Anzeigeeinrichtung ausgestattet sein. Die Anzeigeeinrichtung wird dann nur bei einer regelmäßigen Überwachung des Warmwasserbereiters angeschlossen. Dies ist wenig wirtschaftlich, weil sich dadurch der Wartungsaufwand erhöht.
  • In der DE-PS 871 504 und in der US-PS 4 051 007 wird der Verbrauch der Schutzanode durch die Auswertung des Drucks des im Verbrauchs fall in einen Raum eintretenden Wassers angezeigt. Diese Einrichtungen sind bauaufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Warmwasserboreiter der eingangs genannten Art mit einer Schutzanodenüberwachung vorzuschlagen, die ohne elektrische Einrichtungen und ohne die Notwendigkeit zur Kontrolle irgendwelche Handgriffe vorzunehmen, arbeitet.
  • Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe bei einem Warinwasserbereiter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß als Anzeigeeinrichtung an die Höhlung eine Wasserableitung, wie Schlauch oder Rohr, angeschlossen ist, die in den Auffangbecher mündet.
  • In der Ausführung der Erfindung mündet die Wasserableitung in den Auffangbecher. Ist die Schutzanode verbraucht, dann tritt Wasser in die Höhlung und fließt durch die Wasserableitung zum Auffangbecher. Der Benutzer erkennt an dem Wasseraustritt aus- der Wasserableitung, daß die Schutzanode ausgetauscht werden muß Bei Standspeichern, die vorzugsweise in Keller- bzw.
  • Heizungsräumen aufgestellt und in denen Bodenabläufe installiert sind, kann die Wasserableitung auch direkt in diesen Bodenablauf münden.
  • Durch die Erfindung ist eine Einrichtung geschaffen, die keine elektrischen Teile und auch keine beweglichen Teile erfordert. Die Einrichtung ist damit über Jahre hinaus einsatzbereit. Eine vorsorgliche, regelmäßige Kontrolle des Verbrauchszustands erübrigt sich, da im Verbrauchsfalle Wasser austritt, was ohne weiteres sichtbar ist.
  • Irgendwelche Handgriffe müssen dabei nicht durchgeführt werden.
  • Weitere vorteilhafte Aus gestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und den Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 einen elektrischen Warmwasserbereiter im Schnitt schematisch und Figur 2 eine vergrößerte Teilansicht der Schutzanode des Warmwasserbereiters.
  • In einem Außengehäuse 1 ist ein emaillierter Stahl-Wasserbehälter 2 angeordnet. Zwischen Gehäuse 1 und Behälter 2 ist ein Isolationsmantel 3 vorgesehen. An einem Flansch 4 des Behälters 2 ist eine Flanschplatte 5 befestigt. Diese trägt einen elektrischen Heizkörper 6, ein Schutzrohr 7 für einen Temperaturreglert einen Kaltwasserzulauf 8, sowie einen Heißwasserablauf 9.
  • Der Warmwasserbereiter ist mit einer Sicherheitsarmatur 10 versehen, welche ein Rückschlag- und Überdruckventil 11 aufweist. Unterhalb dessen Wasserablauf 12 ist ein Auffangbecher 13 angeordnet, der an einen Wasserablauf 1 angeschlossen ist.
  • In den Behälter 2 ist eine Magnesium-Schutzanode 15 mittels einer Anodenverschraubung 16 eingesetzt. Die Schutzanode 15 weist eine in ihr Inneres reichende Höhlung 17 auf (Figur 2). An diese ist ein Schlauch 18 angesetzt.
  • In der Ausführung der Erfindung nach Figur 2 ist der Schlauch 18 hinter der Heißwasserablaufleitung 9 zum Auffangbecher 13 geführt, wobei sein Endelaeal.g oberhalb oder in dem Auffangbecher 13 frei endet. Tritt beim Verbrauch der Schutzanode 15 Wasser in die Höhlung 17 ein, dann fließt dieses durch den Schlauch 18, wobei der Wasseraustritt am Ende 19 zu beobachten ist.

Claims (2)

  1. Patent- / Schutzansprüche W Warmwasserbereiter mit einem Sicherheits-Uberdruckventil, bei dem insbesondere ein Wasser-Auffangbecher angeordnet ist, mit einer im Wasserbehälter angeordneten Schutzanode, die mit einer Höhlung versehen ist, in welche beim Verbrauch der Schutzanode Wasser aus dem Behälter eintritt, und mit einer den Verbrauchsfall kenntlich machenden Anzeigeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Anzeigeeinrichtung an die Höhlung (17) eine Wasserableitung (18), wie Schlauch oder Rohr, angeschlossen ist, die in den Auf fangbecher (13) oder in einen Bodenablauf mündet.
  2. 2. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserableitung (18) über dem Auffangbecher (13) endet.
DE19813139253 1981-10-02 1981-10-02 Warmwasserbereiter mit schutzanode Withdrawn DE3139253A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139253 DE3139253A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Warmwasserbereiter mit schutzanode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139253 DE3139253A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Warmwasserbereiter mit schutzanode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3139253A1 true DE3139253A1 (de) 1983-04-21

Family

ID=6143258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139253 Withdrawn DE3139253A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Warmwasserbereiter mit schutzanode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139253A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401814B (de) * 1993-02-02 1996-12-27 Vaillant Gmbh Warmwasserbereiter oder -speicher
CN105222363A (zh) * 2015-11-02 2016-01-06 广东美的暖通设备有限公司 一种热水器及其安全保护控制方法
CN112213360A (zh) * 2020-09-29 2021-01-12 宁波方太厨具有限公司 用于热水器的阳极棒检测装置及热水器
CN112212507A (zh) * 2020-09-29 2021-01-12 宁波方太厨具有限公司 热交换器及包含其的热水器
CN112229873A (zh) * 2020-09-29 2021-01-15 宁波方太厨具有限公司 热水器中阳极棒消耗的检测装置及热水器

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401814B (de) * 1993-02-02 1996-12-27 Vaillant Gmbh Warmwasserbereiter oder -speicher
CN105222363A (zh) * 2015-11-02 2016-01-06 广东美的暖通设备有限公司 一种热水器及其安全保护控制方法
CN112213360A (zh) * 2020-09-29 2021-01-12 宁波方太厨具有限公司 用于热水器的阳极棒检测装置及热水器
CN112212507A (zh) * 2020-09-29 2021-01-12 宁波方太厨具有限公司 热交换器及包含其的热水器
CN112229873A (zh) * 2020-09-29 2021-01-15 宁波方太厨具有限公司 热水器中阳极棒消耗的检测装置及热水器
CN112212507B (zh) * 2020-09-29 2022-03-29 宁波方太厨具有限公司 热交换器及包含其的热水器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139253A1 (de) Warmwasserbereiter mit schutzanode
EP3406806B1 (de) Armaturenanordnung mit kombinationsarmatur und wasserbehandlungseinheit und verfahren zur aufbereitung von trinkwasser
DE2455839A1 (de) Mikrobensperre
DE3631459A1 (de) Verfahren zum innenreinigen von verzweigten rohrleitungen und/oder aggregaten sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE10105393C1 (de) Sicherheitsgruppe zur Absicherung eines geschlossenen Trinkwassererwärmers
DE914296C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE7728463U1 (de) Heisswasserspeicher
DE3502035C1 (de) Vorrichtung zum Einsparen von Frischwasser und dessen Erwärmung beim Duschen und Baden
EP0075157A1 (de) Warmwasserbereiter zur Erzeugung und Speicherung von heissem Wasser
DE4114212C1 (en) Water mains cleaner, using sudden pressure drop - has common magnetic control valve in front of branch supply pipe
DE202007011607U1 (de) Wohnungsversorgungsstation
DE1012895B (de) Kombinierte Heiz- und Kuehleinrichtung fuer Walzen
DE19606979C2 (de) Wasserstation
AT356596B (de) Zusatzeinrichtung fuer fluessigkeitsleitungen
DE694537C (de) Vorrichtung zur Feststellung von Undichtigkeiten an Gasleitungen
DE102020106793A1 (de) Filterkopf sowie Erweiterungsset für einen Filterkopf
DE3408218A1 (de) Badewanne mit umwaelzanlage, insbesondere wirbelstrom- oder sprudel-badewanne
AT12765U1 (de) Duschkabine
DE3814511C1 (en) Wall-fixing device of a water heater
DE2608412A1 (de) Kombinierte filter- und heizvorrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer ein schwimmbecken
DE202021104453U1 (de) Warmwasserspeicher
DE202013100329U1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Qualität von Trink- und/oder Brauchwasser
EP3650829A1 (de) Prüfanlage zur durchführung einer brandbeanspruchungsprüfung an einem wasserstromventil
DE19811975A1 (de) Wasserzähler mit einer in seinem Gehäuse angeordneten austauschbaren Meßpatrone
CH544907A (de) Vorschaltvorrichtung in einer Wasserzuführungsleitung eines Sanitärapparates

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination