DE313763C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313763C
DE313763C DENDAT313763D DE313763DA DE313763C DE 313763 C DE313763 C DE 313763C DE NDAT313763 D DENDAT313763 D DE NDAT313763D DE 313763D A DE313763D A DE 313763DA DE 313763 C DE313763 C DE 313763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
model
recess
stripping
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313763D
Other languages
English (en)
Publication of DE313763C publication Critical patent/DE313763C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C7/00Patterns; Manufacture thereof so far as not provided for in other classes
    • B22C7/04Pattern plates

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Modellplat'ten mjt und ohne Abstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Schrägflächen, deren Fortsetzung unter der Teilebene liegt,..nach dem Reversierverfahren.
Bekanntlich werden hierzu auf einer Mo-
. dellplatte zwei Modelle genau symmetrisch zur Mittellinie der Platte angebracht, woraus sich
ίο der Vorzug ergibt, daß mit einer einzigen Modellplatte und einer Formmaschine gleichzeitig Ober- und Unterkasten geformt werden können.
Besitzt nun das abzuformende Modell eine oder mehrere Schrägflächen, deren Fortsetzung unter der Teilebene- Hegt, so müssen diese, während der übrige Teil des Modells, soweit er symmetrisch ist, genau in der Mitte abgeformt werden kann, auf einmal abgeformt werden und es entsteht an dieser Stelle in der Form eine Vertiefung. "Damit nun beim Gießen der Form diese Vertiefung nicht mit Eisen volläuft, muß sie beispielsweise mit einer Sandform ausgefüllt werden, welche erhöht ausgebildet wird.
Die bisher zur Anwendung gelangenden Verfahren besitzen den Nachteil, daß die Erhöhungen der Formplatte von Hand aus angefertigt werden müssen, so daß.man mehr oder weniger von der Geschicklichkeit des Arbeiters abhängig ist. Etwa vorhandene, infolge des Formens von Hand aus entstehende Unebenheiten an der Modellplatte oder Abstreifplatte konnten nachträglich nicht bearbeitet werden, weil hierdurch das Modell schwächer und mit dem Originalmodell nicht mehr übereinstimmen würde.
Gemäß der vorliegenden Erfindung geht man nun in der Weise vor, daß zur Herstellung der üblichen Erhöhungen und Vertiefungen der Modellplatte oder Abstreifplatte diese mit'der auf der einen Seite der Mittellinie vorgesehenen \^ertiefung geformt, in Gußeisen abgegossen und maschinell bearbeitet wird, worauf in diese Vertiefung die Erhöhung gegossen, herausgenommen und genau symmetrisch zur Vertiefung auf der Abstreifplatte angebracht wird.
Hierdurch wird erreicht, daß die Erhöhung, .die in die bearbeitete \^ertiefung gegössen wird, genau in diese Vertiefung paßt. Außerdem wird'der'Vorteil erzielt, daß die ganze Modellplatte oder Abstreif platte vollständig maschinell bearbeitet werden kajm, und da sie aus Gußeisen besteht, eine rast unbegrenzte Lebensdauer erhält.
Auf, der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Verfahrens in den Fig. 1 bis 7 beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht auf die Abstreifplatte mit der Aussparung für die Modelle in der Draufsicht.
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linien-B, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie C-D, und
Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie E-F der Fig. i. _ ■ _ ,
Fig. 5 veranschaulicht in größerem Maßstabe die in der Vertiefung der Abstreif-
platte a hergestellte Ausfüllung, sowie deren Anbringung auf der Abstreifplatte symmetrisch zu ihrer Aussparung.
Fig. 6 stellt die beiden Formhälften vor dem Zusammensetzen dar, \vährend die
Fig. 7 die zusammengesetzte Form mit zwei Bremsklötzen veranschaulicht.
Nach dem Verfahren der Erfindung wird . die übliche Abstreifplatte mit der Aussparung ίο verwendet, jedoch ohne die Modelle. Diese Abstreifplatte mit der Vertiefung α (s. die Fig. ι bis 4) wird nun zunächst abgeformt und abgegossen, worauf die Platte allseitig auf das genaue Maß bearbeitet wird. Auch wird die Aussparung für das Modell genau nach den Umrissen des' letzteren bearbeitet. Hierauf wird die in der Abstreifplatte vorhandene Vertiefung α niit einer Legierung ausgegossen und deren Oberseite χ (s. Fig. 5) ao ebenfalls bearbeitet, damit diese . Fläche χ genau mit der Oberfläche der Abstreifplatte . abschneidet und auf ihr paßt. Der hierdurch hergestellte Ausguß wird nun aus der Vertiefung1 α herausgenommen und genau symmetrisch zur Symmetrieachse auf die Abstreifplatte gesetzt, wie dies im besonderen aus Fig, S hervorgeht. Es ist ohne weiteres verständlich, daß nunmehr die Erhöhung y genau mit der Vertiefung α übereinstimmt.
Von der so hergestellten Abstreifplatte wird nach Anbringung der Modelle in üblicher Weise die Form bzw. Ober- und Unterkasten abgeformt. Die Form vor ihrer Zusammensetzung ist in der Fig. 6 veranschaulicht, während die zusammengesetzte Form in Fig. 7 dargestellt ist. Aus diesen letztgenannten Figuren ist zu erkennen, daß die Sanderhöhung auf der einen Seite der Mittellinie der «Form, welche sich in der Vertiefung der Abstreif platte abformt, genau in die Sandvertiefung der Form auf der anderen Seite der Mittellinie hineinpaßt, welche durch die Erhöhung der Abstreif platte hergestellt worden ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    \^erfahren zur Herstellung von Modellplatten und Abstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Schrägflächen, die unter der Teilebene liegen, nach dem Reversierverfabren, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der üblichen Erhöhung und Vertiefung der Modellplatten oder Abstreifplatten diese mit der auf der einen Seite ihrer Mittellinie vorgesehenen Vertiefung geformt, in Gußeisen abgegossen und maschinell bearbeitet werden, worauf in diese Vertiefung die Erhöhung gegossen, herausgenommen und genau symmetrisch zur Vertiefung auf der Modellplatte oder Abstreifplatte angebracht wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313763D Active DE313763C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313763C true DE313763C (de)

Family

ID=566617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313763D Active DE313763C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930435A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallagern
DE2606370A1 (de) Giessverfahren und giessform zu seiner durchfuehrung
DE313763C (de)
DE2939974C2 (de)
EP0764486B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Form für den Abguss von mehreren Bremsscheiben
DE3112225C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkzeugen
AT81538B (de) Verfahren zur Herstellung von Modellplatten und AbVerfahren zur Herstellung von Modellplatten und Abstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Scstreifplatten zum Abformen von Gegenständen mit Schräflächen. hrägflächen.
DE2251648C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagergehäuses
DE191657C (de)
DE113868C (de)
DE469323C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefplatten, insbesondere von Schildern mit erhabenen oder vertieften Buchstaben und Zahlen
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE196025C (de)
DE4408748C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Sandform
DE462611C (de) Modellplattenrahmen fuer auswechselbare Modellplatten
DE381521C (de) Verfahren zur Herstellung zweier zusammengehoeriger Gussmodellplatten
DE220052C (de)
DE177500C (de)
DE881578C (de) Verfahren zum Herstellen von Matrizen aus haertbarem Kunstharz fuer Schnittwerkzeuge
DE160246C (de)
DE747808C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von auf der Oberflaeche gemusterten Presskoerpern aus pulverfoermigen Pressmassen
DE2107179C (de) Gießform zum gleichzeitigen Her stellen von mehreren Verbundgußteilen
DE368175C (de) Verfahren zur Herstellung von Riemenscheiben durch Guss
DE6924990U (de) Geschlossene form und formteil mit einstueckigem pressgrat