DE3139024C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3139024C2
DE3139024C2 DE3139024A DE3139024A DE3139024C2 DE 3139024 C2 DE3139024 C2 DE 3139024C2 DE 3139024 A DE3139024 A DE 3139024A DE 3139024 A DE3139024 A DE 3139024A DE 3139024 C2 DE3139024 C2 DE 3139024C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
extruder
cams
core
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3139024A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139024A1 (de
Inventor
Friedrich 5609 Hueckeswagen De Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag AG filed Critical Barmag AG
Priority to DE19813139024 priority Critical patent/DE3139024A1/de
Publication of DE3139024A1 publication Critical patent/DE3139024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139024C2 publication Critical patent/DE3139024C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/74Heating or cooling of the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/51Screws with internal flow passages, e.g. for molten material
    • B29C48/515Screws with internal flow passages, e.g. for molten material for auxiliary fluids, e.g. foaming agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/565Screws having projections other than the thread, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/845Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/84Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders by heating or cooling the feeding screws
    • B29C48/85Cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Extruderschnecke für Schne­ ckenstrangpressen oder Spritzgußmaschinen zum Verarbeiten von Kunststoff gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Extruderschnecken sind in den US-Patent­ schriften 24 49 355 und 30 07 198 beschrieben.
Außerdem sind Extruderschnecken bekannt (DE-PS 17 78 263, DE-PS 20 30 756), die von der Oberfläche des Schneckenkerns aus radial bis etwa in die Nähe des Extruderzylinders vorstehende Nocken aufweisen. Sie sollen den Mischeffekt bzw. die örtliche Homogenisierung der Schmelze verbessern und zur Vergleichmäßigung ihrer Temperatur führen. Durch die Verwendung gut wärmeleitenden Materials für die Nocken sowie durch Verwendung unterschiedlich langer Nocken soll diese Wirkung unterstützt werden.
Schließlich ist aus der DE-OS 17 29 344 eine Extruder­ schnecke mit hohlem Kern bekannt, deren sich in axialer Richtung erstreckender Hohlraum eine diesen teilweise ausfüllende Temperierflüssigkeit enthält und hermetisch abgedichtet ist. Eine in die zylindrische Innenfläche des Hohlraumes eingearbeitete Schnecke soll die Flüssig­ keit bei rotierender Schnecke vom kälteren zum stärker erhitzten Schneckenende fördern. Die dort verdampfende Flüssigkeit soll am kälteren Ende kondensieren, der dadurch örtlich entstehende Unterdruck den Kreislauf in Gang halten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Extruderschnecke so mit Einrichtungen zum Homogenisieren und Temperaturver­ gleichmäßigen zu versehen, daß sich ein besonders guter Wärmetransport zwischen der Kunststoffschmelze und der Temperierflüssigkeit ergibt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Extruder­ schnecke der eingangs beschriebenen Art durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 angegebenen Merkmale gelöst.
Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.
Eine wesentliche Funktion der erfindungsgemäß vorge­ sehenen und ausgestalteten Wärmeleitpatronen dar­ stellenden Nocken liegt in der Intensivierung des Wärmetransports innerhalb der Extruderfüllung in den einzelnen Schneckenabschnitten.
Die Wärmeleitpatronen darstellenden hohlen Nocken können hermetisch verschlossen sein und werden beim während der Rotation der Schnecke erfolgenden periodischen Ein­ tauchen ihrer fußseitigen Enden in die Wärmeträgerflüs­ sigkeit im Schneckeninnern von dieser umspült. Sie können aber auch an ihren fußseitigen, in den Schnecken­ hohlraum hineinragenden Enden offen sein, wobei sie sich dann während der Schneckenrotation im ständigen Wechsel aus der Wärmeträgerflüssigkeit im Schneckeninnenraum füllen und entleeren.
Die angewandten Wärmeleitpatronen (heat-pipe-Stifte) sind in verschiedenen Abmessungen im Handel erhältlich. Sie werden beispielsweise schon zum Kühlen an unzugäng­ lichen Stellen von kompliziert aufgebauten Spritzguß­ formen verwendet. Derartige Wärmeleitpatronen haben ein sehr hohes Wärmeleitvermögen, das um den Faktor 1000 größer ist als das von Kupfer. Hierdurch ist ein intensiver, thermisch annähernd trägheitsloser Wärme­ transport zwischen der Kunststoffschmelze und dem Kühlmedium einerseits oder umgekehrt von einer ent­ sprechenden Wärmequelle in das aufzuschmelzende Granulat oder Pulver im Schneckenkanal möglich.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Schneckenstrangpresse mit einer Extruderschnecke und mit einem Misch­ nocken und Wärmeleitpatronen aufweisenden schneckenstegfreien Ausstoßabschnitt in der Meteringzone;
Fig. 2 einen Querschnitt der Schnecke gemäß Fig. 1 (vergrößert);
Fig. 3 einen Längsschnitt der Extruderschnecke nach Fig. 1 mit Innentemperierung;
Fig. 4 eine Wärmeleitpatrone.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellungsweise eine Schneckenstrangpresse 1. Die Schneckenstrangpresse 1 besteht aus dem Zylinder 3, der im Einzugsabschnitt 4 der Schnecke 2 eine Öffnung 5 und einen darüber ange­ ordneten Einfülltrichter 6, am schaftseitigen Ende der Schnecke 2 ein nicht näher bezeichnetes Antriebsgehäuse und am stirnseitigen Ende 7 der Schnecke 2 ein nicht dargestelltes, demontierbares Strangpreßwerkzeug aufweist. Die Extruderschnecke 2 besteht aus dem Schneckenkern 8 und den auf seinem Umfang schrauben­ linienförmig verlaufenden Stegen 9, welche mit ihren sich gegenüberliegenden Flanken den Schneckengang definieren. Dabei wird zwischen dem Einzugsabschnitt 4 mit konstanter hoher Gangtiefe (Schneckenzone A), dem Umwandlungs-, Kompressions- oder Aufschmelzabschnitt 10 (Schneckenzone B) mit in Förderrichtung zunehmendem Schneckenkernquerschnitt und dem Ausstoß- oder Metering­ abschnitt 11 (Schneckenzone C) mit konstanter niedriger Gangtiefe unterschieden. Das Ende der Schnecke 2 bildet ein schneckenstegfreier Mischabschnitt 12, der als ein dem Ausstoßabschnitt C nachgeordneter Schneckenabschnitt D zur Vergleichmäßigung bestehender Temperaturunter­ schiede, Konzentrationsgradienten im Schneckenkanal und dergleichen sowie mit einer Schneckenspitze 7 an seinem Ende ausgebildet ist. In dem schneckenstegfreien Mischabschnitt 12 sowie im Aufschmelzabschnitt 10 und im Ausstoßabschnitt 11 sind radial in den Schneckenkanal stehende Zylinderstifte oder Nocken 13 angeordnet, durch welche die noch nicht ganz aufgeschmolzenen, zusammenge­ backenen Kunststoffkörner aufgehalten und in kleinere Einheiten aufgebrochen sowie die Schmelzeströme in ihrer Richtung umgelenkt und im Schneckenkanal intensiv vermischt werden. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, sind neben den Mischnocken 13 als Wärmeleitpatronen 14 ausgebildete Nocken vorgesehen. Sie ragen mit ihren Fußenden 140 durch den Mantel 15 des hohlen Schnecken­ kerns 8 hindurch, wo sie bei der Drehung der Extruder­ schnecke 2 von einer Temperierflüssigkeit 16 umspült werden. Diese Wärmeleitpatronen 14 sind hohlzylindrisch ausgebildet und an ihren Enden hermetisch verschlossen. Sie sind aus einem die Wärme sehr gut leitenden Werk­ stoff, wie z. B. Kupfer oder Stahl hergestellt und an ihrer äußeren Oberfläche mit einer dünnen Platinschicht überzogen. Vor dem Verschließen werden die in Fig. 4 als Einzelheit gezeigten Wärmeleitpatronen teilweise mit einer Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt und die über der Flüssigkeit stehenden Inertgase und Dämpfe bis zum Partialdampfdruck der Wärmeträgerflüssigkeit 17 bei der Behandlungstemperatur evakuiert. In den Mantel 15 des Schneckenkerns 8 werden sie in der gewünschten Höhe druckdicht eingelötet, vorzugsweise hartverlötet, um bei den vorliegenden hohen Massedrücken nicht radial nachzugeben und das Temperiersystem im Inneren der Extruderschnecke 2 zu beschädigen.
Wie Fig. 3 zeigt, kann die Temperierflüssigkeit durch ein zur Extruderschnecke achsparalleles Rohr 18, das bis zur Schneckenspitze 7 reichen kann, zugeführt werden (vgl. auch US-PS 24 49 355), wobei sie mittels eines Düsenkopfes 19 radial verteilt wird, oder es kann wie in Fig. 2 ein hermetisch geschlossenes Rohr vorliegen, das teilweise mit einer nur unter ihrem eigenen Dampfdruck stehenden Wärmeträgerflüssigkeit gefüllt ist.

Claims (4)

1. Extruderschnecke für Schneckenstrangpressen oder Spritzgußmaschinen zum Verarbeiten von Kunststoff, die einen hohlen Schneckenkern, in dem eine bei Betrieb zirkulierende Temperierflüssigkeit vor­ handen ist, sowie mehrere Schneckenabschnitte mit unterschiedlichen Funktionen aufweist und bereichs­ weise schneckenstegfrei sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schneckengängen und/oder in den schnecken­ stegfreien Bereichen in an sich bekannter Weise in den Raum zwischen Schneckenkern (8) und Extruder­ zylinder (3) hineinragende Nocken vorgesehen sind und daß zumindest einige dieser Nocken als allsei­ tig hermetisch verschlossene, mit einer Wärmeträ­ gerflüssigkeit (17) teilweise gefüllte Hohlzylinder (14) ausgebildet sind und so weit in den hohlen Schneckenkern (8) hineinragen, daß sie bei Betrieb von der zirkulierenden Temperierflüssigkeit umspült werden.
2. Extruderschnecke für Schneckenstrangpressen oder Spritzgußmaschinen zum Verarbeiten von Kunststoff, die einen hohlen Schneckenkern, in dem eine bei Betrieb zirkulierende Temperierflüssigkeit vor­ handen ist, sowie mehrere Schneckenabschnitte mit unterschiedlichen Funktionen aufweist und bereichs­ weise schneckenstegfrei sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schneckengängen und/oder in den schnecken­ stegfreien Bereichen in an sich bekannter Weise in den Raum zwischen Schneckenkern (88) und Extruder­ zylinder (3) hineinragende Nocken vorgesehen sind und daß zumindest einige dieser Nocken Hohlzylinder sind, die an dem dem Extruderzylinder zugewandten Ende geschlossen und an dem anderen Ende (140) offen sind und mit diesem Ende in den hohlen Schneckenkern (8) ragen.
3. Extruderschnecke nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mindestens einen Bereich, in dem die als Hohl­ zylinder ausgebildeten Nocken (14) zusammen mit auf dem Mantel (15) des Schneckenkernes (8) vorge­ sehenen massiven Nocken (13) angeordnet sind.
4. Extruderschnecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Schneckenkerns (8) hermetisch abgeschlossen ist.
DE19813139024 1980-10-03 1981-10-01 "extruderschnecke fuer schneckenstrangpressen oder spritzgussmaschinen" Granted DE3139024A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139024 DE3139024A1 (de) 1980-10-03 1981-10-01 "extruderschnecke fuer schneckenstrangpressen oder spritzgussmaschinen"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3037453 1980-10-03
DE19813139024 DE3139024A1 (de) 1980-10-03 1981-10-01 "extruderschnecke fuer schneckenstrangpressen oder spritzgussmaschinen"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139024A1 DE3139024A1 (de) 1982-05-13
DE3139024C2 true DE3139024C2 (de) 1987-11-12

Family

ID=25788255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139024 Granted DE3139024A1 (de) 1980-10-03 1981-10-01 "extruderschnecke fuer schneckenstrangpressen oder spritzgussmaschinen"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3139024A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102610A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-01 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung am Umfang
DE10102609A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-14 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung in der Wand

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320607A1 (de) * 1982-06-08 1983-12-08 Cincinnati Milacron Austria AG, 1232 Wien Schnecke fuer einen kunststoffextruder
DE3225512A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-12 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Strangpresse
CA2015639C (en) * 1990-04-27 1993-08-10 Changize Sadr Process and apparatus for molding foamed plastic article
US7067088B2 (en) * 2002-01-12 2006-06-27 Saudi Basic Industries Corporation Stratified flow chemical reactor
DE102005048846A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Vmi - Az Extrusion Gmbh Stift-Extruder
DE102005048847A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Vmi-Az Extrusion Gmbh Fördervorrichtung
DE102012112747B4 (de) * 2012-12-20 2016-03-31 Dr. Boy Gmbh & Co. Kg Plastifizierzylinder einer Spritzgießmaschine
CN107901381A (zh) * 2017-12-06 2018-04-13 苏州金纬化纤工程技术有限公司 热管式温度调节螺杆
WO2020180862A1 (en) * 2019-03-04 2020-09-10 Integrated Composite Products, Inc. Screw designs for use when molding products that include sheer sensitive materials
CN113134959A (zh) * 2021-05-10 2021-07-20 安庆市九羊电工机械设备有限公司 一种高效节能型螺杆及挤出机
DE102021129015A1 (de) 2021-11-08 2023-05-11 Sebastian Pütter Temperiervorrichtung für eine Plastifizierschnecke und/oder einen Plastifizierzylinder einer Plastifiziereinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449355A (en) * 1947-07-28 1948-09-14 Dow Chemical Co Internal two-zone heat control for plastics extruders
US3007198A (en) * 1958-12-05 1961-11-07 Monsanto Chemicals Extruder screw
DE1267833B (de) * 1962-10-24 1968-05-09 Heinz Weber Dipl Ing Schnecke fuer einen Kunststoffextruder
DE1729384B2 (de) * 1967-02-18 1976-06-24 Weber, Heinz, Dipl.-Ing., 8640 Kronach Vorrichtung zur waermeableitung von stellen hoher temperatur zu stellen niedriger temperatur einer kunststoff-schneckenstrangpresse
DE1729344C3 (de) * 1967-11-28 1979-12-20 Reifenhaeuser Kg, 5210 Troisdorf Innen kühlbare Schnecke für einen Kunststoff extruder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102610A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-01 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung am Umfang
DE10102609A1 (de) * 2001-01-21 2002-08-14 Cpm Gmbh Geschlossene Zylindertemperierung in der Wand

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139024A1 (de) 1982-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139024C2 (de)
DE2610179C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von expandierbarem, zellenbildendem thermoplastischem Material
DE19538255C2 (de) Spritzgießeinrichtung zum Spritzen von mit langfasern verstärkten thermoplastischen Kunststoffen
AT401738B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bearbeiten von viskosen flüssigkeiten und massen
DE1454851C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Stoffe
DE2947729C2 (de)
DE112015004870T5 (de) Extruder und Kneteinrichtung
DE2235784B2 (de) Einschnecken-Extruder zum Mischen und Homogenisieren von hochviskosen Kautschukmischungen und sich ähnlich verhaltenden Thermoplasten
DE2419952A1 (de) Strangpresse
DE2417865C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoff
EP0100945B1 (de) Trichterstück einer Einschneckenstrangpresse
DE19924024B4 (de) Kontinuierliche Knetmaschine, darin verwendeter Rotor und Verwendung des Rotors
DE2311717C3 (de) Vorrichtung zur Temperierung einer Extruderschnecke
DE2853054B2 (de) Vorrichtung zum Auspressen von fließfähigen Massen
DE2027363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Material
AT401737B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen bearbeiten von viskosen flüssigkeiten und massen
DE3525982C2 (de)
DE2026385A1 (de) Scheibenextruder
DE2029353B2 (de) Spritzgießvorrichtung
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE3217015C2 (de) Windform, insbesondere für Hochöfen
DE3043306A1 (de) Doppelschneckenextruder mit verschleissfestem bimetall-einsatz
DE2604520A1 (de) Plastifizierungseinrichtung
EP0563012A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von fliessfähigem Material
DE3615098C2 (de) Entgasungsschneckenstrangpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B29C 47/84

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BARMAG AG, 5630 REMSCHEID, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee